816 Amtsblatt zur Laißaclier Zeitung Rr. W. Donntlstag den 30.Apiil 1896. (1779) 3-2 I. 4463. Jagd-Verpachtung. Am 3. Juni 1886 werden zu Sittich im gewöhnlichen Aintstaaslocale der l. l. Bezirks-l)aufttmannschast in Littai die Gemcindejagden von Dedendol, Leslovec, Lute und Polie anf 5 Jahre, d. i. von 18W bis 15. Jänner 1901, im Wege einer öffentlichen, um 10 Uhr vor» mittags beginnenden Licitation hintangegcbcn werden. Dies wird mit drm Veisatze zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die Licitationsbedingnn» gen in den gewöhnlichen Amtsstunden bei der t. l. Bczirkshauptmannschaft zur Einsicht aich liegen. Littai am 16. April 1696. ^1633) 3—3 Z. 7305. Jagdverpachtung« Bonder gefertigten k. l. Bezirkshauptmann-schaft wird hiemit bekanntgegeben, dass die der Gemeinde Podgora zugewiesene Jagdbarkeit am Umtstage zu Großlaschitz den 13. Mai d. I., vormittags 9 Uhr, im Wege öffentlicher Versteigerung für die Dauer von fünf Jahren, d. i. vom 30. April 1696 bis incl. 29. April 1901, in Pacht gegeben werden wird. Pachtlustige' werden hiezu mit dem Vei-sligen eingeladen, dass die Pachtbedinguisse hier« amts sowie am Feilbietungstage im Amtstags-lomle zu Großlaschih eingesehen werden können. K. t. Bezirkshauptmannschaft Gottschec ain 1. April 1896. > (1837) 3-3 g. 652 V. Sch. R. Lehrer- und Leiterstelle. An der einclassige» Volksschule in Podraga bei Wippach gelangt die Lehrer- uud Lcitcrstelle mit deu Bezügen der IV. Gehaltsclasse sofort zur Vesehuug. Gehörig instruierte Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 7. Mai 1896 hieramts einzubringen. K. k. Bezirlsschulrath Adelsberg am 22sten April 1896. "(1871)"3^1 Z?138. NotarsteUe. Zur Besehung der infolge Versetzung des l. l. Notars Franz Strafella nach Rohitsch erledigten Notarstelle in Neumarltl, eventuell der durch etwaige Versehung frei werdenden Stelle wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstabelle — wovon ein Exemplar bei der gefertigten Notariats! ammer behoben werden kann — versehenen Gesuche längstens binnen vierzehn Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Amtsblatte der /Al!llM'^. In Kux» v sodou tn "^zeo '" ^ i^äanL prepavscli ter spei ^iol A»^> öivink, uvcL in Ka7.e) l2 ,^ ze ^ nl. ^r^«^o. lc^or ws.. ,^,,jo- '^ 120 kila^amov 2.ve ^e '2 ? ^d ^« ^ mitaw in i^ ^oi^ n^veäem ^ ^ Il1»V2loo »toi203» l"" « c!a ^ äoloöen na -» 1396. 1. äanm»^»^ ^u^ 0dönik äoioöii. ki ^K^e< ^^a ßove^ öivme ^ ^' ^.,ku" purnc» 02sml^e, «o tk r»^s c. kr. äviolu» vl»«l» l» V 1.1'ulcha.n än^ 29. »p"^^ Anzeigeblatt. (1609) 3—2 Nr. 1232. Ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte in Zntnih wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kramischen Sparcasse in Laibach die zweite, executive Versteigerung der drm Lorenz Smlc von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 4950 fl. geschätzten Realität Einl. Z. 16 der Catastralgememde Niederdorf sammt dem auf 363 fl. geschätzten gesetzliche« Zugrhür derselben bewilligt und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 21. Mai 1896, vormittags um 11 Uhr, im diesgericht-lichm Ämtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität fammt Zugehör bei dieser Fcilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Die Licitations-Vediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Hauden der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungs-Protokoll und der Gnmdbuchs-Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zirknitz am 10. April 1896. (1788) 3—3 St. 2576, 2577, 2578, 2686. Oklie. Petru Marenk iz Dražgoš na Peèeh št. 26; sedaj neznanega bivališèa in njega nepoznanim pravnim nasled-nikom se naznanja, da so vložili proti njemu tožbe radi plaèila: 1.) Tomaž Lolriè iz Dražgoš pr. 50 gold, s pr.; 2.) Jakob Dermota iz Železnikov pr. 245 gold. 23 kr.; 3.) Jožel' Potoènik iz Rovt pri Nemiljah pr. 105 gold.; 4.) Franc Demšar iz Železnikov pr. 109 gold. — da se je rok v ma-lotno, oziroma skrajšane razprave odredil na 2 6. majal896 ob 8. uri dopoldne pri tem sodiöci z navajanjem na § 28. ml. in § 18. skr. STavilinoba T Se prVOpisi t0Žeb d°- AÄTtieTS8krb" p. c. 6t. 1 Jelencu iz Drazgoä 22.aCprilaOÄOSOdi6CeSko«atota (1830) 3—3 Nl. 457, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neu-marktl werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 25. Februar 1896 verstorbenen Franz Dovzan, Grundbesitzers in Kaier, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Darthuung ihrer Ansprüche am 5. Mai l. I., nachmittags um 3 Uhr, Hiergerichts zu erscheinen oder aber bishin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 28. März 1896. (1366) 3—2 St. 4849. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Janeza Anžina iz Tomaèevega proti Martinu Gregoraneu, oziroma njegovim pravnim naslednikom neznanega bivališèa, radi priposesto-vanja de praes. 7. marca 1896, št. 4849, slednjim postavil Janez Stembov iz Tomaèevega skrbnikom na èin in da se je za sumarno razpravo doloöil dan na 29. maja 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèi. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 9. marca 1896. (1806) 3—2 St. 1931. Oklic. Sledeèim osebam neznanega biva-lisèa, oziroma njihovim neznanim naslednikom, postavil in dekretoval se je skrbnikom na èin Jože Weibl iz Mokronoga in se mu dostaviii sledeèi zemljeknjižni odloki: 1.) z dne 1. avgusta 1895, št. 4578, za Marijo Frevel iz Trbovelj; 2.) z dne 28. decembra 1895, st. 7441, za Franceta Sinkovca iz Zagrada; 3.) z dne 21. decembra 1895 St. 7325, za Janeza Železnika iz Gor Laknica; 4.) z dne 9. januvarja 1896 za Ano Rabzel, roj. Bizjak, iz Zbur; 5.) z dne 15. januvarja 1896, St. 295, za Antona, Jožeta in Mico Pucelj iz .Mladatiè, in 6.) z dne 5. februvarija 1896, st. 801; 27. februvarija 1896, ät. 1218, in 23. februvarija 1896, št. 1135, za Franceta Urabca iz Prelogov. C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-nogu dne 1. aprila 1896. (1770) 3—2 Nr. 3054. Curatorsbestellunst. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Io« haun Auderwald, beziehungsweise dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, erinnert: Es sei über das Gesuch des Simon und der Iosefine Iahu um Löschung des bei der Hälfte der Realität Einlage Nr. 168 der Catastralgemeinde Petersvorstadt seit dem Jahre 1860 für Johann Anderwald ob der Forderung von 500 fl. s. Anh. vorgemerkten Pfandrechtes Herr Dr. M. Hudnik, Advocat in Laibach, zum Curator a6 aotum bestellt und demfelben der Befcheid vom 18. April 1896. Z. 3054, womit im Sinne des § 45 Gb. G. die Tagsatzung auf den 11. Mai 1896, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugefertigt worden. Laibach am 18. April 1896. (1588) 3—2 St. 1219. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Cirknici daje na znanje, da se je na prošnjo Speie Srebernjak iz Cirknice proti Francetu Pirmanu iz Dol. Jezera (po oskrbniku Francetu Korošcu iz Dol. Jezera) v izterjanje terjatve 294 gold, s pr. iz tusodne poravnave z dne 10. maja 1895, St. 1345, dovolila iz-vršilna dražba na 2155 gold, cenje-nega nepremakljivega posestva vlož. št. 289, 290 zemljiške knjige kat. obö. Dolenja Vas. Za to izvršitev odrejena sta dva röka, na 21. maja in na 25. junija 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodiäci 8 pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku ^ cenilno vrednost, pri 5^1°- • ?|j pod cenilno vrednostjo o ^ jtf^ Pogoji, cenilni »P^'0^ iz zemljiške knjige se . ^ w vadnih uradnih urah Pr vpogledati. v C^11" C. kr. okrajno sodfctf ^ dne 8. aprila 1896^_^j^433- 7l359) 3—2 Razgla*' sodis5ej C. kr. za m. d. okraj^ je ^ Ljubljani naznanja, d* gel» .^ tožbe Jožeta Vreèarja 'f ot^j proti Jožetu in Matiji b^ ^ njunim nepoznanim Pr. z$K$ nikom, radi VrlP07'n7aQ6 št' V de praes. 15. marca /g beljlZ J j» slednjim postavil Jo«^1 i0 d» ' p» nika skrbnikom na èindoi0èil ^ za skrajšano razpravo 22. majal?^^ dopoldne ob 9. uri, VT\ $O09 C. kr. za m. d. o^Vx Ljubljani dne 17j»ar^^^ (1743) 3—2 . Realitäten-Verstel^F Vom k. k. sta'dt.-delg _cht- . Mari» D«rmast>° "Z„! Z V^ gehörigen R«°!'täte» ^"nn°'^>< Md 308 der Cawst« ü^,«str» F' Sostr» reassunuert u«° B' beiselben zwei TaM""" 23, M°',«'^e. .F 27. IuN'l« B>^ bei dichm Ger'«»« ««, M»> de« Bescheide« «°'".ft0l^,.W»" 1,12,580, angeordnet- ^ K,,,städ!,.delg,M'"" »m 4, Aplil l896. ^ ^______________________________817________________________30^April 1896^ ¦^ergtrtnerln »ieV04t erwü™cht, geübte % ge "»it Zeu. • (1817) 2~2 ¦^ dle Attain "gmssen unter «c- fl-straüon dieser Zeitung ** Modellbäte fco.7' billigste Preise ?*te in allen Formen " »««SÄ1 "«a»» ta ««» "'St im Modegescliäfte v^m st 'z. (ro) 7 lÜfidarieiT SeVsiB Lzu6-/üUnd5ü^ ohne H> u v»j v nicht unter 3000 fl- 5W, ^dielAfirf6- n- A»träge unter ,<ü. unil»istration dieser Zeitung UfofT—____(1686)_3-3_ partly . ^ Ziegeldeckermeister > * Laibach %eersstrasse Nr-8 - % X Sich 2ur Ausführung --. le immer Namen L. senden 13-9 j^Sgbarheiten. v «Sen ist das berühmte *' Illlt !