Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N"> i3.^ Gubernial - Kundmachungen. Verlautbarung. (») Erledigte Prosessorsstelle der theoretischen und praktischen Chyrurgie am Lyceum zu Laibach. Zur Vese^ng der durch die Uebersetzung des Professors Watt mann nach Innsbruck erledigen ^hrka!vz?l der l^reltschen und praktis^en Ehyrurgie am Lyceum zu kaibach, womit ein Gehalt voi» jährlichen 80a ss. und eine Remuneralion vsn iFv fi. für die im diesigen Civilwttal? zu leistenden Dienste verbunden ist, wird di» Kenkursprüfung zufolge hoher Studienhoffommissluns» Ver,rdnung vom Zten Februar d. I. an dem hiesigen öyceu« den 9sen Mai d. I. abgefallen werden. Dlejcniqen, welcke diesen Konkurs mitzumachen gedenken, baben sich bei dem Direktor der metlnnisch- chy'lügiscken Lehranstalt b?n Tag vorher zu meiern, und ihre mit den ere forderlichen Ztuginsscn belegten Gesuche einzureichen. V»m k. k. lllyrlschen Gubernium i!aibach sm «4; Februar i3>8. Anton Kunstl/ k. k. Gubernial-Sekretäl'. V e l 0 r l> n u n ss. (2> des k. k. »syrischen Gubernnm's zu l'aibach. Womit der neu regulirte T4F in Beziehung auf die pon del k. f. Komn crz«Hos!ommissivn in An> ttag gebrachte Rlqullrunst der Zollsatze, ui'd der zu bestehen habenden Einfuh'sveltothe für den Artikel Messing, ui^d Ki.' d«raus vetiertiqten Waaren, mittelst a. h. Entschließung vom 28. December >8»^ folgende Pest'nnnungeli zu qenehinigen geruhet; Erstens: vom Tage der ölleiulicken Kondmackullg gegenn'ästiger' Verordnung angrv faraen h,,ben die, i» dem ange^ä'-gten Tar.ffe für die Ein -° und Ausfuhr gedachter Artikel ^V. besl-mntteü Zollsätze, u»d dt? Eilif^brs^e,f,othe, an allen Gränzen der Monarchie gegen das Ausland, oseictsörmig in Wirksamke-t zu lret/n. Zw^ite^s: D^r I-erkekr mit tiefen einheimischen 3lrtikeln im Innern der Monarchie, nämlich zwischen den alten und den neu erworbenen ösierr. Previnzen ist, mit Ausnahme von Unq.'ü'zi, Sie^ciidü'aen , Dalmal!?!., Isir en lü'd den Freihafen von Tricst und Fiume, snmmt den>aM qehörigen, außer der Zoälinie gelegenen D,strikten, ganz üorfrei, jedoch nur mtter der Bedingung gestaltet, daß die einzelnen Versendungen jedesmal der Untersuchung bki den Zoäämtern an der Zwischenlilne unterworfen bleiben, welche sich überzeugen müssen, ob dar,'nttr nicht andere, der Verzollung an der Zwischenlinie unterliegende Partikel bei-Lep.nkt sind. ,' ' , D> itten s: I,s dem Verkehre,mit Ungarn, Siebenbürgen, und den übrigen Tro« di'nen.der Monarckie haben die, über diesen Verkehr in der Zoll» und Dreißigst'Anordnung enthobenen allgklneinel, Grundslsl^e in Anwendunq zu kommen. Viertens: D«e im 5ar»ffe unter den Zollbelrägen aezogenen Striche bezeichnen die ebenfalls im ganze:' Umfange der Monarchie in Wirkung tretenden Einsuhrsverbothe, und die Elnsührszölte sind nur dann in Anwendung zu bringen, wenn eine Einfuhr ausnahms« weise gestaltet wirb, wozu immer von Fall zu Fall die Bewilligung ler kais. tönigl. allge« wemen Hoskammer erforderlich ist. Laibach ain l/-Februar ,8'lt. Franz 3av. Ritter von Fradeneck, k. k. Hosralh. Leopold Freinerr v. srtel/ k. k. Gubernialrsth. ^ T"l i ff ^^^^^^^^ üb:r bi? VerMrszyll ß Benennung der Artikel. "er Gewl^tt. ! ncr Gewichtes ! » MesstNg (gelbes Metall/ Tcmback, Pr,nzmelall) , l roh in Slückeli und Stange« . i Zentner 26 24 ß ? il 2 — in Tafeln, Platten und Rollen, l Zentner 4> ! <;6 ! « ly ' ' Z — messingen?/ u^d t»!nbackene, wie auch 1o« k ge^ainne 5loli)schmiedwliaren, als: -euch» ^ ter, Lichlscheeren, i^össcl, u. d. gl ohne l! ^ Unterschied ..... i Z?nc»?r 6" ^ ^ - ^ 4 — D^th g:meiner .' . . . l Ze^.kr ^3 ^' 3" ^ - »3 5 — Cl^vier-Elavizembel« Zither- und Kran 5?l 2^'ttt) s.n„mt Hol^. . ' Zentner ^ >6 4o « sl 6 — Na^el/ '^adil!^ Fin,erhübe / u. d.ql.anch , ! weuu sie verzinnr sind . . » Zelitner 60 - - 2Z 7 — messingene Instrumence, chirurgisch?, ma- > ! thematlscke , mechanische, wie alich d. gl. ! > l Maschinen, und o>>r?n Bcsi'lndtheile vom ß l Glttdeinvtrthe .....<. »^ - ^ 6 ^ - 1 ^s4 8 — messingene Iist^zmüit« musikalische oom ^ Guldenwert!'e . . ./ » ... - «2 8 - ,s4 9 — alt und gebrochen / inSpänen n,,d Staub, » wie auch die Glockenspeis. » Zcnt.^.ui co 1 36 ^ Z ^,. M Konkurs - Erosfnun q. (3) 3^i dem k. k Fiskalamte zu Klagenfurt ist die ,^.(ll? eines Konzepts.Praktikanten, ' und dl.' des zweiten Kanz^Iist-n ,^u veilcche«. Bei dem k.'k. Fiskalamtt zu Klagensnrt üt d^,: 'platz eine6K«lizevtspr.ktika,ttc!i m,t dem Adjutum jährlicher 300 fi., dann jener des zwctten Äanzelllsten mn 400 fi. lährllcker ^'VmgenNe^ zu erbten wünMn, h.ben sich u^r «hr Alter, ibre ^'ker,ge Dienstleistung, und üd?r ihre M.ralttät, und dn,er.'^n uivbesor. ere, lve^e .,' 3«nV/uts^aktikant aufg?nonmcn werden woüen, über d,-.s volle>.d?le iur,dl,che ^.l,n. l!u/!u^wei^>! und .^ d-eßfälligr» Gesuche län.sisns Us 3^. März d. I. be^ di'l.m ^ ^'^7dem k"^ische. ^andes.Gub^nu.. „.bach ^ ^ ^w.r.,..8. ! k. k. Gubernial « Seirttar. ^ --------------^ "K^'kVrs . Er östritt zurück^ele>;t, die Prüfung ans den prattischcn Neckts-kenlnn's^n bei cinein k. k. Avv'.'l.ilionöge^chlc überstanden habe», und nnt tei^- herüber ei h^s^ncn gee/ii'.cl^^! W^hllä!n3kctts-Dekrete rerschen sind. Fcri^rs daben sick die lm dics: Gteil- wer^ü'cn Fndlvid.leü über ihre übrigen Spr'ack->i"d D^cnstk^Nütlüße, über ihr )lll<^, üb?r ih7c bisher g^pii-eten Dlenüe, ^nd über lbre Morcüt^- lNiszuweii'en, und i!'s? n tt r-'scn Bcn'c-'>n lc!e,;fen Gesuche längstens bls Elite dcs l'.