M». 355. Mittwoch den V November »s59. Z. Ü27. 2 (2) Nr. !?N34. Zu besetzen ist cine definitive oder provisorische AmtöasslsttnlenMe im Bereiche der sieirisch- illyrisch ' küstenlandischcn Finanzlandesdirektion in der Xll. Diatcnklasse, mit dem Gehalte jähr- lichcr «,5, si. ö, W. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge- hörig dokmnencirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfung aus dem Zollverfahren und der Warenkunde, der allfälligen Sprachkenntnisss, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des hierortigen Verwaltungsgebieteß verwandt oder verschwägert sind. im.Wege lhrcr vorgesetzten Behörde bis »5. Dezember Itt5>!> bei der k. t. Finanzlandesdirektion in Graz einzudringen K. k, Finanzlandeiidierektion Graz am l. November ««5,i» Z7^52«. » (2) ^ Nr. 2«42. Diurnisten - Aufnahme. ' Bei dem k k. Bezirt'üamte ^!uttenberg wird ein ständiger Diurnist mit dem Taggclde von 7ttV, n Neukreuzer aufgenommen. 'Aspiranten ha- ben bis . Der k, k. Bezirks-Vorsteher: Z. 525». n (2) Nr. :<^^i Edikt Nachstehende Parteien deceit unbekannten Aufenthalts, werden im Sin»», der hohen k. k. Strucr-Dirt'klionö - Usl prdnlMg «om 2i>. Juli lß',«, Z, "'"V,,^, hicrmlt aus.qcsold.'ll, l'M'll',, l4 Tagen, vom Tage der drltten (3>>'schallling dieses Ediktes in das 'Amtsblatt der üaibachcr Zeitung an gerechnet, hieramts zu erscheinen, und ihren achstehend verzeichneten Erwerbsteuer-Rück- stände sammt Umlagen zu berichtigen, widligens ihre Gewerbe ohne weiters gelöscht werdenwürden. ^ Dcr Gewerbspartei "^^n>- 1 Maria ! Catanaro Greislerin Franzdorf 6 :»<> 2 Johann ! Rauch- Oberlai- Istcnizh ^'angkehrer bach 5» 25 K. k. Bezirksamt Oberlaibach am ?tt. Ok. sober l«5». Z. 524 n (2) Nr. ,:j<>!> K u nd,nncku ,« ss Bei dem k. k. Bcrgamte Idria in Krain werden l5,UN Mctzen Weizen, I4W » Korn, 7M> >, Kukurutz, mittelst Offerte unter nachfolgenden Bedingun- gen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Mchen Weizrn muß wenigstens s<4 Pfund, das Korn 75» Pfund wicgen. 2. Das Getreide wird von dem k k, Wirth- schaftsamte zu Idria im Magazine in den zi- mentirten Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Qualitats - Anforderun- gen nicht entspricht, zurückgewiesen. T>r Lieferant ist verbunden, für jede zurück- gestoßene Parthie anderes, gehölig qualifizirtes Getreide der gleichnamigen Galtung nm den kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. V5 steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch eiue» Bevollmächtigten bei der N.ber- nähme zu intelveniren. ----------- In Ermanglung der Gegenwart d.6 i.l<,^ rantcn oder BevoUmächtigien muß jedoch 0er, Befund Dls l.r.WirchschaftanMs