Amtsblatt zur LlllbaHer Zeitung. Nt'. 53. Dinstag den 5. März 1850. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 408. (l) Nr. 2812. Das hol).- k. k. Ministerium des Innern hat laut Er!asscä vom l5>. d. M., im Einverständnisse mit dem k. k. Justiz-Ministcrinm, rückfichtlich der Behandlung der Dienst- und Lohnstreitiakeit.n ^ll bestimmen befunden, daß dieselben, da sie von bem Zeitpunctv, m welchem die neuen Gerichte w'ö Leben treten, ohnedieß in den Wirkungskreis ""' Bezirksgerichte gehören werden, schon dermalen bei den Gerichtöbehörden erster Instanz i" verhandeln. — Lalbach am 23. Febr. 1650 Gustav Graf Chorinsky ,n. p., Statthalter. «3» 400. (I) Nr. 424. Edict " o n d e r k. k. G r u n d e n t l a st u n g s - 3 a n d e s- ^ommission für Krain. — Betreffend dlc ^l>lösung der durch den §. ll des Patentes vom 4- März 1649 für ablösbar erklärten Natural-^istungen, —In Folge der vielfachen, von Seite ^er Verpflichteten an das hohe Ministerium des Tunern gelangten Vorstellungen hat der hohe Mlmsterrath beschlossen: daß rü'cksichtlich jener Natural-Leistungen, welche nicht >n Folge des äehentrechtes als ein aliquoter Tyell von den Grundcrträgnissen an Früchttn, sondern als unveränderliche Giebigkeit an Kirchen, Schulen und ^s"Ne,^ oder zu andern Gemeind.'zwecken ent-"chtet werden, und welche durch das Gesetz vom «-Sept. 1646 nicht aufgehoben, sondern durch ^" §. 6 des Patentes vom 4. März 16 j9 fur ablu'öbar crklält worden sind, die Ablösung nicht ^l)u Aintswcgen, sondern iiur daim Statt zu flndcn ^t, wenn dieselbe entweder von dem BezugS-^'>ccht!gten oder von der Gemeinde, welcher die gichtigen angehören, oder in dcn Fällen, wo Un.^"pstlchtung von dem Gemelndeverbande tc^ "2>g ist, von der Mehrzahl der Verpstich-w!l^ '^^halb desjenigen Zeitpunctes verlangt u ' lvli^er dilsiiallo von der ElUlastuugs-^udcs.. Commission durch besondere Edicte kund-l) !",^^ werden wird. — In (Äemaßheit dieftr . ^" Anordnung wird die Frist. bis zu welcher k Ablösung der oben erivähllten Leistungen bel / k> k. Grundentlastungs-Landes - Commission Mangt werden kann, auf dcn I. Jänner ^'^l mit dem Beisätze festgesetzt, daß Erklä' "gei^ h^ ^ ^^^ diesem Tage überreicht ^ben, ^^^ ^^^. h^^H^^j^^ werden können. ^ Uebrigrng versteht es sich von selbst, daß sich ^ , ^dlct nicht auf Naturalleistungen beziehe, N)ei^' '" ^^^^ dcs Zehe ntrcchteä entrichtet A ^' und welche vielmehr in jedem Falle von ziel)' ^.^'" der Ablösungsverhandlung zu unter« ^d"^^- — Von der k. k. Grundentlastungs-^b.,^'^^umission für Krain. Laibach am Itt ^ Ministerial--Commissar und Präsident: l)>. Carl Ullepirsch. Der Sccreta'r: ^^^^^ O>'. Anton Schöppl. * (') Nr. «55. v o n d ^ . ^ u l, d ln a ch u n g ^ o ^ miss ^'" " dentlast ungs - Landes- ^brelei )s^" ^r Kr a in. — Aus Anlaß ^des-6 "^" b^ die Grundcntlastungü- s ^ch'Nn "^'^^" "^"' die Behandlung der bei t '"kum^ ^" Entschädigungsbeträge zum Vor- ^^'sebe« ?