l'erta und All'in Semen uon Gnrkfelo. gegen Franz u»lb Josef Kauschcg, Er- stehti uon Skerj klltlve öffentliche Nclizitaiion der. oem ileytern gehörigen, im Grundbnche der Herrschaft Silllch deS Feloamtes «n!) Urb'Nr. 137 vorkommenden Hnlircali tät sammt All« und Zugchör im ge« richllich erhobenen SchäpungSwerlhe uo» 3888 fi, 50 lr. gewilligcl. und znr Vor nähme derselbeu die einzige Tagsaynng auf den 3. Dezemberl. I,. Vormittags 1l) Uhr. m dieser Osrichtö« kan^lei mit dem Anhange lieslimmt wor» oen, daß die feilzul)icte»de Nclili,ät ans Gefahr nnd Nostell der Erstthcr zrail; und Josef Kauscheg um jeden VllNwl an dcn Mtisldielcndtu hintaxgegelic» wcrdl. DaS Schät)ungSprolokoU. der Grnur-bnchocllrakl und die ^izitaiionSderin^nisss könncil hiergerichls in den gewöhnliche» Amtsstlill0tu cingeschrn werfen. K. k. Vezillöamt Sittich, als Gc-richt. am 23. September 1864. (2124—2) Nr. 4l<>5, Grekutive Feilbietmig. Von dem l. k. Ve^iiköamle Planina, als Gericht, wird hicmil delar.nl grmacht: Es sei über daS Ansnche» des Herrn Anton Moschck uon Planimi, al/Zss. slonar der Maria Suel. gegen Mathias Widiich von Naktk wegcl: schuldigci 577 fl. 50 lr. öst. W. «. ». c, in dic srcknlilie öffentliche Versteigrrlllig der eem Litern gedö'ligcn, im Grunl'uche Haaödcrg >'ud Nklf-Nr. 20^l> ^- 20!' uorlommcndeil Realität im gerichtlich erhobenen Schäpnl'göwcrthe von 3238 fl. österreichische Währnug gcmüliget, nnd zur Vornahme dcisett'en die exclntwen zeilbiclnngS-Tagsahnnglll ans den 29. November. 30. Dezember 1864 und 1. Februar 1865. jeresmal Vormittags um 10 Uhr. in der Gcrichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fellznl'letcnd, Ncalilät nnr bei rer llhtcn Frill'ie-tung anch unter dem Schä'plmgüwcrthe an den Meistbietenden hmtangegrben werde. Das Schaßniigsprolokl'U, der Grund» bnchaextrakc nnd die ^izilalionSbec'ingnisse löiuicn bei dicsem Gerichic in den gewöhn« lichen Amtsstnndcn eingesehen wcrocn. K. k. Vezillöamt Planina. alS Gc> richt, am 3. September 1864. (2125—2) Nr. 3742. Exekutive Feilbietuug. Von dem k. k. Vczllköamte Planiim. als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sci nbcr das Aosnchcn drS Mal. ihälis Skeil von Sabozhcii. Ve^irksgc. richt Obtllaibach, glgcn Jakob Nagooc oon ssanze wegen, aus dem Urlhcile vom 12 Inni 1863. Z. 2956, schnldiger 210 fl. 08 kr. öst. W. <'. «. c., in die erekntive öffenlliche Versteigerung der, oeiu Letzteren gehörigen, im Grnnrlinchc l'oüsch >ul) Nltf.-Nr. 27. Urb.-Nr. N. 00lkoll.mcl>dtn Nealilät lm gerichllich erhobenen SchätMigcwerlhe von l080ft. östcireich. Wcihrnng bewilliget . nnd es srien znr Voinahme derselben dir erclniivcn Fcilbiclnngö-Tagsayllligcn ans den 3. Dezember 1864 3. Jänner u»d 4. Februar 1865. jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, in der Gerichlök.inzlei mil dliu Axhange be« stinlmt worden, daß c>ic ffilznblltclide Ncalität nur bei der leyten Feilbielung anch „nter dem Schap>:»a.Swelll)e an 0l>l Meistbietenden hi»tangeg,I'tn werde. Das Schapnngsprolowll. d,r Onind« bnchöerlrakt nnd die lüzitalionSl'ldiiignlsse sölülkn bei diesem Gerichte in den gewöhn« !