225 IntckiWbllltt M Llliilllchtl Zeitung Nr. 32. (276—y Nr. 1034. Zweite exec. Fcilbictung. Vom l. l. städt dcle^z. Ge^irls^erichtc Laibach wird im Nachhange zum Ediclc vom 14. October 1870, Z. 182l9. bekannt gemacht: Es wcrdc bei dem Umstände, als zu der mit Bescheid vom 14. October. 1870, Z. 18219. auf den 18. Jänner 1871 angc> ordneten ersten executive» Fcilbietung der den Anton Plcsto'schen Erben gehörigen, gerichtlich auf 319 fl. 20 lr. geschätzten, lind Urb.-Nr. 145, Rclf.-Nr. 36, Tom I. 55ol. 195 im Grundbuchc ^>icuwell vor-kommenden Realitäten kein Kauflustiger erschienen ist, lediglich zu der auf den l 8. Februar 1871 angeordneten zweite» Feildictulig mit dcm voriaen Anhange geschritten werden. Laibach, am 20. Jänner 1871, ^(173-1) Nr.- 3848. Reassmuinmg dritter exec. Feilbietullg. Vom k. t. BczirlSgcrichte Senoselsch bnrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d s Johann Kloler von Senoselsch, Machthaber des Hosef Iencck von ^ucgg. im Reassumi' ^ungswcge die dritte cxcculioc Versleigc-lung der den Johann und Maria Oobic von St. Michael gehörigen, gerichtlich aus ^li st. 50 tr. geschätzten, im Grund- "che Herrschaft ^ucgg 8ud Urb.-Nr. 132 ?tlommeuden Realität bewilliget und hiezu ^'"e FeilbietungStagsatzung, und zwar auf den 17. Februar 1871, ^mittags von 9 bis 12 Uhr. in dieser ^lr chlslanzlei mit dem Anhange ange« ^bnct worden, daß die Pfandrealitüt bei lkser Feilbietung auch unter dem Schäz-^^gswerthe hintangcgcbcn werden wird. . Die Licitationsbcdiugnisss. wornach '^besondere jeder Licitaut vor gemachtem «Nbote ein 10perc. Vadium zu Handen .^ ^icitatiouScommission zu erlegen hat, ^ wie das Schätzungsprotololl und der ^mdbuchöextracl können in der dicsgc- Etlichen Registratur eingesehen werden. , K. f. Bezirksgericht Scnosetsch. am "- October 1870. ^-i) " Nr. 5633. Executive Feilbietung. . Vom l. k. Bezirksgerichte Radmanns. °°lf wird hicmit bekannt gemacht: Es sti über Ansuchen des Herrn Victor ^uard von Suva. durch Dr. Munda, gegen v"ln Ila„z Globoönit von Krainburg "egen «us dcm Urtheile des l. t. Be» ^rlsgerichtes Krainburg vom 28. August, 1869, Z. 4195, schuldigen 970 ft. 67 kl. c, 8. c mit Bcschcid dcS l. l. ^andcsge-richteS laibach vom 29. November 1870, Z. 6347, die executive öffentliche Versteigerung der dem ^ctztern gehörigen, im Bergbuchc Unlerlropp des genannten l. l. Bundesgerichtes vorkommenden Montan-Entiläteu, und zwar: u,. des Schmclz- und Hammcranthcilcs Eut.-Nr. 1, Montag der ersten Reihen^ woche. im executive« Schätzuugswcrlhe von 200 ft.; d. des Schmelz- und Hammcranthcilcs Ent.-Nr. 18, Samstag der dritten Reihci,-woche, im executive« Schätzu»gStvcrlhe von 200 fl.; o. des schmelz- und Hammcrantheiles Cnt.-Nr. 30, SnmStag dcr fünften Reihen , wochc, im exccutiven Schätzungsweise von ^ 200 fl.: ! ^1. dcr Enlitül lit. VV. Kohlbaru Nr. 40 pcr 10 fl. und der Rohciscichiittc Nr. 51 per 10 ft., zusammen im execnliven Schäz-zuugSwerthc per 20 ft.; 6. der Entität lit. /^ Erzplatz Nr. 17 per 8 fi., Kohlbarn Nr. 5 per 4 fl., Roheiseuhültc Nr. 50 per 10 ft., zufam^ men im SchätzMlgSwcrlhe per 22 ft; t'. der Enlilät lit. 1.1. Kohlbarn Nr. 47 per 15 ft., Kohlbarn Nr. 62 pcr 20 Gulden, zusammcn im Schätzungswcrlhe ver 35 fi. gewilliget und im Requisitionöwegc zur Vornahme derselben die FeilbielungS-Tag' satzungen auf dcu 16. Februar, 16. März und 17. April 1871, jedesmal Vormittags 9 Uhr. hiugcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Entilätcn nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schäz zungswcrthe an dcu Meistbietenden hint« angegeben werden. Daö SchätzungSprolotoll, del Grundbuchs Extract und die ^icitalionsbeding-nissc lönncn in den gewöhnlichen Amis-stunden hiergcrichtö cingcsehcn werden. Untcr Einem wird dcn Tabulargliwbi-gern Äiaria Globoinil geb. Hauplmann, Gartol Olobocnik und Elisabeth Globoö nil wegen ihreö unbekannten Aufenthalte hiemit eröffnet, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Carl Pibrovcc von Kropp zum Enrator a,ä a,otum ausgestellt wurde und daß demselben die für sie bl-stimmten Rubriken vom Bescheide 29len November 1870, Z. 6347, und Untcrbe« scheide 15. December 1870, Z. 5633, zugestellt wurden, welchem auch die weitcru in dieser Exccutionssache für die ancrlau-fcuden Schriften zugestellt werden. K. k. Bezirksgericht RadmcmnSdorf, am 15. December 1870. < ^196—1) Nr. 10065. ^ Dritte ezec. Feilbietung.' Vom t. l. stä^>t.'delc^. Bezirksgerichte Rudolfswerlh wird bctannt gemacht: Die ülier Ansucheu der Frau Oeno-oesa Marciu von Nudolfswerth, durch Herrn Dr. Rosina, wider den Verlaß des Vincenz Marcin von dort, pct. 3000 fl. o. g. e. mit dem Bescheide vom 18ten November 1870 auf dcu 23. December 1870 und auf den 23. Jänner 1871 a," geordnete crstt und zweite c^cutive Feil» bielungstagsatzung des im Gruudbuchc der H>!llschaj,l Sittich «li^» Bcrg-Nr. I6!)ul schätzten Realität Einl.