^"' ^luchthelle, nachstehende Regeln i^theö " "^ndeu: I) Bei Berechnung des 5 ^r,i s" ,^"^'lnen Ltlstungen und Gegcnlei- ti^6oli ° "'' ^'U" Werthanschlage der einzelnen ^°" fr i >> ^ '^""a"' licht es jedem Berech- eii.es ., ' "^ -"crechnunq biü zu dem Bruchtycile ^''bt esV,""^^ durchzuführen. Nicht minder ^tschädiam'. ^'"^tigten bei den gegen billlge ^«d'gung «gehobenen iie.stungen unbenom^ men, dieselbe genaue Berechnung bis zu '^ Kreuzern auch in dem Gesammtwerthbetragc der auf ein verpflichtetes Besihthuni entfallenden Leistungen und im Betrage des abzuziehenden Pauschaldrit-telö durchzuführen. Jener '^ttrag aber, der den »vnklich zu entschädigenden Werthanschlag bildet, darf nur in einer zahlbaren Ziffer, somit höchstens nur mit Viertel-Kreuzern eingestellt werden. Sollte nun bei einer genauen Berechnung ein anderer Bruchthcil zum Vorschein kommen, so muß der selbe auf den nächst niedern zahlbaren Bruchtheil gemindert werden. Gesetzt also z. B. der wirklich zu entschädigende Werthanschlag der jährlichen Leistungen eincö Besitzthums würde sich bei genauer Berechnung auf tt fl. 17°l,<; kr. herausstellen, so könnte derselbe nur mit li st. 17'^ kr eingestellt werden. — 2) Eben so werden unzählbare Bruchthcile, die sich bei der Unterthcilung der Elltschädigungsrente auf den Landesfond und den Verpflichteten, oder bei der Eapitalisirung der Ncntcn ergeben, auf den nächst niederen zahlbaren Bruchtheil gemindert werden. — Lalbach a.n 1. März 1650. Der k. k. Ministerial-Commlssär und Präsident: l)>'. Carl Ullcpitsch. Der Secretar: O»'. Anton Schöppl. Z. 40U. (1) Nr. 20ll). Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Herrn Anton Eins. Brcöquar, gegen Fr Maria Staufer, ^l.. Zahlung W fl. 20'^ kr. c. .^. l',, m die össent. llchc Versteigerung der, der Exeqmtten gehörigen, auf d0 fl. 3l) kr, geschätzten Fahrnisse, alo: Haus, Zinnner-, Küche- und Keller - Einrichtung, Bettzeug, Wäsche, Kästen lc. !c. gewilliget, und hiezu zwci Termine, und zwar: auf den 20. März und 17. April 1.^50 zu den gewöhnlichen Amtsstundcn in dem Hause Nr. 0, Vormittags um !> Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesem Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrundc Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 6l4 b, G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 5. Febr. 1650. Z7:t787"(3s Nr. ''^,,<, Li ci tations - Ku n dm a ch u n g. Bei dem k. k. Hauptzoll- und Gefälls-Ober-amte zu Laibach wird am «2. März 1650 um ^ Uhr Vormittags zur Herstellung einiger Con-servationsarbeiten an dem hauptzollämtlichen Waarenschoppen einc Minuendo-Licitation abgehalten, und hierbei der veranschlagte Kostenbetrag pr. 362 si. 45 kr. als Auörufsprcis angenommen werden. — Dieses wird mit dcm Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Licitationsbedingnissc in der Kanzlei des Gc-fä'lls-Oberamtes zu den gewöhnlichen Amtsstundcn von Jedermann eingesehen werden können. —K.K. Hauptzoll - und Gefälls-Oberamt Laibach am 24. Februar 1650. Z. 381. (3) Nr. 993. Kundmachung. In dem Markte Seisenberg in Unterkrain wird mit 1. März 1850 einc Briefsammlung in Wirksamkeit treten. — Dieselbe wird sich mit der Besorgung von Correspondcnzen und Fahrpostsen-düngen zu befassen haben. — Dieselbe hat vorläufig eine wöchentlich viermalige Postvcrbindung für Brief- und Fahrpostsendungen, und zwar mit Rücksicht auf die in Treffen durchpassirenden Mal-lefahrten zwischen