950 Amtsblatt zur Haibalßer Zeitung Rr. 110. Mittwoch dm 16. Mai 1894. (2000) 3-2 Z. 4048. Udjutenstiftung des Herrn Erasmus Grafen von Lichtender».. Von dem t. l. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, dass aus der sldjuten« stiftung de4 Herrn Erasmus Grafen von Lichten-berg für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auscultanten und Con< ceptspraltikanten, ein Adjutmn im jährlichen Betrage von 700 fl. ö. W. zu verleihen ist, dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaublich darthnn sollte, dass seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 100 fl. zu geben, oder wenn er eltern» los ist, dass die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 100 fl. erreichen, im Falle der Iulänglichicit des Stiftungsfonds auf jährliche 800 fl. erhöht werden kann. Zur Erlangung des Adjutums sind vor« zugswcise Verwandte des Stifters, dann Sohne aus dem Adel des Herzogthums Krain, in deren Ermanglung auch Söhne aus dein Adel der Nachbarländer Steicrmark und Kärnten und in deren Ermanglung aus allen übrigen deutsch-erbländischcn Kronländcrn berufen. Söhne aus den, landständischen Adel sind dem übrigen Adel und Auscultanten den Conceptspraitilanten vor. zuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeug« nissen über die vollendeten Rechtsstudien, mit den Anstelln ngsdecrctcn und mit den Ausweisen über ihre allfa'llige Verwandtschaft, über ihren Adel und Landsmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 30. Juni 1894 bei diesem l. l. Landesgerichte als Verleihungs-behördc zu überreichen. K. l. Landesgericht Laibach am 28. April 1894._________________________________ (2107) 3-1 g. 24 Präs. Ziurnistenstesse beim k. l. Bezirksgerichte Loitsch kommt mit 1. Juni 1894 zu besehen. Bewerber wollen ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche uuter Nachweisung ihrer bisherigen Verwendung bis 24. Mai 1894 hieramts überreichen. it. l. Bezirksgericht Loitsch am 11. Mai 1894. (2136) 3-1 Z. 2387. Hefangenwackaufseljer - Stelle. Iur Wiederbeschung einer in der k. k. Männerstrafanstalt zu Laibach erledigten defini« tivcn Gefangcnwachaufseher - Stelle I. Elasse mit dem Gehalte jährlicher 300 fl, ö. W. und 25proc. Activitätszulagc, dann dem Genusse der lascrnmäßigen Unterkunft nebst Service, iedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer täglichen Brotportion von 840 Gramm und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift — dann zur Besetzung der hicdurch in Erledigung kommenden provisorischen Gefangenwachaufseher - Stelle II. Classe mit dem Gehalte jährlicher 260 fl, ö. W. und 25proc. Activitä'tszulage nebst obigen Nebrn emolumenten, wird hiemit der Concurs aus» geschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als des Lebensalters nicht über 35 Jahre, guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis der Gegenstände des Vollsschulunterrichtes und der beiden Landes sprachen sowie allfälliger Kenntnis eines Gc< werbes und des durch Militärdienstleistung be-gründeten Anspruches auf eine Anstellung im Civilstaatsdienste bis 15. Juni 1894 bei der gefertigten k. l. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder neu angestellte Gefangenwachaufseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zurückzulegen, wornach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. K. l. Staatsanwaltschaft Laibach am 12ten Mai 1894. ^(2118) 3—1 I. 494 B. Sch. R. Lehrstelle. An der vierclassigen Volksschule in Seno-setsch ist die vierte Lehrstelle mit den Bezügen der vierten Gehaltsclasse und dem Genusse einer Nawralwohnung definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts bis zum 3. Juni 1894 einzubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Adelsberg am Uten Mai 1894. (2117)3-1 I.599B. Sch, R. Ä ^ strice kuratorjem ad actum ter \Q, njemu dostavil odlok za nap°v ^fl& vanje in priznanje terjatev 7-11. aprila 1894, st. 2891. . jci C. kr. okrajno sodisfie v Hir. B'str dne 27. aprila 1894. ^^^ (1934) 3—3 &- 241 ' Razglas. Dne 1. junija 1B94. g0 dopoldne od 11. do 12. ure, vr^eku-bode pri tem sodisèi druga ck- ^ tivna dražba Janezu Drgancu l< u Hike St.205 laslnega, sodno na4'^ »^ cenjenega zemljišèa vl. St. 560 " Metlika s poprejsnjim pris»»v -.^liJti G. kr. okrajno sodiäöe v dne 7. aprila 1894. Laibacher Zeitung Nr. 110. 951 16. Mai 1894. (2012) 3-2 Nr. 2372. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem Mathias Sterbenc von "lec. nun uubekanut wo in Amerika, Mnnt erinnert: . Es habe wider Agnes Sterbenc und F bn diesem Gerichte Ignaz Iuran von "let Nr. i die Klage auf Zahlung von ^ ft. 6k pr.^6«. 29. März 1894. Z. 2372. ^gebracht, worüber zur mündlichen Vcr-Mdlimg im Vagatcll-Vcrfahren dicTag-'°tz«"g auf den v°^ 31. Juli 1894, ^mittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem "nyange der U 14 nnd 28 B. V. und "^ Hofdecretes vom 5. März 1847, ^"42 I. G. S,, angeordnet worden ist. Ha der Aufcuthaltsort des Geklagten .F" Gerichte unbekannt und derselbe .^lw)t aus deu k. k. Erblandcn abwesend ,„'<,'" hat man zu seiner Vertretung ^'° auf seine Gefahr nnd Kosten dcu alä 3 ^lef Stariha von Tscherncmbl "^ Kurator aä acwm bestellt. L,^ Geklagte wird hicvou zu den, "^verständigt, damit er allenfalls «"rechte,, Zeit'selbst erscheinen oder sich diw Gerichte namhaft machen, überhaupt ,^. ^'?"ungsmäßigen Wege einschreiten liH^ zu seiner Vertheidiguug erfordcr-t)3 <3^"Ue einleiten könne, widrigcns C^ Rechtssache mit dem aufgestellten Geri<^/ ""^ ^" Vestimlnungen der d^ Mordnuug verhandelt werden und stel,t c. ^'- welchen, es übrigens frei-,i^''"ne Ncchtsbehclfc auch dem be-die a ? ^'""or an die Hand zu geben, sich ^ /"er Verabsäumung entstehenden ? selbst bcizumessen haben wird. 13 3 ^Bezirksgericht Tscherncmbl am (1751) 3^2 Št7l939T r w Oklic-zn^\kr- okrajno sodišèe v Loži na- Tavji- neznano kje bivajoèi Mariji Prav'- O/''roma njenim neznanim Kian^lm . naslednikom, da je Janez ložbft5P iz ^sredka zoper nje vložil "•aradi -raes- 12-aPrila 1894'ät-1939> na (jn,P1'P°znanja zastaranja terjatev 30 k V znesku 3O k™n ali 59 gold. 15 K r> ln na naaprotnji v znesku Prav[°n ali.29 gold. 45 kr. ier živežnih iji^j ' vknjiženih pri njegovem zem- katero', ^'- ^ ka<" °^' ^sredek, na pravn jSe, Je narok za sumarno raz-*v° doloèil na Sold 4- junija 1894, ^išti °k 9< uri> Pr' tukajšnjem so- p0sSk dodalkom § 18- sumarnega 0regOrJeTn'm poslavil se je gospod ^n> s k • *z *J°ža «krbnikom na ljal'a d i!f F'm se bocIe stvar razPrav~ HloPnik se ne imenuJe dru8 za~ U, a''?' °krajno sodišèe v Loži dne <^ai894 (l7^^ srsss;- c Razglas. na^anir" okra>ino sodisèe na Krškem loria fštol1 ^a se Je na ProšnJ° ^n" °dlokorv iz Kamence s lusodnim ?Ovolien? ne 18" maJa 1892' ftt-4767' '°kotn \m polem s tusodnim od-Jtaviii Une 22. junija 1892, St. 5616, 34lo g'9; lzvršilna prodaja, sodno na Slf .cenJenega zemljišèa Mar-Haini rja h Orel vl. st. 132 k. o. öJeöe rJv,1? na 34 gold. 90 kr. ce-P^itikline ponovf in na J- Junija in Vsak'krat ; juliJa 1894, Pti tem V0,. U- do 12- nre dopoldne, °^edi dlSèl s prejAnjim dostavkom dne i n^°-kraJno »odisèe na KrSkfem "T^iJ^ila 1894. ; 2 St. 1664. ^e2 Razglas. Su "A kiie v Ameriki bivaJ°- '" 5 se ni] Ho^varju iz Fodloga ia*nanja, da je Jakob Muslar iz Rašice proli njemu tožbo de praes. 