AMIS- WVl-H^. ^ 118. Dinstag den l. Grtober 1839. «Aubrrntal - ^erlautdarungen. Z. 2^3Z. (.) Nr. '"°V,^ Verlautbarung. sss lfl ein l,'on G org Thomaß, gewesenen Pfarrer zu Tschemscven'k «m Lalbacher Krelse, «r'lchtttcr Sllidentenftifcu r.gsplatz (unter der Benennung :Nllmplel'scheStudlNleniNftu»ig besannt), im jährlichen srlrag, von 28 ft^ ä5 kr. s. M. erledigt. — Dlese^ St,ft,ndlum lst be, fiimml: a) vorzüglich für Studlerende, w lche ans der Verwandtschaft deß denannten Stifters sinbf ^)) »n r^ecen Elmanglung für solche, wel» che su» der Verwandtschaft dds>ung dec nannten Friedrich Perjche fi^ib, und 0) ,n Er, «nsnglupg der Verwandten, für andere Studie» fende. »^- l^as Prastntat!0lisr<!gcnfurt am 1». September 1639. Z. I4'9- (2) Nr. 2IZ2. Nr. 337. St. G. V. Kundmachung übtr die Vergelaerung von Uera,ial «Doman> f^„d« - Grundzinsen im t. k. Urbaramls» Bes t. f, Utbalsmls ^ufsttln, unter Vorbel^ll höherer Gcn'bmgung, nllchdlnanlue Gefalle, bc» welchen -ur Berechnung des Ausruf^'nisls Nltst der 6 terminlichen ord Tomm'calsiculr, und 3 2etm>ne auf W^stur'g^-Nmlagm Wege der öffentlichen Verfte'gerung wlederhclt fillglbothm. — 1. Die Grundz»nse der UrbarS-parzelle Kufstein i'oin.II. >m Landaericdtebenrse Kufste'N ,u jährlichen 162 st öZ'/^r.W. WF. M. nebst dem urbarma'llgcn Rlch?e»l!M Bezuq d^r in Besitzl'eränderungsfülien hnrauf haft tmden kaudcmi^lgebühren, >m 3lusrufspre»je von 2299 fi. 52V2 kr. W.W.E. M. — Die jährl che ord. Dom>N'caIsteuer hleocn bsträgt zu 6 Te»min 2Z fl. 26 kr. W. W. <3. M. — 2 D,e Grundzinse von jah'l. ,2 si ^'/4 s>'. W. W. C. M. dlrUrbalsfta,z KloftelS Etthal, »m Landgellchtsbrz rke Kufsstln, nlbst uibarmäßigen Rechte zum ikezua der hierauf haftenden Laudlnualgebübren in Bhl'crande-lungefallen, im Ausrufsprlise ron ^56 st. Kg3 .58'/l kr. W.W. 3.M. — Die jahrl.che ord. D^mmicülsti'icr declägr hleuon zu o ^irmin ^F. 50^ kr. W. W^C,M. und sind jährlich I fl. 20 lr. W. W.E. M. als Oegenchrung an d»e Zllisilin zu l)radrt>'r«parze!le vom Frsulnklofler Kinnsee, im ^andgerlchtsbezirteKuffteln, nebst dem Rech» . te zum Nezugder urbarmaß'gen Laudem,alge-^hühren «n BisitzveranderungOsällen, ,m Aus' ruf5prtlsl von äüa si 33 kr. W. W. k. M. — Die jährliche ord. Dominl! verbunden, die Vollmacht seines Commlltmten dee Vlrsillgerung^Cammlssion schriftlich zu übergebm. — 3. I?nlKauf5lufli, gen, welche de, dee Vtvftiigerung n:cht erscheinen, ober »ucht öffentlich l>c>t,r?n wollen,^ kön» nen rcr od:r auch während dec Vlcttationeuer« Hlll'.d!^ngschr,ftllch vlrsiizelte Offerte einsenden, l?der solche derVerftezgerungs'sommlsslon übers geben.» dilse Off rte müssrd/ sowie es,m Vlrftelge-run^ .Ed'ct angegeben il^, mit Hinwüsung auf Vle zur Vcrsi?,gcrUliZ desselben feft^efttzte Zeit, nähml-cd Zag, Monath und Jahr, gehö-i) be« zk'chncn, urd die Summe m Wienlrwah-ung Conventlonsmünj^ welche für diel) ^s muß darin ausdrücklich kl-ü'hsslten scpn, daß sich d.er Offe?. rent all«n jinm ^cilaüonedcd^gm^n un-l«'^ wkvfcn wo!le, welche in o«m Licitatl'ons,P^0B toc^lle aufgcliommcn sind, und vor dew, Be« ginnen der V'ssi,lgerunii vorgelesen werden.