<4siJerbl;ildun^ Preis2sl- frC1ChCn ^eS Lasters leidet> WViLB/ehr^gen retten 5? >& bÄde vom «loderen Nj?$**in ¦ durch das Ver-W!V'2l S0J Leipzig, Nen- ¦%hlL ' Sow'e durch jede Buch-}^^i^f^^^^(3369) 36—27 ^ter '?^ Hausmittel ^^«httlsA. "Schinn. ^^ "l6 '"«) wrage""-1S' >11Il,0'"«VAVba.V 1., s, L'eferant, Anatherin-Mimdwasser von M9w» «JT. €bt* Popp9 k. u. k. Hof-Zahnarzt, ist das seit 50 Jahren bewährteste and anerkannt beste Mittel für Zahn- und Mundpflege. Flasche h 50 kr., fl. 1'— und 1*40, wie auch Zahnpulver ä 63 kr., Anatherin-Zahn-pasta in Dosen a 70 kr., in Paketen a 35 kr., Zahnplombe ä Ü.I-—, Kräuterseife ä 30 kr. Zu haben in allen Apotheken, Droguerien und feinen Geschäften sowie im (1590) General-Depot: Wien VIII., Langegasse 45. 10—3 Diirkopp's „Diana"- Fahrräder sind wieder aUc^n -voBranS Ihre vorzügliche J^l (MÄi-iazeller Magentropfen) ; -r . 52Ö9) bereitet in der 36—30 ^^Ä^tf^jj ^" Brady in Kremsier (Mähren) ^wfnfflfflH ein allbewährtes und bekanntes Heilmittel von anregender und kräfti-^^UpjlMJH gender Wrkung auf den Magen bei Verdauungsstörungen. SBKB^H X>ie Magentropfen öchuumarke. (Mariazeller Magentropfen) sind in rothen Faltschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes von Mariazell (als Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich die nebenstehende Unterschrift ^^/^*0O[ÄL*y' befinden. — Bestandtheile sind angegeben. Preis ä Plasohe 40 kr., Doppelflasche 70 kr. Ich kann nicht umhin, nochmals darauf aufmerksam zu machen, dass meine Magentropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkaufe auf obige Schutzmarke mit der Untersohrlft C. Brady und weise alle Fabrikate als unecht zurück, die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Unterschrift C. Brady versehen sind. Die Magentropfen sind echt zu haben in Laibaoh: Apoth. Piccoli, Apoth. Swoboda; Adelsberg:: Apoth. Fr. Baccarcich ; Radmannsdorf: Apoth. Alex. Roblek ; Beifnltz: Apoth. Josef Antik; Rudolfswert: Apoth. Bergmann, Apoth. S. v. Sladovid; Penerbaoh: Apoth. von Payr; Stein: Apoth. J. Mosinik; Tsohernembl: Apoth. Johann Blažek. Ocldnllny's aromatische UÄ^ H. «3 I». -ck » M^ » » auch belebend und stärkend auf die Musculatur. PreiS: 1 Flacon 1 fl., per Post für 1 bis 3 Flacons ^^MH»Wß WP^ Nur echt mit nebenstehender Schuh- j^^,u»^^°«KmlD 6ellttlll-Verlcndungs-Dcps.t: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" Dep.'.tö fern« l>« den Herren Nvothelern; fllr «»ibach: A,,Marletschlälicr Gabr Piccoli, Ubalb v. TrnlOczy, I Mavi- wner DevOt» m MM: I. Kup cr chmi^b. Äaumliach« Erben; ssiume: 3. Gmeiner, acufurt- V .vauler P Hirnbacher. I, Kometter, A. Egg«; »ludolfswcrt: A.v, Sladouicz; 2t. Velt: ?l N'el- Tarvis- I ^^^^^^^ ll, ^auetti. N. Eutt.ua. Ä. Biasoletto, I. Serravallo, E- ""Zut'mb?«"V M"Na«»finifmll»ch:ss.Sch°lz IM Stabler, Lsch«ne«bl: !». ^°l,N: «Ullermarlt: I. Iobft, WolfSbcrg: I. Hutb. ^ R^ sicher und schnell V «3^ Mitt«'lnsne!iH,!li>lesa»»en.