-Nr. 308 uä Son« egg bewilliget, und hicz>> drei FeilbittlingS-Tagsahnngru, und zwar die crste alif dcu 22. Februar, die zweite auf dcn 29. März, m,d dic drlttc auf dcn 2 9. April 1 8 7 l , jcdcömal Vo>mittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlbkcmzlei mit diu Anhange angeolducl wvldcn, daß dic Ps'andrcalität lni dcr crstcn und zwcilcn Feilliictuug nur um odcr über dcn Schatzungowcltli, bei dcr drillen aber anch uolcr dcmsclbcu hintau-gcgedcn werden wird. Die ^icilationSlicdlnuniss.,', wornach insbesondere jcdcr ^icitam v^r gemachtem Audotc cin I0pcrc. Vadium zu Hulden der Vicilatiouo-Eommissicn zu erlegen hat, so wic das Schützungoprc'tololl und der GnmdlnlchScxtracl lönncn in dcr dici<-^crichllilhcn Rcgislrulur ci»ücschcn weiden. laibach, am 12. October 1870. (21-1) Nr. 5219. Executive Feilbietung. Vom i. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird bctannt gcmacht.- Es fei nl>er Ansuchen dcr Maria Bu> lala gebornc Äialkooi^ aus Tauzberg l» die Relicitation dcr auf AndrcaS Butala ucrgewährten, laut ^icitationSprotololle voiu 29. September 1369. Z. 5408. vom Michael Ilinic aus Tanzberg um dcn Melstbot von 5)03 ft. crstandlnen, im Olundbuche dcr D. R. O. Eommende Tsckernembl «ul> Consc.-Nr. 88 eingetrage-»cilRc^lilätwcaeii nicht crsüllter^icilations« bcdlugnissc ^cwilligct und zu dcre.l Vornahme die einzige Tagsatznug auf den 2 5. Februar 1871, Früh 10 Uhr, in dcr Gerichtökcmzlei mlt dem Bcisatzc angeordnet worden, daß bei l'icscr Tagsntzung dic Realität um jeden Preis hintangcgcbm wird. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 6. October 1870. (36-3) Nr. 22715. (Lrecutive Realitäten-Velsteigcrung. Vom t. t. slüdl.-dclcg. Bezirksgerichte ^aidach wird bclmmt gcmacht: Es jci über Ansuchen des Michael ^tclnad von Glohnllschna dic cxccutiu.,' Vcistcigcluug dcr dcm Johann Normt vo» iilci»! atschna gehörigen, gci ichtl. auf I733fi. ^schätzten, im Grm,dbnchc Wcincgg sab Urb.Nr. 21 vortommcndcn. und der im OlundduchcZobelsdcrg «ud Uili.'Nr. 137, Ei»l.-Nr. 77 voilommcndcn, gerichtlich >,uf 90 ft. geschätzte» Realitäten im Reas« snmirungöwcgc bewilligt und hiezu drci FcilbiclungS'Ta^satzuügcn, nnd zwar die crslc auf den 11. Fcb l uar, die zweite auf den 14. März und die dritte auf dcn 15. Apl ll 1871, jedesmal Vurmiltags vo» 10 bis 12 Uhr, in dcr Gciichtökanzlci mit dcm Ai'haxgc angcoldiul woidcti, daß dic Pf^tidleal,tüten bci der crstcn und zwciccn Feilbictung nur um oder über dem Schätzlii'aSwrrth, bci dcr drillen aber auch m'lc, demselben hint« cilige^cbcn wcrdcu Dic Licilalioi's-Bedulglussc, wornach msbcsondcle jebcr Licilanl vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen dcr tticilallonö-Eommission zu erlegen hat, so wic das Schätznugs^Prototoll und der OiundbuchS'Exttacl tönueu in der dies-imichllichcn Rlgislralnr cingcschcn wcrdcn Laibach, am 24. December 1870. 226 (224—1) Nr. 4075. Edict zur Einberufung der Verlasscuschafts-Gläu-biger nach dem versiolbeucn Herrn Martin Müller von Ermcrn. Von dem l. k. Bezirksgerichte Lack werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft des am 26. Juli 1870 mit Testament verstorbmen Martin! Müller von Ermern Ec>nscr.-Nr. 17 eine Forderung zu stellen haben, ausgcfordeit, bti diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthliung ihrer Ansprüche den 2 2. Februar 1871 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrige»«« dcu' s lttti, an die Vrrlasseufchast, wem» sie durch die Bezahlung der augcmcldcteu ssmdlrungen erschöpft würde, tc n wci lerer Anspruch zustünde, als iusofcrii ihnen ciu Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht ^acl. am 18. Otta dir 1870. (38I-I) ')lr. 543^ Dritte erec. Feilbietung. Im ^Nachhange zu dem Eoictc vom l9. November 1870, Z. 12693, und vom 31. December 1870, Z. 23443, wird vom t. f städt.-deleg. Bezirksgerichte in Lu'bach bekannt gemacht: Es werde, nachdem zu der mit Bc» scheide vom 19. November 1870, H. 12093, auf den 25. Iiinncr 187I angeordneten zweiten executive» Feilbictuug der der Maria Frislouc von Irzca gehörigen, im Grundbuche Egg Lud Urb.-Nr, 175 lind Iamnitshof 8ud Urb.-Nr. 247 vo>-lommcnden Realitätcu kein Kauflustiger erschienen ist, lediglich zur dritten auf dcu 2 5. Februar 1 8 7 l angeordneten Feilbietung geschritten. K. l. städt..beleg. Beziitsgeiichl ^ai° bach, am 3l. Jänner 1871. (43-1) Nr. 20744. Erecutive Nralitäten-Vcrsteigerung. Von dem l. t. siädl.