>chcn Anitöstnndc» lingesehen weroen. K. k. Bezirksamt Planina. als Ge< richt, am 8. August 1864. (2126-2) ' ^ Nr. 3741." Crekutive Feilbietullg. Von dcm k. k. Aezirköamte Pl.inüii', alöGn-icht. wird hilmil bekannt gemacht: ES sri nber las Ansnchen les M"l-tbaus Skcrl uon Laboizb^n. V'^k Ob,rlaib.,ch. gegen Gregor M.!e "0" Martinehrib wegen, ans dein Vergle lhe vom 3. Inni 1863. Z. 2l>44. schnloiii" 301 si. ö. W. c. ». c.. Nk!f..Nl. 32. U'b.'Nr. 12 vorkommenden Ncalilät im gerichtlich er* liobenen Schäßnngswcrlhe uon 2I7-) fi-östlrr. Währ. gewilligcl. nnd znr Vornahme derselben die Fcilbiclnngslag-sahungen ans den 30. November. 30. Dezember 1864 und 31. Jänner I«65, richlökaozlci mit dcm Anhange bcst.mn. .v0lde.'.daßdiefe.lzubttlendc3icalttatn. bei der letzten Feilbietnng auch n'.ttcr dc,n 7»7 Schähnngswerlhe an den Meistbietenden hintangcgsden werde. Das Schähnngsprclokoll. der Grnnd» buchsextrakt und die i.'i^ilatiouebcdingnisss können bei diesem Gciichtc in den ge> wohnlichen Amlsslnnden eii'gesehen wc^ den. 5t. s. Pezilk^amt Planina.alö Gc-rlcht. am 8. 'August 18l'»4. (2127—2) Nr. 5738. Ercklltivc Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Plniina. als G,richt. ,vird lnewit bekannt gemach!: (5»! sci über das Ansuchen deS Johann Hlnbnig von Kcrschdorf. g^geu Michael Logar von Oberdorf we^cn. ans dem Vergleiche vom 3 Juni 1863. Z. 2931. schuldiger 353 fi. öst. W. o. «. c., in die lrclllllue öffentliche Versteigerung der, bcm ^f^eru gehörigen, in« Gruni'bucht Loilsch »ili Nltf.-Nr. 23, Uib. «Nr. 8 vorkommenden Realität im gerichtlich er-Ebenen SchäyungSwerthe von 7270 fi °N- W. gewilliget. und zur Vornahme ^rsell'cn die exekuliven Feilbielungstag« ^l)ungen auf den 2. Dezember 1864, 3. Jänner nnt> 3. Februar 1865. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in dieser Gcrichiel.mziel mit dem Anhange be» ^lmml worden, daüdie feilznbietcndcReal!» >ä> Nlir bei der lehle» Feilbitlnng anch »nler bem Schätnm^wtrlhe an den Me,st!)l,> ttlidei, hiiilanqegcben werde. Das Schäynn^prolokoll, der Grund buchötrirafl nnd die ^'izitalionsbedingnisse lömien l>ci diesem Gericht, in den ge» "^Michen AmtSstundeu eingesehen wer. den. K. s. Vizilksaml Planina, alS Ge^ licht, am 8, August 186^. (2128--2) '^l- 3094. Uebertragnng erekutiver Feilbietung. Vom k. k. Bezuksamte Planina, ale Genä't. wird Hienut kundgemacht: Esscien nl'cr Ansuchen dcs Josef Lau "" von ^ail'ach durch Hcrrn Dr. Sl,p> p""jhizl) »is i„ sci„sr Oxckutionssachs wider O,-l,s^ Nagodc vo» Planina die '"it den, diei^erichllichen Blsche'dc vom ^. April 1864. Z. 1754. anf den 9. ''"li. 9. Angnst l,nö 9, September 1864 nngloidnelc» ^eilbiellingen der dem ^'epleru achöll^,, Ncalltäl Ull'.-Nr. 340^1253 "'l Grnndbnch Haasberg anf rcn 10. Jänner, 10. Febrnar nnd 10. Mär; 1865. "ll Veibehalinng des O tcs. der Stunde "l'mit dem vorigen Anl>.,nge nberlrage». . " l. Bezirksamt Planii'a. als Ge-"lyl. den 2. Juli 1«64. (2l29-.2) Nr. 3928. Dritte ^cklltivc Fcilbictttllg. alö O ",^'" ^- k- ^czill^amie Plaiiina, ,f^lcht. wird hicmil besann! „emach»-Eua p ^^ '''b" ^»snchen der l'aib.ichsr /,/ "ssa in rie. mit dem dilpg.ericht< I"^' '^'scheide vom 18. Dezember 1863, ttä« "' ""l den 18. März l. I. über« ^ u^l gclulsllie. <,l,^ „,il rem Gcsnchs Wr!'