955 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 119. Samstag den 2N. Mai 1877. "^) Kundmachung btl k. k. Landesregiclung slir üiain vom 15. April 1877, Z. 1558, womit cine neuc Terticrung des 8 126 der Instruction zur Ausführung des Wehrgesches veröffentlicht wird. N.ich gepflogenem Einvernehmen mit den betheiligten Ministerien beider Neichshälften hat ^s k. k. Äeichs'Kiiegsministerium angeordnet, daß an die Stelle des dcrmaligen Textes des tz 120 °er Instruction zur Ausführung der Wehrgcsetze nachfolgende Neuteztierung zu treten hat: <> . ,l. In Beziehung auf die Nachweise der wissenschaftlichen Befähigung der Aspiranten zum einjährigen ureiwillissendienste sind nachstthcndc Lehranstalten dcs Inlandes unter den beigefügten Bedingungen als dcn Ober-^imnasien oder Ober-Rralschulen gleichgestellt zu betrachten. . , »dtbe°ilunqen. Bedingung für die Zulassung dcr Schüler " " ran ,t ° " ^°u!fw^" zum einjährigen Freiwilligendienfte - ^K. l. Akademie der bildenden Künste in Wien 2 Dann ein Triennium an den bczcich. ^ »«, . ^ . .^ ^ « c. cn ., nctei, Kunstschulen mit Nachweis des ^ ^ Aladlnnc der b,!dcndcn .^mste zu Prag 2 - «^.. /^^^^^^^^, .^ '^ ^ Kunstschule zu Kralau li 3, tischen Dächer. Hz -^ ^ann die Absolvirrung eines zwei-K. l. Kunstgewerbeschulc in Wien 2 ^ jährigcn ^achkurses dirscr Kunst' -^ ^^ Q ai'wl'i'lil'scliulr, ^andwirthschafllichc Akademie zu Ungarisch- ^ ___ Alteuburg 2 3 —-------------------------------------'------- K Land. und Forstwirthschaflsschulc zu Kreuz Z n____ '" ^°°^" (rnpot.5) ss !Z ^andwirthschaftliche Lehranstalt zu Tetschcn- H Z.__ Kicbwcrd ^ c-^3___^andwirthjchafllichc Lehranstalt zu Tabor .^ ^. ^ 2. und I. V -Z' Dann die vollständige Absoloicrung H ^andwirthschaftlichc Lehranstalt zu Dublany Iadr r- '^7 'u-____ Vorkurs " ^ der Vludien an den bezeichneten Fach ^ ^andmillhschaftlichc Vclnanstall zu Czcvnowiz :; -» H ^....^ H ^al'dwirthschafllichs Mittelschule zu Müdlixq 3 ^ ,? ^ ^andwirthschaftliche Lehranstalt ^, Debrlczm Z '^ ^ <3 ^ ^andwirlhschüfllichc ^chranstalt ,u Krszlhrly 3 I' ^ ^^andwirlhschasllichc V^hranslall zu Kaschau !', ^ Z ^andwivthschaftlichc Lehranstalt zu Kolobzuwnostor !i ^ ^ ^orstllhranstalt zu W'isiwasscr 2 G^ ------------^^rstlshsllnstalt ^i (5ullnberg 2 ^ ^ C,'mmerznllf ^ ^ Dann die voUstäildisse Nl'sc»lvierung »blwlunq ll ^ ^ ^ commerziellcn Abtheilung dirser H°l,dclsalademie zu Trieft ' Schinsbau ^ Z Alademie (Schüler der nautischen und Nditisilunci js 5 " Schiffsbau Abtheilung für die Kriegs-2 Ialnssänc,, ^ ^ marine). Deulschr .f>lludlli,alal>cl!nr zu Prag !'» ^ '5 l Vn:ber ^ ^ ^echo-slavische Haudelsaladcmie zu Prag Nas" I«hl. ^ ^ ^ ^Illldcmie für .Mandel und Industrie zu lyraz 3 3 ^ --------------^---------------------------------^----------^---------^------ 5^" 3____Handelsakademie zu Budapest ^ Z ^ ^^ ^z, vollständige Absolvierung " —^lademische Handels Mittelschule in Wien 3 ^ -^ ^ Studien an den bezeichneten ssach-^ Handels Milttlsäiule des Karl Pora.es in Wien 3 ^ Z, ^ , D Handels.Nlitlelschulc zu Dcbreczin * * ^ lA «------------------------------------------------. '5 G » ^ Handels Mittelschule zu Stuhlwcißenburg ^ * Z ^ Griechisch, orientalische Handels-Miltclschule * " ? "--------- zu Kronstadt 3 -3 ^ ^lttuio «uzmris»r« äin üli^u« <5 mnu,7.w . wm-c. ? t>„ obersten zwei Jahrgange an den ^^No des Iust.man He.land zu Tnest_________^-------- ^ bezeichneten Fachschulen. ^Mntllche hührre Handelsschule des Nikolaus * * ^ >-------_ Rüser zu Budapest k, ^ I ^ ? ^ 'rl. .______yijhcre Gewerbeschule zu Briinn 2s°^ «blw -^ D°nn d« «bjolvit."» '"" "--------------------------------------------------------lungen NN! )s '^ rung von 3 Iahlgän. llslw'U^rn D'tüfts Höhcrc Gewerbeschule zu (5jcrnowiz '' I°d.güng,n gm emrr ^ "icb< bsrscti..g<, ' ' Fact>abthe,lunss an den b,zsiH,nslsn «n> stalten. '^illt« <.* Die «lnsialt besteht °u« einem bindern londwilNMnftlilben und aus ein,» landein wstwirMKafMcksn, js '.wei-^N,!.,.^brlmle derart, daß der elfte Ialirqanss «emsin^asUich ,"wol o°n den Land. °l« aucl, Folsl' «re. ^'"den ^'^' w»I,rend die i'stnlul^f, "* Die Pillfungszeugnisse mllssen v,n d«» Echulinspeltor oder MegielUNgSlowmWr ssr«engezeichnet jein. 2. Hörer der technischen Lehranstalten in Wien, Lcmberg, Kralau. Prag, Brunn, Graz und Budapest. ! dann der l. l. Bergakademien zu Leoben und Pribram und der l. ungar. Berg und Forstalademie zu Echemnitz haben den ".liachweis der wissenschaftlichen B^äsiiunnq ! zum einjährigen Freiwilligcndicnste durch das H zcugnis oder durch ein mindestens die erstr . note enthaltendes Zeugnis der obersten Klasse ei ! schule (Ober'Gymiiamim, " alschule) ; i jene jedoch, wrlchc nur ^ ik nicht ig ^ absolvierten, haben für jeoen fehlenden Jahrgang der j Mittelschule einrn Jahrgang der Technil oder ' - "-7 ^ beziehungsweise Verq» und Forstalademie no ^n - , ., sind die Gesuch«. ij alls. über die von d» n genossene Schulbildung an das Neichs»K? zu leiten, welches im Einvernehmen mit ^.., ^..l,'.,!,^» Ministerien die Entscheidung trifft, :>. Die mit gutem Ersolgc abgelefi' ' Verussladetten berechtigt zum cinjülnil! ' dienste ohne weitere Vefühigungszeu: « ^. ^ ^hüler der gl ' ^ müssen t rn an dem ! Unter^Ncalschule oder der Bürgerschule in oen r. der ungarischen Krone schon vor dem Uebertritle ,.i v>-betreftcnde Fachschule absolviert haben. Habcn ' summarischen . , ,,_______ ... , Gymnasiums, der Unter-Realschule ober der vier llassen der Bürgerschule in den ^ - - ^ ungariz^cn ^ Krone unlrrzoa.cn, so kann drr Nachweis den n über die mit gutem ^ j „g von Mittelschulen n, !, ____„,.,„............... und es sind solche Aspiranten aus die vorgeschriebene Frriwilligen'Aufnahmsprüfung zu verweifen. , Dies wird zu^lsse Erlasses des l. l. Ministeriums für Pandcsvl' c, vom 22. Februar 1tz77, Hahl j 27»;4M0 II,........... Bemerken zur allc"""!