18. aprila 1894, šfev. 1664, zavoljo dolžnih 70 gold, s pr. pri t.em sodiSèi vložil, vsled katere tožbe doloèil se je dan v skrajsano razpravo na 22. maja 1894, dopoldne ob 8. uri, pri tern sodišèi. Tožencu imenoval se je kura-(orjein na èin gospod Janko (Hoboènik, c. kr. notar v Velikih Laisièah, s ka-lerim se bo stvar razpravljala, ako loženec ne imenuje druzega zastop-nika. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih La&iöah dne 19. aprila 1894. (1964) 3—2 Nr. 5398. Bckalmtmachml.q. Es wird hiemit bekanntgemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Luscher von Stalldorf und Johann Sprecher von Neuberg mit dicsgericht-lichem Veschnde vom 13. April 1894, Z, 5398, die Einleitung der Amorti-sieruug der auf den Realitäten Einlagen ZZ, 126 und 127 der Catastralgcmcinde Altsag im Grunde der bezirlsgcrichtlichen Bewilligung vom 26. Juli 1843, Z. 1524, einverleibten Forderungen: a) des Georg Spreitzer per 80 fl.; n) des Johann Spreitzer per 25 fl.; 0) der Maria Spreiher per 50 fl.; 6) der Agnes Spreitzer per 50 fl. bewilligt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche anf diese Fordernng Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis längstens 30. April 1895 bei diesem Gerichte so gewiss anznmclden, widrigenfalls nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist über neuerliches Ansuchen der Bittsteller die Amortisation der Einverleibung des für diese Forderung haftenden Pfandrechtes uud dessen Löschuug bewilligt werden würde. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert am 13. April 1894. (1945)'3^2 Nr. 3017.' Curatorsbestellnng. Für die verstorbeuen, resp. in Amerika befindlichen Tabnlargläubiger Iohaun Kapelle und mj. Josef Kapelle von Selo, Georg Husiö von Adleschitz und die mj. Michael, Anna. Johann, Bara, Marko uud Katharina Kapelle von Selo wird Stefan Zupaukic von Tschernembl zum Curator aä aotum bestellt und ihm die hiergerichtlichen Realfeilbietnngsbescheide vom 18. März 1894, 1.2011, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 28. April 1894. "(1913)^^2 Nr. 281. Grinnernng. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ncu-marktl wird den unbekannt wo befindlichen Mathias, Anton. Theresia nnd Marianna Kastelic von Siegersdorf hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Kopac, Grundbesitzer in Siegersdorf (durch den k. k. Notar Franz Strafella), unterm 16. Fcbrnar 1894, g. 281, die Klage anf Aucrkeummg der Verjährung und Löschungsqestattnng der für sie bei G. E. 37 der Cat.