575 (331 —l) Nr. »359. Kundmachung. Nach ämtlich vorgenommenen Erhebungen wurde in den Ortschaften Altlag, Altoacher und Malgern im Bezirke Gottschce der Ausbruch der Rinderpest untcr dcm Groß- und Kleiichornvich konstatirt. DerAusbruch wurde durch kroatisches Klein-Hornvieh (Böcke) veranlaßt, welches von einem Viehhändler aus dem Bezirke Tschernembl am Wichmarkte zu Tiefenbach im Bezirke Gotlschee an zwei Insassen von Altlag und Altd«cher ver» kauft wurde. Indem bereits die geeigneten Vorkehrungen zur Hintanhaltung der Verschleppung und Unterdrückung dieser verheerenden Seuche getroffen wurden, wird dieß zur allgemeinen Kennt« nist gebracht, damit sich insbesondere Viehzüchter, Viehhändler und Fleischhauer vor Schaden durch Vicheinkauf in den von der Seuche heimge^ suchten oder von derselben bedrohten Orten verwahren können. K, k. Landesregierung für Krain. Laibach am 30. August »«64, (329—2) Nr. 23 ll. Einnchmersstelle bei dem k. k. Hauptzollamte in Klagenfurt mit lU5U ft. Iahresgehali und Naturalquartier. Gesuche sind binnen vier Wochen bei der Finanz-Direktion ln Klagenfurc einzubringen. Geeignete disponible Beamte werden besonders berücksichtiget. Von der k. k. Finanz-Direktion in Kla-genfurt am 25. August »864. (321—3) Ns. 7NV8. Konkurs-Kundmachuilg. Im Sprengel des k. k. ObcrlandeSgerich-tcs für Steiermark, Karnten und Krain ist eine Advokatenstelle mit dem Amtssitze zu Spittal in Karnten zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben lhre ge« hörig belegten Gesuche, in dem durch Justiz, Mimstcrial-Erlaß vom »4. Mai l85«, Z »U567, vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Eoik» tes in die Zeitungsblätter, bei diesem k. k. Oberlandcsgerichte einzubringen. Graz am 16. August »864. ^»Z 200. 1864. ZntelligenMatt zur Laikacher Zeitung. 2. September. (>«?5-2) Nr, , 2 bis 5» Nhr, im Handllmgsg/wölbe der früheren Firma Schneider und Schigan, Spitalgasse Nr. 277 mit dem Beisahe angeordnet, daß die Ver» äußcrung nurgcgcn Vaarzahlung, und bei der zweiten Tagsatzung auch unter dem gerichtlichen Schätzungswerthe erfolgen werde, Laibach am 27. August l8Nl. (,(j?2—2) Nr7 ,47U. Uebertragung erekutiver Feilbietung. In der Erekutionssache deS Herrn Anton Vlnccnz Smola von Stauden, wider Herrn Franz und Maria Luscr von Neustadtl, wegen 2^5 si, e. 8 l). ist die dritte exekutive Fcil-bietung der auf 575U st. bewerthctcn, im Gnmdbuche der Stadt Neustadtl »"l, Rktf.-Nr. »4«, Urb.-Nr.32s2, Rktf.-Nr. 22, 8:ljl, i«5, 93, 5lU, ^llz^, «u, 00, 92 und !UH2 vorkommenden Realitäten auf den '^.Oktober ,8«^, Vormttwgs von !<.