alsrlchtlg und unwidenprechlich ancikannc werden, oyne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen konnte. ». Dem Liefcra,Nen wird gestattet, das zu liefernde Getreide im Aerarial-Magazinc zu Oder- laibach unenlgeltlich, jedoch auf eigeile Ko^en und Gefahr, einzulegen. Der Schlüssel zur Ge- treidc-.Magazins.Ablycilung wird demselben über- geben. Auf Verlangen des Lieferanten werden die Wcrköfrächter von Seite des Amtes verhalten werden, die Verfrachtung von Oderlaibach nach Idria um den festgesetzten Preis von 42 kr. pr. Sack oder 2 Metzcn zu leisten; es steht dem Lieferanten jedoch frei, das Getreide auf der Eisenbahn bis Loilsch und dann auf eigene Rechnung hierher zu befördern. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides, entweder bei der k. t. Bergamts- kassc zu Idria, oder bei der k. k. Landes-! Haupttasse zu Laibach, gegen klassenmäßig ge- stempelte Quittung. 5, Die mit cin.'m :ttl Neukieuzer-Stempel versehenen Offerte hab^n längstens bls Endl> November l«ü!> bei dem k. t. Bergamte zu Idria einzutreffen, l> die zweit»' Hälfte im nächst darauffol- genden Monate z« liefern hat. l>. Auf Verlangsn werden die für die Lie ferung erforderliche Grtreide-Säcke uoin k k. Bergamte gege" jedesmalige oldnu.lgämäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohn. Vergu- lunq der ^rachtspcs'", .^.gesendet ^Der "ieferant bleibt su»' einen allsalligen Ver- lust an ^ackc" wahrend der Lieferung haftend. w Wird sich vorbehalten, ge^en den H>rrn Lieferanten alle jenenMaßregcln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontrakcö- bedinanisse erwirkt w.rden kann, wogegen aber auch demselben der Ncchlüweg fur alle Ansprüche offen bleibt die de'selbe aus den Kontral'l5-Be- dinaunqen macben z" können glaubt, jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Ver- trage etwa enlspi'n^ndcn Nechtöstrettigkelten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter ein- treten so w,e'auch die hierauf Bezug habenden SicherslellungS- und (5r.kutionsschrilte bei dem, jenigen, im sitze des Fiskalamtes befindlichen Gerichte durchM'!)"!, sind, welchem der FiskuS als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bergamte Idria am l. Nov. l«.',i> ! G t. l k t. Im Nachl)m»üe z»m dicß!,s!,'chi!l^,, ^ ^^ ,,,,„ l. Scpiriül'rr lk^9, ^. 21^l. wiro l"stS ? vc»n Arch, dinä, den Mer Hl", Ml pusch. n/Htn Thllcila Lkuslef ^c'n Ärch, st<'U», 4t,nrl s'lnxi«'!«' sve?lü!i?e NclilstiU'lltllii^ sist>rl ivoi^c» se>, »>nd t>»u< s^inil zur zwrilsn auf l>rn 2^, Nol'smbll 1. ^ Voroüllags l< Ubr m Arch ciüsssorpüsleil «'rrlnliven Rr^IieilblstlMg geschritten werr>ln wird. K. k. Vlznlöan't Giilkfrld. als Gericht, den __ 28. Orlobcr 1859. Z^ "i928?V<) Nr. 14000^ Edikt. Vom fzefrlü^lln k. k. Vlzlrlsa.elichle wird die» »lit l'cla»nl aemacht, dav eS nl'll Ansüchr«, dls Hrn. Dr. Iol'a»» Zwanrr. qegcu AlUo» M.