^.' ^' M"i '' 3" Z. "02. Lm. ^"' ^iID,e.n»^ der. d,r ssr.n. Nr ^,^""'^'U' «ll'öri^sn Ncalüäl Urb,< slliliii''' '"^ ^lnndl'iich Ha.,sl,er,i reas. ., ^ l'ud zn dere» Vornahme die ein> 'Ut «cags.i^ing cinf den „, 20. Dezember 1864 ^l 'Ueiblh.illnna des OrllS nnd der llüde. ui,d mit den, uoriacn Anhange "acordnet. , ^> k. Vezilksamt Planina. alS Gc. _'"''' den 20, ilngl'N 1864. (2138_2) "' '.......Nr. 3333. ^eklltivc Feilbictttng. . ^on dlm k. k. Vezirköamle Nlisüly. ^^>richt. wild liicmit brlaüi'l gcmachl: ». ^s sei iid^ d^g Ansnchcn dcs Herr» .""'on Laiilich von Planina, gessen Io° """" Venzhina von Nelje Nr- 24 we- ll^en, aus dem Nrlbcile vom 26. Inli 186l, Z, 3626 schnl^iger 317 fi. ö. W. c. «. «. in die errlnii^c öffentliche Vcr-lleigernüss der. dem Lehtern gelioriqe». im Grnncchllche der Herrschaft Neifnih -ul, Url'.«Nr. 1203 vorkommenden N.-a-'äl im gcrichllich erhobenen Schäj)!lNs>^!° werthe von 1290 si. öst. W. gciullli^el. und j^nr Vornahme derselben die ore« Hcilbielnna.6tahsahnngcn auf ten 25. Novel» ber, 23. Dezember 1864. nnd 27. Jänner 1865, jedesmal Vormittags nm 10 Ubr, in dcr Amlükanzlei mit dem Auyangc bcsiimmi woidcn, daß die feilzilbietcnde Äiealiläl »nr bei der letzten Fcilbielnng anch lin> tcr dem Schäßlingswcrlhc an den Meist, bietenden dinlangegeben werde. Das SchalZliiiMnolokoli, der Grund, bnchsertralt und die ^izitalionSbl-dingiüssl' können bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtöslnnden eingesehen werden, ss. k. Bezirksamt Reifniß, als Ge» richt, am 30. Anglist 1864. (2139—2) Nr. 3432. Crekutive Fcilbietung. Von dem k. k. VezirkSamtc Ncifniy. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sci ilbcr daS Ansuchen des Karl, Perjalll von Ncifnit) gegfl, Franz Ho-zhevar von Weiker^dorf wegen, an« dem Zahlling^anflra^c vom 16. Anglist 1h(i1, Z. 3922. schuldiger 244 ft. österreichi, scher Währung <:. .^. c:., in dlr enkn-!ivc öffenliche VerNeigernng der, dem' ^cl)lcrn geböligen. im Grnndbnche der Herrschaft Rcifoil) .^nl) Urb..Fol. i(;7 uorkominenden Realität im a/richllich ri-, l>obenen Schätü'ngSwerlbe von 11').^) ft. öst. W. gewilliget, nnd znr Vornahme rcrsell'tn die drei Feilbttlungö-Tagsaz. znngen ans den 22. November, 22. Dezember 1864 und 20. Jänner 1865. jedesmal Vormillags 10 Mr. m der Amtölanzlci mit dem Anhange dcsiimmt worden, daß die feilzubietende Nealiläl »in bei der lcl)!cn Fcilbictung anch ,m. tll dem SchäpnngSwcllhc an rcn Meist» bietenden hinlangrgcl>sn werde. Das Schäpnngüprotololi. der Grund. I'llchserlrakt nnd die ^izitalionsbedinginss' können bei dirscm Gerichte in den gswöhn» lichen Amlöstnnden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Neifnii). alö Ge> richt, am 1. September 1864. (2144-2) Nr. 2052. Dritte erekulive Fcilbietung. Vo«, dem k. k. Vczirlsamlc in Snl'ch. als Geriet, wird lii,mil dekannl gemacht: Es fti über lcs Ansuchen des Mal-lbäns Snpanzhizh von Groß.illendolf. Vezirk