1565 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung 3K.3W. Freitag den 10. September 1875. (2918-2) Nr. 6619. Staatsforstpriifung. . Zufolge Eilasses des l. l. Ackerbauministe. "« vom 20. August 1875, Z. 9510, wird .'e Staatsforstprüfung für selbständige Forstwirthe !« Verbindung mit der Prüfung für das Forst-M- und technische Hilfspersonale für das krai-"'lhe, steiermärkischc und küstenländische H^erwal-j UMebiet im laufenden Jahre in Laibach abge-Men werden. Dies wird mit dem Beisätze zur allgemeinen enntnis gebracht, daß die öffentliche Staatsforst' am 21. September 1875, . ^ 9 Uhr vormittags im Saale dieser k. k. Lan-"NreMung beginnen wird. ^ ^aibach, am 30. August 1875. ^^ber j, k fandeoll-gierung fur Krain. ^^Kundmachung. ^-^^ beit Rücksicht auf die beginnenden Vorar-^.für die am 30. Oktober d. I. stattfindende vlcMte Verlojunll der lramischen ^ wrundcntlastunl;'s-Oblillationcn 2.., . t Vornahme der Zusammenschrcibung oder los Bungen der bis Ende April 1875 zur Vcr-^."2 angemeldeten krainischen Grundentlastungs, d^^^nen, so wie ferner auch die Bornahme 5>n ^. ^" Obligationen bei denen eine Aenderung 16 <5 "M" einzutreten hätte, für die Zeit vom ,na'^!ember 1875 bis zum Tage der Kund-H, "3 der am 30. Oktober 1875 verlosten "Mlvnen sistiert. >"bach, am 1. September 1875. >>^^NKrainischen Landeolluoschulse. . ^"^^2) - Nr. 8332. . Erkenntnis. hat i> « ^""en Seiner Majestät des Kaisers gerickl ^ ^ kandesgcricht in Laibach als Preß-zu H "uf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft I875 Anhalt des in der am 1. September erschei ^egebenen Nummer 199 der in Laibach v^!^den slovenisch-politischen Zeitschrift „8lo^ Niit d !^.^^ auf der ersten Seite abgedruckten, ^ersck^k ^ »^ov'Hn in ilV8tl-iMi Mri^'0ti^0m" ^nne? "'^ «^ imio iirorilöimimo« bc- den 9 .^ und mit „Selbst ist der Mann" endenden 3)"^ ^" ^ann der Inhalt der in der-^palte?'M" nämlichen Zeitschrift auf der Iten "^ 8ui ^ ^' ^^^ vorkomenden Korrespondenz, ^11 ^ ^'^ 16. avx." beginnend mit ^lli-xo^-^iind/ ?'"" u"d endend mit ^linltiink'- be-"^ntlick" ^^ Verbrechen der Störung der Nah ? ^uhe nach §. 65 lit,, ll. St. G. und ^^3 w' ^' ^s Gesetzes vom 17. Dezember ^«en ^' ^' ^ s"l 1863 und das ^ Sinn ^" die öffentliche Ruhe nnd Ordnung ^hen ." ^^ 8- 302 St. G., letzterer das Vcr-^ An .^ iissentlichc Ruhe und Ordnung "ach den ^ ^ § 3W St. G. und es werde . ' Ntai i u»^^ und 493 der St. P. O. vom ^36un^?/ ^ ^^ ^- G- B. und den ,^2 Nr 5 ^ Preßgesetzes von 17. Dezember ' k- Staäiä ^ ^' B- du 1863 die von der " ^lumm, 1 l7"^^^ veranlaßte Vcschlagnahluc Aeben am . ^ ^" Z.September 1875 (aus-x^rift ^!.'. September 1875) der beugten !" gedacht"^"' ^''gleich die Weiterverbreitunq ^unq d^ dummer verboten, sowie die Per-?^dem ^ "" Beschlag belegten Exemplare, und ^eits z^. ^"b des beanständeten Leitartilelö s>^ ^rsiea^ ^ nunniehr anch die Zerstörung "ben U !" Latzes deS beanständeten Corre-^iback ^" "bigen Zeitschrift angeordnet. ^ am 4. September 1875. O968-2) Nr. 8385. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach über Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt : Der Inhalt des in der am 2. September 1875 erschienenen Nummer 103 der slovcnisch-politischen Zeitschrift „slovouoo" vom 2. September 1875 auf der ersten Seite abgedruckten Leitartikels „«luha iu lulki" beginnend mit: „?o vöom oim^uom 5v«tu" und endend mit: .Mm striou" — begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 302 St. G., und der Inhalt der in derselben Nummer der obgedachten Zeitschrift auf der 3ten Seite in der zweiten Spalte vorkommenden Correspon-dcnz: „^2 Xoöov^ 26. »uxu^tH (Z0Z5 32 u«»i) beginnend mit: „Mä oklkM ^iHvar" und endend mit: „ncl.iM voä" — den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. und es werde deßhalb gemäß der §§ 489 und 493 der St. P. O. vom 23. Mai 1873, Z. 119 R. G. B. und §§ 36 und 37 des