__ ,2 Uhr, im Gerlchtösth. mit dem Anhange übertragen worden, daß die Realitäten hiebei auch unter dem Schatzungswerthe hiittangegebc,, werden, Neustadtl am lll. August »8U4. (!6«9-2) Zahl 2992. Edikt. Eö wird hiemit zur allgemeinen ^'nntniß veröffentlicht, daß Herr -^osef Mahorzhizh, Gastwirth und Munobcsitzcl in Sesana am Karst die seinem Sohne Ferdinand Ma-horzhizl) am <». August »858 gegebene General-Vollmacht so wie jede andere Vollmacht, die er von ihm bch'hen könnte, mit seinem heutigen Gesuche widerrufen habe. K. k. Bezirksamt Sesana, als Gericht, am 27. August »8U4. (1643-2) Nr. 809. Dritte erekutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamt? Sittich. alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Martin Kolescha von Mckme. grgc,, Josef Pve^ lU'peh von St. Paul wegen, alls dem gerichtlichen Vcrglciche vom 21. Novcmder 1861. Z. 4143. schllldiger 73 si. 50 kr. öst. N. c. K. c-. in die erekntive öffenl» lichc Vclsteigeluilg der dem Lchlern ge, hörigen,inlGrnnrdnchcdes GlilesGlllndel Hof ">li Uib.-Nr. 10. Nkts.-Nr. 9 vcr^ kommenden Realität im gerichtlich rrho> bencn Schäpnllgswerlhe von 2000 fi. öst. W. g.w,lligct. und zur Vornahme derselbe» die elssuliven Feilbiklungstag' sat)u»g?ll anf 0e>» 14. Juli. 16. Au anst und 16. September 1864. jedeSmal Vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudietende Realität mir bei der lchten Frilbietung auch »inter dem Schät)>:"üs. werthe an den Mlisjlmlenden hiülange. gel's,, werde. DaS Schahu„,iSprotosolI. der Grund, I'ochöellrakl uod die Liiit.ilioxöl'sdingnisse können bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Ainlöslundcn llngesehen wer« t>tN. ss. k. Bezirksamt iu Sittich, alö Ge> licht, am 18. März 1864. Nr. 2344. Nachdem zu der auf dl,l 16. d. M. in loco der Realität an^eolductin ^vei« ttll ercluliuel! Realfeildielung lein Kauf-lustiger erschienen ist. wird ül'cr Ein« ucrsla»dl,iß beider Theile die dritte auf den 16. September d. I. angeordnete erekutwe Realfeilliietung, in der hiesigen GcnchlSkanzlci vorgenom' men werden. K. k, Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 17. August 1864. (1655-2) Nr. 11562. Erckutive Feilbietung. Vom aefelliaten k. k. städt. delcg, Bezirksgerichte wird hicmil blkannl gc> machl: Es sei die erckullve Feilbieiung der dlm Tbomas Sewirsck uon St. Marei», !Ndorisie!,. im Grundl'liche der Pfalrgilse St. MlNlin «u!i Urb.'Nr. 11, Nktf. Nr. 11 vorkommenden, zu Sl. Marein «ul> Cons.'Nl. 26 liegtllden. sstrichlllch auf 611 st. 95 kr. öst. W. geschätzten Drittel» hlil'c pc!n. 99 fi. 39 kr. C. M. ober 104 st. 63 kr. öst. W. sammt Nebe», geln'lhrtll l'lwiUiget worden, nnd es seien zu deren Vornahme drci Tagjahnngen. und zwar ailf de» 28. September. 29. Oktober nnd 30. November 1864. jedesmal von 9 — 12 Uhr Früh. hier-a/richls mit dem an^eordn,!. daß die feilzubietende Realität allenfalls erst bei der dritten Feilbietllngstagsahllng linch ilutcr dcm Schaynngswcrlhc hinlailgege. l'cn werden wurde. Hielion werden sämllltlichc Kauflllstig, mit dem Utlständigtt. daß sie den Grund» l'uchseklrakt. die Lizitalionsl'edingnifse und l»aS Schätzilnqs'Pvolokoll hicrgerichls i» den gewöhnlichen AmtösUmdcn eillsehen können. ss. k. Nadt. dclcg. Vczirksgericht llailiach am 3. Auqnsl 1864. (W57-2) Nr. 12208. Uebertragung crckntiver Feilbietung. Im N^chbangc zum dilßgcrichllichen Edikte vom 16. Mai 1864. Z, 7240. wird kund gemacht: Es sei die. nuf den 20 August l. I. "Ugcordnclc tritt, erskulwe