1346 IlltellMnMM Ml Wacher Zeitung Nr. 200. (I8M—1) Ni. 4599. Edict. Das k. f. Landesgcricht Laibach gibt hicmit bekannt, daß nachdem bei der ersten Feilbietungs-Tagsahung des dcr Frau Mariana Knee gehörigen Hauses Consc.Mr. 140 hier in dcr Stadt, t'cin Kauflustiger erschienen ist, in Gcmä'ßhcit des Bescheides und Edictes vom 28. Juni l. I., Z. 3382, am 2!). September 186? zur zweiten Feilbietung geschritten wer-den wird. Laibach, am 27. August 1867. (1890—1) Nr. 4789. Concurs-Eioffnung über das Vermögen des Alois Kartin, Handelsmannes in Vaibach. Von dem k. k. Landes- als Han delsgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß über das gesammtc wo immer befindliche bewegliche und das in jenen Kronländcrn, für welche das kais. Patent vom 20. November 185)2 Giltigkcit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Alois Kartin, Handelsmannes in Laibach, in Folge seines Güterabtretungsgesuches dcr Concurs eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu sein glaubt, amnit erinnert, bis zum 30. November 1867 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum diesfälligen Massevertretcr aufgestellten Dr. Antou Uranitsch unter Substitmrung des Dr. Josef Suppan bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen uud in dieser nicht nur die Richtigkeit sciuer Forderung, sondern, auch das Recht, kraft dessen er in diese" oder jene Classe gesetzt zu werden vcr- ^ langt, zu erweisen , als widrigeus nach ^ Verfließung des erstbestimmten Tages ^ Niemand mehr angehört werden und Diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gcsammten, im Lande Kram befindlichen Vermögens des Ein gangs benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Com-pensationsrecht gebührte oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwas in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ohngeachtct des Compensations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Ucbrigens wird den diesfälligen Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eines neuen oder Bestätigung des inzwischen aufgestellten Vermögens-verwalters, so wie zur Wahl eines Gläubiger-Ausschusses auf den 2. December 1867, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem f. k. Landcsgerichte angeordnet werde. Von dem k. k. Landesgerichte Lai bach, den 31. August 1867. (1651—3) Nr. 3697. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei die executive Fcilbictuug des in dcr krainischen Landtafel vorkommenden, executive auf 46985 fl. 40 kr. geschätzten, in der Umgebung Laibachs gelegenen Gutes Gairau sammt Zugehör wegen Einbringung einer Forderung von 1900 fl. o.». o. auf Grund des landesgerichtlichen Urtheiles vom 13. Februar 1866, Z. 1032, bewil-liget worden, und es werden hiczu drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf deu 21. October, die zweite auf den 18. November und die dritte auf den 23. December 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcil-bietung nur um oder über den Schäz^ zungswerth, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangc- ^ geben wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l Operc. Vadium zu Handen der Licitations - Commission zu erlegen hat, so wie das Schäz-zungsprotokoll und dcr Landtafelextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16. Juli 1867. (1859^2) Nr7 45287 Edict. Das k. k. Landes- als Bcrggericht in Laibach macht bekannt, daß über die Klage des Johann Globotschnig, durch Herrn Dr. Pongraz, wider die Iofcf Dcmbschcr'schen Kinder und ihre Rechtsnachfolger alle unbekannten Aufenthaltes, wegen Verjährt- und Erloschenerklärung dcr den Josef Demb-scher'schcn Kindern aus dem von Franz , Anton Homan an Josef Dembschcr ^ausgestellten, am 14. December 1798 ! bei der im Bcrghauptbuche ^mno Ober-^ eisncrn Fol. 223 vorkommenden Rea-, litätenNr. 20, — Obereisnern Diens-, tag der vierten Woche, — intabulirten ', Schuldschein vom 20. Mai 1796 zustehenden Rechte ob des Capitals pr. 1000 fl. ö. W., die Tagsatzung zur , mündlichen Verhandlung mit dem Anhange der Htz 16und29G.O.auf den 2. December 1867, , Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet, und den Geklagten ' ob ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Rudolph, Ndvocat in Laibach, als ('ullltor llä aotuin beigegeben worden fci. Hievon werden die Geklagten wegen allfälligcr eigener Wahrung ihrer Rechte hiemit verständiget. Laibach, am 20. August 1867. (1754—3) Nr. 4198. Edict. Das k. k. Landesgericht Laibach hat wegen nicht zugehaltener Licita-tionsbcdingnisse zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsauftrage vom 24. April 1865, Z. 6537, pr. 90 fl. c «. «. die Rclicitation der auf Josef Jäger vergewährtcu, im magistratlicheu Grundbuche 8iil) Consc.