-Goe. Sie-gcrsdorf sichcrgestcllteu Forderuugcu aus der Verlassabhandlung vom 8. Iuui 1838, Z. 1207, vou je 20 st. eiugebracht. worüber die Tagsatzung zur snmmarischell Verhandlung auf den 12. Iuni l. I., vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts au-gcorduet wordeu ist. Da der Aufcuthaltsort der Ge-klagtcu diesem Gerichte unbekannt nnd dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung nnd auf ihre Gefahr uud Kosten' den Herrn Anton Schclcsnikar von Nen-marktl als Curator all aolum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im orduuugsmäßigen Wege einfchreiten und die zu ihrer Vertheidiguug erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtsfache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmnngen der Gerichts-Ordnung verhaudelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumuug entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 20. Februar 1894.__________________ (1912^^2 Nr. 2017, 2018. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird den unbekannt wo befind» lichen Matthäus. Michael, Maria und Marijanna Veternik und Georg Ahacik hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Lucas Veternik, Besitzer vou Breg (durch deu k. k. Notar Franz Strafella), uuterm 7. December 1893. ZZ.2017 und 2018, die Klage polo. Verjährung und Löschungs-gestattüng der Forderungen je 48 fl. 48 kr. nnd 100 st. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 12. Juni 1894 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesen, Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretuug dcu Herru Ignaz Loncar, Besitzer von Brea, als Curator a6 aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechteu Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eiuer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Neumarktl am 20. April 1894. '(1922) 3^2 Nr. 2110. Efec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse in Üaibach die executive Versteigerung der dem Jakob Terpin von Hi-berse gehörigen, gerichtlich auf 3630 fl. gcschatzteu Realität Einlage Nr. 22 der Catastralgemeinde Averse'sammt Zugehör derselben bewilligt und hiezu zwei Feil- bietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 14. Juni und die zweite auf den 14. Juli 1894, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität sammt Zugchor be, der ersten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswerts bei der zweiten aber auch unter' demselben hintangegeben werden wird. . ^, Die Licitationsbedingnisse, wornach msbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em 10"/, Vadinm zu Handen der ^ultatwns-Commission zu erlegen hat, wwic das Schätzungs-Protokoll 'und der G"lndbuchs-Extract können in der dies-genchtlichen Registratur eiugeschen werden. April'1894^^^^^°"' ^" (U7^izr- Sf 3011 Oklic. C kr. dezelno sodisèe v Ljubljani daje na znanje, da se je na prosnjo Leopolda Simonèièa iz Ljubljane profi [Ur.ši Novak iz Ljubljane, Krakovske uliceh. št.2, vizterjanje terjatve 150 gld, s pr. dovolila izvršilna dražba na 1000 gld. eenjenega zemljišèa vl. št. 55 kat obèine Krakovsko predme.stje s pritiklinami vred, cenjenimi na 1 gld. 14 kr. in na 150 gld. eenjenega zem-ljišèa vl. št. 734 kat. obcine Trnovsko predmestje. Za to izvršitev odrejena sta dva roka, na 4. junij a in na 9. julija 1894, vsakikrat ob 10. uri dopoldne pri tern sodišèi na Starem trgu h. St.. 36 v II. nadstropji s pristavkom, da se bo-deta ta zemljišèa pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri dru-gem pa tudi pod to vrednostjo oddala. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi pregledati. V Ljubljani dne 31. marcija 1894. (1965) 3—1 St. 5983. Oznauilo. Na prošnjo Antona Somraka iz Sela pri Zagorici (po dr. Slancu) do-volilo se je s tusodnim odlokom z dne 28. aprila 1894, št.5983, uvedenje amortizacije pri posestvu vl. St. 227 kat. obè. Zagorica a) na podlagi sodne dovolitve z dne 16. avgusta 1838, at. 2046, za terjatev Ane Mahorèiè v znesku 200 gld. s. pr.; b) na podlagi dolžnega pisma z doe 31. marca 1843 za terjatev za-pušèinske mase po Ani Mahorèiè v znesku 117 gld. s. pr ; c) na podlagi dolžnega pisma z dne 15. aprila 1844 za terjatev Jere Bartelj iz Mime Peèi v znesku 225 gld. 52 kr. s pr. vknjiženih zastavnih pravic ter se je na zahtevanje prosilca za gori navedene osebe, oziroma njih neznane dedièe in pravne naslednike postavil kuratorjem ad actum gospod Karol Supanèiè v Rudolfovem. Vabijo se torej vsi, ki raislijo na te terjatve kakih pravic iraeti, da te pravice najkesneje do 1. maja 1895 pri tej sodniji naznanijo, sicer bi se po brezuspešnem preteku te dobe na novo prošnjo amortizacija vknjižbe za te terjatve intabulirane zastavne pravice in izbris taiste dovolilo. C. kr. m. d. okr. sodnija Rudolfovo dne 28. aprila 1894. (2015) 3—1 St. 1304. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Trebnjem daje na znanje: Anton Hostnik v Maèkovcu (po pooblašèencu g. Emilu Orožnu, c. kr. notarji v Trebnjem) je proti Antonu Bu-kovcu v Skovcu in njegovim neznanim pravnim naslednikom vložil tožbo de praes. 12. aprila 1894, st. 1304, zaradi dožnih 100 gld. c. s. c, ter se je si tusodnim odlokom % dne 12. aprila 1894, št. 1304, v skrajšano razpravo rok na 23. maja 1894 doloöil. Ker temu sodisèu ni znano, kje da biva toženec in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo škodo in njihove troske za to pravdno reè g. Janez Majntinger v Trebnjem skrbnikom poslavil in »e mu tožba vroèila. To se jim v to zvrho naznanja, da si bodo mogli o pravem Casu druzega zastopnika izvoliti in lemu so-disèu naznaniti ali pa poslavljenemu skrbniku vse pripomocke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlogi te razprave «poznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno «odiSèe v Trebnjem dne 12. aprila 1804 Laibacher Zeitung Nr. 110. 952 16. Mai 1894. ^ Haus zu verkaufen. Ein neugebautes Haus, in einer der frequentesten Vorstädte Laibaohs gelegen, mit Krämerei, schönen sonnseitigen Wohnungen und sehr gutem Zinserträgnis ist sehr preiswürdig abzugeben. (2100) 3—2 Näheres bei A. Kali», Vermittlungs-Bureau, Prescherenplatz. - Apotheke Trnk6czy, Wien V •> Cognac-Bitter 1 Flasche 50 kr., 12 Flaschen 5 fl. Köstlich ! Von anregender, kräftigender Wirkung auf den Magen, den Appetit und die Verdauung stärkend. Zu haben bei (+55) lb Ubald v. Trnköczy Apotheker In Lalbaoh. Umgehender Postversandt. - Apotheke Trnk6czy In O-raz •- | Apotheke Trnköozy, Wien VIII - Apotheke Trnköozy, Wien III Vindobona-Fahrräder sind die besten und billigsten nur direct beim Erzeuger Adolf Lang, Wien I., Kärninerstrasse 19 im Hofe. Vindobona Nr. I. 13 Ko.. Nr. II. 15 KoM feinste Ausstattung, mit Tangentspeichen und jedem gewünschten Pneumatic-Reifen, mit completcr Ausrüstung, fl. 230'—. Nr. III 16'/, Ko. fl. 170 —, Mittelsorte. Nr. IV, billiges Modell, 18 Ko., fl. 150-—. Sämmtliche Preise verstehen sich für Maschinen mit Pneumatic jeder gewünschten Gattung sowie inclusive aller nöthigen Zubehörtheile. Der groOe Absatz einerseits sowie anderseits der Umstand, dass ich mir die Maschinen selbst aus den besten englischen Bestandtheilen zusammenstelle