-delcg. VezirtSgr^ richte Laibach wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des A»dreas Mehle von Udje die executive llersteigciun^ der dem Johann Iessich von Unterschlei-nih gehörigen, gerichtlich auf 453 ft, gc-schätzten, aä Grundbuch Weißenslein »ul^ Urb,>Nr. 104 vorkommenden Realität bc-willigct und hiezu drei Feilbietuugs-Ta^-satzuugen, und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf den 18. März und die drille aus den 19. April 1871, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, ul der Gcrichtetanzlei mit dem Anhange angeordnet wordeu, daß die Pfandleclüäl bei der ersten und zweilcn Feilbietuug uur »im oder über den Schätzuugöwc«lh, liei der dritten aber auch unter demselben hint-ungegeben wcrdt. Die Licilationsbcdingmssc, wvluach insbesondere jcdcr ^icilant vorgemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licil^tionilcomllnssion zu erlegen hat, sowie daö Schatzuugbprvtololl uud del Grundbuchl.882, Fol. 670 — bewilliget und hiezu die FeilbielungS-TagsatzunH, und zw^r die dritte, auf den 2 2. Februar 187 1, Po,mittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtStanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei dicscr Feilduiun^ auch uutcr dem Schä> zul'gSw.rthe hiutangegeben werden Die Licitationsbedingnisse, wornach ins-bcsoudcrc jcder Lic,lant vor gemachtem '!lu-böte ei» lOpcrc. Vadium zu Handen dcr Licitations-Eoulmission zu erlegen Hai, so wie das Schützlings - Protokoll und dcr GruudbuchScxtract tonnen iu dcr oics-gcrichtlichen Registratur ciugesehcu wcrden. Laibach, am 8. Jänner 1870. (184—1) 9tr' 22254. Reassumiruug ezecutiver Realitäten-^erftelgeruug. Von dem t l. stadl.'dclcg. Bezirlö' gerlchtc Lalbuch wird bclaunl g^uuchl: Es sei über Ansuchcu dcr l. l. F>»anz-procuralur ^aibach die executive Versteige lun^ dcr dem Aulon Slcijanc von Schle»-uitz gchörlg g^vejcuen, nnn au Aulou Scyemc von Schleuntz umschriebencu, gc llchlllch auf 449 ft. 40 lr. gcschatzteu, ilu Giuut buche Schlrinltz uub Eiul.'^tr. 89 uorlommeuocn Rcalilüt, wcgeu schuldige» 54 fl, 15'/, lr. im i)lcassumilUl,göwcgl bcwlliigtt und hiczu diet Fcllbittungs«Tag-fatzun^cli, ulid zwar dic clsle auf dcu 2 2. Fcb r ual, die zwcltc aus dcn 29. Mürz und die drille auf d dejch, ulü Scqutslcr dcr Franz Schmid'schen CuratclSmassc, durch Herrn Dr. Sajouic, dle cxcculiue ^erilcigcrung der dem ^orenz Birlic von Dubrova gehörigen, gerichtlich auf 2?90 st. gefchätzleu, im Grundbuchc Thurn üu!^ Urb.-Nr. 9, Recl.°Nr. 9 und «ud Uib.-Nr. 41/9, Reclf.-Nr. 38 oortoM' mmcodm, ^zerichlllch aus 1216 st. geschätzten Rculllälcu im Rcassumiruugswegc br-wllllgt und hiezu drei Feilbietungs.Tag-satzungcn, uud zwar die erste auf den 2 5. Februar, die zweite auf den 2 9. März und die drille auf den 2 9. April 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, m dcr Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei dcr ersten und zwellcn Feilbielung uur um oder über dcn Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter dcmselbeu Hinlangegeben werden wird. Die Licltationsocdiugnisse, wornach insbesondere jcder ^lcitant vor gemachtem Anbot« ein lOperc. Vaoium zu Handen der LicilationS-Comlnission zu erlegen hat, so wie daS SchätzungS »Protokoll und der Grundbuchs-Exlract können iu der dicSgc-richtlichen Registratur eingesehen werden. Kaibach, am 31. December 1870. "(186—1) Nr. 19792. Reassumirmlg der erec. Realitäten-Versteigerullg. ! Vom k. t. städt. deleg. Bezirksgerichte ^ in öaibach wird bekannt gemacht: ! ES sci über Ansuchen der t. l. Fi-uanzprocuratur in ^aibach die executive ^Versteigerung der dem Johann Iesich von Sä.leiuitz gehörigen, gerichtlich auf 322 fl. 40 kr. geschätzten, im Grundbuche Schleiuitz 8ub Einl.-Nr. 111 vorkommenden Realität im Reassumirungswege bewilligt, uud hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungeu, uud zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 2 9 März und die dritte auf den 2 9. April 1871, jedcSmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr GcrichtSlauzlei mit dem Anhaugc an-gcorduet worden, daß dic Pfaudrcalität, bci der ersteu uud zweiten Fcilbielung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der drittcu aber auch unter demselben hintan' gcgebru wcrdcu wird. Dic Vicitulions'Bcdiugnissc, woruacb insbcfondcre jcdcr Vicilaul vor gemachtem 'Audolc ciu lOperc. Vadium zu Handen dcr ^icitalionecommission zu erlegen hat, su wie das Schützungsprolololl uud dcr OrundbuchSexlract können in der oiesge-richclichen Registratur eingesehen »rcrdcn ^aibach, am 9. December 1870. (197-1) Nr. 9749. Executive Realitätm-Versteigcruttg. Vom l. k städt. dclrg. Bczille^ellchlc NudolfSwerlh wird bckauul gemacht: Es sei über Ansuchen dcö Georg Hump die executive Versteigerung der dem Johann Hager von Ieuschc gehörigcu, gc-llchtlich auf 2635 ft. gcschütztcn ^lühlrra-lilät Rcctf.