1614 (343—3) O kr. nnd dc,n Bczuge der Amtsklcidnng, nnd eine Dieners Gchilfenstclle nnt dem Iahresgc-halte von 226 fl. 80 kr. zn besetzen. Die Bewerber mn eine oder die ander die fer Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen der Frist von 14 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser .ttuud machnng in die Laibacher Zeitung an gerechnet, bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgcschrie denen Wege zu überreichen und dariu ihre Eig' nung zn dem angesuchten Dienstposten, insbesondere die Kenntniß der dcntschen nnd krainischen fflovenischcn) Sprache nebst einiger Fähigkeit zum schriftlichen Aufsatze nachzuweisen nnd anch auzu geben, ob und in welchem Grade sie mit ciuem Beamten oder Diener dieses Landesgerichtes vcr wandt oder verschwägert sind. Laibach, am 21. September 1868. Vom Präsidium des k. k. Fandcogcrichtco. ^340d) Nr. 8690. Kundmachung. Von der k. k. Finanzdircction für Kram wird bekannt gegeben, daß die Tabak-Großtrafik zu Se-stranskavas im politischen Bezirke Krainburg im Wege öffentlicher Eoncnrrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte demjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Vcrschleißprovision anspricht, oder auf jede Provision Verzicht leistet oder ohne Anspruch auf eine Provision einen jährlichen Paäitschilling (Gc winnstrücklaß) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 2. October 1868, Mittags 12 Uhr, beim Vorstände der k. k. Finanz direction in Laibach zu überreichen. Ini übrigcu wird fich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblattc der Lai bachcr Zeitnng Nr. 215 vom 19. September 1868, berufen. Laibach, am 12. September 1868. Von der k. k. Fimn,)-Direction. (330-4) Nr. 311. , Kundmachung. Das Schuljahr 18""/^ wird am Laibachcr k. l. Gymnasium am I.October mit dem h. Geist amtc eröffnet. Neu eintretende Schüler haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 26. und 28. September bei der k. k. Gymnasial-Direction zn meldeu, mit dem Taufscheine uud Schulzcngnisse ansznweiscn und eine Aufuahmstaxe pr. 2 st. 10 kr. zu erlegen. Angehörige des Krainburgcr und Nndolss-werther Gymnasiums werden in der Hiegel hier nicht aufgenommen. Dcm hiesigen Gymnasium bereits angehö-rige Schüler können sich bis zum 30. September incl. anmelden. Die Aufuahmsprüfuug für die erste Classe findet am 3 0. September um 8 Uhr früh statt. Laibach, am 15. September 1868. K. k. (l3l)mnnluil-Pirertion. (347—1) Nr. 922. Von Seite der k. k. Militär-Banverwaltuug zu Laibach wird bekannt gegeben, daß das Mar ketendcreigefchäft im hiesigen Transports-Sammel -hause vom 1. Jänner 1869 bis Ende December 1871 im Offertwcge am 21. October 1868 verpachtet werden wird. Diejenigen Bewerber, welche gesonnen sind, die Bctrcibuug der Marketcnderci zu übernehmen, haben ihre schriftlichen, mit einer 50 kr. Stempel-Markc versehenen Offerte, welche mit einem Va-diuul von 30 fl. ö. W., dann nnt einem vom Magistrate oder der Ortsobrigkcit ausgestellten Certificate über ihre persöulichcn Eigenschaften und Verhältnisse — besouders in solchen Geschäften etwa schon bewiesene Befähigung — zu belegen find, bis zum obbcnannten Tage 10 Uhr Bormittags in der k. t. Militär-Bau-Vcrwaltuugs-Kauzlci (Gradifchagasse Nr. 3, 1. Stock) wohl versiegelt einzureichen. Anf nachträgliche oder nicht gehörig ausgefertigte — daun auf solche im telegraphischen Wege einlangende Offerte, sie mögen wie immer beschaffeu seiu -— wird kciuc Rücksicht genommen