und nur Oassagesohäfte maohe, bin ich in der Lage, zu obigen Preisen zu liefern, und glaube man daher nicht, dass die billigen Preise auf mindere Qualität zurückzuführen sind. Für jedes Rad leiste ich einjährige Garantie. Preislistejgratis. Nichtconvenie-rende Maschinen nehme retour. Umtausch coulantest. (2133) 10—1 ¦I Gegründet 1870. I-«- Wä sehe jeder Art eigenes) Fabrikat in Ware, Arbeit nnd Preis_____ 09** ohne Concurrenz "*W in reichster Auswahl empfiehlt Eathhausplatz Nr. 8. Wäsche-Lieferant mehrerer k. u. k. Officiers-Uniformierungen und der Uniformierung in der k. u. k. Kriegsmarine. (1917) 3 Wäsohe nach Mail wird in wenigen Tagen angefertigt. Tamarinden -Syrup. Schutzmarke Mit Wasser vermischt bietet er ein sehr angenehmes, durststillendes, in hohem Grade erfrischendes Getränke. (1819) 4 Eine 1 Kgr.-Flasche kostet 70 kr., eine kleine Flasche 40 kr. Die Versendung findet auch in Korbflaschen statt. Eine Korbflasche mit dem Inhalte von 3 Kgr. wird gegen Nachnahme von fl. 2 52 (franco Emballage und Postspesen) versandt. Apotheke Piccoli, Laib ach T7Š7"! e n. e r s tr as s e. —•"•! Ueberraiohend !¦¦ - in ihrer vorzüglichen Wirkung gegen alle Arten Hautunreinigkeiten und Haut-ausiehläge, wie Flechten, Finnen, Mitesser, Leberflecke etc., isf anerkannt slülljlllullil o Li(ll UUlLlIuul üüilWululoöllu von Bergmann & Co. in Dresden- Radebeul (1566) 5—4 (mit der Schutzmarke: Zwei Bergmänner) ä Stück 40 kr. bei J. Wutaohers Naohf. in Lalbaoh. Haas sammt Garten und Bauplatz in Laibach mit 7 Procent Zinserträgnis ist gegen geringe Anzahlung aus freier Hand zu verkaufen. Dasselbe eignet sich besonders für eine Fabriksanlage oder ein gewerbliches Unternehmen. (2099) 3—2 Näheres bei A. Kalift, Vermittlungs-Bureau, Prescherenplatz. Karster Terran verkauft (1544)16-11 Anton Polley in Sessana. Erste Sorte um 20 fl. per Hektoliter, zweite Sorte um 13 fl. per Hektoliter, dritte Sorte um 10 fl. per Hektoliter. Totaler Ausverkauf. -----------------------» ¦ « ¦!«¦ > ¦ ¦------------------------ Wegen gänzlicher Auflösung des Spezereiwaren-Geschäftes des ML Urbai in Laibaoh — Resselplatz Nr. 1 — in Laibaoh findet vom 10. Mai ab ein reeller Ausverkauf statt, und wird dem hochgeehrten Publicum diese äußerst günstige Gelegenheit zum nnkaute der Bedarfsartikel in Spezerei- und Colonialwaren um den eigenen Kostenpreis »ehtens empfohlen. (2066) J_;J Geehrte Hausfrau! Der beste und gesündeste Kaffeezusatz ist der echte Feiffenkaffee von Jtd. Goldschmied & Co. in Jriest Derselbe gibt dem Kaffee schöne Farbß und feinen Geschmack in solch vollkommener Woise, wie dieses durch Verwendung anderer Kaffee-Surrogate niemals erreicht wird. Verlangen sie daher ausdrücklich den Goldsohmled'sche" Feigenkaffee und achten sie darauf, dass auf jedem Pakete die Firinft Ad. Goldsohmied & Co. in Trlest ersichtlich sei, denn es gibt viele minderwertige Nachahmungen. Der echte Goldschmied'sche Feigenkaffee ist 'n allen besseren Spezereihandlungen in Paketen ä '/„, 1/i und '/„ Kilogramm erhältlich. (5329) 50—24 In Laibaoh erhältlich in den Handlungen der Herren J. Klaner, Peter Lassnlk, Alois LenÖek, Sohuiohnlgg & Weber, Karl C. Holzer und Mlohael Kastner. „THE CREM' Lebensversicherungs-Gesellschaft, London. Filiale für Oesterreich: Wien I., Giselastrasse 1 im Hause der Gesellschaft. Filiale für Ungarn: Budapest Franz-Josefsplatz 5 u." im Hause