1453 MelligenMatt Mr Macher Zeitung Vr. 195. (1968—3) Nr. 2407. Edict. Das k. k. Landcsgericht Laibach 3^bt bekannt, das; in der Executions-sachc der k. k. priv. östcrr. National-bank in Wien wider Carl v. Buch >vald wegen 5250 st. e. 8. 0. die Tagsatzungen zur executiven Feilbie> ^hung 1) des Hofes Cirkna mit den: Ausrufsprcise von 6000 st., und 2) der vom Hofe Cirkua in Folge Bewilligung vom 5. Juli 1851, "» 13^88, abgeschriebenen Grundstücke "Nt dem Ausrufspreife von 24.000 st. "uf den 5. Juli, 9. August und 6. September 1869, jedesmal uut 1l Uhr Vormittags, ^ diefem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet wurden, daß "e Realitäten bei dem ersten und feiten Tcnuine nur um oder über ^gcn Ausrufspreis, bei dem dritten ^ermine aber erstere Realität auch ^Nter diesem Preise, jedoch nicht unter ^ Betrage von 2000 st., die "ere aber nicht unter dem Betrage ^ 14.000 st. hintangegeben wer-^ wird. ^ Die Limitations Bcdingnisse und ^- "andtafelez.tract können hierge-^ eingesehen werden. laibach, am 8. Mai 1869. Nr. 4198. biet, ^ ^" ersten und zweiten Feil ist '^g kein Kauflustiger erfchienen ' ""d die dritte Fci'lbietung "m 6. September 1869 ^nommen werden. 14 ^ ^ ^andesqericht Laibach, a,u ^ August 1869. (1972-3) Nr. 24l2. Grinuerung a» dcn unbekannt wo befindlichen Josef Starasinic von Preloka. Vom t. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Staraöinic von Prcloka hiermit erinnert: Es habe August Zchl von Mastern. durch Dr. Brchnig. wider denselben dic Klane uns Mahlung schuldiger Wfl. 18 lr., ,ul) ,.,!.<^29. April 1869, Zahl 2412, l)icramts eingebracht, worüber zur summa- rischcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. September 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS ß 18 der allcrh. Entschließung vom 1« Oclo-bcr 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbctanl'tcn Aufenthaltes Mathias Slarnsinic von Prcloka als l^uil'll»!- l>l!lm!> auf seine Gefahr und Koslcn aufgestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß cr allenfalls zu rcchler Zeit selbst zu crschciuen oder sich cmeu andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem anfgcstclltcn Euiator verhandelt werden winde. K. t. Bcziltsgcricht Tschernembl, am 30. April 1869.___________________ ^1973^3)^ '^lr?l902. Erittllermlg au den unbekannt wo bcsiodlichen Juan M uhvi c oon Olicn-adci'zc ^ir. 23. Von dcm t. t. Gczi!ki!gerichtc Tschcr. ucmbl wird dcm unbekannt wo b'fi"dll-cheu Iva» Aluh0ic von Oder - Nadcuze Nr. 23 hiermit erilmelt: Es habe Margareth Spitznagel von Obcrradcnze wider denselben die lilage auf Zahlung schuldiger 136 si. «^ ^ « . >ul' ?>m.'. 4. April 1809, Zahl 1902, hicramtö eingebracht, worüber zur snmma-rischcu Verhandlung dic Tags^'Mg aus den 1. September 1869, !früh 9 Uhr, angeordnet und dem Geklag, ten wegen seines tes Ivan Muhviö -". "°" ^bcrlad nze als ('mi.!."- -"l uc""" auf se,ne Gefahr ! und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dcm Ende verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zu machen habe, widrigeuS dicse Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt wcrdcu wird. K. k. Bezirksgericht Tschcrucmbl, am 5. April 1869. (1906—^ Nr. 3906. Erinucruttg an die unbekannt wo abwesenden Georg nnd Michael Ecrniuc n»d ihre allfälligen Erben nnd Rechtsnachfolger. Bon dcm l. t. Bezirksgerichte Stein wird den nnbctanüt wo abwesenden Gc< org nuo Mlchacl Enniuc und ihren all-fälligen Erben nnd Rechtsnachfolgern hicimit erinnert: ES habe Mathias Ceruiuc von Vescc wider dieselben dic Klage anf Verjährt-und Erloschcnciklärung der anf feiner, im ! Grnndbuchc dcS Gnlcö Schcntenthnrn >«>) Urb.'Nr. 0 vorkommenden, zu Vcöcc liegenden Realität zu Gunsten der itinder des Mx, Eerninc, Georg und Michael, für Jeden per 5'8fl. 9^<, tr., zusammen 116 fl. 18'°/,« lr. E. M., seit 17. Juni 1833 intabuMlcn välcrlichcn Erbtheilc, «ul, i»!lu... 10. Juli 1^69, Zahl 3900, hleramts eingebracht, worüber zur münd» lichen Vcrhandluug die Tagsatzung auf den ^ 18. Scplcml> cr 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. hicrgcrichtö angeordnet und den Gctlagtcu luegcn ilircs unbekannten Anfcnt-haltcö Hcrr Anton Lronal'cthvogl, k. l. Nolar in Stein als c'ur«,lm ;>. Juli und 2. August 1869 angeordneten crstc nnd zweite Feilbielung der dcm letzten, gehörigen Realität über Ansuchen beider Theile für abgehallen er-klart wurden, nnd daß es bei der nuf den 3, September 1869 angeordneten dritten Fcilbietung mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben habe. Reifniz, am 3. Juli 1869. (1931-3) Nr. 2348. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Reifnlz wird hicmit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen dcS Johann ^ouöin von Brücket, durch l. t. Notar Herrn Johann Arko von Reifniz, gegen Valentin Stupca von Oberdorf Nr. 2 wegen mi« dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. Mai 1865. Zahl 2290, schul, diger 49 fi. 45 lr. o. W. c. «. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzlern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Ncifniz ^ul, Urb. . Nr. 149 ä voitommcnden Realität, im gerichtlich crl'obcncn Schätzun^Swerthc von 585 fi. ö. W., acwilliget und zur Vornahme derselben die FeilbictlmgS-Tagsatznngen auf den 1. September, 1. October und 2 9. November 1869, jedesmal VormitlagS um 10 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität unr bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schützungswerthe an dcn Meistbie-lenden hiutangegcben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Grnnd-bnchscxtract und die LicitalionSbediugmsse lönnen bci diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amlsstnndcn eingesehen werden. ss. t. Bezirksgericht Reifniz, am 14ten Mai 1869. 1454 Dr. Valentin Freuz, Ad vocal in Krainburg, gibt bekannt, dass sich seine Kanzlei im neuen Hause des Franz Preuz „pri jalm£9" befindet, ' (1992—2) Anzeige. Dcr lllitl'rzvichiictk beimchrichligct da3 grrhrlt Publiciim, das; rr a», Anfauiir dc<< liNiflissri, Monates in del französischen u„d italienischen Sprache nach der allevleichtcsten Methode Unterricht crtheilm wlrd, DicjmiglN Herren u»d Damcn, »uclchc dm Unterricht zu rrhaltcll lvüiy'cheil, wrrdril riligr ladrn, sich persönlich oder »littr ineiuev Adrrsso Altenmarkt Nr. 22, zweiter Htock ^l meldeil. Der Nntenichl wild c,eiin'i»schaftlich, so wie cmch in Piiuathlinscrii separat ertheilt, io2> ,) IXat.lli!« llell«'». Kostklmbtn - Ausnahme. In ganze Perpflegimss unter sicherer Alls ficht, wo nlich gleichzeitig Iiistructionen sowohl in den Real-, als Gymnasial-GegeüsllUidl'n er theilt »uerden, alich ein glitrs (llauier ;»r Ver fil^unci steht, werden nnter annehml'nvei! Bcdinci mssen Kostknal'cn ailstzenommen. Näherem in ^ailiach'in A zllcbel's Epe zerei-Handlnng am Hmiplplatze. ^« l«. »>>N?