Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N^ 42. Frcytai, dcn 2^ May 1822. ! tz^ Ba^r^m ete«. ^ Thermometer. ^ Witterung. i ^7 2 «'3 2? «'^^ ^^ "! '» ^ '5 schö.. schon. heiter. < !^2? 9Z 27 ^^'^ 9^;-'ä-27>-,4 hcitcr. s.heiter. s.heiter. l ^g 27 ..02? !""i 7 "^ ^ "!" ''' ^ ^ bciter. heiter. s.hciier. 2^ 27 l/2 i2. !^ ^ "'"1^ '">" '" - i3 ! s.hcirer. s.hciter. s.heitcr. 2» 27 io,^'7 ^A^ -^^" 9-^5 - 1/, s.heiter. heiter. wölk. ^" '. >, ^«^-^^^^151. !", 7 j — 10 ß — 17 — 1 /^ heiter. heiter. s.heiter.! Gubrruial - Vorlautbaruu^en. ^'629. ^. V v 1 8 s). ^> ^^ 5 1NVN3N0 poi-eia^wni c^neiu c!i6 55nii'^ vule88oro !. äotw po^o (,i.,.'^ ls liol copiarc;.) 6 vorz^o nei coliO6tt(). 5. (^l^6 lil 5N2 c)0nH0^i.Ä Iiiur^lo 3UI 8^N7.a Nl.ic^Iilo. 6. ^1« 8i!, Ili ^80 ^ Pie8^i-c; Iw.l «u>^/luno (U sluinii iZoo. 7. (. ^ I)08816äa 111 lin^l^ ^ä(,8<:n, L(I ilaUai^ , 6 Ü^^'IION^. ü. ^i^L Äddia pr68ww ^u 08Ä!ni in 0) Nr. 1141, dd. 1. Febr. 1753, auf die Fil. Kirche des heil. Kreutzes, für die Caplancy zu Mune lautend, pr. 200 fi.; c) Nr. 1902, dd. 1. Febr. 1739, auf dle Fil. Kir-cheSt. Erucis zu Mune, in der Pfarr Iellschane, lautend, pr. 260 fi.; <-!) Nr. ,3i7, dd. 1. Febr. 1790, auf die Fil. Kirche des heil. Kreutzes zu Mune lautend, pr. 2,00 fi<; ^) Nr. 24l)8, dd. 1. Febr. 179,, auf die Fil< Kirche det heil. Kreutzes zu Mune lautend, pr. 100 fi., gcwilliget worden. Es haöen demnach alle jene, welche auf gedachte Aerarial-Obligationen, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe hinnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drcy Tagen vor diesem k. k. Stadt-und ?riHen/ «uf weiteves Anlangen des heutigen Bittstcllers Johann Iambefl: S^ ""d ^andrechte in Krain wird bekannt gemacht: ^s sey über Ansuchen des Dociors Anton Lindncr, Curatorls des Pfarrer Modest Schrey'schen Verlasses, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schulden ^' I""U" '^ 3« Großd.rn , lm Decanate Gurkfe^, P a?r M n!l "^stam,nte verstorbenen Priesters Modest Schrey, die Ta Atzung aus oen^.^uny l.I., Vormlttags um c)Uhr vordiejem k. k. Stadt-und Land-"^ /s 7^m^7'. bey welcher alle jen/, welche an dieser Verlaß, aus was unmerfur emem Rechrsgrunde, Ansprüche zu stellen vcrmemen, solche sogewiß anmelden und rechtvgeltend darthun sollen, widrigens se die Folgendes §. 81I b. G. B. s'ch selbst zuzuschreiben haben werden. u ^ 'v 3. 014 in Krain. Laibach am 3. May 1822. «' Vcrnnschte Verlautbarungen^ '"^"^ Z- 55c). E d i c t. (2) Von dem Bezirksgerichte Staatshcrrschaft Lack wird arwit bekannt gemacht: Es sey ubcr Ansuchen des Franz Gusel, Florian Guscl'schcn Universalerben, m . '2 —— 660 -—" die executive Feilbitthung der, dem kucas Uschenitschnig gehörigen, zu Hlauzße-nive H. Z. 2 liegenden, der Staatehnrschaft 5ock sub Mb. Nro 65 zinsbaren, gerichtlich auf 53? fi. geschätzten Hübe, und des, auf i58 ft. 2^ kr. gerichtlich geschätzten ^unäi in^nn^ri und Molare, als: Horn-, Borsten-und Schafvieh, Meyer- und Hauka/vathschaften, Getvetdc, Ga>n, Heu und Stroh, wegen schuldigen 400 ft M. M. sammt N?henvevbindlichkeiten, gcwilliget worden. Da nun die erste Feilbiethungstagsatzung auf den 25. Iuny, die zweyte auf dcn 25. Iuly und die dritte auf den ?2. August l.I.,früh 9 Uhr, im Orte der Realität mit dem Beysatze angeordnet worden ,st, daß, wenn benannte Hübe, sammt?nnä0 inslrncw und den Fährnissen, nicht bey der ersten oder zweyten Feil-biethungstagsatzunq um den Schatzwcrth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bcy der dritten auch unter dem Schatzwerthe hindan gegeben werden sollen, so werden die Kauflustigen und intabulirten Gläubiger eingeladen, zur obbestimmten Zeit am angeführten Orte zu erscheinen. Das Schatzungspro-tocoll und die dießfalligen Llcitationsbcdingnisse können in dieser Gerichtscanzlep eingesehen werden Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 8. May 1822. Z. 5/.3. (2) Nr. 285. Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrunn und Thurn zu Laibach wird kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Hrn. Dr. Joseph Lusner, Kurators der Thomas Mayerschen Kinder und Erben , in die Ausfertigung des Amortisationscdicts hinsichtlich des, vorgeblich in Verlust gerathenen, von Matthäus Zherniutz, von Mal-lavaß, an Thomas Mayer seel., von daselbst über i5o fi. L. W< ausgestellten Schuldbriefes dd. 26. et intab. 