-" «".....- nis gebracht, daß die dermalen unter dr? Lehranstalten nicht mehr vorkommenden ^Hulcn, u. z.: 2) die l. l. Forstakademic zu Mariabrunn; i< d) die nicderöstrrreichische Bandes-Nckcrbauschule zu ^ wie ' <. slalt zu Doubrawiz nnnzlich lllif^rillfsen wnrc>en, und ^ > ^"^' ">'« '"<—> ! Dltobcr 1875 in eine niedere ? ! Schülrrn die Berechtigung z>, , willigendicustc nicht zukommt, i ' Es bleibt jedoch den absolvierte!! von u bis (! erwähnten aufaelass'...... ' ' jenen Schülern der landwirthschci welche diese Nnstalt schon vor denl 1. 5.,li absolviert habcn, der erworbene Anspruch n, . ^ < günftigung des einjährigen Freiwilligendienstes gewahrt. Malbuch am 15. April 1877. (2109—1) Nr. ^0«. ' Kundmachung. ^ Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte ! hiemit belannt gemacht, daß, falls gegen die .1.^ tigleit der zur , Anlegung eines neuen (Grundbuches ^ der Zlatastralgemeinde ^stodretschie verfaßten, Hieramts zur Einsicht erliegenden Besitz / bogen Einwendungen erhoben werden sollten, ' am 12. Juni l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. 'Z Zugleich wird den Interessenten belannt ye- ^ macht, daß die Uebertragung der nach tz ^ » allg. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren z.^...^l- V derungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter^ H bleiben lann, wenn der Verpflichtete noch vor der » Verfassung diefer Einlage darum ans, " ' ^ daß die Verfassung derjenigen Grundbuch ! in Ansehung derer ein solches Begehren c > werden lann, nicht vor Ablauf v' ^ nach der Kundmachung diefes ^ ..... ,....,..>,... werde. ^ K. l. Bezirksgericht Egg am 20.Mai 1877. 956 (1907—2) Kundmachung. Behufs Verwendung des mit dem Finanzgesetze vom 29. Dezember 1876 für das laufende Jahr bewilligten Kredits zur Gewährung von Pensionen an Künstler, welche bereits Verdienstliches geleistet haben, und zur Ertheilung von Stipendien an mittellose aber hoffnungsvolle Künstler, werden jene Künstler aus dem Bereiche der Dichtkunst, Musik und der bildenden Künste aus den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, welche auf Zuwendung eines Stipendiums Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, sich diesfalls bis 31. Juli l. I. bei den betreffenden Lilnderstellen in Bewerbung zu setzen. Die Gesuche haben zu enthalten: 1. die Darlegung des Bildungsganges und der persönlichen Verhältnisse des Bewerbers; 2. die Angabe der Art und Weise, in welcher er von dem Stipendium zu dem Zwecke seiner weitern Ausbildung Gebrauch machen will, und 3. die Vorlage von Kunstproben des Bittstellers. Laibach am 7. Mai 1877. A. A. Aanäesregierung für Aram. st. 3079. I)a 86 poradi 2 ünauöuo po^tavo oä 29. äs-06mbra 1876 na. tokoös low dovoiMi krväit na äovolitßv p6NiH umotuikoiu, kateri po 8V0MU 86 poiliv^'o tisti miiLtniki ix klüFH P68uiätvll,) imi2i^6 ill okraöivnik um6tn08ti^' i^ V är/avllsm ^boru li3,8t0^)anik ^llch'ovin in äo/oi, Icatoli M6-ni^'0, äa. ima^'o äo ^oäolitv« k^6 ätipsuä^s pravico, n^' äu 31. ^'uii^'a t. I. 23. to progi^o pri äotiöui äsxslui od-Ill8tlli^'i. V pl08MK 36 M0la P0pl33.ti: 1.) Xicko 86 ^'o Pl08ii60 ixodl»H6vaI ill ^lll.^6 so n^'y^0V6 o«6diw lll/insr«; 2.) Icg,^0 Iwö6 I)l08ii60 ätiponäi^0 raditi V 8V0^'6 äa.^6 i20brg,/6u^'6, ter möra 3.) proänji priaoMi 8V0^6 um6tn6 i^uän^'u. V I^lidhani 7. in^'«. 1877. l^. Kr. 6e/el«H v!zz«la x«l krlmink«. (1676-2) Nr. 3141. Übersicht der Passagiersgebürm bei der Mallefahrt ?aibach-Nudolfswcrth, 8 Kreuzer per Person und Kilometer. N a ch Von --------------------------------------------,--------------,--------------------------------------------------------------- Loibach Lt. Maiein Weixelbuig Püseudorf st. RochuS treffen HÜnigftein Nudolfswerth Laibach — — 1-36 2-48 2-48 4'8 4-8 5 60 5 60 St. Marein 17 136 — 112 112 2 72 2 72 4 24 4 24 Weixelburg 10 216 —80 — —32 192 192 344 344 Pösendorf 4 2 48 112 112 — 160 1-60 312 312 St. Rochus 5 2 88 152 152 —40 — 120 2 72 2 72 Tressen 15 48 272 272 160 160 — 152 152 Hümgftein 9 4'80 3'44 344 232 232 —"72 — —-80 Rudolfswerth 10 560 4 24 4-24 3-12 312 152 152 — Trieft am 1. Mai 1877. (2141—2) Nr. 2632, Gefangenaufseher - Stelle. Zur Besetzung einer provisorischen Gefangen-Nufseherstelle zweiter Klasse in der k. k. Männerstrafanstalt in Laibach, mit dem Gehalte jährlicher 260 st. ö.W.und 25"/,, Activitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von 1 '/^ Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom I.Iuni 1877 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., für givil-Staatsbedienstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 23. Mai 1877. K. k. 8tattt»unwllltsclmst. (2119—2) Nr. 1665. Bezirksgerichts-Adjunctenstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg ist eine Bezirksgerichts«Adjunctenstelle mit den Bezügen der IX. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder um eine im Falle der Uebersehung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Adjunctenstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, zugleich unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen, bis 6. Juni 1877 Hieramts im vorschriftsmäßigen Wege einzubringen. Laibach am 19. Mai 1877. (2033d—2) Kundmachung. Samstag den 9. Juni 1877, vormittags 11 Uhr, findet im Amtslokale des Militär-Verpsiegs-Magazins zu Laibach, Franz Iofefstraße Nr. 2, eine öffentliche Offertverhandlung wegen Sicherstellung des Bedarfes an hartem Brennholz und Holzkohlen für die Stationen Laibach, Stein, Münkendorf, Vir und Nudolsswerth auf die Zeit vom 1. Oktober 1877 bis 30. September 1878 statt, für welche unter Festhaltung an den bestehenden Subarrendierungs - Vorschriften die im Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" Nr. 116 vom 23. Mai d. I. Verlautbarten wesentlichen Bedingungen gelten. Laibach am 24. Mai 1877. (1742—3) Nr. 3394. Kundmachung. Die nachstehend bezeichneten niederländischen Kolonien, nämlich: Java, Madura, Sumatras Celebes, Borneo (mit Ausnahme des nordwestlichen Theiles), Billiton, der Banka-Archipel, der Niouw-Archipel, die SundaM Stadtmagistrat ^aibach "" Mai 1877. 