195 ZltckiMMatt Ml Macher Zeitung Nr. 26. (28!»5—3) Nr. 5U50. Edict. Bom k. k. LandcsMilitä'r-Gerichtc in Agram wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ausucheu der Ge^ schwistcr dcs aus Pudgier in Kraiu gebürtigen, scit dem Tage dcs Gc fechtcsbei Palestro am .'N. Mai 185)!) vermißteit Gemeinen I »haun Nttak der 2. Compagnie dcs 7. Feldjäger' Bataillons in die Einleitung des Her-fahrcns zu dessen Todes Erkläruua gewilligt und Herr Adalbert Schauff, Landcs-Advocat in Agram, zu dessc/l Curator besk..t worden. Derselbe wird daher aufgefordert, binnen Einem Jahre entweder vor diesem Gerichte zn er-schonen, oder dasfclbe oder den be-stmten Curator von seinem Leben uud '"ifeuthaltsortc in ^ienntuisi z:t scheu, wwrigcns nach Bcrlauf dieser Frist ubcr neuerliches Ausuchen zur Todeserklärung geschritten werden würde. Vom k. k. LaudesMilitär-Gcrichti Ngram, a,n 20. December 1867. , (125—2) Nr. 06. Erinnerung Bon dem k. k. Landcsgcrichtc Laibach wird dein Krämer Georg Mn-hoviö von Vlasuvac ^)ir. 4, im Vc-zirke (^ubar, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr I. N. Marinsek, Handelsmann in Laibach, dnrch Herrn Dr. Rudolf die Klage auf Zahlung einer Waarcnsorderung vou 077 fl.' 8l) kr. s. A. und dies^ bezüglicher Berbotsrcchtfertiguug ein gebracht, worüber mit Bescheide von, heutigen Tage, Z. l^, die Tagsatzung auf den 24. Februar 1868, Bormittags um <) Uhr, mit dem Anhange dcs tz 2!) a. G. O. vor die seiu Gerichte angcorduct wurde. Da der Au'feuthaltsort dcs Bc-tlagteu Georg Hülhoviö diesem Ge^ richte unbekannt und weil er vielleicht ans den Erblandcn abwesend ist, so hat man zu seiner Bcrthcidi-gung und auf seine Gefahr und Un- kosten den hicrortigen Gerichts Advo catcn Herrn Dr. Anton Pfeffcrcr als Cllrator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Hievon wird Georg Muhoviö zu > dem Endc verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit sclbst crschci-! ueu, oder iuzwischcu dcni bestimiutcn ^ Bcrtrctcr, Herrn Dr. Anton Pfcffcrcr,! Rechtsbehelfc an die Hand zn geben, oder auch sich selbst ciucu andern ^ Sachwalter zll bestellen nnd dieseul Gerichte namhaft zu machcu, und! nberhanpt iin rechtlichen ordnnngsmä-! sngcn Wege einzuschrciteu wissen möge,! widrigcns er sich die aus seiner Ber-absäumung entstehenden Folgen sclbst bcizumcsseu haben wird. Laibach, am ?. Jänner 1868. Driltc erec. Frilbictunss. ! ^0!'.l l. l. Or^ilti'^clichlc Plaüina wild Oclodcr 1,^67, Z. 67i^^, in drr Efccu- iioiit'sdch.- !>c7 k. t. ivmallzprcn'iiiatui' ^ai» l^ch, >i"!ü, dcs holic» ifleruls, gc^rn Nullla Mait!!,c,(' v0i! Sccdoif s»l«. 1!) fl. ^? kr. ,'.>.<. ^toiinl yülwchl, daß ^lil- ^liritsll ^ilulflildiclllii^l.^s.itzlll^ all« lO, Iaiiocr d. v^. llili Ällllflllsli^n' clschiciicl! ist, lvcS« hi:lb um 14. Fed 7 nai 1868 Vormittag „'^ U) Uhr. znr drillcn Tliss. l'üymiss sicschriltc,! wcldcn wüd, ss.l. ^^i li'li'licht Plaüu,.,, am 1<»,rii Iäluic, 186^. (^02—1) Nr. 397. Zwcitc und drittc crcc. Feilbistimq. i^oii dlM l. s. slcwt.-dclc^. Beziilt-gt, i!chlc L.nl^ch wii^ im N'lckh-mgc zum E^icic u.m 27. Octodci ^<;7. Z. 2115)8, lnlid ftcmcicht, duß zur cisttn l-xrllltivcn ^ Bciäußcvlin^ dcr drin Ioh^im Poftri-schcu »oll Pondoif gchüiiqci, Nralitüt lciii Ka»^ illlsli^r cvschitlicli sci, we^liall» zur zwci-lcn Fcilbiclllüss am 8. Fcl'i'uar m>d ;ili iiillcn ^cillu'cllüi^ am I I I. ^)iäl j I 8 <: 8. ,j,t^»ml ^ormill^^ von 9 bis 12 Uhr, llicr^ciichlc« cicsHuüc.i wcrdc« wird. ,ss, f. slüdt.-dslcg. Ge^llSgllicht ^al-l,ach, am '.». Iaimcl 1868. 190 (204—1) Nr. 788. Dritte eree. Fcilbietung. Von dein k. l. städt.