Preßgesehes vom 17. Dezember 1862 Nr. 6 R. G. B. vom Jahre 1863 die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der gedachten Nummer 103 vom 2. September 1875 der besagten Zeitschrift bestätigt, zugleich die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare sowie die Zerstörung der Sätze inbetreff dcS beanständeten Leitartikels und der beanständeten Korrespondenz der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 6. September 1875. (2959—2) Nr. 8113. Bczirkswllndarzten-Stclle zu besehen in Loitsch, wohin bis 20. d. M. alle k. k. Aemter von Planina übersiedeln. Mit dieser Dicnstcsstelle ist eine Remuneration von jährlichen 300 sl. aus der Bczirlstasse Verbunden. Die gehörig instruierten Gesuche sind bis zum 1 0. Oktober d. I. zu überreichen. K. k. Bczirlshauptmannschaft Loitsch zu Pla-nina, am 3. September 1875. Ogrinz m. s>. (2973—1) ' Nr. 4314. Kundmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Egg wirb hiemit bekannt gemacht, daß falls gegen die Richtigkeit der zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralqemeinde Lukovic verfaßten Besitzbögen Einwendungen erhoben werden sollten, am 17. September l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 5. Septem-ber 1875.________________________________ (2976—1) Schul-Anfang. Am k. k. Rcal^ und Obergymnasium zu Rudolsswerth wird das Schuljahr 1875/76 am 16. September mit dem heil. Geistamte eröffnet werden. Die Anmeldungen finden am 13., 14. und 15. September statt. Neu Eintretende haben sich in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter vorzustellen, den Tauf- und Gelmrlöschein und auch das Schulzeugnis vorzuweisen. Rudolfswcrth, 6. September 1875. K. l. Gymnasial-Diiection. (2914—2) Nr. 7179. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben, baß auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874 L. G. V, Nr. 12 am 14. September 1875 die Localcrhebungen behufs Anlegung der neum Grundbücher rücksichtlich jener Besitzer beginnen, welche in der Katastralgemeinde Laaö ihre Liegen» schaften haben. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden ausgefordert, vom obigen Tage an in der Gemeindelanzlei zu erscheinen, und alles zur Aufklärung, sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Laas, am 2. Septem-ber 1875._________________________________ (2936—3 Nr. 380. Schul-Anfang. An der hierortige« k. k. Oberrealschule wird das Schulzahr 1875/6 am 16 September mit dem heil. Geistamte eröffnet werden. Die Aufnahme der Schüler findet am 13., 14. und 15. September vormittags von 8 bis 12, nachmittags von 3 biS 5 Uhr statt. In die erste Klaffe eintretende Schüler haben in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter zu erscheinen und sich mittelst eines Taus- ober Geburtsscheines auszuweisen, daß sie das 10. Lebensjahr entweder schon vollendet haben oder eS im ersten Quartale vollenden werden. Von anderen Lehranstalten kommende Schüler müssen das Studienzeugnis vom letzten Semester vorweifen. Neu eintretende Schüler zahlen eine Auf-nahmstaxe von 2 ft. 10 lr. und einen Viblio thelsbeitrag von 35 kr.; den Bibliothelsbeittag zahlt auch jeder aufgenommene Schüler. In die mit der Realschule verbundene gewerb liche Fortbildungsschule werden nur jene Zöglinge ausgenommen, welche sich mit dem EntlasfungS zeugms der Volksschule auszuweisen imstande sind. Die Nufnahmszeit dauert vom 16. bis 25. September vom 9 bis 12 Uhr vormittags. Laibach, den 3. September 1875. K. l. Oberieallchul-Direction. (2884—3) Nr. 350. Schulen-Anfang. Das Schuljahr 1875/6 beginnt am hiesigen k. k. Staatsobergymnasium mit dem heil. Geistamte am 16. September. Die Anmeldungen finden am 13. und 14. September, für die dem Gymnasium bereits angehörigen Schüler auch noch am 15. September statt. Neu eintretende Schüler melden sich in Ve-gleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter, weisen sich mit mit dem Taus- oder Geburtsschein und den erforderlichen Schulzeugnissen aus, und zahlen eine AufnahmStaxe von 2 fi. 10 kr. für den Lchrmittelfond. Außerdem zahlen alle Schüler einen Nibliothelsbeitrag von 30 kr. Die schriftliche Äufnahmsprüfung für du erste Klasse findet am 15. September um 8 Uhr früh statt. Die Tage der übrigen Prüfungen wnden durch Anfchlag im Schulgebäube bekannt gegeben werden. Luibach, am 1. September 1875. Die l. l. Gymnasial-Duection. 