Feill>ielung l^er dem Matthäus Malinka von Ober» kaschel gehörigen, im Gllmdbilchc Kalten, brunl, Urli.'Nr. 32 polkommeudr,, R^a. l'lä't. auf den 23. November l. I» Vormittag 9 Uhr. diergerichts übertragen wvldtn. K. k. stadt. beleg. VezilkSgklicht Lai. l'ach am 16. August 1864. (1658—2) Nr. 9673. Erekutivc Fcilbietung. Von dem k. k. städt. deleg ^e^irks. llerichle wild mit Vcu>g anf das Ooill ^c>- 26. Jänner 1864. Z. 1064. t'ekannl gemach^ t>^^ z„r ,r,slll,ven Feildietung der dem Franz Vresooar gehösigen. z» Vresje Nr. 2 liegenden, im Grundlniche Seitelchof xul, Url'.-Nr. 36. Nklf.'Nr. dewerlheteil Nealiläl die drei Feilbie-lmlgslcrmille auf den 1. Oklolier. 2. November und 3. Dezemlier b. I.. jedesmal Vormittags »c>n 9 l»is 12 Uhr, >" dieser AmlSkanzlei nnd zwar mit dem Anhange angrorncl worden, dnß die 3iea> litäl nur l,c, der dritte» Fcilbietllng all,,» kills anch lüiler dem Schaßlli.gswerlhr hlnlangcgeben werde. DaS SchäM'N^p'olokc'U. dll Grund- buchScrirakl und die Liz'lalionsbeding. nissc können täglich hieran"« emgesehen iverden. K. k. slädt. deleg. Vczirlsgtlicht L.n-l'ach am 4. Il'li 1864. (1660-2) Nr. 12543. Dritte erekutive Feilbictung. Vc'M gefertigten k. l. städt. deleg. Bezirksgerichte wird im Nachhange zum dießgerichllichen Gbille boo, 16. Juli l. I. kund gemacht: Es sci die auf den 7. September und 7. Oktober l. I. angeordnete erste und zweite llat Rllf.'Ns. 131. '1'om. I. Fol. 194 nll Pf.,Iz ^'..lbach l'^ll». 34 ft. 86 kr. sammt Anhang <.lS aligehallsn erklärt worden, und eS wird daher lediglich zu der auf den 7. November l. I. angeordneten dritten irtklitiven Feillne. lung dcr dem Jakob Prllßn>k von Sa, dodrova gehörigen Nealiläl uulcr dem frnhcren Anhange gsschrltleü. K. k. Nädt. dlleg. VczillSgerichl l'al« l», Predlog. gegen Michael Schunta von Pozhahov. wegen schuldiger 70 fi, c. «. c., in die erekutire öffentliche Versteigerung der. dcm Zeptern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Scharfsil» l'erg «u!) Urli. «Nr. 44 vorkommendc» behauste» Realität zu Pocalov im gerichtlich erhobenen SchähungSwerlhe von 528 fi. ö- W. gewilllgel. und zur Vor« «abme dersllben die erekllll'uen Feilbie» tungStagsahnngen auf den 12. September, 12. Oll ober und 14. November 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dieser Amtslalizlei mit dem Anhange beNimmt worden, daß die feilzubietende Realität „l,r bei d,r letzten Feilbietullg auch unter dem SchäßungSwerlhe an reu Meistbie« lenden hinlangegeben werde. Das Schäßungsprotokoll. der Grund« buchsertraet und die liizilaliollsbedingn'sse können bei dlrsem Gerichte i„ den gewob.». lichen AmtSst„»den eingeftlie», werden. K. k. VezirkSaml Nolschach, als Ge« richt, am 24. Juni 1864. (1664-2) ^ .^ Nr. 3719. Dntte erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum dießgerichllichen Odikte vom 30. April 1864. Z. 1981. in der Erekulionssache des Herr,, Mathias Wolfinger von Plaumtl. gegen TdomaS Schleiner von Slivic. l'llc 79 fi. 12 kr. o. «. c wird bekannt ge. macht, dav zu der auf den 7. September 1864 angeordneten dritten Rlal-FellbielungS-Tagsahung geschritten wild. K. k. VkzirkSaml Planina, als Gc» licht, am 7. August 1864. 