-deleg. Bezirkögc' richte Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 24. November 1867, Zahl 22989, kund gemacht, daß dic auf den 15. Jänner und 15. Februar d. I. anberaumten crstc lind zweite executive Feildie»! lung der dcm Michael Narobc von Sv>lle! ^ehsrigen Realitäten als abgehalten er» klärt worden seitli, und daß lediglich zur dritten executive!! Füllbictung am 18. März 1868, Vormittags 9 Uhr, yicrgerichtS wcrde geschritten werden. Laibach, am 15. Iäi'.ner 1868. "(266—1) Nr. 3793.^ Zweite und dritte Fcilbietung. Vou dem k. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit kund gemacht, daß die in dcr Efecutionösache dcr k. t. Finanzprocuratur »»)">. dee h. AcvarS gegen Johann Majdic von Doberlevo i'lo. 58 fl s. N mit dcm Bescheide vom 13. März 1867, Nr. 984, auf dcn 1. Juli nnd 2. August 1867 ange« ordneten uud sodann sistirten zweite und dritte RealfcilbictungStagsatzung im Reassu» mirungSweae auf den 2 4. Februar und 2 7. März 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der dicsgerichtlichen Kanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet worden sind, K.N. Bezirksgericht Egg, am 9ten November 1867.____________^^^ "M9—1) Nr. 5958. Tritte erec. Feilbictultg. Vo» dem k. k. Bezirls^crichte Gurl< seld wird hiemit bclannt gemacht: ES wcrde über Einschreiten dcö Herrn Nilhelm Pfeifer von Arch, s"^. 2len 'November 1867, Z. 5958, die in seiner Rechtssache wider Michael Marolt von Swdlberg ul". 1050 fi. c «. c. mit Bescheid vom 5. September 1867, Z.4953, auf den 8. l. M. bestimmte dritte Rcalfcilbic« tungetagsatzung auf dcu 2 8. Februar l. I., früh 9 Uhr, hiergcrichts mit dcm vorigen Anhange übertragen. Wozu LicitationSlustige hiemit eingc. laden werden. Gurlfeld, am 2. 'November 1867. (274—1) Nr. 204. Zweite eree. Feilbictultg. Vom f. l. Bezirksgerichte Ncumarltl wird im Nachhange zu dcm Edicte vom 23. Deccmbcr 1867. Z. 2632, in der ExecutionSsache des Hanolnngshauscö Pe> ruggia 65 Eomp,, durch Herrn Dr. Pfef» fcrer in Laibach, gegen Herrn Barthelmä Mally, Rcalilätciibcsitzcr inNenmarltl, ,!!<». 1200 si. c. >. »-. belaunt gciuacht, daß zur zweiten Rcalfclbictungötagsatzling am 28. Jänner 1868 kein Kanflustigel erschienen ist, weshalb am 2 8. Februar 1868 zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Ncumarlil, am 28. Jänner 1868.___________________ (2480-2) Nr. 4510. Erecutive Realitäts- und Fährnisse - Versteigerung. Von dcm k.t. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, eS sci über Ansu-chen dcS Franz Fc>janc>c von Goöe Nr.31 aegen Caspar Lokar von Haidcnschaft und Joseph Fcrrant von Trieft wegen nicht zugehaltener Licitationsvedingnisse, die mit dem Bescheide vom 12. Juli l.I., Z.3260, auf den 24. September l. I. angeordnete executive Rclicitatious « Tagsatzung der vom Joseph Ferrant laut LicitationS-Protokolles vom 27. November 1866, Z 5247, in dcn Meisll'vt per 332 fl. erstandenen, im Grm'dbuchc Schivitzhoffen ^ü) 1'omol, 11!'?. 209, Parc. Nr. 94/,, ilrb.'Nt'. 40 vorkommenden Wiese l<>. p»Ii sammt dcr darauf erbauten Lohstampfc auf den 27. März 1868 mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Wippach, am I6tcn September 1867. (206-1) Nr. 12698. Erecutive Realitäten-Versteigerung. l Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bctannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Joy. Nep. v. Rcdangc die cx^culioe Versteigerung dcr dcn Anton und Maria Ialiczic gehö rigcn, gerichtlich auf 851 ft. geschätzten, im Grundbuche der Pfarrgilt St. Peter «uli Rctf.-Nr. 2, rco',- Nr. 4>,, l'«!,,. N, Fol. 492 vorkommenden Realität, bewilli« gct und hiczu drci FcilbictuugS-TagsatzllU' gen, und zwar die erste auf den 2 9. Februar, die zweite auf dcu 1. April und die drille anf dcn 2. Mai 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtelanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbieluug nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unier demselben hmtangc« geben werden wird. Die Licitations«B^din^nisse, wol nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das SchätzuugSprotukoll uud dcr GrundbuchSextract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 9. November 1867. (208—1) N>. 