155S Anzeigeblatt. (2800—3) Ni. 5596. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird die mit Bezug auf das Edict vom 3. Juli 1875, g. 4045, bekannt gemacht, daß in der Executionssache der Maria Paschali gegen Andreas Wernig die auf den 16. August l. I. angeordnete erstc exec. Feilbietung der Realitäten Rctf.-Nr. 200 aä Bis-thumsherrschaft Pfalz Laibach Urb.^ Nr. 85 aä D.-R.-O.-Commenda Laibach und Nctf. Nr. 69^ und 69°/z »ä Viagistrat Laibach für abgehalten erklärt worden sei, wornach am 20. September 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte zur zweiten exec. Feil« bietung obiger Realitäten geschritten werden wird. Laibach, am 17. August 1875. (2935 -1) Nr. 1132. Cvncurs-Erbssnung über das Vermögen des Kaufmanns Johann Geyer in Nassenflch. Von dem k. k. Kreisgerichte in Rudolfswerlh ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des nicht protokollierten Kaufmannes Johann Geyer in Nassenfuß de« Concurs eröffnet, zum Concurscommissär der k. k. Bezirks» richter Iagodic mit dem Amtssitze zu Nassenfuß und zum einstweiligen Masseverwalter der Hof- und Gerichts-advocat Johann Skedl in Rudolfswerth bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 18. September 1875 vormittags 10 Uhr, im Auüssitze des Concurscommissärs angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masfever-walters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gcqen die gemeinschaftliche Concursmaffe einen Anspruch als ConcurSgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. Oktober 1875 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concuröordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 20. November 1875 von dem Concurscommissär angeordneten LiquidierungS-Tagfahrtzur Liqui< dierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquidie-rungs Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masse-vc' seines Stellvertreters und dc. _...^cder des Gläubigerausschus< ses, welche hi» dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch die „Laibacher Zeitung" als amtliches Anzeigeblatt für Commse erfolgen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Concurs-comissär seinen Amtssitz hat, oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnenden Bevollmächtigten zur Empfangnahme der Zustellungen nahmhaft zu machen, widrigens auf Antrag des Concurscommissärs auf ihre Gefahr und Kosten ein Curator bestellt werden würde. Rudolfswerth, am 3. September 1875. (2979—1) Ar. 5620. Dritte exec. Feilbietung. In der ExecutionSsache des Mathias Raunihar, durch Dr. Wurzbach, gegen Kaspar Prosenc von Kreßnizberg Mo. 262 fi. 50 kr o. 3. o. hat es bei der mit Vescheide vom 18. Mai 1875, Z. 2527, auf den 13. September 1875, früh 9 Uhr, anberaumten dritten exec. Fellvietung der Realität Ulb.-Nr. 20, Rclf.-Nr. 4? 2ä Grundbuch Stangen da« Verbleiben. K. l. BczirlSgericht Littai, am 20sten August 1^75. _______________ (2983—1) Nc. 8721. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Feistri; wird hiemit bekannt gemacht: Es jei zu der in der Executions-sache der l. l. Finanzprocuratur für Krai" U0m. deS hohen AerarS gegen Slefan Icrslnooiö als grundbuchlicher und Johann und Maria Logar von Tomine Nr, 14 als fattlschc Besitzer, auf heute angeorbne« ten Realfeilbietuligs.Tagsatzung lein Kauflustiger erschienen, daß am 17. September 1875 zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Feiftriz, am 17. August 1875. (2990—1) Nr. 8871. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht, daß zu der mit Bescheide vom 20. Mälz 1875. Z. 3013. auf den 17. August 1875 angeordneten zweiten Feilbietung der der Katharina Ja» godnll von Dorneg Nr. 63 gehörigen, im Glundbuche aä Herrschaft Adelsberg »ub Urb -Nr. 623 vollommenden Realität lein Kauflustiger erschienen ist, daher am 17. September 1875 zur drillen Feilbietung geschritten werden wird. K. «. Bezirksgericht Feiftrlz, am 17. August 1«75. (2992—1) Nr. 9207. Zweite exec, feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fe'striz wird hiemit bekannt qemacht, daß zu der mit dem Vescheide vom 8. Mai 1875, Z. 4564, in der Executionssache der Fauny Znidelsll, als Rcchlsnachfol^erin des Herrn Anton Znidersic' von Feisttiz, gegen ^ulas sogar von Verbica Nr. 11 peto. 151 fi. 4?'/, kr. auf den 24 August 1875 angeordneten ersten exec. Feilbietung der im Grundbuche der Herrschaft Iadlaniz »ub Urb.-Nr. 190 vorkommenden Realität zu Verbica lein Kauflustiger erschienen ist, und daß es bei der auf den 2 4. September 1875 angeordneten zweiten Feilbietung sein Verbleiben hat. K. k. Bezirksgericht Felftriz, am 24. August 1875. (2«34—2) Nr. 2926. Dritte executive Feilbietung. Mit Bezug auf daS Edict vom 2tecn Juni 1875, Z. 2006, ulld vom 15. Juli 1875, Z. 2556, wird bekannt gemacht, daß auch dle zweite auf den 16. August 1875 angeordnete Feilbietung für abgehalten erklärt wurde, und daß am 16. September 1875 zur dritten Fellbielung der dem Jakob Supan von iiees gehörigen Realitäten und Fahrnisse geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Rabmannsdorf, am 14. August 1875.________________ (A?36—3) Nr. 1421. Executive tjtealitäten-Versteigelung. Vom l. t. Bezirksgerichte Möllling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Kolar von Semic die exec. Versteigerung der dem Johann Mihelcic von dort gehörigen, gerichtlich auf 20l5fl. geschätzten Realität, "l 3ul) Urb.'Nr. 261, wm. IV, M. 2?""' kommenden Realität, bewilligt und W" drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und z" insbesondere jeder Licltant vor «ewMc Anbote ein lOperc. Vadium zu h>"7, der Licitatlonscommission zu erlegen ^ sowie daS Schätzungsprotololl und GrundbuchSeflract können in der d'M lichtlichen Registratur eingesehen >"" ' K. k. Bezirksgericht Littai, am 2"!" Juli 1875._____________________- (2813—ö) Kr. 44!6' Executive Realitäteu.VcrstcisseM Vom l. l. Bezirksgerichte Mal «" bekannt gemacht: > ES sei über Ansuchen deS 3"" "" Martin Fcmc von Polane die exec. ^ steigeruna der der Katharina Ilo°"" . Sittich und Urli.'Nr. 207 und '^ °,^ kommenden Realität bew'lliget und y'^ drei FeilbietungS'Tagsatzungen, und z>° die erste auf den 21. September, die zweite auf den 21. Oltober und die dritte auf den 22. November 1875, « jedesmal vormittags von 10 bis l^', in der Gerichtslanzlei mit dem Anha"^! geordnet worden, daß die Pfandrealil" ^ der ersten und zweiten Feilbielung "", ^ oder über dem SchätzungSwerlh, b^, drillen aber auch unter demselben?'' gegeben werden wird. .,H Die Licitationsbedingnlssc, "0^ insbesondere jeder Licitanl vor »elna"^ Anbote ein 10°/« Vadium zu h«"^ ^, liicilalionScommission zu erlege" ^' hcl wie das SchähungSprotololl ull°^, Grundbuchseftract können in ^c h^ gerichtlichen Registratur eingesehen n" „ K. l. Bezirksgericht Liltai, a" August 1875. ^--<^ (2215—2j M. ^ Neassumierung executive FeilbietM^ Vom l. l. Bezirksgerichte Obe" wird hiemit bekannt gemacht-' . , del Es werde über das Ans"^ M-l. k. Finanzprocuralnr in iiaibaV ' ^» trelung des hohen «crarS «ege« ^ ^ Eorn von «ltoberlaibach weaen ° ^et Rllckstandsausweise vom 15, -g B> 1871 schuldigen 79 ft. 77'/, "' ^lt" o. ». e. in die Rcassumierung t»er ^ exec, öffentlichen Versteigerung ° vel lehtern gehörigen, im G""W,<^ Herrschaft Loilsch »ub Urb.'Nl. /" ^ Ar. 62b vorkommenden VteaM"' ^e" An- und Zunthör im gerichll'ly "^. ße' Schähungswerthe von 1900fl- o- „ l"' williget und zur Vornahme d"» ^^ he» efecutive FeilbietungS-TagsatzU"" 2 5. September i^.