""""Intelligenz - Blatt zm Laibacher Zeitung. M°. 2, Verlautbarung (2) deS kais. königl. österreichifH-provisorischen General-Gouvernements ln Issyrle». Bey den siH taglich mehrenden Geschäften siao z.lr Benehmung aller öffentlichen slulhorl« taten und oel lhnen zugewiesenen Beamlen. dann del I»n!asscn der ) ^?<,l> "'orstellungen und Berichte, welche nicht unmittelbar an d'a3 Präsidium, gehei« Stempel verschen sind. IeVe Unterlassung wird nach der Strenge der dießsulls beilcpeuden Patenle geahndet werden. Laibach den 4. Dezember »3»5. (L. 3.) Sr. f. k. Aposs. Majestät wirklicher Geheimer. und HoskliegS, rath, des MililärljHea M<»lia Thcrtsien .Ordens Ritter, General« Fcldzcuglneistcr, Inhadcr »incs Infanlerie»Reg«» menls, d«nn OiVli'Und Militär »Gouverneur in Illptien. Freyherr v. Latlermano. "^" Vermischte Anzeigen.' Gesperrte Sitze im Theater zu verrnitlhen. (,) Es werden von Seice der Theater-Obeldircktion. die gesperrten Siße, im hiesige» Theater, von Nr. ,. bis inoluslvS io, für das gegenwärtige Jahr i8»4, mittels Versteige» rung, in P^chl gegeben. Dle dieSsalUge Lizilailon wird am i,. d. M. früh 10 Uhr, im Theater« Gebäude vorgenommen werden. . .^ «. 'Hans zu vermielhen. ^,) . ., ., r.'lnf,' ^ H""6 Nr. 54. in der Gradiicha . Vorstadt sammt großen schönen Garten, ist ayf «kund^" ^^"^^ ^" vtlgeben. Liebhaber wollen sich üver das Nähtte lm'nehmlichen Hanse M Magen zu verkaufen. (») , I Es lst ein wMsondizlonirter Ballon. Pirutsch täglich «us freper Hand zu, veefausen: MHieser ist für die Stadt sovohl als auch auf Reisen zu aedrallchen, hat eisene ?lchstn , ist Mgul laquirl, und pl.,li,l, auf 2 auch 4 Personen penchtkl, mit feinen blauen Tuch und ro-Mhen Marokin gefüllelt, dann mit zween Koffer und zwee» Spritzledc, versehen. Das Weiters ^lfährl man Nl. Z»?. auf dem Play im Vallle,-Oewöld. M Zwey Wägen zu verkaufen. (2) M Es »st ein großer Reisetagen, welcher besonders für eine reisende Familie sehr ftNVeny- Mhar ist, indem selber viele Behältnisse, und hauptfächlich einige verborgene in sich enihält> Wlus freyer Hand za verkaufen. Au h ist ein Kallesch, welches auf 2 oder 4 Personen ge, Wbraucht werde» kann, gegen baare Bezahlung hindanzugcdcn. Aus.unsl crthiill das Zei« Wlungskomtoir. «»« Vomainen» Verwalt »ug. Direktion von Laibzch. Bureau von Görz. Nachricht. (2) In Folge Verordnung der k. k. Domänen - Direktion ddo. Laibach den l^. Dez. !3>3. Nr. 22). werden am 1.5. Iäner I8l4. Volmillag u.n iv Uhr zu Görz im Saale des Ge« meinde» Hauses unter Vorsitz deS Herrn Iülrüdanlek. der Provinz, und in Gegenwart des Domainen «ReceoeurS nachstehende Gegenstände öffentlich verpachtet werden; alö: ,. Vie Wegmauth von 3662na um den Fiskalpl^ß von . . . »4,^^« Fr. 2. Die Kolonie I^rdiK von St. Rochus ...... 160 — Z. Der Heuschlag auf den Dämmen deS Brunnes im Distrikte von Olclci^NH 20 -— 4. Der Heuschlag und die liegenden Säume auf dem Kastelle . . : 24a —- H. Der Grund Oianiiiö . . . . . ... . 30 — 6. Der Zehend von 8cÄrian0 . . . . . . . . 