17627.^ Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bctannt geumcht: Es sci über Ansuchen der l. l. Finanz» procuralur die executive Veisteigerung der der dem Iohaun Kosak von Wilschji gchö-rigcn, gerichtlich auf 1840 fl. geschätzten, im Grundbuche Zobclsdcrg ,^u!» Nctf.« Nr. 393 vorkommenden Realität bewilliget uno hiezu drei Feilbietungstagsatzun« gen, und zwar die erste auf den 29. Februar, die zweite auf den 1. April uud die dritte auf dcn 2. Mai 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr hiesigen Amtslanzlei mit dein Anhange augcordnct worden, daß die Pfandrcu» lität bei dcr ersten und zweiten Fcilbic-tuug nur um oder über den SchätzungS« werth, bei der dritten aber auch untcr demselben hintangegcucn werden wird. Die Licilationsbedmgnisse, wurnach i»ö' besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadimn zu Haudcu dcr ^icitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotolull und der Grund buchScxtract können in der dicsgcrichllichcu Registratur eingesehen werden. laibach, am 12. Dccembcr 1867. (205—1) 'Nr. 25007. Executive Feilbietung. Vom t. l. städt.-oelcg. BezitlSgerlchlc Laibach wird bclannt gemach!: Es sei vehnsS Einbringung der aus dem Urth:ile vom 29. April d. I, Zahl 8156, >u!. 4. Juni 1867, schuldiger 10 fl., dann dcr Kosten per5 fl. 35 lr. s. A. die executive Feilbielung dcr für Martm Kra« sovic an scr Realität dcS Johann Kra-sovic Urb,.Nr. 283, Rctf.^Nr. 221, Einl.-Nr. 253 :»ll Grundbuch Sonncgg mittelst Schuldscheines vom 13. August 1860 iu> lal'ulirteu EibschaftSfordcruug per 315 fl. bewilliget uud zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 2 2, Februar und 2 8. März 1868, früh 9 Uhr, hiergerichtS mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Forderung erst bci dcr zweiten FcilbictungStagsatzung auch unter dem Schätzungswerlhe hintan« gegeben werde. Der OrundbuchSeftract kann in der dicsacrichtlichen Registratur in den ge» wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Laibach, am 17. December 1867. (264—1) Nr. 4437. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemit luno gemacht, daß über Ansuchen der Efecutionsführerin Fräulein Theresia Luschcr von Laidach die mil dem Bescheide vom 16. Juni 1866, Z, 2051, auf den 25. Jänner 1868 angeordnete Rclicitation der im (Ärundliuche der Herrschaft Kreuz und Obcistcin >ul>Rctf.-Nr. 715 und 958 vorkommenden, dcm Executcn Andreas Koprioset gehörigen Realität auf dcn 1, Juli 1868, Vormittags 9 Uhr, übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Egg, am 18ten December 1867. "(188—1) Nr. 1913. Erinnerung anMaria Lau t iz a r und Gertraud Tarmann uon Kronau und rüctsicht« lich deren Nachfolger Maria, Josef uild Andrea« Lautizar, nicht näher bekannte,» Aufenthaltes. Vom l. l. Bezirksgericht itronau wird dcn Maria Lautlzar und Gertraud Tar-manii voll Klonau und lüclsichllich deren Nachfolgern Maria, Josef und Andreas Luutizar, uicht näher dclannten Aufeul« ^lteS, hiermit eriunctt: Es habe Franz Florianiiö von Po» lanc Nr. 4 wider dlcselbci, d>c Klage auf Erlojchcnertlärung einer Satzpost von 193ft. 14^ tr., >>^> l)riü,'. 5. November 1867, Z. 1913, hicramle eiugcblc>chl, worüber i zur ordeulllchei! mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 3 1. März 1868, fl'üh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS § 29 der a. G. O. angeordnet und dcn Ge» klagten >uc>icn ihres unbekannte» Anfeilt« Halles Herr Anton Hnbar von ztrunau als (.ui.lll),- l>. o. in dic executive öffentliche Vev» sleigcrung dcr dein Letzteiu gehörigen, im Grundbuchc D. N. O. Eominendc Mött» ling>u>< ^lclf.