957 Anzeigeblatt. (!947-2) Nr. 50. > Uebertragung dritter exec, feilbietung. . Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wild °"annl gemacht: Die mit dem V-fcheide vom 21. Sep-'llnber 1876 auf den 20. Dezember 1876 geordnete drille exec. Fc lbielung der "^ «nlon Tratnil'schen Erbe,, in Godovii ^l die im Herrschaft Loitschcr Grund-°"°Nll. durch Dr. Wurzbach, im Reassu-unerungswcgc ouf den 2. Juni 1876, .^Mittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dem ltuherm U^hanae bestimmt. c> K- l. G^irlSgcricht Idrla am 2len Mrulir 1877. (l688^2) Nr. 8514. Executive ^ealitäten-Persteigerunst. ., ^om l. t. Bezirksgerichte Obellaibach '^ bekannt gemacht: H. ^ sei über Ansuchen des MatlhäuS "tt von Zabokcvo die executive Verstei-^"ng der dem Io^. Brancclj von Ober-H^v'z gehörigen, gerichtlich auf 2220 fl. ^'Mtzlen, »ud tom. V, loi. 139, Rctf.-»/' ^3 U(l Freudcnlhal vorkommenden . ^Iltiit sammt An- und Zubehör wegen .""dem Pergleiche vom 1. Juni 1869, ?e, - 4' schuldigen 705 fi. 38 tr. c. «. c s^'lliget und hiczu drei Fcilbictungs.Tag-"'"ngen, und zwar die erste auf den b> 30. Mai, ^ zweite auf den ^. 3 0. Juni "° die dritte auf dcn ; 25. August 1877, ^stnal vormittags von 9 bis 12 Uhr, V» lchs mit dem Anhange angeordnet t^'N, daß die Pfandrealltat bei der ^h" Und zweiten FcilliielunH nur um oder y^bem Schützungswerth, vei der dritten ^, auch unter demselben hintangegebc« "den wird. ln«li^^ ^'cltationSbedinssnifsc, wornach lllib , - ' ^^" ^icitant uor gemachtem Licit i^ ^'" ^perz. Vadium zuhanden der d ""'°"slommission zu erlegen hat, sowie h^^chatzmigsprotololl "«d der Grund-H.^lllact können in der bicSgerichllichen U^lralur cingcschcn werden. 23 ^ Bezirksgericht Oberlaibach am ^oezcmd-r 1876. ^lccutive Feilbietung. lvitd^!' ben, l. l. Bezirksgerichte Idrla y'emit bekannt gemacht: ^viii ^" ^"^ «nsuchen des Andreas D°br«/°" ^^dinze gegen Franz Laser von 3i c>» °"" wegen ans dem Utthcilc vom h Manner 1876, Z. 311 schuldigen 300fi. lltlaer ^ «- e- in die exec, öffentliche Ver. ^ruli?^ b" dem letzteren gehörigen, im 8iH,,°uchc der «irchengilt Dobratova lvi."?.'^r. 19 vorkommenden Rcaliläl, b°^ ^HUlch erhobenen Schähungswcrthc ^or>,^ ^' ^ W., gelvilligct und zur TW«^ derselben die drei FeilbietungL-"'"yunyen auf den : allenfalls z»r rechten Zeit scllist erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen i>nd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten limner!, widrigen^ diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gcrichtsoro» nung verhandelt wird und die Geklagten, welchen cö übrigens freisteht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus cin?r Vcr-absäumung entstehenden Folgen selbst licizu^ messen haben werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 19. Jänner 1877. (1996—3) Nr. 1802. Executive Nealitäteu-Velsteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein win plannt gemacht: * <5s sci über A:isuch:n der Kathaiina Kober, durch Dr. Karl «hazhizh, die excc. Versteigerung rcr dem KaSp.^r Smolnilcr von Giic Nr. 14 gchücigen, gerichtlich auf 1567 si. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Kreuz »üb Urb.-Nr. 159, Rctf.-Nr. 119 vorlommcnd-n Realität zu Buc bewilliget und hiczu drei FcilbietungS-Tug-satzungen, und znwr die erste aus den 30. Mai. die zweite auf dcn 30. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1877, jcdeSmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlsgebaude mit dem Anhungc un-ycord-.iet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilkietnng nur um oder ü^er dem Schätzunl,sw.rth, bei dcr dritten aber auch unter dieselben hintmlgegcbm werden wird. Die iiicit'UionSbedingn!sse, «orxach insbesondere jedcr ^icitaut vor gcmachttm Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden dl>r Licitatior.slommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grund' buchSextract können in dcr dieSgcrichtlichen Registratur einaeschcn welden. K. l. Bezirksgericht Stein am 9len April 1877. (1772-3) Nr. 2841. Executive Realitätenversteigerllng. Vom t. t. Bezirksgerichte Gollschce wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Piölur von Varijalola die exec. Verstel- gerul'g der dem Andreas Glamvfl von Oanjalola gehörigen, gerichtlich auf 460 fl. j geschätzten Realität ilud wm. Ill, sol 446, der Herrschaft Kostcl bewilliget und hiezu drei FeildietungS.Tagsatzungcn, und M die eiste auf den 30. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1877, jedesmal, vormittags von 9 biS 12 M< in: AmtSlotale mit dem «nhanye angeord' net woroen, daß die Pfalidrealilät bei del ersten und zweiten Feilbictnng »-ur uN' oder über dem SchäpungSwerth, bei del dritten abcr auch unter demselben hlnlaN' gegeben werden wird. Die Picitationsbekingnisse, worna« insbesondere jeder Licilanl vor gemachtew Anbote ein lOpcrz. Padium zuhandcll dec Llcilationtzlommission zu ei legen Hal, so^ das SchähunsjSprotololl und dcr Oru"d' buchscrtracl können in oer dicSgcrichllichcl' Registratur eingesehen wndcn. K. l. Bezirksgericht Gcllschcc am M" «pr.l 1877. (1686—2) Nr. 7S9S. Executive , Rcalitätcll-VersteisserM< Vom l. l. Bezirksgerichte Owla^ wird bekannt gemacht: lös sei üdcr Ansuchen der Vormiu^ schuft der nidj. And. 3 narz,i'schen lM" von Obellllibach die efcc. VMtcilMNs der dem Ilyanu Kol'i v^n Stein gch^'' gen, gerichlllch auf 3635 ss. geschätzlN'' im Grllndbuchc der Herrschaft ssrcudcl'' that uub tow. V, sol. 285, Rcctf.