^hF vormittags 9 Uhr, hierg"'«" ^e l^, «nhange bestimmt worden, "^ilbl^,! zubietende Realität bei dieser 5 ^ d" auch unler dem Schätzungsu""" Meistbietenden hintauaegeben n" ^^ Das Schätzu,'gSprololo l, ' ,^>i , buchsertract und die Licitatloti^^ls können Hieramt« in den gewöhne stunden eingesehen werden. , ^„ch/ K. l. Bezirksgericht Obw« 30. April 1875. 1557 K^I) Nr. 4192. 'Mssumicrung executive ^ 3telicitation. dirl.?"/' '' Bezirksgerichte Planina "'" h.emlt bekannt gemacht: I°l,s m ?"^ '" ber ExeculionSsache des 2/ °^" "°" ^«ibach, durch Dr. Sa-Mo N"n^^""i P°db°j von Läse lžte.ss. "- ^ lr. sammt Anhang im ^M'Mm^swcge die Relicitation der pi" 7^«"eth Podboj laut picitationS. h",X «! lW5 st. erstandenen, dem Io-»iec>lach uom. des Ülgen ^"°" ""b Grundcntlastungsfondes dcacn 5 ^""^ "°" Seifenderg Nr. 98 ^ ,^,^ bem RückslandSausweise vom l.N° ^^ schuldigen 26 fi. 00 kr. slei^,,' ^-w die f^c. öffentliche Ver-^M>?/" dem letztcrn gehörigen, im lc»1.5?"Ze Herrschaft Seifenberg Band I, litüt im )-'^r. 45 eingetragenen Rea-dlem»^. ^'lhtlich erhobenen Schätzung«« V^ 27. September, ^ ^27. Oktober jcde^.^' November 187-5, Nut ^ «"lnitlags 10 Uhr, hiergerichts l>ie fejs" Change bestimmt worden, daß ten 3eilbi ,""^ Ncalitäl nur bei der letz. ^llhe a« 'I^ °uch unter dem SchätzungS-°en ^ den Meistbietenden hintangcge- buchsm^^^ungsprotololl, der Grund« "'sklü,'" ""d die ^icilationSbcding-^"lich^nb" ^^^ Gerichte in den ge- " t Ausstunden eingesehen werden. U.Illii i^^lrlSgericht Seisenberg, am l^Ti^------------------------------ < «r, 4«ü3. ^ h,,^'. Bezirksgerichte Senosctsch . Es ti^^?^t: k^uratur i ^"suchen der k. l. Finanz. ?°henAtt '" °^ '" Vertretung des kftc tt, !"b ÄrunbcullastuugsfondeS 1^ Anbn. . ^"""9 der dem Jakob, Pöri^S Sabcc vonGrünblNr. 12 ^Mt'^r.chMch «us 828 si. geschätzten ?b.'3ir '^^^ndduche Senosetsch 8ud > dtii U.^ctf.-Nl. 7 bewilligt und '^" t>>l ttst« "s""^'^°»s^ungen, und ^di«^.^. Oktober ^" /iovember 1875, ", der G.° 1' "a»« von 10 l'is 12 Uhr, demAnhangl Uw " "stcn ,"!"' ^ die Pfandrealität "°der'^und zweiten gcilbielung nur «°>t" ° '/"n Schätzungswerth, bei ^«ben ^"r auch „nlcr demselben hint. Die ? ^n wird. 3^l°"t>ere i^"°"^edingli«sse, wornach N^ein K"^citan. vorgemachtem ld '^°n«co n^i^""'« iu Handen der '°u zu erlegen hat, so« ^buchs7v?^""^p"tololl und der ^ch^tact lvnncn in der dies. ^ ^- l. uMnlatur eingcsehcn werden. ^l i^lbgericht Senosetsch, am (2934—1) Nr. 5350. Todeserklärung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt aemacht: ES sei auf Ansuchen deS Georg Osredlar von St. Iobst ob Billichgr^z Nr. 24 in die Einleitung deS Verfahrens zur Todeserklärung der aus St. Iobst ob Blllichgraz gebürtigen, nach der Schlacht von Cllstozza am 24. Juni I860 vermißten und seither verschollenen Jägers dcS l. l. 7. Fcldjägcr.VuiaillonS Josef Osredlar gewilliget und Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Curator be» stellt worden. Josef Osredkar wird demnach aufgefordert, ! binnen Jahresfrist von der ersten Einrückung deS Edictcs in die Zeitung entweder vor diesem Gerichte ^ zu erscheinen, oder den Curator von seinem ^eben und Aufenthaltsorte in Kenntnis zu setzen, widrigen« nach diesem Termine über neuerliches Einschreiten zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. V. l. Gczitlsgericht Oberlaibach, am 21. August 1875. Executive Feilbietuug. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Rudman von Munlcndorf, als Ces» sionür dcs Herrn August Paulin von Thurnamhart, die exec. Fcilbielung der dem Andreas Vaökouc von Unlcrslopiz gehörigen, pcw. W fl. 83 kr. gcrichwch auf 3028 fl. geschützten, »ud Rctf.'Nr. 276 und 276/2 2<1 Herrschaft Thurnamhart vorkommenden Nealilllt sammt An» und Zubehör hicmit bewilliget und eine Real» feilbielungs-Tagsatzug auf den , 20. September 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Rca» litül bei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem SchätzungSwcrlhe an den Meist, bietenden himangcglbcn werden winde. Die Xicilalionsbedingnifsc, der Grund» buchscxtract und das Schiihungsprolololl lvnnen in den gewöhnlichen Umtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 5. Deznndcr 1874. (2927—1) Nr. 4971. Erilmenlllst an den unbekannt wo befindlichen Anton Hobcc von Nlcdeldorf Nr. 63. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Reifnlz wird dem unbekannt wo befindlichen Anton Zobcc von Nieoerdorf Nr. 63 hiermit cr> innert: Es habe wider ihn bei diefem Gerichte Iofcf Mcrhar von Nicderdorf die Klage 6« pliln. 19. Juli 1875, Z. 4971, pcw. 14 fl. 15 kr. angebracht, wolübcldie Tag' fatzung im Bagatcllverfahrcn auf den 2 9. September 1875, vormittags 9 Uhr, hicrgclichls unter den Eontumazfolgen des § 28 B. G. angeordnet worden »st. Da der Aufenthaltsort des Gellaglen dicfem Gerichte untnlamlt und dcrsllbe vielleicht auS dcn l. l. Erblandl» abwesend ist, fo hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten drn Johami Klvmar von Nicdcrdorf als cursor u der dritten aber auch unter j demselben hinlangegebln werdcu wird. Die Licitationsbedingnifse, wonach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vabium zu Handen der Licltationscommisslon zu erlegen hat, so wie das SchähungSpiotololl und ber Grundbuchstftralt können in der dies-gerichllichcn Registratur eingesehen werben. K. l. ftüdt.-deleg. B^irlsgericht Nn-dolfswertl,, am 20. August 1875. ! (2954—2) Nr. 1600. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das dlcegerlchtllche Edict vom 3. Juli 1875, Z. 1217, wird bekannt gemacht, daß ob Resultatlofigtelt der ersten Feilbietung der dem Andreas Me-schick auf die im Grundbuche ber Herrschaft Wcißcnfels sub Urb.-Nr. 590 vorlom-mendc Wiese „Weißenbach" zustehenden Gesitzrcchte die zweite auf den 15. September 1875, vormittags 10 Uhr, hiergerlchlS angeordnete Fcilbietunge-Tagslltzung beibehalten wird. K. l. Bezirksgericht ilronau, a« 1st« September 1875. (2857—1) Nr. 1522. Dritte exec. Realitätenverfteigerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mbtt» ling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur die exec. Versteigerung ber dem Mathias Rozel von Bojansdorf gehörigen, gcrichllich auf 5660 fl. geschützten Realität sud Curr. - Nr. 14 und 19 kl Herrschaft Krupp bewilligt und hiezu die dritte FcilbictungS»Tagsützung auf den 29. September 1875, vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der GcrichtSlanzlei mit dem Anhunge angeordnet worden, baß die Pfanorealitiil bei dieser dritten Feilbietung auch unter dem Schähungswerthe hintan gegeben »erden wird. Die Licitationsbedignisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erleaen hat, sowie das Schahlmgsplolololl und der Grund-buchseflracl können in der t»iesaerichll>cheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mbttlina. (2866—1) Nr. 1425. Executive Feilbietung. Bom l l Bezirksgerichte «ronau wird hicmit bekannt gemacht: ES sei übcr daS Nnsuchen de« Ferdinand Drcschnig, durch den l. l. Notar Herrn Johann Huß von Tarvis, gegen Andreas Mcschil von Nesselthal Hs.-Nr. b wegen schuldigen 400 fl. ö. W. c. 8. «. in die cicc. öffentliche Versteinerung der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Weißenfels lml, Urb.. Nr. 474 vorkommenden Machalonhube zu Nesfclthal Hs.