27. Februar i8o5, und des ven dem nähmlichen Matthaus Tschcrmutz an den genannten Erblasser über Zoo fi. ausgestellte» Schuldscheines, dd. 27. ct intab. 3o. December^iLn, gcwilligct wcrdcn. Es haben daher jcne, welche auf diese zwey ^chuldurkunden, aus was immev für einem Rechtsgrundc, Ansprüche z^l machen vermeinen, selbe binnen 1 Jahr, 6 Wochen ut,d I Tagen sogcwiß vor diesem Gerichte darzuthun, alswidrigcns nach fruchtlos verlaufener Ämortisatirnsfnst die benannten Schuldbriefe, eigentlich die darauf befindlichen Intabulationkcertificate vom 27. Fcbluar 1805 und Z0. December i3n auf ferneres Anlangen für null, nichtig und kraftlos erklärt würden. Laibach am 11. May 1822. Z. 56o. Verlautbarung. (2) Von der Cameralherrschaft Veldes wird öffentlich uerlautbaret/ daß am 1. . Iuny d.I., Vormittags um 9 Uhr, m der hiesigen Amtscanzley 227 Mtz. Wci-tzen, 5 Metzen Korn, 125 Metzen Weißgemischet und 12 Metzen Hirs, mittelst Versteigerung an die Meistbiethenden verkauft werden, wozu die Kaufiiebhaber zu «scheinen eingeladen sind. Cameralherrschaft Veldes am 12. Map 1822. Von derBezirkzobriaköit V^"^adungs.l3dict. (») wo befindlichen Landive^r^ ^//"^' '" Unr.-rkrain. wird den nachstehenden, «nwiffcl'" " K.iplavaß Fl.Landw. Kasper Pauli 2^ ^. . ..^ " - " __ Valentin Zhad "z^cc^mjch,>ssc ,5 A^ Rckr.sslücht. Matthäus Urch '^ 2ras,cmel ,3 M.nnsburg ^^r.^.^... Match.Trojanschcg Z'i^'k Mannsburg Andre Kopttar »^ ^« - ,, 2c. — B.l,2tc^pichar ^ ^°°"^u'°^' « - H Anton Muren 3tt ?aNd '6 Kaplavaß __ Jacob Lukanz 24 Ng^ ^ ^ Martin Zhim ar 2., ^0'^^' ^ .>.,uz _^. AlerSever ., >'' ss'' '7 ,^piavaß __ Primus Pcttek ^ ^ ,-" ^ ^.ninsburg __ Simon Kosisch.-. ^ '>'^ '' aaftlavah __ M^tth.Schlebicr ^8 >a' "^ "" — Marcus S.ttoch^ ! !< ,^' " - - Gregor Scrschen !->?z Ä ^44 M.nmsburg ^_ Johann Lukans i^, ß ^' !.^ -^ — Mlä). Ermann >^3^ /.r, '^ "" — M ch. Neboll ^^' s^ua'adclle 40 s^reuz __ Simon Vosiu ' !^3-^^ -2^ — ^ SimouSchcschck ^''-chmarza ^^) _ ^ Bartt), hrib^r ' " >^ ' 2< — . 'l.'ton?u,'.nz ^ ^^^- 5> - ^ Johann Samlcn ^ ^?^^' i^' >^pl^,ß __ ^,^-aö Wttmann i ^ t/ ^^ ! ^ Mannsburg -_ ^ d.nn Kcschcll >^Prctzcri.e , 14 Kreuz _^ MatthäusWo!te ;" ^^'. i»« — __ Jacob Hozhevar 22 H^'^ ^ ?^l"aH Matth. Wogathai 4, "^ 6 Kreuz _^ Anton Om'.nn 20 do' 4» — — Mich. N^stran 2, hy. A " "" Sim.Wlkmschak 27 Mla?H !> <-,^ 2 ^ AndreIerollschcg 2L "0 " ^ ^'pl.vaß I Anton Lenzhck 26 do' 5^ n "" — 662 — Gebürtig V s r« und ^ .....«.,,,......... _. « ^i AnmerriiliZ. Zunahmen. ^ im Dorfe. l3 HauptZemeindc. ! ______>^> ^ z_________! "orenz Wachter 2^ Großmannäburg 2 Mannsburg C^nse. Fl. Andre Mcdwcth ! 25 detts 2y — — Mlchael Wachter ^4 det^o U " ' ^" Georg Oraschem 'l) dette ^ — . — LucasSkot ^.9 Laat ^5 — Joseph Worz '^ do. ^ - - Michael Wcrz '2 do. ^' - — Mibael Tauzher ^ 2, do. ^ — — l Lucas Maidizh ! 21 do. ^o — — I.icod Novak 2V do. b2 — — Michael Novak 1« do. - t>2 — ^Sebastian vudobiln'ck 20 Rrcuz 9 Hvrcuz — .Mathias Kehrn 29 do. 17 — -" ! Anton Saverschnik 25 do. ^ ^"l, « ^ iI^ni Lach ' 21 Klanz 5 Kaxlavaß — Georg Stcbbe '5 ^- 20 — — Alex'Htedbe 20 do. 20 — — Johann Podbossch:k 29 do. 2 — — Tkom.vö Kaschar 27 ^0. ^ — — !AicrGla^azl> '9 do. 4d — — Johann Tadcrgou 21 Kaplavsß ld — — I^b Suyyan l25 do. (3'v ^ "" .Anton Sporn iü do.. ^7 >» "^ ^Mathias Naunikcr >5l do. '^l^ " ^ Johann Dobrauz 5i Untcrj.irsche ^ Kreuz — ,Gcorg Dobvauz 26 do. <" -^ -" ! Valentin Laurlzh, 29 homez 14 — -^ ^nmus Sckarz ^9 ^ d^. «^< « ^ ^Icrni Stebbe 2.^, Gm.imza 10 Kaplavaß — Anton Urch '3 ^linne 5 — — Fortunat Terran 20 do. t« — Johann BMar ^2 d°' ,5 ^ — i?eonhard Gcngou 28 0raqomel 7 Mannsburg - Anton ^ancM' 22 Obcrdomschalle ^3 K'lcuz — ,' '3^el Kor^ Z' Dobr.va , 3 Kaplavaß Martin Roiz 22 do. , 7 - - Johann Kunstel '9 _ do. 7 ^ ^ «< " Michael Flörre 2r Dcppelsdorf 4 Mannsburg - Andre Kottnik 27 do. 29 — — Simon Kottnik 20 do. ^ ^. . 29 — — Geora Psdjetl) 2» Beyschcld b.Zirkl. 9 Kaplavaß — Matthäus Quaß 22 detto n — ^ Valentin Quaß '9 dctto " — "- Natbias Quaß '9 detto " — - MxMeschan 2b detto 21 — - ebnZt^^lien und 5r Au'l?"I ^ ^wisser binnen einc^ Jahre, «or d^e Bezirk. ^. h^aß"n A^ ?u recl-l crtigcn babon, als s.e widrigcns nach ö^. —^3^r^^ ^^^^ "crdcn würden. ^ANt bol^cr k k ^ul «.rn^>? "übernabms - yic?tation."" (5) dem Pf.rrhoft zu N/ll^ '5. März l.I., Z. ,o3<,, sind die a« es 'vird zur d.cffäl iqrn Bauü" ' ^''^/' "^"'" Ncparatloncn bewill,c,et wordcn, «n> Vcrmittaq von Z .,'is 12 Uhr in ,"' / 3)llnucndo-Pcrstclqerung am 6. Iunn d. I., Die Bau- ^parauon n be"t^ ">) '"V^ ^^" Staatsherrschaft bestimmt, putzung, Hohlkchlen^Stol-t.n^ ?,.