i'aibach. gegen Iossf Sknbip von Polil) wegen, ans dem Vergleiche oom 15.0klob,r 1861, Nr. 4362 schul, oiger 5)3 N. öst. W. c. «. c., in d>e exekutive öffentliche Verstsigrulng der dem ^cplrrn gsböiigen, im Grundbüche drr Pfarrgilrc St. Marcin>>ul» Urb.'Nr. 118 Nklf.'Nr. 5l uoilommei'dln Ncaüläl la» gerichlli'ch erbobenen Schäplingswcrlbs von 1400 ft. öN. W. gewilliget. und znr Vornahme derselben die cxekuliven Feil« biclnngslagsahllügen auf den 28. lDkl ober. 2«. November 1864. 10. Jänner 1865. jedlsmal VormiltagS 9 Uhr. in der Amtökaüzki mit dem Anhange bestimm! worden, dasi die feilzubielende Nealüä! »ur bei t>er lspien Fcilbielnng auch un< tcr dem Schähungswerlh. an den Meist» biclensen binlangegeben werde. Das Schä'tmngöplolokl'll. der Ornnd-l'uchsexlralt und die ^izitalio»sbeding° "issc könne» bc! dirftm Gcrichle in dcn gt« wohnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt in Sillich. als Ge^ richt, am 14. Inli 1864. Nr. 3025 Ulbcr Viüverständnig beider Tbeilc wird die erste lind zwcile ereklilioc Feilbie- tnng als abgehauen angesehen, uildes ha» »ci der drillen, anf den 10. Jänner «865 aiigeordnttcu elekutiven Feilbielung z„ verbliebtu. K. k. Bezirksamt Sittich, als Ge« richt, am 29. Oktober 1864. (2145—2) ' Nr. 6139. Grekutive 9lealitätenvcrsteigcrttttg. '^0in l. k. start, delcg. Bezirksgerichte z,l Nlnstadll wird blemit bekannt gemacht: Es sei l'il'c' Ansuchen deS Ioftf Pel. schak die lkckntive Versteigcrnng der dem Anlon Kramer in Grapsche gehörigen, gerichtlich auf 1000 ft. geschaßten Hl,l». realilät Nklf.-Nr. 1 inl Pfarrgilde Töpliß bewilligt, und hiezn drci Fcilbiclungstag sahungen. und zivar: die ersle auf den 21. November, die zweite anf den 21. Dezember 1864. und dic dritte auf dm 23. Jänner 1865. jedesmal Vormittags von 9 biS 12 Uhr, in drr Gcrichtskanzlei mit dem An« hange angeordnet worden, baß die Pfand» realitäl bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dcn Schäz> znngslvcrth. bei der drillen aber auch UN' ttr demselben hintangcgeben werden wird Die ^'izitalionsbedingnisse, wornach inül'lsoüderc jeder ^i^itanl vor gemach l,m Aobotc ein 10°/, Vadinm zn Han> den dcr i!izitt,tion^kommission zu erlegen hat. so wie das Schätzmigsprotokoll nnd der Glnndbuchseriraki fönnrn in dcr dicßgcrichllichcn Registratur ting,, sehen werden. ss. k. städt. deleg. Ve^iiksgericht Nelillabll am 31. August 1864. ^2146^2) N?. "6572. Erekutive Nealttätenvcrsteigerung. Von l. k. släd!.°dclcg. Veziiksgelichle zu Neustadt! wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcS Josef Pa» schilsch von Btrdonze die riekntiue Vll> steigrrung der. dem Michel Pezhe q,hö-rig,!,, grrichllich auf 550 fi. geschäßiei, Rlalität in Unlerkallelen Rktf.«Nr. 32 nnd 33 aä Hellschaft Hopfcnbach bewilliget, und hiezu drei Feilbielungslag' sahlingen, und zwar: die erste auf den 23. November, dic zwcile auf den 24. Dezember 1864, und die drille auf den 25. Jänner 1865, jtdeSmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr hieramis mit den» Anbange ana/ord' net worden, daß dtt Pfandrealilät bei der tlsien und zwtilen Fellbielung nur un> oder lU'cr dcn Schäl)lingswfllb. be, t'cr drills,, aber anch nnler dcmsclbel! hmtangrgebcn werden wird. Die 3izilalio!'sb.dingnlsse, wornaH insblsoüdcre iedrr i'izi bat. so wie das Schahnngöprolokoll nnd der Glnndbuchsekllacl lö»nen in der dilß gslichllichen Negistralul eingsseben weree». 