-Nr. 20 vorkommenden Realität in Hühnerdorf, welche gerichtlich auf 1978 st. geschätzt und um 1605 fl. erstanden wurde, bewilliget uud zu deren Vornähme die Tagsatzung auf den 30. September l. I., Vormittags 9 Uhr, mit dein Beisätze angeordnet, daß hicbei obige Realität um den Betrag von 1605 fl. ausgerufen, aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schätzungsprotokoll und die Licitationsbedingnissc können in der Registratur eiugeschen werden. 'Laibach, am 10. August 1867. (1802—1) Nr. 4911. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ncifniz w,rd mit Bezug auf duS Edict von: 6. April 1867, Z. 2132. bclaunt gegeben, daß in dcr Cxccutionssache des Herrn Anton Mo-zcl von Planina gegen Matlhäus Koäir von Gora Nr. 5 !'<". 140 fl. «. 8. «. bei fruchtlos oorgenominclicn erstcn und zwei« tcn Fcilbietung zu dcr auf den 17. September 1867 angeordneten dritten Fcilbietung m !(,(,'<> der Realität zu Gora mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Rcifniz, am 16tcn August 1867. (1555—1) Nr. 1531. Grecutive Feilbietung. Von dem k. k. Äezulögcrichte Treffen wird bekannt gemacht; Es habe über Anlangen der t. k. Fi-nauz-Procuralur in Laibach in die Ncaf-sumirung dcr mit Bescheid vom 8. März 1867, Z. 513, bewilligten cxecutwen Fcil» bictulig dcr dem Florian Galle gehörigen, im vormaligen Gruudbnche Steinbach xu!) Rclf.-Nr. 5 >>^. 17 vorlommcndcu, anf 952 fl. geschätzten Realität zu Stcinbach (5.»Nr. 11 sammt An« und Zugehör, wc» gcn deS l. f. Stcucrrückstandcs gcwilligct und hiezu drei Termine uls, 14. September 16. October und 18. November 1867, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, in dieser Gcrichtötanzlci mit dnn Anhange bc-slimmt, daß diese Realität bei dcr dritten Feilbictungstagsatzung cmch »mlcr dem Schnhungswcrthe hintaugegcbcn weiden würde. Der Grundbuchscxtract, das Schüz» zungSprototoll nnd hie Licitalionsbcdina.« nisse können hier eingesehen werden. 5k. l. Bezirksgericht Treffe.,, am 30stcn Juni 1867. '(1838—1) Nr. 1731. Edict zur Ü-nberlifnng der VcrlassenschaslS-Gläu« bigcr dcs am 25. Juni 1867 ohne Te-staliicnt vcrslorbclicn Herrn Georg Gu« sell, RcalitätculicsitzcrS in ^ack. Von dem t. k. Bezirksgerichte Lack wcrdcu Dicjcnigcn, welche als Gläubiger an dicVcrlasscuschastdcö am 25. Juni l.I, ohne Testamcin vcrslorbcneu Herrn Gcorz; OuscU, Rcalitätenbcsitzcls in Üacl .>u!i Conec.'Nr. 42, cinc Fuidcrnng zu stelle» haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung uud Darthuung ihrer An. sprüchc dcn 23. September 186 7, Vormittags um 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an dic Verlassen, schaft, wenn sie dnrch Bezahlung der an< gemeldeten Fordcrn»gcn erschöpft würde, i lein weiterer Anspruch zustünde, als inso-i ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. ' K. t. Bezirksgericht Lack, am 21sten August 1867. (1813- 2) Nr. 5157, Curator - Allfstelluttg. Von dem l. !. B^ill^crich!!,' Sim wird bekannt gemacht, daß dic dcm Ncal' crccutionl'grslichc des Hcnn Markus ^cr» nic vun Krcuz wider"Margatcth LusckM l?on 5tlanz für dcn Taluilargläubiger Joses Stroy (Uia/schlosscuc Nnbril ' l»^>'^ 7. Juni 1867, Z. 3672. wc^n imbclaiw' tcu Aufenlhaltcs des Lchlcin, dem für denselben geiichtlich anf^flclltcn <''!>">!«"' !<,iil»> Herrn Anloii ssrlmMlhuog!, k. l. Notar in Sttiu, zucicstellt wurdc. ss. l. Vczirlsgcricht Slcin, am !5ttü August 1867. (1847 -1) " ^tr. 2«. Edict zur Einberufung der Verlassenschasl des a»> 4. October 1866 mit Tcstamcnt ucrslol' bcuenHerrn^eonhard Werli, gcwcscllsN Handcl^manues nus Sessana. Im Namcn dcs k. k. Bc;irt'sgerich Skssaua, am 19. August 1867. (l 758—1) Nr^iT^ Erecutive Feilbietnltg. Von dem k. k. Äczirlögcrichtc Rad-maimsdoif wird hicmit bekannt gcuiachl: Es sci iwcr das Ansnchcn des Auto» Legat von Auriz gegen Martin Odar vo» Allhammer Nr. 33 wcgen aus drm Zah< lnngsaustragc vom 3. Viärz 1866, Z. 894, schuldiger 15)2 fl. ö. W. c. x. <>. in dic erccntivc iifscntlichc Versteigerung dcr deM ^ctztcrn gehörigen, im Grnndbuche der Herrfchaft Radmannsdorf >>l!