1025 MelligenMM M Laibacher Zeitnna Nr.153. (13r>7-3) Br. 5105. Oglas. Druga dražba. Kr. suillx-ni slol županije za^rrbaèkc daje ov.m „a znaiijr, ',,a (M|o-Ol|j(.mi »Hüll.u |(».s,, Anne Horslig kroz tfosp. H'J' 025 lor. a. v. *. p. dcwvoljn,, »vrAii« y ;^n.(- pro,|«j, »..,,okrt.li,i,iah ff. pi. •^.MJ(lb(.,,(» procicijonc, i u gn,iUov-i ^>c.n, Vivo.lina hv. IG, f ol.cin, J»"n«8ie br. 16 upisunc, u „,j,sU) (Jrllgoy <'i»äI). rokii, prvi tia 14. i ip n j a ruzpisunoga, drugi tiij druibcni rok o«,rt- (llcljcii na ' 1 2. rujna, u Ü salih prijo po.lno kod ovoff« .vUd, 1 oaivlju 6c indi «viko/ici, k.Hi bt olil ll M; kütl P'-vc tlražl),. ni Za visr, » „i! -j" procjc-nboiiu ci,,,u ncprodad,-, kod: «ff« 'j'.''^";.i'>.[>ollprocj(.m.najbulj,mu ltl'^" i/rucili, y.nlii„ du j« kupac du/uii k«.j./(',u.. na „ju dugovc, „a koliko cc '|)0V1";1 .^voJjna bil,- po mi|(ll(ku suda JrX' |MUmll; l n;i|)0lu)"' ll11 st> (>^i(Ii Rri T.?"' i"-J>'"bmi „H[,isIll-k j K S,"1^1 ttVajlak "'^u '-' ovogu Ä»'i ::.k:rr ü,drHibi """^ubuv- knjige „« g0 i '; ll««««ipi^nujaviH. k«k«v« 8«lo?nü p u^'a?..»«'/^rc-lnmu I'ravo li... m,U1L ; l1' <1» lo>vujc /iiatcno piudajeovoiiiU8U' ' njlh' "kolisena k)' .»cm kupovii,,, ,zcri», »igi,, „rzapudnc. ^U /.iiorvbu, (I,,,. iy. ij,,^., 18G7_ ^5l-1) vir. 809. Executive Fcilbietung. ttr dcs.V)cnn ita,>r Covacig um, S. ^ '" »'Ncn Mana ilm.z. vcrchel, Mral, von Godomlsch wcgcn ans dcm Z°hlu»gö^ auftrage vom I. September 1865, Z.2649 schuldiger 500 fl. ö. W. c. x. c. in die executive öffentliche Verstchcruna der der ^ctztcrn «chöllgen, im Glundoiichc dc,' elicmahlig.n Henschnft Loilsch >nl> Uib.. Nr. 2l'»0 vorlommcndcn Realität, im yc-richtlich crliobcucn Schätzungeüvcrthe von 5025 fl. 0. W., gcwilligct n»d zur Vor-nahlnc dcrsclbcn die czcclitivcn Fcildielnngs-tagsahungcu auf dcn 2 9. Juli, 2 <). A li a u st lmd 3 0. Geplcmver 1807, jedesmal Pormi!!a,iS um 9 Uhr, in ln dcr Efcculions« suche dlö Barthcllnä P.coc von Bcrhnil gcgcn Mathias Plos von cbendorl die mit dem Bescheide vom 15. Februar 1807, Z. 1237, ans dcn 15. Mai und 15. Juni 1807 angeordneten zwei Fcilbictungcn über iHinvclslandniß beider Theile als abgehalten angesehen werden, und es bci der auf dcn 1 0. Iuli 1807 angcordnclcn drillen Feildictungstagsatzung der gegnerischen, im Grundbuchc der Herr« schaft Schnccbcig ^l.li Ulb..^lr. 107 vor-lommcndcü Realität sein Bcrblcibcn habe. K. l. Bezirksgericht ^,'aaö, am 13lcn Mai 1807. (1401—1) Nr. 2235. Dnttc erec. Feilbietung. Im ^tachhangc zum dieögrrichllichcn Ediclc vom 10. April 1807, Z. 1395, wird bekannt gemacht, daß über Ersuchen des Exceulionsfuhielö die auf den lOlcn Inli und 10. A»gusl d. I. angeordneten cfccntiucn Feildictuiuien bezüglich der der Maria Pntzel von Martinsdolf gehörigen, im Glui,tünche der Herischuft Nassenfuß >»l) Uib.-'.1i>. 