-Nr. 87 uorloiinncnocn Rca-litäl, im gerichtlich erhobenen Zchätzungö' werthe von 13l5 ft. ü. W., ^williget und zur Vornahme derselben dic execulivcn Feil' bictun^Slagsatzungell auf dcu 2. März, 2. April und 2. Mai 1868, je^eSlncil Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichlstanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, dag die feilzubietende Realität nnr bci der letzten Fcilbietnng auch untcr dcm Schätzuugowcrlhe an den Uiieislbiclcndcn hintangcgebcn werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grnnd« buchSextract und dic LicilalionSdedingnisse können bcl diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichcn AmtSstuuden eingesehen werden.. ,garctl>a, dann Beliollnicich-ligtcr dcs Joscf n»d der Gertraud No» vat und der Maria Kolschmen von Ossiu-nitz, Bezirk Goltschee, gegen Maihlaö Jan- ^ car, Rechtsnachfolger dcs Georg Ianiar ^ von Politz, wcgcn aus dem Vergleiche öom 8. Februar 1865, Z. 449, und Einant. wortuna. vom 29. Iäuner 1864, Z. 1384, schuldiger 109 ft. 80 kr. ö. W. o. «. c. in die crecutivc öffentliche Versteigerung der dem Letztcrn gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft ZobclSberg l>ul> Rctf.-Nr. 454 voltommcnden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSmcrthc von 2115 ss. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei FeilbielungStaa.» satzungcn auf dcn 17. December 1867, 16. Jänner und 17. Februar 1868, jedesmal Vvlmittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzuugswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsl'rototoll, der Grnnd-buchscrtract »nd d,c LicitationSbcdingnisse lönncn bci diesem G^richlc in dcn gewöhnlichen Amtsslnudcn eingesehen werden. K.k. BezirlSgcrich! Sittich, am 7. September 1867. N>. 154. Anmcrkunss. Da zur angeordlietcn ersten und zweiten Fcilbictung kein Kauflustiger erschienen ist, wird zu der auf den 17. Februar 1868 angeordnctcn dritte» Feilbielung geschrillen. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 16tc>, Jänner 1868. (77-2) Nr. 23600. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t, l. slädt..delca. Bezirksgerichte Lail'ach wird bctauitt gemacht: ES sei über Ansuche» dcs Johann La-buda von Gradolc die creculiue Versteige-ruug der dcm Mathias FlcSar von Gradolc gehörigen, gerichtlich auf 876 ft. 80 tr. geschätzten, im Gruudbuchc Strobcluach >u>> Rclf.'Nr. 86, 'l'c.m. ll, Fol. 449 vor-kommenden Realität, bewilliget und l»!<,. 315 ft. ('. >. l^. crslandcucll Realitäten Post-Nr. 133, 178 und 340 »,cgcu Matthäus Ialcn von Kalncrocllach Hs.-^ir. 42 wc-ncn aus dem Vergleiche vom 14. Decem« bcr 1805, Z. 2302, schnldigcr 5)0 si. 30'/, lr. ö. W. <-. >l. <'. in die cxccnlivc öffentliche Vcrstcigcrnng der dein ^ctztcrn gehörigen, im Grnndb^ichc der chcmcüigcn Hcoschafl Vcldcs >«l» Urb.« )ir, 02 vorloinincndcn ilicalilöt zu Karncrucllach Eons.-^Itr. 42 samn^ An- und Zugchor, im gciichtlich rrhobenen Schätznngswcrlhc uon 705 fl. ö. W., g^willigct nud zur Vornahme dcrscllicn dic efccutivcn Fcilbictuugötag» satzuugcn ans den 12. Februar, 13. März und 14. April 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr hicrorligcu Gcrichlstanzlci mit dcm An hange bcstimnll worden, das; die fcilzn« bielcndc Realität nur bei dcr letzten Feil-biclnng anch nntcr dem Schätzuni,swclthc an den Mcislviclcndcn hinlangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungiprolololl, dcr Grund-bl,chslf!,acl und die ^icilationöbcdiiigiüssc können bci dicscm Gcrichlc in den gc,l'öh» lichcü Amlssluxdcu cinglschc» wcidcn. lt. l. Äcziltsgcricht Krouau, am 22stcu November 1867. (212 3) '........... " N,74Ä9. Erccntivc Feilbictttllg. Von den, k. t, Bczilkögciichlc Eil ich nnd hinlnt dltaont gemacht: Es sci über das Ansnch.n dcs Ios>l Spcudc,! von Germ gc>,cn Ios.f P»ch< von 3uö,l!i,i,tioc öffcnlliche Versteigern»«, der dcm ^chlcin gfhöiigcn, im