i^r. 9. Dinstag den 13. Jänner 1863 Z. 24. :.. (1) Nr. Ü73N2 u. 47N2. Concurs-Kllndmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz - 3and.'s - Direction fur Ungarn ist die Finanz.Bczirks-Direc-torsstelle in Fünfkirchen, mit dem Titel und Nange cincs Finanzrathcs dtr VlI. Diätenclasse und dem Iahresgehalte von 18UU si., ferner nne Finanz^Bezirks-Commissärstelle der IX. Dia-tcnclasse und dem Iahresgchaltc von 8«N si., in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Dienstposten haben ihre gehörig ^legten Gesuche, worin insbesondere die jundlschln Studien, Kenntniß der Landessprachen und die im Fmanzfa<5e erworbenen Kenntnisse gehör,^ nachzuweisen sind. bis Ende Jänner 1«.>2 im vorgsschriebemu D.enstwege d^r unga-r'schen Fmanz Landes-Direction einzureichen. , ___^l'en, am 2l. December I85l. Z. 2^. (,)' 9il. 3U723 u. 3237. C <) n c u r s' K u n d m a ch u n g. Im Amtsgebicte der k. k. Finanz-Landes Direction sür Böhmen warden demnächst nach. folgende Dienstposten im Conceptfache zur Bc. schung gelangen, und zwar: «) Mehrere Camera! - Bczirksverwaltungs-Commissärsstellen zweiter Classe mit dem Ich-resqehalte von Achthundert Gulden; I)) Fincmz-Lan5es-Directio,is Co^cipistelistel-len Mlt dem Iahresgehalte voll Sieben und Sechshundert Gulden, und im Falle der stufenweise.» Vorrückung auch mit dem Gehalte von Fünfhundert Gulden; endlich <:) mehrere Cameral-Bezirks' Verwaltungs-6onc!pisianstellen mit dem Iahresgehalte von Gecko und Fünfhundert Gulden, n >>^ n« ^"leihung ..ller dieser Dienslst.Uen snd m. lllgemelncn die mit gutem Erfolg zu-rucc^elegten im.disch - politische E^udien, und M Irwaltungä'(Zonc^pistenstclle auf die allenfalls bestandene GesaUs-Obergerichtb-Prü° fung dcsoadrre Rücksicht genommen wcrd.n wird; endlich haben die Bewcrdvr mit Bestimmtheit anzugeben, l)t> sic der beiden ^anocsfp-.achcn ,n Wort und Schrat, oder nur in einem von beiden kundig; dann ol) uild in welchem Grade sie mit einen» Bcan.ten dieser Finanz - Lanoeb-D.r»ct>ou oder der chr untergeordneten Ca.neral« BezU'kü-Verwaltungen verwandt oder verschwägert sind. Von dcr k. k. Finan -Bandes Direction. ^ Prag, am 2U. December 185 l. 6- 20- " (3) "" Nr. 1252«. ^ Concurs - Kundmachung. <5ei der k. k. croat, slav. Finanz« Landes-"lMlion >st die Stalle eines k. f. Finanzsecre-lürs, mit dem Iahresgehalte von I^M st. und der achten Diätenclasse, in Erledigung gekommen. Zl,r Wiederbesehung dieser Stelle w>rd hiemit der Concurs bis zum l5>, Jänner 1«5>2 nöffntt. Diejenigen, welche sich um diese BtrUe be-werben wollen, haben ihre Gesuche im vorge« schriebencn Dienstwege einzureichen und darin darzuthun lind legal nachzuweisen: ") datz Lebensalter; l>) die mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch« politischen Studien; c) die bisherig.', bei den leitenden k. k.Finanzbehörden zurückgelegte Dienstzeit, und die sich auf diesem Wege auch practlsch erworbenen Dlenstkenntn'sse und höhere finanzielle Aus-blldung; li) den Erfolg der fur den Conceptsdienst bei den leitenden Fmanzbehördcn vorgeschriebenen strengen Prüfung; o) eine tadellose Moralität; l') den bisherigen sircn Gehalt; k) die