> Rcctif.' Nr. 10!>3 uorkomcudcn Realilät, im gt' richtlich erhobenen Schätznngswcrthe von 482 fl. ö. W., gcwilligct uud zur Vor-nahmc derselben die FsilbietnilgSlagsatz»!'" gcn auf dcn 14. September, 14. October uud 13. November 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, h'^'' gcrichls mit dem Anhange bestimmt wo>^ dcn, daß die feilzubietende Realität w" bei dcr lctztcn Feilbictung auch unter dc'U Schätzungswcrthe cn dcn Mcistbictendcll hint^ngegcbcn werde. Das Schätznngbprotokoll, der Grund' buchsexlract uud die?ic!tationsbedmgn>1>k können bei diesem Gerichte i» dcn gewöhn lichen Amtöstnndcn eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Radmaimsdorf,«"" 24. Juli 1867. (1836-2) Nr" ^7 l ^ 3teassumirullg dritter erec. Feilbietllllg. Von dcm l. k. Bezirksgerichte L^ wnrdc auf ncncslichcS Anlangen des ^a ^ thäus Zuld^rsli! von Allcnmartl zur ^^ nahmc dcr sistirtcn driltcn crccntivcn u'l' bictnug dcr Realität dcö Johann ^^), Oroßublak Urb.-Nr. 6 «d Herrschet N"" lischct i'l^l«,. Rcslcs pcr 50 fl. <'. ^ ^'' Tagsatzung anf dcn 14. September 1867, , Vormittags 10 Uhr, hicramts »"l ° <,< Anhaugc rcasfumü't, daß hicbci die ^ lität auch mttcr dcm Schätznngswc ^ per 1470 fl. 20 kr. hintangegebcu '" uud Gruudbnchtjc^tract, Schä^uugo^^ tokoll uno ^icltaliouöbcdinanisft h«cra eingesehen wcrdeu können. < ^c>l K. t. Bezirksgericht Laas, am Juni 1867. 1347 (W8-2) Nr. 1922 Ezecutive Whittling. Von dcnl k. k. Bezirksgerichte AdclS^ "trg wird hiemit bckauut gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Martin ^N'dl'li'llt von Vucgg, Ecssionär dcs Jo« Wn, Vlngnina und Lorcnz Schager von ^molcvo gegen Johann Schagcr von Smo< uv° lvc^cn schuldiger 35 si. ö. W. <:. 5. l-. w dic czccntivc öffentliche Versteigerung ^ deu, ^ctzeren gehörigen, im Gruud-«uche dcr Herrschaft Senosctsch «iil^. Urb.< l- 14s> vorkommenden Realität im gc»! Mich erhobenen Schätzuugswcrthc von ^ ^"fl, ö. W., gewillt«! und zur Bor-WM derselben die FeilbictunaSlagsaz. z""«ei, auf den 10. September, 11. Octo licr und . 12. November 1867 Mömal Vormittags um 9 Uhr, in dieser ^"ichtstauzlei mit dem Anhange ange< ^dücl worden, daß die feilzubietende Rca« l'lät l>l,r bei dcr letzten Fcilbicluug anch l»Uer drm Schätzuugi'wcrlhe an den Meist ^ l'lctülidln hiutaugcgcbcn werd?. Das Schätzuugsprotokoll, der Grund« vlichscxtracl und die LicitationSbedingnissc' omicii bei diesem Gerichte in den gewöhn« ^ ^")en Amtsstundcu eingesehen weiden. ! ,. K- f. Bezirksgericht Adclsberg, am! '^>mi 1807. (I8w_l2s Nr72771? hecutive Feilbietuug. . Von dem k. l. Bezirksgerichte Adels-! ^'3 wiid hicmit bclannt gemacht: ^ ^s sci übcr das Ausuchcu der Spar« ">l, von ^uibach, durch Hciril Dr. Su< ^'^'lc, gcgcu Thomas Bitzial von Salloch ' '"^» schuldiger 315 si. ö. W. <^. <'. in ^ 'k r^cinivc öffci'tlichc Versteigerung dcr ^ ^>n ^etztcru gehörigen, iin Gruudbu^e der! ^chcngilt St. Stefan in Adelsberg vor»! °""l,cl,ds„ Realität im gerichtlich crho, gewilliget u»d zur Vornahme der- ^ Mden s,c ^ss FcilbictuugS-Tagsatzuugcn! "»l deu 17. Scfttcluber, 19. October und - 1 9. N 0 vember l 8 0 7 , >e°csmal Vormittags nm 0 Uhr, iu dicscr! .^nchtt'tau^ci mit dem Anhange be- !l'nmt worden, daß die fcilzubiclcudcu Rca- j ^ nur bci der letzten Fcilbielung anch ^"ler dcmSchätzungSwcrlhc an dcn Mcist- ^lcndcn hilitangcgcbcn werde. bu<^ " SchntznugsprotoloU, der Grund« ucys^,^^ ^^^ ^ LicilationSbcdiuguifse > ^ncn bei diesem Gerichte in den gcwöhn- ^" Amlsstundcn eingesehen werden, s! o ^ Bezirksgericht Adclöberg, am ^ ' ^>li 1867. (1777^^ Nr. 4539" Genitive Feilbietung. tvir^,°" ^"' l. l. Bezirksgerichte Planina ° Mmil bckanut gemacht: > ?l,iti ^' "^r das Ansuchcu dcs Herrn de/y! ^"" ^°" Planing als Ecssionäl' ^ ^l'cas Takrajöck von Storou, gcgcu ^ ^>um ^ "°" Grahovo, durch den ^rtli«. ?^ ^iathias strajc, wegen auS dem! schuld ^°"' ^<'. 'November 1863, Z. 0383, ^ e^u?".,^"fl- ö- W. c. «, c. in die ^hlcn/ ^lcntliche Versteigcrnug der dem Pfqz,,. ^höiigcn, im Grundbuche der, u„d ^^>lt Ne.fniz 8ul> Rectf.. Nr. 00 iin ns,. ^' ^'- ^^ uollommcndcn Realität, vo>» H''7 e'^! erhobenen Schatzuugswclthc! Nahn,»" ^' ^- ^ - gcwilligct und zur Vor« z'Mnci, «?