werden. Dcm Ersteher werden zur Bctreibuug dieser Marketcudcrci in dem genannten Transports Sammelhause ein großes nnd ein kleines Schank- ziunuer, eiu Wohnzimmer mit einer kleinen Ne-beukammcr, ciuer Küche, eiucr Speisekammer, eiueiu ebenerdigen Keller und einer Holzlcge zu gesichert. Die wesentlichen Bedingungen, welche gestellt werden, sind: ü) Hat der Unternehmer, im Falle es gefordert wird, für die in diesen: Transports-Sammel Hanse bcquartirtcn uud übrigen Transencn und der commandirten Mannschaft die läg' liche Menage, bestehend per Kopf in eiucr nahrhaften Flcischsuppe, einem Drittclpfund ))tindflcifch mit Zugemüse, zil verabreiche«, wogegen ihm der vom hoheu k. k. General Commando zn Graz von Monat zu Monat festgesetzte Menage Beköstigungsbctrag, — dann die entfallende Kochservice-Gebühr verabfolgt wird. — Zum Behufe des anstands-losen Abkochens der Menage wird dem Päch tcr, anßer den im 'Anfange specificirten Lo^ calitäteu, annoch eine große Küche überlassen, welche ihm aber nur für den Fall in Benützung bleibt, als wirklich das Kochen der Menage von demfelbcn besorgt wird. >') Hat derselbe mit 10 Stück ganzen Lampen auf deu Gäugen, Stiegen nnd Aborten die Oelbeleuchtung aus Eigcucm zu bestreitcu. c) Hat der Ersteher monatlich 30 Stück gu!e birkene Kehrbesen zur Reinignng der Locali-täten nnd des Hoses an das Transports-Sauimelhaus Couuuando zu crfolgcu. <1) Ucbernilumt derfelbe auch gleichzeitig die Verpflichtung, die nöthigen Hadern, Strohkränzchen nnd Ncibsand zur Steinigung der Fußböden, nach Maß des Bedarfes, für dieses Gebäude beizustellen. 0) Hat sich der Ersteher, nebst den vorbcsagten Leistungen, annoch zn einer jährlichen fij.cn Micthzinszahlung zu verpflichten. 1) Hat der Pächter znr Sicherstelluug des hohcu Militär-Aerars die Caution im Betrage von 60 st. ö. W. auf das erlegte Vadiuui zn ergänzen. 15) Hat der Offercnt die Bedingnisse noch vor Ucbeneichung sciues Offertes zu untcrfcrti gen nnd ausdrücklich im Offerte zu crwä'h ncn, daß er dieselben gelesen, wohl vcrstan den habe und, falls er Ersteher bleiben füllte, zur gcuaucu Erfülluug derselbeu sich rechtskräftig verbindlich macht. Die übrigen Bedingungen nnd näheren Auskünfte, fowie Formulare zu Offerten können täg lich in den gewöhnlichen Amtsstnnden in obbczcich-ncter Kanzlei eingesehen werden. Laibach, den 20. September 1868. MelliMMt Ml Macher Zeitung ».220. (2462—3) Nr. 4714. (5 dic t. Von dcm k. k. Landesgerichtc in Laibach wird knnd gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. Josef Karl v. Niebler in die öffentliche Versteigerung der ihm gehörigen, im magistratlichen Gruudbuche 5iid Consc.-Nr. 19 und 20 vorkommen den beiden Häusern in Laibach, Stadt am alten Markte, mit dcm Beisätze gewilliget worden, daß den auf diesen Häusern versicherten Gläubigern ihre Pfandrechte ohne Rücksicht' auf den Kauf vorbehalten bleiben. Znr Vornahme dieser Veräußerung wird eine einzige Tagsatzuug auf den 28. September 1868, vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet und werden bei der-sclbcn die beiden Häuser zusammen um den Betrag von 18.900 fl. ausgerufen, und nicht unter dcm obigen Ausrufsprcisc und nicht abgcsondcrt hintangegeben werden. Das zweistöckige Haus Nr. 1!) besteht ans 8 Zimmern, 2 Gewölben, 3 Holzlegcn, einem großen Magazine nebst einem Garten; — das ebenfalls zweistöckige Haus Nr. 20 aus 12Zimmeru, 2 Kabiueten, 2 Gewölben, einem großen Magazine, 3 Kellern, 6 Holzlegen und einem Brunnen aus Quadersteinen mit gutem reichhaltigen Wasser. Die Grundbuchscxtractc uud Li-citations Bediugnisse, worunter dic Verpflichtung zum Erläge des lOpcrc. Vadiums vom Ausrufsprcise uud der Vorbehalt eiuer achttägigen Bedenkzeit für den Verkäufer zur Genehmigung des Licitationsactes, können in der dicsgerichtlichen Registratur ciu-gesehcn werden. Laibach, am 19. September 1868. (2387—3) Nr. 4683. Executive Feilbictuug. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht : Es sei über Ansuchen des Herrn A. Dreo durch Herrn Dr. Euppan die executive Feilbictung der dem Hcrru Georg Krieger aus dcm Ehcvertrage ddo. 8. September 1860 au seiuc Gatliu zustehenden, anf drei Krakauer Waldanthcilen sichergestellten Fordernngsrechtc bezüglich des Hci-ratsznbringcns per 2000 fl. und der Gcgcnvcrschrcibung per 2000 fl., zu^ sammeu im Nennbeträge per 4000 fl. bewilliget worden und werden hiczu zwn Feilbictnngstermine, uud zwar der erste auf den 28. September und der zweite auf den 12. October 1868, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landes- als Handelsgerichte mit dcm Beisätze angeordnet, daß ob gedachte Forderungsrechte bei der er sten Feilbietuttgstagsatzung nur um oder über den Nennwcrth, auf dcu die Forderungsrechte lauten, bei der zweiteu aber auch uuter demfclben dem Meistbicteudcn um deu wie im-mcr gearteten Anbot überlassen wer den würden. Laibach, am ü. September 1868. "(2421^2) Nr. 46927 Dnltc crcc. FcilbittmllZ. Mit Vc,;»q auf das dicögcl'ichtüchc Edict vom i^. August 1808, Z. 4N", wild bclamtt gemacht, daß nachdem zu dcr mif dm 1l. I. M. llüucmdlicttl! zweite" Fcilliictllmiolagsatzllun dcr Realitäten dcs Ioham, Äuzic 00N Ustia tci» zlauflüstl' ^er clsch>cncu, »unmehr zu der cuif den I 3. O c t o b c r l. I., früh 9 Uhr, hierqerichls ansscordlicten dr>t ten ulid lctztcl, Fcilliictllngölac,satzli»cl gc-schlillcn wild. ttk.VcznlsacrichtWipPllch, nm l2tc» September 1868. 1615 (2162-2) Nr. 3202. Erecutwl' Feildietung. Vuu dem l. k. Bczirli>>om 11. Juli 1865 au Gruudcut-lastling schuldiger 89 fl. 39 tr. ö. W. l'. .^. c-. in dic executive öffentliche Versteigerung der der letztcrn gehörigen, im Grundbuchc drr Herrschaft Ruck^nstcin >^ul» Dom.-^!r. 16 vorkommenden Ncalilät, iiu gerichtlich crhobcueu Schätznngswerthc dou 70 fl. ö. W., gcwilligct uud zur Vor-l'llhmc dcisclbcu dic Feilbictuugstagsatzun>-ücn auf dcn 3. October, 4. November und 5. December l. I., jedesmal Vormittassö um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt wor-dcu, daß die feilzubietende Realität nur bei drr lctztcn Feilbietung auch unter dem SchützuugSwcrlhc an dcn Hleistbictcndcn hiutlNla.ea.cbc» werde. DaS Schätzuugsprotokoll, der Gruud-buchscxtract und die ^icilatiousbedinguissc lüimcn bci dicscm Gerichte iu dcu gewöhnlichen Anitestunden eingesehen werden. K.t. Vczirlsgclicht Gurtfeld, am 15cn Mai 1868. (2093-2) Nr. 2773. Executive Fcilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Ober« laibach wird bekannt gemacht: Es sci übcr Ansuchen des Jakob Koß von Franzdorf gegen Ierui Pirc vou ebcuda wegen aus dem Vergleiche vom 28. August 1866, Zahl 4185), schuldiger 75 fl. 97 t>. ö. W. e. ". '!. in die executive ösfcnlliche Versteigerung der dem letzteren gcdmigci', im Grundbuchc Frcu-dci'thal >>'!> Ncctf.