^chsttünsllgkn Monats Mä^j b.'i :^n V,!>'!'.nun in Laidack einzureichen. V^' df'.n k. k. illyrif,^?'! LaüdcZ G>iber,nuli'. Laibach a-ü i/. F5bruav '8«8. Lorenz Kaiser, k. k. O^^r?l!. ,cl r e i s s ck r e i b e n (Z) des f. f. Guberniums im Küsteülan^. Bei der k. k Oberbau Direklion im Küstenlande kommen nhchsolgei de Diensiec^l'llcn desinilw, zu besetzen: Dcr O^rb^!rü?.flor mit dem jährlicken Gedalte von . » ' 2500 si. Ein Ki c^" Ii l.c>,ieur in Görz m>l dem jährliche» Gehalte von . 8uo ,,, trtto detto in Istrie«: detto von . 8oc> „ det.o retto jn Fiume betto von . 8ao „ detto dctto ' 1n ^arl^ads dctto von . 800 „ Eü! Strasnn Com'tnsscr in Tlicst mil dem jährl. GeHalse von . 700 „ detto te.so in ^ ulttlcori^ detto von < 500 ,, , delw decto in Gor; dttto von . c^ao „ dttlo dcsso in ?is!no dctto von . 50a „ ^slo detto in F'U'.ne detto, von . 600 „ dcttll detto in Car!stadt tetto ron . ^uo „ Für dcn Pesten des OberbaMrcklors weiden in Folge ho^en Hosdckrets vom 2ten v. Moi^ls Nro,"!73-Z »lcht nur üüciii die t^ecretifchen und praktischen höheren Kenntniß? des KlnMis'.es nach d>-r Unterthe Ai-chttettur', Wasser», Brücken» nnb Straßen» Vuc'lichkeiten, sondere auch>dieKeu!Uniß verdeutschen, italienischen nnd slavischenSprache gesoders. Für den Pvzifn eines Orcis-Z'l'.gemeurs »verdei, die theoretischen und praktischen Kenntniße »n der Mathematik, vorzüglich in der Geometrie, T7,5vnomNlle, Mechanik, Statik unb ^l)dl^,u!ik, in l>er Zeichnung, im Nivelliren, und Pläne-Äufnehmen, in der Civil« Baukunst, i>n Brücken. und Straßen .-B^u, im Wasser»Baufache, und in der Nechnungs-Methode t>e, der Ausiüblung dieser reischiedenen Bauten, dann die Kenntniß der deutschen, italie» inschen und slavischen Kprache grsudert. Für den Posten eines Straßen-Commissärs werden bie tbeoretif^en und praktischen Kenntniße in der Motdematik, vorzüql'ch in der Geomcirie, Trigonometrie, Mechanik, uüd^ydraullk, in der Zelch'uing, im Nioclliren und Pläne. Ausüehmen, im Straße!, « u,>d Bi'üsfenbai'e, und ?n der Recknunys-Methode bei cer Vlussührung von Straßen» und Brä-^^n.B.'Uten, so wie die ssenntniß der lcutschen, italienischen und slarisHen Cprache gefoltert Jeder Bittwerber ohne wnerfchied hat überdieß noch sich Über seine Moralität, sein Lebensalter, sein Vaterland, seme bisherigen Dienstleistungen, sowie über seine dcrmahlige Anstellung allszuweiscn. Es wtlden demn.ck alle diejenigen, welche einin von den rbacnannten Dicnstposien zu erlanßi-n würfchen, aufq^iodert, .ihre nit ten erfordert,ch?,'. Blbciscn gcl't'i.q belsgten Gesuche ' bis letzten Män d. Iiln'5 bei dem k. k. Gubernium im Küsienlande einzureichen > Tritst <>m ölen Ho,-,-ung 13°^. . In E-»rang!unq cines Herrn Gouverneurs Carl Graf v. Chotek, k. i. Hvsra h und Präsidlums-Verweser. i Sigmund N tter von Moßmisern, k. k-Gljhern^al-"nd PräftdialcEttlttär als Nefer,nl> Stadt - und Landrechtliche Verlautbarungen. Verlautbarung. (l) Von dem k. k. Gtadt- und Landreckte in Krain lvao übcr «Unlangen des Isfti'h dsi Zandonatz, Vlilitär-Weindatz-Obelelnnehmers zu Ztn,^ als V«-rnlund der Aloy^ o. Za-ido« natischen Pupillen bekannt gemacht, daß alle jene, welcke anf tne «iittr din s-ülliost^e-liquldatlol'.S-Akten angeblich in Verlust gerathen« krainer. Landschasl. Z >f2 M. A?r,ci5.s» Odltgalion vom l. August !7s2 Nro. »07 pi-. .Hnc, fi. auf Loren; Dauttl v, Zando^atl, Mauth-uud Salz-Obcreinnehmer 50 Z?nqg pra^.utiulie lsutcnd, aus was immer" füc emem Nechtsgrunde einen Alispruch zu h^ben vermtine.l, selben bmnen der ^tt^lich?» Frist von » Jahr, 6 Wochen und Z Tagen vor diesem Gerichte so gewiß gsltcnd milden sollen, als im widrigen nach fruchtlosem V^laufe obiger Frist die gcdachle Oöligation über nc^esliches Anlangen des Bittstellers ohne weUers für null-, nichtig- und krafUes erklärt werden würl?. ilaibach den 27. Jänner »slö. Verlautbarung. (») Von dem k. k. S?adt- und Landrechte in ^rain wird bttaüNt ge'naHt: Es seie von diesem Gerichte über das Gesuch des k. k. Hiskulam.s in Vertiefnq d?' voi, dem am l^. Jänner l. I. zu Lces verstorbenen Lechants u:,^ Psarrers Bülshclme 'ii astian s^nsch ju Erben eingesetzten Hausarnien .der Psarr ^es und Radmannsdolf zur Eiüberun-nt, der allfHlligen Pfarrer Vaishelme Bastiantsch t!cd»,ct>eli Herlaßzläubiger tne Tagsatzunq auf den Zo. März l. I. um 9 Uhr Vormit!a>js sowohl oor diesem k. k. Stadr- und ^andecht? <>!s Abhandlungs« Instonz, als auck beigem diezu <.?i!-urten Bezilttgerickte Herrschast Radm'!'^ torf bestimmt worden; datier dann alle j?l.e, welche aus was immer fnr einem N.echlk,,zsttn: de an gedachten Verlaß einen An-pruck zu b^ben yTrnneinen, ih^e dießfälli^en F 7 uut» Landrecht? m Krain wird bekannt gemackt: EZ seye von diesem Gerichte auf Ansuchen d^ Franz G^ritsch, P^rrcs, dann Andreas Strvy n"l> Martin Piber, Kirchenpröbste der Pfarrk!7ö!e zu P?ld'ü, in dl« K^ete«,? 3luöttrl:glmg des Amortisirungs'Ed'.kls über die von t^>n L/onhard Mescl^n.- anßsblich aus die ,» o».? gedachten Kirche>., verrichtenden heiligen Messen leg'she krainensche la.dschaftllche 4 »00^0 ordinäre Domestikal-ObliaFlon Nro- <5.