5t. k. städl.'dlleg. Brzirlsgllichl Nen stadtl am 24. September 1864. (2147—2) Nr. 6344. Crcklltive Nilllltätenversteigerlmg. Vom k. k, stät>l. dlleg, Bezirköge, richle zu Nenstadtl wird hiemit bekam» gemacht: Es sei übcr Al>s"ch"' des Andreas Gramer die exekulive ^ersteigerungderdem Jobain, Pelschausr in ^'aasr gehöligeu, gerichtlich auf 1435 ft, geschäßM, Hub-rcaliiäl .«»l, Urb..Nr. 91 ll<1 Gut Stein brnek bewilligt, und hiezu drei zcilbieluugS' Tagsal)nl'gsn. und zwar: dic erste auf den 22. November. ,'ie zweite auf den 2l. Dezember 1864, und oie drille auf den 24. Jänner 1865, edesmal Vormillags von 9 biö 12 Uhr, >n dieser GerichlSkanzlei luil deni An-bange angeordnet worden, daß die Pfand« realilät bei der ersten und zweileu Feilbie tung nur um od,r üb'r den Schäl)u,:gS. werlb, bei der drillen aber auch unter ocmselben bintangegeben werden wird. Die i!izilationsbcdiiifjl,!sse. wornach insbesondere jeder bizilant vor gemach-icm Anbote ein 10"<, Vadium zu Hau» den der Lizitations.Kommission zu er« legen bat. so wie das Schähungsproto« koll und der GrulldbuchSeNrakt können in dcr dießgerichtlichen Registratur cm» gfsrhen werden. K. k. statt, deleg. Veziilsgcricht Nenstadtl am 5. September 1864. (2159-2) Nr. 4748. Grekntive Neal-Feilbietung. Von dem k. k. Bezirttamle Felstriß, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen res Johann Tomschil) von Feistriß. gegen Anton Logar von Verbou wegen schuldiger 5)85 ft. 12^2 kr. öst. W. ". .«,. c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem i,'el)tern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adelöberg ^1< Urb-'Nr. 663 vorkommen« den Realität im gerichtlich erhobenen SchähungSwcnhe von 2512 ft. öst. W. gewilliget, und znr Vornahme derselben ric Neal-Feilbictungs - Tagsal)ung auf den 25. November 1864. Vormittag« um lieun Uhr. im Amts« lokale mit dem Anhange bestimmt wor» den. daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schähnngswerthe an deu Meistbietenden binlangegeben werde. DasSchähnngsprotokoll. der Grund« buchserlrakt und die Lizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amlsstunden eingeseben werden. K. k. Bezirksamt Feislritz. als Gl» nHt. am 2^6. Oktober 1864. (2100—2) ^3lr74585" Erinnerung al, Johann Penlo und dessen Erben. Vom l. k. Vlzilksamle Feistüp. als Gericht, wird dem Jobann Penko »>nd dess.'i, Erben durch dirseS Edikt bekannt gemacht: Es habe Michael Novak von Grafen-brnm, am 16. September 1864. Z. 4585, bei dessen Gerichte gegen ihn und dessen Erben wegen Ersihung der im Grilndbuche i«1 Adclsberg ^uli Urb.