vollkommene Kenntniß der croatischen oder ^einer dieser nahe verwandten slavi'chen, dann der deutschen und wo möglich auch der ila-licnischen Sprache. Hiebei ist gewissenhaft anzugeben, ob der Bittsteller eine, oder welche dieser Sprachen nur verstehe und spreche oder auch vollkommen schreibe, weil Bewerber, die das Letztere auszuweisen vermögen , bei sonst gleichen Eigenschaften jeden-falls den Vorzug haben. Da Competenttn , welche diese Eigenschaften nicht vollkommen auszuweisen vermögen, gar keine Aussicht haben, die bemerkte Dienststelle zu erlangen , so werden Gesuche Derjenigen, welche eines der erwähnten Erfordernisse nachzuweisen unter-lassen, ohne weiters sogleich zurück cwicscn werden. Von dem Präsidium dI3. Kundmachung des k. k. kärnt. - krain. Obrrlandesgerichtes. Seine Excellenz der Minister der Iust.z hat mit hohem Erlasse vom l3. December »851, Z. 14«52, die für daS Bezirksgericht Kramdurg sistemisirte Notarstelle, mit dem Wohnsitze daselbst, dem Krainburger Adoocaten ^)'. Albert Merk, unt.'r einstweiliger Zuweisung derNotariatsd.zirke N.umarktl und sack, bis zur d.finiliven Besetzung oerselben, zu verleihen befunden. Klagenftu-t am 2. Jänner 1852. Z. 9. 2. (3) Nr. 1. Concurs-Ausschreibung für das Lehramt der Dogmatik an der theologischen Diöcesan - Lehranstalt in Laibach. An der theologischen Diöcesan-Lehranstalt in Laibach ist das Lehramt der Dogmatik durch Beförderung in Erledigung gekommen, mit wel» chem ein jahrlicher Gehalt von acht hundert Gulden C. M. aus dem Religionsfonde, und nach entsprechender Verwendung im Lehramtc bei eintretender Dienstesunfähigkeit der Anspruch auf den gewöhnlichen Deficicntc ngchalt mit einer Zulage von Eln hundert Gulden für jedes an der D.ocesan - Lehranstalt zugebrachtes De^nlnulll verbunden ist 5^ .?!^ ^erbesetzung dieses Lehlamtes wird die schrlft lche Comursprüfung an dcr theologischen Dwcesan - Lehranstalt im ^aibach am 1.-April d. I. abgehalten werden, und am folgenden Tage jeder Concurrent einen mündlichen ä5orlrag über einen selbstgewähltcn Gegenstand zu halten haben Es haben sich daher diejenigen Priester, welche dieser Concursprüsung sich z„ unterziehen gedenken, am Vortage die/er Concursprüfung, oder auch früher, bei dem bischoftichcu Vice - Director der theologischen Diöcesanlehranstalt, Hrn. Domherrn ^eorg Sup an, zu melden, uno demselben die mit dem Taufscheine und mit den Zeugnissen über ihre Moralität, Studien, und allfällige bisherige Dienstleistungen documentirtcn Bittgesuche zu über geben, dann aber an dem obbesagten Tage rechtzeitig zu der Concursprüfung zu erscheinen. ^ Fürstbischöfllchls Ordinariat Laibach am 2 l Jänner 1b52. ^ jZ. 38. (1) Nr. 5497. l Edict , Von dem k. k. Landesgerichte und Handels« senate in Laibach wild kund gemacht: Es sey die Protocollirung der Firma: „Johann Trost" für leine Specerei' und Materialwarenhandlung am hiesigen Platze, am unten festgesetzten Taqe in den MerkanlilgerichtKtProtocoUen vorgenommen worden. Laidach, am 7. Jänner 1852. 5 34. (,) Nr. 23W. Edict. Von dem k. k. Sandesgerichte Neustadt! wird hiermit rekannt gemacht: Es habe A.