^ vom ,. Mai »79» an Leonard Me^^n lautend, per 50 ft g?wllliqet worden. Daber dann al'e jene, w?lck? aus wnck immer lür einem Neckte auf diese, vorgeblich in Perlust gerathene össentlich« Fonds» Ubltgation. ei» nen gegründeten 'Anspruch zu haben vermeinen, selben binnen der tte,etzl,chen Frist von » Jahr 6 Wochen und 3 Tagen fo gewiß «edörig geltend zu machen haben werden, altz „u lvldr»gen nack fruchtlosem Verlause derselben diese Obligation auf wetteres Ansuche» der Bittsteller für nichtig und gettdttt erklärl werden wird. ^aibach den »o. Februar »3» 3. V o r l « b u n g. (') H^^^I^M l^cn Lan^recti? in Kral-.' wird l'?fan?s remaM: Es sey ^»on «eslm Gerichte tlhcr. Hniang^ü der k. k. Kommel-pl'cllisclsur <>' 'Lertretung d-r ärmsten Wwn>?n üi^y dütfligl^-r. -.'ir^ei! der Itsian.:r Bcrgleute l^nd Holzki tchtc als Erden des M^ria Cl^na Fan^oi! von Brlmische,? Vellaffcs in d:c Clftsfäunq des allsällig',, 4'assv-sta^d.'s »lachM'-lna ^/ssi:a F,:ntvi, l?o.i Brus!, Phr.sike.'s Äsillwe zu Idria, gewikiqes trorden; bereue j<>nc, ivsscde a:i5 w,ls nn^cr für ?>'ncm Re^l^rm'-de an dlelem Verlasse eine öord?llüig zu baden vernn ncll, sclbc bei der ,i^s dci, ^o. Mäl-z l I. Vormittags kin »a Uhr angeordneten Tc»gs,chung entweker bei t^scm k.k. St^dl»lind k-ndrect'e, oder an eben dem Tag? bei dein yiezn delezirtt!, Bezirr^ri^te, Hci-isck.-il Idl-ia, 'o qewiß anzumel-^», und gellend z„ ma^en h.^ben/ '.rttrigcns der V^leß gefctz!lch?r Ordnung uüch abge? hai.dest.li d ct!ig!'a!'.n?ö!'let werde» w/cd, - ^ailzach de» 20. Februar ^ZiK. ' V e >- s a l> l b a r «, >: g. '> Krain »ro d auf ^nsuci^^l der josanna Raniusch Nro. 97. dct Gl. Flc^'ta,, zu ^d.,ci) ößculllch bekain.l gemacll: Eb dl.be dttsee G<-s»ci^ in die g?b?t5edsobli.qa5!0!?en, 0!? »«lniick: 9) Die laiidschasls. granl. Ä:r. Obllgallon Nro. 844vom ,, Mai iLu2it 5 «so pr. 2/o^ss. an F^",; Sarcorl lall.'eud. d) Dlk lalllsch»ittl. gratis. Aerarial-Odligation Nto. K.'»,». ,om l. Zcbru^r »303 ^ 5 ^sc» pr. . » . ... . . . . . lFa fi. an Iod^uig A.'1'nsch la'^t:'nd. <^) Dl? l.'.ndsck-5l. grüln. Aerarial'Obligatian Nro. "3l2 vom l. August »302 il H oso Ps.......... . . ZHF, an Johanna Ramusm laute« d. cl) Die landschaltl. gral,s. Jeraria-Obllgation Nro. 99^6 yom «. AllHilst 1800 cl F osa pl' , . . . . . . . . . 20 ssi ücif Neul C. p. Kirche St. Gcorgi lautend. e) Die lalidschaftl. gratis. Afrarlal-Oblsgation Nro. 766^ vom i, Feöruar lZoZ ^ cl 4 «sc» pr..........., Ho st. an Johanna Ramusck lautend/ gewilligtr worden, dcn vermeinen, aufgefordert^ ihre Mäülg? Forderuiigen herauf binnen der gesetzl:chcn Irisi von l I^hr, 6 Wecken, 0 Tagtn so gewiß bei dusem Stadt» und Landrecite gellend zu mackei,, a!s im widrige« nach Verlauf dieser Frist auf weiteres Anlangen der Bittstellerum diese Obligationen für l!etödt!l, und kraftlos erklärt, u>:d in d:e Ausfertigung neuer bieUälllger Schuldscheine ge-^vllliqlt werde,, wird. Lst aus ferneres Anlangen des k. k. Flskalamts fur gelobtet und lraftlos crliärt Werden wird. Laibach den lg. AM »3<7. Verlautbarung. (.^) Vsn dem k. k. Stadt- ,'nd Landrechte in Kram wird ubcr A«lanqen kes^TwäNiings' amls der fürstlich v. Porciaischen Herrschaft Senoselsch bekannt gemacht, daß alle jene, welche aus die uachsolgenden, angeblich im Jahre >8i2 hei der französ. Aqulr^ons-^om-u>lssi)n in Verlust gerathenen traineri. Landschaftl. thells Aerarlal - theils Dvliitiilcal. Odllqalionen als: ». Die Dom. Obl. Nro. lz?» dd. ». Nov. »790 an di.3 Vlkariat.-Kirche zu Prem lallt end 5 F aso ps. . . 2<,)F si° 2. — — —' — 2432 bett» ,794 an Dr. Bapt. Iurniann lautend . , ti 4 osa pr. . » >v9 ? Z. — ärar. — -" ZZ37 dd. l. Mai l799 an das Armen-Institut zu ^schell« lautend 2 Z ls2 oso pr. . 520 5 4. — — — — »7lo dd. l. Aug. l/33 an die Kirche zu Tschelle lauteiid ^ Z ls!2 oft ps. . ,00 - / <^ — —' -" —. 20^2 dd. l. Mai »739 an Vie Kir<^e zu Tscheüc lautend N Z ls2 oso ^r. . FO e 6. »» ^ «. — 1709 dd. i. AliZ. >7s8 an die Fil. Kirche zu Faneshou Verdu lautend ^ Z »s2 oso pr^. Fn « 7. — tom. — — »256— ,. Nov. >?37an dieMrcke zuNarraiii laut^4»so Zyo « 8. — — — — 2408 — dmo '7<>4 — Fil. Kirch? tzetto detto iuo s 9. — — — — 2429 — di'N3 aildie Kirche zu Nadainefellu detso 400 10. — «» -^ — 24^6 — detio ,'n d:>' F^<. ^ rche ;» Wllje d?lto ,50 11.«» — — — '242^! — i',^ czf>l!> T'ülppa:, dctto >vt> ^ /2.— — -^ «» ^435 — - ^,^ >!n-'i" ^:r^c zu KaU iäut-^ 4nsup. Zo ? ,?, — — — ^- !^4!.'g — t,ilD l-..:di, K^HezuKillei.bcrg 3kt^o l.oo 5 24. «« — »—,— 2427 — oetl!'' dNt? bcll> detto l«o -,^^ — — .— — 26YF — »79.5 deno ^e,sro deiro 100 -/6. — — ^. ^ 2434— '794 dcttD, So^ie dttlo F0 -17. «> — —^ — vs -- l- Aug< ''807 an dic Fi!., Klicke z« Balssäie lmtte!'l' ^ Z cso pr. . . »oo «» ->8. —> — — "- 4> -- l» Mai » ^Z an dn F'sl Kl!':1 5 ',"i I>orn lcn!. t?-!ic' Ä> - o !.'!''. . iFv -zy. «» «— — — l7<) — i. AlH, -807 an tic Fllial . Kii^c'zu Dorn lcuteüd ^ ^ «sc> ps. . «, »oo s 20. — ärar. — '"- 3407 — «^ Nov. '794 an die Fil. , ,-e zn S. Peter l.v.ttcnd « ^ c fo pr. » .400 « 21. — tom. —' — ,«77 — 1. Il>:5. »8(7 an ti?'Fili.U > 5^:,4e Ss. Pet,r H2. — °—> — — ZZ2 -^ l. Mai >759 ^ Vie Kir5? zu G?uze lautend ^ Z >f2 «so ps. .400-^Z° — »^. — — Igo ^> ,. .^u^ 1^07 an die Kirche zu Eelize lausend l'i ^ oso Pf. . ., ,00 - 24« — «» — ^- i!>9 — l. Nov. '7^37 an d>e ssir^? zu Untessemoa lau. ttnd ('< Z is2 «so pr. .250 ss^ HH. -^ --. -" 7- 259Z — l, Mai 1795 «n di? Kircl,.' zu Nntersemon lau. !?),d <^ 4 oso pr. . . »ao -26. — , äfar^ — — 333> — »> Aug. »794 ^: d!c Rill!,? ^1 Garczh« laut. ^ 4 »so pr. . . 4a -A7.