^l!3 ^"^"""^ Atterich. Herstellung, Ver. Stiegen und Geländer, n^ . ?/./«^ ^,1^gung, HerMung zwcyer Aufgana-aller Thüren., Fenstcr, Scha ou-B^^ nn?^7"' "'!^ Fenstcrstocks, Anstreichu^ dann Reparation der swmt,^« ?. "^ Stegen. Eeländcr ,m ganzen Gebäude, rcparotionen sind crfor ?ick « ^^^''^-"^ 3«nstcr Bescblöä'te. ^'^u dicscn Bau< tor-Rohre, 2 '^P und S ^.?^c^ 62Mencn Kalk, 27^fund Stok". »5o Fußboden. Nä^ Loc.Stokator. Nägel, ,5«o C ssne.Nä'7cl jchlää)t 6Thuren^Schlosser^e^uN^-B^^ "" ""nercs Thor. Be- ^^r^^!!us"^^^ 'k. Zusammen auf .... ------------------------^'—^^ ^ ^"^'^^ UMigeru^q wird Icd rman, ebne Nilckstclt cb^r ^'.l a^^'^^ tatwn e.n^gangenen ^rbindlichs^«1un!N3!Z^^ ^"' le.ne b,p der Lic» gründe einen Anspruch m ,n s^.'' >"? uoerdaupt auö lrai'immer fur eimm Rechts-k. I., Vormittaa/um . h^K^" 7^^^ ^mcldung dv.^n hadcn, ohne we'ters , ^Bon dem BczirksMicht?Wip^ .s^ . > ^"' ^' ^ber freylvilUges Anlangen/es wn Ichan/N^ ^ s'' — 664 — St. Beith Consc. Nre. 3g mit 7ln« und Zugehür, ein Viehstass, Acker na Dobradi. Acker und Wiesgrund pred Mlakaml, Wiese per soetim Urdani, Weingäncn P^nrepp »nd KunÄUza, Gestrüpp Merftl;a, un?' 5 g?strüpp^^,'Ml,'in«Anthcllö, a/gen'Ljädlige Zahlungsfristen aus freoer Hand bewilliget, und hierzu der 3o. May d. I., rcn Früh 9 bis 12 Uhr, im Orte St. Veith bestimmt worden; wo^u die Kauflustigen zu erscheinen hiermit unter dem Beysalze eingeladen werden, daß die Verkauföbedingnisse hiccamts täglich eingesehen werden können. Hezirtsgericht Wipbach am 25. April 1822. ZT'b^""" Feildiethungs-Edict. "NroT^N" (3) Vom Bezirksgerichte Wipbach wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Anton Fortan, von Losihe, Kämmerer der Kirche 8t. I^onimi et 5t.'I>i-uitatiä, dann desAnr. Andlovih, von Porctscbe, Kämmerer der Kirche 5t. (^osmee ol I)o-zniani, wegen schuldigen »40 ft. 5a tr. c.«. c., die öffentliche Feilbiethung der, dem Blasch von'Franz Fabtschitsch zu Orechouza gehörigen, bey St. Vcith belcgenen auf »40 ft. M. M. geschätzten, der Herrschaft Wipbach dienstbaren bergrcchtlichen, dann Uberlandsgrün« de Verth na Gmainzi, Welngartcn, nun Odniß, per Svcti Trojizi, Weingarten, nun Odniß, Oreckova Draga, und Weingarten, Globotinza genannt, im Wege der Executio» bewilliget worden. Da nun hierzu drcy FcilbicthunMcrmine, und zwar für den ersten der 14. Iuny, für den zweyten der i5. Iuly und f,:r dcn dritten der ,6. August d. I., jedes Mahl von Früh 9 bis 12 Uhr, im Orte Orcchouza unter dem Anhange dcö 526. §. a. G. O. be« stimmt worden, so werden hierzu die Kauftustigcn so als die intabuiirtcn Gläubiger zu erscheinen mit dem Bcosahe eingeladen, dah die dießfälliqcn Vcrtaufäbcdingnissc täglich zu den gewöhnlichen Amtsstuncen hicramtö eingesehen werden können. Bezirksgericht Wipbach a»n 23. April 1822. Z. 54a. Fcilbiethungs.Odict. ^Z) Vom Bezirksgerichte Wipbach wird hiermit öffentlich kund gemacht- (5s seo über Ansuchen des Hrn. Johann Nep.Dollcnz^von Wipdach, als Bormund dc^minderjäh« ng^n SlM. Nupnit schen Unlverjalerben ^zos. Rupnit aus St. Vcitb, wcacn schuldiaen 55) st. c. 8. c., Ne öffentliche Fellblcthung des, dem Ant. Fabtschitsch zu Orcchouza gehii. lig'n, und auf 290 st. MM. geschätzten Haufts mit A-l. und Zugehör,<5onsc. Nr. ,3, so «ls einiger unbedeutenden 3)lodilar (5sscclcn,> im Wcgc der Execution bewilliget worden. Da nun hierzu drey FeilbiethungsttllNine, und zwar für den ersten der 14. Juno, für den zweyten der i5. Iuk) und für dcn dritten der 16. August d. I., jedes Mahl von Früh 9 bis 12 Uhr, im Orte Ore^ouza untcr dcm Anhange dcs 32ä. §. a. G. O. be-Kimmt worden, so werden hierzu die Kauftustlgcn zu erscheinen mit dem Bcrsahc cinge--laden, daß die dicsifälligcn V.ll.iuftbcdingnissc hicramts täq!ich zu den gewöhnlichen Amtgstundcn eingesehen werden könn,n. Bczirksgcricht Wlpbach am 23.'April 1822. Z ü^i. E d i c t. /^^ Von dem Bc-.irksgcrickte Wipbach wird hicrmtt öffentlich kund gemacht: Es seo Aber Ansuchen des I^epl) Bcuk, von (grsll, wcgen^ihm schuldigen 217 st 5 kr. c » c die öffentliche Fcildicthung der, dem Joseph r^n «-,imon Kodou, in Orsell achöriaen ' und auf 210 fl. MM. geUMtcn ^ealltaten, ais Weingarten Oßredcl', und'Wiesels« ludcnza u Mlatach ta mala genannt, uu Wege d.'r Execution bewilliget worden. Da nun hkrzu drey Feii^ethungö^rminc, u,'.d zw^' für den ersten der ^.'