Laibach und Carlstadt derart zu unterhalten, daß der Bote am Sonntag, Mittwoch, Donner stag und Samstag um 5 Uhr Abends sich nach Treffen zu begeben, und jeden darauffolgenden Tag um tt Uhr früh nach Seisenberg zurückzukehren hat. — Mit dcn Aemtern zu Laibach, Ncustadtl, Littai, Carlstadt und Agram hat die Brifsammlung bei dcr Briefpost, mit dem Post-amte zu Treffen aber bei dcr Brief - und Fahrpost in unmittelbaren Kartenwechsel zu treten. — Den Bestellungsbczirk der k. k Briefsammlung haben die in dem nachstehenden Verzeichnisse ausgeführten Ortschaften zu bilden. V e r z c i ch n i ß dcr Ortschaften, welche dcr im Ortc Sciscn-bcrg errichtctcn Bricfsammlung zugewicscn sind: Adamöbcrg (Vni^>^lVl>li.), Ambcrg (Vo,!,), Am-brcß, Brug, Dcutschdorf ftlinico v:^), Deschct-schendorf ^l)^^'^» vl„), Frcihau (V^llio»), Fuschine, Grubcn (.lumll), Großlipplach (V(/ll^> ll^j^), Gradunz, Gmaina, Gurkdorf (1<<','^l v^,>), Gabronka, Gabronschitsch, Großglobaku, Grintouz, Großkorrcn, Großlessc, Großgupf (V^lj ^>uc), Katzcnberg, Klcinlipplach, Klopza, Kuntjchen, Komutzcn, Klctschct, Kaal/ Kam-mcnwerch, Kleinglobokn, Koschelouz, Klein-korrcn, Kittendorf (^i^^vo,!,), Klcinlessc, Klcinrebcrzc, Klcingupf (Vl..!I v<>,l,), Leiten (l^I)^'), Laschitsch (^:.,^'l'), Lessina, Lan-gcntyon (3lnul^), Lackncrn, Laast, Lcschuyjc, St. Margarcthen ^Innc', cü,), St. Michel ^Ililn.^'ü), Marintschcndorf, Mautsche, Obcr-trcutz ((^»^ni joii;), Obcrwinkel (6oln Kn«), Oderwarenberg ('I'o^ji. ^<,',-u), Osetze, Praprctsch, Pöllandel (l'.>llu,.(>), Plösch, Prewollc, Plcthi-wiza, Pergradu, Podbukuje, Pirkenthal (dl-l>/^v cll.l), Primsdorf (l'>i,nli> >!s,!inu v^), Skopizc, Schwärz (>>!>> i,^«>), Scllo, Seisenberg, Schaufel (l^>itt:<), Sagratz, Schuschitsch (^In^i,), Sewille, Tncbö-dorf ('l>l>jiiil v:>,^), Trcbcsch, Toltschane, Tschc-schenza, Trebengariza, Untcrkreutz(l)ol/,), Unterwinkel (1)oll>l,i !<(>>), Ucbcrfnhr, Untcrwald (l'.xl^ol>), Untcrwarmbcrg, Vcrch, Wissaitz, Widme, Obcrgurk (lvcll^»), Wudigansdors ^;nc!«^uu V9^), Weml (VVi.^! n<.'l), Wakerz ^)l>kin'u), Walitschcndorf(V^li/>i:> v:^), Zwibu, Zigelstatt (^'^ni^u).—K.K. Obcrpostverwaltung Laibach am 25. Februar 1850. Z. 382. (3) Nr. 949. K u n d m a ch u n g. Bei der k. k. Postdirection in Anavenna ist die Postdirectolöstelle mit dem Gehalte jährlicher 900 st. C. M. gegen Erlag der Caution im Be-soldungsbetrage in Erledigung gekommen. — Die Bewerber haben die gehörig documentitten (besuche unter Nachwcisung der vollkommenen Kenntmß der italienischen Sprache im Wege der vorge,etzten Behörde bis längstens 15. März 16.,0 bel der 10«? Oberpostverwaltung in Verona einzubringen, und darin anzugeben, ob und mit welchen Beamten des oben erwähnten Amtes, und in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. >— K. K. Dberpostverwaltung. Laibach am 2U. Febr. 185U. 3. 