-Nr. 143 U. lV, Fol. 135 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzuugSwcrthc von 1056 ft. 20 kr. ö. W., gcwllliget und zur Vornahme derselben dic drei Fcilbielungstaa-sutzungcu auf dcn 5. October, 7. November und 9. December 1868, ledesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtstmizlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr uei der letzten Fcildicluug auch unter dem Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgebc» wcrrc. Das Schätzuugsprotokoll, der Grund-^uchscxlract und die ^icitationsbcdinguisse ^nncn bci diesem Gerichte in dcu gewöhn» Elchen Amtöstundc» eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Oderlaibach, am w. August 1868. (2414-^3) Nr. 3428. Executive Feilbietung. Von dem t.k. Bezirksgerichte Mottling ^ud hicmit bekannt gemacht: y Es sei übcr das Ansuchen des Dr. AlcMm Prcnz von Stein gege» Georg tzl^'^zhizh vou Gradaz wegen schnldigcr ^ ^> o. N. c. 5, l'. in dilexccutiuc ösfcnt-,.:.^ ^nstcigcruua. der dem lctztcru gchö« d ^"' im Grundbuche l,uli Urb. - )tr. 124 vortommcudeu Realitäten bewilliget und hiezu drei Fcil-Fcilbictuugstagslltzllugcu, uud zwar die erste auf dcn 10. October, die zweite auf den 11. No oembcr uud die dritte auf dcn 12. December l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtökanzlci des dcutfchcn Hanfes mit dem Anhange augcorduct worden, daß die Pfaudrcalilllt bei der ersten und zweiten Feildiltung nur um oder über dcn Schäz-zungSwcrth, bei der drittcu aber auch un-tcr demselbcu hintaugegcbcu werden wird. Die tticilaüonSbcdiugnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Haudcn d>,r Licitationöcommlssiou zu crlcgcu hat, so wie das Schatzllngsprolotoll und der Gruudbuchscxtract löuucu iu der oicöge» richtlichcu Registratur ciugcschcu werden. Laibach, am 19. Juni 1868^____ ^412^3) )ir. 4468? Gnlmcl'UNli an M athia S M al ug ar von Maline. Vou dem t. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem Mathias Malugar von Malme durch emeu filr ihu aufzustellenden Curator hiermit criuuert: Es h2be Georg Deininger von Schwa-benmiichcn, durch Dr. Wcncdictcr, wider denselben die Klage auf Zahlung vou 216 fl., >ul> 1"'!'^. 31. Aligust 1868, Z. 4468, hicramts eingebracht, worülier zur müudlicheu Verhandlung die Tag-satzuug auf dcn 13. October d. I., früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs iZ 29 a. G. O. augcorduct uud dem Geklagten wcgeu seines unbckauulen AufcnthaltrS Mathias Klemcnzhizh von Scllo als l^,^ i-illur l> Urb.'Nr. 21. Eztr.-Nr. 22 vorrommcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-^innSwcrlhc von 1810 fl. ö. W., gcwil-ligct und zur Vornahme derselben die exccutiucn Fcilbiclungs »Tagsatzuugcu auf den 1. October, 2. November und 3. December d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gciichtökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auä, unter dem Schätzungöwcrthe an dcu Meistbietenden hintaugcgebcu werde. DaS SchähuugSprotokoll, der Grund» buchsexlract und die LicitationSbedingnissc können bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnliche» AmtSstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 2ten Juli 1868, (2369-3) Nr. 4992. Erecutive Feilbietung. Vou dcm t. k. Bezirksgerichte Stein wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchcu des Andreas Swcllin von Mostc gegc» Johann Ko-pitar von Moste wegen aus dcm Vergleiche vom 26. Iäimcr 1867, Z. 564, schuldiger 6 fi. 58 kr. ö. W. c. s. .?. ,« dic executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lctzlcrn gehörigen, im Gruudbuche dcr Vogtci Commcuda St. Peter ^ul» UrbarS^ Nr. 6, l»»j;. 