1439 MelliMMtt Mr Machn Zeitung Vr.2t>5. (2092—2) Nt. 514». Dritte ezec. Feilbietung. Bon dem k. k. Landes- als Concursgerichte in Laibach wird mit Beziehung auf die Edicte vom 7ten Juni 1873, Z. 3188, und löten Juli 1873, g. 4372, bekannt gegeben, daß zu der auf den 14ten August 1873 angeordnet gewesenen zweiten Feilbietung der in die Anton Schrey'sche Concursmassa gehörigen, im magistratlichen Grundbuche 5uk Mappe-3ir. 15, 16 und 17 vorkommenden krakauer Waldantheile kein Kauflustiger erschienen sei und eK deshalb bei der auf den 15. September l. I. angeordneten dritten und letzten Feil- bietung dieser Realitäten mit dem frühern Anhange sein Verbleiben habe. Laibach, am 23. August 1873. (2093—2) Nr. 3508. Licitation. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Lack »erden iib« freiwilliges Ansuchen der Erben die zum Verlasse des verstorbenen Herrn Anton Gerbetz gehörigen beweglichen Gitter, als: Zimmer» und Haus« einrichlung, Kellcrcinnchtung, Wirthschafts-wagen, andere Wirthschastsgcrälhe, Kutschen, ein Pferd, bedeutende Vortäthe von Heu und Slroh, Kleidungsstücke, Bücher, chirurgische Instrumente und Apolheler-einrichlung, dann auf der Ziegelhütte der Vorralh von mehr als 100,000 Ziegel u. a. m, im Wege der öffentlichen Lici-tation verlauft, und ist die Ltcitation aus den 23. 24. und 25. September l. I. und allfällig noch auf die folgenden Tage oornmlugs von 8 Uhr angefangen, auf der Villa des Herrn Getlutz d Gertraud Lenarili, MatlhÜuS Lenarili, Josef Wocher, Blas Nalon und Johann Kunaoer. Vom l. l. stüdt..dcleg. Bezirlsgerichle Laibach wird den urbelannt wo befind» llchen Lorcnz, M«ca, Barbara und Gcr-ttaud Lenarilö, Matthaue Lenariiö, Josef Woch«r, Blu« Balon und Johann Ku« naoer erinnert: schutlg der bei Urb.-Nr. 142 ää Üom» lnenda Laibach laut Kaufvertrages vom 27.Oltober 1819 mlabulmlen Satzposten, und zwar für Lorenz, Mica, Barbara und Gertraud Llnaiilö jedes mit 25 si., für Mailhüus Lenaröli pcto. LebenSunter» halle», Wohnung und 03 fl., für Iofcf Wocher Mo. 30 fl.. für Blas B^lon Mo. 13 ft., für Johann Kunavcr Mo. 16 fl. eingebi acht, worüber die Tugsahung zur mlilldlichlN Bel Handlung auf den 10. Oktober l. I., vormittag« 9 Uhr hiergerichlS angeordnet und dtn Geklagten wegen ihres unbe« lannten Aufenthalte« Herr Dr. Franz Munda. Advocat hier, zum curator acl Lctum blst«Ut worden ist. D'efes wird den Geklagten mit dem Beifügen bekannt gegthm, daß er enlwcder selbst zur Tagsatzung z« «rscheinen oder dem aufgestellten curawr aä zotum ihre Rechtshilfe mitzutheilen oder allenfalls einen andern Sachwalter zu wühlen und diesem Gerichte rechtzeitig bekannt zu geden habe, wid'igcnS die Rechtssache mit dem cuwtor aci actum der Ordnung nach ver. handelt und darnach entschieden werden würde, Lalbach. am 18. Juni 1873. (l899—2) Nr. 3367. Erinnerung an Kasper Dolinsel von Oberfernit. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krain-burg wird dem Kasper D^l inset von Oberfernik, beziehungsweise dessen RechtS« Nachfolgern hiermit erinnert: ES habe Anton Tomajic von Saloch bei Zirllach wider denselben die Klage auf Ersatz eines KaufschillingeS pr. 63 fl. C. M. oder 66 ft. Ib kr. ö. W. sub präss. 