— " — -- 2692 — 1. Noo» '795 an i»ii! Kirctc zu Sarezhie laut. ,, 24 c>fa pr. » . loa e 3I. — lsm., — -" 242t — l. Nov. »794 an die Kirche zu Werze lautend H 4 oso pr. . , 200 -l M, - . "WM so3 29. Die Dom, Oll. Nro. »20 dd., ,< Nov. >737 an die Kirche zu Dobrupulle l„^ ici'd ^ F ls2 osa p!', , l<^ ^ Zo. — _ ^_ «. 2^94 -- i. Mai »795 an d^ Ku'che z;: Dobruplü!" la!^ toild c^ 4 osa pr. < ^00 4. 3,. — ^. — — 657 -^ ,. Zebr. -779 an die ^.--ai.Kirche zu Dorncg ^ l.l.t'^d ^ 4 "s^ pr. « - 20«? " Z2. — »_ «» ^- 294F -^ l. Nov. »75,6 ai^ d:c Fllt'U'K-rche zll Dorncß la7<)4 a!'! dav'Arm?!'l-^'!stllul zu Dorneg !alittt,d 5 4 "!" Pt-.' . . iHc> -. Z5- — — — — 91 — bett» 130H a-l dlis Ac-men-Hnstitllt zu Db»'n?ss ll:ltte!'.d ^ 6 oso.pr. . . 26? ^ 26.— _^ ». «. 2545 — >. Fcb,'. — an davAime^ Iüsiicul zu Dorneg lallte^d cl Z oso p!-. . . ^9., -37. «> _ >^ »» Z5.6 — detlo — andaS^lmeli-Insiitul zu Dolneg lautend ^ 4 oso pr. . > Z/o -H8. — -^-^ — — Z07 — l. -))?r. '78' ^1:^ d»e K'iche z>i T^migne l«i',!s. « Z is^ osc» j!l. . 100 ,-: Z9. — Dcr Darlehensschfl» />ro <^.n. et i",,^.f. N^. (td. 22^ Nov. «8o6 an die ^. . Ie,'is h..!.e Gült lai>r. c, d oso pr. 6 ss.H6Zs4kr. ein R?cht ^.l h^:>: rcrm.'inc», ibri Ailsp^üch.' d-'^^>l der g?fttz!!chtü Frist von » Ir kurzent das Gsrlicht verbreitet, als ob dcr m der Gpeze-reyhandlnng dös Handelsmannes Joseph Schantel zum Verkauf ausgebothcne Zucker und Caffce schadhaft wäre. So wenig auch die.Vm Gerüchte in Rücksicht des stcits unbescholtenen Rufes dieser Handlung Glauben beizumefsen war, so war es doch nothwendig sich von dev Eigenschaft obiger Verkanfsartikel die obrigkeitliche Ueberzeugung zu verschaffen. Bei der unvarthcyisch und kunsiverstandigen Untersuchung wurde die in der Frage stehende Waare du ch> us acht und gut befunden. Welches , damit aus dicstni Anlasse dcr Schantlischen Handlung kein Schaden 3ugehe, öffentlich bekannt gemacht wird, Magistrat Laibach ain 2. Mär; 18iß. Fei l 0 i.-lo ,? ,". g s »Ei> iks. (H) Von dem Bezilk^niHte HetlsHasl zkrupp, wird miflclst gegenwärtigen Edikts öf» lertlilb bckannl ssemachs: Es s'ye auf Ablagen kes Fsanz Vipauz, als bellcNtel, Vormundes dcr Lulas Tru» v^n'schen Pgpilli.'l in Mötllina, in die gerichtliche Versteigerung, der, in die Vellassen« 'Haft schöben R^ltlaien, als: >. Ein Wohnhaus in Möllliog, gerlchllich abgeschätzt um 220 fl.; «04 WWWWW ff «. ei« Ucktt na/l 3lü! in^ini. , ?in del'o samnU dabei b-flndliZen WclU'gHrtcn u, Z. ein Heiilgarcen ^)s> l 3w!'!l^cNN abgesighl U!N 25. fi. ; ^ 4. ein Fübrili^chlHlliq ll ^ullt», aügesHä^l um Hu si. ; - H ein Oestsipv m I'^^s^!nt6^k üdgcschap-, um ,5 ft., und 6- ein M.,.t'ri)of in Hies.nz. im balifa»I:g^i Z^sta-.de, geschähtv". 5a fl. g^williatt, 95d ;,»l Vers^eigesNüg dieser Nraiilatcn, die T^s^.-.is ..nf den 9. Maez, 9 April, und 9. M »i lsi8 sestgsscht wos^'li, wyzu die Kaüft'lsi^e» jedesmahl l>u!)? l,m y Uyr i^, Möl,'« ling zu erscheinen baden. und die Lnilations'dcoinglnße in d'cs.r Ämtökanzlry einsehen können. Bezirksgericht Herrschaft Krapp an, 10. Februar l8l3. ^ F e i l b i e t h u n g. (») ff Voü dem Bezirksgerichte der St. Herrschast Kattenbllln llnd Th'irn zu Laik^.ch wird bekannt gemachl: Es sey auf Ansucken des Martin Pesdie von Bres»>.vitz, wider P^iul Novakolllqo Skerbinz uon llittersadohrao^, wegen aus tcm diesgerichtlichen Vergleiche vom ,5. Iänncl- ,.8,5 schuldig?,? ZZ fi. sammt Zinsen und Kosten, in die erecutive FeilbiethüNl, dis dem Schlildner geköriqc!, , mit dem gerichtliche» Pfandrechte belegte« Mobilar. Vermögens, als: Nich l,:,d Wä.)c!l aewilli^et, und die dusfälligen FeilbiethlMMagsatzungen anf den 24. Febr., 12. und 27. März l. )., jederzeit Vormittags um y Uhr in der Wohnung des Schuldners zu Ulitessadobrava Hans« Nro- ic» besti'nmt worden, wozu die Äauf» lustigen z!-i erscheinen hicmit dorgel^de-i werden. Lail'.ick den 20. Jänner !ij>8. Bei der ersten Feübiethung m kein Kauftustiger er>chienen. . Feilbiethuna. (») U Von dem Bezirksgerichle der St. Herrschaft Kaltenbrun und Tburn zu ^aibach wird allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Lorenz Oever, wider Mictael L^nn» pltsch, insgemein Ispottenz zu Udmath, wlgen schuldigen 37 fi. 4« kr. 0. 3 c. in d,e erc» eutioe Feilbiethung des dem schilldner gehörigen, am »9. Jänner d. I. gerichtlich auf Z.5 ff. geschähen Mobilar» Verlnö^eiis gtwilliiet, un> die dieslälliqen Fellbiett>::nlistag' satzüngen auf den 26. März, dann y. und 2Z. April l. ). Vormittags uin y Ul'r zu Ud'liach bestimmt worden, wozu alle Kauflustigen zu erscheinen hiemit vorgeladen werden. Laibach den »6. Febr. lZ>3. Laibacher Marktpreise vom 23. Februar 1813. e treidpreis Brod-und Fleischtaxe ^ Ein . Hürden Monat März. ^"p 85 - Wienermetzen ^"'s ^ ^ "'Wm ^I W.z,ye.i . . . 5! 20 4 40 /i>«> » ManS!rmmei . . ^- 4! Z'^i i ssiltürllz . . 2 54 2 4a 2?Z0 » ord. dello ... - 6, — , Korn .... 3 ,^6 3 20 3io » Laib Waitzenbrod. » ^6 — ^ Gerste« ... 2 4a 2 6 — — ' do. Schorschizentaig 2 8 , 8 HirZ . . ^ . — — 2 ^ — -- ^ detto delto . . 3 »2 2 .? Ha')es, . . 2 /,"> 2 2^1 2 — ß ^,1«-?? . . . 