°^"' bic Fcilbictungstagsaz-' "Us den ^- Scfttcmbcr, ^- October und iichts n , """°66 "m 9 Uhr hierge-b"K d!.r > ^"' ^"haugc bestimmt wordcn, lshi^, ^,'l^'bielcude Realität uur bci der zu"as>^'.s """N °uch uuter dem Schäz-""»egcbc "^ °" ^" Meistbietenden hiut« l'Uchsc^ Schatznugsprototoll, dcr Grund-lli'nic,, ""b ^'^ ^'cilolionobedingnisft l'chcn N?.^^cm Gcrichtc in dcn gewöhn< "Mli,,tn>idcu ciugcschcu werden, ^li /^"itt^crichl Plaoina, c»m Illcu (1775-2) Nr. 4256. Erecutive Feilbietung. Vou dem t. l. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: (^s sci über daS Ansuchen bcr Frau Franlisca Millauz von Zirtuiz ^s^cu Markus Plccnik von Hotcdcrschitz wcgc» auS dem Urtheile vom 22 Iänucr 18(i2, Z. 439, schuldiger 5(» fl. 17 kr. ö. N. c. «. <:. in die cfccutivc öfseulichc Vcrstei' gerung dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc Loitsch 511!» iltcctf. - ^ir. 51 l/7 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzuugSwcrthc von l'»l)O si. ö. W., gcwilligcl uud zur Vornähme derselben die executive« FeilbictungS-Tag-satzungcn auf dcu 2 7. September, 2 5. October und 2 2. November 1807, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr GcrichtSlanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctzlcn Fcilbielnug auch nutcr dem Schätzimgswcrthc an dcn Meistbietenden hinlangcgcbcu werde. Das Schntzungsprotokoll, dcr Grund' buchscxtract uud die Licilationsbcdingnisse können bci diesein Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amtßstundcu eingesehen werben. it. t. Bezirksgericht Plauina, am 2ten Juli 1807. ___________________ (1839—2) Nr. 1320. Erccutive Feilbictung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Villa» wird hicmit bclanul geuiachl: Es sei über das Ansuchen dcs Gregor Smerckar von Kobjek, derzeit iu Podbmst, Bezirk Ralschach, gcgcu Josef Kastclic vou Steinberg wcgcn schuldiger 70 fl. 35 kr, ö. W. c-. K. c!. iu die ^'ccutioc öffcutlichc Versteigerung dcr dem ^ctztcrn gehörigen, im Gruudbuche Gcschicß und Giilschhof »lli Rctf.-Nr. 5), Fol. 233 vorlommcudcu Realität, im gerichtlich crhobcucu Schciz-zungswerthe von 358 fl. ö. W,, gewilliget uud zur Vornahme derselbe» die Feilbie» tuugötagsatzungcu auf dcu 10. September, 8. October uud 7. November 1807, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei dcr lcp-tcu Fcilbiclung auch uxtcr dcm SchützilUgi»» wcrlhc au dcn Meistbietenden hiulaugcge-bcn wcrdc. Das Schätzungsprotololl, dcr Gruud> buchscxlract uud die ^icilatiousbcdinguissc töuucu bci diesem Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amtöstunden ciugcschcu werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 8. Juli 1867.____________________^________ (1080—2) Nr. 2490. Executive Fcilbietung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit betau, t gemacht: ES sei über daS Ansuchen dcs Franz uud dcr Maria Nodclli vou Tricst, durch den Machthaber Dr. G.^oz,,r vou Wippach, gcgcn Ic'hauua Witlvc Pctric von Znnoua wcgcu auS dem Zahlungsaufträge vom 15. slpril 1805, Z. 1003, schuldiger 315 fl. ö. W. l-. s. l^. in die czeculive öffentliche Versteigerung der der ^ctztcru gehörigen, im Gnmdbuche Slapp s-u!) >'l>^. 104, Urb.-)ir. 145, Ficifaß 8»!, i'ü'i. 177, uud Herrschaft Wippach ,^ul) Ic». XVlll, ,>!,^. 258 uorlommcudcu 3icalitätcu, im gerichtlich erhobenen Schatzuugswcrthc rou 2147 fl. ö. W., gcwilligct uud zur Vor« uahmc derselben die FcilbictuugSlagsatzuu-gcu auf den 10. September, 8. October uud 8. November 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu der Gcrichtslanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß die scilzubictcudcu Realitäten nur bci dcr lctzteu Fcilbictuug auch uutcr dcm Schätzungowrrthe au ben Mcislbictcudcu hintaugcgrbcn werden, uud dcm )mbc' kaunten Friedrich P^hlcr Johann Zookcl als t'ull'lor l«i liclmi, aufgestellt. DaS Schätzuug^protokoll, dcr Gruud-buch^e^tract und die Vicitatiousbcdinauisfe lüumu bei diesem Gcrichlc iu dcu gcwöhu« licheu Amtostundcu ciugrschcu wcrdcu. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 29tcu Mai ^807. (1837-2) Nr. 4125. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Vaas wird hicmit bekannt gemacht: (5s fei über das Ansuchcu der Helcua Auscc von Markooc gegen Iohauu Va-lcuöic von Verhnit wegen aus dcm Urtheile vom 10 November 1805, Z. 7721, schuldiger 105 fl. ö. W. c. x. u!> Urb.-Nr. 190 vollommcuden Realität im gerichtlich cr-hobeücn Schätzuügswcilhc vou 700 fl ö.W,, grwilligcl uud zur Voinahu^c derselben die executive» Feilbictuugstagsatzuugcu auf dcu 11. September, 11. October uud 12. November 1807. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Amlsscht mit dem Anhauge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur beider litzlcn Fcilbiclung anch uutcr dem Schntzungöwcrthc an dcn Meistbietende» hiutaugcglbcu wcrdc. Dcis Schätzungsprotokoll, dcr Glund-buchscxlract uud die Licitatiousbcdinguissc löuucn bci diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichcn Amlsstundcn ringesehc» wcrdcu. K. k. Bezirksgericht ^aaS, am 21 ten Juni 1807, "(1825-2) Nr. 3368. Ezcclltive Feilbictuug. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcr-nembl wird hicmit bekannt gemacht: Es fei über das Anstichen dcs Anton Ohrfanll vou Nlagcnfurt, durch Dr. Prcuz iu Slciu, gegen Johaun ^ainull von Gric wcgcn auS dein grrichllichcn Vergleiche vom 8. Juni 1800, ^. 4004, schul, digcr 1588 si. 90 kr. ö. W. '-. «. c. in die cxccutiuc öffcutlichc Vcrstcigcrung bcr dcm letzter» gehörigen, im Gruudbuchc' der Herrschaft Pölland l-u!» 'i',»». ll, Fol. 80/5, Rcctf.-Nr. 541/5, Fol. 115, Rcclf.-Nr. 502'/,, F°l. 115'/,, Rcctf.-Nr. 502'/., Fol. 114, Rcctf.-Nr. 502 vorkommenden Realitäten sammt Au- u»d Zugchör, gcwilligct uud zur Vornähme dcrselbcu die Fcilbictuugs > Tagsatzuugcu auf dcu 11. Scptcnibcr, 9. October uud 9. November 1807, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, iu dcr GcrichlSkanzlei mit dem Auhaugc bestimmt wordcu, daß die fcilzubictcudc» Reali« tälcu unr dci dcr lctzlcn Fcilbictuug auch nutcr dcu, Schätzüngswcrthc au dcu Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdcu. DaS Schähungsprotololl, dcr Grnud-buchsrxtract uud die ^icitationöbcdiugnissc können bci dicstm Gerichte in dcn gewöhn» lichcn Amisstuudcn cingcfchcn werden. K. l. Bezirksgericht Tfchcrncmbl, am 18. Juni 1807. (1824-2) Nr. 3743. Vlüllmultg a» Barlholomn Arlo von Sober« fchitz uud dessen unbekannte Eiben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-ucinbl wird der Batlholma Arlo ron Sodcrschitz und dessen unbekannte Erben hiermit erinnert: ES habc Katharina Grachet von Sta-richabcrg Nr. 1, wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschenertlärung der an dcr Realität »d hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr daS Ansuchen der l. l. Fiuanz-Procuralur ^aibach »inu». dcS h. AcraiS, gcgen dcn Nachlaß des Mathias und Adam Kapsch, resp. die Verlaßüber-uchmcriu Anna Kapsch von Skril Nr. 0. die mit Bescheid vom 20. Jänner 1807, Z. 241. auf dcn 15 d. M. anaeord» net newesc:,c dritte executive Fcilbietuug der auf 530 fl. gerichtlich geschützten, im Gruudbnche Goltschcc >>>!» '!'<»«>». 18, Fol, 2512, Rctf.-^ir. 1081 nud im Grundbuch Gut Tschcrucmblhof !,»>) '1'(»,n. ll, Berg« Nr. 15)5 vorkommenden Rialitätcn wegen schuldiger Pcrccutualgebühr pr. 41 fl. 78 kr. <-. x. c:. rcassumirt uud zu deren Vornahme dir Tllgsatzung auf den 25. September 1807, Vormittags 11 Uhr, in dcr Gerichts« kanzle, mit den» Anhange bestimmt wordcu, daß die Realität auch unter dem Schätzuugswcrthc an dcn Meistbietenden hinlnngcgcbcn wcrdc. DaS Schätzungsprototoll, dcr Grund» buchScxtract uud dic ^icitationsbedingnisse lönucil bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstuudcn eingesehen weiden. , K, k, Bezirksgericht Tschcrnembl,, nm 27. Juni 1807. (1000 - 2) Nr. 3203. Rclicitatiolls-Gdict. Vom t. l. Bezirksgerichte Tschcruembl wird hiemit bekannt gemncht: ES sci übcr Ausuchcu deS Audreas Krischc von Traindul in die Relicitalion der im Grnuobuche Herrschaft Gottfchcc .^il' 'l'<»u><> 34, Fol. 30 vorlommcuden, im Schopfcubcrg gelegenen, gerichtlich auf 040 ft. bcwcrthclcu, auf Johaun Ogulin vcrgcwährtcu, vom Johaun Hllltzcllc von Galfchcn um 905 fl. erstandenen Vcrgrca-lität wegen nicht zugehaltener ^icitativus, bcdiuguisse gcwilligct uud zu deren Vor. uahme dic einzige Tagsatzuug auf den 18. September 1867 !I? 3I ^'/' '" b" ^"ichlskanzlei mit dm Beisätze augcorduet worden, daß obige Rcal,tät auch uulcr dcm SchätzunaS-wmhe au dcu Nlcistbicte.den l'intaligcg«. geben werden wird. Das Schntzuugsprotocoll, dcr Grund-duchscrtract und dic ^icilativusbedingülsse löl.ncu lncrgcrichtZ iu dcu gewöhnliche» ÄMlsslunden eingcfchcu wcrdcu. K. l. Bezirksgericht Tschcruembl, am 14. Juni 1807. 