-tvn Riesel von Löschnitz durch l)l-. Rosina, wider den unbekannt wo befindlichen Thomas Schlier und seme ebenfalls unbekannten Erben u>»d Rechtsnachfolger, die K!aqe auf Verjährt- und Crloschenerklarung der auf Dem im Grundbuchc des Stadt-Dominiums Neu' stadtl 5>,k Rcts. Nr. «68 und 167 vorkommen« den, in Ncustadtl ,^ill^ Conscriptions Nr. 34 gelegenen, vormals dem Kläger, nun aber 5«r Antonie Guth gehörtgen H^use, seit lll. ?lu, gust 18tt1 zu Gunsten des Thomas Schlieb.r, zu Folge des gerichtlichen Vergleiches vom 13. Juli 18U4 intadulircen Fordcrung pr. 85 st lc. >",. c. bei diesem Gerichte eingebracht und um eine Tagsatzung, welche auf den 15. April ! !852, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Ge» ! richte anberaumt wurde, angesucht. Da der ! Aufenthalt der Geklagten bei diesem Gerichte ! unbekannt ist, ui>d wnl dieselben vielleicht auö )eu k. k. Erblanden abwesend sind, so hat min zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Oerichtsadvocaten ! l^>. Franz Suppanchizh als l^iliiilor .ul Iiic,l.lli,, bestellt, mt welchem die fragliche Rechts« I fache nach d.n Vorschliftt,, der Gerichtsordnung ausgeführt u-.d entschied, n werden wird. Die vorgenannten Geklagten werden zu dem El,de dessen erinnert, daß sie allenfalls zu rech« ter Zeit selbst erschein.n, oder aber inzwischen d«m bestimmten Vertreter, O,-. Franz Supan« zhlzh/ ihre Rechlsbch.lfe an die Hand zu geben, oder auch sich seldst einen andern Ncrtret r zu oestelleu und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungs« mäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, inst« besonders da sie sich die aub ihrer Verabsäu» mung entstehenden Folgen selbst beizumessen ha-den werden. K. k. Land.'ögericht N»ustadtl, am 24. De-ccmber !85I. Z. 15. (3) Nt. 22 »4. Edict. Vom k. k. Landesgerichte zu Ncustadtl, als Concurs-Instailz, wiro hiemit b'er-zel)n Tagen nach dcrBekanntgebuug der Annahme des Offertes beigestellt werden muß, geschehen, und cS ist daher ln den Offerten der Einliefe: Nlngscnt, .wohin d»r Gegenstand abgestellt wer« d.rgll.gt werden, in wil-chcm Falle dulden te, der Beurtheilllnq der Annehmbarkeit d2. V ^ ffK Benöthigte Menge Z «^'D-L Detaillirte Darstellung des Gegenstandes --------------»____ ^ ^^I Größcn- l m, R " H-; ni? /-.-» l Menge ^-» ^ ^ Maßstab , ^ ^ , Eisenbleche u. z. ReibnagMeche 12" lg. 13" brt. ll'" dick Stück 7N 2 detto Pufferschcibcn ü 12'^" Durchm. 4"' dick . , 12tt ^ '2'^" „ 2"' „ . „ W ^ 'S'i," „ »'l/' dick „ ,2« '-? '3^4" „ 4" dick . „ ,2tt t' 14" ,. 2'" „ . „ 5N 7 ,4'l," „ «" „ . „ A> ^ ^>5" „ 4"' „ . „ A> 9 1«" „ 2'" „ . „ 40 '" !«'V „ «"' „ - „ 40 ^l Weißblech........ Kjst^., ^ ,2 Pufferbleche 10'^' lang 7'^/' breit 3"' dick . . Zentner ,2 i3 Rauchfangflantschenbleche 2«" im lH, 5"' dick . „ U >5 „ schaufelbleche von 3er nach Muster . „ 3 ^5 „ kappendleche Nr. 2, l'i/" dick . . „ 17 l tt gewöhnl. Buschendlechc Nr.,, 2, .<4,5, ^ „ , 2^j 1'.!/' „ "" „ . . . „ > 5 I 29 N." „ '2"..... »<> 3a !',," „ !5."..... „ ,5 ? ^l l'!»" „ 4"' „ . . . „ „» -3 ^ l)." ., 5"..... ,. 5. ß ?5 l'l," „ 7'" „ . . . oä 1'j." „ ^" ,. - - - „ '2 ^ 35 ^z." „ 10"..... „ ,2 G Zl) 1'.