1 /,2. i!36--------- « Pfnnd V'"'''Ne!,:ck', _ ^ ^ ^. ^ ', Bekanntmachung. (;) W^M Von dem Bezirksgerichte Mntbsrg, Laibacher Kreists, wird hiemit befsn'tt gemachc: Es icyen Johann und Maria Krammer, gewesene Hosstätter, in der Yicvortigen Ulttergcmemde Lusiall im Herbste voriqen Jahres ^' int^.l lo mit ^ooe abgog^il-zcn. Um nun.mit Beendigung des"sscmelnsch.isilichcn Nacklasses bciagtev Ehelems ,uhcr vorgchen zu können, werden demnach alle, welche als ^don, Glaulnger, oder aus sonst einem NechtsaMnde an diesem Verlaß einen "'Npruch zu machen gedenken, so wie jene, die hw.u Schulden, aufaesordett bei der mn 28. März l. I. um 9 Uhr Vormittags in dmer Amtskanzley anbe- - Kumten Liquivirungs-Tagsatzung ihre allfälligen Zlnsprüchs zu erweisen, und die schulden getreu an^llgeben, widrigens m Bezug auf erstere die Verlan.bhand- ^^!/""^" Rücksicht gepflogen, gegen die Schuldner ab:r im Necht/weas elngejchrltten werden würde. ^ ^ Bezirksgericht Kreutberg am 24. Februar ig'Z. F e i l b t e t h u n g. (1) 5^s Von dem Bezirks^richt5 K^utberg, e<,ibach5r Kreises, wird hie.mt bek.mtt aem^f. - d ^. Nro. ^ ,h,nsichtl.ck H,l,da.,»^be der zum Verlasse des scel. A^o, Wi k 1'Hn W'!ch,,ft h^ulH m t dtm Ae„„ft te?an,u „egeisn, daß s,!,„mttlch hi rauf intal W,^ ">« P zu kö »e->, werden hiedurck alle weltt^e a s^ ^ ^^ " " ^ !?.,! cn.em ^ech.sgru»de ^nsp'ä.e zu mache., gedenken, ,, a..gel» derf w der «m 30. März l. I. mn 9 Ukr Vorm.ltaqs in ^ie .r^n s a. ^ ^^,2^.5"' b5st"nn,tt.. 3'^^''.,..^^.^^«^ ihre allfälii^n Anspr^e zu "wU^ '!e ^)'^^^I" ^"""'"' w^br^k^ m, Bezng a»f erstere ^.e Vcrl^abh.,.'s ^ ^H. "A^^^liche .evsto,^ g5...' rll,o. ». dienstbaren el„ Dritll Kaujrechtshube vor unge, fähr 7 Fahren noch unter ooctgec Regierung zim Rllttär ab;e,;eden, un» seither ungeachtet aller Hachforichungeu von seinem Leben »des Tod ntchlö m?yr «n Elfahrung gebracht worden. Dä nun dessen Vater, Lorenz Velttpltz, welcher .^ , F e i l b i e t h u n g s - E d i k t. (,) Von dem Bsz'^sqerichte W-pbach wird h'^mil össentt? i», bc^nnt qnyächt: 3s sey? über Ansuchen des Nattbä-zs Grill von Ss. Veit wezen 'ch'lldllicn ,4g 3. .5 f?. M. ^t-c. s. c. dte ösfenttiche F?«lblelhung der dem Geklaa.,?n .^-a^.z Bla!o!,»'ck von Ot. Vett qe!>ö« rigen, und auf 2^7 ft. 3» kr. M. M. yeschä^ten Realitatt-i, ^ls: ^a« Hi-s ,ü Hl. Veit gedeckt, drei Gein.m« Anlhnle n^ O?d-c<1i, p««. I,-t^"i, ynd u IVlw'k.k g«nan'U, sechs Weingärten ^ ^^^>Fli)k, ^^lrllz, > >,il^c^3^.«', ^!^^>.i^, 1^l)F..5kfm^,. un) liii,«ti9 genann»-, alles der Herrschet Wpba n d^'i'ijoar, —^ im W?i? der El-oiiston ge'vll» lizet warden. Öa u.«n hie;u drei Feilbiech'üiaMrinme, und zwar sü>- dea ersten der »,ce März, für d:n zw:itcn der l'te Apcil, u^id für dcn drin?» der »2^ Nn d. F., jedesm»! im Orte St. Veit Vormittags um '^ N^r iiitl dem H^iye ft't^tsetzt w'/den, !>lß wenn gebachte Realitäten weder hei dem ersten, «ach M5ic--, Ter^ni ie '.".n^e, SMMgMörch «der darüber an Mann gebracht werden könnten, solch: h?i dem bitten 8. >,>> > >.....>>>,», ,l > >. > "' , ^ , , , , ^ ,^ ^>, ^ F e i l b i e t h u n g s - C d i k t. '(») - Von dem Bezirksgerichte Wiyöach wird hiemir öffentlich bekannt gemacht: Es scye über Ansuchen des Sim,'., ^upiuk v)n Zt. Veit we^en lchllldigeil 206» ss. N. M. c. 3. <:. die iffentli-he Feilbleth liz der de 1 Gekl '>zren 'l:r^ u^d M^riana ^ldt^kttsc:^ zu 0l,e« Lkou2H gehörigen, in der Ha-ipt^meinbe St. Velt belezenln, der Pfarrh^ält Wipbich dienstbaren, und auf 2,7; fl M. M. »eschä^en Zsl6ll Haufrech:s!)ube sammt An « und Zu-gehör im Erecutionswege gewi!l»ier nnroen. l)a nun hiezi, dre: FtllbcethunMermine, und zwar für den ersten der »ue Nir», iür den zw^ire,, der »ote April, und für den dritte« der 9te Mai d.H. jedesmchl V)rli,i tazs um »a N!>r im O.t? st. Vktt mit bem Ven'^e ltstimwt vordin, daß, wn, gedachte Zs» »tt H^bt w ?:r bei dem ersten noch ,.vlit;n 5?r-min^e um den Schätz »ngswerth oder d,rüi>er an Nann gebraut werde.» konnte, solch? hei dem dritte« auch unter dem ZchlH lüMerttzt ^indv^gzgeden werden wurde: s» w:rden die Kauflustig«« an besaqte'l Tagen und ,^r bestim nten Stunde hie,., zu erschfine>, vsrgeladen, „nd können die diesfälligen Vireansshedinqnisse nnttels Hleramts eingesehen werd««. Bezirksgericht Wi,blcihe?rsli) ft Iidelstk'g cm <^. slpril ^l-^8 Termmays rrv 9 bis ,2 Uhr die dieehllrlchasllicke Jagdbarkeit auf drei Jahre/ nämlich seit 1. Juli »318 dls zum lebten Juni >82l persteigerungeweise verpachlet werden. Verwallungsamt der k. f. Bankalsondshel-rschaft Adelsberg am ". Februar lfiiZ. Verlautbarung. (,) Mit Bewilligung ter n oh! öbliclien k. k. Ton a,s,e„-3.tn iliisiration zu kailsch wird «m »6. Mllrz >s»8 Crrilltlags von 9 bls ^2 llhr ^ ter Alrlskanjilei d,r k. t. Van» kalherrschast Adelsberq das ^lichtnsetwonitlaullscil «n tlm c,<,nj,en lllrlaüge der diekherr-schaftlichen W lil,g <"f trei Ial-ve verftrii c,li>igtn.e:se te,p..chlel Nt,Nn, wolliter tie Pach^bediugrisse ,u >en gen^n'lfen s.nnesiulden dt> tiefer Herlscrast eingesehen werten lonr.en. Ber>r<< t^gsamr icr f. k. Ba>la!fonlsfer! schalt Ateleberg om il.Febr. iLig. Realitäten - I/ersttigerura «m »7. December. (2) Von teni Olt?i.tll t^ß ittr si> sl'llen des ^errn 9i,trn !totäue Nalscheqq, f.,f. ^ellanz Pregl ssklir <nd Nsos.n n, t ,P .ndrast Obellilftennald sl.b. Dini. Nro. 10? und 3>erg Nro^ ,69 Wslb.lel. K'einq.'rten sonmt Wietmahb und HeNergcläulen in der Eeaend 3u Stontz und L rlit!ä c, nelc^e v eclitäl n zus, n n er, ;r. ^Fc.o fi. ir W. W. l!rpastl»er)isck geschötzet wordt». (nt ire, ^ltelose selr cla/n l-m, cult «egen ler tier tl.r5st,ömln« ^/n, n.llFra^tsck sen lef.