Intelligenz - Vlatt zur Nawacher Ueitung «'"- 24. DienstHg den 24. Februar 1886. Ltadt. mm lanvrechtliche Verlautbarungen, >i. 220. (2) sir. t)97. Edict. Von d«m k. k. Etadt, und Landrechte in Fkcoln wird dem unbekannt wo befindlichen Osl wald Sav«tschn»g,und dessen glelchfags unbekannten Erden mittelst geaenwärtlgen Edicts erinnert: Es hab< wider dieselben be» diesem Gerichte Dr. Baumgarten, als Vormund des Joseph undom eigenen und im Namen des Minderjährigen Sohnes AlovS Schetllna, dann des großjährigen Johann und Nlclas Echettina, als erklärten Er» hen zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 20. Jänner »835 h^er zu L überhaupt »m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege emjuschrel« ten wlssen mögen, »N5besondere, da sie sich d»e aus ihrer Verabsäumunz entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Lalbuch den 27. Jänner »955. Z. 2 lg. (3) Nr. 696. Edict. Von dem k. k. Gtadt, und Landrechte in Krain w»rd der unbekannt wo befindlichen Frau Iulle, geborneli v. Schiller, und chren allfalllgen unbekannten Orden, mntelst gegenwärtigen Edlcis ermnert, es habe mlder sie bei diesem Gerichte Dr. Leopold Baumgarten, . x^rmund des Joseph und der Johanna Nast-ner, verehelichten Flnz, unterm 23. d. M. die Klage auf Verjährt- und Erlsschenerklärung der auf dem Hause Nr. 7g, sammt Garten lNtabullNen E>chuloobl«gat»on, clda. 20. Iun» i?qi eingebracht, worüber d»e Vcrhandlungs, Tagsayung auf den ^. Mal d. I., früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt, und well sie viel» leicht aus den k. k. srblanden abwesend sind, so Hal man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlerortlgen Hof. und Berlchtsadvocaten Dr. Johann Oklak als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. D«e Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damn sie allenfalls zu rechter Ze>t selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter chre Necktsbehelfe an di< Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recht, jlchln c'vnungSmäßlgen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sick die aus ihrer Nerabsäumuna entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. ialbach den 27. Jänner l8Z5. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 227. (2) Nr. l9»l.M. Aufforderung. Von der k. k. Eameral-Bezirks-Verwal-tung in Laibach, wlrd der Fuhrmann angebli» chen ^Namens Mathias Gmokovty und des« sen lBtangenretter Joseph Quitt, welcher am 11. März i3Z^ zu Oberlaibach der auf 2 fl. 4l kr. geschätzte unleglNmlrte Kaffeh von nal,-to i l l^2 Pfund beanstandet und m Beschlag genommen und von ihnen dafür auch noch ein Betrag pr. 6 fi. zur Sicherstellung der entfallenden doppelten Warenwerthsstvafe pr. 5 fi. 22 kr. erlegt wurde, mittelst dieser ge» genwärtigen öffenilichen Vorladung bei dem Umstände, als sich dieselben weder persönlich noch durch Beuollmächtigte bisher gemeldet, und deren Aufenthaltsorte nich: ausfindig gemacht werden konnten, aufgefordert, binnen drei Monaten vom Tage der dritten und letzten Einschaltung dieses Edicts in die Provm-zial»Zeitl.mgsblatter angefangen, bei der hler« ortlgen k. k. Eameral-BezirkS-Verwaltung'ülN jo gewisser zu erscheinen und sich anzumelden, als nach Verlauf dieser Fnst zu Folg« des §. ' i5^ der Zollortmmg vom 2. Jänner 17W darüber Niemand mehr angehört und der un* legitimirt beanständete, auf 2 ft. Hl kr. b?« werihete Kaffch pr. ne<.