«" „ »'"..... „ « ^ 37 2" " I" „ . . - „ w F 29 2" „ 5'" „ . . . „ 0 K 39 2" ., «"' „ . . . „ 20 T ^ 2" „ ?"' „ . . . „ 20 A ä-2 2" „ 3'!/" dick . . „ 12 ^ ^3 ' 2'l." „ 3" „ - - „ 20 Z. ä'z 2'l," „ 4'" „ . . „ 25 H ätt 2'.," „ «" „ . . „ 5 ß /^7 2 <2 // !'' „ . . 15 " 48 2-i," „ ^l'^" „ - - „ ,0 A 49 2 V " "'" „ - ' „ "> ^- > 50 2')." „ 20"' „ . - „ ,0 " » 5. 3" „ 4'" „ . . „ 25 Z V 52 3" „ «'" „ - ., 25 " 5.) 4" „ 2'l/" ,. . . „ 20 Z > 5ä 4" „ »"' „ . . „ ,2 « 55 4" ,. '5" „ . . „ ,2 « 5li 5" „ 5'" „ - - ,. 8 » 5? 5." „ «'" „ . . „ :zo « 53 5'j," „ 5^ 5'!," „ ?'" „ - . „ 10 D 6<> 5'l," „ 2'" „ - - „ 5 .« 61 Glttereisen k"' im «Hl...... „ « W 62 U"' „...... ,. 15 > K5 N,<" „...... „ 8 I t)ä 11'" „...... „ ^ W s)5 Z2"' „...... „ 25 « 66 '»" „...... „ 5 W> i)/ 14'" „...... „ 25 H 68 15" ....... „ 40 M 69 '«"' „...... „ 20 W 70 »?"' „....-. „ ,8 M 71 '«" „.....- „ 40 M 72 20"' ....... „ « M 75 2,'" ,...... . „ 25 M 74 23"' „...... „ ^' W 25 ..H>^ Bcnöthigte Menge H H'D-3 Dttaillirte Darstellung dl'6 Gegenstandes---------------------------- ^ 5^»^" Größen- «« «^. ZZ Maßstab Menge ^ ?5 Gittercisen 24^' im lü......Zentner 25 -^ ?6 8<>„ ^...... „ "» V 7 7 Rundcisen «'" dick...... „ 2U ^ 76 7"' „....-. „ 2^ Z ^9 8'" „...... „ »ll ^^ 8, ,l" „.....- „ 15 K" 8) '2"........ „ 2« ^ 8^ 13'" „...... „ -^ y^^ Nb ,4'" „...... „ 35 ^I «6 '8" „...... .^ ZZ ^ 2l<" „...... „ 2N sI 9" ^"' „........ ,5 56 95 Wznneneisen 1" breit 2"' dick .... „ 8 9/z stelrizchrs Wanncneisen I" breit 4"' dick ... „ 8 Z Z ß H ' Benölhigte Menge ^ Erstehu^spreii; «GH-3 Detaillitte Darstellung des Gegtnstandes------------------------------------H---------------------------- ^"H Größ.n' «« ^- Betrag ZN Maßstab Menge ^ pr. I Metall und Metallwaven: ! c>5 Zi^k......Zentner 2 ^ Zent. — — c)6 Rothguß ohne Zinnlegirung . . „ 5N Z „ ll8 2N "^ «« " '"'^ " . . „ »" . „ 75 - l)li Messlu^guß.....„ ! :z,', ^ ^ ,^ ^ '00 ?t/i»o Z.^lc.jin.ng (Z.'.k.Composition . „ ll> 'U15 " 7tt - '02 Tchlmchi.'g Nr. ,/tt . . . ^)fund 4tt Z^ „ — - ^ /^ ,, !^ . . . » „ 2__ /, "' „ „ 5 (ungeschadt) . „ ^' ^ ^ ,, — - "7 „ „ <; (geschabt) . . „ ^^' ^ ? „ - - !"" „ „ ^ ^i „ __ _ '^9 „ „ 7 geschabt) . . , ,. ^ 5U ß^ „ __ __ Ilo Rollincjsmg 9.'l,-. II . . . . „ 5 5.^ „ ! ___ 211 Mess!Nßdrai)t :5<" dick ... „ 1<>Y >2 ^ ^l> g^ 2 »2 „ 4"' „ . . . „ ^ Il)U ^ ^ ^ .^ Farbwaren: « ii3 Terpeiuinöl.....Zehner 25 ^ „ — - l ! i Voll der k. k. Bltriebä-Dirett on der südlichen Staatöeisenbahn. Gral), am :w Dl^mber 185,^. Z. 22. .-.. (!) ^,. ^ Ucc 0 l. d arbci tcr - A ufna h m c. Bei dcm gcfcrtigtei, S'tcucramtc! werden M't Bewilligung der l)?I>n Sreuer-D'rcctionH'Vlv-l)rdnung uom 5. d. M., Z. ,ll!>7, z.r A... fertissung der Bcsihstand-Haliptdücher zw^i Accoid^ arbeiter sogleich aufgenommen, und s'i'ir die ent-sprechende C'intrag'.mg von 2A> Parccllcn sammt dazu gehöriger Ardeit erfolgt die Bezahlung uon E'ncm Gulden. Diejenigen Individuen, welche sich um diese ^ordarbeit bnv.rben wollen, haben sich mit dies^ ^^ü H^ndsci>rist und mit der Kenntniß K k Ä^'' ^""'"" auszuweisen ner ,852.' "'"""" Fe'strtz, am lN. Jan- kund^cmachl" ^' V.zirk.ge.ichte Oberlaibacd wird Es fty in die ercllün'e Feildictung der dcm camn .