26. Juni 1873, Z. 3367, hier-amis eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 5. November l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des g 18 deS summarischen Verfahrens angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Burger von Krainburg als curator aä aotum auf feine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Gezirlsgericht Krainburg. am 27. Juni 1873. (1962-2) Nr. 3269. Erinnerung an Iofef Stermec. Iofef Rupnil, Franz Bat, Josef Rustla und Simon Rupnil. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird dem Josef Stermec, Josef Rupnit, gränz Bat. Josef Rustia und Simon Rupnil unbekannten Aufenthaltes und Daseins und deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: E« habe Adolf Pahor von Podbreg Nr. 39 wider dlesrlben die Klage a»»f Verjühiung und grundbüchliche Löschung der auf den Realilülen intabuliertcn Hypolhclar.Forderungen, und ;war jener des Josef Stcrmic von Idria auS dem w. ä. Vergleiche vom 22. Juli 1834. Z. 2593, pr. 733 ft. 20 kr. f. A., haf-lend 3ub tow. X, pkß. 236, 239, 245, 248 und 487 acl Herischaft Wippach, jener des Josef Rupmt auS dem w. ü. Vergleiche vom 13. November 1824, Z 1831, pr. 61 fi. 44'/, lr., haftend sub torn. X, pa^. 248 ää Herrschaft W'ppach, jener t»tS Franz Bat aus dem Urtheile vom 30. Juni 1828, Z. 1437, pr. 64 ft., Zinsen uno Kosten pr. 2 ft. 39 lr. aus dem Urtheile vom 16. September 1824, Z. 2055, pr. 78 ft. 5 lr., Zinsen, GerichlStoslen pr. 7 fi. 44 lr. und 8 ft. 35 lr. und Efecutionslosten pr. 14 fi. 6 lr., haftend suk tom. X. päß. 248 aä Herrschaft W'ppach und tow. I, GbbS-Pag. 35 aä Pfarrkirchen-glll Wippach. jener des Iofef Rustja aus dem Vergleiche vom 17. Juni 1831, Z. 1483, pr. 66 fi. 9 kr. f. «., haftend sub tom. I. Gdbs.Pag. 35 nä Pfarr« lllchengilt Nippach, und jener des S«mon Rupnit aus dem Schuldbriefe vom 23slen April 1805 pr. 800 fl. und dem gerichll. Bergleiche vom 21. Juni 1815 pr 7(>0fl., hustend «uk tom, I. Odbs-Pag. 28 ad Pfarrtirchengilt W'ppach, — nub praeg. 1. August 1873, Z. 3269, Hieramts ein-gebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagfatzung auf den 8. November l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef sodre von St. Veit als curator aä aotuull auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« dies« Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. ». f. Bezirksgericht Wlppach, am 1. «uguft 1873. (1830—2) Nr. 11266. Erinnerung an Maria Tomaj ovicoon Sleinbüchel. Vom l. l. stüdt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Maria Tomazovic von Steinbüchel erinnert: Es habe wider dieselbe Herr Josef Strzelba in Laibach durch Dr. Sajovic die Klage vom 11. Juli 1873, Z. 11266, pcto. 30 ft. sammt Anhang Hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 10. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr hlergerichts, angeordnet und der Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Franz Munda, Adoocat hier, zum curator aä actum bestellt worden ist. Dieses wird der Geklagten mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß sie enl-weder felbst zur Tagsatzung zu erscheinen oder dem aufgestellten curator aä actum ihre Rechtsbehclfe mitzutheilen oder allenfalls einen andern Sachwalter zu wählen und diesem Gerichte rechtzeitig bekannt zu geben habe, widrigen« die Rechtssache mit dem cumtor 2ä actum der Ordnung nach verhandelt und darnach entschieden werden würde. K. l.städt.-beleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. Juli 1873._________________ (1V70—2) ' Nr. 2340. Erinnerung. an Urban ISkra, Martin Arh vulgo Laodon, Matthäus Menzinger, Martin M arli z et i, Urban Smu- lavc und Matthäus Rozmann. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad« mannSdorf wird dem Urban Islra, Martin Arh vulgo Lavdon, Matthäus Menzmger, Martin Martizeti, Urban Smutavc, Ma-thäuS Rozman von Forstweg, alle unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Herr Alitoi» ^,obcc von Forstweg gegen dieselben die Klage Mo. Verjährt« und Erloschenerllülung nachstehender auf der Realität Urb.-Nr. 863 2ä Herrfchaft Vetoes Nr. 33 haftenden Satzposien, als: 1. de« für Urban ISlra Mo. 52 ft. 26'/, kr. haftenden gerichlllchen Vergleiches vom 25. Jänner 1815, 2. oes gerichlllchen Vergleiches vom 25len Jänner 1815 für Martin Alh vulgo Lavdon Mo. 120 ft. 30 kr. sammt Zinsen, 3. des gerichtlichen Vergleiches vom 25. Jänner 1815 für Matthäus Menzinger Mo. 176 ft. 15 kr. samml Zlnsen und Nevenverbindllchleiten, 4. des gerichtlichen Vergleiches vom 25len Jänner 1815 für Mamn Maitlzett Mo. 46 ft, 5. des gerichtlichen Vergleiches vom26len Jänner 1815 für Urban Smutavc Mo. 286 ft. 18 lr in» und efeculioe lnlabuliert, 6. deS gerichtlichen Vergleiches vom 19len Jänner 1816 für Martin Marlizell Mo. 646 fi., 7. deS Urtheiles vom 14. Mai 1802 für Matthäus Rozman Mo. 165 Gulden und 8. des executive inlabulierten gerichtlichen Vergleiches vom 26. Jänner 1815 für Urban Smulavc Mo. 173 fi. 40'/, lr. 3ub pl268. 5. Juli 1 «73, Z. 2340, hier« amlS eingebracht, worübcr zur mündlichen Verhandlung die Tagfatzung auf den 7. Oktober l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 der a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenl» Haltes Herr Andreas Hvan von Feistriz als curator k<1 actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zelt felbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wibrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Gezirlsgericht Radmannsborf, am b. Juni 1873, (1898—2) Nr. 3914. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen GertlM und Marianna K e rt. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kia!»' bürg wird dcn unbekannt wo befindlW Gertraud und. Marlanna Kerl bM erinnert: Es hafte wider dieselben' ValtB Litozar von Mitterdorf Nr. 18 die llw auf Verjährt- und ErloschencrilllU« folgender auf zeiner »m Grundbuche M<^ stellen ijud Urb.-Nr. 258. Elnl.'Nr. 8!