57 und Domcapilel laibach Extr.'Nr. 15 vorkommenden Rcalilüt, im gerichtlich erhobenen Schatznugswerthe von 1026 fl, ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derfelbcn die drei Feilbicinngstag-satzungcn auf den 13. October, 13. November und 12. December l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu der GerichtSkanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Rcalitätcu uur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzuugswerthe an dcn Meistbietenden hintangcgebcn werden. DaS Schätzungsprototoll, der Grund-buchsrxlract uud die Licilalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AiutSstuudcu eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 31stcn August 1868. (2319—3) Nr. 2756. Erecutive Feilbietuug. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: ES sei übcr das Ansuchen der Maria Svctiua von ^aibach, Exccutionsführeriu gegen Anton Nemz, vul^c» Icreö, von Jauchen, Executen, wegen aus dem gc^ richtlichen Vergleiche vom 23. Mai 1857, Z. 8089, schuldiger 1854 fi. 30 kr. ö. W. l-. «. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Gruudbuche der Kirchcngült St. Stefaui zu Utit 5ul» Urb.«Nr 6? vorkommeudcu Hubrealität, im gerichtlich crhobrueu Schäz-zungswcrthc von 1437 fl. 50 tr. ö, W., bewilliget uud zur Voruatune derselben drei FcilbietlmaSlagsatzungen auf dcu 21. October, 21. November und 23. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dci letzten Fcilbictung auch unter dem Schäz-zuugSwcrthc an dcn Meistbietenden hint» angegeben werden würde. DaS Schätzungsprotokoll, dcr Grund» buchscxlract uud die Licitaliousbedingmssc könne» bei dicscm Gerichte in dcn gc^ wohnlichen Amlsstuudcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 20ten August 1868. (2320—3) Nr. 2705. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Flo riau Prelcsnit von Neuthal, Executions-führer gegen M chael Suhar von Go-rc»jc wegcu auö dem Vergleiche vou, 23. Mai 1866, Z. 1955, fchuldigcr 18 fi. 90 tr. ö. W. l:. ^. ^'. die executive öffentliche Vcrstcigcruug der dem lctztcrn ge» hörigcn, im Grundbuchc der Hcrrschafi Krenz >ul> Urb. - Nr. 953 vorkommenden Hubrcalilät, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrthe vou 852 fi. 80 kr. ö. W., gcwilliget uud zur Vornahme dcrsclben drei FeilliietungStagsatzuna.cn auf dcn 14. October, 14. November und 16. December l. I., jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hierge-gcrichts mit dem Anhange angeordnet worden daß die feilzubietende Realität mir bei dcr letzten Fcilbicluug auch unter dem Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hinwngegcbcn werden würde. Das Schätzuuasorotololl, dcr Grund, buchscxlract und die Licitationsbedinguisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 15len August 1868. (2413-3) Nr. 3404. Executive Feilbietung. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Mottling wird hicmit bekannt gemacht: ES sci übcr das Ausuchcn der Frau Theresia Kuralt vou Thurn, durch Herrn Dr. Brcsuik von Tscherncmbl, gegen Marko und Katharina Slabodmt von Bojansdorf wegen aus dem Vergleiche vom 26. Jänner 1859, Z. 265, schuldi-gcr 307 fl. 61 z kr. und l05 ft. ö. W. l>. 5. c. in die executive öffentliche Ver« sleigcrung der dem letztcrn gehörigen, im Gruudbuchc 5u1» Eurr.-Nr. l52, Berg. Nr. 50, 51, 63, 66;. 67, 71, 72, 120 l«1 Herrschaft Mottling, Curr.«Nr. 827 l»l Herrschaft Krupp. >i>I» Top.-Nr. 1l !> be» die Klage auf Verjährt- und Er> loschrncrllärung »achbcuannter, auf der im Grundbuchc der Herrschaft Kalten^ brnnn >>l!) Urb.-Nr. 200 vorkommenden, zu ZajevSe bei Lnstthal unter Confer.