5,7tt (1060-2) Nr. 3920, - Dritte erckulwe Feilbietung. Im Nachl'ange zum Eoik-l i'om öl. Mai I. I., Z. 2337, wird cri»n,rt. daß in dei Elsknliousiawe des bcn» Jodann Zn^k vl'ii Or.N'iil'lllin», ge.ie» T>.'0iuas Tlll'cp ro» Smsljc i>cl<». 80 ft. 53 kl. .im 13 Sepll n, b er 1804. Vorniilia,, 9 Ubr. hicranitö zur drillen Nealfeilbiltung gsschritten wild. K k. Pczirkoami F.'sllip. üls Gt ricki. lim 12, Al^l.ll 1864. (1007—2) Nr. 2738. Grckutivc Feilbietung. V^ü sliu k. f '^c>>ik Nfigerung der. dcm ^'eyiern gcböligsn. in, Giuiidbüch^ der Commcod^ Mösili»,i >>"!' Nckis.'Nr, 89 vorkommendsl! Nealitä'l sammt An - und Z"geböc im gerichilich erbobeueu Schawlngswcrlhe von 2150 ft. ö. W. gewilligct. uud zur Vornahme derstlben die creküliuen sselldictungStag-sal)U!!glN auf den 23. Scpl ember. 24. Oktober und 25. November d, I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. i» die» scr Gciichlskanzl'i mit dem Aüdange bestimmt worden. daß die feilzubietend, Ncaülät lilir bei rer l lichen 'll'ntsstllnden eingcsclien werden. K. k. Bezirksamt Möllling. als Gericht, an, 29. Mai 1804._________ '(^8—2) ' ' Nr. 2638. Erekutive Rclizitittiou. Von dem k. f. Vezillöamlc Möllllllg. als Gericht, lvrb h>rmit bekannt geuiachl: Es sci über das Ansuchen der Io-bann Eerne'schen Erben dmch Mi.i'acl ^akoer von Oollschse. ge^n M.iria O.jü lili. Elsicl'slin vo» Vllch. wc^s,, nicht zluicl'liltensr i'i^i.Uic'iiöl'ldm.iülssc i« dir crlkiUiue öjf^'tlichc Nrüzltnlion i>cl dll z.'shicrn glliöliqsn. im Grmidbllche G»t Smllk ."ul, Curr -Nr. 108. E . Nr. 7, lind im Glliüdl'lichc Got Scmilsch vul» E. Nr. 243. oolfl,'lnmfl'd,!l Nl-alilälen s.nnwt An- »iid Zii^lyor im ttlricktlich cll'l^'cne» Sch^uxgswlsldt vo» 1155 ft. öst. W. a/willi^ct. und ^nr Volüa^ml rerscllien die cinziqe T^^s.iynnq ans l»en ^ 30. Sepicmber o. I.. Vormittags llm 9 Ubr. in dirftr Ge-lichl^l.nizlci mit dl,n A»liallge l's!Nmml worden. d^L ei? fcilzndieltnde R^alltä' ans Osf.il)r und ÄoNen der ^ist'dtrul M >l.m jcdlN Ätido! an den Mlist!'ie^s,ifl'sll weide. T.'^ Slimyiiiiqopsoiololl, der Or»ns-l'lich^cr.'r.ikl iuld d,s ^'Nilwnol^riii^mssi-fonül-ü l'si dirs m Gcrichir in dl„ ^.'wöli»' lichln Amt^ttuols» einqes.deil w.rden, .ss, k ^^irl^.'Mt Moulin^. cUs Gc> riclit. am 20. Inni 1864- ^s-.»;9l.2) Nr' 2986. Erckutwe Fcilbittullg. Vcn dlmk. k ^s^l,k«>amll in Möltli»^. als Gcrichle. wnd hilmit l'.samtt gemach, : Es in ül'cr ras ülüslichsii d,^' ^l'sff Pctri^'i.nls Zcssicx'är de^ Malllii Sckllllc v^:l .^cvsäidl'ij. <,s^,„ I„r, Pl'povi^l' roll Kl^chcol'.,^ wc^l^ alls d,m Ur> ttillls ^'l'm 7. 5rl'lu ^ <> z„ dis cr'sittior öif.nüichc Vnslci.,frm,^ dcr dcm V'!)!>l» qll'öri.jctt. im Gr»,,,^'»^, dcr Hciisch.n'i ^'ll^o >">' Cl,l..Nr. 23 oolsomilKNden. und iu dcr El«-»«-^.