^unp für den zweyten dcr i5. Iulv und für dcn dritten tcr »6. August d. I., icdcs 3/lc^l "sn Früh 9 bis 12 Uhr, im Olle (5rsell uneer dem Anhange des 826. §. a. G. O. bestimme worden, so werden hierzu die Kauflustigen so als die intabulirten Mauviqcr zu erschei-«en mit dem Bcysahe eingeladen, daß .„ >in.aewöhnlichen Amtsstun^cn eingesehen werden tonnen. » / 0 Bezirlsgericht Wipdach a:n 1^. März »L22. EAbemial - Verlambanmge^ H. 669. (i) »ä Nro. 73g. An die gesammten wirklichen Herren Mitglieder der k. k. kandwirthschafts- Gesellschaft in Krain. stille des Herrn Landes - Gouverneurs Grafen v. Sweerts - Sstork Excellenz, «ls jewtiliger Protector der k. k. Landwirthschafts-Gesestschaft inKrain, haben die, vermög dem 3c; §. der, von a.h. Seiner Majestät all-cgnadigst herabgelangten Gesellschaftsstatu^en am z. May l.I. bestimmte allgemeine Versammlung, weil solche wegen eingetretenen Umstanden unterbleiben mußte, auf den nächsten Jahr« marktstag, das ist den 1. Iuly l. I., zu übertragen geruhet. Diese hohe Anordnung wird allen wirklichen Herren Mitgliedern d'eser k. k. tandwirthschafts-Gesellschaft mit dem Ersuchen eröffnet, daß se am obigen Tage, früh 10 Uhr, im hiesigen Landhaus - Rathssaale zahlreich ersch. incn wollen. Von der k. k. Landwirthschafts- Gesellschaft in Krain Laibach am 20. May 1822. Z. 5/1. Kund :n a ch u n g Nr. 5n5. des k. k. illyr. Guberniums zu Laibach. (1) Seine Majestät geruhten mit allerhöchster ^Entscheidung vom 12. März l. I° zu verordnen, daß die bey den politischen Behörden sich falschlich für Deserteurs ausgebenden Individuen, als Betrügernach den bestehenden Strafgesetzen von den competenten Behörden behandelt, und auf diejenigen, welche zugleich gcwerbs- und paßlose Vagabunden sind, überdicß noch dle Hierwegen hestehenden Verordnungen angewendet werden sollen. Es sind auch gemäß eben der erwähnten allerhöchsten Weisung alle jene Leute, welche, in Folge der hofkriegsräthlichen an die General- Commandcn erlassenen Rescripte vom 19. August und i3. October 1V19, bereits in die österreichische Armee aufgenommen wurden, nach dieser allerhöchsten Willenserklärung ;u behandeln. Eme unm ttelbare Folge hievon ist, daß die bey den politischen Behörden für Deserteurs sich ausgebenden Individuen künftig nur nach der, von den betreffenden Regimentern tingehohlten Bestatigungder Wahrheit ihrer Angabe, oder, wenn den betreffenden politischen Behörden besonders an ihrer frühern Ucbergabe gelegen ist, nur dann von dem Militär übernommen werden können, wenn die betreffenden politischen Behörden bey der Uebergabe mittelst eines ordentlichen Reverses sich ausdrücklich verpflichten, die dem Militär-Aerarium für den Fall, wenn die betreffenden Individuen nicht als wirkliche Deserteurs anerkannt würden, alle auf diese Individuen verwendeten Unkosten zu erstatten. Welches in Gemäßheit eines herabgelangten hohen Hofcanzley-Decretes vo« z5. v. M., Z. 10012, hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Laibach den 3. May 1622. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. Leopold Grafp. Stubenberg, k.k. Gubernialrath. (Zur Beylage Nro< 42). — 666 — . Z» 565. Concurs- Verlautbarung, »d Nr. 6774. (1) An der Normalhauvtschule zu Grat) ist eine Zeichnungs- Gehülftnst''le, womit ein jährlicher Gehalt von zwephundert fünfzig Gulden M. M. verbunden ist, erlediget. Für diese'Stelle wird, in Folge hoher Studienhofcommissons-Ver« ordnung vom 3. Mav d. I<, dcr Concurs an der hierortigen Musterhauptschule^ den 25. Iuly d. I. abgebalr'n weiden. Diejenigen, wclchc dieser Eoncursprüfung sich unt'rziehen wollen, haben sich bey der Schulenobtranfsicht allhier zu melden, und derselben ihre mir derr Zeugnissen und Urkunden ubcr ihr Älter, Geburtsort, Religlon, Stand, 'sittliches Wohlverhalten ^.'üttd sonst schG gelelstetcn Dienste'belegten Bittschriften zu übergeben. -,...., >. Von dem k. k illyr. Gubernium. ?aibach am 17. May 5822. ^ , ^ ,^ Anton K'unstl, k k G^b.