^ )ir. 3 liegenden Zweidrittclhube intudu« lirten Tabnlarfordcrungen, als: 1) dcS seit dem 17. Jänner 1804 zu Gunsten des Georg Kavta sür den Lebensunterhalt vorgemerkten Vergleiches ddo. 16. Jänner 1804 und des seit dcm 25. Februar 1806 zu Gunsten desselben für die Forderung per 200 ft. L. W. vorgemerkten Schuldscheines ddo. 24sten Hornung 1806; 2) des seit dcm 1. December 1806 zn . Gunsten dcr Maria Veröc für die Forderuna per 94 fl. 3. W. vorge» merkten Schuldscheines ddo. 11. Oe« tobcr 1806 und 3) des seit dcm 20. Jänner 1809 zu Gunsten des Jakob Povirt für die Forderung per 400 fl. L. W. vorgemerkten HcirathSbriefeS ddo. 18tcn Jänner 1809, >ul, s)!!,^. 7. Juli 1868, Z. 2156, hier-gcrichts eingebracht, worüber zur ordcnt« lichen mündlichen Verhandlung die Tag« satzuug auf dcn 30. September l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet für die Geklagten wegen ihres unbekannten Aufeuthaltes Auton Moünt von Zajcvse als l'urlllor " ig erschienen uud zu hnbeu bei Ijr««^ » I^lSl»»»«»^»^ l«»,l»< l^z in Laibach: in Ml'tl)odl- Toussaint.5'augcns.l.cidt. m !,Bes>rs Hilfsmittel flir deu Eelbsl.Nulerrichl im Franz. oder Euc^l.) Zu beziehen durch alle Buchh. oder uon l247i!) G, Vangsnscheivt'« Verlaash» in Verlin, Halleschcstr, l7 2> , Hz«, Gongreßplatz stnr bis Tonntna, Ä7. d. M., ist H» «»»»<>< x antltttini8«ke ^lU8VUM bci herabgese^tem Preis, die Person 15 tr., Vlilitär uom Feldwebel abwärts lii lr., täglich silr Erwachsene von Aiorgeus 8 bis Abend« v<»t0> >V»N>««<»^. Reinuzung der Iähne! DllS tltlllhmtt Anllthmn-MNdwlljsel, dessen Privilegium im Iuui 1i<65) erloschen und für dessen au^gezeichuclc Güte zahlreiche Zeugnisse vorliegen, ist um den Preis vou V-^7' ^<^ kr. ' H>^l zn habru bei»! Erzeuger: ^,,iti»>ü>lcr, Apotheke am hohen Markt in Wien. Ferner i» laibach (lll<> 2l) bei Herrn A I. Kraschovitz „zur Brieftaube." Das in der Polana-Vorstadt ^I> (^.-Nr. 70 gelegene Haus sammt Garten ist ans freier Hand zn verlaufen. Nähere Allstunft ertdeilt die Kanzlei des Dr. Franz Suppantschitsch. 2^.., ^ Für dic Weillhllllc in Lllibach wird ein umsichtiger nnd lllndigcr Wir!h mil 15, October d. I. gesucht. Näheres ist beiiu Eigenthllmcr schriftlich oder mllndlicli einzuholen. TlloX . (23«3-il) Besitzer. Kundmaehunst. Kei >rr croatlschen EsclllllptlblNlk in slstram kommt dic Stelle cilN'S (fassiel») mit dem Ialnesgchallc lion 1200 st. und der Vcr-pstichlnng dcr Contionölcistung ili glcichcill Betrage, dann dic Etcllc dcs Vuchlial-ters mit dem Iabrcsgehallc von 1200 st. vom 1. November l. I. a» zu besetze,!. Bewerber wollen ihre Gesuche mit Nachwcisnng über ihre Bcfähignng, bis« herigc Verwendung und Sprachkcnnlnisse bis 10. October d. I. franco an Herrn Franz Schivi; in "Assram einsenden. (2444—3) EV« N« >»s>ii< l». October d. I. Einschreibunaru fiudeu uom 25, September au stall, u»d siud Programme uud Iahrcsberiäüe durch die Di-irilioii ssvali^ ^ii haben. Tari I'oi'LSL. (2etlt?—H) !,!,,>»>> UrbarS-Nr. U)0, ','.„„. , vorkommende,! Ncalilät und ihren elicnsaUs unbelanlitcn Rechtsnachfolgern Gcarg Skcrl, Lolcnz Eernivcc, Maria Mcrhnr. Ialob Ccrni< vec, Thomas Maier, Maria Ccrnivec, Helena Maroul, Franz Marout, Thomas Merhar, Barthelmä illitrhar, Georg Ccr. nivcc hiermit bekannt gemacht, baß ihnen Herr Dr. Anton Psesferrr als ('lliilioi- ü>j »l^ul» aufgestellt ist uud ihm die für sie ausgefertigten FeilbietUllgöinbrilen vom 28. Mai l868, Z. 10719, zugestellt werden. K. l. städt.