-. liniü^l' /'oj.lnö'on' lil^rlidcn gisaU'.i, jmi'inl An lind Zügchöc im gclichllich elhode»«,, Schähnngswerlhe vo» 410 st ött. W. glwilliliet. und zur Voriml)'!" derselben die erclutiveu Feilliiltllngs.T''^ sliyllngen a»f den 3. Oktober. 4. November und 5. Dezember d. I. jtdeSmal Vormillags um 9 M>r. in di s,i Gcrichtösanzlei mit dem Alchmiqe I'sNi»!M> wordel,. daß die fli!zudielr»re Ne^liim nin der lohten Fnlliietung a»ä) unler de» Schäßuli^swslll't an den Meistdittlnds,, hnilan^elicll werde. Das Schähll,,qsproto?oll. der Gnmd' l'llchöcrtrakt und die ^izitatioüsl'cdlü.i. n'ssc kmintn l'ri di«ss,u Gerichte i» sr» .^wödülicheil Amtösillndeu einskl)en ws>-den. z?. r. V.zirksamt in Mottling, ali> Gericht, an, 14. Juli 1804 (1670-2) Nr. 3030. Glinllcllmg an die unbekaiüilln Nschlopmlenffl!!,,, >,uf dl's Grli!!d^.,r lin^i. als Gericht, wird den »»btslninie» Nechlsplatendcuten auf di, Grunrp.n;'!' len Nr. 1673j>» und 1074l" in d,r S> G. Gradroxz liier»,it eliimlrl: Es habe Jure ssrischan von Kli^.'-glänze wider dics.Il',n die Kla^e auf Erüylln^ der odlilzcichnet,,, Grulibp.n. zc^en >ud s),'»'«,«. 10. Juli 1864. Z.3030, liicia'Nls eing,bracht, wornber ^ir s»m luarischen Verhandlung di» Ta^sapiin^ illlf den 29. November d. I.. früb 9 Udr. mit dem Audanqe des § 29 rer a. G. O. an^eorduet. nub den Or. klagten we^e» ihres unbelann!,n Axf» s»tl)alles Heir» Ante» Slef.nu^d u?» Mottling nls (^ul'illor «xl :» an' ihre Gefahr und Kosten beslslll w»rd, Dessen werden dieselben zu dem Exds vlrlläüdi^et. daß sle al^nfalls zu rschtrr Zeit scll'st zu erscheinen. oder sich sinei, linder», Sachmalltl zu dlstellen »nd ciül^l „anchaft zu machen bal',n. wirr ^,„<> dicsc Ncchlösachc niit dsin auf.zcslellls» Kurator Ul-lhandell werden wird. K. k. Vezirlsanit Mottling al^ G.>. richt, am 17. Juli 1804. (1673-2) Nr. 3129. Zweite erekutive Fcilbietultg. Vl'n t^em k, k. BszirksalUle <'ilt.l!. als G richs. wird niil Vszttliunq auf da^ Ed,ft vom 18. Juni l. I. Z. 2243. l>e sannt gemacht, daß, nachdem zu ssr er» l'len, b.duf^ der erskolioen Feilbiltun^ dcr sichlr.)sslelNsU Heiratsforderun., dcr Ocrtr.iub MalilVue uon Tenct'sche pr. 380 ft. E. M. angs0l0llet,ii T»'gst'l)»>'^ lein KauftuNiiier erschienen isl, am 9. September l. I., flllh 10 Ubr. di, zweite Feill'i.tlin.^tass' »ay»nq in der GrrichlSkanchi nl'^shallen werden wird. l',i welcher olii^f ^l^dc« runss allenfalls auch lliiler dem Nenn werthe bintaii^el'ell wird. K. l. P,zilssamt l?ittal, als Gericht 'm 24. August 1804. l l674-2) ' Nr. 2690. Dritte erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum diss^riichilichsn Edil'e vom 9. Juni 1804. Z. 1795. wird l'sfannl qemacht. daß in der (5re-llüionösachl dess Andreas z.'euzl'e uoo ^'av. c. ,«. c. die mit Vescheid uom 9. Juni 1864. Z. 1795. auf de» 1. AuguN und 1 September 1864 .i,!^eord„fte erNe uno zweite Feilbietung rcs dem Erelnlen qldori^en Mobil.n» und Nlal-Vl-rmö^enS Urb.^Nr. 7. 101 145. 293. 