1348 Anzeige. Es werdeil Stadli, Vorstadt-, dann laudhllu-ser zn lause» und zu verlaufen gesucht. — Schulfinder finden bei einer ehrenwerchm Witwe gegen billiqc Vediugnisse Alifuahnle. — Italienische, Sprachnnterlicht ertheilt eine in dieser Sprache geprüfte Frau gegen billigste» Honorar: a»ch werden da Kostknaben ausgenommen. — Als Gouvernante wünscht ein Fräulein placirt zu werden, spricht französisch, italienisch, deutsch und slavisch, ist auch in allen weibliche» Handarbeiten Meisterin. — Als was immer sucht ein kaufmännisch gebildeler junger Mann Unterkunft. — l>, I. Dienstgebcru werden Dienstboten jeder Kategorie llNtmpfohleu. Auskunft: Geschäfts-Vcr-mittluugs - ssomptoir Glephantenaasse Nr !0. (l8«tl) Verkllusögewilllle und Wohnung. Im nnovirten Hause ?«tr. 233 am Kunds chafts p la tz e in Laibach sind vom Michaeli d. I. an zwei schöne Ver» laufsge wölbe und cine schöne M a n » s _ rd e« W ohnun g, bestehend aus zwei Zimmern, großer Küche, Speis :c. zu vermielhen. (18.53—3) Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Kanzlei des Dr. Anton Uranitsch, Hauptplah Nr. 239, im ersten Stock. ^WW^ l. Dosc Hfl.ftOkr. W«V^^__M Tieseö Mittel wird täglich V^uHy^M einmal Morgens i» der Portion von zirei Erbsen iu die Hautstellen, wo der Bait wachsen soll, eingeriebeu uud erzeugt binnen sechs Monaten einen vollen, krtiflige» Bartwuchs. Dasselbe ist so wirksam. daß es scho» bei inngen Leuten von l? Jahre», wo »och gar lein Bartwuchs vorhanden ist. den Bart iu der vb«n gedachte» Zeit hervorruft. Die sichere Wir-llma. ssnranürt die Fabrik. Chinesisches Haarsälllemilles _ Flacon H fi. «tt kr. /g »< ^ ,» " « Mit diesem kann man Augenbrauen. Kopf-und Varthaare für die Dauer echt färben, vom blässesten Blond und dunklen Blond bis Braun und Schwarz hat nmn die ssarbennuancen ganz in seiner Gewalt. Diese Composition ist frei von nachtheiligen Stoffe» ; so erhält ;. B. da« Auge mehr Charakter und Ausdruck, weun die Augenbrauen etwas dunkler gefärbt werde». Die oor-zilglich schönen Farben, die durch dieses Mittel hervorgebracht werde», übertreffe» alle« bis jetzt Vlistirendc. Erfinder: Rothe 4 Comp. in Berlin, <_om-lnandantenstraße Nr. 31. —Die Niederlage befindet sich in Laib ach bei Herrn Albert Trinker, Hauptplatz Nr. 239. (74 -iN> Fleisch-Tarif in der Stadt Laibach für den Monat September 1867. I.Sorte I W (Fleisch bester Qualität).- Z M^ I. Rostbraten , !""""'...... üi. Lungenbraten "'. it. 3. Krcuzstücl mc....^ ,- «^ 4. Kaiscrstllck / Pf""d . >'o 22 5). SäMssclörtel <». Cchn'eifstlict ) 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): ?. Hinterhal« . «. Echulterstncl s .. 9. Rippenftllct s Pfund . 2, ,n ^0. Oberlueichc 1 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): II. Fleischkopf . ,2. Hals 13. UntrMeiche ^ Pfund . 17 ,4 N. Bruststilck 15). Wadcnschilllen 1 Der Vilrgermeister l)r. E. H. lkost«. z Vine solide l^ ! LcllWvcrsichelungs-Anjlalt ^j '.wünscht die General-Ageutschaft fllr^ ; Hkraiu:c. durch eine geeignete, in 5! aibach ? 5 -domicilirende Persöulichlelt ;u brschen, U11-^ :ter Zusichcrung der ehrenhaften Discretion z-? werden Anträge ^,,I> M>'. V. «Hl» erbeten-! : durch Il«»«»5,>»«5l« ^ V»«r>^rZj z i» Wien. (l»73-2) zsz (1090-3) Nr. 3697. Kundmachung. Den unbekannt wo befindlichen Tabu« largläubigern Gertraud, Johann und Josef Gorjanz und rüclsichtlich deren Rechts» Nachfolgern wird hiemit bekannt gegeben, daß der Feilbictungsbrscheid in drr Exc-cutionssache des Matthäus Prlmrou von Großubelslo gegen Lutas Gorjanz von Hrcnouiz vom 20. April l I., Z. 471, dem denselben als CurulM' -xl uclunl auf» gestellten Herrn Dr. Bucar in Adelsberg eingehändiget wurde. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, den I ten August 1867. (1691-3) Nr7 809? Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht, daß den in der ExccutionSsache des Herrn Slcfan Lapcine von Idria, als Machthaber des Kaspar Covacig von St. Luzia, gegen Maria Kunz verehel, Mrak von Godovitsch l>>s>. 