— c) DaS OM'r m^ß mll dem zehnpercenl,g?n Vaoiurn d,s, M,uerusWlc>ses bljsgt »eyu., wel« chone» Commission durch daß ^os entschieden werden, wllchll Osserentalö Beä« blithtr zu betrachten sey. — H) D'.e bar er« legte, oder sicher gefieüte Caul»on wtrd, in sa ferne der Me,sib,ether zuruckcrelen sollce, aci ^ci-grinin eingezogen; außerdem aber wirft dii r»om Mezstdlcther bar erlcgle Caution auf Abschlag der eingegangenen ZahlungS- Ver, b^ndlichkeit zurückbehalten, den übngen Lis cttanten hingegen gllich n>,ch Abschluß der Ve«-stk'gerungs » Verhandlung zurückgestellt werden. «» 5) Der Käufer trlll m,t dem nächsten Gta3lsverwaltungfjchre itt^'/zo in d^n Genuß der für den Verkauf des ermähnten Verwal« tur.g'jizhrks abrufenden und verfallenden Nm-t^n und es wird sich,für das neikaufende Aerar dir gInze Genuß der für das B?,'waltuligsjc«h» < -l^^/39 abreisenden und verfaüendin, insbe« sondicc ouch der für Martlni l'639 verfallen, den Iahresrlnsen V2^behalten; dag?,gen abzGenet)mizung des Kcilfcs^ r.och vorder-'Uebergade der Kaufsob« 6g9 jecte zu berichtigen; den Nest hingegen kann der Käufer gegen dcm, deß er ,hn auf dsmoer. kauften Gegenstande ln crsterPrlolitat versichert, und ma jähll'ch fünf von Hundert m Wlener« N^ährung Convcnlionsm. in halbjährigen Ra« ten uerj'nscf, in fünf gleichen Jahresraten, vcm Ta^« der Uebergabe der vtrkauftenGefalle gercch« »et, abtragen.— 7. 3>e Elämpelgebühr ju u» new Exemplar der über den H?auf auszufertigenden Virlrags: Uikunde ^ dann die Taxen und sonstige Auslagen, welches d,l Veränderung V»»««»", , , , ,,»,,,, . , .— .........,...„.,.. Äemtliche Verlautbarungen. Z. 14I7- (2) Nr. "««^.^ Q, VV. Kundmachung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Vet-tett^nd Bett »Fournituren, deren Erhaltung, Re»niaung und Wechsel, für den Zeitraum von neun Jahren, d. i. vom i.Ma» 18/^0 bis Cnde April l8ä9, für die Mannschaft derl., II. und V. tüstenländischen Granzrvach - Compagnie, Wirb bei dcr k. k. Cameral » Beznks- Verwal, tung in Trieft eine Eoncurrenz mlltelss emzu» bringenden schriftlichen Offerten, und zwar unn.rfolgenden Bestimmungen eröffnet: l) Hat dir Unlernchmlr d,e Verbindlichkett, auf jeden Wstch' und Reserve,Postin der erwähnten, längs der Seelüfte des »Ilyrischtn Früauls, dan.,1 2) ^ergänze Deb5if5N Veiten und ?^ttt F?uniisln'cn besieht mN Rücksicht aufdln Slant) der ptrehelichten, deliN höchste Zahl »n jlder Eoweaqnle auf 20 Mann beschränket isi: ^.. in sech^ Hundcrt sech» undfünfz'g (nnfochm tinspännniyen) von we^ chem Holze, mu Krpf»/ ßuß- und Gelten« wänden neu verfttt'glen ^ensiättrn, dcr«n j«, de ftcks Schuh lang, zwn Echuh 4 Zoll hoch und 5 Schuh brnt slyn muß. — Dem Uo» trrnkhmrr fleht ts jedoch fre<, statt der Bett« fiälle, die im Kussenlande üblicktn Cavallttli,' die von E»sln s'yn muffen, und je auf zw«l EavaUtttl 5 GlNcr von tcr ^änye Ul:d Br^.le e,ner^)ellfiatl?i>e,zusscNcn. Auch gtbtauckle sT, vallttti und Blrttcr weiden nlcht zllrüclgewit' sen, n-tnn von Seite deß ühernchmen^cn Ob<<« commissars ihre völl'ge Vclw:ndbctrkürdt denselben von der Bestellung von hölzernen Beuen oder Eavalletti sammt BretNrn dir Vo«« zug g'geben werden. 