« «>'jr ail') Oefalligteit rocher entgegen. (8011 iy (1980-3) Nr.'4200. Edict. Im Nachhange zuui diesgerichtlichen Edicte vom 30. Juni l. I. , Zahl 3334 , wird bekannt gegeben, daß bei der anf den 9. August l. I. angeordnet gewesenen ersten erccutiven Feilbietung des dem Jacob Zirmann gehörigen Ackers v di'iim kein Kauflustiger erschienen ist uud daher die zweite Fclbietung am 13. September 1869 stattfinden werde. K. k. Landes-Gericht Laibach, am 14. August 1869._____________ (1898—3) " Nr. 1221. Edict zur Einberufung der Vcrlasscnschafls-Glä'n-biger des verslorbcucu Inwohners Michael ? a ch von ^cngcnfcld Nr. 36. Bon dein t. k. Bezirksgerichte Kronau werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlasscnschast dcS am 21. April 1869 mit Testament verstorbenen Iuwoh-ncrS Michael Lack) von Lcngcnfcld Nr. 36 eine Forderung zu stellen haben, cms' gefordert, bei diesem Gcrlchlc zur Anmcl oung und Darthuuug ihrer Ansprüche den 18. September l869 zu erscheinen oder bis dahin ihrGesuch schrift-lich zu überreiche», widrigens denselben an die Vcrlasscnschast, wenn sie durch Bczal> lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als iusofernc ihneu ein Pfand» recht gebuhlt. Kronau, an, 14. Juli 1869. (2010—2) Nr. 163. Kundmachung. Der Ausschuß der Advocatcnkam^ mer in Krain bringt zur ötenlüniß, daß Herr Dr. Anton Uranitsch, Advucat in Laibach, am 15. August 1869 augezcigt habe, daß er nach Verlauf der gesetzlichen Frist seinen Wuhnsitz nach (Hraz verlegen werde. Laibach, am 16. August 1869. Erilinmlllg an dic nnbekannten Aufenthaltes abwe^ sende Mariaima Icreb, nun verehelichte S ch i b c r l. Vom l. t. Bezirksgerichte ssraml'lirg wird der unbekannten Alifcnlhaltcs adwe^ fendcn Maii^nna Ieled, nun verehelichten Schibcrl, von Seebach crinncrl, daß dcr^ selben zum Achuse der l>mpfan^nahmc dcs executiven Ncnlfeildictungebcschcides vom 29. Juni 1869, Z. 3177, und dcc wri teren, in voiliegender Angelegenheit elwa crsticßcnden Bescheide Herr Dr. Omglr von hier zum ^m'!!!«!- »cl ^i-tll,i> aüfge^ stellt wordr» ist. K. f. B^ziriSgtlicht Krainbmg, ai,l 15i. Anaust 1869. ss994-"2) Nr?^Wi" VrillllelUllg an die unbekannten Aufcüthaltcs abwc senden Martin, Josef uud Jakob A r ch. Von dem k. l. Bezirksgerichte Krainblirg wird den unbekannten AllfcnthallcS abwesenden Martin, Josef und Jakob Arch von St. Georgen criluielt, daß dcnscll'cn zum Behufe der Empfangnahmc dcö excc. Ncalfcilbictnngs-Vcschcidcs vom 22. Juli d. I., Z 35>70, uud der wcitcrn in vorliegender Angelegenheit etwa crflicßendcn Bescheide Herr Dr. Burger uou hier zuni ('„!«!«!- :»! <>! Im» aufgestellt wordci! ist. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 15. August 1869. (1922—3) Nr. 13646. Reassumirultss der drittelt erecutiven Feilbietmtss. Vom k. l. städt.dclcg. Äczillsgcrichle in ^aibach wird bctamit gemacht: Es sei über daö Ansuchen der Agncs Babnit von ^aibach die cjeculivc Be»' stcigcrnng der dem Marliu Äabuit von Dobrova gehörige», gerichtlich auf 3140 fl. geschätzten, im Grundbuchc Thurn an der Laibach 5u!> Urb.- und Nctft.-Nr. 5 vorkommenden Hnbe ncucilich bewilliget, uud hiezu dic Fcilbittuugölagsatzung, und zwar die dritte, auf den 15. September 1869, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtötanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandreulität bei der dritten Feilbietuug auch uutcr dem SchätzuugSwclthc hintaugcgcbcn wcrden wird. Dic Vicitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gcmachlsln Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund-buchscj.tract können in dcr dicsgcrichtlichcu Registratur eingesehen werden. Laibach, am 25. Juli 1869. Ankündigung. In l»c< Ol'fnli^t^ll, vvi!« l>ol,cll l' l'. Mi„istcvill,!l deS Ullterrichtc« !>,it d.m t^ffeutlzcl»k>ltOrechtl' ^ntrlisirtcn ! PrimU-lthr- und Ernchungs - Anstalt für Anubcu in l.'mlmflj Ii^i„l!t dac< erst»,' Temester dcö Schiilj(,hrcö 1^0970 ' mit «.Qetober. Das Nähere enthaltm dir Statuten, welche auf Verlangen portofrei eingesendet werden. Mllndlichc Nnölllnst ertheilt die Volstchmig «äglich von 1(» bis t'i Uhr am Hauptpla <> N r. ^87, zweiten Stock. l im Glase eingedruckte Bezeichnung »„serer Firma gnt,;n beachten. Vcrpactnng zn Helbstlosien. Hauptdopöt ^oii IIrtftiii^iin Ac xVEittler« Wien T., Bückorstrasse Nr. 3. (1788--3) In Laibnch bei Herrn A. I. Krafchowitz. (1920—Z) 3tr. 4076. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Einleitung des Amortisirungs-verfahrens hinsichtlich des angeblich in Verlust gerathenen, von der krai-nischen Sparcassa in Laibach gegen Verpfändung der 5"/„ Lotto-Anlehens-Schuldverschreibung ääo. Wien 15ten März 1860: Serie-Nr. 4251, Ge-winnst-Nr. 18 per 500 fl., mit Con-pons seit I.Mai 1863 fällig, ausgefertigten Pfandscheines ääo. Laibach 30. Juli 1862, Nr. 50/1181'mll. II. per 300 fl. bewilliget. Es werden demnach der Besitzer dieses Pfandscheines oder wer sonst auf denselben Ansprüche geltend zu machen vermeint, aufgefordert, ihre Rechte auf denselben binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom Tage der dritten Einschaltung in die Laibacher Zeitung so gewiß auszuführen, widrigens nach Ablauf dieser ^srist über weiteres Einschreiten der Sparcassa der obbezeichnetc Pfandschein für amortisirt erklärt werden wird. Laibach, am 7. August 1869. (1975-8) Nr. 2477. Grillllenml, an den unbekannt wo befindlichen Mathias P r i m o z i c von Tschcrnembl (äonsc.-Nr. 168. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird dem unbekannt wo befindlichen Geklagten Mathias Primozic von Tscherncmbl Consc.-Nr. 168, hiermit erinnert: Es habe Herr Ferdinand Sladoviö von Tschcrncmbl wider denselben die Klage auf HahllMg des Pachtschilliugs - NcslcS per 13 fl, 50 kr. ü. W. <>. 5. <-.. 5ul> l"'""«. 4. Mai 1869. Z. 2477, hicramts eiu-gebracht, woriibcr zur summarischen Ver^ Handlung die Taasatzuug auf den 3. September l. I>, früh 9 Mr, mit dem Anhanae des § 18 dcr allerh. Eutfchlleßung vom 18. October 1845 angeordnet und dcu Gellagtcu wegen snlies unbekauuten Aufcuthaltcs Herr Franz Schweiger von Tschcrncmbl als Curüloi- l'll m'lum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu den« Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechtet Zcit selbst zu erscheiueu oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auhel namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uerhllodelt wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, aiu 5. Mai 1869.________ (1957-3) Nr. 8060. I Kundmachung. Vou dem gefertigten k. l. Vezirlsg^ richte wird belaunl gegeben: ES sei die mit Bescheid vom 9 -December 1868. l (1924-3) ^Nr. 11555 Erecutive RealitHtm-VersteigmtnM Vom l. k. städt.-dclcg. Bezirksgericht iu ^aibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ausucheu oeö Anton Slioal ^ von ^aibach die executive Versteigcrul's ^, der dem Matthäus Skoda uon Java st^ ^ hörigen, gerichtlich auf 1029 fl. 40 ll' ' geschätzten, im Grundbuche Sittich "<" Ulb.-Nr. 81, 7/ Fcili'ictuugs-Tagsatzungen, und zwar b' crstc auf den 1 1. September, ^^ dic zweite auf den 13. October « und die dritte auf den 15 November 1869, ' ' jedesmal Vormittags von 9 bis 12llh^ in der Amtslanzlci mit dem Anhange a"' geordnet worden, daß die Pfandrealil" bei der ersten und zweiten Fcilbietung >'", um oder über den Schätzungswert!), b dcr dritten aber auch unter demselbc hiutangegcben werden wird. ^ Die ^'icitationsbedingnisse, wollig insbesondere jeder Licitant vor gemach"^ Anbote ein 10perc. Vadium zu Ha"dc' dcr Licitations-Commission zu crlegcn lM so wie das Schätzuugsprotololl und oc Grundbuchsc^tract können in der diM richtlichcn Registratur eingesehen wcro^ Laibach, am 29. Juni 1869. « Druck und Bering von Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Bamberg in Laibnch.