^ecre'ar Aemlliche - Verlautbarungen. " ^" (') A. 561. ^vvl 8 s) 6. ' In 0 a n t 0. Hro. 2733. , I. ?or 1'astnl^n2ö, cloilß ^C8CcT ^ s>llmii vo<-u cl.'Ilic2Ql,o 5^i'ü ci^ii'HNiiu,^80iniiiH dil^ni. Zt)^. 9. streben-ru s^iicNrro ^ni.'ono.) . rluino incouiinclaU 00I ^)M0. (?onnaic) 1822 0 smiranno onl ^i.Di^osl^n c; 18^6. ^, / 5» 1^' !lls Nuaiä al ^)iil tarcii enlro csuin^i^i ^iorni 60^)0 1' a^in/Iis-axionc: Hs>vi'H vro^^rrh allil coln^own^ Xmmiin8ii'axi0n« nna ?i(^iaria 8n1ili!iiia oon 1^)0-teca 8^ocil«l6 cli 8tai)ili di (^l!.l,ü) 0 1'erroin I^rnNil^l-I ä'l Oltii^)l^iia, olio non 51LN0 ^)0I0 orl.0 cicii'allll.do ^1 un'ilN^ iQ<3l«, n« Ii 5Qcc)ul ,- , ,,'/' > . ,., ,' 6 I^Q 5N680 di8^ni^)6, avvit,0) Dandllare) 6(1 0^111 nlrra rolanv^ MH (lq- iaiio. ^ «, ^ 7. 3a^ t6MN0 1'M^nalä 6.1 ^a^m-c ii ^ro^o äsll'al^l,wnxa in du.e <»^n>üi 1-3,^6 r,08lil)i^itte »Llns^traii) ewö li Zc>. (^ili<;nc) « 1l 3i» Di^enidie di o^ni anna in lnon«t«l H2NÄiil.<2 2 r)i>o220 di ^arillu^ N6 ^adra zos^endölüIUNu vernü ^ile^ — 667 "" tc^w il. ^.-^mcmw ä^iia rata «caäma, Doiunionnanioüvo äiricorsi^^o'äi nu6- .^!<.^. l!38y Hft 1' Mdwale mant)H88O äift pa'^1-6 nc-i tei-niini «rül'iliü 1'im^ PG5W ^onvoiiuw äi nn anna jin^io äi Mno, 8^-l in pioi^^cxil!^ ii kovoino cli cl^n^ino 8«o!w ii (^mrmw, e äi procoäere aä ilQa nnov^ Iioi^.lo.^ a 9. ^on ^oi^ ri^oi'0 1'.ÄN«nlÜ6 voinria inäeniiix?.:>xi0Nll ä.l ()l)vprn0, l^r Di" coä^e 1'^^?^^ ' ?a^nionü äeUe ^0, «o«c> 1a oomwin.io-ia ä^l 10. I.l P08i ^n^lici caäai-anno a 80I0 cai-ica äcli' iiN1«.n^Ie. . .Il-^oual aNl.^1«^dMn^iH^e8l:a^^ poi-ä V6.80 1'^in- 4ftini3N^io^ ^«I^^^^on^dili^, e ^i,I1a äei 8110 ?i^^ ^^, i' in^nni^ U.n«in.äe8mw - 1^. ,jrr« in oa5o äi 8nI)Min.n.a ä«v.a p«r^^ avvi^o M' Inip. ke^iuwnä. äi ^nan.e in ^ara ^oi- 1' oppm-Mna «nn acio.iono. " 12. ^^no 1 Liclinw 8e^ür^ 1„ äMder-i^wne äeli'Mn^^, a lavoi-6 dal ^^310. ol^^n., eä inäi 1a 5Ü^^..ione ä.I (^ondr^o per na.ro ä. U' Vmo.i^ ^^^^^ ^^^'" "^ "'"' ^.o<1.,^u!^ 12. Oovr!» I' ^,M«,«>Ie ^ ^nncipla »Un ?««<-„-> oon nlw «oln I«,dl>« "" ) !10N «^" ?«>' M108^ Ii1a81CNM In l^t:M15ii , 50 ^i-i,>^ UI «^N anno non v..^ 1>^W.U-l ^^.vc),nani.1« äi8e!>.ni.o po .^ " va«8.n«n mnnna äoüu ^.,,n.w Uc^ ^,^,,>, I'.ssin^i. ^^.nini.^ ' 7 2inani äLi I-to N32ionaU «aiiltH V6I-I-H äiviza z)6r m«^ »II' Arario, e psr mc^a ail' ^.ppall.^oi-K. ^ 19. l)nani a voiw äui-ante 1' Iinz)l6Ha äovi^ 1' Munal« inettors a äizposi-«ane tt mg, wegen 5oa st. MM. c. 5. c., in die. executive F?ilbi?thung seines da^ ^s zu Mottlmg Nro. ,6, gerichtlich geschäht auf 46<, ft.; der Kausche in der Vorstadt ft Nro. lio, pr. 45 st.; oes halben Ackers pod Botschko sammt Reben, pr. ,5 fi - des Arf/r«, per P.lde, pr, 60 fl.; des Ackers u raunech nivech, pr. ,6 fi.; des Acke s Norstck a^^^^ ^"'^/^'"bofcs 5.mmtGrasgarten,/r. 65ft.,«nd des Garten/^ Nro.i,«, pr. 35ft , gew.sslget und h«rzu dreo Tagsatzungen: auf den ,7. Juno, .3 A. ly^und 17. August l. I., lederzett Vormittag« 9 Uhr, i3 Loco Möttling mit dem Be« sahe angeordnet worden, daß bey der letzten Feilbiethung die früher nickt an 3^«« sebrHn R^al.^ auch unter dem SchatzungsZerthe dem^iUNd?n w«d"n^^^^^^^ ^'Z^i^^"^^^^.'" »" ^ichtscanzley einzusthe«. «um Verlasse des seel. Mathias Wutscher gehörigen, zu St. ichaft Wordl sub Urb Nro i3o et .5^ dienstbaren, und auf 5oo fl?MM. geriM 3 «eschahten zan^n Kaufrechts hübe sammt Wohn. und Wirthschaftsgebäuden /wegen W tzlgen .00 st. MM. nebst 5pto. Interessen c... c.. in via «««cuüoni«. gewiMget ^0 ?e« .. sur Verste.gerung dieser Realltat «ird die Tagsayuna. auf den 29. May, "33« «, «nl> 3«. Iuly l. I., Vormittags um z, Uhr. im Orte der Realität mtt dem Anha»- Sch^u7a"wert^ode7?a"rü^ ^^" "st" und zweyse« ??cilbletwna nlcht «« b.» N un?er d« S^«na ^.^I "" ^"."" s""^ werden sollte, selbe ?er der dritte» zLern Uck>" e inHu^ "Lbe; wozu nic^t nur aNe Kauftiebhai.« 5 ^ Be^g^t^at^Z^^ «erden. Z. 563. ----"-----"^^--------—------------------------^ " waä^Cs'fty U^Vn^^ ""'stadtl wird hiermit bekann'ge. Feilbicthung dV"demNon ^ 3^"« A,dmgg von Weißtirchen, in die .öffentliche "er Staatsherrsckatt "" Sella, gehörigen, zu Gradeine liebenden, M. aerichtlick aisckä^^^ sub Urb. Nro. 245 dienstbaren, und aus 207 ss. 55tr.M. Wohn- und Wirtlsckaftsgcbäu. «xecutioni«, gewlNiget ckorde'n ^ ^ Interessen undGerichtstoste», in vi. und ?3"A?gV^^^ wird die. Tagsahung auf den „. Iuny, ,,.Iul, bestimmt, daß, wenn dilse ^.I^? "^/ '" Orte der Realität mit dem Anhanqe hungswcrth »der darüber«»^ zweyten Feilbicthung ncht um den Schä< am ,0. May ,822. Z. 569. —— 3.?.