^e>-le»! E.u, d^ n besondelS turch ej,e neue Ctrafkranloge oecen Kä»-nten und <'ra >t? tlfo, „lein .s'ei. l'beiaus z:w >^a> del ßecigr.et ist, tie im autln Bauzusiarde befiel cl)t" g>lö,«ise, »,id pwiß M Nn, les:en lfletze siehtrde Beha^una. aber «,. luane a tt ziir <" ,'ft,s ls, Plissiere dorlteillotl le, litzet netten lavn) ewilll, glt, undzurIülfehrung s.lc^er Ftllbi'tdlvg der ,7. Decrmter i8'l>7, der 17. Jan. und der '7. F^ruar »»,8 jedesmal od t m Ratllaute zu Llitciwald ren 9 tis '2 Mr »liit tem Anhange fesi.esltzt morden se:., luß, ws,n lelülüte Ziealiläten weder bei der ersien nock zwtlsen Feilblttl)llNjlst.'c.ü'tzung l,m tel. C^c'tzungkwcrld vier tcrüber an V?orn zu trinaeü Möglich wären/ selcie bei der dritte" Licilat on cuck lwter der Eckäku»?g bindarndsskaust werden würden 3!ebsi len Haufiuswn zu Hirsen Reelitäten wlrdrn eten sämtliche, und sonders die hierauf wlabulirter. l'l^'b^er zur Erstlewüng b,i ^n tiritativlittaasatzunaen Mes fiaenen rportbeils wcgen hielm t u, ttr einem vvrgeloler. Uebrige»ß können die ^erkaulkttdinq! iße oder die Uclous saftenden ki>sen in bitsiae» Amtßfanzlel sowvhl, als ob tem Natdh^se«u Lsckt«'kes '817.^ «lnm,krkung. Weil die ersie auf Anlan ien des Helin Execut »n^Flihrere orm 77. December »L»? auf den '7' Jänner, und ron diesem Tage auh «rittlrht^lles Nnlsn^n te3 Hcrrli Exccutions-Führes auf den .7 Februar iZiZ übertragene Versteigerunqs- Tag,atzung oblg rgtealüac ohue Llc,tanten abgeoalllu wurde, so w.rd ssunt die u'>ei- tt Herstüigeriingstagsatzung am »7. März d. F. Slatt haben. Ol'tvgn'lch: d?l Hcirlchalc Oderllch!.-nwald den ,ü. ^eliruar «s-Z. Edikt. ^»^—"—— — - —«. Zur öss?'ttl!ck,en Veräußerung nackbenannler sahrenter Güter. Das Oltt'g?r!.U"dn- Herrschaft OberNchtenwald, nn E^llier Kreise, macht hiemit all-gemkül oetaunc, daß die bei dem lm Martte ^chieuwald wohnende», Bürger Fr^nz Pregl, aus El'Nchrettten lemes Gläubigers des Herrn 'Altton Thaö^is Matschegg, k. k. Z^.lein-nehmers zu Stur,tsch iur Interesse.Tilgu.iq des vo>, dcmselbe» gleichsaüv e?nger'lu^eii, ^lnd bercirs die ausgeschriebene crecunve Veisielgerung der Realitäten des Beklagten .".erhei-geführten Sckuld-Capitals von 12^7 ft. 6 kr. W. W. gepfändet, in mehreren Ääsiei:, Stühlen, Truchen, Bettstäiten, Wemfäßern und Botungen, da n in einigen Bettgcwand-und Wäschstücten, wie auch in verschledenen anderen Hallsgerälhsckafttn und einigcn Zentner ' Heu besiehende", in einem Gesammlbelrage von 183 ft» ' kr. gerichtlich geschätzten fa?nendcjl Güter bei den drei VcrsteiqcrungstagsalMgeu, a!tz: am l6. et Z>. März, l-ann am^S. slpril '3>8 Vormittags von 9 bls l^', und Nachmittags von Z bis 6 Uhr, und zwar bei 5en ersten zwei TagsalMqe!, um den Schätzungs- oder höheren Werth, bei der dritte« ad«r «nch unter demselben zu L^Mnyald in dem Hause des einquirlen Franz Preg! sub. N. 26. tzffentl:ch gegen sogleich daar«: Bezahlunq werden veräußert werten. ^______Ottsgericht der Herrichlift Oberlicksenwald den »7. Februar l6»8. H ell l>,letdu ag s - Edikt. (?) Von dem Bezirksgericht der k k. Siaalrdcrrfchatt Sittich wird kund ee!Nöcht'. Es feie über neuerliches EmschrM'.en des Ioftvb Ckubitz von Dobra'^a, wlder Gregor ^aurich tzen Vrattnza, wegen annoch schuld: .?!i Z8 ft. 53 lr. M. M. FlUcressen « u>>>) Unrö ien tzbermahls in die es-cuci^e F?»l!jleN^ ng dessen ,u Brati? des Mübilar-Ver-5>ögens g?nMtg?t ^o-den. Es we^eu a'!° wiedechohl! z > diesem En^e drei Tiz'/atzungen, nämlich die erst? >iüf ßin r2. März, die zweite a^f de«: >Z. A^l lind die dritte auf deü 14. Mai l. I. jederzeit P»rmlttaa.s um 9 U^r im Ott.' l^raseina mit dem Beisätze a^gtschrttl,;',, daß, weini obbesaqte Realitäten und Fahrmßc wed.r be: der ersten noch zw?<^i Fe'lbitt'hungstagsa^wg um den Gchätzuni'swerth oder darüber verkauft werden könnten, s?!be. bci der dritten auch Unter der Gcdätzung hiadann^eben wcrdcii werden, wü','.l Kauflustige, und dl« intaduiirlen Gläubiqer biemlt v.orq?iüde>-. werden. Beiiilsqcr^cht der k. k. Sca>,tsherrsch/.ft Slttich an: ».'. Fldr^r l2'8. Licitation s - A nze ige. s^) n>on S''tt des k> k. Ill^r. Lanbesgestütt- und R?mo,n. Posto-^cm'nand» zu Lai?ack -wl''d^.">r^i' - ^qchen, daß an 9. März »8-8 die Uettall^ udr:- die für das drnte Mil-Quartal erforderlichen neue» Eilcnwertt^ dann ?^üer-und Satlt^.rlieit/ neb«: sonnten Re^ujsren. um 9 Ui>r früb im Äla3^ll^c.l Hau'e Ni-o. 4 a.."^.,^, !vos" Ieder^^üN vorgeladen w,rd am besagn Tage, und SNlnd? zu el'iche-nen, w, lche d:e L^ttr^nz crli Artikel ne qanj separirte qcräüM! ,e ".nnm?r aus dem Boden auf ein halb's Mr zu verqebtn, vie lustdaben>en Partheien haben sub, um das Nähere zu erfahren, in «berwähntem ,rsten Stocke zu melden» DWWU M e u b e ln zu verkaufen. (2) '^>^^^> A Atl d«r.Wienerlinie H.ms - Nro, Z i:u ctsio-i Stoäe si^d verschiedene Mew oeln, als K.istsil, Tische., Benstätts, Hessen vou polktem Nnßoaum< wis auch vcn harlem uüd weichem 5)olze, u^d v?r;cvic0:l)e KüchencincichluilZ zu verkaufen. N a ch r i ch l. (2) In dem Haus -- Nro. 2äo aln Plan ist täglich- aus fleicr Hand zu verkam f^n: neue modsrne Zimmer - Einrlchlun^ von Nußholz, vicr Ecücke schöne Spis-gel, neus fein? Madratzen, auch verschiedene orMäre EilNlchlung sind um bile lige Preise zu haben. V e rl a u t b a r u n g. (2) Von dem Bezirksgerichts der Hcaacs-Hi.rrschastcu Thurn und Kaltettönm zu Laibach wird bekannr gemacht: Es scy vo^ diejem Gerichte über das bittliche Anjuchen des Lu as Iarz, Grundlesitzcr zu Gaber^e, in die Ausfertigung dci Amortisationsedicts, hinsichtlich des zwis6)cn dcnl Herrn Mathias Eastagna und dem Grundbesitzer zu Gabel je, Sfzll, Kanlnchceh^de intabuUrten ßeiich:Uchcn Vergleichs, welcher lam producirccn, vom Gi'uib'aer ausacsirlllen Lluilluug ddo. 16.Honnmg i8C9ganz berichtiget ist, gewillw.cl worden.; t?