-Nr. 387 vorkommenden '/4 Hübe sine Klage überreicht und aus ven» Grunde, weil terNlägerangibl, daßderAufenlbaltS«' ort deS Geklagten nicht ausfindig zu machen sei, und weil dem Gerichte das Gegentheil nicht bekaiüit ist. zur Ver» trellmg des Geklagt,n alif seine Gr» fabren und Kosten Vlasch Shuin von Grafenbrunn als Cnialor aufgestellt worden, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der Civil I860. Z. 422. schuldiger 65 ft. ^ /. kr. 0. W. 0. x. 0.. in die enkulive osstlllliche Vetsteigeruug der, den ^et)tern 798 gehörigen, im Grundlwche der Herr« schaft Nadmannsdorf 8ud Rklf..Nr. 842 vorkommenden Realität sammt An» und Zugehör. mit Ausschluß der Grund-theile »ul) Nltf..Nr. 842jc. 842jd und 842^e im gerichtlich erhobenen Schäynngs« wcrlhe von 2056 fi. ö. W. gewilligct, und zur Vornahme derselben die erste Neal'Feill'ietungS'Tagsahung auf den 30. November, die zweite anf dtn 30. Dezember 1864 und die dritte anf den 31. Jänner 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dieser Gerichtskanzlci mit dem Aichange bestimm! worden, daß die feilzubietende Nealiläl nur bei der letzten Feilbielung auch nu« ler dem Schäßungswerlhe an den Meist bietenden hinlangegeben werde. ' Das SchäßnugsprotokoU, der Grund» buchsektrakt u»d die LizitalionSbcdingnissr können bti diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Nadmannsdorf. alö Gericht, am 18. September 1864. (2166—2) Nr. 3738. Kuratorsbestclllmg. Vom k. k. Vezirlsamte Nadmannö» dorf. als Gericht, wird anmil kundgemacht, daß das hohe k. k. ^andesgerichi Laibach laut Ellaß oom 27. September 1864. Z. 4721^-iv.. die Maria Ianz von Slalna Hs.'Nr. 5 in Gemäüheil des § 273 b. G. Ä. als irrsinnig z»< erklären befunden hat. und daß für selbe Johann Ianzvon Slatna als Elira» tor bestellt wird. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf. als Gericht, am 15. Oktober l864. (2l84—2) Nr^ 3839^ Dritte crekutive Fcilbietung. Von dem k. k. Vezirksamtc Gotlschce. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Andreas Kump von Neichenau durch Herrn Dr, Wenedilter von Goltschee. gegen Johann Kump von Ncichenau Nr. 27 wegen, aus dem Urtheile vom 26. November 1863. Z 7557. schuldiger 71 fi. 40 kr. ö. W. l). 8. «., in die ertkutiue ösfenllich< 'Versteigerung der, dem Leytern gedorigen im Grnndbuche Goltschee 8ul) 'l'oni. 14 Fol. 2008 vorkommenden Nealilät in, gerichtlich erhobenen Schähungsnierlh, von 300 fl. öst. W. gewllliget. und z»l Vornahme derselben die Termine zm Feilbielungstagsahung auf den 4. Oktober. 3. November und 3. Dezember d. I.. jedesmal Vormütags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt wor> ten. daß die feilzubietende Ncaliial nur bei der letzten Fcllbietung auch unter dcm Schätzuilgswcrlhe an den Meist« bietenden hintangegeben wrrde. Das Schählingsprotokoll, dcr Grund» buchseztrakt und die iüzitalionsbedingiusse löonen bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen wcrden, K. l. Bezirksamt Gotlschec, alö Ge< richt, am 6. Juli 1864. Nr. 6320. Nachten» zn der ersten Fcill'ieluügs. lagsayung kein Kaufiustiger erschienen ist, so wird znr zweiten, aus den 3. November l. I. angeordneten Feilbietnngstagsapmig gc> schritten. K. k. Vezirksamt Gollschee, als Gc> richt, am 4. Okiober 1864. Nr. 7050. Nachdem zu der zweiten Feilliie tungslagsahung kein