^^.x^^K5'/^ » ^W^ Cchlvlel«» an dc» fllis,'^^ «>> °«^^ D'l' ^ ^^DUHH sohlen, Frrsen und alle^<^^^ .st! ß) ) ^^^ .«.^^dllhei achte man aus diese u. weise »l« 5 ^^^^«H^^d-rwlrtkine Nnchalim,»«'«« „«>!«. \ Sommersprossen, Leberflecke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. Wstoffs yorziteliclier, nnscbäUlcber Ambracreme* Echt in grün versiegelten Uriginalgläseru (1255) ä 80 kr. 24-17 Hauptdepöl für Laibach: Josef Nlayr's Apotheke-Kundmachung. Das in die Franz Rlohter'sche Concursinasse gehörige SDezereiwarenlaoer wird gegen sofortige Barzahlung verkauft. Auskunft ertheilt der Concursmasse-verwalter Dr. Maximilian von Wur7,-baoh, Advooat In Laibach, Rain Nr. 10. (1849) 3—2j Wr. Extra-Salami Tafolspeok u. alle anderen Selchwaren, Wr. Extra-Salami, Ia in 5-Kilo Postpaketen ä fl. 3-80, ITa ä. fl. 3-60 versendet ohne weitere Spesen Joh. Maders Wwe., Selchwaren-Export-Qesohäft, Wien, Hernais. (1288) 10-10 P^ Die Eröffnung ""Ä des nächst der Prula gelegenen Marien Bades findet heuer su*m *. Mai statt. Auch werden Abonnementskarten für Bäder in Holz- und Steinwannen ausgegeben. (1851) 3—3 Zu zahlreichem Besuche lädt höflichst ein Josefine Ziakowski. (1790) 3—2 Nr. 969. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bei Erfolglosigkeit der ersten Real-feilbietung der Realitäten Cinl. Nr. 1 der Catastralgemeinde Eatez und Einl. Nr. 114 der Catastralgemeinde Cerina, gehörig der Frau Beatrix Freiin Gagern in Mokric, zur zweiten auf den 15. Mai 1896 angeordneten Feilbiewug geschritten. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 15. April 1896. (1367) 3—2 St. 4648. Razglas. G. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Aleksija &muca iz Malih Lipljen St. 16 proti Jožetu Janèarju iz Želez-nice št. 4, neznano kje v Ameriki, zaradi 150 gold, s pr. de praes. 6ega marca 1896, št. 4648, slednjim po-stavil gospod France Feènik iz Malih Lipljen skrbnikom na èin in da se jezaskrajsanorazpravo doloèil dan na 2 6. maja 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodiäöi. Ljubljana, 7. marca 1896. (1769) 3—2 Nr. 3055. Curatorsbestellung. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach luird die unbekannt wo befindliche Helena Ianesch und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger erinnert: Es sei über das Gesuch des Simon und der Iofefine Iahn um Löschung der bei der Realität Einlage Z. 168. Cata-stralgemrinde Petersvorstadt, für Helena Ianesch seit 17. April 1828 vorgemerkten Rechte Herr Dr. M. Hudnik, Advocat in Laibach, als Curator a6 aclum bestellt und demselben der Bescheid vom 18. April 1896. Z. 3055, womit gemäß § 45 G. G. die Tagsatzung auf den 11. Mai 1896, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugesertigt worden. Laibach am 18. April 1896. 1 iB' Laibacher Zeitung Nr. 99. 