ö laben den nach atle )ene, welche aus was wnner sur einem Nechtscil^l ^il,en Anglich stellen zu föunen glauben, ihre Rechte hiuncn der stesehlichcn Frist von l Jahr, 6 Wochen ui'd z Tagen vo^-dies ssm Gerichte so c^ewisi geltend zn n.uclcu, als im wiorigen dieser gerichtliche Vergleich nach Vcrlmif dicscr Fnst auf ferl,creH Alilanacn flir gclödstt und li:aftl0s erklart , lind allenfalls auch in die Ertabulalion desselben gewilligt were den wird., Iaibach den 2^. Wai 1817. B e l a n u t m a ch u n g. (2) Es ist ein neues Werk erscl^en, ui'tcr d^m"Titel: Handbuch des Bergrechtes itt den k. k. österre.ck.fwen , blin: ariick-en/ böbmijckkn lind gallinscken Staaten, für Bergbau« Unler«eh'.^3,', Gewei lsy u,,s Gesckäftemäl'yel', vM,Dr. Io>rph Tau"ck l. k. Obetberac« «lMtö- lind ^krqqerichls^Assessor. ' ,5 ." )i'!,al<: Vei-cc^e. El»!citu"!m Vergbaue. IV. Don der Markschetdelunst. V. Vo« Hutseb,, . , I. '?l^l,nlll;,a. Berq reckt. I. Abschnitt. Beariss und Einleitung des Bergrechtes, und der B'rggesfhe, Q^llen dersell'cn. N. Abriß der Geschichte der B'sgqese^e in le»? ösier« «'eickischen Smalen. Ill Po>z der Natur und Wesenheit eines Bergleftens. lV. Von der E>-w?N'!l,ia ein?s Berglehens durch Muthung und Velklonnfi. V '«^on ^rrbepfelrnnissen. Vl. Von der Erwerbnnq eines Erbstollens, und den Neckten dcsselbe,'. VII. Von den Wirkungen del MuthungsbeliättigUng oder Belchnung. VIII. Von Her IllstmiK ter NitD gedlads. lX. Vai den N?N?n und Verbindlichkeiten der Gewerken gegen einander. X, H>l Äeoerkschaften ui.d den siechten und Verbiudlichkelten der einzelnen Misglieder. Xl. V^, der E'.'vlrbimg eines Hüttenlehens. Xll. Von den/ von Bergwerken zu ent« ri senden, Abgaben, n.id Bergwerkssteuern. Xlll. Von den allgemeinen Bergfreiheiten. XlV. Vo,l der mittelbaren Erwerbung eines Berqlehens. XV. Von den Anen wi? ein Bergwerk in das Freie falle, und der Gewerk dasselbe verliere. il. »Abtheilung. Bergpolizei. I. Abschnitt. Von der Führung und Erhaltung der Grubengedäube, und der bei den Bergwerken zu beobachtenden Ordnung, ll. Abschnitt. Van der Bergbauwirthschast und Bergdisziplin. III. Abtheilung. Von Berggerichten, und deren Wirksamkeit. I. Abschnitt. Von den Ber^ecichlel, überh,ups. II. Von der Wirksamkeit der Verggnichte, und Berg- gerlchtsslbzlltlttl'Xle., als Bergka-mmlv.lbehörden. ill. —--------als Iustthbekörden in Streitsachen. lV.-------- — — außer Streitsachen. V. Von den Bergqerlchle, ückern. VI. Instruktion üb-r die Ma,noillatlons-Art bei den Berggerichten und Hergg?riidtb!ud»ntu, tionen in den ö't5rr?!.hl,'ch:!, i^no böhmischen Ecblclndern. VIl. Vo» hen Beczzgcrlch:en »n dem Königreich? H^ngarn, und den bamit vereinten Ländern. »» Register. Bei dieser Reichhalligkeit des Inhaltes, und in dem Anbetrackte, d^si noch kem Werk dieser A^t ,n den öiierreichischen Graalen besteht, und dasselbe ein »vanres Bedürfuilj ist, hoffet der Verfasser, daß es zenen, fnr welche die Äennrnlß der Berggiseye in ihrein ganzen Umsanze w^nschensw:rfh ist, nicht unwillkommen ftyn werde. Oie Exemplare sind in der Kanzlei der k. k. Berggerichts-Substitution zu Laidach um 3 fi. c» kr. M. M. zu haben. taibach den 25. Februar '8«8. ^ E 0 » c l. (^) M Von dem N'znlz enhle der Herrschaft R'i^ih oilegirt vom Hschlöbl. s. k. Sladt» und LandreHle zu Laidalh >vi,d hietmi: bekannt geNlchl: daß die mittels Ed.c: rom ,6. Iällner 18,8 auf Anlangen dcS ffra^ ^tilner weacn ihm vo 23. Februar U5i) y. März d. I. a^kg.svlleoene FeildiechüngS. lagsatzung einiger Fährnisse ststirt sey. Bez. Gilj^t R^suih den 8. F^dr. ,s,I. ^. - O 0 , c t. (3) Von dem Bezirksstkrichl? der Heerschaft Reifniß wird allgemein bekanntg.'machl, daß all« jene. welbe qus den ^e,laß des stel. Varthelme Poschar von Gorra. »md Wenzel Sccr. sche von Ichlgm.^t'ß, auS was immer für einem Rechlsgiunde «iney Anspruch zu machen gedenken, ihre d?rl-y ^orderu.igm b,y der auf den y. März d. I. VormlltagS um 9 Uhr in dieser Amts?. Mä^z d. I. ln dieser Alntskanzley bestimmten Tagsayung so gewiß anzumelden haben, als son, stenS obige zwey Verläße ordentliH abgehaltdelt, und den betreffenden Erben eingeanl« wollet wtlden, Bezirksgericht Reifniy .am »6« Febrnar lg,3. ^ ^ ^ erlaut baruna. (Z) ——» Iu ?aschllsch l« Gchnlbezirke Reisaitz ist der Vchullehrer»Organisten« und Meßner» >l»»3 — mil d«n jaHrliihea sinkünste» Y«n Zo Mirling Mcihen, Zo «irliag gemischt ken Getreides, und »50 Vf. Spltwhaale; bann anVloNgebühren lm DurcksHnltte jäh»l. 18 il., am Schulgelde bey Zo fi., und eine« Beytrage auS dem Molmalschl.lfol,de ootz jähsl. 87 fi. — erlediget. Jene Individuen, welche diesen LehrerSdienst desiviliv oder jene Gchulgehülsen, wllche in Ermanglung dazu ganz geeigneter Ildividven auf einiße Zeit die Prosi/ur desstloen zu erhallen wünschen, haben ihre an '?cn Herrn Pfarrer zn Gutenfeld, als Patron dieser SteNe zn stylisirenden, A.'t gulcu pädagogischen und Sill» lichkcils.Zel»gnlsseclSüuf!'eher zu Reif<:il) einzureichen. NvlN disröftlchen Konsttturiüm Laldach am ,y. Februar l8»8» F e i l b i e l u n g s. C d i e t. (8) Von dem Bezirksgericht' Slaatsherrsckasl Münkendorf wlrd lunl» geltl<.cht: cs sege auf Ansuchen des Ioscph Molschnig von Godilsck, ,n d:e efeculive Feiloielung der auf Namen Georg Potoschnig polko^ineideu, der Staat.