Kauflustiger erschien, so wird zur dlilten, anf den 3. Dezember l. I angcoldncteu FeilbielungStagsapmig gc schrillen. K. k. Vezirksamt Gotlschce. als Gc. richt, am 3. November 1864. (2171—2) NH" Danksagung. ^H Am 20. Oktober 1864 ist mir eine Schlipfe sammt den darin befindlichen Wagen. Fahrnissen und Utensllien in Laibach nnter Haus'Nr. 70 abgcbranxl. Ich war mit derselben, wie anch mit meinen übrigen Gebäuden lint' ^al'r» nissen bei der ersten ungarischen allgemeinen Assekuranz-Gesellschaft versichert, und der am 25. Oktober d. I. vom Abgeordneten der General-Agentschaft in Graz dcr besagten Anstalt erhobene bedeutende Enlschäoignngs-. betrag wurde mir bereits am 1. November d. I. baar und ohne jeden Abzng ausbezahlt. Das wahrhaft rechtliche und humane Vorgehen bei Feststellung des Säm« dens von Seite der ersten ungarischen allgemeinen 3lssekuran;,Gesell° schaft, und die schnelle Begleichung desselben haben auch in diesem Falle dir reellen Prinzipien, von denen diese Asseknrauz. Gesellschaft beseelt ist. n>,d welche sie so zu einem großen Vlufe mit Recht gebracht, gerechtfertigt, und ich sehe mich verpflichtet, der ersten ungarischen allgemeinen Assekuranz« Gesellschaft, welche ich hiedurch Jedermann bestens anempfehle, meillln anfrich« tigen Dank öffentlich anszusprechen. In Laibach ist die Haupt« Agentschaft obiger Anstalt durch Herrn Carl Achtschin, Handelsmann, veitrelen. Laibach am 8. November 1864. Vincen.; Verhouschegg, Hausbesitzer und Sattlermeister in Laibach, Hans-Nr, 70. ! (2174—1) Nr. 6206. Erelutive Relizitation. Vom k. k. Vezirköanile Gollschee. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Die angesuchte Nclizitation der dcm Stefan Högler von Oberloschin gehöri» gen. auf 872 fi. öst. W. erekutive ge. schaßten, von der Maria Högler von Lc< lchach um l500 ft. erstandenen, im Grund-duche der Hellschaft Tollschce ^«»m. 1. Fol. 2. vorkommenden Nealltät z»l Oberlo» schin H^us.Nr. 1. bei einer einzigen Tag> satznng wegln nicht zugehaltener Lizita« lionsbldingullglu wird bewilliget, und zn deren Vornahme die Tagsatzu»g auf dc„ 20. Dezember 1864. Vormittags 9 Uhr. im Amtssitze mi' dem Vcisatzc angeordnet, taß diese 3lla> lilat bei dieser Tagsatznng um jeden Preis an den Msistbictendcn hinlangr. geben wird. N. k. Vczrksamt Gottschee. als Gc> richt, am 29. Septcmbcr 1864. (2162—3) Freie Wein-Lizitation. Am 2R. November !8l»4 werden um II Uhr Vormittags in den Kellern deS Schlosses Friedcm die Eigenbauweine dieses Gutes, und zwar von den Jahrgängen itt."»l», 1^57 und 1864 c'<>ett ^j« Startin sannnt gutem Gedü'nde halb- und star-tinweise öffentlich versteigert. (2440—50) Der zuverlässigste Arzt. Holloway's Pillen. Diese berühmte Arznei. weltbekannt dnrch ihre heilsame Wunderkraft. erwlrS sich als ein gegen viel?, noch so gefährliche Krankheiten anwendbares und erprobtes Millcl. so zwar, daß sie mit Recht zum unenlbehrllchsten i!cbcnöbcdnrfniß des Menschen gerechnet werden kann. Wenn man die PiNen gegen diese Krankheit nach den uorglschriebenen Maß« regeln in A»wcnru»g blinkt, und mit starkem Einreiben der Salbe an ter