« V,', ^! ' ^' ^'""c,U§, l'iwlüiget woiler,. M hc,ten daher aN« en«, wH° a ,s ^^H^.°r^^^ 2n.ab«w«wnsce?.^t, ftr ^.^ Bcnrks^richt Kreuz den 2,. Mc,r ,822 ik"a?c7M^n^^ ^suchen der Apollonia Verb^"vo?Pri. den d r ^ rrs^ ^^' dcr adwcftnde Ioftfth Verbiß, Besitzer eincr zu Pristava licqen'. meiner /^'"^."l dlenstbarcn Kauft echtskube, welcher im Jahre iLi.asGe "en"Fe dmae vom"^^^^^^^ '""'^en Regimcnte gestellt wurde, und seit baß dN^ir^^ ^ ""?'6t "ird, mit dem Beysahe hiermit rorgelad n, dere Ar in d eNn ?^ <"^ ^."i"" "nem Jahre nicht erscheint, oder es auf an ^B^riMKr^^ 'dn zur.odtsettlarung schotenw'erde. Se^^" ,^" Bezirksgerichte Kaltenb?unn und Thurn zu Laibach!'w^den SebaAan Udomschlfthen E^ben von S adobrava erinnert? Es hab/r^der si" ^Y dl ftm Genchte S.mon Fscherne, Maurer von Laibach, St. Petersvorsiadt schein/^ 5 ^"^ A""kennungdergelelstctenZahlung der, vermögSchuld-Mlns dd. 24. Jänner mtabulato 25. Februar 1791 schuldig gewordenen 35o st. L. ZV. C«,.o. ». <;. und aufBewilligung^erEltabulation angebracht, ^orus>erdi^ Kagsttzungauf^en ,Z. August d. I,^prmUtag um 9 llhr vor diesem Gerichte' aügeordM wur.de.. Da diese Erben ^i^erannt, und vielleicht aus den, ,k. b> Erblanden abwesend sind, so hat dUses Gerichr aufih^c Gefahr und Kostcn den Hrn Dc. Lucas Rüß als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechts-We'nach" der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden w^rd> Dl falls tu'iechter Zeit selbst ^u erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter'chre Rcchtsbchclfe'än dle Hand zu geben, oder auch sich emen andem Sach-. walter selbst zu bestcllen und diesem GerMe nahmhaft zu machen, und über-, Haupt in die rechtlichen, ordnungsmäßigen Weqe einzuschreiten wissen-mögen, die ske zu ihrer Vertheidigung diensam finden würden, wldrigcns sie sich die aus ih^'er Berabsaumung entstehenden Folgen selbst beyzumessen haben werden. ^ Lalb>,ch am l3. May 1822. ' Z. 552. ^ ^^ "E'"d"i c tT'^ ^ ^(2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Pölland wird bekannr gemacht: 3s sey auf Anlangen des.Joseph und Maria Tschopp, von Wl)ttschee, gegen Joseph. Speckar, von Gchöpfenlaq, wegen, auf einen gcrichrlicken Vergleich schuldigen, i3c) si. 3o kr. M. M. und NebcnverbindlichkeltM, in^dieöffew Versteigerung der Gegnerischen, einer haldcn Kaufrechtbhube sammr Wohn- und Wirth-schaftsgcbäuden, welches zusammen auf 22c, st. gerichtlich geschätzt,,, gcwilliget worden. Zu diesem Ende sind .^ Fe,lblethungstagsa?ungen, nähmlich; am 3i. May, ' 2^. Iu.y und ,^1. Iuly d I., jederzeu von c) bis 12 Uhr Vormittags, im Or^ te der Nealirat mit dem Beysatzc bestlmmt worden, daß, wenn diefts Nc^ale we-, der bey der i. noch 2. T^qla^lng um die Hchäyung oder darüber,än, Ma^ft gebracht werden könnte, selb.s b y der 3 Versteigerung auch unter dem Schatzungswerthe hindan gegeben werden würde. , , H^ezu werdende int'.bvln-ten Glaublger, zur Verwahrung ihrerRech^, vorgeladen. Die Licitatlonsbedingnisse abei: können in dleftr Gerichtscanzlcy, in den gewöhnlichen Amtsstundon eingesehen werden. Bezirksgericht Pölland den 3o. Aprll 1622. V 53a. (2) acl Nro. 94. - Von dcmBeznksZerl'l'tc der Herrsbaft ^onneaq, Laibacher Kreiscs, wclden alle die-icniacn, welcke, aus w.is immer für cmcm R> cdtöqruni^, an vem Verlasse des, am 3. Sept.mber 1821 zu Brun^orf rerstorbcncn, Mart,n Kosin eincn Anspruch zu mai'^n gedenken, hiermit vcrg'la^cn, tlcse lhre Ansprüche bey dcr uuf den 5. Juno d./i. .^r dicftm Gericktc destimmccn Liquldlrungötciqstzung anzumelden, roioriq.ns sie sich ftlbfi zuzuschreiben haben werden, wcnn in Fol^ §. 914. a. b. G. abgehandelt würde. B ürlsqerickt der Ycrrsch.'ft Sonneqq am 16. April 1622. Z. 556 (5!rl,'diate Bezilkswundarzten-Stslle. (3) Bon dcr Bezirksobri^keit Tnsscn in Untcitrain nird hiermit bekannt qemaci t. daß die hier in, dcr Marschstation Tressen beschte Bcziltswundarzten'Stelle in Erledigung gekommen ist. -671- diese Stelle zu erbalten wünschen, und mit «Mr. de nääMommcnLcn M^ vermögen, ihre Anstolwngsgesuche M Gn-. '^^^^^^"ffen May1ä2^^"^^'^"^ einzusenden. ^' ^Bey dem Verw.?mtt^?k^ (5) ' am 3. Iuny 'LI2 Vormittag /.'