-Nr. 160 iu Wcißlnstci», und der auf 2540 fl. gcschätzlcn Hubrcalitäl «ud Rcctf.-Nr. 326 uud Urb.-Nr, 686 uä Gilt Nasscufuß bcwMigt uud hiezu drei Feilbietuugö-Tagsatzuugcu, und zwar die erste auf deu 2 7. Februar, die zweite auf den 31. März uud die dritte auf deu 2 8. April 1871, jcblSmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, iu dcr Gerichtstanzlei mit dem Nuhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dcn Schätzungswerth, bei dcr dritteu aber auch unter dcmsclben hint» angegeben werden wird. Oie ^icilaliouö-Geoiugnlsse, wornach iusbcsoudcrc jeder ^icitant vor gemachtem Audolc ein lOpcrc. Vadiuu, zu Haudcu dcr ^icitationscomluissiou zu crlegcu hat, so wie das Schätzungsprotul^ll und dcr Grundbuchscxlract können iu der diesge« richllichen Rcgislrnlur cingeschen werden. Rudolfswcrth, 19. December 1870. (136^1) Nr. 6122. Crecutive Feilbietuug. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurt» ftld wird hicmit bekannt gcuiacht: Eo sci üocr das Ausuchcil der Maria Koritnil von Hasclbach, als Erbin nach Josef Stare von dort, gcgcu Mathias Iatlic von Iarcivcrh Nr. 7 wegen aus dem Vergleiche vom 10. Mai 1864, Zahl 1595. schuldigen 453 fl. 75 lr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Letztern gehörigen, im Gruudbuchc dcS GulcS Uutcrradelsteiu kud Urb.-Nr. 10 vorlomuuudcn Realität jammt An- und Zugehör, im gerichtlich crhobcneu SchätzungSwcrthc von 940 ft. ö. W>, gewilliget uud zur Voruahmc derselben die erste Reassumirungs-Feil» bictungS-Tagsatzung auf deu 24. Februar, dic zweite auf den 24. März uud die dritte auf den 25. April 1871, jcdesmal Vormittags um 10 Uhr, hier« gcrichts mit dem Anhange bestimmt wor» dcn, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten RcassumirungS - Feilbielung auch unter dem Schätzuugswerlhe an den Meistbietenden hiutangegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Gruud-buchsextract und die ^icitationsbcdiugnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtSslundcn eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Gurlfeld. am 16. November 1670. (272-1) Nr. /43. Dritte exec. Feilbietuug. In der Erecutionssache der k.k. Finanz-procuratur ^aibach gegen Mathias Mureuc von Gradise Mo. 17 fl. 85'/, kr. e. 3. c ist zu der mit Bescheid vom 8. October 1870, Z. 1882, auf deu 20. Jänner 1871 anberaumten zweiten FeilbietungStagsatzung lein Kauflustiger erschienen, daher am 24. Februar 1871, Vormittags 9 Uhr, zur dritten Realfeil-bietungStagsatzliug mit dem vorigen An hange geschritlcu wird. K, l. Bezirksgericht Ratschach, am 20^Iänner 1871^______ (286-1) Nr75065. Uebertragung dritter ezec. Fcilbietung. Ueber Ansuchen der Excculiousführerin Elisabeth Robida vou Planina wird die mit dem Bescheide vom 30. Juni 1870, Z. 2681, auf dcn l?. d. M. angeordnete dritte executive Feilbietuug dcr Realität des Johann uud der Maria Pojenel vou Garöerevc auf den 1 7. ftebruar 1871 mit dem vorigen BeschcidSauhauge iibcr» tragen. K. k. Bezirksgericht Plauina, am I6lcn November 1870, (246-1) Nr7 2318. Erecutive Flilbietnug. Von dcm l. k. Ac;iitörichte Treffen wird hicmit bclaimt gemacht: Es sci übcr daS Ausuchcu dn l. f. Finauzprocul'ac scil^ibictcude Realität uur bci der lctzlcu ^cildictung auch unter dem Schätzungswcrlhc an den Meistbietende» hinlaugegchcu werde. Das Schatzuugsplotolull, der Grund-buchscxlract uud die ^icitUimlsbedingnisse können bei diesem Ocrichlc in den gewöhnlichen AmtSslinidcn cingcsehcn werden. K. k. Beziilsgericht Treffen, am 8teu December 1870. ^ (137--1) Nr. 6263. Reassulnirllllss dritter erec. Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgericht Gurlfeld wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Martin öeviöar von Selo bei Arch, durch Dr. Razlag. gegen Lulas Grinovöar von Selo bei Arch wegen aus dem Vergleiche vom 10. März 1869. Z. 1980, schuldigen 467 fl. 37'/. lr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Lctztcru gehörigen, im Grundbuche deS Gutes Arch «ud Urb.'Nr. 9 vorlommen-dcn Realität sammt An- und Zugehör. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe vou 2966 ft. 20 lr. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die dritte exccu' tivc Fcilbietungs-Tagsatzung auf den 25. Februar 1871, Vormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dieser letzten Feilbietung auch unter dem SchätzungS-wcrlhc, jedoch nicht unter der Hälfte des Schätzungswcrthes, an dcn Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzuugsprototoll, der Grund' buchSexlract uud die Licitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, cnn 20. November 1870. 227 (320-1) N>. 103l. Curate ls-Verhängung. (5s wild 5ekoi',!!l «!Maclll!ch c !