-Nr. 5 im gerichtlich erhobenen Schlltzungswcrthe von 2830 fl., dann des dabei befindlichen iuiicjus iu» «tluelu8 lind der sonstigen Fahrnisse im yerichilich erhobenen Schützunysverthe von 151 fl. 0. W. gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietuns«-Tagsahungcn auf den 30. September, auf dm 28. Ollober und auf den 25. November 1675, jedesmal vormittags um 10 Uhr, und zwar die erste Tagsatzung im Wohnorte dcs Efecuten, die zweite und drille Tag-satzung aber für den Fall ber früheren Anbringung deS luuäu» iuuti-ueluu und der anderen Fährnisse in der hiesigen Ve-richlslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Pfandobjecle nur bei der letzten Fcilbielung auch unter dem Schä-hungswcrlhe, die Fährnisse überhaupt nur «egcn souleicht Bez°hluna an den Meistbietenden hinlanaeaeben werden. Das SchlltzungSprotololl, der Grund-bucdseflracl und die ^icitationSbedingnlsse lillwen bei diesem Gerichte in den ge> wohnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. t. Gezitlsgericht «ronau, am 2. «ugust 1875. 1558 Sin Atelier »irt in S a i 6 a * }u mietfien ober 311 padjten gtfnd&t. — ©efäflige Intrdcje beliebe man an 5*1 3citung3comptoit 3U rict)ten. (2974) 3—1 (sine flansc c«3-i Lljea(erfoge parterre, tft ju fcergetett. 2)a§ SRtt^ere im Ltitun$$comptoix. din gefunber, Parser Änabe, mit guten ßeujniffen bet Unterrcalfdjule, toirb alö Prakticant m Lebliw aufgenommen bei Franz X. Souvan, (2996) 2-1 ttailmdj» Noch 2 Zöglinge trerfcfn in bie feit 27 Sabren bcfkbcnfcc 2,d)t-ItWhitttK llejr unb orbnet toorben, ba§ bie ^fanbreaUtät bei biefer geilbietung üucö unter bem (Sc6ä» |uo9«ö)trtb hintanflcflebcn toerben toirb. X)ic iZicitation^bcbingniffe, ©ornadj in06efonbere jeber Öicitant uor gemaltem flnbote ein W°9 Cabium $u Banben ber Üicitatton^commtfffon ju eclcqcn hat, fotvie ba« ©d)äfeunQ0protofo(l unb oer ©runb* budj^fjtract sönnen in ber bieegerid)tUd)en Wejlftratur eingesehen »erben. ft. t. ©eMtföaeridjt t'aaö, am löten Februar 1875. An der Ursulinnen-Mädchenschule wird das Schuljahr am 16. September eröffnet. Die Anmeldungen neu eintretender Schülerinnen haben am 13., 14. und 15. d. M. zu geschehen. (3003) 3 i Die Schulleitung. ! Kundmachung. I Der Unterricht an der Musikschule der philharmonischen Gesellschaft in Laibach im Schuljahre 1875/70 beginnt am 16. ^»epteiiiber 1875 j und wird nach dem fron der Direction festgestellten Lchrplane im Gesänge, Klavier, Violine und im Violoncel nebst Hilfsgegenständen von den | Lehrern der Gesellschaft, den Herren Moravetz, Zöhrcr, Gerstner und i Meissner ertheilt werden. [ An Unterrichtsgeld ist für Angehörige von Mitgliedern der philharm. | Gesellschaft 1 fl. 50 kr., für andere 2 fl per Monat zu entrichten. | Die Aufnahme der Schüler und Schülerinnen erfolgt am 14., 15. und ' 1<>. »September, vormittags /wischen 11 und 12 Uhr im Locale der philharmonischen Gesellschaft in Laibach, Herrengasse, Fürstenhof. Von der Direction der pliilh. Gesellschaft in liUihacli. @m\) 3-2 Privat-Special-Kurse lan der öffentlichen Handels-Mittelschule des Director €ABL FOROES, Wien, IX., Eolingasse 17, verlängerte Wipplingeratrasse, nächst dem Schottenringe, im Hause des Beamtonvereines. I. Vorbereitungsjahr für die öffentliche Ilandels-Mittelschule. II. Der kaufmännische Fachkurs. III. Die Beparat-Abtheilung für kaufmännische Fächer. IV. Der Eisenbahn- und Telegraphenkurs. V. Der Versicherungskurs. VI. Der Abendkurs für kaufmännische Fächer. VII. Abendkurse für französische, englische und italienische Sprache und Ilandelscorrespondenz. Beginn der Vorlesungen in allen Abtheilungen am 16. September. Einschreibungen thwlon vom ',). September an statt. Programme sind im Institutslocale und in der Beck'schen Universitats-Buchhandlung, Wien, I., RothenthurmstraaBe 15, gratis zu haben. (2907) ¦>—2 Versauf ober )8ctyad)tmtg Rotels ^utii golbentn ^nktra in ftarlftaht. 3)a3 in Ä a rtflabt fefir flütifHg sttuiertc Lotel ff^um slOl^enftt «Infer/' cntljattenb: 20 Zimmer, Maffccqouö, StnUunncu unb «.Hemtfrn, ootjUglic^en mitcrirbijd)cu fteücr, W>ad: öfen unc Vctoilbt, 311m Söctviebc tes üarfctCtHC^ucrbCö, tfl an^ [reter ^attb sammt fuudus instructus ju Dertaufen obci Com 1. 