Nieren« gegend weni^stelis rilimal rcs Tages fortfährt, dap sie durch die Poren der Hallt eiiizul)rmg,n ucimag, so wird das leidende Organ nach lind nach wieder hergestellt. Ist al'er ein Maselistein oder Gries vorhaiioen, so wird in diesem Falle die Gegend des Wasoihalscs mit der Salbe cuigeriebcn, und ric Wilkung gehl sogleich nach «migen Tagen in so erstaunlicher Weise vor sich. daß der Patient über die Vorlrefftichkeit dieses zn vollkommener Ueberzeugung gelangt. Diese sind die Qnelle der schlimmsten Krankheiten. Ihr Eiüftuß auf die Säfte des Körpers ist sehr verderbender Art, de»n diese verdorbenen Säfle verbreite» sich miltels der Circulation durch alle Kauäle des Körpers, wodnrch dann die Symptome der schwersten Krankbeilcn zum Vorschein kommen, die licilsaine Wirkung der Pille» twilt sich dem Körper dadurch mit. daß sie die Gedärme lcmi^ci,. dic Fllnclioil der i.'tdtr wiederberstcllen . den geschwächten und gerciz«'" Mage,, in den vormalige,, Stand sctzc» und vermittels der Organe der Al>sl"l' dernng der Säfle anf das VllN wirktn. auf welche Alt sie die Person VvW kranken Zustande in den dcr gewissen und völligen Gencsnng lellen. Die Unregelmäßigkeit bci dc» spccitllcn Flinctionen des weiblichen Osschlcchtes werden durch den Gebrauch dieser Pillen ohne jede Empfindung von SAimerznl oder aulercr Uliannchmlichkeiten wieder in ihr regelmäßiges Geleise gebracht. Diese Medizin ist gegen alle Krankheiten der Frauen. ohne Unterschied dcs AlterS. als das sicherste und vollkommenste Mittel zu belrachlen. Holloway's Pillen sii,d als das bcste Mittel gegen folgende Krankhellell anzusehen: Aslhma Hamurrhci^cn Ruhr Tic Doülo»r„>r llliliöst Vcschwefden Indigestion RhcumaiismuS Untsrltil'ssrcüishlitsN l5lyslpelaS Ioflciminalil?!! Stxhlveriirpfling Unlsgclmß. McnstruaticN ssitbtl aller Nrt Kalte Fieber Schwindsucht Uli»v.lh»ilt»»^ Oicht Kolit Schwäch, Venerische «ffeclio«,» Gelbsucht Kopsschilierzen Ellophcln Wasse.silcht Vtschwülst, Lebelfranshelts» Steil, „nd GlirS Wunde Kel,l, O,schwur, t'uül'ago Secuudare Sympt,'!,», Wlirmer jeder?lrl. Hautblcitt,!» Ohümacht Schwäche ans jed. Ursach, Diese Pillen sind im Hanptgeschäftslocal zu London Nr. 224 Slro u»b bei allen Apothekern und sonstigen Medizmhändlern aller W^ltlheile zn habe«' Jede Schachtel ist mit einer Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache beglelllt. Hauptni e d e r la ge bei Herrn Serravallo, Apotheker in Triel^ und in iiaibach bei Herrn V. Eggenberger, Apotheker «zum goldenen Arlel am Kundschaflsplatz. Kundmachung. J-Jas unterzeichnete Wcchselhaus bringt hit-mil zur Kennlniss, dass die k. k, priv. alldem. Oester- I reichische Ilodeii-Credit-Aiistalt demselben den Vorkauf ihrer Silber - Pfandbriefe für " Um/nng der österreichischen Monarchie übertragen hal. , Die mit 5 Percent verzinslichen und innerhalb 50 Jahren verlo.barcn 1'iandbricTe sind mit halb- ( jährigen am l. Mai und l. November fälligen Coupons versehen uud werden in Stücken zu 100? 200, 1 300, 500 und 1000 st\ in Silber Oc«terr. Währung ausgegeben. t Wien, am 22. October 1864. aow-5) II» Sclinappcr« ^