83'/,. N2, 202 und 198l> l"! Olnndl'Ul'l' Domiüinm Ei»?uelll im Einutisläodl.isie beider Tbelle alö aba,,« ballen etliar! wurde. u»d daß es bei« dcr diitten. alif sen 3. O?lobll 1804 angeordnete» Heilb! liiüg scin Vril'llibc» habe. ss. k. Vszirls.nlu ^'ck. <>lö O.li.l'l. im 27. August 1804. (1677-2) Nr. 3721. Erekutivc Feilbietung. Vo» dem k. k. Vezirl^alnle Feillriß. als Gericht, «vird hiciuil bc?^nnl gcmsuch,u dec« Johaon Tomschiy uon Ieislril). ge^e» Anio» ^,'ogar von Aerbov Hau^ >Nr. 14, wegen schuldiger 585 ft 12'/, kr. 5st. W, u. «. c., ln die ckclnt,ve öffeutlichs Ilsisleigernng der, dem Llßtcrn gsböri-.ion. im Oilincchn.-tic der H,i,sch.!il ^^clü->'crg >u!i Nil». «Nr. 663 polsommcude» '^Hllbc im ^eiichllich eihobeüen Schäz» ^»„g^iverihc vlü 2512 ft. l'. W. ge> >l.'!>Ngll. und zur Vorn.U'm,' dsrftlben oir Nral« Fcilbielnngs » Tags.iyung liul 27. Seplcmbcr l, I., Uorintla^^! n,u 9 Uhr. im dicsi^en Amts-ok'Ie niil d.'M »lliibaiige bcslinlmt woldeu, ^aij die fellzlil'ielliioe 3iealiläl bei isscr Flildillliii.l. a»ch unter dem SclM-^llüg^werche.n! d.i! Mlistbi't'Nden hi.lta». >e^eben werde. TaH Schäpilügsprolololl. der Grund, lnlch^ellraci u»d die ^izi!all0!'öbedmgl!isz> fmnien bei dieftm Gerichte ln den gewöhn üchc» Amtöslimdcli rindest den werde». K. k. Vezirfs.nul ^ciiiril). als Gs. ^lchl, am 9. August 1864 (!078 -2) Nr. 3800. Ereklltivc Feilbirtuug. Vc'» dlin k. k. Vezlrk>?ai!!te F.istciy, n!ö Gcrichl, wird hicmü bck.,n»t gsu'ncht: Eä sei über 'A>,suche» des Ilch.im! ^o ischiisch von ^'ü'llil). gsg,» I,iIVi Sch^ij» uon Indschilsch. wege,, schnlei.s, 25 st. 85 kr öst. W, >:. ^. c. i» d,s r lutive öff.nlliche ^trst.-igeixng dn eem ^cßleill glböci.zcn. im Grlindbnch, ?eü OlltcO Sicnibcr,; >vi!cltc!l)»l>e <>,> gllil1»!li<1 lrdobcncn Schäyüüg^wcrlbc vo« <)40 ft ö W. gewilligit. und znr Vornalim. c'elsclbcll die 3ilaI.,)elIl»icllN!gstagsal)!l!',i ms den 5. Okl ob er 1804. Vormittags um 9 Uhr. im bicsigen Amls lokale mit den, Zuhänge b. stimmt wor> 0sn. daö die fcilzul'islsNde Nealila, „nr bei ricscr g.llbiliui'g anch uxis, den, Schayuugswerlbe a» de» M'istblc llndl-n l'intang,geben weide. Das Schaynnggvrotl't^Il der Grund, l'uchö'rlrakt und die ^izilalionsl'edil,g»iss. loi'licn bei disssiu Gcrichle in den glwobn» lichen AmtZstünreil eingssehe!, werden. K. l. Pel,lrl.'amt sssistrip. nls Ge-s,<1l, am 10. August 1804. i1079-2) Nr. 3801. 3. en'fulive Real-Feilbütullg. Von den, f. f. Vczam!e i^istrih >>ls Grricht. wird hieluil bekannt gemacht: Es sei >'iber das Axsuchen des '?I»'o,> Tomschich von ,^'istlil). gege» I.ilob H,< jsk von Iillschii Haus'Nr. 6. wegen schl,l> fiqer 120 ss 31 sr. öst. M. o. .«<. «. in lie lr.siltive öffeiülichs Ve>stsig boblU'N Schahni'gsiverll'e vo» 127« ft öst, W. glwilligsl. u»d zur Vorxahms dl,se!bsn die orilte Real - Zeilbietnngs-Ta^s''t;ll!'q auf den 5. Oktober 1804. Vormiitags um 9 Mr. in» lxeslgen ?I»us. lol.'le mii dlM ?!nda»ge bestimmt wor ll-n. daß die ffilzubietende Realität be, licsll Feilbillulig auch unter dcm Scha^-zungswerlue an den Meistbietenden hin!