>l!lnsel»rk, i»c«u. schllldiqcu lt2 ft. 8^ fr., l ie errllitwc ^sl!^>flu„ss i^rs für Auto» Mallsl'schlk auf rcr. dcm Iol^inn Mnllen« sä'rl gcdöligsn. im Orundduchc Pfcilz laibach ^»l, ! Nlltif. Nr. ^7^l> vorle>lnmc»ben Nealilä'l mt.il'ulislen ! ElliichaflSfl'rdlrui'ss a»« dem Ullbcile vom 1«. ^iml 1«««. Z, !M1 , pr. 100 s!. bc-williatt, l»,!» zu dcn,» Vorodt'u'r die zivei IeiN'illnnss^lligsahüiigcn aos »,« 2l. Novsml'er lu'd den .'». Ds;sml>ss d. I.. jsl»ss>ual Vvinüt:.issS vl'l, l) — 12 Nl'r hltr^erichlo mit dsn» A>chü»i)e dcsümmt. dah die yedachle ^mdflunss del rer zw,i!e» Feilbillllllss^laqsaN'ing auch »»lsr s,m NlNluvlllde l'liuallqssslds» wrlps. Hilvl'u wsll^eii die K^nstusli^li l»!t d,m ver» släüdi^lt, d>iß drr Osilndlnlchssrlsslst laglich bi/r» nr. zf. l. ftäl'l. l'll«'«,. Pszirlsgtriäit i?ai!'ach am N. 0ltol,er Ift^v. Z. 1930. (1) Nl^ 13^ti2. ß d < k l. Pom alftrtiglru f. l. Vlznl^gsnchl« wird vitmil Es ss< iil d^r Efsslltiousfsilnii,!^ dsS <'l,saäl Pfr,-,^, m',, Vsisll't,c>, sisgs» Glrlllilld Äul'sl Po^onz ,„,„ !'ck,„ Vlrgllicl»e Vl'„, «<» ^.imier 18.^4. Z. tt74. pr. ^l'!st!il!n I'll sssqi'si'sch/n, ,. ps„. nerichüich anf !w« fi. dlwlNl'slcn N,alilä't l'<» willi^si. mW z„ drrel, Vornahme die :l Fsill"sil>„q?. Trmi,< l.iljS «I'll 9 d's 12Ulir und i^wlir die erlien 2 Fsil. l'icllii'gs'T'iA'ßuiigrn h'slqerichls. die leple aber im Olie drr Nr.ililäl l'sslimmt wordei,. Hievc» werden sammllichr Inirrsssellten mit dem '.'liNändiglt, daß die a» d!e Tcil'ül.ivgl.iüdi^r ^!as VodlU^, Gs'traur» Poreiila. Aler Porenta. Vnlinlil, Porrlilli. Iakol' W»'Slei. Valsilln» Irrliez. ssra»^ Ic»ssf Kramrl ll»d G^orss Nalz lalliei'pen PssHsloe c»,m Hrn. Dr, Sopaiichizh. als unttr Eincm l'estllliei, l'us»»,,»- »cl ll«'!nil> zxgrslsll! winden, »üd dnß dic Li^t«N!c>l»^l'r' linssinssl', daS SchaplmstgprenpkpU ,i!w der Ovund. lüchsslü^ll läßlich l5s sli wsgcn a»s dem qsrichliicks» V^r^Ieiche oc»m 26, ^el'lüa, iUö!>. Z 79. sll» H,„. Dl. )o. bain, Z'v.il?cv schüldi^sn tt<> ft. CM., d. i. 84 ft. 5 W. o. x. <:.. i^ls üllülioc ^!'i!l'!s>ll >^ der cem Mlill^ias EijlNi; ^o„ Dla^.1 qsl>ö'i^r>i. im Glnndl'lichr Souuc.,g ^ul) N'tlif, Nr, 4lO vorloinmliu^en. ezllichlüch nnf !1!>0 ft. l.k; lr. CLi. lxwerldstlN H.lblillbs l'swilligl. »nd ^«r Vornal'me serseüun die T^^saßllü^c» mli dei» 9. Dtvln'.'er l. ).. d?» !>. Iamikl »liu> t»,» 8. ^cl'vü^r llj6l». j,c-l>ö!»al Volmil!.'