15. In 656 Gt?ohs<3ck«e» von Rupfenleiliwand, jtderä W»en:r 3lltn lang» und 1'/z Wltner sllcn breil. des Glück 3 Wiener Eilcn lang und 1 '/2 W^encr Escn breil s.pn muß. — Für j^0e<' 900 Bettstatte müssen fortwährend zwei Stücke in Verwendung liehen, und zum Wechsel zwelan» dere Gtück? uorräthig gehallen werden. — Je» des ^e»nluch darfder^änge nach nur mtt Einer Niht uersehen s,yli. — Z) All? von drm Un, lernehmer gelieferten, von H bis ^ g< nannten Netterforderli.ssc müssen be« der «rften Ndstel« lung dcrseldcn s^woyl, als auch bel dem später contracünäßl'i lintrelendin Wechsel, ganz neu und ungedlaucht s,yn. Von dieser Bedingung »st nur der m^attiche Wechsel ber Lcm:üHer ausgenommen. Sollten jedoch nach Ablauf der im §. 5 best>mm?en Gebrauchszelt einzelne der genmnten Gsgenständeihrer Bes.t>affe^hettnach zu e»»,tln langern Gebrauche vollkommen tauglich Pfunde ^ werden, so dürfen oi-se auln lbms-we,se auf Elnschreiten des Unternehmens, mit Oenchmigung des Obercomm'ssärs r»ec tom^ paqn»e und perBezlrksbehöcde, auf unbestimmte Zerd die Vilslche>ung ertheill, daß man d,e Mannschaft zuc mögllchsten Schonung der Bcttgerathe mit/ , allem Nachdrucke anw.lscn und verhalten, keie'" nen Unfug m ber Venühung derselben dulden, und lhunllchste Sorgfalt auf den ordnungs-, m>)ßlgen G'brauch ucrcvenden lessen werde. D,e durch gcivöhnliche Benützung der ^eltge» rathe entstandene Verschl>,mmerulig dcrs'lbcn, und die dadurch.nölh'g gewordene A>lsbn dem Falle des durch emen slementarzufall statt gcfundenen Untergangs desselben, hat der Unternehmer über Aufforderung des 3omp6gn«e- Commando sogleich das erforderliche Bettgcrälhe beizuülllen^ —7) Ge» gen die Zurückweisung von Lnseru^gs^egen» standen (Absatz 5), steht dcm Unternehmer die Berufung an d,e Gvfallcn-Bezirks - Behölde offen. Bei der von ocrselben zu rft-ginden Verhandlung wnd. so weit das Gutachten oua Sachoelständigen nach Vesch^ff^.heit dcr Etcelt« frage erforderlich ist, der Befund zwe er unbefangenen, beeideten Sachverständigen, deren einen das Compagnie-Commando, den andern der Unternehmer vorzuschlagen hat, eingeholt, und im Falle dieselben verschiedener Ansicht wa, ren, bestimmt die Be!, ^n" """" "'°"°'' und we.'« ft des ihm bekannt gegebenen Bedarfes an gercch-r.et,beizuftillen. — n) Der Unternehmer hat »n den Oitcn der Compagnie,Eommanden Be» vollmachtlgte zu bestellen, mlt welchen, in Abwesenheit des Unternehmers, über die aus der Unternehmung entspringenden Ang»legenh>»ten die erfoldcrllche Verbindung e>h.>!tcn werden kann. — l2) D»e miethweise Belsskllung der Betten Und Bltlfournlturen kann entweder noch einzelnen Compagnie, Bezirken,! oder für zwei oder für alle dr?« Compagnien zusammen, über«, nommen w.rden. Bel gleichen Anboten w>rd.< demjenigen Unttrnchmer der Vorzug eingeräumt, welcher d»e Lieferung für alle dre» Compagnien zu übernehmen sich erllart. — Zur Richtschnur der Unternehmungslustigen wild bemerkt, daß der gegenwartige sosttmisitte Stand der elsten kompagme 189; der zweiten tom-pagnie232; dcr fünften Compagnie ,76/ zusammen 596 Köpfe zahlt, wornack nut Rückficht auf die bewilligte Zahl der Verehelichten für alle drei Compagnien nul 6c» der im Absatz 2 angesetzte Bedarf von 656 Betten sich ent». zifferl. — iI) D,e Beltgerathe, welche zum Gebrauche der Gränzwach-Mannschaft der i., 2» und 5. Compagnie be,gest^c werben, müssen Mit einer tennbaren Farbe oder Brandzeicken des Unternehmers versehen sn)n. — 