500 sl. zu verständigenden Tabulargläu» bigcrnuubckannten Aufenthaltes, als :Mar' gareth Kunz. Mina Kunz, Magdalcna Knnz und Ataria Kunz, geb. Garthar, Herr Johann Pagon von Oodovilsch als Curator aufgestellt worden ist, K. l. Bezirksgericht Idria, am 22lcn Juli 1867. __________ Nr. 3057. Reassmnirullg dritter ercc. Feilbietung. Das k. t. VezitkSgericht LaaS macht hiemit blkanul: E. sei die rfcclllivc drille Feilbietuugstagsatzung bezüglich ocr Rea> liläl des Andre Nelc von Dane, Urb.« Nr. 157 n«l Hlrrschaft Schneeberg uclo. 42 fl. 84 ft. <-. 5. <-. auf den 13. September 1867, Vormittags 10 Uhr hieramts mit dem Beisätze reassumirt worden, daß dieselbe hiebei auch unter dem Schätzungswert!)«: per 880 fl. veräußert würde. K. l. Bezirksgericht LaaS am 22tm Mai 1867. (1611—2) Nr. 5255 Erecutive Vom l. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrth wird bekannt gemacht 1 Es sei über Ansuchen des Johann Gro> mer in Ncsscllhal die crccutive Versteigerung der dem Mathias Slrizl vou Reffen gehörigen, gerichtlich auf 750 fl. geschätzten Hubrealilät zu Reffen n<1 Glundbuch Gott« jchce !>ul> Rct.-Nr. 1529 vorkommend, be< williget, und hiezu drei FcilbictungSlagsaz« zungen, und zwar die erste auf den 16. September, die zweite auf den 16. October und die dritte auf den 18. November 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ocrichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilliictuüg nur um oder über den Schätzungswert!), bn der drillen aber auch untcr demselben hint» angegeben werden wird. DieLicilationtzbedingnisse, wornachins« besondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Acitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grund» buchsextract können in der dieSgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Nudolfswerlh, am 28. Juni 1867. Specielle Wirkung des uo», I»,, I. G. Popp, pract. Zahnarzt i» Wien, dargestellt von !>!'. I u l l ll s Iaucl, practischer Arzt ic Verordnet auf der k. k. Klinik zu Wie» von den Herren l>«. Professor vvpolzer, Xector Maanif., k. sächs. Hofratl, l>>. v. .«letz in ski. l>l. Braut«, »l. Heller ic. Es dieutzur Nciuiguna der Zähne uud ale ein sicheres und verläßliches ilbcrhaupt. Vesänftigunasmittcl bei 2chl»erzell Es löst dnrch seine chemischen Eigenschaf- von hohlen Zähnen, sowie bei rhcn» ten den Schleim zwischen und auf den Hnhnen. matifchen Zahnscbmerze». Äcsonders zn empfehlen ist dessen Gebrauch Daö Analhcrin-Mnndwasscr stillt leicht, nach der Mahlzeit, weil die zwischen den Zäh- sicher und ohne daß man irgend eine nach- theilige Folge zu bcfilrchlen hat, den Schmer, Ucbcrgllng in Fäulnis; die Snlislanz der Zähne in dcr kürzesten Zeit. bedrohen nnd einen Üblen Geruch aus dem Uebcraus schätzeuswertl) ist das Änatherin-Munde verbreiten. Mundwasser in Erhaltnuss des Wohl-Selbst in deujelliaen Fällen, wo geruchS des Alhems, so wie in He-bereitS der Weinstein sich abzulagern .ung und Entfernnnst eines vorl,an-bcftinnt, wird es mit Vortheil ange- denen übelriechende» Athems, und es wendet, indem es der Erhärtung entgegen- gcniigl da« täglich iiflere AussMen des Mm-arbeitet. Denn ist auch nur der kleinste Punkt deü mit diesem Wasser, cimü Zahnes abgcspnmgm, so wird der so Nickt gcnnst zu enlpfehlcu ist es culblüsne Zahn bald uo», Bcinfrahe ergrisfe». l,ci schwammigem Zahnfleische. Wird ^ geht icdcusalli» zn Grunde nnd steckt die gesun- daö Anathcrin-Mnndwasser lamn uicr Wochen i den ^ähue an. vorschriftöinaßig augewrudet, so verschwindet <5s gibt den Zähnen ihre schöne die Blässe des lranteu Zahnfleisches und mach< natürliche Farbe wieder, indem c« eiuer gefälligen NoscnrMhc Plcch. jeden fremdartigen Ueberzug cheinisch zersetzt Ebenso treffend bewährt sich das nnd absplllt. Anathcrin . Mundwasser bei locker ! Sehr nutzbringend bewährt es sich sitzenden Zälinen, ciurm Nebel, an dem i in Reinerhaltuust künstlicher Zähne, s» vi^le Slrophiilose z» leiden pfl^gcn, so wie Eö erhält dieselben lit ihrer ursprunglichelt lmH, weuu im uorgcrilclteu Aller ciu Schwill Farbe, in ihrem Glauze, urrhlitct den Ansatz den des Zahnfleisches ciutritt. de« Weiusteines, so nue es selbe vor jedem ^,, sicheres Mittel ist das Ana< üblen Geruch lcwahrt. thcri« - Muudwasscr cbeufalls bei (3s beschwichtigt «icht nur die