.,S rln« 9 l>iS 12 Uhr I'll diese,,, Geiici'tr anasl'll'üel wol^l», wooo» dir Kal,sillsN>i,>, mil ^m ^s's.'Hs vsrNältt^t wersrn. d.iß diese Nel'litM l'ri dlr oritlel, iwll'lilunqelnqsaz. z»»»1 a».1) u»l,r dem Säi.ip'nlgsm^lde o», den Meist. l'!clr»den l)i,,!.i»^rg di, ^'izilalil'nöl'^lü^'l!^ löiülill m be„ ^rwohl»» liliil» Ämlsslül'scil l'ilinnichiü eiugeslden weiden. ji l släol. dsls.,. Vczirlsgcnchl i!ail>ach am iü. Oliolicr <8^9. 752 Z. ,896. <2) Nr. 3462 (5 t> i k l. Von d,m k k. «ezirks imte Ieift'itz. alZ Gericl'l. wild diemit beta»!,! gemacht: Es s Url». Nr, 45 vorkommenden '^ Hude in Sa gorje, im gflichllicb erhoblnen Schätzllngswerthc von 1l2fhi„^s,i^ könne» bei oi,sem H,, richte il, den gcwohnlicdcn Amlsstundcn eingejlheü wtlden. K. k Bezirksamt Felstritz. alil Gericht, am 2s97. l2) Nr. 3697. (3 d i k t. Vl'N d,ci, «7 fl. 4> lr. <-. ». <:, in die erekuliv, öffentlich. zl ^e- »ichllich er^'beris,, Scka!)i!ngvw>rll)e von <>54 fl. 6l) ö. W. glwilligel, „„o zus Vornahme dsiselbe» di, t'lti Feill'letlü'gSta^sa^ungen auf den 23, Novem der, aus de>l 23. D^ember l. ^ und aus den 2i. Iäioier k. I., jedesnial Vormittags llm 9 Uhr m des Amcsianjlsi mit dem Anhangs ltst,mml worden, daß dic f/ilzul,'i.tel>dc Realität n,ir dei ktr l,ßl »ichl. ni,d luemit b,sannt gemacht: iös sei ül>cr d^s Aüluchen des Hrn. Franz Huntala uo?l Harije, wider den «mnd»'lj, Iohanil Lip>^> alS (5rd,„ nach Andreas Uipr^ von Äazt), dliich seine Vo»mü>ldm lijluod buche ter Ela.ils^rrschafr ?ldcleberg «„!» Urb. ^)ir. äli ooifl'lUincridiN »isalüät in Äazl), l,n gsrichlllch eivobenol Schäl^ngSw/rliil' von «4?0si.ö. W. qc willig,t, und z, vcmbes, aus den '/4. Dezember l. ). und auf d 27. Iälnill k. I.. jcd.smal Vl'smile b,^, MciftdiltlütiN hinlanlzfgfbn n'f>d>'. Das Echayl!!i^'p!l)ll,'fl'U, dcr OlrliüdbucDser tlalt »mo die ^,lz!i^:il)'!^!><0ingn!sse töxnrn dl'i die sem (^.li^tt in 0e» a,swöl)nlicht!, Amlsstunden ein- gssel^ln wcrden, H. f. Bezirksamt Fcistritz, als Glicht, an, l!>. August >8.i9. Z? l»99.' (2) "^ ^" ^ 3lr. 3827^ E d i t t. Vom k. f, Vlzirlömllte Fristril). als Gericht, wird r,n nlU'e?.i,!ntcil Nechlöansprechern anf den Nach laß kcs .'lüion Schiudcrschil) 5<>nil)t-. oon Fcilliiß. eril'ücrt: Oü l'lU'e I.,fl'l) PallciusHilsch von G^'Ümm'c1»!y 5l,ni<»r. l'i's'tclldlii Tal'ularposl pr. 50(1 ss, hicramtö tingsl'racht, wonil'lr z>:r mündlichen Vorhanrliü,^ l>ie Tli^.stiyM'g «"lf den t. D^rml>,r d. I. ftüh 9 Nl»r mit dsm Aich^ngc deS §. 29 G, O. angcorrnct. und dil, Gtll^ll»! wcqc« l'drcs »nlickaüntsn Vuflnt. Haltes Aiuo» Sll,nidrlsch!5 .»"". uoi, F,istriß als K„ ralor a^f ihre Orf.ilir uild Unkc'l'lsn l',ste!U wurde. Dlssl» wsvftsi, d'sslll's" >» 5"" O»de versia»-' .d'lst. H.