„blosch nehö.igen, zn Bo.ov.n,., «„!> >"U5.^i»'. 2l liegenden, im Grundbuche d'.r «ewe- Nln Hellschaft Freudenthal «ul, ^,l). Nr. iö6 rorkl'mmenc>en, und l.nu ^chaliUNssk.PiocolliU v».'M ?. Mäcz 1850, Z. 1099, gerichtlich auf 44l1 si, 10 kr. bewelldeten D,it rihni,e, wegen »niö dem Urtheile vmn 17. Juni ,849, ^. ,5l0, d<'s M.» nan., Qicnü'ou ro:, Skull schnid-qe» W fi. 30 k., !>"nnu den vom 4. Lep'emdlr ,ljlc> i,Z z,»r Z,^)° .ung l.u.e.den 5"/« Vcrzu^inlen <-. «. <>,. «ew.Ui^ ^uc dic H«gsayu.,i,en .u» den 29. Za»ne>, 26. Fel'n.n unö 2',. M< l8^2. Itdevmal Bo.mltiags ,s) Ul,r in lo.o de> !1lt,Il-a! zu Äoluv»!c.l Mll dem Oc.sal'e angeordnet wo-d.n, laß dle Realität del den zwe, elften Tags^tzunae., inn niu l'dct udcl den «i ch.wlligbwelll) , dci dcr dlittcn adcr .nlch u»,cr drins^dci» yiniauglgede» weiden wi>5- Hic^'l werden die K^usl>!stigolI, t>. ^^eiiaiionl'bld'ngullje und der neunte Gllin^bucl.'^. crilact zu ^edeinnmun Einsicht in ten Änüoslun-den hiciamls lcreil llcgl. K. k. öjcziiksgellcht Ol'cllaihach, am 7. No-r> ember 185 l. Z. 5. (I) Nl- 7l)^<) Edict. Von dem s. f. -Bezuksgelichle Laas wird hiermit bekannt gemacht: Man h^be in Her Crcculionösache des Hm. Johann Nerderbcr rou Nefsellbal gct,en Ioha-m Ule von Laas, dic crcutive FeilViellMg der, tcm Erkluicn gehöiigeu, im ,^snnili^cn Olundducke der l. f. Stadtglilt ^'a^s «uli Üi-l). «<'<>!. P5 , Rcif. ^s. 45"/8 verkommenden, im Proloiollc vom 11, Juli l«5l, Nr. 425s>, auf 450 si. dewcrlheten Realiläs, wegen von i)M dem ^ltcuiion^füdrel aus dcm ne» nchilichcn Vergleich«' vmn l2. Juli 1849, Nr. 2468, schuldiger «6 si. 43 kr. <-. «. <-. bewilliget unc> m dcren ^nnn^hmc die Tagsatzungcn auf den 5. ^e> brnar, au> den 5. Ma'ichtcr'. .'.k o < >1) i e». 5. (). (1) ^»r. 7Wl. Edict. Dom l. k. Be,i!k5Zeiich!e 6a,s w'ld hic^m't bekannl gcmachl: Man babe i" der Ere.ulionssache des Irl^nn slaz von Mclule, ge^cn Mal,haus Iliel von ll-psei:', unler 8.'cr!lelU!^g des ihm mil Decr,t vom 6. ^o^ vember l. ?. , ^)ir. 693'<, aufgestellten Oll-ulnr «ll »cluln, Hrn. Ai'.io«, il.ch vo» l!,as, die liccullve ,,eldlelunq dei tem llevleren gchöriqen, im vo,ma< liqen ^>lundbuche des ^ules ^)aUelstein, «ul) lil-l». )i>. 66, ilillf. N>. 5) c>o>k>,'mmsl!de!-, l^ut Schätzn 7«sp.o!ocolles vl'm l l. N^rember l. ?. , Ns. /0-2, a/iichllich auf 66N fi. geschahiei» Vieilelhube, wc^en aus dem gtlicktlichlN Ac'gleich, e.i Vornahme 3 T,,^' la^u'igen, auf den 9. Februar, aus den 9 Mälz u,.0 9 lxö 12 Ul)r >n Icco iiiplrjn mit d wüide. Das Scha^ln^splolo;msse erliegen dler« güichiö zni belieben El^siäitsmihme. K. k. itiezilkSgilichl liaaö, am l2. Dccem» ler 185,l. Der k. k. Ve^'kßlichler: H c» sch ier. Z. ^562. (2)^'^ ^7^ Dem Mnhi.s E'ker' /c>n Mi.terdo f der e't U"bek.'n>ucn^f.nll)altl^ wird bekannt gcmacl^ Es l).^r wldcr ,yn Ichai'n (^ode von Ode.loscht,,' tie Klaqe auf Nechifer i^ung der, i,,,«,.,,) ?I ss' „,,^ ^cschcice dtc>. Is,. Iu:u 1^51, Z. 2628, aus das pcnalhl'gul p>.. 