Grundbuch,: dc, Hc>tschift Sittich dcs Ncugtlamtcs ^nl» Ü,l'..)il. 187 vollommcn.cn Ncal'läl, im gerichtlich crhobcncn Schätzxngswlltye lion 900 fl. ö. W., ^williget und znr Vor« n^hinc derselben die drei FciN'icülüMag' slitzlu>gc>l ans dcn l 4. ,^ c b » u a > , l 4. Mn > z "lid 15. April 1 «68, jldcsxnU Vormillaczs »m 9 Ul'i, onAluls siyl mil d'ln Aohun^c bcslimml »ucxdcn, das; dic sc'ilznl'icttüde ^lcalilM >ü,r I'ci dcr lctztcn sscilbictung auch Nülcr dcm Scliätznngswcrlhc an dcn Meisibictctidcn hmlangcgcbcn w,dc. Das Schätzmigsprotokoll, dcr Grnud-luichs^tract n»,d dic Vicil^tio-^bcdinglnsse tönncn bci dicsrm G^richlc i» dcn «icwöhN' lich.n Amtsst»ndcn cingcschci, wcrdcn. tt. k. Vcziitsgcricht Sittich, am l itc» Novcmbcr 1867, (2823—3) Nr76i93. Emutivc Fcilbictllttst. Von dem t. t. Äcziltsgcrichlc Aim, lll>g wird hiemit lickannt gemach!: Es sci nlicr daö Ansuchen des Dalo M.,kar von ^'cschzhr, dncr 1867, Z. 4160. schuldige!' 3l5fl. ö. W. c- >.«'. in die lxccnlivl: öfscntlichc VclslcizMlmn dcr dem ^.tztrr» gehOiigcn, im G>und-düche Hcirsckast illiöitlil,^ ,»!» l^lirl. ^)ir. 156 uoitouuinlidcn NcalÜüt, im gcrichMcli crhobcncu Sckä^nigi'wnlhc von 5l»l ft. ü. W. gcwilligtt lind zm VornnI'mc der^ ftlbc» die rxccilliocn Fcilbicllinn^tngsalzun. gci, al>f dcn 1 7. F c l> r n a r, 1 8, März nnd 2 0. April 1868, jcdci'mal Vormittags nin !) Uhr, ii, dci ^crichl^kan;lci mit dcm Anhange desliunnt wordcn, tmb dic fcilzubictciidc Ncaliläl nur " ^cr lchlcn Fciluiclung auch nntcr dcm ,7" .'^""^wcrthc an dcn Mcistl'iclcndcn hmUmgcgchcn wcrdc. Das Schiihuu^protokoll, dci Grnnd-l'»ch< glcicl/c vom 24. April 1866,' Z. 2693, schuldiger 50 fl. C. M. c>. ^. c.-. in die executive öffentliche Vclstcigcrung dcr dcm ^ctzlcl» gehörigen, im Grnno-buchc dcr Hcrischlifl Rcifniz »nli Urli.'Nr. 1370 uoltommcndcn, zu Traunit Nl. 6 licgcndcll, auf 630 ft. geschälten Realität nno des ans 93 fl. geschätzten lumln« i». "lillclli«, alo: 1 Paal Ochsen und 1 Wagcn gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcn dic cxcculiucn Fcilliictnngslagsatzungcn auf den 14. Februar, 13. März und 15. April 186 8, jcdcömal Vormittags nm 10 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhangc dcslimml worden, daß die scilzlibictenoc iltcalilät und obiger lmxluu iil^l^ ucln» lnir bei dcr lctztcn Fcllbictnug auch unter dem S^ätzungü, wlithe an dcn Meistbietenden hinlange-gedcn wcrdcn. Das Schatznn^prolukoll, dcr Grnnd» bnchscxlracl nnd die Vicilationsbcdinanissc töiincn dci dicscm Oclichtc in dcn gcwöhi,. lichen Amtsstmldcu cil'ycsehc» werden. K. t. Äcznlsgcricht Ncifniz, am 25stcn August 1867. (50-3)' Nr. 7972. Erillllcruttg. Voul k. t. Vemt^crichte Fnslriz wird dcu nnbclanlitcn (^ctla llcn hicnnl cri„l,crl: Es habc ^oscf.i Tunlöic', g^li. Sain, r>!,>n Glafcobrnnn N>'. 42 wicdcr di^scl« bci, die E,sitzll»gc>fla^c unterm 12. No-oclnlnr d. I., Z 7972, ans die im Gru»d-t'üchc !' li. G. O. hicig.iilht'? l.iilisordnrl ll»d tcn l^ellli^ic,! wcgc-, ihic^« »,,l>lla!,l!!cn A»s« l'Uh.'lt,e! Bllic« H^,!!, >!!lx<» (^Ils, l'!'!> GllN'ci'bllMN nli> (!»!!!!,'!, zu dcü, Clidc! oersländigct, daß sie allensallö znr rschten Zcit sclli'l zn rrscheioen oder sich ciucn ander» Sachwalter ^u dcslcllcn »„d 0nhcr nanihaft z» machc» haben, widrige,5 diese Nichlssache nut dem auf.jchcllttn Cnlnlor ucrhandcll wcrdcn wird. K. l. Bc^rl?ycricht Fcislriz, am 12tcn November 1867. (2486—3) Nr. 31^8. Emlllcnllljl a>, dcü unbclai'Nt wo blfixdlichcn s^ > lipp! Badooan von Oullslld. Von dem l. l. Bczlliea/richlc Gnrtflld wiid dein unbllaünl wo brfiüdlichrn Filipp Äl^oo^n u^n ^nrlfcln hicoliil lrinoerl: l^s habe Ios.f '^licar von L^ioschc wider dlnsclbcu die iilngc auf V^iährt» niid ElloschciuitläiNüg dc> auf dcr Bcig-rculitäl N'. 