>ß sie allslif.ills z„r r»cktsl' Z><> srü'sl zu e,. .schcilltn. vdrr sich clncn anoeill Hachwalter zu be> steUcli lind anher Nlidml'afl zu »lachfn l)al'cn. lvi^ri» ^siis ritle Ncchtclsache „>it dein allf^f,'ll!lll!> Nmalor ullbaüdcll meroen wird. N. l. Bezirksamt Feislnt). a!H Gelicht am li. Scpleml'tr 18N9. ^ Z. 190U. <^2) Nr. 396!< Edict. Von dcm k. k. Vlzirssamlc Fnstrih. als Gericht, wird l'elamlt gegebe». daß mil bleräintllchtm Bescheide vom 6. Sepleml'er 18!'»9. Z. 3i»li9. l?,e Reassumi. rung, der auf rcn 12. Angnlt >8s8. angeoldücl ge> iresenen Fcllbietuna,Si^saßlmg od dcr. o«-m (5lellilsl> Josef Gerlea von iDl,'trslmcü, glhöli^lii, >m (örliüd. liuche der Herrschaft Iablamz i'Ul» Url). 5ii. lli-i- vor< kommellden Ncalllät. im gerichilich elvodeilm Schäz- ^un^swerihe l>l)ll l10l st. CM. oocr fi. l l^li o» lr. ö. W. über Emschreiteil oeü Ereknlic'llöflll^crs Hrn. 'Anlon Schnioerschih von Feisiriy bewilliget. und zur Vorliabme oerse!l>>n t^ie nnislliche ?agfnl,'rt anf den 29, Novrml'er l. ). Voroütlags i) Ul'v n>ic drin vori gen Anhange l'tslimmt wuroe. Teil zialiftüN'gr" l'lcidt prl)lololl, die Vl0i»g!!lsss Ulld ocn Grundl'llchs erirakl dicranüs ciozuscdcn. K, l. Vezill^alüt FeiNriy. als Gericht, dsn 6. Scplcnil'er 1«l;9. Z. !9U1. (2) Nr. 3970. Edikt. Vc>m drin k. k. Vczilköamtc Fcistriy. alü Gericht, wiro l'eka»nl gegeben: daß i» der Elikulionssache des Herrn Anton Schüidslschich uon Fcislrit). wider Maria Varliisch. Wilwt lino Vernwgsnöüoerücymrrln dee Sä'nld'irrls 'ilulc'n Bardisch uon Topolz. znr Vorlinlime dcr mil Vrsch.'ire vom ll. Dc^ml'er l8i»7, H. 6:zi8, auf den 4. Anglist 1^^8 < ugeorliltel' 3. Nealfel!l»l> tnng die neucrliche T^n'ayoi'g auf drn 14. Dezem« der l. I. Vormiliag'!! lüi, 9 Ulir in dieser Aml^k.nizlci nut d,'m vorlgcn 'Alidu»^' reassnmanrc' angroronci wurde. W».'>u l'lc ^alissusiigsn n>>t Ä^ug «uf das Erik' ^'l'm ll. Dsl/md.r 1«87. Z. 03l8^ mit drm Veisatzc cin^elaren wsroc» . daß drr (^ruubdllcho ^klrall. das Scimkl.u^prolokoll ,^>h h,e ^izitatio»^' Vct-ingnisic täglich yierainis cingtstyrn werren tönncl'. K. k. 'U^^izlöaml ^sistlip. alü Gcrichl. lcn li. Sll) , cm dcr Itt'^). Z. »902. (2) ')ir. l<»>i5, . O d i k t. H>c>„ d.m s. k, Bezirls.lmtl! Feistiih, al? Orsicdl, wird lileünit b^tan!,! g«l,».,chl: El< fei ü>e>' di^ö Aüsuclicn d,S Ierni Busoviy, wegen schulti,;,n l ,9 fl. (5M. c. ». c,, in die lrekutive offenlliche Versteige llüig s,s, drm ^eht.rN ssi!'ösig. ) Uüd al!^ den il« Iäüner t. I, j,r,?M'iI Voinull"g um <) Uhr i„ dc, Hmtßtaxzlei mit dl,n Hnl'al'ge r»,st,li!ml worden, daß die feilzul'il'tende R.alilal l,ur de> dir letzlsü Fe>ll'!,tui!g auch unter drm Schal^üngswtithe a» den Meisidielenden lnnta^sci.