«M. ^ und 105'/, vorkommenden Neal'läl saM^ iln, und Zugihör wegen auS dem M' glclchc von, 6. «ugust 1875. Z. 5^ schuld-gen 127 fl. 66 kr. c. u. c. belvill'g'' ut.d hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzung^ und zwar die erste auf d(n 30. Mai, bi>: zweite auf d:n 30. Juni und die dritte auf den 22. August 1877. jedesmal vormittags von 9 v ^ in der «mlslanzlei mit dem Mhange ^ gcolt>l,ct worden, twß die Pfandrc^l'^ bci der ersten und zweiten FetlbietlMg ""^ um oder über dem Schäh'mgswcrth, /> dcr drillen abcr auch unter demseldm hl" angegeben wcrdcn wird. ^ Die ^icilationsbedingnisse, worn«« insbesv! dcrc jrdcr licitant vor gc"^' Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhandci' o ^icitalionSlommission zu cllegen h^t. '"^ das SchätzunaSprotololl und dcr Or" tiuchserlrarl können in der dieser'« lichen Rcgistratur eingesehen werden- K. l. Bezirksgericht Odellaibalb 10. Dezember 1876. (l 736-2) Nr. 3b??' Executive Ncalitatcn-VcrstelgeruOg Vom l. l. Bezirksgerichte ^" wird bekannt qemacht: ^,,ucl> Gs sc^ nber Ansuchen des l. l. ^' s, amlc« Müttling, uom. deS ho^n «l ^ ie cxcc. Veisteigerunii der dem ^^z Tlzat vun O.abrouz gcljöris^^, der Stcuergcmcilidc Oabrouz vo>l" ^ dcn Realität bewilliget und h'^" hie FtllbictungS.Tagsatzmgcn, und zw erste al:f dcn 30. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die drille auf den 31. Juli 1877, ^iihl, lcdeSmal vormittags von 9 b«o ^hMt im Sitze des Gerichte« mit de" ^litiit angcn, Nnei worden. dal< di: v>a . ^ul be- der ersten und zweiten ^llb'""^ hei um oder übcr dem S^ätzu"^ h^ dcr dritten aber auch unlcr dem," a:.g<.^i,?tt werden wird. poll^ Die LicitationSbedingnisse 'ach""' -^vcsor.derc jeder Vicitant v" " ^ del Anbote ein 10pcrz. Vadium M ^ so-^icitationKtumn.ission zu er c>' ^^ d" wie das Schützun^protolo" ^^. h^-Grundl)uchsestract ttnncn '" ^ werd^' ...richllichen Registratur eing"" ^ a"» K. l. Bezirksgericht ^"" ,8. April l877 959 (l547-i) Nr. 1804. Uebertragung ezecutiver Feiibieiungen. ^liom l. l. Vezirlsgtlichte Adelsbcrg °"lb belannt aemacht: . «s sei i„ der löxecutlonssache des ' "lob Vlazon vun Planina gegen Iulob """si oon Kallenfeld wegen 276 fl. ^ «. die mit dem Vescheide vom l8ten "'oder 1876, Z.9592, auf den 23sten °l ru« 187? angeordnet qewesene steil-"""ng der Realitüt Rclf. . Nr. 63 at dem Veschelde vom 31. «uguft ^'H. ?90l, auf den 11. November >t! ""b fnhin Werte zweite und H. " Feilliittung der Realilüt Urb.. ^ uü Prcm auf den 8. Juni und iez II. Juli 1877, !^°"°l vormittags von 10 bis 12 Uhr, ^ln vorigen Nnhange angeordnet. H ^, l. Vezlrlsgericht Adelsberg am <^lz,877. ^'^^1) Nr. 1805. ttebertragnng ^ecutiver Fcildietnng. >»^ °"» l- l, Okzirlsgerichle Adclsberg ^tlanm gemacht: Vl> u. ^" ^" Ofecutione'fache des H«^ ä°" von Planina gegen Ma-ßz.'v'mzie von Kaltenfeld weacn97fi. ^' bie mit dem Vefchcidc vom 17tcn! ^kf°" l8?6, Z. 9559, auf den 23sten ^l^ ^^7 anaeordnet aewesene Fei'. ^H der Realität Rclf. . Nr. 52 ad ^ Karstergilt auf den l>°lll,i„ 8. Juni 18 77. b°si'"<»«« von 10 bis 12 Uhr, mildem " Anhange übertragen. ^br««^^^"^l »delsberg a« ^ . Nr. 566. " ^, Erinnerung "" °b Mihelöik von Collovce. y """lannten Aufenthaltes. ^ d?^ ^"- vezirlSgerichle Möltllng ^elan«. ^."" Mihelili von »ollovce. «. , ^"" Hllnigsmann von Se. «?^ 2 5^M (!« l>lHo». 10. Iünner ^el3. ^p^- 103 fi. 50 lr. 0. 8. c. ^'. wo.über die Tagsahung auf den >ilt««« ^- Juni 1877. sl°tdn.. "^' °" diefem Gerichte ^N" worden ift. tstlt, ^. Aufenthaltsort t>es Gellagten 'llllich, "lchle unbtllln.it und derselbe '»l> ^ aus den l. l. Erblanden abwe. ^ lll>f t.^" "u" zu feiner Vertretung ^ V°b!^" ^°hr und Kosten den ^tuw ^ °°" Mllllling als Kurator d ^2 bestellt. ö^diaV. ^" hlevon zu dem Ende z"l stlhs..' baß er allenfalls zur rechten ^ll>c»l, "lchclnen "« sich einen andern 1,3'st n,«^^"'" und diesem Gerichte !?'<^ 2?^"' überhaupt im ordnungs->^^t»e einschreiten und die zu d,!.'tln l»! ^ung erforderlichen Schritte ^<> ""> widrigen« diefe Rechtsfache N< "'f««stcllten Kurator nach d?n tz^llt ^n der Gerichtsordnung ver. ü^l., ""n und der Gellagle, welchem z^^h, lreistcht, seine Nechtsbehelfe Ä^tli s ^""en Kurator an die Hand >» 'hen'o.'^bie «us einer Verabsaumung ^d. '" uolgen felbst veizumessen haben ^"t'r ^rlsgericht Mottling am 17ten (2000—1) Nr. 1643. (5recutive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. «ezirlsgcrichte Stein wlrd bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Josef Igliö von Stein die executive Versteigerung der dem Georg Kmetii von Kreuz gehürlgen, gerichtlich auf 120 fl. geschälten Realisten 26 Grundbuch Herrschaft Kreuz sud Urb.. Nr. 1069 und 1072 bewilliget und hiezu drei Fc!lr>ittungs-TaLsahungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 10. Juli und l'ie dritte auf den 10. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im diesgerichllichen Amtsgebllude mit dem Anhangs angeordnet worden, daß die Psandrealitälen be< der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schä» tzungiwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weiden. Die Licitationsbebingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitolionslommission zu erlegen hat, fowie die Vchätzunasprotololle und die Grund-buchScxtracle tünnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerlcht Stein am 24sten April 1877^________________ (1503-1) Nr. 2848. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Gezirlsgerlchte Großlafchiz wlrd bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Gcebenz'schen Verlasses von Großlafchiz, durch den Machthaber Franz Grebenz von Großlaschiz, die exec. Versteigerung der dem Garlhclmä Iunac von VruchanaoaS gehörigen, gerichtlich auf 1951 si. ge» fchühten, im Grundbuche aä Zobelsberg »nd wm. IV. lol. 332, Rc78 ft. geschlih'tn Realitlit im Orund» buche des Gute« Altenburg 8u!i Urb.-Nr. 55 pew. 33 fi. 58 lr.; 3.) der dem Johann Mesojcdec von Pra-prete Nr. 10 gehörigen, gcrichllich auf 100 ft. geschützten Realitlit lm Grundbuch, der OiU Dllanz uud Gcrg. Nr. 26 pew. 15 ft. 26 lr.; 4.) der dcm Mathias Paderiic m Ober-Gradiiie gehöriacn, gerichtlich auf 80 ft geschützten Vergrealilät 26 Gut Preißeg sud Urb. - Nr. 42'/, l»oto. 65 ft. 63 lr. sammt Anhang; 5.) der dem Mailin Pclhne in Obernuß-dorf Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 220 ft. gefchühlen hubrealitüt im Grundbuche des Gutes Feiften-berg 8ud Urb. - Nr. 22 pcto. 46 ft 93 lr. sammt Nnhani; 6.) der der Agnes Drab in Oroßzerouz Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 1050 st. geschützten hubrealilüt im Grund» buche der Herrschaft Ruperlshof »ud Urb.'Nr. 252 pcw. 35 fi. 47'/, lr. sammt Anhang bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die dritte a«f den 8. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintan-gegeben werden. Die Llcitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Unbote ein I0perz. Vadium zuhanden der Licltationslommisfton zu erlegen hat, sowie die Schühungsprotololle und die Grundbuchstftracte lbnnen m der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerlh am 12. Mürz 1877. (1504—1) Nr. 2846. Executive Realitäten-Verfteigelllllg. Vom l. l. Vezirlsgerichte Glvhlafchiz wlrd belannl gemacht: ähll ssäNen best. bewährten, 5»n« »»»n»n >l»»tl»l,H» Vl»e»»r«»<»^«»N«»»e, so»ol evl»«l» entstanden« ai« auch noch so sehr v«r»It«ts, u»t«^«n»^»», T^vnailol» und Dr. ükrt!22.22. Mitglied dei med, ßacultcit. Vlv.'Nnstalt nicht mehr Hab«burg«lgasse, sondern Wien. Stadt. Eellergasse «r. 1l. Ruch Houtausschliig«, Vlilcturen, rinn» d«! ?«»»», Vleichsucht, Unfruchtbarleit, Pollutionen, !f>«»«»«»»««HV»^«e, tbinso, ol»u« «n «ol»n«l«l«l» oder zu biennen, Vlleflich bi «selbe N e ha ndlun g. Ltrengft« Discretion »«bürgt, und «erden Medicamenl« auf Verlangen sofort eingesendet. (?) 42 (1641—1) Nr. 2888. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Die mit drm Gescheide vom 23sten Juli 1875, Z. 4231, a.,s den 7. Dezember 1875 angeordnet gewesene dritte exec. Real-feilbietung gegen Martin Roz.l von Go» janSdorf Nr. 19 wegen schuldigen 100 fl. sammt Anhang wird auf den 8. Juni 1877 reassumlert. lk. t. Bezirksgericht Milltling am 19. M2rz 1877 (1998—1) Nr. 234.-!. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. VezirkSgerichte Stein wird im Nachhange zum dieSgcrichtlichen Edicle vom 29. November 1876. Z. 5741, 5e> lannt gemacht: ES sei die mit dlesgerichtlichem Gc. scheide vom 29. November 1870, Z 574 l. »uf den 27. April 1877 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der der Mari^ Pintar gehörigen, im Grundbuche des Gu e? Habbach »ud Extr.-Nr. 70, Rclf.)lr. 10,z vorkommenden Wiese „pri ^m^nl", Pa, 5» Nr. 532 von amtSwegen auf den 8. Juni 1877. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit b.n> vorigen Anhange übertragen worden. K. l. VezirtSgericht Stein am 27s>n »pril 1877. (1976-3) Nr. 6591. Dritte executive Realitäten' Versteigerung. Vom l. l. slüdt..deleg. GezirtSgench > Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur hier die dritte exec Versteige» rung der dem Anton Hitnit von Graoisch> gehörigen, gerichtlich auf 336 fl. 40 kr. ge-schützten Realität Urb.-Nr. 392/H., Rctf.. Nr. 160/ä. tom. IV, loi. 16 ad AuerS-perg im ReafsumierungSwege auf den 30. Mai 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichtS mit dem Anhange angeordnet wor-den, daß die Pfandrealität bei dieser Feil» bietung auch unter dem Schähwerthe hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen Hal, so. wie daS Schiitzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lal« bach am 17. Mürz 1877. Concurs Ausschreibung. Gel dem hlesiqen Pfankamte ist die Psanderverwahrer-Adjunetenstelle mit einer dreitägigen Dienstleistung in der Woche gegen eine jährliche Entlohnung von 300 fl., mit der Verpflichtung zur Eaulionsleistung im gleichen Vetrage, in Er« ledlgung gekommen. Vewerber können die näheren Bedingungen bis 10. Juni 1877 bei der NmtSdlreclion mündlich erhallen. Laibach, 14. Mai 1877. Direction der krainischen Sparkasse und des mit derselben vereinten (2O3<,>!« unl«l ll»ll«!>: ?s«s<,«,<>l I>l. ltltt«r v Neklnff. ss<>s«»!«>r II«II«l, Dr, Uoürkss nnä i»li!l«icli<,l >»lit« n»ä ? »,inn >«,>t nnun ^»!>s<>n mit »!<:l>es«m f>f"!>f" »n^«»«nl<>?«n ll»nt»u«!»c>>li?«. Xsit?,«, l'lvckton, Lldl^ins, l!«c>c«, ,n^«n!mi>!« ll'>sis«ln!««, rl0ütb«u!«n. l^l>«n>ü»s,s!cr»n>lk«!t«n s»r «in^nr, U«^sI»6«s> m»nn lu «ms>f<,>!>nn »I« «in 6i« ll»»» puliNcirGnä«» W»,<>.kmitt«!. VVilä llnr^nl» 'lkn«l'«<»isn lür <> ^ß»!,n<>« U»ul »>» ean«t»nlo« VV-lock-mitt«l »cl«!- in 7.nit»«i!!znn l!llf>nrn »nlll"vnl>t »i« ä«l»«!d«n «in« »»»„«lilNWÜnnücll« 2»llk«it unil kriRoli«. «i« ««!b« änick k«in« l»n6«s«n Uitt«! «ll«ict»t v«lä»u Icünnen unä «ckütet ,u«ll>ä ?0l »I!«l» s>l-6i8 P6I- 8tück 83MM^ lHebl-3uc!i82nv,e'!8Uliß 35 kl-. »nszfziti« k«l>,il«t un^^«»^'!, '»'»»«««^»«ll« »uä «l,t« »<>t , ild«» >» l,«^lv»«l» d«i ll«iln ^>,s,U,uk«l IvoboÄ». ^u«««l>,t ^«6« >pnln«!l« ln »« lb«k»l t». »«li in 'lropp^n, <1«X>) l«-< U^° Gegen Ratenzahlungen. *^W ^ Oelftlllenkllckhilder ^ Oelgmilldc,! als: < Heiligen- u. Genrebilder, Landschaften, Iagdstückc u. Porträts l in s8an vom l. ^2l tll3 3ll. 8optoml)»!