« vorkommenden Driltelhube haftenden 3^ derungen als: ä) der Gertraud Kerl auS dem Sch"'' fcheine vom 9. Dezember 1816 l>^ 400 ft. C. M. oder 420 ft. ö. W-«" k) der Marlanna Kerl aus der Abh°»' lung vom 4. September 1838 A 50 ft. C. M. oder 52 fl. 50 lr. «> ,7 gu!) pram. 29. Juli 1873, Z. V"' überreicht, worüber die Tagsahung z" mündlichen Verhandlung auf den 29..Oktober 1873, früh 9 Uhr vor diesem Gerichte, vtst^ wird. ^ Da der Aufenthaltsort der Gell»U diesem Gerichte unbekannt und dieses vielleicht auS den l. l. Erblanden a^ send sind, so hat man zu deren Vell' lung den Herrn Andreas Augustin ^ Klanz als curator aä actum bestellt- j Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verstünvigt, damit sie allenfalls., rechter Zeit selbst erscheinen oder !" einen andern Sachwalter bestellen ^ diesem Gerichte namhaft machen, übelh«^ im ordnungsmüßigen Wege einschlt" > und die zu ihrer Vertheidigung erfol^. lichen Schritte einleiten können, widrig diese Rechtssache nur mit dem auf^s"" ten Euralor nach Vorschrift der Geli«^ ordnung verhandelt wird und die «^ klagten sich alle auS ihrer VerabsÜUtN^ entstehenden Folgen selbst beizulNtl^ haben würden. ^ K. k. Bezirksgericht Klainburg, 29. Juli 1373. (1963—2) Nr. 306s' Erinnerung. . Vom l. l. Bezirksgerichte W'pp'7 wird deji unbekannten Plätendenten ^ benannter Realitäten hiermit erinnert' Es habe der mdij. Josef Eurl ° Gotfche Nr. 41. durch feine VorwtM' wider dieselben die Klage auf Elslb", der in der Steuergemeiüde Golsche ^' ^ ncn Realitäten, als: Weingrund und V^ perila ua ^otoku Parz.-Nr. 2lV it 792"/.». HjKlafler, Parz.-Nr. 2?0^ 955"/.,. lljKlstr., Parz..Nr. 877^ 418"/.«, lüitlstr. und Parz.-Nr. 2?»^ N0"/.„ lüKlafter, der Wiese l>"H. äouci Parz.'Nr. 251 mit 39",,<,. H. und Parz-Nr. 252 mit 66«"/,„ l^H und Weingarten und Weide v »H«.,, Parz.-Nr. 381 mit 1526"/.,, A^, Parz.-Nr. 325/a mit !036"/.„ H'm. Parz.-Nr. 327 mit 1540°'/.,, N und Parz.'Nr. 325/l) mit 10^<) H I^Klftr., dann der in dcr Steuerge^., Ersel gelegenen Weide dodniZ^ ^ Nr. 1058 im Ausmaße von 792 A lUKlslr,, - »uk l'i-26«. 18. Jull ^ll Z. 3069, hieramls eingebracht, "" sa< zur mündlichen Verhandlung die ^ tzung auf den 28. Oltober 1873 ^ früh 9 Uhr mit dem Anhange des s „ü a. G. O. angeordnet und den ^e" ^< wegen ihres unbekannten Aufc"" ^ Herr Johann Merllna von G^ ^ curator uä ^ctuw auf ihre Ge>"' Kosten bestellt wurde. Klldl Dessen werden dieselben zu de" ^ll verständigt, daß sie allenfalls z« ^1 Zeit selbst zu erscheinen oder l^ ^f andern Sachwalter zu bestellen «no ^^ namhaft zumachen haben, widl'g^^l Rechtssache mit dem aufgestellle" " verhandelt werden wird. ^ s^ K. l. Bezirksgericht Wipp««" l8. Jull 1873. 1439 IVl«ll'» 8°laut2 rulver. »nä 2»knu , ^°>?' «"?"" n>,,ei> «r»n^-it«n. V«^»l>äun«»n »Her Xl». «op,-. 0l»«n. clM. ^' ,"'"«"'. ^po^. uvri: z 3epp°nl,ol«s. , I«»skur»: l>. liollelni« cul-mn«/^ «l!-o 0s. Wlpp»«b: /^nlon 0«p«n». ^ <"2«n<,lt,,_______,,,^^ «-»- <1140-18) ««, />«Uum, «>^^ ^„,.i o^«,- ??>«^,.<-«. ^u^/ ^"l«n, T'tt/oin «,<l»'!' ^«'ndbuche der Stadt in?,^" H««s°s !°>»»,t Gallen drei ^7") Willigt "nd hiez» 3. Oktober, °« zweite »u, den ?> November "«b di« HM« ,„f z,^ 12. Dezember, Uk?"!" vormittags von 10 bis 12 ,1», y'«g«'chts, mit deni Anhange «alt« !' '".°"°"' ^"b die Psand "»°i°r ^ b°/ «sten und zwei.cn dem ^3 """« nur um oder über °b« ^^""«^'«ertl,, bei der dritten b'n 3den"wU°"""^ "'"°"«^ "oon^^^nsbedingniffe, w°,nach nohmed^^" ""°" «'it Aus >.? /M«n»en «°r ««..ach.