1^) Als . Flscalprelo wird für jedes Belt und für j.den^ Tag ein Bttrag mit einem und '/, kr. festgesetzt. Es bleibt jedoch, rvie es sich von selbst l)il-fieht, jedem Osscrenlen vorbehalten, den 3on-tractspreis, auch mit Anwendung belllbigtr, Bruchtheile, selbst zu bestimmen, und je billiger die Forderung gestellt wird, desto sicherer ist auf dle Annahme des Anbothes zu rechnen. — i5) Die Unternehmungslustigen haben ihre Offerte schriftlich und versiegelt unter der Aufschrift: „Anbot wegen Beistellung der Bett-Er, fordermsse für die k. t. Gränzwache im Küssen» lanbl" langstcns bis 29. Oclobtr 1639, Mittags 12 Uhc, ,m Bureau des s. k. Camera!-Rathes und Eameral-B.zi'k?-Vo>stehers m Trlest einzubringen. — Untfrnehmungslust'ge, die des Schreibens unlundig sind, haben den Offerten>hllHandze!chenbe>zus,l)»n, »n welchenr^, Falle d»e Unterschriften zweier Zeugen unerläßlich sind. — Die Offerte haben zu enthalten: Die Erklärung, füc wclchen Compagnie-Bezirk oder für welche Compagnie-Bezirke das Geschäft übernommen werden will, und den P'e»s, welcher für jedes belgestellte vollständige Bitt und für jeden Tag auf die Dauer der Benützung gefordert wird. — Weiters hat der Offerlnt auch zu erklären, daß er die Lnfcrulig 902 sm Falle des genehmigten Anbotes nach des! in der gegenwartigen Kundmachung enthaltenen Bestimmungen zu vollziehen verspreche. Nuf ein Offert, welches Nebenbcdl>gungen enthält, oder etwa mit Beziehung auf einen andern fremden Anbot gestellt ,st, w,rd kcme Nücksibt genommen, sondern dasselbe als nicht vorhan» den betrachtet werden. -^ Am Ende dieser ^und^ tracking'ist ein Formulare angehängt, nach welchem die Anbote abgefaßt rveroen sollen. — 16) Hur Beurkundung der Anbotsfähigklil hat der Unternehmer eine Sickerstellung für die Miethe der Bett-Erfordernisse des Bezirkes der 2. Compagnie mit 8^3 st.; d?r I. Eompa^ie mit lo2i st., und des Gezi:k?s der5. k'om, panue mit 7<^l fl., oder r^cksi-htlich aller dret Compagnie-Bejnfe m»t 2660 st. (Zweitausend Sechehundert secbzlg Galde^) entweder im Ba« ren oder in verzinslichen SlaatSschuldln-Ver, schreibungen nach dein Wiener Courswerthe, oder mittels einer von der k. k. Kammerprocu» ratur schon vorläufig geprüften und als genü» gend anerkannten Hypothekar-Verschreibnng zu leisten. — Diese Gl.-berssellung bleibt Hinsicht, l>ch jcner Partei/ mit welcher die Miethe einge» gongen wird, während chver Dauer^eit als Cau, tion für die Zuh «ltung der eingegangenen ycri Kindlichkeiten, m den Yänden des Aerars.— Dieselbe kann entweder bon einer Gefallsbchörde oder emem Gstl< tung bekannt gemacht wild, d.«ß der Anboth g.?llehm!gt worden sey.— Denjenigen Off^tr elnem Gefallramte erlebte Sie chtlNellung, nut der Anweisung der Ausfole gunZ des Depositums versehcn/ zurückgestellt. — i8) Entsagt der Unterncbmer ousdrücfliH der Elnm^ndunq wegen 'Vnl^ung über we Hälfte. — ig) Der Unternehmer hat all, den, als auch an dtr Caution und an oem übugen Vermögen dts Untlrnthmers, nach der «hm zugestellten Bir3rsatz wahllnd der Vertrag«« dauer t»ttst«ndie er aus dem Contract« machen zu fönten alsubt. — Von der k. k. illyrlschen tüflenlandischen Camera!» Gtfallm »Merwa^ tung. kalbach am 17. September »359. ^orl^^ilil-e. Von Außen. Anboth zur Beisscllung der Bttlerforbew nissl füi tie k. k. Gränjwache im Küstenlands. Von I n n l n. Erklärung. Zur V'istellung der Betttrfordernisse fH, die s. t. küstenländischt Gränzwache, nach den in der K^n^r.