« .i»gegtbe,' wcrde. Das Schaylmgsprolokoll, der Grund' blichsertrakt nnd die ^zitationöbldin^nissl' könntn bei disscm Gcr,chle in den gswöhn lichen Amtöstuübsn eiü^esedeu wellen. K. k. Vezirkö.'M! ^cistriß. als Ge> richt, am 10. August 1864. (1080—2) Nr. 755. Grekutive Feilbietung. Von deiuk. k. VezilkSamle Großlaschiß, alö Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ma-tdias Glebeuz uo» Grpstlaschlh, gegen Simo» Oblal von Pomade wegen, aus dem gcricl'tlicheu Vergleiche uon, 10. Mai 1850. Z, 2099, schuldiger 105 fi. öst. W. c. >. l^!.. w die erekutiue össenl« Üche Versttigsning der, dcm Lebern ge« hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Zobliöbsrg uorkomnieüden Hubrealilät im gerichtlich erhobeucn Schäyungswerlhe .'o» 979 ft. öst. W. gewilligel. und zur Ul'llllihllic dlls^lbrn die drei Fcilblelllngs» lagsayimgen auf den 7. Oktober. 9. November u»d 9. Dezember 1804. iedcsmal Vormittags um 9 Uhr. lm Aml^Hc mit dem Anhange bestimmt word.',,, daß die fs,l;ubiete»de 3tealität "l'l bei d,r llhten Flilbi,tung auch unter reu, Schäßniigswerlhe a» den Meist« tiietliiil» liiillangs^cdln weide. Daß Schät)i!ng^protokoll. der Grund» l'uckS.rirall und d>e ^izilaliouSbebingnisse römiln bei dieftm Gerichte in ten g'wöh," lichen Älntöstunden eingesehe» werden. K. l. VczirkSanit GroLlaschit), alS Gericht, am 12. März 1864. (1681-2) Nr. 1784. Creative Feilbietung. Von de», k. k. Vezirksamte Großlaschiß. als Geri^le. wird hieniit bska»ut gemacht: Eö ssi über das Ansuche» des HsMl ^ra„z Göderer uou Orlenegg. gegs» Job.ün, Marolt von Marolilsche wegtl«, aus rem Zablungsanflrage ddc. 11, Sep' lembcr 1800. Z. 5242 schuldiger 105 ö>l. W. -. <'., ii, die erskülioe öffel'l' I'chs Vcrstsigslung dlr. dcm Lshteln ss^' liöligen. im Grundbuche Orlenegs ^'^ Urb.. Nr. 55 vorkommenden Nealilät sam'Nt A». und Zugehör im a.slt)f mit dein Anhange bestimmt wol' den, ddß die stilzubitlende Nealüäl nur bei vcr llyteu Feilbietuug auch unt,r deM Lchayüngewerthe a» den Meistbietenden l)i»la»gegrben werde. Da^ Schahnngsproirkoli. der Glund» bnchösllracl und die Lizitalionsbellna/iisse können bli ditsem Gerichte i» de» gewöhll'W l>chen Amlölluudln ci»gsslheu w,rdeu. M K. l. Vezilksan.t Großlaschiy, alsW Gericht, an, 10. I»ni 1864. M ll047-3) Nr. N497. W Crekutive Feilbietuug. > Vom gsfelli.ilen k. k. städt. d,lbach wird bekannt gemacht: ^^ Es sci die ellkutive Fellbietnüg .inf Johann Glavan ueigewäbiten. ^ Grundbuchs So»ea,g Urb. Nr, 401. O>''^ Nr. 40l, uorkommendtn. auf514ft. 8<^' ..lschäßtlu Halbbube »u Skrill p^o> 01 ft. 32 kr. sammt Nebcngebülire,' b^ williget, und es seien z»r Vornapl"^ rersell'.n drei Tagsahuogeu anf den 17. September. 19. Oktober und 19. November d. I.. . l^de^mal uo» 9 — 12 Uhr. di"«"'^ ' mit dem ansteoidnet worrcn, rap ^'^ allenfalls erst bei der dritten T"!N"P^ anch unler dem Schäl)u»gSwcr.l>il MeiNbietendtn biulangegsben ""^'s.^, Hicvon werden sämmü'cht Kaufil'U'^ mi< dem in Älnnln'b gfftp». l'"" !'« ? Lchäßnng^prolok^. de» Grundbl.chsc .raki und die ^iz ta,io»sbedi,'g"'ss '^ s>,n gewöl)»l,cheu AmlOstundctt plerg richts einsthc» können. ,^, ^l^V it. k. stäot. beleg. Vtz'lksgerlchl ;n M bach am 2. Angus! 1804. H