-. (2128—1) Nr. 4543. Betanutmachung. Von dem Bezirksgerichte Ieistriz wird den unbekannten Erben des Valentin Frank von Tschelle Nr. 22 behufs Vertretung ihrer Interessen bei Zuweisung des Meist-boteS der Realitüt desselben Herr Franz Veniger von Dornegg zum tturator 2,6 acwm bestellt und ihm demgemäß der MeistbotS-VertheilungSbescheid vom 20sten April 1876, Z. 6672, mit dem Vedeuten zugefertlget, daß er die Rechte seines Ku» randen nach bestem Wissen und Gewissen zu vertreten habe. K. l. VezirlSgericht Feistrlz am Iten Mai 1877. (1270-2) Nr. 2507. Reassumierung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Die m't dem Gescheide vom 31. Ol. tober 1873, Z. 5991. auf den 25. Juli uud 25. August 1874 angeordnete zweite und dritte Rcalfeilbietung in der Exe. cullonSsache der Frau »nlonla Heß von Moltünc, gegen Marko Gouednil nonDra» gomelsdorf Mo. 189 ft. c. 8. c wird mit dem vorigen Anhange auf den 2 7. April und 31. Mai 1877 reassumiert. 5. l. Bezirksgericht Mottling am 9. Mürz 1877. (1738-1) Nr. 3376. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. »ezirlsgerichtt M"l<°« wirb bekannt gemacht: . ,. ES sei Über Ansuchen der Vara llo,'^ von lturil die exec. Versteigerung der "» Milo Simslt von Radowitsch «ehlm". gerichtlich auf 1225 fi. geschätzten P"° realitül Eftr.-Nr. 3 der Steuergtmem" Radowitsch bewilliget und hlezu dttl 3" bietungS-Tagsatzungen, und zwar die tls» auf den 8. Juni, die zweite auf den 11. Juli und die dritte auf den 10. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, " AmlSgebäude mit dem Anhange anM net worden, daß die PfanbrealM bei °" ersten und zweiten sseilbietung n" « oder über dem SchatzungSwerth, btl 0 dritten aber auch unter demselben tM" gegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, woltl^ insbesondere jeder Licltant vor ge"^" Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden ° LlcitationSlommisston zu erlegen ha^'°^. das Schähungsprotololl und der M"" buchsextract können in der die«gtl'°» lichen Registratur cinqesehen werden. K. l. GcziltSgericht Möttling °- 10. «prll 1877. ________^ (1713-3) Nr^b, Reassumierung dritter e^ec. FeilbietuG Vom l. l, Bezirksgerichte Genoss wird kund gemacht: ^a.. Die mit dem Vescheide vom ^> August 1876, H. 1975, angeordnet » wcsene und am 8. November ^^.'^v gefundene, jldoch von der l. k. F' .^ procuratur fül Kraln, uom. des y.^ AerarS und GrundentlastungSfonde«, " genehmigte drille exec. Fellbletuna d" ^ Josef Srebotnal von St. Mich"" H aehiiligen, im Grundbuche dcr H^!« Luegg 8uk Uib..Nr. 125 vorlommcm gerichtlich auf 1030 fl. 30 kr. glslp"^ Realilüt wird reassumlert und z« "^ Vornahme dle FellbietungS - Tagl°» auf den 30. Mal 1877, Hit? vormittags von 11 bis 12 Uhr, M, gerichlS mit dem Anhange des ml»' lichen Gescheides angeordnet. ... gü> ik. l. Vezlrlsgerlcht Sel'osel!" 27. Mürz 1877. ___^.^ (1561—2) ^^ Erecutive ... Realitätett.PcrfteigeH Vom l. l. VezlrlSgerlchte «" wird bekannt gemacht: , ßll^ Es sei über Ansuchen deS l. ^ ^«, amtes Landftraß, uom. deS hoy" g F die efec. Versteigerung der der » ht, Agatha Strobuth von Ollol « ^° gerichtlich auf 50 ft geschaht", ^2 buche der Herrschaft Molch ^Fs" Nr. 856 vorkommenden N"lilal gl", und hiezu drei Fcilbletung«^^' und zwar die erste auf den 30. Mai, die zweite auf den 30. Iunl und die dritte auf den „ 30. Juli l«^,2l^ jedesmal vormittags von 9 ^hH in der Gerichtslanzlcl ml' ^ltal' . ana/ordnet worden, daß °''Hic<"^ ^ bei der ersten und '^" " s""^t< um oder llber dem Schützu^^N y" der dritten ober auch umer < angegeben werden wird. .^ n»o , Die insbesondere jeder "0^ zuh-^ Anbote ein ^"^" ,u clleg h > der LlcltationSlommlsslon / a ^d ^ sowie das Schühungsp ° ^ ^r ^. Vrundbllchseitracl ""^aeseh" " ßle" gerichtlichen <"" 5s. l. Vezlrlsaericht ^" Februar 1877. 961 Trockenrs. «'. Z o l l hohes, eichenes MlkllMnstlr, ^ iche n ft a m n> e fl!i den Schiftbau »lid Einziumunsscn ^'s>s! N!M Versaufe vorrälhig: 2ul>«»taU-"«»« »r. 1« «»a«? Qr»l>?1 ^tinem Keller zu «lvU« nächst ^aibach '" 'ch noch cilca 140 österr. Eimer ^ltter und 1«0l>er cchtc Wiscllcr Wcine !>!^ci». haltend 5,<;, 41, 16 und ü Eimer, '""'Erlaufe liegen. lln^» "sl"ll'NlU lünnen dieselbell am 26»tvn !Nn,i^ ^' d°n 2 bis 4 Uhr nachmittags per» !°> . ""losten und aleichzeitig auch die Fässer A. MaiitKcli, "^"') il 2 wolmliafl im Pl)s1gebal>de ^a» bifttp, dem (ilücke die Hand! OT»,000 H-Mart oder iJ'HKfwiiiu im günstigen Kali« l.iHel «lie "<'r»<>u<\slo grosso «oldvcrlosnnjr, t|', lle von der liohcn Kodierung gc- "".'Kl und g:.r;i.iliert ist. |,| "le vorlhp.illmslc Kinriclilung des neuen "lfi* ist denirl, dass im Lmile von wrni-(/' Monntc, durch 7 Verlosungen 42,000 ,,'^'nn« y.ur sicheren Knlscheidung kom-W|"' 'laruntcr Im-I'hhW-ii »ich Hmipltrell'ir ;>i£ ^«'iiliiHI H.-M. :$75,OOO oder Gulden ^J^J» S. W., «pozioll *l><-r: 1 Gewinn j\ M. 250,000, 1 Gewinn a M. 125,000, i (iowiiin h M. ho.ooo, 1 Ci-wiim a M. ,000, 1 r.owi,,,, * M. siO,«X). 1 Owinn a M. 4O.(K)O, ¦ 1 «icwi.in & M. 36,(KK), I 3 Gewinne ä M. 30,000, I 1 Gewi,,,, k M. «5,000, 4 Ccwiime ü M. 20,000, 8 Gewinne & M. lfi.000, 1 Gewinne ä, M. lii.WK), 19 Gewinne i M. ]O,ÜOO. 3 Gewinne & M. «000, 20 Gewinne & M. 6000, 3 Gewinne & M. 5000, f>3 Gewinne Ä M. 4000, 200 Gewinne & M. 2400, 410 Gewinne & M. 1200, 621 Gewinne ü M. 500, I « ™° *™ne äM. 250, I ^.CsiO (i«winne A M 138, I etc. etc, |f0««ln0 vnmQ? Cr8lC Gcwinn»i«hu»K dieser '°^'K i«7 H-a.at" Kontierten G«ld-Ver-K 18t »mtlicl: festgestellt und findet ,: on am 13. u. 14. Juni d. J. statt wstelliimu: J »'»C Ür'K--Los "ur M. 6 oder fl. 31/i-1 viert,.) ' • • 8 . • 1«/«, Alle a - . 