200 —^ Wer die Einsicht der diesfälligcu Lizilazsr^^l'dislanisss. oderfilifn Ptwal. Al>bolh bis zilm zolen Iäner 13,4. zu machen verlangt, beliebe sich an die k. k. In 5 "'- edel an das Domc i-Hell »Bureau zn verwenden. Ginz am 22. Vcz. 13^. Gesehen und. bestalligt von uns Il!?e!ldünt von Görz D,s ">" ainen«Nec??l'ur, F»eyhel? von R a ssa u r. Phillipp von Reja. N a ch r i H l. (Z) Joseph Schlanderer, empfiehlt sich einem hohen gnad^-r, Aoel. löl'l. t. ?. Militär, und de» oesehrungSwürdigen Publikum, während seiner Nnwcsenheil «zllhilr, im Portrait mcchlen in Oel. Er bürgt nicht nur für lüie täuschend!!? Achnl'chlcit, sondcss, auch für die Güte der Uarben. Seine Wohnung ist auf dem all/n M rktim ^!!l,?a'vill!)s^,'iemit bekannt zu machen, daß si« sich lentschlos» sen hat, Mäd^en, Unterricht in feinen weiblichen Arbeitsn, als: im Zeichnen, Mahlen, verschiedenen Stickereien', Nahen lc. zu geben; jene, welche davon profitiren tvsllen, belieben sick um das Nähere be^ der Unterzeichneten selbst an <,lten Markt Nr. 34. anzufragen. Maria RhaU. Traiteuls, Gerechtsame in den Redoulen. (3) . Wer solche zu pachlen gesonnen ist, beliebe ßch in der Wohnung des Unterzeichneten zu melden. Lavier De u l sch , wohnhaft bey dem Hrn. Kaufmann . .Lederwasch Nr. 15. im 2ten Stock. Nachricht. ^) Die Evangelische Gemeinde Augsb.Bek.iuTriest hat die alücklich erfolgte Widerverelnl. gung dieser Stadt und unserer Pcooinzen mit ihrem väterlichen Beherrscher Kaiser Franz I. am 24. November i8>Z. d>,rch ein kirchliches Dankfcst gefeyert. Bey dieser Gelegenheit hielt der Pfarrer dieser Gemeine Herr N. 3» MedicuS, eine krafioollc Rede, die auf allgemeines Verlangen qedrnckt wurde. Dieselbe wird zum V^o r ty e-« le 0 e rw un d ele r oate rlän, di scher Krieaer um 2a kr., doch ohne den patriotischen guten Willen der Kiufer zu be» schränken, verkauft bey W. H. Korn. N a ch r i ch t. Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, das er mit einem aroßen Sortimenl von guten Papier versehen ist, >und welches man Ricß und LuchweiS täglich bey ihm naben kann; nämlich aroß und klein KanzleypÄvier, Post.un) Briefpapier, groß und klein Mediän, und Velinpapier, Concept. Fluß und Packpapier, wie a«»ch Kcdern von guter Onalilät, Siegel« wachs, Oblalen, weiß und schwarzen Slreuf>ii>l>, uud eine gnte schwarze Dinle, da cr die möglichste» wohlfeilst?«^Preiße velspricht, wi, auch für gute Qualität sorgt, so empnehll er ßch auch auf dem Lande allen Herrn Gutsbesi^rn, Pächtern, Verwaltern, und der Geistlich« Nil, und schmeichelt ftch »il AutlräaM beehrt zu werden. Adam Heinrich Hohn, am allen Markt Nr. ,57. Großes EinkchrwilllMaus sammt Realilälen zu serpachten, wie auch Wäge» und Pferde zu verkaufen. (Z) ES ist von ». Iäner 1Z14. auf z nacheinander folgende Jahre in Ga^obitz in Unter« fieyer unw^l d?r Mautt> ein schönes ganz »eu gemauencS, mil Z,cgel gedecktes.'zur ebenen Erde in 2 gcläiuuige^ O^ftzi:nmera, ^c^'öidlen Küche, Sve'ß>;e'vKld uüd Keller, dann im ersten Stock in 4 PassagcurS'Znumes unft gevölblm Getreidkasicns bestehendes grosses Fuhrmanns EinkchrwirthShaus dcym schwarz?" Ai>l»>r yenan,»', sammt 2 schönen gemauerlen Slallungen ouf 6a Slück Pierde, mid eliva^ Gmiidllüctcn, nrb^t Wie^nalh von besten