>od^!,.'n Ga!, sin: ,^ -nit ^? schlliß d^ löblichen k. t. Landrsgeiichles Laibach vom 10. December 1870, Z. 6530, unter Cl»ratel gesetzt und daß ihr von dem gefertigten Bezirksgerichte Johann Dornik als Curator bestellt wurde. K. l. städt.'deleg. Beznl^ericht ?ai bach, am 23. Jänner 1871. Die Verhältnisse haben sich seit Vegmn dieses Jahres deraN geändert, daß man wieder mit größerer Sicherheit als je in Volseii-Speculatiom-ii eingehen kann, denn die Bürsc, welche wohl weiß, dnß der Abschluß des s» nahe gnilctten Fri^euö filr unseren > Handel und Vecteln einen großartigen Aufschwung mit sich bringen wird, eScomptirt d,cse uiiciuSbleilillch!,' Tvenlualilät wie gewöhnlich schon im Vorhinein durch täglich steigende Eourje; daher muß man diese günstige H?trüü,uiig zu i echter Zeit l'eniiy.n. Vlll<« cieae«! oi»^ Provision von ',» vr. Mille und eine Drctnna v^il fl. 300 dis 5><)0 laun das P, T, Publicum durcl, nuiü re,il),nm!> !rs Co in i» toi r für Börscngrcscfiäste asic (Sffccten ju ten momentanen Original-Öörfeucourfeu taufen, »ersaufen ober uintanfdjen. «ittffitnfte uub ^ragrainmc gratio, and) jdjriftlid) ober tekgrapljtfd). <2s1-4) TVl«n, I., tiefer Graben Nr. l7. rlYlaii biete dein Glücke die Hand! 100.000 Thlr. im günstigen Kalle ;<1 s höchsten Gewinn bietet die ilfiieMte gr«»W«0 l»*"ltl-Y«T- |l| lOHUIIg, welche von der liolicil Httglei'llllgr genehmigt und garantirt i.sl. Ill Die vortheilhafte Einrichtung des neuen l'lanes ist derart, dass in den lullenden f> III Verlosungen irn hause von wenigen Monaten Vl.OOO Gewinne /ur sicheren Km I Scheidung kommen, darunter befinden sii'h llaupllreller von eventuell Thaler 100 000 I 60.000, 40.000, 20.000, 15.000, 12 000, 10.000, 8000, (»000, 3000, 4001», III 2000, 104nial 1000, lftöiml 400, 27Hin«l 200, 31.850innl a 47 etc. Hl Die näch8te zweite Gewinnziehung dieser grossen, vom Stiiale garantirten Geldver- Hl losing ist amtlich festgestellt und iindet Hl IMT stlion am >O. und 2h Februar 1H71 statt ~3MI II und kostet hierzu Hl 1 viertel Original-Ren.-Los nur 11 11.-- || 1 halbes „ „ M „ I( G.— II 1 ganzes „ „ ,, „ „ 1Ü.— II m^en Einsendung des Hclr.ijjes in österreichischen lianknoten. (305—3) II Alle Auftrüge werden sofort mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und erhält Jeder- II maiiii von uns die mit dem Staatswappen versehenen Originallose seihst in Händen? II Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen l'läne gratis beigefügt und inch II jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. || Il)ie Aus/.ahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staat8-Gar&ntie und k;iun durch direct» Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere. Verbindungen an allen grösseren Plätze;» Oesterreich's veranlasst werden. Unser Debit ist stets vom Glücke begünstigt und hatten wir erst vor Kurzem wiederum unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen 3 mal die er8ten Haupttreffer in 3 Ziehungen laut offlciellen Beweisen erlangt und unseren Interessenten selbst ausbezahlt. Voraussichtlich kann bei einem solchen nuf der NOlldeMteil BhmIh gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege lietheiligung mit ISestimmtheit gerechnet wee- III den, man beliebe daher schon der nalieit Xlellllllg halber alle Aufträge lial- I «llyMt fllreet zu richten .ni S. Steindecker Äi (ouip.. Bank- und Wechsel - Geschäft in Hamburg. Kin- und Verkauf aller Arten Staalsobligationen, Kisenbahn-Actien und Anlehenslose II I*. S. Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertrauen, und indem wir bei Beginn der neuen Verlosung zur Betheiligung einladen, werden wir uns auch ferner- II I hin bestreben, durch stets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit un- II serer geehrten Interessenten zu erlangen O. 1). llf L- . . ¦ —..........----------------------------------.___III 35ß Gulden sicherer Nutzen Es isl eine enlschndexe Thatsache, daß die li5iehu»ftl'u spielen, die aröstte» (5ha»cell ,nm ftle»v,nne wten. nachd.m seluswerslnndlich die wenigen noch cxistircnden 1839er Vo,c sammtllch ni diesen « Ziehungen soften werde» müssen. Wir verpflichte» »»s jedoch, für jedes von uns m Raten angciairftc ganze 1« '9er Loi«, welches mit der öcric gezogen wird, bis einen Monat nach crsolgtcr Serien- ziehmig außer dem au nns geleisteten Aulanfsprcisc ein Aufgeld von il50 ft. nnd bei elnem Filnftel-1»^er ?o^< außer dem Antaufsprcise ein Aufgeld von 70 fl. bar zu bezahlen; somit ist jedem Tlieiinelmier ein sicherer Gewinn von baren 85OÜ. Vr. ztüct ftavcintivt. (2(>ß-7) 9Biv ocvfauffit mit fdjnfUidjcr ©arantie ei« gftc« '"lt öctlofuuö*ra(enber für HT 187i .