^chung vcm 17. September ^3Zg. 9o3 enthaltenen Bestimmungen, welche der Gifer, tigce im Falle dcs genehmigten Anbothes schon gegenwärtig für sich verbindlich erkennt und zu vollziehen verspricht. Zur Bekräftigung ist eme Sicherstellung durch . . . . im Belragk von — fl. — kr. btl . . . laut dee ,n beglaubigter Abschrift beiliegenden Empfangsscheines gelüstet morden. Naml^, ^ür welchen Umfang d,r Prcls » Anbot für eine ^W^h^ h^ 2^. Gtand und > Unternehmer dos Gtschafl ,^ournitur und für emcn^ , ^ res Be. Wohnort ^übernehmen will, ob für Tag bestimmt, in Ziffern,z s^«.3.« <,e- ' ^umerkung desOfferen« alledreiEompagnien/oder sowohl mtt Zahlen als^ ^,' ten. für welche? mtt Woiten.______H_____________' ! ^ Eigenhändige Unterschrift. Z. ,431. (2) Nr. 5626. Am 5. k. M. um 11 Uhr Vormittags wird dlc Verpachtung der wochenmärktlichen Standgeld? und Waggcfalls 5 Gebühr zu Laibach für die Dauer vom i. November i83g bis letzten October 1L42 in der magistratlichen Mathssiube l>c»tando l'or: und zum Ausrufs« preise der Betrag mit 5c>5 fl. 2c> kr. anger.om« «nen wcrde»i. — Stadtmaglstrat Laibach am 2/t- September 1839. Z. i/^y. (2) Nl^I. B a u v e r st e i g e r u n g. Das hohe k. k. Gubernnlm hat mit Vcr-ordtiurg vom 29. August d. I., Z. 2o336, laut lödl. Kreieamlsintimationcdicrcts ääo. iZ.d. M., Nr. 11^77, dcn Bau eines neuen Meßne'hauses bei der Flllalklrche St. Andre zu Rczdlzh zu bewlll'gel'. befunden. — Zur Uebnnahmc dleses Baues, der einzelnen Arbeiten oder Lieferung der hierzu erforderlichen Matenalien wirb dle Minuendo-Verstcignung dcn 22. October d. I. Vormittags von 9 bis 15 Uhr del der gkfenlglcn Vogtobliakeil vor, genommen werden, wobei bemerkt w.rd, daß di« Maurerarbett auf ,63 fi. ä9 kr.; die Mau-rennatenalttn i82st.26kr.; dle Sleinmetzar. ^" 2l fi./.0 kl.; d,e Zlmmermannkaldcit N. 5 kr.; die Zilmncrmannsm-terlalicn !^/^V?^ ''' ^'^ Tlschlcrarbe.t 52 si. ^0 kr.; ^.^'Erarbeit 26 st. 20 kr.; d.e Hofner! arbnt 4 st; die Glaserarbnt /3 fi. 25 kr. olgllchd.eMelsscrschaftmundMalenal^nzu. Wu" "uf 026 ft. 22 kr.,veranschlagt sind; n'.zu Untcrnedmung5lusiige zu erscdcmen mii dcm Bemerken el.gcla0m werd,n, daß die V.r- ausmaße, der Bauplan und Kofknübcrschlag, dann die Licttatlonsbedingrnsse hier cingesehin werden können. — Vogtvbngfcit fürstblschöf, llch Brixncrsche Herrschaft Veldcs am 22. September 18I9. Z. 1^21. (3) Nr. 2!2. Scartpapier - Licitation. Nm I. October iLZI um 10 Uhr Bor» mittags lvnd b?» dem gefertigten Oeconomate in dem Sparcasse« Hause Nr. 7/z am Jahr» marklplatzt f,nc L^uantttät von 70 bisgc» sinr. Gcartpavltr licitando veräußert werden. — D,cses Paplcr besteht aus ganzen und hnlken Bögen, und »st für die Handelsleute urd Ta« bskoerschlklßir zum Elnwlckiln der Wa-lrcn ganz brauchbor. Auch befinden sich darunter. ^ über 1Z4 Glück ln s^r steifen, 22 Zoll lMen und i5 Zoll breiten Deckeln e'.nzebundene Protocollt, im Gewichte von btiläusig 6 Eent« ncrn, wllä^e besonders gut für dle BuHdmdir zu brauchen sind, und abgesondert ausgerufen , nsldln. — Das Scartpapler