«.. '-a.'.,^.?;,V??3 (1659—i!) Nr, w!?«, Erinnerung. an Martin Petercavon Oberschischla. Vom l. l. stüdt. del«. Gezirlsgcrichte ln Lalbach wird dem unbekannt wo be« finolichen Martin Pelerca von Oberschischla erinnert: Es habe wider denselben Josef Pe-terca von Oberschifchta durch Dr. Nu-dolf unterm 24. Juni !873, Z. 10176, die Klage i»oto. Ersihung des Eigenthums auf die Realität Urb.-Nr. 03 klä Com« Mtnda Laibach, Einlagc-Nr. 142 kä St.» Gemeinde Overschischta hiergcrichts eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den ?. Oktober vormittags 9 Uhr hiergetichlS angeordnet und dem Gcllagten wegen seines unbc-lunnlcn AufmlhalllS Hcir Dr. Franz Munda, Advocat in laibach zum ouruwi-iiä ^cwm bestellt worden ist. Dieses wird dem Gellagten mit dem Beifügen bekannt gegeben, doß er cntwe» der selbst zur Tagsatzung zu eischcincn oder dem aufgcsttlllen cumtoi:ul :lctum! seine RechtSbchclfc milzulheilen oder al-lcnf^llS einen andern Sachwalter zu wäh' len und dicscm Gciichtc llchtzcilig be» lannt zu gcbcu habc, widrigens die Rechts» fache mit dcm cumtoi' :id »cium drr Ordnung nach verhandelt und darnach entschieden werden wird. K. l. stüdl. dllg. Veziltogclicht Voi. bach, am 27. Juni 1873. (2037-2) Nr. 3202. Executive Feilbictuug. Vom dem t. l. Bezirksgericht ^aä wird hlemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen der k. k. Fi-nanzplocuratur laibach uom. des hohen Aerars gegen Josef Potoinil oon St. ^con. hard Nr. 24 wegen Steuert Uckstandes per 172 fl. 03 kr. 0. W. ^'.«. ^'. in die ezec öffcnt. lichc Versteigerung der dcm letztem gehörigen, im Grundbuche der Hcrrschnft Kack ttud Urb.'Nr. i;)07 vorkommenden Rea» lilül im gcrichllich'crhobencn SchützungS-werthe von 2^55 fi. 0. W. gewilligt und zur Bornahme delsclbcn die drei Feilbie« lungStagsahungen auf den 18. Oktober. 1 8. November und 16. Dezember 187'l, jedesmal vormittags um 9 Uhr in der Gcrichlslanzlei, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur beider letzten Flilbietung auch unter dem Schütznngswcrthe an dcn Meistbietenden hintangegcl'cn werde. DaS SchätzungSprotololl, der Grund, buchseflract und die iiicilallontzbedingnisse tiinncn bei diesem Gerichte in den gewvhn. lichen Umtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht i^ck, am Iten August ,«73. ,l828—2) Nr. 10894. Eriunermlst an die unbekannt wo befindlichen Franz Slalcr, Ursula Koöir, LulaS und Maria Kosir geb. Gabnik und die Grulldobrigteil PepenSfeld und deren all-fällige auch unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem l. l. städt. beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Franz Slaler, Urfula Koöli. Vutap m,d Maria Kosir geb. Babnil und der Grundobrigteil PepenS-fcld und deren allfalligen auch unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert. Es habe wider dieselben Johann Cirman von St. Veit durch Dr. Rudolf «,ld i,lks». 5. Juli !873, Z. 10,894, die Klage auf Verjährt- und lörloschmerllä-rung der für dieselben auf der llügcrischll! Realität Urb.-Nr. 817, Rectf.-Nr. 4 acl Pcpcnsfeld haftenden Satzposten per 330 fl und 296 si. 14'/, kr. 0. «. c eingebracht, worüber die Tagfatzung auf den 2 8. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange des H 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Franz Mündn, Adoocat in Laibach, als «urlltor >i. l)., feit 23. April 1822 executive inlabullert; fcrncrs der Forderung dcS Johann Icloo-öcl'schcn Verlasses aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 8. Oktober 1817 per 173 fl. 20 kr. <5. M. nebst 5«, Zinsen und Superefpensar, feit 7. Juli 1819 executive ilital'ulicrt, — uud z>rllpft. 1. Mai 1873, Z. 1ül>2, hieramts eingebracht, wur> über zur mündlichen Verhandlung die Tag-fatzung auf den 15. Ol.lober 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und den Ge-klagten wegen ihres unbekannten Aufenthal-les Herr Franz Ogrin von Obcrlaibach als cursor u6 llcwm auf ihle Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desfen werden diefelben zu dem ünde verständigt, daß sie allenfalls selbst rechtzeitig zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu wählen und anher namhaft zu machen haben, widrigcnS dicfe Rcchlefache mit dem ihnen aufgestellten Eu-rator verhandelt weiden wird. «. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 15). Mai 1873. (2049-2) Nr. 13297. Erecutive Feilbietung Von dem l. l. städt. beleg. Bezirksgerichte laibach wird der unbekannt wo befindlichen sarolinc Fabian» von Laibach bekannt gemacht: ES habe wider sie Johann Goli durch Dr. Sajovic unterm 5. August 1873, Z. 12686, die Klage pow. 37? Gulden 10 kr. hieraerichls eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. auf den 14. Ollober d. I. vormittags 9 Uhr Hiergerichts angeordnet worden ist. Die Geklagte wird dessen zu dcm Ende erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder inzwischen dem ausssestcllten Curator Dr. Anton Rudolf, Abvocaten in Laibach, ihrc RcchlS-behelfe an die Hand zu geben oder auch sich einen anderen Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen habe. K. t. städl. beleg. Bezirksgericht Lai-bach, 20. August 1873. (2016—2j Nr. 1790. Erecutive Vom l, k. VezitlSgerichtc Ncumarlll wird bekannt gemacht: ES werden zur Vornahme der über Anfuchen von Johann ZcilingerS Erben, durch Herrn Dr. Erwein in Klagenfurl, mit dieSgerichtlichem Bescheide vom 23len April 1873, Z. 1028, bewilligten exec. Feilbietung der dem Anton und der Nma-lia Globocnit eigenthümlich gchvrigen Realitäten, alS: 1)beS im Grundbuche «ud Vrundbuchs-Nr. 495, Urb.-Nr. 5, Recls.-Nr. 2 li<1 Gilt Wernegg zu Neumarltl vor» kommenden, zu Neumarltl liegenden, der Amalia Globocnil gehörigen, gerichtlich auf 3300 fl. bcweslhclen Sen-fenhammcrS Iaooinica, mit zwei Kohl-barren; 2) deS im nenilichen Glundluchc ftud Grundbuche.Nr. N53, Uld.Nr. 19/» li<1 Herrschast Ne^murlll vorkommenden, zu Neumarltl .