1«/i » » 90kr. s''i.f|u stu'lrag« wenl,.h ,os»rl grgen Kin- ll(:i» Um! Ollt("ll"l'l"r.K oder Nachnahme ^liibn'"*15''8 mil llcn versehenen Origin»]. , be,, i. "', ]lin**' (2077) 6-8 Ci*n Ji? . llu"Kc» »•«•¦nlflii die ersorder-> jedj ! '?" l>lär"' K"li» l'eigcsÜKt, «Md Cs»«'ri1,' 'hllnK «enden wir unseren In- l>ie A, "'"»»sResonlert «mtliche Linien. 'i-r°Fl'pl „ , lunK dcr Gewinne erfolgt «tels Ski« vU'r SlMU|,'«raiitip und kann durch 7r |„. Ul4L'l"l«"8cn oder auf Verlangen Vr. e"8ül|le" durch unsere Wrhin- Clc|'« vnJ' ? "" B^Mcrcn PKUen Ociter- b, Cr?1?'"1 we"»e„. v.Wn«li„. ()|leclc wir Htclii Tom Gliieke '«•leii aJJ ""«I hallo sich dieselbe uulrr I I'll (|(r <-r(!,i hc(l«iilrmleii Gewinnen oft- I »ii'i Oft" I*'', * IlÄlll'llrcircr »i erfreuen, I |bri*a»iii lro"c'«lc» Interesaentpii direct I V„ r, w«rden. I l?lClÄli''hk"nnb«ein.mialchPn,| 'I ;r'*C ^T1 BRS|S g-gründelen 'l'>'"K ,„;/'"" n"f Hne sehr rege He-I to ; "l!"> 1 !{<'*llnr""«hc«l gorechne« wer- I «J?hi«»* häeiw(liilHn! <*t * r bep *Uo Auslr-.ge baldigst r"'uleti an " ^"smann H. 8lmnn I' >...< ?,"schselglschästinHamburg. r^'^l>><^,,N,s6. vuml,er^ in kaibach, als auch durch den Verfasser: Allgemeines KePertmmn der Gesetze und Verordnungen aus allen Jachern, Nllll, Mlllrrien llsocänet um! mi! linem ulnlml'lillliien 3näll vllltüen, ^.uton (31od0ÜQiIc, l, l. «ezirlshauptmann, Ritter des Franz Iosei-Ordens. 32 Vogen 8°. Preis st. 3 50. Die in lehlcr geil tlschienenen Nachjchiageiegiftel (Starr, Obenlraut) belchränlen sich auf einzelne Ve!ehsaminl«ngen und Materien, die große Mehrzahl der Fachveiordnulig«' blättlr aber entbehrte noch immer jc>chli ! Kundmachung! Die internatimialr Waaicn.NuSflrllung in Wien verlauft wegen Auflösung folgende Waarenmassen um den fabelhaft blll,gen Preis > lurzünlich n»<»i^!">dc Vlatl»n»,!»,l I Mus,,, ^nftsumrn», nu< »llchtm ntdst vllssDldrlcr «cn>. - "......lz,U<>ns,lvis,<.iePlrl,. Mals' '. für ttdrn Valc>n. ,u »^chenltn Uderau» n»i«ntl, > prachi i<,f„-Nlbum,icich L 'pfe, cin »an^ ncu« l Paar llcg. orient, «tommodsch«^, , ^ Vsomenadlkvlbtden m!t nnvslwllfllichcn i!cdtr!v!,Icn flii mn r »unftstrickerri, , <^mr!, laran, 5l<,,,<5s,as„l«ur. «nl. » j<,p„n? Tafs»« vorMlichci Qualität. ball «Ils«. ttx,» l,n Nc»,chfr bcn»tl)i»l. « Glück Dr. Dup°n»'l«c»l,lgtmald,, Cotxcn licrllhmltl - ______^- Mcificr, ln lltganten «ahmen. 5^ GtU^. ^l<5«lle hier »ngtfllhrlen 8!< »egenfiiinde loftcn zn,«,m«n> in <°lib«r «»»»hrung Adresse: lntorn2tillNHl8 Maaren ^U88tblluny, Provinzauftra«« werden rrom,', gfgln «achnahm« tfflltulrl. »». Nachdem die «lu»fitllun<, bald »tlchloffe» w,rd, bllilb« »an Vrovinzbtstellllw» gen so r»!Nff d^« land' schafeil Sp,'c'lfi' in i.'.nt'aH. beelnl sich einem P, T. Pnblitum l'iem« an» znzeigen. d°h er lmn ltt. Mal l. ). "l> 8t. Petor»ftrnfte Hlr. l), ebelleräi« link». »vohnt und vl», ^ l)io l« Uhr frllh ordiniert — für «rme unentgellllä'. Spezielle Ordination in Ifrnuenkrankhciten von 3 bis 4 Uhr nachmiüagil. ^aibach am ;<, Mai 1«?7. (N>25) 6- -« Grower mh u Bauplatz io d). WichtiKo Schriit, Vl». HUgel »che «lManblung, Wiei,, » Heiltliliasse Vir, 6. W V< adi sal r .f> e! Iunc, t sr « Uäm or r Ii oiil en goldene Ader), ^I^, ^hne reine «aturheilun«. Prei^nur ^lr, > mit Post 70 lr, (055) 20-18 > Franz'sche Lebens-Essenz, allgemein belanntes Hausmittel, wirll aus» gezeichnet gegen die meisten Kranlheiten, In Flaschen » «0 lr. Ilm ? > '-> ,<>„ zu vermeiden, »vird jeds Flascde imen im Vlase einlieprägl haben uii. <^> ^. »l sei» von >'................" '".s, schiei!)ung in dents^rr und s! > s. die mit meiner Schiikmarle l. ., ,,. G. Piccoli, Npotheler „zum Vngel", ^VivQoi'MtrH«»«, Hamburerer (tzeldi!otserie, genehmigt uns> L»»»'»»»,>„ch di^ !., .^lu,,^. 125,000 ^0,000 <»<^000 50.000 l Lotterie <2.<»W Go "?"'^ ..'»> ' ' T^rr tlcl«,»e <»>cw>nn ,ft brven-tcnd nrtthsr wie der Nnka«f«»ll»«x ' » » » l.75 FNl bk erfie Ziehuna wer»! Int 30. Maid. J. entnensnaencmmen von t>nn !ynnll,i'»n JSENTHAL & Co., von der Herzostl. Direction angefteUie Ham bun?. Triester Triest. Die Triefter Kommen "f empfängt Gcldeiniaqrn in schc», Bank'und E' in Zwlmzig'^rllü? .......^,.,. mit drr Verpflichtung, «apital und Interessen in denselben Valuten z« rückzuzalilen. Dieselbe cerompliert ar ' und gibt Borschussc auf Wcrthpllpirrc und Waren in den ob genannten Valuten. l') 21 Sämmtliche Operationen finden z» den in den 2 ^ ' weise angczl!. 962 Nachruf am Orabe der hochqebornen Frau Ougenie Gräfin zu Äuersperg gtborntu bon Katinobit5, am 3«. Mai 1»??. Töne sanft geweihte Leier! Tvne zu dem Vrabgesang, Iu Eugenie's Trauerfeier, Die dem Tode rasch versanl. In des Lebens schönst« Fülle Schied sie frilhe von der Welt. Und es blieb uns nur die Hülle, Die nun bald in staub zerfällt! So zerstört des Sturmes Wüthen Oft in grauenvoller Nacht gart gepflegte theure Vlllten Ehe wir es nur gedacht! Nuhe sanft in Grabesstille. Wir beweinen Deinen Tod, Doch es war ein hüh'rer Wille, Der das Scheiben Dir gebot. Nur zu flüh gingst Du uns allen Schon voran den Weg zum Wiali, Dem auch wir entgegenwallen Nn des Lebens Pi'lgerstib. Dir erglänzt i» jener Sphäre Nun scdon eine bess're Well. Wo des llummers bül're Zähle ilt'lie Freude lii uerssällt, Herbe find des Abschieds Schmelzen, Sie nennt nicht das todle Wort; Aber in Dir nahen Herzen Lebst Du Edle ewig fort. Laibach am 25, Mai 1877. (2159) Fe»n N»pt. keliinleÄl. Biertrinker, ans! Lauf! lauf! laus! laus! In d' Gradischa Nr. 2, Vnr«ftaU»asse steht dabei. Auch ,zum Gärtner" »st's b nannt, War vor Zelten wol bekannt; Kannst die Zeichen nicht erschauen, Frage nach den Klosterfrauen, D' Nonnengasse führt zum Ziel. Nun wären Zeichen bald zu viel, Dort belommit du Uö»»«r 2l«l>, So was war noch gar nicht hier; Auch die Küche und den Wein. Neides findest du sehr fein. Preise sind auch gar nicht groh. Ä)ort >ft's Sitnüren noch nicht los. Tpeisen lan.ist zu jeder Zeit. MMa»H. abends, wann's dich sreut, Gabelfrühstück ist zu haben, Kannst t,ch auch ,m karten laben. Alle sieune sind auch dort. Nun lelinst du genau den Ort, Dent, der Sinn des Ganzen ist: Du ein lieber Gaft mir bist! Hochachtungsvoll ergebenster (1921) 5-5 A. Gruber. ?:» >-------------------------------------, ^,^ ,l «.»' Äul fsanco-Verlangen > "» ^ «^ «rhait ?!