^en w,lde. ^>e lli^ilalivnSderln^lxss, , dalü Echatzunasvll'. lokoll u„d c?,s Orundbuchs die!.m Ol'icl'le in den gewöhnlichen Al,USst»»dln eiugsschss, werden. K. k. Bezirksams F,!'sis!h, alZ lAe^ichl. am 2 <^,pleml.'er <859. Z. 1903. l^2) Nr. 412U. Edikt. Von dem k. k. Psziiksamle Fe'strih. als Grlicht. n'ird tem unvekannl we» l'efil'rl'^c» Iakol' Vlischilsch »"0 dssseil nnvlkannten Nechl^imchfolgeln von Groß> Äukooiz erinilcrl: Es hade gegen sir Andreas Vitschilsch von Groß 'pnkouiz Nr. 38. die Klage auf Ersipüng dcr im Grimrduche der Herrschaft Glit.»egg >ul» Url>. Nr. 2. Fol. 2 u!'l> Neklif. Nr. l'/, "»gestrengt. worülill die Tagsaßung auf den 26. Zänurr k. I. srsch 9 Ul>r lnergerichtö nntll den ^^lllllmazfolgln res K. 29 G. O. a^geor^net wnroe. Tcsscn werden t'ie nnbcsaonl wo brsiodlichcn O.klagün mit »cm Veisal)e vcrstä',!d!gsl. daß sie rzU. it'sscr slll'st z» crschcloe» oc>er eins» Veul^mächiiglt» recht^eiii^ nanchafl zu machcn lialirn. wit-rigriis di, Nlchl^saibe mit dcm nnl^r EincUl auf ilire Gcfal'r und Kml.ii aufgelltlltrn ^nratl'r ^ol'ann Prim;. Gc msilidcul'llttlier iil Grl.'ßl'uI'l'Ulz. verliaüdell wcrrcn irilc>. K. l. A^,lk6amt Flliiriy. "lö Gericht, dtn 3, Slplttnder l«.'i9. ?. «904, (2, Nr. z,5? Edikt Von dem k. i. B,zirls;,mle Goltschee, als Gesicht, rr'ld l)i,lmit I-»fannt gem..cht: <^« ili übel ras. Ansuch»" d s Hertn Etefa,, l5gg'^) von Harlstadl, gegen Pclc'Latncr von UlUcr lag. wegen aus dem Urtheile ddo, 3. Oktober l857. :!. U^i29. schuldigen ,05 fi. ü, W.. <:. 0, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden^ daß oie scilzudictende Realität mir bei t>er letzten Feil, billuüg auch unter dem Schatzmigswesthc a,, »en Mcistdiütenden hintangegeden werd,. DaS Sct>ätzl,ngsprolokoll, d,r' Grundbuchs,r- trakt und die Llzitationsdcdingnisse tonnen bei die- sem Gtlichle >!' den gewöhnlichen AnllSstunbln ein« gesehen werden. K t. Bezirksamt Gollschee, als Gcrichl. am 2«. August !S5». ^. >9!»5. (2) Nr. 6252. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Goltsch,,' als Heliä'l, wild l'iemll dekaünt gonacht: lis sei über das Ansuchen des Pller Ianko von ')liedeln>öscl, durch Herrn Michael i^akner von Goll, scbls, gegen MalhiaS und Maria i^schle v^'n Nieder, mös'l >).r 4, wcgs» aus dcm U>ll)lile vom 29. Iilli »858, Z. 4405, schuldig.« »57 fl. 50 kr. (ZM. <:. «. o. , in die exekutive öffcollich, V^rsicigerung del, drm Letztern aet'olige,', im Grundbuch, u?>'olnalime de,sclben die Ter» «»ine zur erekuril',n Ftill'i.lüng^igsayun^ auf den .'4. ^iovemdlr, auf den 24. Dezemder >859 nnd auf 0l'l, 24 Jänner !