^ud H. Nr. 91 liegenden, der Vmalia Glvboinil gehörigen, gerichtlich ous 5)800 fi. beb wcrlhelen Hauses samnl Garten unl, 3) der im nemlchln Grundruchc Md GrundbuchS-Nr. 1154, Ulb.Nr. 19/. und 215, donn 254 uxl Herrschaft Neu-mc>rltl liegendln, den, Al,lon Gloi boinil gehvrigcn, hcr ichllich auf 384- Guldln bewcithrlcn Grundstücke kri. 8wva und Vir^ß, ^a 8l»z»u, NieSr fleck /u 1<07» tzungSwctth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werben wird. Die ^icitationSbedingnisse, wornach ins-besondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Hunden der kicilationscommission zu erlegen hat, sowie da» SchätzungSP» oteloll und del Grund-buchScftract sünncn in der dieSaerichtllchen Registratur eingesehen werden. K l, Vczirlsgcrichl Neumarltl, am '8. «uaust 1873. 1440 Collecliv-Alucher. Aufgenommen werde»: 2 Pralticau, lcu in Echniltwarün- und 2 Lehrlinge in Tpe zereihcmdlliugln; l Schneider-, 1 Spengler-. 1 Echwttdlte^LehiImss; ! Köchin filr ssiume, 1 Köchin surs i'und, Dienst sucb»?n 1 Ge meinde-. 1 Holzgcschäft« . 1 Vcrg - Vcamte, 2 Ndvcc°tenschreiber, :j Handlnngs-Eommis. 3 Kutscher. 1 Pralticant in ein Schnittwareuge-schilft, 1 Gouvernant'', 1 Stubenmädchen, 3 Kas-stenuncn. 1 Haushälterini 20 Wohnungen und Koftstudcnten werden aufqcnommen. -Nustunfl im Annoncen Buren«, Laibach, Hauptplllh 313, l^109) Für ein Gut in Kram wird ein Verwalter unter günstigen Bedingungen gesucht. Nähere Auskunft im Zeitungscomptoir. (2096—1) Ein junger Mann mit den erforderlichen Kexutniffeu, der ^'uft hat, sich dem iiorreeturleseu zu widmen, findet bei guter Ho:wrurung sogleich nnm Platz m unserer Vnchdruckerei. Ign. b. AleinmnVr ^ Fed. Dnmbtrg. Uatürlichcs Mineral-Wasser, frisch von heuriger Füllung, stets zu haben in der Spezerei-, Material-, Färb-, Wein-, Samen- und Dclica-tcsscn-Handlnna des (i2«o-i7^ Peter Lassnik, Theaterqasse Nr. 18. Man verlangt » mm.« ^e« Vezirle ein,n Vertreter für eine der einträglich, steu Stellen, Jede thätig Perso». Mann oder ssrau. lann stch in ihren Mußestunden einen sehr einträglichen »ertast erwerben. ^2l03 I) Tich zu adressieren franco all l ^u^>».',ti« sl I» Od»,ux 3. _____(811-23) «in« in unjatyliflen fallen freft= I L^^itti.i, ganz nonen Methode I Harn rjilirenfl Anne, I Kb «hneir• ***™S*m*"' »rundlich I n Kv- lf w «* t »»• » n n , I ^atflUct ttt mct. {jacultät, I *"* le», ^taDt, I or,„ f'"' ¦"Jftafsc '{• I *. „ sturen. Flu», bei ¦ Frauen, ..,..,;„„.,. Unftuntbotlett, yoKix-I tioncn. I iflnun^MMrltwärh«, ebenso, onne zn Bchnelden ob« Va brennen, «rptftj.r««.. ober «yphllltiBohe Oemohwtire ^»crctien tttrb geteert, »enotinte ;>ter Chiffre bcjritfnete ®tMe hatten .inttrortct. .. _, ntuna t>on ß «• e. *0- derben ^««. •t ®ttiTfltt^#antrrifiinß fceftrctnbcub (Hioü—17) 1 ¦•¦•-...... 1 ----------^—-^— Blumenzwiebeln i direct von Holland bezogen, als: Hyacinthen, Tulpen« ! Crocu«, \arclsi<'ii, T,i/('«cii, Ncilla otc. etc., ompfiehH in vorzüglich schöner, gesunder und sdiwjjrer Ware zu billigen Preisen Carl Scliini.lt- Gärtnerei Karlstädter-Vorstadt 24. j Diihiubiuen welche pcr Stunde so viel leisten uls ^ Dr>^ " a«, unter ltzaralitic li'.'d Piobelelt,. Mnrit? Wail inn lin Frankfurt a. M. Moritz Weil jun. |jn wjen Franzen8brückstrja Dr. Nllmelshllnsen's AugtNtssen;, aUeiuister Fabrikant >Z,». >'. T^. 