-iratie unb franco juflcfcutct. «u»filbrli*c ^rcflrammc »cerbeu in bev Slüe^felftnbe, «erlan« gertcÄärutiKtftrafje 9h. 37, au* bcmjürfitTaufeitben^^ublkiiiu auCflefdflt uiib jebc 9Iu«tunft tmittciaigft ertsicitt. "" ' mT ßamUjttlW Nyitiai&uoinp. WIEN, verlän». Kärntnerstrasae 67, PEST, Joaephsplatz Nr. 6. (330) Nr. 60. Zweite und dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird mit Bezug auf das Edict vom 29. November 1870, g. 1325, bekannt gemacht: Nachdem zu der in der Efecu-tionssache des Frä'ul. Anna Mascon gegen den Verlaß des Hrn. Vincenz Marin in Rudolfswerth poto. 400 fl. auf den 13. d. M. angeordneten ersten efecutiven Ackerfeilbietungs-Tagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, es bei ben auf den 17. Februar und den 17. März l. I. ^geordneten zweiten und dritten Tag-'^Ungen sein Verbleiben habe. Rudolfswerth, am 17. Jänner 1871. (275—1) 9lr7 10497 <3weite excc. Feilbietuust. Im Nachhange m dem Edicte ddo. .^l. October 1870, Z. 17390 wird vom ^- l. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach °"a„nt gemacht: ^s werde, liachdem bei der mit Bescheid v"n> I,. Octol'cr 1870, Z. 17390. °"f den l8. Jänner 1871 anßeoidnelen ^Ueu Feilbietmlg der dem Valentin Anöiu ,°" Tomacou gehörigen, gerichtlich auf ""4 fl. 40 lr. acschätzle,' Nealltäl ilä ^°nneyg «ud Urb.-Nr. 567, Rctf.-Nr. "0/1, pow. 682 fi, 50 lr o. 8. «. lein ""uflusUyer erfchienen ist, zur zweiten "Us den 18. Februar 1871 A'eeordnelen Feilbittnng unterm voriqcn Anhange geschritten. k^ ^ stüdt..deleg. GezirtSgericht Lai-"«ch. am 19. Jänner I87l. (315-1) Nr. 192. Curatels-Verhällglmg. Vom l. l. BezirtSgcrichtc ^enosclsch wird liicmit kundgemacht, daß daS h. k. k. öandee^ericht ^albach mit Verordnung vom 7. d. M., Z. 2, den geistcsti anten Franz Urbas von Hruschuje wegen erhobener VerslanocSschwächc als blödsinnig erklätt hat, und daß demselben als Curator Johann Sajovic von Slrane bestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Senoselsch, am 16. Jänner 1871. "(185-^) Nr7198077 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. släot. dclcg. Bezillsgerichlc ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procluatur in Laibach die executive Versteigerung der Dem Anton Rupert von Verbleue Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 411 ft. geschätzten, im Grundbuche Sonn» egg Eiul.-Nr. 568, Urb.-Nr. 28, Nclf.-Nr. 27, und Einl.Nr. 584, Urb.-Nr. 1 und Rclf.-Nr. 1 vorkommenden Realitäten, wegen schuldigen 45 fl. 54 kr. s. A. bewilliget und hiczu drei FeilvietungS-Tag-satzungen, und zwar die crslc auf den 2 2. Februar, die zweite auf den 2 9. März und die dritte auf den 29. April 1871, jedesmal VounittagS von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea-lilät bei dcr ersten und zweiten Fcilbic tung nur um oder über den Schätzungö° werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die lüicitalionSlicdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations«Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprotololl und dcr GrundbuchScftratt tonnen in der dicsge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 13. November 1870. (172—3) Nr. 4688, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosctsch wii d bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Heirn Karl Prcmrou von Aoelbwg, Machthaber der Frau Karolmc ViUicus, die erecutive Versteigerung dcr dem miuoerj. Andreas Per-lzauz von Senosetsch, unter Vertretung des Vormundes Matihäns Perhauz von Stein, gehörigen, gerichtlich auf 4108 fl. geschütz» ten, im Grundbuche Herrschaft Scnosetsch ^ul) Urb.-Nr. 51/29 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 10. März und die dritte auf den 1 1. April 1871 , jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Amtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfa»drcalität bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationblicdingnissc, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem Ali' botc ein lOpcrc. Vadium zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzuugsprotololl und dcr Grund-buchscxtract lonnm iu dcr dicögerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Slnosclsch, am 6. November 1870. (245—3) Nr. 1934. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Treffen wird hieuiit bekannt gemacht: Es fei über daS Ansuchen der l. l. Finanz-Procuratur uoin. des SteucrärarS gegen Josef Dermelj von Peiicc wegen un Steuern und Grundentlastung schuldigen 173 fl. 527, lr. ö. W. o. ». o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letzteren gehttrigen, im Grundduche des Gules Grailach sub Urb.-Nr. 56, Nctf.'Nr. 55 ooitonilnenden Hulirealitat, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 1499 si. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsahungen auf den 10. Februar, 10. März und 18. April 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hierge» richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schiiz-zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Gruud-buchserlract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 24sten Oktober 1870. (22—1) Nr. 5238. Executive Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gegeben, daß über Ansuchen dcS Dr. Valentin Prcvc von Krainburg iu die Relicilutiou der auf Mathias Rom veigewählten, laut Licitationsprototolls vom 18. Inni 1869, Z. 3375, von Anna Sloniö aus Straßenbcrg erstandenen, im Grundbuchc a<1 Gut Tschcrnemblhof 8ud Vcrg.'Nr. 219, lom. I. vorkommenden Realität sammt An- und Zugchör, wegen nicht zugehaltener Licitationsbcdiligllissc auf Gefahr und Kosten del A»na Stonic aus Slrußenbcrg gcwilliget, ulld zu deren Vor« nähme die einzige Tagsahuna auf den 2 2. Februar 1871, früh 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange anberaumt woroen sei, daß die Realität um jeden Preis an den Meist« bietenden hintangegeben werdeu wird. Der GruubbuchSextract und die Lici-tationSbedingnisjc können während den gewöhnlichen Amlsstundcn hiergerichtS ein-gesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. October 1870. 228 Die Kunstreiter - Gesellschaft Nava ift bssiisstu, fUr G«,,,,«»« den >2. d, M ^ «in .^ Uhr Nachmittags eiüe avsierordentttche Spektakel-Vorstellung zu veranstalten. Poll aH«n in dcu Anschlagzetteln o,e,rzeichncten Prossramm-NilMincl» > die sicherlich mit vielm, Vi'ifall lliisgei,ummen werden, ist l»'-sliders jl,!tt' ,;» rrwähxen, in welcher dcr >^M«»> »>^ tr. (3Ä9 l) AchüiugMoll ^«j»«W X»V», Director. Gin gebildetes Mädchen, das bereite iu einem Geschäft slehl, «ltt rechnen liud fertig schreiben lann, wünscht wieder, wenn mücilich in !t,'ailiüH, in eiueni Geschäfte nuterzu-tommen. Gefällige Aufrage unter ->. R<., Kra-tanvorstad, Nr. 34, Laibach. (K04- ii> Fallsucht ijt heilbar! Eine „Auwrisunii. die Fallsucht (Epilepsie, cpilcpt. .^trämpfe) dnrch eil, nicht imdiciii. Universal Gesund heitsmittel binnen tiirzcr Zelt radical ^n heilen. Herausgegeben uon kl'lu»^ .^«tuu ^uuulv, Fabiit - Vesi^er, Inhaber mehrerer Orden und Verdienst' Medaillen :c., zu Warrendorf in W c st faleu," welche gleichzeitig zahlveiche, theils amtlich constatirtc nsp. eidlich erhärtete Älteste und Daulsassungöschreilien vou glilctlich Geheilten ans allen snnfWclt^ theilen enthält, wird auf directe franco-Bestellungen vom Herausgeber graiis franco versandt.' , (2M-2) »0.000 Ef«u>ftlarl im Iu» und Auslande bereits v^r» .^. «^«"nc°" Zu haben in der " OrdilmtlonSanstaltftlr ^ Lskeimo XrInlclioiton ^ «t«tz», «ur»» «l«». I tägliche Ordinatio» von »1-4 Uhr. ^ <«ch wird durch »o»r«n»< besorgt. (lDhne ^l's!»n>ln„>!>!„^! ^ Drei tiichtige, der sloveuischen uud dentschen ^ sprachc mächtige Acquisiteure werd«! gegen fixen Gehalt oder Provlswn H altscglnch nnsge'nommcu. D Nähncd in der Expedition dieses ^ BliUte«. (ü2,'i-2) ^ VTTillieliiisdorfcr 11 MALZ- |n Extract » uachOppolzcr u. Heuer, MM Pros. «n dcr Wiener itlimt, WM l n„»zr««^le>»»^<« " MW <»>'»,»»»,«<, dem «»tor W W «Uv» jetzt im Handel vor- WM ^»nmeilden Mal > d r V«»,>,'n»«ein;»väl!llle„ > > und das mit der «>«»>'» sein» »M^>« ist Ans !» Nnöstellnnssrn prämiirt, ^il Al'zehrcndc, Tchwachc, ^sonder« Brust-, liiingen- null llalskranke. Wohlschmeckender Ersatz des schwc» verdlUlllchen I^lDVR'tl»'»«^ „ach Prof. Niemeyer in Tübingen. ! Glas 75> tr. - > Glas M kr. Von größeren Gläsern mit weiterem Halse und bequemer zn offnen ! Gl. l st. 10 lr. ,; Gl. 85 lr. 2. Qual. > Ol. 45» il'. — > Gl. 30 tr. 'Anerfeunllnn. „Da II,r Mal;srtract so wie Ihre Vo,i-,,b»lio nnd Chocoladcn bei meiner brnsl-,.lran ten ^ran nortrcfflich wirken, ,,so n. s. w," 'R'»»»«<»ll^, t. l, ÄlrsfticielN in Loser bei Salzburg. UlM^Depotü fiir ilaibach : "WU Bei Herrn Apotheker ßßtTvk,»»»' ^»«»»^»»li,, Kuudschaslöplütz - - bei Herrn ^>«»>»»»»»» >'«»'»>»»» nnd i» d^r Äpolhelc der Frau ^>»l»ll»» WUMzrv,»" l»«'»»^«'«'. I>n übrigen .5?rain und in .Ilärntcn auch bri den Apolhelei» nnd Kanflenlsn. VVi!ll0lll>l-l(i0lt'0I' ^!iI^P1-0(lll0ic!!l- I'lchlik V0I1 Huz. ^08. l(MvlIe H Lo. ^>.