«s.0, jeds^M ll Vormittag um 9 llhr i,n AmlSslhe mit dem Anhangs bestiinmt wotde,,, saß die slilzu!'itt,nl>e Realität »ur !'ei der lebten ^rillielung lNich unter dem Echa^ungsweithr an den Meistbietenden hintaligcgsbcl, w»rd,. Das Schahln,tl,5proto?l,ll, dcr Giulidl-ucdiertralt und die l!!z>lat!>nsdedmg"l!s!' löl'n,'n bei diesem Ge. licl'lc ii^ t'.n gewöbl'liche» A,ntsstu»d,n eingesehen weidtn, K, k, iN^^'ltsamt Wollschee, als Gericht, am 5. Oktober »8ö9. ^i. l»l)<.. (2) ^tl. 2UU4. Edikt 3>on den» k, k. Bl^irksamle Nadmannsdorf, alS (iiencht, wild dem Johann KlelscY von Fcistritz hllr^ mit ililincrl'. Hs babe M.nia Klelscb, verehelichte Nepinz von Savi^z, wider denselben die Klage auf lHestattu'ig dr Zaylh.ittmachlmq <ür ein ,«>,p»tal pr. 209 ft. l?'/, tr. CM, o. ». <-. , aus der Realität Ulb. Nr. .^99^ n<< Hcrrschatt Veldls, «ul, pl.'n>.>«, 9 Juli >85!», 3. 2i'chtn Verhaxdl,na die Ta^sayuna. auf den .1. ,lj'dsuar i860 Vormittags 9 Uhr mit dem Anl^anst, c<5 §. 29 a. G. O. angeordnet, uilv dl.n Mctlaq. teil wegen seines unbrkailnten Aufenlhaltes Hr. Ai,- ion ^llimittel von NadmaNnsdorf als l)„l'2lnr «rl acUun auf seine Gefahr und Kosten bestellt romd,. Desicn wild derselbe zu dcm Ence verstän^ digct, daß er allcnf«lIK ^u r,chler ^.-it seü'st zu ,l. scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn !?», stillen und ar>h«r namr>a!t ,u macben habe, als widrigens di,se Rechtssache mit dein aufgestellten Kurator verhandelt wtldlN wild. K. k. Bezirlsamt Nadmanüssboss, als Gericht, am !4. Juli »859. 3 l9,4. (2) Nr. 4>»8'. Edikt. Von dem k k. Beziltsamte Großlaschizh, a!5 Gericht, w rd hlcmil fund gemacht: Es sci ul'ci Ansuchen des Mathias Gredenz von Gloftlas.bi^h, gegen Matthäus V.'rm von lb,»» 0o>t, wegen aus dcm gcrichllichln Vergleiche vom !>. April lt<58<3. 1545, schuldigen 9Z fl. l0 t>. lZM. ?. « « , in die crclillive öffetnliche Versteigciung Der, dem Lehlern gehöiigen, >m l^llindbuche vl'i! Auelsperg «u!) Rellf. Nr. 684 und Ulb. Nl. 8,3^6 portommrnden Re.ililät, nämlich »inrS Ackers und liner Witsc, im silllchliich lsc->hobenci> Schatzungs. werth, Vl'i, l27 fl 40 tr, (ZM. gew'll'gel u„d zur '^ornadinc dclseld.n s,e Feilbiclnnqslagsayungln „uf den 23. Ncvembel, aus den 23. D^moer l. I. u. >lif den 25, Ianülr k. I , icdeSmal Vorm!tta.,H um >0 Ulir in d,r Amlittaüzlti mit dem Anhange ! cstiinmt worden, daß dic fsilzübictende Realität nur I>li dcr lsl-lcn FiildiNüNg auch unter dem Scl>atzung5» >vsrt»c a» de:< Meistblclenden Hintang,geben werde. D>»s Slvqtzuna.splolokl'li, dlr Grünt blichßefl^a^ und die V>zlIg»iste löl'ncn bej ricsrm <^^ lichte in den gewöhnlichen Amlästunpen emMl'lN werden. K. k. B'^'rfsams Gl.ßiaschlzt,, alö Gericht, am 2>. Siplcmder !8ä9.