4»«lww, wird deni leideudeu Publicum hiermit empfohlen, 7!i) Pro '. Fl, 2 fl,, pro '/, Fl, > fl. 45 lr. iuclltslve «erpaclunq Neun und zwanzigster Ialn'eül»r»icht und Gebra>lchsanwcis«»«st auf Vcrlanqs» grati«. ___^ Mit 1. Oktober begiunt ' Zi MiBMi ist eine grosse Wohnung \ in der Sternallee Haus-Nr. 24, zweiter Stock, wu vvrmlclhfii. ^'^ besteht aus 0 Zimmern, Küche und Keller und kann nötigenfalls auch s°s bezogen werden. (2108-p V Auch wird vom 1. Dezember I. .1. an die Realität Nr. 1W) iu "ß jep, Peteravorstadt (sogenannte Nchmiorfabrili), bestehend aus einemßr°up freien Lagerraum von ciren 12(K) Q0, einem grossen Schupfen, drei tfe^f migen Magazinen, einer Stallung und zwei Wohnungen mit Zugehör, ?^* im ganzen oder getheilt verpachtot. Nähere Auskünfte ertheilt die Häusor-Administration *der Bank „Slovenija"- In Heften von je 3 Bogen In hoch 4°. Etwa 30 Hefte bilden einen Band. Alle 14 Tage erscheint ein Heft. £ | AuflafforaSroÖÖ. "¦' Auflage 25,000 J 2 ~ = Kln€? iiiMie ftubsci'iptffon ^2 f ^ eröffnet die Unterzeichnete von jetzt ab auf daß regelmässig erscheinende populäre I'rachtwcrk: ' \ i Otto Sir's Islr. Conyersations-Lexikon fir flas W ! S — Zugleich ein Orbis pictus für die studierende Jugend. =1 i J S- Ausgabe I. In Heften a 5 Sgr. — 18 kr. rn. Ausgabe 11. In 'l'lialf'rli^i'crungen (umfassend je U Hefte) ü I Thlr.^ * ^ 1 Fl. AH Kr. rh. Ausgal)« III. In Bänden (umfaseend etwa [',() Hefte). I'reis pro Band geheftet etwa 5 Thlr, fllfig*nt * ¦Š in Ilalbfranz gebunden etwa (> Thlr. % S Allen Abonnenten wird ein geographisch-statistischertAtlas von 30 Blatt, währenddes Erscheinens des letzte" j 2 Bandes, unentgeltlich gelictert. Jede Buchhandlung des In- und Auslandes nimmt Bestellungen jiuf das Werk ^ut' * S* gegen, hält, behufa Kinsichtsnahme das erste Heft sowie den ersten Band auf Lnger und liefert, gratis einen »'lfl' i S» führlichen Prospect sowie ein aua den verschiedensten Theilen der ersten zwei Hauntbuchstaben zusammengestellte9 a Probeheft auf Wnnsch direct, franco. Hi« bereits erschienenen Hefte können in beliebigen Terminen nachb***0' * .5 gen werden. z - Leipzig, den 6. September 1878. t. , , , , i, «•< ' 3 2 Ä> v Verlagsbuchhandlung von Otto Spam«f' | g '190«) Urtheile der Pre»»et J, ^ ^Petermann's Monatshefte" 1872. Seite 159: „Den wichtigeren Artikeln ist ein ausreichend grower It»11? i5 •* gewahrt, manche nehmen viele Quartseiten ein, auch zeigt sich das Bestreben, die trockene Kürze der Kncyklo]1^"' j: möglichst zu vermeiden, die Artikel lesbar zu machen, wie denn auch der Druck ein für dergleichen Werke un#c, f> S. wohnlich weitläufiger und eleganter ist. Wir linden die grösseren yeographischm Artikel Über Afrika Asiw i"3" ' jj ¦5* Australien u. 3. w. recht zweckmässig und gut behandelt, ungleich sachkundiger als z. B. in der Stark'schen'Benrbeitu»* ¦? i!| von Ritter.« „Geof/rajJtischeni Lexikon'- £, H Zur Subscription emptiehlt «ich Ign. v. KÜeinmayr A. Fed. Bamberg's Buchhandlung m Laibacb. \ * .• j_____________ Prospectus und Probehefte stehen gratis zu Diensten ^,1 * | lAttflageJ5!0OO.l________________________________________________________ Aiillniro^Ä Mit olrot 6000 Illaitratlonen, 40 50 werthvollen Extrabelgabtn-, Bunt- und Tonbildern in brillanter Ausstattung ^/ Druck und «erl«, »on I«n»z v. »l«inm«yr » Fedor Vamber^