«.o l i l)2 Pfund als verfallen angeschen werden würde, ohne daß der Eigenthümer mehr ?m Erkenntniß zu for? dern oder einen Recurs zu nehmen berechtiget wäre. — Hierbei wird den angeblichen Mathlas Smokovih und Joseph Quitt noch bekannt gegeben, daß nach den §§. l3, 86, 95 Und ic>2 der Zollordnung vom 2. Jänner 1788 in Verbindung mit der k. k. illvcischen Guber< mal-Eurrmde vom 29. Juli i6iä, Z.991!, wegen !dieser gemachten Beanslandigung dic doppelte Wavenwcvrhsssrafe aus dem erlegten Deposittlm von scchs Gulden in dem Betrage pr. fünf Gulden 22 kr. erholt, dagegen der Mehrbetrag und Ueberrest mit acht und drei, ßig Kreuzern bei ihrem Vorkommen und Anmelden rückausgefolgt werden wird. — Von der k. am i3. Februar i655. Z. 2!/>. (5) na Nr. l25. F ellb'ietll ngs , Edict. Vom Magistrate der f.- k. Kammerstadt 101 St. Veit im Klagenfurter Kre»se wird h,emit ollgemein bekannt gemacht: <5s sei in Proto. colls^rledigung, ä^o. licx^. ^x. ^i^ 12Z I., auf gemeinschaftliches Ansuchen der Verlasses. Interessenten in die öffentl,che fre,e Versteigerung der Verlasses'Realitaten und Gerechtsame des am 21. Jänner i853 hier mit Tod ab» gegangenen bürgert. Hausbesitzers und Weiß-garbers Constantln Ruß, gewilliget, und selbe auf den 16. März 18 Z 5, Vormittags von 9 bis 12 Uhc ln hiesiger Amtskanzlei anberaumt worden. Verstelgerungs»Objecte sind folgende: ».) das hiehcr dienstbare, am hiesigen obern Playe/5nkNr.5gelegene, ganzgemauerte, mit Ziegeln eingedeckte und 2 Ttockwelk hohe Wohnhaus, lm gerichtlichen s»chaz. zungswerlhe ftr. 1069 st. 20 kr. M. M.; It.) eine hier verbuchte reale W^ßgarbers, Gerechtsame, sammt einigen li.l-. zu haben. Der Hdonnelnenlsprsi« für einen Band in der Stadt, (5 auf dem Lande) welcher täglich gewechselt weldcn kann, ist 4o kr., die Einlage für emcnBandZokr., (für5 Bände 2 ti.)) d«e beim Austritte zurückgeg^ ben wird. Man kann sich auch nur für einen 102 Tag, eine Woche oder für em Werk zu lesen, abonnnen, alle übrigen billigsten Bedingungen sind aus dem zweiten Catalogs zu ersehen. Die Gewißheit, in Kürze eine große Anzahl der neuesten Werke für meine öffentliche Leihbibliothek zu erhalten, und der Wunsch, sie immer mit Nova zu bereichern, zugleich aber einen Beweis meiner Billigkeit zu geben, be« stimmen Mich, »äinnnliolie nncli volkanäens Wsrllü cksr l^ilidlblwlkok. nni cll« Ilül5l.« ds« in den, <^3l.'il<)Z6n lin^ez^sliLN k'l-ei-563 kint2N2UF6!)5n, lade daher ^iillkarliel)-liader höflichst em, m ch mit baldigen Auftra« gen zu beehren , da Manches wohl bald vergriffen sein wird, und lch diese Begünstigung nur bis knäs ^läl'x d. I. zugestehen kann, indem später die Verfassung eines uollstandi« gen Catalogs der Leihbibliothek vorgenommen wird, dessen Inhalt hoffentlich das gejammte ?esepublicum in jeder Hinsicht befriedigen wird. In meiner Knn8t,-, ^u-iiliIlien- und I^näkarlou-Handlung wird mtt fi. /z. 3o kr. Pranumeration auf das erste musikalische l^sonniz - ^la^Äxin sür clie <^liil.»rr6 in 12 Monatsheften, 52 Nummern, angenommen, und ist das erste Heft einzusehen bereitet, so wie ich stets mit allen Zeichen«, Malerei-und Schreibmaterialien bestens assortirt tun. Meine LuLiik.,n6llinz sowohl, als :.!eine A,in3^ ^»nälunz; suche ich stets mit allen gangbaren einschlagenden Artikeln assortirt zu halten, lch empfehle sie dem geneigten Zuspruche des ge< schätzten kunssliebenden Publicums um ss mehr, da wöchentlich in- und auslandische nlaubte Nova ankommen, und wie bls nun bemüht bin, jede mir ertheilte Bestellung des hier nicht Vsr-räthigen, oder Besorgung von Subscrivtionen und Pranumerationm mlt möglichster Schnelligkeit und Billigkeit auszuführen. In meiner Xun5d-Handlung sind gegen 6oo Stück klu-«iklilisn im neuen brauchbaren Zustande für pi.'mo-k'oi'to, auch für Guitarre und die übn-gen Instrumente, dann Gesangstückein Auswahl um clie Ilälltü des darauf gldruckten Ladenpreises zu haben, und lade Musikfreunde höflichst zur geneigten Abnahme cin. Z' 226. (3) Quart«er«Vermiethungs»An;eisse< In dem Hause Nr. 1,7, m der Kolbgass-,