125 si. erwi.k cn Super' P aüola. l'.rn eingebracht, woiübcr zum sumnlaü'sch.n iUel' say.e.i die Ta.qsayung auf den 5, März 1852, Vor. millaqs um 9 UI), mil dcm Anhänge des tz. ,8 ccr a. h. ^'nischließung von« Is. October 1845 hieramls angeordnet wurde. Nachdem der Ausenlhalt des Gcklaaten diesem Gellchle nlchl bekannt i,t, so hat man wm «u se^ «er Berirc ln'f, au, seine t«,f„h, und Kossen den Hrn. ^lcph ^tsz von Mitterdl'rf als (Krater auf» gestellt, mlt welchem obiger !).'^ ^ 2.U.,e',cl ' ^ ^r^.u.'^srcch-es a.s der. !>,'' ),.». l^>N!,l!,t.n PilUluS ^.oualichen 3i.,- ^!. l.h.ucla^ von. lewder ,795, pr 3')9 l ^" /5. kr.. u Krainburcl, aufgestellt worten / mit welchem die an^ dangige Rcchlss>,cke nach den bcstehenlen Vorschrif' tcn abgeführt werden wild. Die Geklagten werden l>ievon zu dem Ende eriimect, daß sie allenfalls zu> »ccdllN 3,suchen b,s Hrn. Mattuas Grcbei.c von Hofiern, durcd feilen Be-vol!machlig?en Anton Niglcr von (5'roßsliviz, gegen Aniou Kastelic run Zlltoiy, in die ^eildictuug der d,,n l!eli!clel> gcbö i^en, wegei» Ü st. 3l) tr. <:. «. c. in El»cull0l» gezog?»'.^', geiichilich auf 9<0 st. ge< schäyle.", im Grunzt llche H^ivberg »ul» Rets. 3il. 4UN ui»d 432/2'/g vorkommenden Realltäcen ge» willige, und zu fiesem (5nde s,y,n 3 Fe lbietangs-lermine, auf den 12. Februar, ten ll. März und den !5 Ap.il !5l5^, zrdeöm.il Hiüi) 9 Ul,r im O.le der Nealiia: mit cem !! eisa^e ao^eolduel wvlcen, dasi diese Re..ll!a'ell nur bli oel drillen Feilbieluug auck uüer d^m Schayungbwcrlbe hir,t«ngegedcn wllcen »vürden, und das, dle ^i.ilanien 9l st. al5 Vadium zu ,riegtn Hoden weiden. Das EchayuugbproiocoU, der Grundbuchs Ertract uud die llicilauonsbtdingmsse tonnen lägllch hie?am!s nngtsehen weiden. Plan:n s dem 3 igen, >>n G uricouche Haasderg «u!» ^^i Ni. 9l>ch» l'0 to,s>lie..vel>, ger» <.-:l'.ch ,de leren 3 Fe'lbie'Uli^sU'NUlüe, aus den 3l. >an ner, den 28. ^.d^uar uod den 27. Ma>z l8Z2, jedesmal 8>ul> 9 Uhr i» lc'lo del Neail.äl zu U» lcl-chlci..iz »nii dem ^ei^he angeuldnel wocten daß diele Realiial lNls bei der drnlen Feildielung aucv u ner ch cm Schähu'.gsroerthe hinlanLcgebtl, n-«!den würde. Der Orundl)!'<55.Er!lac,, daK Cchahunaspsl" toloU und tie l!!.l:a>io!!bbedlNssn«>s d.r Cr tie lrecutire Ffildi.lun^ dlr. d»^ »^, Andrcas Gruden'schen Erlen von Ad.nnovo gehörigen, daselbst qrlessllien und im Gruntbuche U. ii. F. zu Großla-^i.'- »„l, Rectf. Nc. 4 vorkommenden, gerichtlich aus 6,3 fl. 20 kr. geschätzten '/4Hübe; so wie in die exe cutil'e Feill'itlunq >)er, ol'igln Erecuten gehörigen, aus ll fl. « tr. gelichilich ge,chählen Fal)>u>sse, wegen aus dem Urtheile vom 2! November l8!9, .-j 3l45, ,rel"t. intib. 20 Imii d. I., schuldigen Wechselsum. merestes pr. 218:'. fi. 54 kr. s^mmt Ud> im Orte ?.danl0vo mit d»m Beisätze allder^un.t. das, odi^e Ncalilat u»,d die ge^ nanntn, Fah'nisse nur bei der dritten Feilbictungs «agsahunq auch untcr dem Sckakunaswerthe werdcri lKnt^niq.'gel'eil wilden. Bas Lä)almna5protl'soU. die ricit.ticnsbidinqnlsse und der neueste Olilndbucl^rx tract tonnen laglich in den gewöhnlichen An.lSstun dm in der diesigen (Atnchtökauzlti eing^sthen werden. K. t. Bczirtf'gcricht GroßlaziV- am l December Der k. t. MczilkSricht,r: P a u i a n. Z. 36. (l) Nr. «253, Edict. V<'M k. f. Bfzi'k^crichli ^lanina, als Real Instanz, wird bekannt gegeben : (5s sey in der Rechtssache des Andreas M^ze v"N Brod Nr. l l9, gegen S'bastian Sedei »wn Brod, Jacob Masajedrc von Brod, Kasper M.,saj<>dcc von Hrod, Mathias Mele von lll.l.sloitscl, V'.l.!llill D>co, Iodanl» Miu^k, 7U'd.!