710 vortomlncnden Hadrca« lität, mit Aufrechthaltlmg der dritten auf oen 11. Scptcmbcr1807 angcoidnctcn Fcilbictung, als abgethan al>^csel>cn wurden sind. K. l. Bczirtsgclicht Nüsscusuß, am 28. Juni 1807. (1319-3) Nr. 1307. UebertnMllg ontter eres. Feilbietuttg. Bon dcm k. k. Bczilltu!» Urb -Nr. 502 »<> Hcrischast Nasfensuß mit dem vorigen Anhange auf dcn 2 7. Juli d. I. übcrtlaacn wiid. K. l. Bezirksgericht Ralfchach, am 23trn Mai 1807. l C10U2 —3; si. 2010 O g 1 a s. (¦. k. oknijiiii sodnijii Krjmj jki znaiij-daji? ni'znanim pnlnidenlom mi kajžo pod liis. .si. 07 v zgorni Jii-snici, da jo Mnrlin lircnkiis \l ZfiorncHcs/iicc zopcr njc lo/Jm zavolj» [»riposcstvovunja z^ornj oun-njcm* kfiJAi* vlo/iil, da jo k okr.'ijs. c>. in die executive öffentliche Berstsiziernna der den ttctzlern acliöli.itll, im Grundbuchc dcr Herrschaft Pölland .^l< Tom. 28, Fol. 104 voilumlncndcn Realität, im gc-lichllich erhobenen Schntzungswerthc von 240 fl. ö. W., gewilliget und znr Bornahmc derselben die Fcilbictuilgötagsatznngcn auf den 3. August, 4. September und 5. October l. I., jcdsSmal Vormittags um 11 Uhr, in dcr GcrichtStanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbietende Realität nur bci der letzten Feilbictung auch noter dem SchntznngSwerthe an dcn Mcistbic. tcndcn hlntlNigcgcbcn werde. Das SchützunaSprotokoll. dcr Grund. bnchSeftract und die Licitationsbedinsinisse können oci diesem Gc.ichlc in dcn gewöhn« lichen AmtSstiilldcn eingesehen werden. K. k. BcziikSgericht Tschcruembl. am 18. April 1800. 1026 Iur Beachtung! In der Gemeinde N5aitscl,, cine halbe Slundc von Laibach au dor Triestcr Straße ge: lcgcn, ist die Mahlmülile mit 7 Mühlsteinen und 4 2tainpfc»l, dann cin nebenan neugebauteö, zwcistoctigcö gemauertes HauS aus freier Hand zu verkaufen oder auf mehrere Jahre zu verpachten. (l^lil —l) Der Kaufschilling lann anch in Ratenzahlungen erlegt werden. Die Realität eignet sich anch znr Errichtung einer Fabrik, und ift da? Nähere beim Eigenthümer in der Michle zu erfahren. >BD^DatterMgllngs- MWDH^ ü Dose Hfl.ttQkr. WWW^D^ Dieses Mittel wird täglich vV^l^^» einmal Morgens in der Portion von znci Erbsen in dic Hautstellcu, wo der Bart wachsen soll, eingcrieben und erzengt binnen sechs Monaten einen vollen, kräftigen' Bartwuchs. Dasselbe ist so wirksam, daß es schon bei jungen Leuten von 17 Jahren, wo noch gar lein Bartwuchs vorhanden ist, den Bart in der oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichere Wir--lung garantirt die Fabrik. Chinesisches Haarsärllemittel u Flacon H fi. »o kr. i/ »^ Mit diesem kaun man Augenbrauen. Kopf-und Barthaaro filr die Dauer echt fävbcn, voin blässesten Blond nud dunklen Blond bis Braun und Schwär; hat man dio Farbennnancen ganz in feiner Gewalt. Diese Composition ist frei von nachtheiligen Stoffen: so crhiilt z. B. dai« Ange mehr Charakter nud Anödruct, wenn die Augenbrauen etwas« dunkler gefärbt werden. Die vorzüglich schouen Farben, die dnrch dieses Mittel hervorgebracht werden, übertreffen alles bis jetzt Cristirende. Erfinder: Rothe ä Comp. iu Berlin. Com-maudanteustraßc Nr. 31. — Die Niederlage befindet sich in Laibach bei Herrn Albert Trinker, Hauptplay Nr. 239. (74-23) (1243 - 3) Nr. 2834. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anna ,md Theresia Reischel, Josef Widcrwohl, Nikolaus Bruäic lind dessen cdensallö unliclaxnlc Rechts-uachfulgcr. Von dem k. k. BczirtSgeiichtc Gultschce wird den unbekannt wo befindliche» An»a nnd Theresia Rcischcl, Josef Widcrwohl. '.Vikolaus Arliöic und dcsscn ebenfalls n»-bclai'lUcll Rechtsnachfolgern hiermit erinnert : Es habe Max Widcrwohl von Gotlschee wider dicsclbcn die Klage anf Elloschcn-und Vcrjührtclllärunc, mchicrcr Satzposlen ob dcr Rcalilät >u>»'!'"»!») XX V l, Fol.3W6 zu Luchen Hau«.Nr. 1, >ul, in iu>». 4. Mai 1867, Z. 2834, hicramlö cingcdlacht, wo-rübcr zur ordentlichen mündlichen Vclhand« lung die Tagsatzung auf den 27. Juli 1867, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O. ai'gcordnct und den Gcllaglcu wc-gcn ihres unbekannten Anfcnlhaltes Ioscf Reischel uon Obergraß als ^uil,!!»,- i«i »clum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschcinm oder sich einen andern Sachwalter zu bestellcn und anhcr namhaft zu machen habcn. widrigcnö dicsc RcclUSs.ichc mit dm, aufacstcUlcn Curator «erhandelt wrrdcn wird. K. t. Äczil'tögcnchl Goltschce, am 7ten Mai 1867.____________________...... (1320—2) Nr. 1179. UcbeltnilMg erecutiver Feilbittullss. Von dem k. k. Bezirksgerichte Natschach wird bekannt gemacht, daß die mit dcm diesgerichtlichen Bescheide vom 15. Scp> lember 1860, Z. 2160. auf den 19. Mai 1867 angeordnete Fcilbiclung der dcm Gco>g Krajäct von Mocilno gehörigen Realilätcu »>>' Bcrg-^ir. 1285 und 1290 :><;ii-l«.I)-in. Velour etr,. (i .Mlois tif/rliii. (lfi25-8) Lalbneh, II u u p I p I a t x Jlf r. 14. MOLL'S WM Seidlitz-Pnlvcr. tz^ Cl'ntr»U.VerseudlMl!S-Wc;wt: Apotl)ckc „zum S'torch" in Wicn. l^^ «„»> »«»»«,,e«,,«. 5lede 2cl,acl,tcl dcr voi, niir erji-nqte» Teidlitj-Pulver «nd jedem die cintelue Puluerdosi« ,ll«schliesicnden Papier ist m^illc ämtllch depo,,lrte Bchlltzmarke aufgedrNckt. Preis einer versiegelten Oria.inalschachtel 1 fl. 25. lr. öst. W. — Oebr,nichs-?lnweisnnci in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten dnrch ihrr ausjeraldcutlichc, in den nmnmlMtiBm Fällen erprobte Wirlsamleil nnlcr sämmtlichen bi«her bekannten Hanöarzeinirii nubcstritten dru ersten Äinng: wie denn viele Tausend? auö allen Theilen des großen Kaiserreiches nns vorliegende TaillsassNngKschrcibcn dir detaillirleu NachN'^isiingeu darbieten . das; dieselben bei habitueller Vrrstop fnnn, Nnvcr-danlichteit uud Zodbreuurn, ferner bei Krampfen, Nierrnlranlheilcn, Nervenleiden, Hcr^llopfen, nervüse« Kopfschin erzen, Vlntcuiig cstion en, gichta rtissen G lieder-Af fectionc», endlich bei Nnlaqe ;»r Hysterie, Hli po chou-drie, audaucrndcm Brechreiz u, s, w. mit dein besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Heilrrsnltnte lieferten. ^?tp^p^s,,?