818 30. ?lpn^> Lebens - Versicherungs - Gesellschaft ersten Ranges sucht solide Acquisiteure. Offerten sub an das Annonoen - Bureau A. Hirachfeld, TrUst. (1827) 3—3 Wohnung mit zwei Zimmern und Zugehör in der Maria-Theresien-Straße ist von der Partei abzugehen und am 1. Mai zu beziehen. Auskunft: Trlesterstrasse 12 a, Parterre links. (1880) Ein elegant möbliertes Monatzimmer von der Stiege separiert, wird an einen oder zwei Herren sofort bei einer alleinstehenden Dame vermietet, und wird daselbst ein pnz neues Clavier unter der Hand verkauft. Näheres aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (1748) 6—4 Eine complete, fast neue Sitz-Zimmer-Garnitur ist wegen Abreise billig zu verkaufen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (1821) 3-3 Das an der St. Veiter Hauptstraße gelegene ebenerdige Wohnhaus mit Obstgarten (Citronenbaum, fünf Zimmer, Stallung, Eiskeller etc.), circa 1'/2 Joch Grundstücken, Wiesen und Aeckern ist wegen Todesfall aus freier Hand zu verkaufen. (1883) 3-1 Näheres beim Eigenthümer dortselbst Landhaus zu verkaufen in waldreicher Mittelgebirgslandschaft mit mildem Klima, größere Stadt und Eisenbahnstation in der Nähe. vier Zimmer, zwei Vorzimmer, Küche, Dienstbotenzimmer, große Vorrathskammer mit Weinpresse, große Holzkammer, dabei ein Joch Wiese, ein großer Obstgarten (durchwegs edles Obst, über 350 ertragreiche Bäume), ein Gemüsegarten mit Spargelbeet, ein Ziergarten, ein Vorgarten mit Brunnen, in den Gärten Weinhecken, welche jährlich sechs Hektoliter Wein liefern, alles in bester Ordnung. Adresse und Preis in der Administration dieser Zeitung. (1887) 2-1 S seine Bauplätze (zwei Ecken), in günstigster Lage, in der Nähe des Bauplatzes für das neue Regierungs-Gebäude in Laibach, sind sofort zu verkaufen. (1751) 8—3 Adresse für Anfragen und Offerten: Dr. Maximilian von Wurzbaoh, Ad-vooat in Lalbaoh, Rain Nr. 10. Fahrordnung der k. k. SwatslmlM ab 1. Mai 1896. ?:u Hü« 400 744 12U5 ah Laibach S.«B.. an 552 goo 11^ 455 904 7,3 115» 4«' 7" 12»« cm, „-s^.m /ab 5" ?ü? 1122 4-" 901 ?l» Hü? 40» 7« 12"« ab/^"^^'^" lan 545 75« 11,9 4" «^ 73? 1206 4" 7->« 12" Nl Vizmarje ^ 5»? 7« 11" 4»» 8" 72» 12l? 42» 8"» 1221 > Zwischenwässcnl 5'^ ?»» 11" 42» 8»? 7ült 12»» 4« 82» 12" s Vischoflacl___ 5" 725 194» 4l5 8" 8«? 12« 45t 8»d 125« Krawburq___ 4^» 7'" 10«« 4«u 8«» 81» 12" 45« 8« 1"» St. Iodoci H... 45o 7" 10»c 352 g" 8x° I«" 51» 85? 1i? Podnart^roPP. 4^ 6« 101» 3" 7« 8« 1"» b« 90» 12» Ototsche H..... 4«» 6« I()l3 333 74z 844 1«a 5" 9i4 1«u Radmmmsdorf. 4i» 6»i 10«i 321 7'" 85« i»i 5" 9^0 14b Lces-Veldes ... 41» 625 955 315 ?L4 9u? 142 55L . iü« ScheraunitzH... 35« . 944 355 704 91? 15» 6^1 . 2m; Iauerwrg .... 3" . 9^5 2« 6" 92? 20l 6l" . 2i? Assling....... 3« . 92« 2'» 6« 94t 21» 6^» . 2»5 Lengenfcld___ 3" . 911 2l» 6»? 10"5 2" 6" . 25» Kronau....... , 3"» . 8" 155 6ul ^ ^ Ratschach- G 10« 253 7"» . 31» 7 Weißenfels., ßl 2^5 . 822 1« 549 10« 30? 715 ' 32!i cm Tawis....... ab 2-'« . 8«5 i«s 5»» 61b 1255 6»« . ab Laibllch (Südbllhn).....an . 8" 2»» 8^ 62? i«9 6tt - Laibach (U. K. B.)..... . 8"» 2" 8^ 63« 121 65« . tz^LavcrcaH............. . 7^2 2«6 8ou 646 i«9 704 . >Swfelca.............. . 