>!i'' S^ll'ar l^n P!a:?iü.l, Michael Ss^Ir von Wippach, Oeorg M'afar ron Krajnö'ö bei Neu' (äilli, Baith. Ierina von Unter-Üoilsch, Barly. Frank von Brod. Barth. /cleznik vo» Hliest, Georg Prem-rov von Ubelsku, Anton >. « <:.; l») für Jacob Masajedec von Brod, der Schuldbrief vom lti. Juli 1798, ob 400 st. li. W. sammt 5 "/, Zinsen seit l8. Juli l7<>8; e) für (5lspar Masajedec von Brod, der Schuldbrief vom 2. Juli l804, ob 600 i?. W. sammt 5'^, Zinken selt <». September I804; <1) für Mathias Mclc vou Unter.iioitsch, der Schuldbrief vom l9, October 1804, ob «000 ft. V. W. nebst 4 "/„ Zinsen seit >2. Janner »805; «) für Valentil» Dreo, der gerichll. Vergleich v. 1l. März 1805, ob 293 fl. 5 tr. nebst 5 <»/„ Zinftn s.it II. März «805; t) sür Ioh. M'Uiick, Knecht von Brod, der Schuldbrief v. 28. November «814, wegen 98 fl. seil 5, December «8>4; 3) für (^lspar Masajedec, der Vergleich v. 14. October 1814, wegen 78 ft. 4« kr. seit 21. Februar l8«5; l») für Andreas Stancar von Planina, der Notariats Vergl. vom 1. März «813, wcgen 83 fi. nebst 5"/„ Zinsen seit 15. März »8l5; i) sür Michael Sko^ir von Wippach, das Urth, vom 13. Februar 18«5, wegen 45 ft. 5 tl. sammt 5"„ Zins. slit 15. März 18«5; l<) sür Georg Ml«kar von Krainöiö bei Neu (iilll, dcr gerichtliche Vergleich vom 10. Februar l8l.'), wegen 87 ft. seit 20. März I8l5; l> für Barth. Ienna v. UiUelloitsch. der Schuldschein v. 7. April «815, wegen «09 ft. set 7. ,.pr. ,8 l 5; m) sür Barlh. Frank v. Brod, ccr Vcrgl.ich l>. «4, April 1815, ob «02 ft. sllt 30. I.pril «8l5; ll> für Barth. /elcznik v. Triest, der Vergleich vom 2«. Aug. I8«2. vb «30 fi. ftit ,8. Mai 18«5;! <») für Vcorg Premrov v. Welsku. der Vergleich vom 20. Febr. 18l'», wegcn 27 fi. seil 27. Mai !8l5; z,) für Anton ^im^-ii: v. Prawold, der Vergleich vom 13. Iä'Nier «tt«5, wcgcu 27 ft. seit 27. Mai »8l 5, (s) für Jacob Siherl v. Plauina, der Vergleich vom 27. Aug. 1814, wegen 6t> si. scit 27. Junl «8l5; r) sür Johann Kobau und Anton Oruntar v. Pod. lrai. der gerich'l. Vergleich vom 18 Novcmb. »814, wegen 44 st. 30 kr. seit 27. Juni 1815; ») für Gertraud Meze geborne Melc von Blöd, der Heirathsvertr^g vom l3 Fedruar «797, die Ver. zi«i':tsquittung vom 2. Juni l?!)7 und das Bl. tenntinß vom 20. Juni «8« 5, ob des Heir^ths.- gutes pr. 550 si. i!. W. scit 27. Juni ,8,5; t) für die Eheleute Barth. und Maria Meze v.Brod, der Uebcrgabsvertrag vom Ki. Fcbniar lsu<), od dcs Bctrags per «00 fi. und 00 de3 bedungenen Lebensunterhaltes seit 4. Juli «815; u) für änton Devjak von Brod, der Schuldschein vom 2. Juli »8«5, w.gen '^ti0 fi. sammt 5 "/« Zinsen seit ,3. Juli lk'«5; v,, für Niklas Gosti^a von Planina, der w. ä. Ver. gleich vom 28. Juni 1815, wegen >95 fi. 58 kr. und 5"/« Zinsen scit 18. Juli «8«5; vv) für Nlklas GoMa von Unterlottfch, der Schuldschein ronl 8. Juli l8«5, wcgcn 600 fi sammt 5„" Zinsen seit 17. Juli lU«5; x) sur Icrnei Fcrjan^i«'' von i!o/.c. der w. ä. Ver. gleich vom 28. Juni «8« 5, wegm 35 fl. 30 kr. ,ril «9. Juli «8«5 j >) für I.'hann Kraäna von Budajn?, del w. ä. X.