528/2 i>'l Hcr>schafl Gullfcld ln>,3 dllu Urlhcilc rom 14. z7clou>> !822 sichcig.slelllci! Latzpost p.r 100 sl. C. M. >'- ^. >. l>»d ^öfchnnsjc, - ^.willigu»^ der-sclbcn . .^«1, ,,!'!>, 5, 21. Iu»i 1867, ^. 3188, hleinmlö cingcbrachl, worüber znr mündlichen Bcrh»ndlnng die Tag-satzn,,^ a»f dci, 14. sscbrnar 1868, f'üh 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß 29 ^- ^- ungcoromt »nd dcm Gcllaglcn wc-«cn seines Nlibelanntcn Anfcltt^llcS Anlon 5-loflanc "on Hasclbach nls (»!!>n>. anf scinc Gcs^hr nnd iioslcn bc-Ilclll wl,rdc. Dcsscn wird dcrsclbc zn dcm E>,de ocrsländigct, das; cr allcnfalls zu >cch>cr Zcit seihst ^> cischcincn odcr sich ciocn a,!dcrn Sachwalter zn t'cslcllc» nnd al'hcr »'-unHaft zn machcn hab^, widrigcos dicsc Ncchlssachc uül dem anfiilslclllcn Cnialor > un handelt wcrdcn wird. tt l.Äczirlsgclich, Gnrsfcld, am2lslcn Inni 1867. (197—2) ?tr. 9074. Ermltivc Fcllbictllll^. Das t. l. Bczirlsgcrichtc Fcistriz macht hicmit bekanut: > Es sci über Alisuchcn dcS Herru Ja» kob Simsa von Fcistriz die executive Fcilbiclnng dcr dcm Andreas Noual von (.^rafcnbrnnn auf dic im Grundbuchc >,u!> Urb.-Nr. 405 vlillonimcndc Hnbrcalilät zustehenden Ac> sitz- und Gcnußrcchte, welche laut Schäz-l zun^protolollcS vom 18. October 1867, Z. 8214, auf 1200 fl. gcschäpt worden sind, w.'gcn schuldigcr 107 fl. li9 lr. c'.!>. <> bewilliget n»d zu ccrcn Vornahlnc zwei FcilbictnngSlcrminc auf dcn 2 l. Februar und 6. März 1868, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, hicrgc» rilits mit dcm Beisätze bestimmt, daß tmsc Rechte bei dcr zweiten Feilbictnng allenfalls auch nntcr ihrem Schätzung?' werthe hiutangcgcdcn wcrdcn wlndcn. ik. t. Gc;islsgcricht Fcistliz. c.m 26stcn November 1867. (24 - 3) '....... Äir."6847? El illllcruttg an die nnbclarint wo bcflüdllchcn A g n c s ^uuanc, vcrchcl. Pn d lo g cl, wicdcr vc>chclichlc Tschernc, dano T h o ,» a o , Anton, A u l a n»d lUi i ^ a P n d l o > gcr von iintmalli Von dcm l. l. Acziii«grlich!c Groß-laschitz wird dcn nnbclanlt wo dcfindli-chcn Agncs Invaül, vcichclichlc Plidlogcr, wicdcr vcrcljclichlc Tschcrnc, dan» ThoniaS, Anton, Aüka nnd Miza Pudlogcr von ii»,lmala hiclMit crinücil: Es h^bc Äiarill H>oif, von ilolmata wider dieselben dic Magc a»f Vcijäi'/il' nnd Eilcschcncrlla rung, dann ginxdbnchlichc Voschnng mcl)-rer>r Satzposlci', >»i!i ^l», ,^. 27. ')l0ocmb r l. ^., Z. 6847, hiclamts li^grlnacht, wor< iwcr zu» orsclülichcn mnndlichca Vcrhal'd !:>!!,, dic Tagsatz»!',g aas dcn 1 2. 7v. b l u ,. r 1 8 <^. 8 . frill) 9 Uh>, mil dcm Anh^l^c orö ß 2!> a. (Ä. O. anaecodlirl li»d c>.n G.fll,^<<„ we ^c» llirtS nnbsklNlülli, Aüf^lUhlUl^s Slcs^!N ^üvaxc von P»scc ale> <> i,<> l>< iiü,! «us ih>c G.snhi nnd Koslcn dlsl^lll U'nrdc. Dcsscn wcrdcn dicsclbcli zn dcin Ondc vcrsländigtt, dah sic allcufollt' zn »cchtcr Zcil svlbst zn crschcincn odc> sich cincn andein Sach,vallcr z» brslcllsn »nd aohrr nainhlifl zu maclnu habcn, widri,,rüS di,se Ncchlosttchc ,int dcm al>fg hicouit ciiulicrt.- <5s habe Anna ^cksc gcb. Pirman vol'^^uuio 3ir. 3widcr dicsclbc,'die Klaac uns A!,c>t'>n»ling dcr ^csitz- und Eign. thnlnorichlc dir im Gut Obci - Nadclslcin ."! Bcrg-Ni, 39l vc,,;ci chnclc,', im Wcin-gcbii^c v I>,,l^lil! ^«lil, .'.clcgciicn Wcin-garle» iitclilitat nnd Gcwähiiinschrcil'ui'g ai' di.s^Ibc, .^i!> I»,»l,^. 