Deželni Monik MdrsgkMatt za vojvodino Kranjsko. _c°a_ Leto 1917. "R-A" XXIV. kos. für das Herzngtum Krni». _r°a_ Jahrgang 1917. v XXIV. Stück. kdan in razposlan dne 18. septembra 1917. Aurgkgkben «Nil »Met BD118.5eOlllbtt 1917. ■ m Natisnila Katoliška tiskarna t Ljubljani. Druck der Katoliška tiskarna in Laibach. 40. Zakon z dne 28. julija 1917, veljaven za vojvodino Kranjsko, o pobiranju kanalske pristojbine v deželnem stolnem mestu Ljubljani. Po nasvetu deželnega zbora Svoje vojvodine Kranjske ukazujem tako: § 1- Deželnemu stolnemu mestu Ljubljani se dovoljuje za čas od dneva, ko stopi ta zakon v veljavo, pa do konca leta 1918. za zgradbo novih in za vzdrževanje že obstoječih mestnih kanalskih naprav pobirati od lastnikov poslopij, katera so zvezana z mestnimi kanali, letno kanalsko pristojbino. § 2. Pri poslopjih, pri katerih se v Ljubljani pobira gostaščina, se ta kanalska pristojbina določi tako, da se deželnemu stolnemu mestu Ljubljani dovoli, od dneva, ko stopi ta zakon v veljavo, pa do konca leta 1918. pobirati letno naklado 2 vin. od vsake krone najemščine, in sicer od vsake najemščine, katera presega letni znesek 100 K. Pri gostaščini nepodvrženih poslopjih je kanalsko pristojbino odmeriti letno z 10 vin. od vsakega štirjaškega metra zazidane ploskve, ki se pomnoži s številom nadstropij. Pri objektih, ki imajo take prostore, ki zavzemajo več nadstropij (restavracijske dvorane, tovarniške dvorane itd.), se vzame za podlago preračunanja nadstropne višine mera 4 m. Kleti in podstrešja se ne smatrajo za nadstropja, od katerih bi bilo plačevati kanalsko pristojbino, razen če se ti prostori porabljajo za stanovanja, delavnice, pralnice ali kuhinje ali so namenjeni za tako porabo. Ako se kletna ali podstrešna nad- 40. Gesetz vom 28. Juli 1917, gültig für das Herzogtum Ktain, betreffend die Einhebung einer Kanalgebühr in der Landeshauptstadt Laibach. Über Antrag des Landtages Meines Her-zogtumes Krain finde Ich anzuordnen, wie folgt: § 1. Der Landeshauptstadt Laibach wird für die Zeit vom Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes bis Ende des Jahres 1918 zwecks An-, legnng neuer und Erhaltung der bestehenden städtischen Kanalanlagen die Einhebung einer jährlichen Kanalgebühr von den Eigentümern der Gebäude, welche mit den städtischen Kanälen verbunden sind, bewilligt. 8 2. Für Gebäude, für welche tu Laibach eine Mietzinsauflage eingehoben wird, wird diese Kanalgebühr iu der Weise bemessen, daß der Landeshauptstadt Laibach die Bewilligung erteilt wird, vom Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes bis Ende des Jahres 1918 eine jährliche Umlage von 2 h von jeder Krone des Miet-zinsbetrages einzuheben, it. zw. von Mietzinsbeträgen, welche 100 K. jährlich übersteigen. Für Gebände, welche der Mietzinsanflagc nicht unterworfen find, ist die Kanalgebühr mit 10 h jährlich von jedem Quadratmeter verbauter Grundfläche, vervielfacht mit der Anzahl der Etagen, zu bemessen. Bei Objekten, welche durch mehrere Geschosse hindurchgehende Räumlichkeiten besitze« (Restauratioussäle, Fabrikssäle usw.), wird der Berechnung der Etagehöhen das Mas; von 4 m zugrunde gelegt. Keller und Dachbodeuräume werden nicht als Etagen angesehen, von welchen die Kanalgebühr zu entrichten wäre, außer wenn sie als Wohnungen, Werkstätten, Waschkammern oder Küchen benützt werden oderzu solcher Benützung bestimmt sind. Bei nicht vollständiger Aus- stropja ne uporabljajo v polnem obsegu, se smejo zaračuniti samo po dejanski ploskovni izmeri za stanovanja pripravnih-ali sicer uporabnih prostorov. § 3. Kanalske pristojbine so oproščeni humanitarni in dobrodelni zavodi, dalje delavske hiše, katerim so bile priznane olajšave zakona z dne 8. julija 1902, drž. zak. št. 144, glede olajšav za poslopja z zdravimi in cenenimi delavskimi stanovanji, kmečki domovi ter stavbe hiš z malimi stanovanji v zmislu II. poglavja zakona z dne 28. decembra 1911, drž. zak. št. 242, katere prično in popolnoma dovršijo v § 4. zakona z dne 22. decembra 1910, drž. zak. št. 242, označene samoupravne korporacije, javne korporacije, zavodi in ustanove kakor tudi stavbne združbe, s katerimi je po ravnokar omenjenem zakonu in po k temu zakonu izdanem štatutu ravnati kot z občekoristnimi. Za kmečke domove je smatrati poslopja, katerih posestniki se po svojem poklicu pečajo s kmetijstvom ali vrtnarstvom. 