379. (3) Nr. 986. Kundmachung Die vom Magistrate verfaßte und nach Verlauf der mit magistratlicher Kundmachung vom 8. November 1848, Z. 714U, öffentlich bekannt gemachten Reclamationsfrist hohen Orts vorgelegte Geschwmnenliste wurde einer Revision unterzogen, und in dieselbe wurden die bei der ersten Zusammenstellung der Liste übergangenen pensio-nirten Herren Offiziere und Staatsbeamte aufgenommen. — Die auf diese Art berichtigte Geschwornenliste ist im Expedite des Magistrates wahrend der Dauer von 8 Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtiger Kundmachung angefangen, aufliegend. — Dieses wird mit dem Bemerken allgemein bekannt gemacht, daß es jedem der neu aufgenommenen Gemeindeglieder frei steht, binnen einer weitcrn Frist von 8 Tagen vom letzten Tage der Auflegung der Gemeinde-Geschwornen - Liste an gerechnet, wegen Ueber-gehung gesetzlich zulässiger, oder wegen Eintragung unzulässiger Personen in derselben schriftlich oder zu Protocol! Einsprache bei dem Magistrate zu erheben.—Magistrat Laidach am2U.Fcdr. 185U. Z. 392. (2) Nr 1251. Concurs » Ausschreibung. Durch den Tod des im gewesenen Egg und Krcutberger Kommissariate angestellten Bezirks-Chirurgen Herrn Andreas Novak zu Pre-voje, ist dieser Posten mit der jährlichen Remuneration von «0 fl. C. M., aus der Vezirks-Caffa, in Erledigung gekommen. Die Competen-ten haben ihve mit dem chyrurgischen Diplom, und mit der Nachweisung des Alters, der Morc^ lät, der Kenntniß der krainischcn Sprache, der geleisteten Dienste :c., documentirten Gesuche bei dieser Bezirkshauptmannschaft bis 25. März d. I einzubringen. — K. K. Bezirkshaupt Mannschaft Stein am 2«. Februar 1850. __________ Z. 4U5. (1) Nr. 47. K u n d m a ch u n g. Bei dem ständischen Gute Unterthurn nächst Laibach kommt die Stelle eines Waldhüters und zugleich Hausmeisters im Schloßgedäude, mit einer Löhnung von monatlichen 10 fl. und freier Wohnung, zu besetzen. — Bewerber um diese Stelle haben ihre documentirten Gesuche bis 30. März »85tt portofrei bei dcr ständischen Realitäten - Inspection zu Laibach einzudringen. — Ständische Realitäten-Inspection. Laidach am 1. März 185U.___________________^^ Z. 402. (I) N>'. 7463. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibach wild hiemit bekannt gemacht: Eö habe über Ansuchen der Maria Babnig lind Iohano Gregor^, Vormunde,- der minder,'. Kinder und Erben nach dem ^i< Scllo bei Panze verstorbenen Martin Babiug, insgemein Neckar, gewesenen Realitäten-Besitzers nnd ^ederers ll« i»i-ll<;«. !m'^ >"ir dieszgerichtlichcm Edicte vom 17. October 1849, Z. 3506, auf den »2, März d. I. angeordnete zweite Feilbietung mit Beibehaltung der Stunde und des OlteS auf den Iti. April i«50 nbcr trage,, und zul' dritten Feilbietung eine >,eueTagsahm,g auf den 16. Mm l. I. früh um 9 Uhr an der Nea-liiat des Exequirten angeordnet. K. K. Bezirksgencht Neifniz am 24. <)ebr. 1850. Z. 4U3. Rccrf. Nr. 92 mil dem ljhevertragc llclo. 9. Jänner 1837 unterm 17. Fr. bruar 1840, intabulirtcn Heilalhsgutforde>ung pr. 1U00 st. qewilligct, und zur Vornahme der 9. Aplil, dcr 10. Mai und der 10. Juni l. I. , jedesmal früh 9 bis 12 Uhr, loco dieses Gerichts mit dem Anhange angeordnet, dasi diese Forderung nur bei der letzten zeildietung unter dem Nennwcrihe dem Bestbieten-den hintangegrben werden wird. Der (Ärundbuchsextracc und die üicilationsbe-dingnisse stehen Hieramis zur Einsicht bereit. Bezirksgericht Haasoerg am 28. Jänner 1850. Z. 396. (I) Nr. S8L. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hicmit bekannt gemacht: Es sey die Fellbietung mehrerer, zum Nacl> lasse des Andreas ^livin.^lc von Möuling gehöriger Fährnisse, als: Zimmereilnichiung,-lüellwäsche, Kleidung, Kellergeschirr, Meierrüstung und Viehfutcer, über Ansuchen der Vornlundschaft der minderj. Erben bewillige!, u-ild slycn zu deren Vornahme der 2l.März l. I und die folgenden Tage, immer Vormillag von 9—12 Uhr und Nachmuiag von 3—6 Uhr, in Mottling bestimmt worden. Der Verkauf sindet nur gegen gleich bare Zah. lung Statt. Bezlrtsgericht Krupp am 27. Februar 1850. Z. 397. (1) Nl. 1358. Edict. Alle Jene, welche an den Nachlaß des am 5. Jänner l. I. in Obcr.Roscnbach uli inleslulo ver--stolbenei! Mchners und zugleich gewcstllen Ganzhüb-lers, Franz Tschainernig, llgend eine Fold.rung oder sonstigen Anspruch zu stellen vermeinen, werden hie» mit aufgefordert, zu der dießfalls auf den 9. März I. I., slül) um 9 Uhr anbeiaumien Liquidationstag' satzung mit ihren Nechtsbehelsrn so gewiß anher zu erscheinen, als sie sich beim Ausbleiben die Folgen des §. 814 b. O. B. selbst zuzuschreiben habn, würden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 1. März 185U. Z. 398. (1) N,. 1497. Edict. Alle Jene, welche auf den Nacklaß deS am 25. December 1849 zu Lello an dcr Fadlit vtlstorbe^ nen (Äanzhübleiü, Anlon Sakolnig, aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu machen glauben, wer. den aufgefordert, zu der dießfaUs auf den 9. März l. I., tlüh um 9 Uhr vor dies,m k. t- Brzilttgc. richte ausgeschriebenen Liquloalloustagsayung >n't »!'' ren NechtSbeyelfen fo gewi^ zu elscycinen, "ls > 3. April, aus den 3. Mal und au, cen 7. Imu d. I., ,edes. m>,l Votmit.ag 9 Uhr in loco der Realität mit dem Beisaye festgelegt, daß die Nealiiät und die Fahl-»isse bci der nur um oder über den Schätzungswert!), bei dcr tniltcn ab«r auch unier^ dcmsclben hinlangegeben we>den, und caß das Schaltung'.pwiocoU, der Hlund' buchsrxilacl und die ililltalioilsbcdingnisse täglich l)ie>gcricyls eingesehen werden können. K. K. Bezittsgcricht Krainburg am 27. December l849. ^558. (2) Nr. 338. E d i s t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkseld wild bckamn gegeben: ^s habe die gleassumirung h^ mit dießgerichtl. Bescheide vom l3. August 1849, Z. 2142, sistirle excculive Znlbielung deS, im Orundbuche der Stadl Hurkseld 8»l) Urb. Nr. 78 und 79 vorkommenden, den Exccuien Hirrn Joseph und Frau Caroline kack» ner gehörigen Hauses sammt Zugehör in ^Ultfeld, til!t. dem Herrn Ferdinand Frtiherrn v. Dienelsberg zu Äieuhaus, als lZessionär des Eduard Kriecs, von den intabulirlen (^apiialien pr. 500 fl. und 1900 fi. schuldigen Zinsen und lückstandigcn Klagstosten pr. 17 fi. 44 tr. <>. «. <:. bewilliget und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen, nämlich: auf den 21. März, 22. April und 21. Mai 1850, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der hiesigen Amts« kanzlet' mit dem Beisatze angeordnet, daß nur bci der drltten Tagsatzung die Realität und die Fahr» nisse U'.iler ihrem Schatzungswerlhc, Erstere pr. >669 fi., Letztere pr. 58 fi., und zwar diese nur gegen soglciche Bezahlung werden an die Meistbie-ther hintangegcbcn