wird in ParNen von einigen Eentnern ousgebolhcn, und bei Erreichung des Ausrufsprelses dem Mtiftb,elder yeg?n yklch baren Erlag , des Melstboches ausgefolgt werben. — Von dcm K. K. Eameral-Gefallsiy der löbl.Goep chlr Gränjtruppen' Vrigade abgehaltkn werden wird. Pachllll5ige haben sich daher an dem obbestimmten Tage und Stund,, entweder persönlich, oder durch hinlänglich Bevollmächtigte, mlt einer Caution pr. 200 ss. C. M., Und zwar, wo nicht im baren Gelde, doch mit einer obr>gse>tlich bestätigten Urkunde üb,r die g sicherten Realitäten gehörig versehen, »n dem Vtabsorte Gospich elnzufinden. — Die Übrigen Eontracts-Vedingn>sse können läTage vor der Lic«tatlon in der Regiments, Rech nungskanzlel immer eingesehen werden. — Gosplch am 9, September lgIg. Z. 1^25. (3) Nr. 25^3. Kundmachung. Von Seite des Liccaner Gra'liz>'Rbe das hohe vereinte Banal-Warasdmer» Karlftadter, General-Eommando mit hoher Verordnung vom l0. August, Z.4505, bewilligt, daß aus der Aerarial'Wuloung ?53i,Ivi I^lt^ be; Moli Hallan an der neuen Welleblter Straße, welche Über Obrovoz nach Zara in Dalmatlcn führt, einen Flächeninhalt von 69.4 N-ed. Oest. Io« chen ä 1600lUl Klafter enthält, und mtt schlagbarem Buchenholze gut bestockt ist, dlnch 5 bis 10 nach einander folgende Jahre jährlich Eln Tausend Nled. Oest. Klafter Buch.'lchclz 1. llcita-tionswege gegen annehmbare Bedmgmjfe an den Bestbiethendcl^ h ntangeg-ben werdm dürfen. — Die Waldtarc, welche jährlich ElN Tausend Gulden betragen dürfte, glbt den Maßstab zum Cnltio^scrlag?. Das Reugeld, welches jedoch dem Erstcher zur Caution abge» rechnet, dem Nich'erstch?r aberwieder z^rnckge-sttlltwerden wird, betragc loobis l2ofi E.M. Die ^icitatk'N wird am l5. November iLZg im Stabsortc Gospich um oie 9. Vormittags-stunde unter dem Präsidium dcr löbl. Gosui« chcr Biigade abgehalten werden. Die Eau« tion kal^n auch >m doppelten Schatzlmgswerlhe unb/schwerter^^'clllsalen erlsgl werden. O»e Con« tracts, Bedingniffe können von heun an beim Rcgimente eingesehen werden' auch steht es Iederman frei, von heute bis zum Bcgmn der Licilatlon die Waldungen zu besichtigen, wobei jel>em an die Hand gegangen w,rc>. — Die Notification des CclUracteS hat sich der k. k. hochlobl. Hofkcieg^rath vorbehalten. — Gosß pich am 10. September ,63g. vermischte Verlautbarungen. Z. l^22. (3) Nl. l523. Edict. V>?!i dem Bezirksgerichte Scnosetsch wird hie« mit allgcinein luni^ gemacht: Es sey über Gin«, schleiteil der Kirche St. Ukaliici zu G/oh-Nl?elslu, mit kicßgelichtlicbem Bescheide vom heutigen pr. «l'cküu, cie executiveFeilbielhung der, dein Ortcn» ten Johann Machnitsch gchöriqen, der Herrschaft Prelv^lo ticnstbasen, Uf>d zu Groß.Ubclsku liegen« den, gerichllich auf 3535 fl. 55 kr. gsscdatzten Halb-hude, ivcger, auZ dem geli^tlichen Vergleiche vom 9. Februar,657, Nr. 25, scduldigen Capitals pf. 3Hs> ft. und l»o ft., lann 34 st. bi^ Ende December iU36velfclste,>cr und weiter laufenden Zinsen be« willigel, und es seyen zu diesem Ente die Termine auf ocn 7. October, auf dcn 2. November lnid auf den H. December l. I., j,5es""l Vormittags 9 Uhr in 3oco der Realität zu Groft Ubcl^'ku besilmml wordcn, mit dem Beisätze, daß fcM diese Realität weder bei der ersten noch zweiten T