«b«r, wtlcher sich u,n ^ 3^ !!! b«m Wtlth« b«» illustlilten Buch«»: > " zy ld auf dem Moraste sind zu verpachten, «uslunfl tttheill I«b»2Q L'^«««», Herrengasse Nr. 8 Freiwilliger Tartans. In Oksrzur^, einem bedeutenden Wall» sahrtsorte im Aezirle Sittich, ist unter billigen gahlungsbedmgnissen ein Haus, bestehend aus vier großm Zimmern, zwei Kammern, llllche, Vorhaüs und einer großen Stallung, dann der an das HanS anstoßende Obstgarten und eine Wi?se zu verlaufen. Näheres bei der E'genthünlerin lst. I«.^ob,-pl^ti III». » in Laibach. (2145) 3-1 Hamburger Staats-Lotterie » 375,000^ 13. Jt 14. Juni d. J. Ganze l."'.< o\v. i! J|,4O, llnlbe n 1,70. Viertel <.w. ii -,H4 Kr uerftnbet mit nmt[tur^. j V«»l<«n «tlchltn e. l«hlonmthlt« NuNoge: «r»,»<>!< liis LS80kloe)Ü3-l» M,l,,!ied der Ivllü'l ,„l„c ssncul» A»s,!,g>!<1> werde,, l>i^ schtinb^r un> Ordlnalio» l^ssüch vo» »l—^ Nh«. lM" l»^. «l««,»« «urde durch ti« ,5>,X) 1^,080 entliält,, «iixl tol^encl«: nlimlil'!, I (i«> vinu eventuell ll?H,<>Ul) ^Illrk, 8j>e?.il^l! I^lurll 2.50,N<1«, 125,<»N«, «ft,NftN, «0,000, .»0,<»<»<», "»0,000, .'lii.000, ^m»I il0,<100 Ull0„ll6 2000, 4!5m»I l.,00, 1200 unö «000, ,.'i5«m2>5.00,:l00 und 2.'»«, 2 <«'.!m^ 2tti'. ,7,0, ,»«, lH^ uncl 120, 1l«.'l'.»n,lll U4, <»7, 5,7», s,0, 40 un!cl>l! in veni^n ^InnllU!n in 7 ^!Mei-lunss«!!! ^ur »l«>>>«^e« ^nt8rl>ei»«»>» »uk <1en 13. iiihI II. «Iiiiil <1. J. festgestellt, und kostet hierzu das panze Oriff.-Los nur fl. 3*40, das halb« „ nur fl, 170 das viertel „ nur fi. —«85 und werden diese vom Staate garantierten OrlglnalloMe (keine verbotenen Proinesseni grfrii frankierte ICliiNeiidung «Ich lle-trageM oder gegen 1'oHt 1 oi-mcIium« selbst nach den entfernten«en Cle-g ende 11 von mir versandt. Jeder der Uetheiligten erhält von mir neben seinem Originallose auch den mit dem Staatswappen versehenen Originalplan gras Im und nach stattgehabter Ziehung xof'ort die anitllehe Ziehungsliste unaufgefordert zugesandt. Die Auszahlung und Vorsendung der Gewinngelder erfolgt von inlr direct an die Interessenten giro 111 |»t und unter MtrengMter Verweht* legenhelt. gy* Jede HeNtellung kann man JH^" einfach auf eine PoKtelnzah-gyJuiUwkArtf machen. gy* Ilati wende «leh dalier BßC mit den Auftrugen ver-(rauensvoll an (1579) <; . 1 Samuel Il>cl4*<*li«»r wrn.. Banquier und Wechselcomptoir In Hamburg. A. Krctäi in Laibach, gegenllber der Post Wien« salideNe und grost« ^ Eisenmötel - Pawn ucn Rcichard & i1oi»P" WIEN, ill Ra7 MarxAraasse l/> empfiehlt sich zur promplen kieserung ^.^ fchmackvollst ausgeführten Fabrilate^ Iuui>^ Musteiblätter gratis (3^ld) '^" Flaschen - Bier (Märzen-Export) au^ l!er Ormlerei l!er Gelirüller «Rodler in Leopoldöruh bei laibach wird in Üistcn von 25 Flaschen answärts versende». Bestellungen werden direkte an die «Nrauere, oder an Herrn ?et«r !<»»»"' Handelbmanl, in Laibach, und an h«>rrn ^ani volsn«, Handelsmann in Kra»^ bnrg, erbeten, (2'""' " Theatcr-Uachricht. Ick gebe mir die Ehre. dem P. T. Pnblilu», hiemil anzl'zfiqen. daß es «M gelungen ist, eine ansehnliche Zahl vorziiglicher, stamen habender Schauspieler » Schllus^ieleiüinen, Operellensäilger n»d sängeiinnen zu Oes-unintgastspielen UM meiner Leitung und M'Nvillinig zn veieinigeu. Hch write an, vis^lltaz 6«n 2s. WI«l 6. F in Lnback einen l<) Vorstellunlzen n,nfu!senllen EMus erlifsnen, und eS gng,» lnebci die ncnesten nnd beliebtesten Vi.pelloireslllcke d<" wiener Cnltheatel« und auch neueste Operette« zul Aufführung Ium zahlreichen besuche dieser «orslellungen la^et erg^enst ein (216?) hochachln»g«voll C. F. van Hell, ajjitgüfb frr* f. f. piiDilrflintrii ttulilKOif^' Molls Seidlitz-Pulver. w ^ wenn «us j«dcr **««*jj Ktiquetle der A'iler ^ meine vcrvielfa«hle v aufgedruckt ist. f> A Durch Bcriol.tli^S> A&erkcnntniiise wura« ^ jBpülucliunfr meiner ^^ W und .«chutumrke *tft0 / de.h.11. Ankauf solcher f"herCs,l)-die auf TSuichung not sind. 'i^^V Vreis einer versiegcllen Onginal-Schachlel 1 ff. 0. M ^. llsdl bei !»«lsn l?ir»»n. ^^, Franzbranntwein und Sal^' L)<;r /.uvfrla.islichsto Selbst-Arzl zur l\t\(r der Indeniirn M-'nsclilieit b» in' » K. Krohn A O«- ten «« »"ll"'h - (Norw«fl«n). ^rei5 1 fl. 6. ?P. per ^fafäe fammi ^>ebraud)öatimcisunö-^ Kcht bei den tnit • bnxft it'.h rieten Firmen. _____^-^ Sirop Pagliano, __.^^= - ^,S^e( ,lirekt von Floren« Im1*"««"1'-||^m"»" |(1il kann», 1 Flacon fl. '» I l'i FlaroiiN wird ge^cn Kiniieririiiiig von 0 lo per I'osI.iiiwc «un(? smnkP v*rtl11' Tiirblnubcn Nr. •'- D6pdts: lialbach: G.Piccoli, Apoth. ;(»!*) W. Mayr, Apoll..; (" f|]jtj. Ad^Äi' Apoth.; Albonn: fi) K. Millevoi, Apoll:. Canal«: (i) H. l»a«»»gnoli, Apolh.; (*)i>-'' .„. (X + *'.,) Fi"1'* (x) Em. Jagoclin. Hruiibur« : (x) Joh. Sigwwt. (Illl: (if) BRiimhacli'icI'ß Aj> °.,( ,[((f.rtn("'/ \ Mi"' «eher; (i) C. Krisper. Fricsnch: (i) Ant. Au-.hing«r, Apotheker; üurk:(*> fcj"',(.„hos<>r;i{?0iiie|t(j1 Corton. üstri: (x*) A. Kran/.oni, Aj.otheker; (x •) C. /»netli, Apotheker; f») A. *i) Mi»3'"3 * /V»|: <*'[' /oli. Klaycn flirt: (if*) C Clemenls.-hiUch; (x) V. Hirnhurher, Apotheker; ( ' |»o«t»"'|{„|)|cl(» Apolh.; (x) F. ErwHin, Apotheker; (i) l>r. P»ul Hanxer, Apotheker; (x) |v(<>r „'dors: (x)w„H/ll: / Minimiini, Apotheker; Kralnbur^: (t) Karl SchminiR, Apotheker. Klldmonn» ( k(,r »p t*rl