0 tem, katere stavbe naj se oprostijo j na podlagi predidočih odstavkov, odloča občinski svet, v zadnji instanci pa deželni odbor. 8 4. V vseh ulicah, kjer cestni kanali že obstoje, je vsak lastnik poslopij zavezan, na lastne stroške svoja poslopja kanalizo-vati in zvezati s cestnim kanalom tekom enega leta od tistega dne, ko je stopil v veljavo ta zakon, v ulicah pa, kjer se bodo cestni kanali šele zgradili, pa tekom enega leta po zgradbi teh kanalov. Za hišno kanalizacijo in napravo zveznih kanalov si je izposlovati pred njih izvršitvijo v zmislu določil stavbnega reda stavbno dovoljenje, dovoljena dela pa je izvršiti po predpisih in pod nadzorstvom mestnega stavbnega urada. 1 e dolžnosti se lahko oproste ona poslopja, katera so namenjena kmetijstvu ali vrtnarstvu. O tem odločuje na prošnjo lastnika občinski svet, o katerega odločitvi v slučaju pritožbe razsoja v zadnji instanci deželni odbor. nützung der Keller- und Dachbodengeschosse dürfen dieselben nur mit dem faktischen Flächenausmaße der vorhandenen bewohnbaren oder I sonstig benützbaren Lokalitäten in Rechnung gestellt werden. § 3. Bon der Entrichtung der Kanalgebühr sind befreit die Humanitären und Wohltätigkeits-Anstalten, ferner die Arbeiterhänser, welchen die Begünstigungen des Gesetzes vom 8. Juli 1902, R.-G.-Bl. Nr. 144, betreffend Begünstigungen für die Gebäude mit gesunden und billigen Arbeiterwohnungen, zuerkannt worben sind, Bauernhäuser sowie Bauten von Kleinwohnungshäusern im Sinne des II. Hauptstückes des Gesetzes vom 28. Dezember 1911, R.-G.-Bl. Nr. 242, welche von den int § 4 des Gesetzes vom 22. Dezember 1910, R.-G.-Bl. Nr. 242, bezeichneten Selbstverwaltungskörpern, öffentlichen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen sowie von den nach dem eben be-i zeichneten Gesetze und dem hiezu erlassenen Statute als gemeinnützig zu behandelnden Bauvereinigungen begonnen und gänzlich vollendet werden. Als Bauernhäuser sind jene Gebäude anzusehen. deren Besitzer berufsmäßig Landwirtschaft oder Gartenbau betreiben. Die Entscheidung darüber, welche Bauten auf Grundlage der vorhergehenden Absätze zu befreien sind, fällt dem Gemeinderate, in letzter Instanz dem Landesausschnsse zu. § 4. Ju allen Gassen, wo Straßenkanäle bereits bestehen, ist jeder Eigentümer von Gebäuden verpflichtet, auf eigene Kosten die Gebäude zu kanalisieren und mit dem Straßenkanal zu verbinden, und zwar binnen einem Jahre von dem Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes an; in den Gassen aber, wo die Straßenkanäle erst errichtet werden, binnen einem Jahre nach Herstellung dieser Kanäle. Für die Hauskanalisierung und die Herstellung der Verbindungskanüle ist vor deren Ausführung im Sinne der Bauordnung eine Baubewilligung zu erwirken und sind die bewilligten Arbeiten nach den Vorschriften und unter Aufsicht des städtischen Bauamtes herzustellen. Von dieser Verpflichtung können jene Gebäude, welche für die Landwirtschaft oder den Gartenbau bestimmt sind, befreit werden. Darüber entscheidet über Ansuchen des Eigentümers der Gemeinderat, gegen dessen Entscheidung im Falle einer Beschwerde in letzter Instanz der Landesausschuß zu erkennen hat. Ako bi lastnik poslopja v postavnem roku ne zadostil tej dolžnosti, je mestna občina upravičena izvršiti omenjena dela na njegove stroške. § 5. Kanalsko pristojbino predpisujejo in pobirajo občinski organi. Zastanki se izterjujejo