5. ,lp,i,, H. i?4<), hicramls singrbrlicht, woinl'cr znr mnnd lich^i Verhandlung dic 3, «nit dcul Auhai'nc dcs ^ 29 G. O. angeoidncl nnd dcn »Äcllagttn wc» gcn ih,cs nn!,llc!Ni!lcn Aufcnihaltcs Iohinu, Pirz von Vcihulzc als l'in l>I<ü- :>>! i^-lln,, auf ihre Gefahr und Ürslc., bestellt wurde. Dcsscn wcrdc» dichlbc» zn dcm (5ndc unslandi^ct, das, sic c-.llcnf^lls zn rcchtcr Zcit sclbst zn c>schci»cn odcr sich ci»cn a,!i>l,i! Sl'cho cillcr zn lcslcllc» und anhcr nanihasl zu lüachcn hadc«, wiori^cns dicsr iiccchivs^chc nut dcm au^cslcllicn ^niato, ocrh^>,d>,'ll w^ldc» wird. K. k. Bclillsgnicht Gnitslld, nm 5tcn Aplil 1867. .s „ ' Nr. 4998. Executive ^/.'bittunss Von dem l. t. wczirlsgeria). '' burg wird hicmil bclannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcö Alex Pavlin von Vilktndoif, durch Dr. Vin-gcr von Kiainburg, gegrn ^udcvika Pollal von Ncnmarltl lmgcn aus dcm gciichtlichm Vclglcichc vom 26. Mai 1866, Z, 1352, schuldige, 82 fl. 42 lr. ö. W. c. ». o. in die cxecnlivc öffentliche Versteigerung der dcr Achtern gehörigen, im Grui'dbuche dcr Stadt Krainbnrg ^u!» C. - Nr. 131 vorsominciidlN Realität, im gerichtlich c» hobcncn SchätzungSwerlhe von 1900 fl. ö. W., gewilligct nnd zur Vornahme der» selben die dici FeilbictungStagsatznugen auf dcn 25, Februar, 2 4. März und 24 April 1 868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrge-richtö init dcm Anhange bestimmt worden, dah die fcilznbictcndc Ncaliläl nur bci dcr lctztcn Fcilbillung auch unter dcm Schätzuugswcrthe an dcn Meistbietenden hinllü'gcgcbcn wcrde. Dai< Schätzuügspiolololl, dcr Ginob-bnchScxtract nnd die ^icitalionsbedilignisse tonnen bci dicscm Geiichtc in dcu gewöhn» lichen Amlsslnndcn cingcsshln wcrdcn. K. l. Aczillsgcricht Kiainburg, am 5r Ecctcrgüll ^»l» Dom.-Bcig-Nr. 18 u^riommendlil Weingartliis, »,!. i.r.u -. W. ^lili 1867, Z. 35>44, hicr^ amts eingebracht, wolülücr ^»r ordculliäe» Vcrhaüs'lüi^g die Tagsutzlüig ans den II. Fcb ! nar l 8 <'» 8 , früh !» llh>', mil dem Anhaoge dcS ^ ^'.1 G. O, hicrgci ichts lNi^cinducl ,md dc» Gcllaglcn wcgc>, ihrei« »„bctaimttl, Alls. cülhall.« Al^icat! Zchn.r von Stadt-l'c>g als ('»l,»!,',- ü, dcin Ende vcrsläl'digcl, das, sic allenfalls z>, rrchler Zcit sclbsl zu cischrinr» oder sich einen andern Sachwalter zn blstcllci, lind a»hcr namhaft zn nwchcn haben, widrigens dicse Ncchlssachc mit dc,n anfgestellle,, Enralor vcrhaüdclt wcrdcn luird. K. l. Bcziltsgc, ichl Gurtscld, am 1 l ten ^uli 1867. i2l^2 '., Nr. 343«. lFrittllclllNg an dir lüll'l'laimten Rcchlsnachfolgcr dcs vc»slorl'c»ll! G c o r g Ä o z i c. Von dcm l. l. Vczirle. 405 vulloinmcudcn, im Vinaibcrg? lirgcüdci' WcxignillNs, ' >>!» i>ii><,<. 4 I»li 1^67, Z, 3438, hicramts eingebracht, wo-rübcr zur oidcilllichen mündlichen Vcr» Handlung die Tagsatzung auf dcil , I !. Februar 1868, !>ül, 9 Uhr, mit dsm Ai'hangc des ß 29 a. G. O. ausicoidnrt nnd dcn Gcllaglc» locgcu ihics unbcianntrn AnfenthaltcS Io< hann Slovar von Wcrbljc als Culüll»,-!> anf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dcsscn weiden dicsclbcn zn dcm Ende vcrsländi^ct, daß sic nllc„flillö zn rcchtcr Zrit selbst zn crschcixcn, odcr sich einm andcrcn Sachwallcr zu bcslcÄcn nnd anhcr namhafl zu machcn habc», wldriacnS dicsc Rechtliche mil dc.n ausgcslclltm Euiator vcrhandcll wcrdcn wird. K. t Äczillsgci icht Gullfcld, am 4lcn Juli 1867. 198 Weinbese. abgepreßt, iu Tei^sori» oder gelrcckiiet in Stilckcu, kaufen .;',i den besten Preisen _________i», Wien. (272-1) Das Schloß GnlbcnblUN in l^bertchisch^a nächst Laibach ist gezien billige Bediu^uissc mit allen Gniüdstu'cken uud Wal-duugcu sogleich ;n verkaufen oder auf 6 Jahre zu verpachten. 28^—1 Mohmmg" ,i«-»-v>, der Frau;il r g i 1.^68. Näheres dchldft. (240—3) Ein CompllgNW mit il. W. fl. >0. bis fl, 15)(), ^l.<'M<, Hasucrme,ster, Gradisch a , Vor-^ ^.stadt, Tricstcr-.S traßc Nr. li'.<. ^ Dr. l'attison's Gichlwalle lindert sofort nud heilt schnell Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Gesicht«-, Brüste Hal«- und Zahnschmerzen, Kopf-, Haud- uud Knil'ssicht, Gliederreißen, Rücken- nud i'eudemuch. Iu Paketen zll 1 ft, und Halden zu 5>s) lr bei A. I. .ttraschowitz „;»r Vrieflaiilie" Nr. ^40 iu 5!aibach. (2390— kr. l^rlljiicit^ .