^.',< 1') (Wir«.) itaniilau-Loie, UH'tdje iliinil im 3ol)t'c fpirluit, mit 47.200 st. Geuiinnsten dotirt und vou dem Königreiche Oalizien nnd dem Hn'Hoglhil,!! >t>atlU! gcnanlirt sind. Ei» Vos kostet »n,t der Verpflichtung des Rückkaufes lll» fl. ^ie ge^rligte Wechselstube verpflichtet sich niimlich, alle bei ihr im Einzelnen von >etzt an bit« I4>. Fcdrnar gekauften derartigen i'ose mit dem vollen Einkaufspreise nach erfolgten 4 H!chn,!,,ri>, n»d zwar uom 1^. bis l5. Juni I^?,latliche Nate» mit nur 3 fl. ^luaabe, wouut m^n schon in nächster Zn-Hung spieü. r>>lla»fl. Wechselstube der l. l. prw. Wiener HandelSbant u rmalö ^l » >>. t >ii <» t «» « » NV l « « , <»>»>» « » » » Derlei Ralem'cheme sind zu haben bei Joli. i:v. Wutsclftcr. ^ Direct und durch allc Buchhandlungen ist zu beziehen: ^ Z „Der österreichische Leklillolnijl." l ^ deulscl'e Wochenschrift fnr Pulil,! nnd VoltSlvirthschaft; wöchentlich 2 3 Bogen, nitt f W btfouderem ^ D LiteraturNlatt. ^ N Preis per Quartal 2 fl, ö. W. incl. Postverseudung. Z ^ Der „österreichische Ökonomist," anerlaunt dns lcichhaltiBc und gediegenste ^ ^ F«chblaU in Oesterreich, vertritt die Interessen der Monarchie nach allen Nich- ^< ^ tuugcu hin sreinullhig nud entschieden und darf allen Gebildeten nnchdriicll,ch empföhle» ^ N werden. K "? ÄM° Die bisher erschienenen Älummeln werden uachgeliefer'., Probe- ^ ^ nummern aratis. "WV . . « « ^ Di 2M- Inserate, von uachhaltlgfter Wirtun«, durch i? Haasensteiii & Vojrler (u^ Marl! !1. IV 8chmerzloM "WA ol>tte ('inspriyuilqel,, l'hüe v.''ss>!UNl, l!.'s>Nh r o'un s^iüe!' !!, ^^'rd^n^'.';»«' orszaue in dirsem Falle „ngreifeu, jcrner cchnc ^olssetrallryeilc» nnd ol,»»,' Berufsstörung hcill (-^!» 4) Dr. Hiirtma»n, Mitssl,ed der Wiener incd. Facnltät,' HVi««, Slaot, St>il,nibastei Nr. I'l, nach einer i» unzähligen Fällcn als best bewährten ncucu Methode griindlich nnd schnell «l»»,„»z» >» »^«»> lll H ^ ««, sowohl srisch entstanden, als anch noch so sehr veraltete; durch dieses »aturgemäsze, vou Autoritäten als vorzüglich ancrlannte Heilverfahren, ist es möglich, auch ver-s>,-l,ämte» Patienten Heilnng ;n verschaffen, indem dic Betreffenden in ihrem nur ganz tnrz l^saij,^!! Berichte, statt Namens, ulus riner beliebiqeu (?l)iffre sich bedienen sönnen. Vri Einsendung von H N. u, W. n>i!rdcii poilwcndend das Heilmittel sammt ^iebrallchsanweisuuss versendet. Ebniso werden M^" ohne z u s ch neiden ^W>L »nd ohnc Zftrücklassuiig entstellender Narben, Geschwüre aller Art, scrofthuliise. syphilitische :^. cnrirt. Nnch werden andere itranlhcitcn, «rne Flust bei Frauen, Pollutionen, Manncsschwache, Uufrnchtbarkeit, Bleichsucht us. w. nach den neuesten Erfahrungen iil^d Forschungen ebenfalls brieflich geheilt. 3: Die dritte ordentliche i z Genclulvellamullung der Actmiire k Z>' der z i Laibacher Gewerbebank l fz fillet S | DiiiiiierstHg- d«n 2. Ularz 1871, Abends 5 Ilir, | Xr ini Bureau der üewerbebanK statt. \ C . Tagesordnung: W ^ :«), Vericht der Direction; D ^ 1>) Bcricht des Nevisions-Ausschusses; ^ H c',) Veschlußfassllng über Verwendung des Gewinnes; ^ H d) Wahl von drei Directoren; ' ff ^ 0) Wahl des Revisions-AuZschusscs pro 1870 (§ 29). ^ z^ Diejenigen Herren Actionärc, welche ihr Stimmrecht aus- ^ ö5 üben wollen, haben im Sinne des § 19 der Statuten ihre Actien- ^ ^' Interimsscheine bis längstens 23. Februar l. I. bei der Gewerbe- R ^ bank zu hinterlegen. ^ U Laibach, 31. Jänner 1871. ^ (280—2) ^ I Direction der ^ailiacher Kewerbeöank. D > Onnderttauseude von Menschen « > verdanten ihr schönes Haar dem einziil »nd allein c»,'istivcn!»l'U > > ^chcrstcn und besten > Haarwuchsmittel. I I WGF~ Us i>ibt nichts Besseres "Tfcf I ! ,l<^ >V»«l»>i<Ü»!»!< ! alt« di^ in ali^n Wcltthcilm so bc' I launl uud berühmt i>cworbc>N', von I ^«n fsvkrönt«, ^l» 8r. k. k. , R n,p«»tuI.Nln,^«»tn,tü«niicn,1»«r D Vl»lix ^7o»«t' I. von vo»ter» » rvlnli, «önl^ von Hn^n,rn »»d ^j l<«»pNmnro > Nökln«» «tn. «to., mit cinem » Hon ^»N2«n Ilinll^Nss Hsr lc. lc. I ö»t«rr. 8tkl2,t«n uud üvr 8^«» D »crinnltan uu^»r. Xroniilnüsr W mit Patcut vom l». Novcuivcr > 1»l!5, Zahl !5>80 — 18!!^ «lU»^«- > I Reseda-Kräusel-Pomade. I > > W ^" ^" r«3«1nlü,«»i3«in <3«I»rn,uoli« salbst D ^ M<^ > l»»»rl^ N crdcn: grc^uy nud rotb« ^«,»r« ^^^^^^^^^W^U» W « ^^M»/ <^?^x ^^^^^ i^^l H.rt von 3«IiupV«udl1cliln^ )^^^, i^^^^^^»> > ^> ) biuncn ivvnl^on In,^«« vollntällsi^, v«r» / ^^ '^^W^!^«! D W ^^»^ '^^ 2v»t«r 2sit »»N2ll«k uud Nir Iiuuisr, ^^°< .^WRWW > M ^>N^»M»«M< und b«v^n.krt v» vor dem Nr^r»u«n bi« in > M bildet sie überdies eine Gierde filr den scinstcn Toilette Tisch. — Pr ei s eines Tiegels D W sammt Gedranchscmweisnng in sechs Sprachen 1 fl. 50 kr. Mit Postversendung > W 1 sl. W ^V1«a«rvor!l^ut«r «rkkitvn llnn«l»nlivb« ?«ro«nt«. > W Fabrik und Hauftt-ZcntrabVcrscndungs-Dcpot «n gs«8 ^ on llotail D (2297-19) bei Varl fott. W Parfumeur und Inhaber mehrerer I. l. Privilegien iu Wien, Hernals, Annagasse Nr. 15 M W neu, im eigenen Hanse, ^ W wohin allc schlistlichcn Ansträgc Nl lichw! sind nud wo A'uftrnlic a,ts den Provinzen gegcn Nartin« M ^^^ zahlung deö Gcldbetragci« oder Poslnachüahme schuellsteus csscltuirt weiden. > W^^ .Hanpt-Dcpvt für Vailiach einzig und allein bei dem Herrn M > W^^ ^<>ultzricrä,u»«1-?oni»a« von v»rl?ait in v^i«u ausdrücklich ^> W ,» vcrlausseu, sowie obi^e Tchutzmarlc zu deachteu. ^^^ Druck" und Verlag v»u I'gnaz v. Kleinmayr H Fed or Bami» erg in Laibach,