ali na podlagi § 4. cesarske naredbe z dne 20. aprila 1854, drž. zak. št. 96, ali pa sodnijskim potom na podlagi izkaza o zastankih, katerega je potrdil mestni magistrat. § 6. Za kanalsko pristojbino velja glede tistih poslopij, za katera je bila pravnomočno predpisana, zakonita zastavna pravica s prednostno pravico pred vsemi zasebnimi zastavnimi pravicami, toda za privilegirano zastavno pravico državnih davkov z dokladami in pristojbinami od imo-vinskega prenosa vred. To zastavno pravico pa imajo le tisti zastanki na pristojbini s pripadki vred, ki od dneva izvršilne prodaje zastavljenega predmeta nazaj niso dalje na dolgu, kakor eno leto in šest mesecev. § 7. Natančnejše določbe o izvršitvi tega zakona ima izdati deželni odbor in deželna vlada, zaslišavši poprej mestno občino. § 8. Ta zakon izvršiti je naročeno Mojim ministrom za notranje zadeve, za pravosodje, za finance in za javna dela. Reichenau, dne 28. julija 1917. Karol m. p. Toggenburg m. p. Schauer m. p. Homann m. p. Wimmer m. p. Sollte der Eigentümer des Gebäudes im gesetzlichen Zeiträume dieser Verpflichtung nicht nachkommen, ist die Stadtgemeinde berechtigt, die erwähnten Arbeiten auf Kosten des Eigentümers zu bewirken. § 5. Die Bemessung und Einhebung der Kanalgebühr obliegt den Organen der Gemeinde. Die Rückstände werden entweder nach § 4 der kais. Verordnung vom 20. April 1854, R-G.-Bl. Nr. 96, oder im gerichtlichen Wege auf Grund eines vom Stadtmagistrate bestätigten Rückstandsausweises eingetrieben. § 6. Für die Kanalgebühr besteht ein gesetzliches Pfandrecht mit dem Vorzugsrechte vor allen Privatpfandrechten, jedoch nach dem privilegierten Pfandrechte der landesfürstlichen Steuern samt Zuschlägen und Vermögensübertragungsgebühren rücksichtlich jener Gebäude, für welche die Gebühr rechtskräftig vorgeschrieben wurde. Dieses Pfandrecht steht jedoch nur jenen Gebührenrückständen samt Nebengebühren zu, welche vom Zeitpunkte der exekutiven Veräußerung der Pfandsache zurückgerechnet, nicht länger als ein Jahr und sechs Monate aushaften. 8 7. Die näheren Bestimmungen über die Durchführung dieses Gesetzes hat der Landesausschuß mit der k. k. Landesregierung nach vorheriger Einvernehmung der Stadtgemeinde zu erlassen. 8 8. Mit dem Vollzüge dieses Gesetzes ist Mein Minister des Innern, Mein Justizminister. Mein Finanzminister und Mein Minister für öffentliche Arbeiten beauftragt. Reichenau, am 28. Juli 1917. Kacl m. p. Toggenburg m. p. Schauer m. p. Homann m. p. Wimmer m. p. 41. Ukaz c. kr. deželne vlade v Ljubljani z dne 8. septembra 1917, št. 18.73Z, s katerim se sprejema poljska vrana v dodatek k zakonu z dne 20. julija 1910, dež, zak. št. 27. Sporazumno s kranjskim deželnim odborom in s privoljenjem c. kr. poljedelskega ministrstva se na podlagi §§ 3. in 8. zakona z dne 20. julija 1910, dež. zak. št. 27, o varstvu ptic, ki so koristne poljedelstvu, sprejme poljska vrana (corvus frugilegus) kot škodljiva v dodatek k navedenemu zakonu. Glede poljske vrane veljajo tedaj v bodoče škodljivih ptičjih vrst se tikajoča določila navedenega zakona. C. kr. deželni predsednik : Henrik grof Attems s. r. 41. Verordnung bet k. k. Landesregierung in Krain nam 8. September 1917,31.18.732, betreffend die Aufnahme der Saatkrähe in den Anhang zum Gefehe vom 20. Juii 1910, T.-G.-Vl. Ar. 27. Im Einverständnisse mit dem flämischen Landesausschusse und mit Genehmigung des f. f. Ackerbauministeriums wird auf Grund der §§ 3 und 8 des Gesetzes vom 20. Juli 1910, L.-G.-Bl. Nr. 27, betreffend den Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel, die Saatkrähe (corvus frugilegus) als schädlich in den Anhang zum gedachten Gesetze ausgenommen. Es finden daher in Hinkunft die für schädliche Gattungen und Arten von Vögeln geltenden Bestimmungen des gedachten Gesetzes auch auf die Saatkrähe Anwendung. Ter k. k. Landespräsident: Heinrich Graf Attems m. p.