^ 'n Inncrkrain, werden nachstehende Baufübrungen an den??ltt?!s^^)^. " dcr herlschaftlichcn ?!mtscanzle^ istens. DieUmstattunn de.N..' !.. /^'^ .überlassen werden, nämlich: ley, wozu tic Maur'rardeil ^ w swohnung " die herrschaftliche Rentamtscanz« Maurermatcr'lcllien ' ' » . > < . . 34 st. «kr. Stcinmcharbeit ' ' * ' * ' * ^9 ' 59'B Scklosscrarbeit ' ' " ' ' ' ' » 5o - 12 . Sä^miedardeit '''''»»» H5o , 24« Anstreicherarbeit " ^ ' ' » ^ . . it.6 . — -' * - - - - . 6 . 46 . Maurerarbeit mit . . . __ ^ Maurermatcrialien ...'.''' ^?^'^kr.. Zimmcrmannsarbcit . . . ' ' ' " t>5 . 6 , Zlmmcrmannsmaterialien '. . ' ' * ' '«'""" Kupfcrschmiedardeit . . . ' ' ' ' 3 " Zimmcrmanncmaterianen ' ' ' ' ' b« st. 52 3/4kr. ^ ^ ^ Endlich '"""""" - Haup>Ne z7AdN^7'woÄ7ie^""' '"^ ^"^""6 ciner Zimmerthür bey der M^urcrardeit.n mit ^ Maurerm^crli!ien.......2 st. 24 1/2 kr. Zl.mncrmannöarbciten '. ' ' ' ' ' 7.22—. Zlmmermannvmaterialien . ' ' ' ' ^ ' ^^7 - Met. Münze bewilliact s,«> ^ zusammen . °^I ^ ^s^iT^^r^" bedinqnisse und Pläne kon,^ > . zuw>lusru> preise anacncmmen werden. Die Bau. lichcn Amcsttundcn cinq'sc^'" ^den "^""'^ ^^" Staatshcrlschaft zu den gewöhn. Vecw. Amtier k.r. ^ncc.w^sl)crrschaft Adclsbcrg am ,2. Mao '622. " Z. 532 ^^ fz d i t----------------------------^^-------------" Das Bezirksgericht Scdne<'!ier/, nn^l^ k,«^ 7 /^,^» >. , ^ c,-.-» ^,- , ^) Gwßberq, 5ud Prae^lnato^"^« w^e^^ abe der MatwK Mellauz, von Vertreter MichaVlMu^, von Großberg, geschlossen und cr, Jacob Rosimann. sich dle etw"^n ^era^ entft. bcn t.".nenden nackthciligen Folgen selbst beozumcsscn haben wnd. Bczirtsgerlcht Sä neeccra am i^Älärz ,»22. 7^7,........."'""'" '"^°^7d - und Mcberey.Vcrracktvng. . (3) ^ ^n 2ä d M , früke zu dcn gewöhnlichen Amtsstunden, werden,« der Amtscam. Dcn 2». o. ^l.' ^' " i ^ - « 5 m Capitel Neustadt! gehörten, dcv dcr am S. ^M^i^rtcn an Mann gebrachten Jagd- undFischens- G^chtsilmen abcrm^l n.m drmcn Mahle auf 6 Jahre lang, licttando m Pacht velau- ^"^'^Vam?1^S^^^ Neustadt! am 9,May .62-.________ ----—-—'^----- —^, ^ ^ Ä?on dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegq werden asse dielenden, welche, «uS was immer für emem Rechtsqrunde, an dem Verlasse des, am 5. September .62. .u Brundorf verstorbenen, Martm Kostn einen Anspruch zu^mackcn gedenken, h»ermlt !ora^laden diese ihco Ansprüche bey der auf den 3. Iuny d. I. vor dlcstm Genchte be. st mmien Liquidirungstagschu zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden,rm rl. 3ens sie sich selbst zuzuschreiben haben werden, wenn, mFo ge §. 914b.G.,abgehandelt würde. Bezirksgericht Herrschaft Sonnegg am 16. Apr.l ,622. ^ .^^^________»^»^^»«»»,^^^^^^»«.,^>^»»»»»»,^»«» ^' ^Vo'n dem Bezirtigerichte der Herrschaft Sonnegg wird hiermit bekannt gemacht: M seo auf Anlangen des Herrn Martin Novat, von Brundorf, w die öffentliche Ver. Ieiaeruna der, dem Jacob Modiy zu Tomischl gehongen, der Herrschaft Sonnegg e»n« k^enenden, au Io« st gerichtlich geschabten ,j2 Kaufrechtshube, sammt Wohn-u.H.rth. schaf sgc^ wegen schuldigen 52 st. 2o kr., gewlMgct und zur Vornahme derselben !?r,U vermin auf den 5. Iuny, der 2« auf den 5. Iuly und der dntte auf den 7. Anhange bestimmt worden, daß, wenn d.cse Rea>,tät bey der er. 3en und Vwetten Vttsteigerung um den Schähungswerth pr. 3«o fi. mä)t an Mann Abrach?^ selbe bey der drltten auch unter dem Schayungswetthe hmdan "^KaMuUe werden an diesen Tagen im Orte der Realität zu erscheinen eingeladen, auck die dießfälligen LicitationSdedingnisse detannt gegeben werden. Bezirksgericht Herrschaft Sonnegg am 1. May 1622. ^' ^Am alten Markt H. Nr. 2,, sind zwey Fliegen. Schimmel, Stutzschweife, sammt Aserdeaeschirr, um den bestimmten Preis von 10« st. zu haben. , Laibach am 22. Mao »222^____________^_________________________________ « 5_5 ^ Nachricht. (1) ^n dem tzaus^ Nro- 167, auf dem Raan ist autcr Mahrrrcin vom Jahre 1619, die Maft »u 20 kr ' iener rom I>^re i«2i aber, die Mift >n ,2 kr. ,u jeder Stunde bco 5aa zu baben/'Auch ist d.r Wirtk mit gutem Aufgeschnittn n un> mit Brot vcrscken.