^tt kr. welche ane dcm frischgepreßteu Saft der heil-samcu Alpexkrälltev Ttcicr-narks bcrei-ttt wcrdcn nud sich iu l,nz,'r Z>il durch iyrm aussenelnneu Geschmack sonn»' Ulirirsfflichs Wirt-samfeit allgemein beliebt gemacht l^dm. dieiiru gegen »llstcn, kllrz:'» Ath.m, »riser-keit, Brustverschlcimullss, Hal^sci,»lelz, .NvampfhllstsU und au'ere Prustbsschwcrdcu. Ferner vortrefflich ,um Allfcnchtel, beiin Aus-trockneil der Kehle nud lindert jedes katarrhalische nnd ^»nssellleide». HaiiptucrscnduiigSdePot: V. T.^nlblovll«, Ävothcke „z:im Mohren" iu Gr^, Niederlage in Laibach bei Herrn ^. «V. »nn«»e«,«,vlt« (2< ^) Die Klattauer Wäschwaaren-Fabrik | RoseiilMUini & Perells % cm^ftc^ft ifjr wo 1)1 affovtirtce üaßcv in Baumwoll- unb Leineii-IIeiiMlen «* unb f.uttleii ^u fcftflcfeytm gabvi^pi-etfc«, al3 : (f >^nuintDolUA>cmDcit oon fl. 1.35 bi«'fl. 3 o^ Vcincn Ä>cmDcn ,. „ 2.25 „ „ 8.7si g V'ciJicii-WattL'U (^cl1tfdjc ^agon) tjou fl. 1 40 bi« f(. 1.70 ^ t'ciucn^Wsltticti (ungavif^c „ ) „ „ 1.70 „ „ 1.05 <£ btni gefüstiflcit 3u|>nidjc bci £. 1259-2) Jo«. Bcriibaclfiei*« i NH. 9lufltuärttge SJeflcsiuitgeii rotrbtn in ber folibeflctt SBfife gegen yjocf)= ^ na^ine be« SSctvage« bcjitn« cffcctnirt. Söei Auftragen auf Jpcutben luirb nm Mugabe ^ bcv ^al^mettf, bei ©attifti ber däugt, Umfang ber 4>iifte unb ©djritUiinge erfudjt. & Sichere Hilfe für Haarleidende! !!! Bestes Haarverschönerunqs-Vtittel!!! Ansschlieftlich ^A k. k. privilegirte China-Glycerin-Pomade von t. (jiross und (*. He. Magister der Pscrmaric. Tusc wahrhaft wirrsaile uud zugleich trefflich kosmetische Haarwuchs» Pomade wird mit dem besten Erfolge angewendet gegen das Ausfallen der Haare, zur schnellen und vollsomlncncn Veseitistung der Hchuppeubildung nud zur Be« krä'ftistung uud Neubelcbuua. des Q^ardodens; gleich vortheilhaft erweist sie sich ;»r Vcrschöncruu^ dc? »aarcs, indem sie dasfclbc welch, geschmeidig nud glaubend macht >md dessen Grauwerde» verhindert. icht, ^ibeunlatiölucn, V.iliine», Verrenkungen, Verstauchungen, k 2ehur»-Ausdeli„ungel,, Ttciflzcit der ^üsle :c. bei Pferde». Prei« einer ^ Flasche l fl. 40 fr. ö, W. ! X. k. pi'iv. MzT.>glch ich dic Fiihllii,^ incincs Wcilischanl.^ocalso ii, dcr Tl)catcraassc dcm Hrrn Karl Ulrich lind dni'ge dicü dcm >>, !. Pulilic»»! zur gcneigtcll K^üntniß. Indcin ich dcn Herrn Ulrich mit allcn nüthi^n Mittel» in der M,nn,a dieses GcschäftcS liiiNrsnihcll weldc und cr dic ftroniptc Bcdicn»!,g d^r Herreil Gäste auf sich n^hm, so hoffe ich ciucr c,cl,ciglcn Wuld>Lling dirseS Loc^lcö el,/a«c/l« . . 1 80 1 10 ,7 15 ,) " ') ""<" - - 1 80 1 l0 Malaga......... 1 io — 60 >/a/t'«.v Binaricr, ftlelch den» Äocdcmif..... .._ ^ __ 45 Piäcncr Nthling, gleich dcm Rl,)cinweiu . . . — ^0 __ 45 Ncischdachcv, uoizüglich...... — , 75 ___ 40 HcgY.!^el Damcmvcn»...... — ! tzo ^_ 45, Iciusaltmer........ — 70 __. 'z5, Lnttcndei-ger...... - . . — 60 — .';5> Vöslaucr, iolh uud weiß...... — 70 _-. 40 Ofucr AdclObtlgcr, l"'""!'...... — i 60 __ A) „ „ zweite Galtuug . . . . _ 50 ^. 25> Culimetwein ........ — 451 — 2b 1 Maß Ofncr crstcr Qualität......- 80 — — t „ „ zweiter ., . . - . . — 59 „ __ 1 ,. Pauldtvgcr, weiß...... — 6(j — ^ l „ Ulttcllralnc». 186 lcl' . . . . . — 43 ^ _. 1 „ „ 1865er . . . . . - 40 - ! — 1 „ ucueu 1867er........ Z^ __ _-. 1 Bouteillc echtcu Jamaica Rum . . . . 1 l.0 — ! 60 ! iiietouluiltc Wcinfluschcu weiden mit 5 ll. ö. W. vergütet. Adoli Gauclia, «fflötr bor Söciii^asif. , —------ ! (200-2) Nr. 25)8. Zweite eree. Feilbietung. l Mit Vc^uss auf das Edict vom 12tc>, Noucmlin- 1867, Z. 3281, wird dekannt gcmc>cht, daß, da die erste Fcilliiclung der Ncalitütcn dlS Berntptd Wcfler von Kröpft Posl^lr. 42, Ncclf..')!>'. Nlj6 und Post.Nr. 176 ;><> Herrschaft Nudmaunödorl rcsultatloi» war, am 21. Februar 1868 zur zwcilcu Feilbictung geschnttsli w>» ' ss. l. Bezirls^licht Radmannsdo»!, am 21.Iäuuer 1868. Druck und Verlag von Ign»z ». Kleiunl»yr nud Fedor Vamberg in ilaibach