leicht blutendem Zahufleische. Die schmerzen, welche hohle uud brandige Ursache hirvou lieg! iu der Schwäche der Zahn-Zähne mlt sich briugeu, sondern thut dem gefäße, Iu diesem Falle ist eiue steife Zahn-z weiteren Umsichgrcifcu des Uebels Einhalt. bilrsle sogar erforderlich, da sie daö Zahufleisch > Ebeuso bewährt sich das Anatheriil-Muud- scarificirt, wodurch uene Thätigkeit hcrvorgr-! wasser gegen Fäulniß im Zahufieische rufen wird. ") Zn habeu in i!aib>ich bei Josef Karinger — Iohanu Kraschouitz — «lnio» .strispcr — K arI Grill „zuni (^ himscu" - P «tii.'' i 5 K Pirlcr — Eduard Ma h r »nd.ttraschowih' Witwc; — in Kraiubuv^ l><> L Krisver; — iu Bleibuizi l'ci Hei dst, Äpotlicfcr; -- in Waiacidi» bci Halter, '.'lvotlielcr; -- i» Rudolföwerth ^i D. Ni^z^Ii, ^lpctheler.; — i» Gursscld l'ci Fried, ÄöiucheS. Vlvl'th.-, — in Stl, .Narl ssabiai,!. Ävl,'th.; — i» Wörz bli ssrc>»< ^'a, ll' » i. '.'Iprthlfer ^l - ll) (1707—-j) Nr. 1065 Neuerliche Fcilbietung. Vom k. k. Vczillsgtvichte Fciftriz wird kund gemacht, daß zur Vornahme dcr in dcr Üxecutionösachc deö Blas Tomtzic uou Feistriz gegen Viaria Ca»dcl, gell. ^uzel, resp. deren Erben Ursnla und Maria Tan« dct unter Vertretung des Vormundes Mathias Hnzek vo«, Iursic Nr. 14 nnt dem Gescheide vom 3. Jänner 1806, Zahl I?!, auf den 16. Viai 186l» angeordnrtcu und sohin sistirten dritten Realfcilbielung die neuerliche Tagsajznng auf den 13. September 1867 mit Acibehalt dcS OrtcS nnd der Stunde angeordnet. Fcislriz, am 13. Juli 1867. (1799—2) Nr. 5539. Executive Realitäten-Versteigerung. Pom k. f. städt. dclcg. Bezirksgerichte Rudolsswcrth wird bekannt gemacht: Es sei ubcr Ansuchen bcs Josef The-lian uon Obcrwllbbach die cfeculive Versteigerung dcr dcm Gcorg ssump ^in. von Rtsscn gehörigen, gerichtlich auf 700 fl. geschähenHubrcalitat Rct.°Nr. 153^ F^l. 2649 in Reffen und des Weingartens 5uli Nct.'Nr. 86 in Neuberg bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar dic erste auf den 18. September die zweite auf den 16. October und die dritte auf den 15. November 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daßdiePfandrcalität beider ersten nnd zweiten Feilbictnng nur um odcr über den SchävungSwclth, bci dcr dliltcn aber auch untcr demselben hintangcgcbcn werden wird. Die Licitationöbcdingnisse, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cin lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitall'ons-Comlnission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Ncgistlatnr eingesehen weldcn. K. k. städt. delca.. Bezirksgericht Nn-bolfswcrtl), am 7. Juli 1867. (1840-2) Nr. li3l. Zweite ezec. Feilbictung. Mit Bezug auf daS dic^gcrichlliche Edict vom 7. Juni 1867, Z. 113l, wird bctanl't gemacht, duß am 20. September 1867, zur znicitcu Feilbiclnug dcr Realität, Band XV,, Post-Nr 173 n mamlSdorf des Knnzian Lapajnc von Kropp hiergcrichts geschritten wird. K. l. Vczirtogcricht Nadmannedoif, a»n 20. August 1867. (130?-^^) Nr7l333. Erinnerung an den Josef und Stefan Fer^ jancic und dessen unbekannten Ncchls- Nachfolger. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Josef und Stefan Fctjancic n>'5 dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiel' mit erinnert: (Ks habe Franz sscrjcmcic von Gl>ce wider dieselben die Klage auf Zucrkell' nnng des grundbUchlichen Eigcnlhuins del l^, Hübe !>>^ Osulidb.' Nr. 130, Nu, l'lp<"" Parc.'Nr 754, dcr Neide v ,'-"!,!, Pal^ Nr. 1047 nnd dcr Weide mit Holz >"'"" Parc.-Nr. 951 und 953 vorkommende!' Realitäten 5ul> l'nu«. 28. März 1667, Z. 1332, Hieramts eingebracht, won'!»" zur mündlichen Verhandlung die Ta^ slltzung auf den 28. September 1867, ^ früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs 3 ^ ! a. G. O. hiergcrichtö angeordnet »md ^^ , Octlaglcn wcgcn ihrcö unbckannlcn ^^. cnlhaltcs Joscf Fcrjancic von Gocc l>> l'urülo,' :>cl liclmll auf ihrc Gefahr l»'° Kosten bestellt wurde. ^ Dcsscn werden dieselben zu dcm 6"" verständiget, daß sie allcnfall« zll "?' , Zeit selbst zu erscheinen odcr sich c"^ andern Sachwalter zu bestellen nnd ant) namhaft zu machen haben, widrigenS dl! Ncchlesache mit dcm anfgcstclltcn iM" verhandelt wcrdcn wild. ..^ K. l. Bezirksgericht Wippach, al" ^ April 1867. Druck und Verla« non Ign az u. Kl«inm ayr und Ftbar Vamberg in Laid ach.