-del. Bezirksgericht ^ibach, nn, 9. September 1868. Dlllterjeu,lun.p-Pomade :', Dose H fl.tt«>kr. ^ Diese« 21iiltcl wird täglich einiual Moraenö in der Pur- en Bart-wuch». Dasselbe ist sc> N'illsam, daß cö schon bei jungen beulen U0U !? Iahven, uw noch gar kein Vartiuuchö vorhanden ist, deu Aart in der obcu gedachten ^eit hervorruft. Die sichere Wir-luug ssarantirt dic Fabrik. Chinesisches sjaurllnljl'mi itl'l l» Fl^cl'» 2 fi. «O kr. '/2 .. « ., .^ .. llltit diesem tauu man Ansseubraneu. Kopf: und Varlhaare für die Dauer echt färben, vom blässesten Vloud nnd dnnkleu Blond biö Brann und Schwarz hat man die Farbeunuaucen ganz iu seiner GcN'alt. Diese Compusilion ist frei von uachlheüigcu Stoffeu; so erhält z. V. da« Äuge inehr Charatler nnd An^druck, weuu die Augenbrauen etwas duutler gefärbt werden. Die vorzüglich schauen Farbeu, die durch dirsrö Aiittel hervorgebracht werden, übertreffen alleö bis jetzt Exislilvude. Lrsiuder: Rothe H Comp. iu Verliu, Com-mandantenstraße Nr. ."l. — Die^itiederlage befinde! sich in ^aibach bei Herrn A'bevt Trinker, Haufttplak Nr. 239. (7 verstorbenen Siinon Iercb, Neu-häuselbcsil^er zn Gorcuavaö Haue».Nr. 1, cinc Fordern!!^ zu stellen hoben, aufgefordert, bci diesem Gerichte zur Anmeldung und Daithunug ihrer dicsfällige» Ansprüche bci dcr auf Dicnstag deu 13. October d. I., Vormittags um 9 Uhr, in der hicrortia.cn l. k. Notarialol^nzlei zu erscheinen oder bis dahin ihre Anmeldun^ögcsuche schrift. lich zu überreichen, widrigcus denselben a» die Vcrlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lciu weiterer Ausuruch znstimdc, als insofcrne ihnen ein Pfand' recht gebührt. 3ür das l. l. Bezirksgericht Lack, am 16. September 1868: Der k. l. Notar als Gerichts Commissär I oh. Triller. Bei (fduard Htumincr in ltcipjist ist erschieueu und von I. v. Htleinmayrs und Fed. Va»llber,)'s Buchhandlniig in ^ail'ach zum bedeutend ermäsiigtel, Preise vl'n I Thlr. 2IIi> ^llxl!', - Briefe von uud über Venau. Aus Carl Ma>)l'r'i< Eriuncluuqeu au deu Verstorbenen. Zwci t. l Baud. Klriue Fraginenle von Jean Paul. — Aus dem Tageuuchr Charlotte r>. Schiller',?. - Zur Charultclistik Mcttcruich's, — Hochzeitsgebräuchc und ttlu'tt6sceiiru aus deui «antasuo. — Die Lylvesteruacht ciucs alten Herzens. — Das Ero-bebeu uou Caracas. Erlebtes uud Erstrebtes vou Castelli. — Iudianersage vom Mauilu. felsen. - Auf dem Mississippi, - Charlotte Ackermauu's Tod. Wie reiste man im Alterthume? — Zur Literatur der Sprichwörter. — Dic Zeit der Regentschaft und die sraüzusische» Salons, lieber Land und ^oll iu Italien. "- Des Iufantcn Don Carlos ^erijajtuna, nud Tod. — Aus Goethe's italieuischeu Vricfeu au Carl August. - Red-neiische Figilreu aus dcr Geschichte, ^- Schillcr'o Iluterstiitzung dnrch das Ausland. Ciühulluugcn au« Marotlo. - Blicke in Walter Scott'S Leben'. Dritter Baud. Aus Spohr's Reisecrinnernngen. ^ Cultur- und VollSstudien aus Iapau, — Aus Briefcu uou Heinrich Hciue. ^- Geschichte vou den Schicksalen der Juden iu Rom. — Das Lebeu im All. — Erinucruugsblättrr über Figaro uud Duu ^uau. — Die Entwickelung und lliuwaudlnug dcr Sprachen. — Das antilc Nlexandriru iu seiner Blülhczcit Iugenderinucrungcu Rielschcl'S, — Die Estancia iu den Einöden dec llrugnay und die Botolnoen in Südbrasilien. Oeffcntlichc Spiele im alten Rom. - Reliquien uou Ludwig vau Beethoven. M>?" Der liede,ltel,d ermäßigte Pvüis vou 1 Thlr. 2(i Ngr. filr das aus ^l Bä»dc,i b, stehende, 11^!»» erschienene, über 7<» Bogeu starte