werden. Der Grundbuchsertract, das Schätzungsproto» coll und die Licitalionsbedingnisse liegen hinamts ^ zur Einsicht vor. ^ K.K. Bezirksgericht Gurtfeld am K.Februar 1850. Z. 388. (2) Nr. 395 i Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wii^ hiemit bekannt gemacht: Es habe Mathias Albltcht von Hrib, um Todeserklärung seines scic 32 Iahien unbekannt wo befindlichen Schwagers Mathias Je-louschck von Drenougri^ gebeten: Dessen wird d'cser mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Gericht, wenn er während Eincs Jahres nicht erscheint, oder dasselbe auf eine andere Alt nicht in die Kenntniß seines Lebens seht, zur Todes-ertlälung schreiten werde. Als (Zurator ist dem Verschollenen Geotg Piuk von Oberlaibach, bestcllt worden. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am >2. Je« bruar 1850. Z. 389. (2) Nr. 54l. Edict. Von dcm k. k. Bezilksgelichie Oberlaibach wird hiemit brkannt gcmachi: Man habe libcr Ansuchen dcs Martin Weling von Blllichgiatz in den sreiwilligen öffen'.lichcn Vll' kaus der diesem gehörigen in Billichgratz gelegene» im Grundbuche der Herrschaft Billichgratz «ul» Urb. Nr. 255'^ oorkommcnde Hammeischmiede gewilligel, und zu deren Vornahme die Tagsayung auf dtil 7. März l. I., Vormittag um 9 Uhr im Olle dcr Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß solche m»' 550 fi. ausgerufen werden wird. > Der Giundbuchsl'Nract liegt hier zur lIl''^ bereit. K. k. Bezirksgericht Obcrl.iibach am »3. ü^ bruar 1Ü5«. Z^80. (3) Nr. 1843. Edict. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird hieM't bekannt gemache Es sey über Ansuchen des Ioscph Arbinz vo" Scllo, i» die cxccutivc Feilbictung dcr, dem IoM 3i>iz von Koslcutsch gehörigen, im Grundonche c?^ ^ellgionsfondshcrrscha'st Sittich «>,!) Ne.t. 9ir. If2 6t 173 des Gebirgsamtcs vorkommenden, gcrichtllcv auf lUlti fi. 30 tt. geschätzten '^ Hllbe, wegen t>cm Erstgeilannten aus dcm w. a. Vergleiche «Ilio. 2?-Juli 1846 schiildigcr 83 fl., sammt Zinsen und Kost/" gewilligt worden, und rs seyen hiezu die drei TerM>>'^ auf dcn 4. April, 2. Mai und 8. Juni 1850, jc»cs' mal um 9 Uhr Vormittags m loco dcr Realität mit w" Beisätze bestimmt worden, daß die bei der ersten u^ zweiten Fcilbietungstagsatzung nicht an Mann gebracht > Realität, bci der dritten auch untcr dcm obigen Scl)^' zungswerthe hintangcgeben werdcl, wird. Das Schätzlingsprotoco^ und dcr neueste Gl^' buchsertract erliegen bei diesem Gerichte zur jedesmal Einsicht. Weixelberg am IÜ. December 1849. Z 385. (3) Nr. ^"' Concurs - Auss 6) rcibung. ^ Zur provisorischen Wiedcrbcschung dcö >-" ^ das am 8. Fcbruar d, I. erfolgte Ablcdcn ^ hicrortigcn Bczirkswundarztcö Alois Zöllner, ">> gewordenen Postens eines Bczirköwundarztcö!^^ die Haliptgcmeinden: Radmannsdorf, .'"^ ^>^ und Auritz, mit welchem eine Remuneratlon 1 ^ licher Utt fi. aus der Bezirkscasse, j^ocy ^ in so lange uerbundcn ist, als die Bezurb ''^ mit ihrer gegenwärtigen Bestimmung no )^^^ stehen werden, wird hiermit der ConclNb geschrieben. .,..,/> i'sucl'e Die gehörig inskuitten C°«p" "H"^. sind bis 12. März dichz Jahre« !"««"" ^ ""^7der«,k,«eznkcha>,pt«°.msch°f-^ mannödorf am 25. Februar 1850. 5