^tt. - Kraiuburg: .^. ^l-/till - vcl N'ird mit dcm besten Erfolg angewendet bci Vrnst- nnd 5>nn genlranlhei ten, Scrophcln nnd Rachitis. Eö hcilt die vcraltrlstcn Gicht- und rhcnmatischcn ^'cidcn, so wie chronische Hanlautlschlilge! Diese reinste und wirlsamste allcr ^rbcrlhrau-Sortcn wird durch die sorgfältigste Liusammlnug nnd Auöschcidnng von Dorsch-fischen gewonnen, jcdoch durchalic« tciner chcmischcn Äehandlnug nntcrzogen, indem die in den Ori g inal fluschen enthaltene Flüssiglcil sich ganz iu dcmfelbc» ungcschwächten primitiven Zustande befindet, wie sie aus der Hand der Natur unmittelbar hervorging. » 1HN UH U I (397-23) Apotheker nnd Fabrikant chemischer Prodnlte iu Wien. (M0-'i) Nr. N71<). Edict. Vom k. l. städt. delcg. Bezirksgerichte ^aibach wi:d dcn llliliclmmlei, Allfcnlhlillc»!! adwcsendell Tadulargläubi^cri' dcs Loren; Pance uc>i, Sl. Intab und bezüglich ihren allenfalls unbekannte,, Rechtsnachfolgern Primus Grat von itaselj, ^nkaS Gral von Kaselj, Iosif Pccnit^r von St. Iakod, Simon Pci'gou von Bcischeio, Johann ^'ozar von St. Iakol', Anton Pcn^ou von Veischeid, Ourthelmä ^ozar von St. Ialoli. ^ukllS Pctt^ou von Bcischcid hiermit bc< lanllt ssksselien, daß die sur sie ausgefcr« tiatenBcrslälidigllllgSrubritell vom 13. Mai 1^67, Z. 8894, bezüglich der cxccutiucn ^eilbictunq der im Grundliuchc der Benc» ficimnsa.ilt St. Pclcr an der Beischeid >ul» Rclf.. <-. di, exccntivc Relicitation der von demsel« licn clstandcneu, dcm Iodann Mramor von «Vcuöel gchorin gewesenen Ncalität Rctf.-Nr. 420 l«l Grundbuche Thurnlat bewilliget und zur Vornahme derselben unter deu mspiünglichcu Bediugnisscn die einzige Tagsahnng auf den 2 0. Inli l. I., Vormittags um 10 Uhr, hicrgerichts mit dcm Acisatzc angeordnet, daß die Reali< tät bci dieser Tagsatznng auch nnter dem Schät^nng^verthc von 3812 fl 40 kr. hmt-an^egcben werden wnrde. K.t, Bezirksgericht Planilia, dcn 27tcn April 1867. (W91-3) «l. ^012. o F1 a 8. l^. k. l'ksg^nn «<)<1nijl> Xrlmj n^> 7>nl>n^' j<' lxxn.mlin I»r^l<>nl!!>n!()ll> l!i> I)„,6I /!! << in l» l'linu»/ l.)I>l!,!< i/ >jN!l I<s)<>!' l!^> ll»/.I>!) X»V<,H<, s,»i I,^<>«lvov!>n^» v lllllii8lli>I«ki lisl'i^i >l,!.^: I'/.!,' in l'lxl <) 8. m«jl, 1867, äl. 2012, vl»/ li U!,l!l!lavk«m § 29 0. 5. s. l,!l!l!» !oi5pc»«1 ^<» n^jill >», vl>r>u»l in .^lrciäkl! zx^lilvl^ll. 1'<1 «<> l«7.('N!M >> pslxlllVliOll, N!> Xl!l!»i'' , n pruvim 6l>«u «u„>i s,ri,Il..,^u i/voli^o i" 5l"lnhl N!!/NiU>ij<1, l^j< r !«' l><» «!0<>I- lüllVlll .«i Ill^lKVijlnil!! Kurt!ls»sj0M s,l!si!V»!!ll!. (^ k. okr. «ucinl^ju lirul,^ 8.u,^u 186?. Druck und Verlag uon Ignaz o. Kltinmoyr und Fedor Vamberz m Laibach