uud uugemeiu elegant aus' gesiaüete Buch gilt uur bis Ende 1868 uud tritt dann dcr bisherige Ladenpreis von .1 Thlv. wieon- ein. (22^6) (2403-l) Nr. 2939. Kmldlimchllllss. Vom l. k. Bczirlsgcrichlc Obcrlail'ach wiid iiu Nachhange zu d.» dicsssciicht^ lichcn (5'diclcn roin 3. Juli ni»d /)5). Mai t,. I., ZZ. ^330 l!»o 1723, in der Eze ci!tio»esachc des Ai'tou Draölcr con Franz-dors gca/n 'llnton Dcbcuc von Dnlle p>l>, UD ft, «'. >. '., jcinr des Ocora, Pcröin von Berg ssegcn Johann Dormisch non Paln l'l" Ü7 ft 80 lr. l:. «. «>. lielannt gemacht, daß den Tat,nlara.läubigern Pr>. mus ^clien von Franzdoif, ZInna Dormis' Crlicn vun Hril, n„d Ialod Äoönar von Scmlja wegcn ihres nnbekannten Auf. cnthallcS Hl-lr Frai,z Ogrin von Ober« laidach zlnn ('urulor ->8. "(2I57^'2) Nr. 2895. Executive Feilbietung. Bon dem k. l. Bezirksgerichte Gnrtfeld ir>ild hicnlit bekannt gemacht: Üs sci über Ansnchcn des Ioscf Ienö« tovic von Cucjamlaka Älr. 7 gegen Ialob Snslcröie von Oslrog wcgci, schnldiger 240 si. ö W. c 8. o. in die excclitive df fentlichc Versteigerung der dem lctzttrn gehörigen, im Grnndbnche dcr Herrschaft ^andslraß >n!> Urd.-Nr. 222 voilommen-dcn Huvrcalil^t sammt An- nnd Znge< hör, im gcrichllich erhobenen Schätznngs' wcrlhc von 782 fl. ö. W., gcwilligct nnd znr Vornahme derselben dic^Frilbictungs. lagsatznngcn auf den 3. October, 4. November uud 5. December l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Ocrichtölanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalität nur bei dcr letzten Fcilbiclnng auch unter dein Säiätznugswerthe an den Mislbiclendcn hintanacgclicn werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund-bnchscflract und die Licitationsbcdingnissc tölincn bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K.l. AczirlSgcricht Gurlfeld, am 12ten Mai 1868. (2404-1) Nr. 2962. VeflMlltmachllllg. Vom t. k. Ac^ulöaetichte Obcrlaibach wird im Nachhange zu dcm oicsgericht' lichen Edictc uom 10. Augusl 1808, H. 2773, in dcr Exrclitioi^sachc dcö Ialol) Koß von Franzdorf gege» Icrni Pirc von dort i'lo 75) ft. 97 lr. c ^. l-. bclannl gemacht, daß dcm unbrlailnt wo befindlichen Ta-bnlarglänbigcr Andreas Zallcr von Obcrlaibach zur Wahrung seiner Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach znm l^u-li,l«»r !«l lxlmn aufgestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach. am 1l. September 1868. ^361^2) Nr. 4790? Edic t. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben: Es sei dcr erste und zwcitc Termin znr excculiocu Fcilbiclnng dcr Ncalilälc» dcs Ntalhiaö Skuk von UScvt H>iuS.Nr. 5, im Schätzungswcrthc per 910 fl. nnd 250ft.,cinverständlich mit dcm Ej,cculions' snhrer als abgehalten erklärt worden mit Aufrcchthaltuug dcö drittcu, auf den 2tcü October d. I. mit Edict vom 29. April d. I, Z. 2778 bereits kundgemachte" Termines. 5t. k. Bezirksgericht Laas, am 29stt!' Inli 1868. (2389—2) Nr. 36047 Edict. Pom k. k. Bezirksglrichtc Nadmanl's-dorf wird den undetannt wo befindlich^ Satznläubigcrn Gertraud Kolma», Ä"tou Iegliö,Äcrnhard Klauber, Bernhard. Blas, Octtraud, Ioscf, Margarclh und Uisma Iluscuct von Polic bekannt gemacht, da^ die filr sie bestimmten FcilbicllingSrndrikcll vom Veschcidc 2. August 1868 Z. ^'" rücksichtlich dcs executive» Verkaufes dcr Ncalität Nrb..Nr. 114 :ul 23 Zutuä)^ gilt dcs Aulou Dovzan von Pclic dc» für sic aufgestellte» cnriUor !> i14. September 1868. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr uud Fedor Bamberg in Laibach.