9io»embcr b. 3- ä» bevpaebteu. Äauf=, resp. ^actjtlufiige woflen sic^ an ten Eigenthümer: Michael Keršiè", Postmeister in ÄttrlftaDt, weuben. (ai»7f>) 3-1 (2819—3) 9?r. 9245. Uebertragung peiter unb dritter ejec. geilbictung. $om 1.1. fiäbt.«beleg, ©c^rfö.icrtdjlc Öaibaü^ roirb unter ©ejugnabme auf ^ae (Sbict Dem 15. April 1875, 3.7051, besannt gegeben: Ql» fei über flnfuchen bed (SrccutiouiS' führerd ÜJ/ichacl 3appel oon 3fifaoa« bie mit ©efefaeib doot 1ü. äpril 1075, 3al)1 7051, auf ben 19. ÜWai unb 19. 3uni 1875 angeorbnete ^teeite unb britte ejeec. i^eilbietung ber bem (Lrecuten Ootjann ^rimc Don 3|'cbfaoü3 oe^örioen Realität ©om..9ir. 11, (SinL^ir. 605 ad ©on-l negg auf ben 18. ©cptember unb auf ben 20. Ofto^ber 1875 mit iBeibe^alt ber ©tunbe, beß Orte«, sowie be« früb,em Mn^ange« öbertraaen roorben. ft. f. ftabt.^.betea. fttytUqtüQt 8ai* ba$, am 8. 3uni 1875. (2796—3) Kr. 4441. Mcltcitation. ÜJon bem f. f. 53ejirffiaerid)(c Söip-patft toirb hitmit besannt gemacht: (58 fei über baöflnfutfccn ber! f. ginan^ procurotur für strain de praes. 1. fluquft 1875, 3. 4441 , in ber öfccutionefadje toiber ajiaria 5bot)t Don ©rifdjc 9Jr. 22 a(6 (Srccutin unb Oofef SDitölti Don eben« bort ^Jir. 29 at« örftetjer, ^ur <5inbrin^-gunfl ber jufolac Weiflbot«Drttbfi(una8=> bef(icibe6 oom 26. 3änner 1875,3 497, bem Ijohen fflerar jugeroieftnen SBcr^upö-poften per 90 fl. 90 tr. c. 8. c. roeac.n nidjt erfüllter Wcitation^bebtn^niffe in bie ejec. SRelicitutton ber sub torn. I, pag. 50 ad @ut ^eufoffelunfommetibct^tn ©rifcfte gelegen1 tt Realität qemiüiflet unb ju beren SBornabtne bie einjii^e lagfafcuna auf ben 21. (September 1875, um 9 Ub,r Dormittan«, in biefer ©erid)t«« tanket mtt bem $8eisa(je angeorbnet rcor» ben, ba§ biebei obiae Realität um jeben ^rei« bintarflcqeben roirb. st. f. *9eairt0aertd)t SBippac^, am 7. August 1875. (2938-2) 5Rt. 4984 SuratorÄbeficlIunfl. ÜDem unbefannt »0 befinbü^n SBla8 Äsemcnctc oon ^aibad) w«J fjiemit erinnert, ba§ über Slbteben^ 5>errn 2)r. Slnton ^ubolf ©err 3*. ©tetner, Äboocat in ?atbo*, 'Ms* Kurator ^ur 2Ba()rung feiner $om 10« ^l 1875 3a^I 4254 etnge^änbigt ^ ben fei. - gatbadi, am 31. AugustJ^!Ž (2917—2) Ml ^ Äunbmadjiiitfl rf Som f. !. frmbeg, off ^ eitrSgericfyte in ?at6a(^ toirb im ^a j| ^ange jum Cbicte Dom 30. WJ 1875, 3. 6056, besannt g^fg ba§ ber in ber Caroline .^oif^'^ GoncurSDer^anblung jum ^0Ilf]L commiffär befteüte 'f. !. ©ejtrf^ in ^bria ^o§ann m^o\^l #L gefetjttc^er fficr^inberung üon "i Ülmte enthoben unb an feine ^ ber bieögertd)tad)e f. f. LanbeLÄ ratl) §err granj Witter ü. ö^j^, jutn (Soncurzlcümmiffär bestellt ^ , tüonad) bie mit obigen CSbict«fl' ben 16. September ^ 8. 9?oüember 1875 ^i angeorbneten Stagfa^rtcn nUI1IItjL^ biefem l f. Canbe8gerid;te PalLfcr toerben, bei »eichen aud; bU 0 ntngSantnelbnngen - biö 20. Oftober 1»7D einzubringen smb. .g^ ^aibadi, am 2. Setotem^fi^1 ------------------- ------^To^ (2739-3) ^r- J (*tccittti>r .. Com t. f. öejirftacria^ -" loirb besannt ßemadjt: rn 0s d» fei über Ansagen be«*>';|L 2J(r' nuelgur Don Ö?ubolf«ivertft ^'^V «"> ft^iatrung ber bem »JHartin ®" j(j oj Sufdbinflbor; aehöriflcn, öfrl^gir- JfS 1440 fl. gefdjfl^len Realität U|*- fcie r 5Kctf.*^r 581belDiaifl«tuiiblJ|c*%flr DI gciibietuna«»2;agfaeunflcn, »nD * erste auf ben 2 2. ©eptecubes' bte Atoeite auf ben 22. O!tobff unb bie britle auf ben ?§ tf 21. 9toDember \.S^\0Z jebe^mal oormittaa« Don J ° pfA in cer ®cri*fftfanj(ci m« *Za0^lt anflcorbnet mot ben, büß p»« ^1^ «I bei ber etften unb Jtrcitcn tff» trffc . uui ober über bem ®4ä6Ä(i«r ber britten aber ou4u«tctDC J anflcgeben roerben roirb. ff $0* * \ tndbefonbere jeber öicitant wr6>*J,f Mnbote ein 10% ^flbiUfrseAS IMcilationöcommiffion *u «»«ftfr 0 ^ ba« 64)a&unfl«protofofl uJf Mtri0tiw budj«crttact sönnen in ber d» JKcQtftratur cinncfr^cn "JJ^iij. >. Stud nnb ©triofl »on dgnaj 0. Jtlcinma^t A gebor Qambecg.