^ 2 ^^^ "^ Bekanntmachung. (2) Es sind einige Privat-Capitalien ;u 200 und Z03 5. MM. in Zwanzigern, «eaen hinreichende Sicherheit, auszuleihen, worübec Oc.Pfeffcrer nahern Auf-Wuh gibt. laibach am i5. May 1322. — 673 -- Kreisamtliche Verlautbarung. ^' ^^'3' ^ ^ K u n d.m a ch u n g. nä Nr. ^2/^0. (1) ^on derhohenProvniz.Subarrendlrungs.Eommission wurde übcr den dahin e»noeforderten Holz-SichcrsteLungs-Behandlungs-Act vom 1. Iuny 1822 bis l3nde May ,62.), lm alternativen Wege der Eukarrcndirung und Einlieferuug', der Ve,ch!u^ dahui gefaßt, daß die Behandlung sowohl für die Subarrcndirung als auch fur dle C^nllcferung ins Magazin zu rcasumiren scy. indem bey der ge-psioge:'.en erlern Ochandlungfür die Subarrendirung gar kein Antrag, und für d:c Ein'le,crung aber gegcn den bcstehcnden Local-Marktpreis ein zu überspannter Anbothßprcis erlangt worden ist. Es wird somit zur Erlangung einer größcrn Con? curvcnz am Io. und )^. h M. bcy dem hierortigcn Kreisamte,gemcinschaftlrch ^s>"" ^ ^ '^rpfiegs- Magazine die Behandlung der Holz-Wferung fnr den ^ ''u.^' mH für die 6 Wmter-Monathe hingegen in ...... ^g zusammen daher in .... ^ I3Z3 ,^ Nieder ,Oesterreicher Klafterll harten Brennholzes Zozölllgcr Scheiterlanae. Hiezu werden alle Licferungslusnge ein-gcladen. K. K. Krcisamt Laibach am 22.^May 1822^_________ »Stadt» un^^landnckrllche Vrl^ulvilrun^en< ^^ " A s.^°" ^"^'^' ?^^' ""^ 3andrcchtc in Krair>wird bek^nntgcma6.t: ^ fco über Ansuchen der Antone Marmi, Vornnmdcrinn dcr drcy mu^.rjähnqcn ^ac.Ma nisckcn Kmder, als erttärtcr Ercinn^zurOrforstdung der Säul.cnlast ^' ^'^rbcncn, Jacob Marmi^ gew.scn y Br,untlreinhändlcr und Käs.stcckcr^u L^ Stadt und Landrea^tc bestimmt worden, bcy wclcbcr allc jen^, 'vclchc an dicso,' Vcr'-!ay , aus was imm^r für cincm Nechtsgrunde, Ansprühe zu slcllcn rc>m„incn, sclche so- Von dem k. i'. Stadt- und Landrcchtc in Kram. Laibach den 7. May 1822. Bon dem k. k. Stadt- undLandrechtc lnKram werden mittest gegcnwärt^c^Oeicts d,e unwissend wo dcftndllchcn Anvcr,vandt.n dcs, am 25. Aplll l. I. ucrstcrbcnen Mat. thäus Bcnetttschttsch> gewesenen Localcaplan zu llntcrlag im Bezirke Gcttschcc, als tieß-talllge gesctzUcheErden, mit dem Bc^sahc vorgclatin, daß sie chre (ör^ansprüche auf- (Zur Beylage Nr. 42.) — 6/4 — diesen Veraast bmnm Jahresfrist beo dieser Abh^ndlungsinstanz sogewiß einzubringen ha< ben, als widrigcns dieses Verlaßabhandwnasgcschäft zwischen dcn Erschienenen der Ord. nung nach aus^etrag'n, und der Verlaß jenen aus den sich Angemeldeten cingeüntwor, tct lrcrdcn rrürdc, dcncn er nach dem Gesetze gebühret, iiaibach am 7. May 1L22. Vermischte Verlautbarungen. Z 574, Verlautbarung. (1) , -. Nachdem die, bey der am 20. Avril d. I. abgehaltenen Versteigerung erhaltenen, Mcisibothe für den dleßhervschafllichen Vorral l) an Korn und Hafer mitwoh!^ löblicher k. k. lllyr. DomaineN'Adminlstrations'Verordnung vom 3». Apnld.I., Z.1724, nicht genehm ge , und mit Verordnung vom i5. May d. I, Z. 20^4, eine neucvllche Vcrjielgcrung der beyden Getreldgattungen angeordnet wurde, wird zur Vornahme derselben der Tag auf den 1. Iuny d I., Vormittags um '9 Uhr, in der Rentamts-Canzlcy dieser k. k. Eameralherrschaft bestimmt/ uttd Kaustustige hierzu zu erscheinen vorgeladen. Die Licttation6bedingmffe können taglich hier eingesehen werden. Verwaltungsamt Cameralherrschafc Lack am 21. May 1822. Z. 577. N^a ch r i"ch"t7^ (1) ' " In der Gradischa, H. Nro. 45, rcn Dreo gegenüber, ist um naä)stchende verminderte Preise zu habcn: Guter, gesunder, alter.Mahrwein, die Maß statt 32 kr., zu 28 kr. dto. dto. « 26 ^ ^ 24 ,, d o. dto. „ 24 „ ,, 20 ^ „ ^ dto. ^to. « 2a ^ „ ,6 „ rother Tcran..... dto. . . . „ 20 „ ecttcr Zedecin . . . . dto. . . ' „ 24 „ echter Proßcler . . . . dto. . . . „ 26 „ llnd cimerweisum die bisslqst^n Pr<"'se. _____________ Verzeichniß der dicr Verstorbenen. ^^ ^ Den 16 May. Dem Herrn Anton Regalll, bürgerl. Uhrmacher, s«me Frau Maria Anna, att ö^Iahr, am Alrenmartt Nro. »55, an der Limgenlahmiuig. Den 18 Oswald Bcsdotnig, Kurscher, alt 44 Jahr, am Altelimcnkl Nlo. 20, an der B l'U st Wassersucht. Den 19. Dem Mathias Ierschek, Zimmermann, seine Tochter Elisabeth, alt 4 1^2 Jahr, suf der Pollana N-o 29, am schleichenden Neivensieber. Den 2a. Casper Suppan, lediger Taglöhner, von Preskan, alt 69 Jahr, im Cioll« Spital Nro. », an der Lungenlahmiing. — Valentin Loimm'g, Stl/lfling, alc 2i Jahr/ im Strafhaus am Castell Nro. 67, an der Ans^hnlng. Den 21. Agnes Meglitsch, gebürtig von Radmansdorf, alt 6 Jahr, im Cio. Spital Nro. ^, an der Auszehrung.