der Gesellschaft Activa der Gesellschaft am 31. December 1892.........Frcs. 125,305.1 W Jahreseinnahme an Prämien und Zinsen am 31. December 1892 . » 22,840.00» Auszahlungen für Versicherungs- und Rentenverträge und für Rück- kaufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848)...... » 271,905.63U In der letzten zwölfmonatlichen Geschäftsperiode wurden bei der ^. Gesellschaft für.................... » 125.732.0&U neue Anträge eingereicht, wodurch der Gesammtbetrag der nV-' seit Bestehen der Gesellschaft eingereichten Anträge sich auf » 1.853,916."y,^ stellt. — Prospecte und Tarife, auf Grund welcher die Gesellschaft Polizzen ausste sowie Antragsformulare werden unentgeltlich ausgefolgt durch die General-Repräsentanz in Laitach, Triesterstrasse Nr. 3 bei fjJuido Zeschko. ^ lsM Die Filiale der Union-Bank in Tries* beschädigt sich mit allen in das Bankfaoh einschlägigen Operationen, a) verzinst Gelder im Conto-Corrent und vergütet: für Banknoten: 3 % gegen ^tägige Kündigung 3s/s 12 » 3'/2 » auf 4 Monate fix 37.» » 8 » für Napoleons d'or: 2 % gege« 20tägige Kündigung 21/.» » 40 » » . 27«» » 3monatliche Kündigt 3 > » 6 » » b) eröffnet auf Verlangen ein provisionsfreies Giro-Oonto, auf welchem B^f einzahlungen auch im Wege der k. k. Postsparcasse und mittels Giro-Contos österr. - ungar. Hank spesenfrei erfolgen können. Die Verzinsung auf G^y^eQ beträgt 274°/o> über ^as jeweilige Gutliaben kann bis zu jeder Summe nach BeU ohne jede Kündigung verfügt werden; . eI)/ c) erlässt franoo Provision Anweisungen auf Wien, Budapest, Agram, Bielitz, "°,^t0; Brunn, Fiume, Graz, Hermannstadt, Klagenfurt, Laibach, Pilsen, Prag und ^Pao(fl- d) besorgt den Ein- und Verkauf von Devisen und Valuten zum jcwciligen oiellen Tagescours; e) übernimmt Kaufs- und Verkaufs-Aufträge für Effeoten, complant und auf Zeit» f) besorgt den Einzug von Coupons und von verlosten Tltres; ff) ertheilt Vorsohtisse auf Staats-, Bank-, Industrie- und Los-Papiere; h) eröffnet Credite in London, Paris etc. gegen überseeisohe VersohiffunjielJ^ugt i) besorgt den Einzug von Wechseln auf den Orient zu fixen, auch den Coursv in sich begreifenden Tarifsätzen; -j^'s k) erlässt Creditbriefe auf jeden beliebigen Platz Europa's, Asiens, Afrika's, Amer und Australiens; jje l) verschafft ihren Clienten jede gewünschte Auskunft und bringt hiefür (1)1(^3 Portospesen in Anrechnung. (8Qijj_j/^-^^ Erste und älteste Nähmaschinen - Niederlafl In !KIra,in Franz Dettei* Laibach, Alter Markt Nr. 1 • n tf*h" empsielilt ihr reich assortiertes Lager von diverse maschinen für gewerbliche und häusliche Zwec • ¦ Reelle Ware! Bllli*e ?re Fünfjährige Garantie ! ^^ Daselbst werden auch Bestellungen auf MkM.€»'**l^2'0^ (1481) entgegengenommen. ^^. F. A. SARG'S SOHN & Cie., Erste nnd älteste Stearinkerzen-Fabrik in Oesterreich-Ungarn. — Gegründet durch Ad. de Milly 1833 Kaiserl. u. köngl. Hof -Lieferanten SABfi"8 (2139) 6-1 H Einführung der Glycerin-Fabrication in Oest. -Ungarn und I Erfindung der Glycerin Seifen etc. durch F. A. SARG 1868. l Erfindung und Einführung des „Kalodont" 1887 Dreissig erste Medaillen und Diplome bis 1894. I Comptoir: Wien IV.,3[>*indfl" Ueberall'zu^aben.'™ ™ ' Barock-'^nai^ance-, Conus- und Hohl-Kerzen; Milly-Nachtlichter und Wachs-Weihnachts-Kerzchen etc. «^^Manverlange ausdrüoklloh SARGS Milly-Kerzan. -p| Ueberall zu habe»^^ Dr.ck und Verlag von