^hsrlfchuft Münkendors Ul.lcr Rest. N^l>. 403 c»ienstf»^s«>n, ^u S»pl,msiickern unter Coiisr. ^i>-o. p blhaueien ?'ag z>. de« gswöy'iliuen Omiesiun'tn »n d,efcr ^ m^k^^'s i ?.n e!-s'r^'>;<'n. ^ejlifksasliH:^ Hlua!i'h?f's,t»aft M'm5fs»dori om i?o.K^br. l8»8. Verlautbarung. (Z) Der Schüll hi-r, Organisten, nnd Meßnertirnit zu KS z«,r drsinili^cn Vi^'-l'rurg in jrhf!. i2<3 0's dcm NoltnaNchnlsonde i" liezlchenden Gn'd n, und riniprl, Lotai, fi ssee bi^i»h?n , iji blrc'ls unte«m >Z. Decemb. 0. I. u!s ^lleingl oeslaa bl>»l worde . >— Va siH a.«el »e» der damals f>ltgeftyren «.nlurefrlst ke«n sseeigneles I„0ioid.uio f.ll denselbes, g'^ridel bat, so wird hlemlt der ^iyululs auf neue 4 Wocken d i. b«s aus den ,7, Aarz l. H. N'it dem Beysaße ausg schriebe», daß der obbemil^ele Dienst, wenn sich m dieser Kon. kurstt^/I keine dnrchaü^ g eiiZnelen Indloiduen für d^nselden melden werben, ein Schulgehül/e nls Prooisol dahin sse»,ht werden wüedc. — Jene HcbllNehser und S^larhülfen als», welche diesen Dienst oder die Provisur desselben zn erh llen wünschen, habeu ihre rnil dc„ pädagogischen und Sittlichkeitozeugnissen gehörig zu belearnten, an d^s hob? Guber^ niunt zn Laibaa)'zu 'lylislrenden und eigen^ndlg zu schreibenden Hillgesuche länZsttus bis zum l7. k. M. bey dem Herrn Schultlslriklbaufsrt'ks zu Kronan einzureichen. V»in bischöflichen KonMori'-m Laibach nw >4 Febr. »8'8. Vorladung. (Z) Vsn dem Bezirksgerichte der Slaa^Sherrschafl Kall^ibrnn nnd Thurn zn Lai'bach, «^F ^bhandlpngsinjianz, werden alle jene, welche auf den Verlaß dks om ,,. Nop«„b p. 3. in, Vorie Hall.,oaß Haus.Nro. 8, verstorbenen Fr m, L"N3rli5sch, insgemein I^e, ""s was immer für einem ReHtsgrunde Ansprüche z" st'll?n vermeinen. vllg'la. Fedr. ,8,3. ___________________ S i n b e r u f u n a. (Z^> As:, dem Vezlrfsgerichle der Herrschaft «iladmanosdosf »,'ssden al^e d,ej,s.is?n "elche a, die Verlassenschasl des am 9. dichs A?aalS l. I. verstorbene» Valenlu. ^nsch ma^ns, aus was immer für einem Rechtsgrunde elne Forderung oder Ansprüche zu machen glauben, einberufen, i>>,h sie den »8. Mä»z o. I. Vursnnd dieselben geschmäßlq d.'.vriftn sollen, wie im wibngcc, die Verlassenschaft ohne Leiters ab^eh^il^elt, u„d waö Nehlcn^ ist, vo?gckel)lt weidrn t?l'sd, Vezillsgelichl Radman^ Sdorf a^ »/. F^druiir l8«8. Cof,oocatipns.Eöikf. (Z) -^ Von ^em Bezirksgerichte der ^taatshslesbaft Frenoculhal «vlrd hien.jt t.»k.üinl gemacht: Es sey auf Ansuchen d^s L^ooid Dietrich, väterlich Ludwig Dlcli,ch','ä rn lc!ia-meatarischeni Uliio.'lsalerbel> zur Ersollch'jng drS Sch^ldenstandcs nach A^l.bcn des Lud» wig Dietrich' BMer deS Hauses s?,o. i. ugd mchtcrer Realitäten in Odellcilbab, die Tagfatzung^auf den 28. März dieses IH)r7? V^r'mull'gs «m <) Uhr vor diesem Bezi-sö^c. l»chle bestimmt worden, bey welcher die allf.nlige« Äellaßgläxviger ihre aus n-?lch immer für eine« Rechtslitei entspringenden Forderungen so gewiß anmelden / und svhin gellend machen svl^,«, widrigenS der Verlaß d:r Ordnung «ach abgehandelt, ,lnd den el/lärten Etben eingeantworlet werden wl'^de. Bejir'szclicht ^l-eudenlhal de:l ^, Fedruar »3l3^ C 0 n 0 0 c a l i 0 n s - E d i k l. (3) Von 5em Bezirksgerichte der Staalsh^risbaf! Freudenlhal wild hirnu'l bekannt gemach!: Es fty jcir L',quidil.mg der PHssi^eii nach dem an, 8. Au^h i8'7 zu ^ssaör verstorbene«, Gregor Melle, ^,?trst)af! ^mllbe? Viet-^lhudlcl, die T)2sützl.'5.) ,auf den z^. Mälz l. I. Vl»llNillag.^ nm 9 Udr vun oi-scln H.'zülFs.rri^'ö cesiii^ml lvctden. Es Haben da!)'l alle je::e, w?ibe an dieseln Verlaß 77g<,'nd einen ^«^ ; >uch z:i machen vtlPei. uen, nm i)bd?ilval>ten Tig' s» gewiß Hllhr..r ^>.^ ersHeinen, und s iliclt allziiVelde«, wldli. geüs die Äb^ndl',^«, q?si>lo'se', , und dte EinanlVollulig die>s Veliüsf.-s an die erklär, len E?deli o!/>ic wru^ss lK^ wir".. V^,ir?^?7:ch': ^,??u fn:hal an ,2. Feb?. lZls. N a ch r i ch t. ft) —-"<. - Dem DOmenicoTnvM et Comp., dem Peter u'd Iohan-i Bapr. Sormanu« in Neggio, dem Ainon Joseph Kuur von Fuloeg, dsm Roczi et Ballettl in Tviest, dem Carlo Blachi et Comp. w P.n-mc, , und dciü Bsiiizza l'>äitilll et Comp. auch in Parma, als VaNlmo Zcdikllischcn K<".ikllrsglaubWlN wird hicmit tund und zu wissen gemacht, daß deren FovqärlMgkll an die Zahiungsvelhe ges kommen sind, und darum dies? beck?lor^, Glällbigcr srch ihrer Zcchwug wegen entweder lwmittelbar an den Hof? und Ge^cht^-'l^vocate.! zn Laibach Doktor Anvre 3averi Repefthitz als den ihnen anf^tMt,, Curator ^ oder an ein anderes HandlunqstMls m Laibach v;nvTNden, n.id mit Beibringung der Onginal^ Ockuldurkunden ^ anch sonstigen Liqu.,idilti0!ls-Ättsn ^ und gehörigen Q.uittungcn die ihnsn ^bähreaden Bet^s ertzed^n soilen, ats 'im widrigen sie lhn^n die Folg-m dieser >yrer V^rnachläßlglmg selbst znzuschreibni h^ben weiden. Lnb.icb '", Il!yr?e', den 25. F-Hrrar 33^. Ein FcrNp'üno zu vcvk.'us^:. Am alten Markt N>o. ^5.im zw-'l^l GtoH ist ein wohl erhasttnes, von einem berühmten Master in moyern^r For,n vö^crrigts. Foi'yp^ano vom gesch'ln-senen Nuß''aumhp^, v?n b.vahVlcr F'staken, -oinc''"! leb"'gulen Ton?, mit sechs Oktaven uuo v:sr MlUation^l somnu ^nem bazl! gehöv>geN' Verschlag zu