>er> gleich vom 7. Juli «8l5, ob 30 fi^ seit 20. Juli 1815; x) sür Stephan Gregula v. Trie,!, der w ä. Ver. gleich vom 30. Inm «8«5, wegen 71 fi. seit 2«. Juli »8« 5; ) für Matthäus (^rod von Hralav, der Schuldschein vom «7. Mai «8,5, wegen 142 si. I« kr. scit 25. Juli ,8«5; ^) für Stephan Gregula von Tri'st, der w. ä. Ver^ gleich von «5. Flli >8!5, w,g waller zu bestellen, udcr dem bestellten (Zurator ihre Behelfe an die Hand zu geben, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten haben werd,,,, widrigens sich dieselben die Folgen ihrer Verabsäum mung nur selbst zuschreiben sollen. K. k. Bezirksgericht Planina am 16. October 185«. Z. 18. (2) Nr. 5285. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krambura wird den unbekannt wo befindlichen Elisabeth Maria und Helena Wochinz. und ih'en ebenfalls unbekannten Erben hiemit bekannt gemacht-. Es habe wider sie Jacob Iekouz von Vellach, die Klage auf Verjährt» und Erloschcnerklärung des zu ihren Gunsten seit l.Iuili 1807, an der im Grundbuche der Herrschaft Michclstetten «u!» Urb. Nr. 37 vo>kommendcn, zu Vellach Nr. «3 liegenden halben Hubc inlabulirten Ueberg.ibZvertrageß vom 9. ilpril 1807, rüclsichtlich ihrer Erdsenlfertigung pr. 33» fi. 30 lr. eingebrachl, worüber die Tagsatzung auf den 2. März «852, Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wor, den ist. Das Gericht, dem der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erb. laden abwesend sind, hat zu ihrer Vertheidigung, und aus ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Ge-richtsadvocaten Hrn. Dr. Hradcczky als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der be-stehcnden Gerichtsordnung ausgeführt und entschiede« werden wird. Die mehrgedachten Gläubiger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit dieselben allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimm, ten Vertreter, Hrn. Dr. Hradeczky, Nechtsbehelfc an oie Hand zu geben, oder auch sich s.lbst einen an« dcrn Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen. und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, msbtsundere, da sie sicl) die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst deizumessen haben werde». K. t. Bezirksgericht Krainburg am a»f« mell-samei, Beobachter angezel^t wild, l- als eiüen stcherc,, Wettervrophetei, besihe». lllid welchen Nutzen qe'vahit der Barometer erst d^mLand-bauer und Oecoiiomei,, so wie dcnei,, welche Reisen z» machen haben, da ina» roi» der bevorst^ln'odeo Witcv'l llllg auf einige Tage in Voraus genau sich über-;el!g^n k^mi. Jedoch nicht alle soge"annte!> B^lo,„,ter b^styn« d>'e oben e!>v^>h»t»l> Clgenlch.ifte» . ilidem selbe »neistins Mltcl.wol)!i!,cht'M, ulnc,n>^ dem e,»e bevorstehende Abreise ih» nöthiget, fein dl^ zeit bisteheüd?) Etabüff^me^t auf eim'ge Mona!«' i^ suepe»di'.eu. Martin (tzoldschmidt, Opticl«" Wohin ,u d.rTheam^asse Nr. «9, '«' eisten Stock, zu Laidach.