7<5 159 80« 700 145 71» . WSt. MareiN'Sap....... . ?2l 1" 74» 7»5 2"» 7^5 . s Großlupp ............ . 6" 1" 7»? 7»9 222 759 . l SchalnaH............. . 6" 1"5 703 751 2" 8" . Weixclburg............ . 62» 1254 55» go5 2" 825 . Sittich............... . l," 12»9 6»? 814 25? 8" . St. Veit bei Sittich H... . 6«3 122« 62« 820 303 8" . Rodockendorf.......... . 55? 1222 62Ü 83b 31» 85b . St. Lorenz i. Kr. P. H.... . 5« 12"? 6öb 844 32? 9«4 . Großlack..........___ . 555 12«o 55g 859 34- 91« . ..Treffen............... . 5'" 114? H4b 921 4°4 941 . '^ Hiwinstein............ . 45? 1122 5,0 9oe 4" 10"» 3« Rudolfswert........... 55« 42» 10" 4»2 10« 5" .? 40« anStrascha..............ab 5»<> .'I' 1025 41» Oroßwpp - Oottsches. 7'5 20" 725 ab Großlnpp.......an 7" 1»5 732 7»i 21« ?5i Predole........ 6-^ 1w 7" 74a 225 8"" Hobelsberg...... 6«> 1" 7«» 755 240 8'5 Glitenfcld....... 6»5 12« 622 8"? 252 82? Großlafchitz...... 62« 12'4 6« 8»» 31» 8" Ortenegg....... 6" 12" 6« 84b 3»" 9"5 Rcifnch........ 5« 1152 h»9 91« 35? 9^ Mittcrdorf....... ö^ n«5 5,3 9»" 4"b 94» an Gottschee.......ab 5"» 11^ b" Faibach-Ktein. 728 2«ü 650 1025 ab «aibach St.? 10i« 512 900 »n »11 «>u ii^i.'! ^ Homec H......... W 5" 10«? 45« 853 8»» 825, 8^4 1^ 37 ^ Stein...........ab 535 954 44« 84« "eriehren nur an Sonn« und Feiertagen, der Mi'^nV^^ 59 Minuten frich ist durch Unterstreichung Laibacher Deutscher Turnverein^. Samstag den 2. Mai 1896 zur Feier fles Milieu Beslanfles fler W^ im grossen Saale der Tonhall0 Fest-Concert ^ unter Leitung des Sangwartes Herrn Viotor Ranth unu 8 Mitwirkung ,-r^, der Frau Marie Krämer-Widl, Concert-Sängerin ^^ $ des Fräuleins Marie Kreminger sowie der MusikkaP k. u. k. Inftr.-Rgmts. König der Belgier Nr. 27. , (IdM " Preise der Plätze: 1. bis 6. Reihe fl. 2- —; 7. bis 12. R«*® &ö ^' 13. bis 20. Reihe fl. 1--; Gallerie-Sitze fl. 1--; Stehpiau Studenten-Karten 30 kr. , Den Vorverkauf der Sitzplätze (vom 26. April an) hat &us Herr Rudolf Klrblaoh, Congressplatz, übernom«ien'^g; ^ Herren-, Damen- und Kinderwäsche, eigenes ra i | p^TxH! § I /\ in nicht zu übertreffender Auswahl, empfiehlt / \i t I /<^i\ C-J.Haitiann /Miü\ ? V^IS^ Laibach, Rathhausplatz 8 \Jj[ i ^ j^^^Nur bestes Fabrikat, keine Bazar-^rl j Deutsche und slovenische Preisblätter und Warenverzeichnis*6 J^y --------------------------------------—-~\tfL Fabrik für elektrische Beleuchtung und Kraftu Jreiiezli, Major & Ca, 1 V* -"*H (985) Uebernahme von Ä Installationen in jedem t^fi^^ \ lg« Installationen von Wohnungen, Schlössern» ^^, g g« Hotels, Restaurants, Cafes, Warenhäusern, l y s v Mühlen, Sägewerken etc. etc. ßotfel1' \ «f 3 Eigene Erzeugung von I>juamomascl»*llCl * 5 ¦5 L lanipen, Glühlampen, J^UBter-^ | C j| —| Referenzen und Kostonvoransehlüge ^®r( p' v O «• —| unentgeltlich zur Verfügung geateU^^- t p S Vertretung GraZ^011?! / f. .1. und Installations-Bureau: Herren«»8"" '[^y lEoesüäiisy/A / iQ/^^ Y* 4s? / <•*del* *»v feinste ^c ^Tr J -- itlS9 \$ *~ / v/ Kaffeo-:t