A M t S N l a t t. N'« KW. Dienstag Ven ii. September 1833. Nreisämtliche ^erlautdKrungrn. Z. ii58. (2) Nr- 77^6. Kundmachung. Damit die Militar-Verpfiegung für das in dcm Neustädtler Kreise aufgestellte k. k. Mill-tar auf die Dauer des Milttärjahrcs i83Z sichergestellet werde, wird die dlcßfällige Verhandlung wegen der Verpflegung l>n Wege dcr Subarrel^dilung sowohl, als auch wegen der Verführung der Naturalien m die verschiedenen Postirungen, und zwar: ain iZ. September d. I. in der Krclöamtskanzlei zu Neustadtl, und am 16. September m der Gezirkokanzlei zu Ncifluz in ein und anderem O>te um 9 Uhr Frühe vorgenommen wrrden. — Mit Hinblick auf den dermaligen Truppenstand bcläuft s,ch der tägliche beiläufige Bedarf, und zwar: für die ^ubal-rendirungs - Station Neustadtl auf Brodportioiicn 629, Heuvorttl.nen ä 6 Pfund 2ä, Heuporrionen it 10 Pfund 7, Haferpor-tioncn 3i; dann Betterstroh vierteljährig ä 20 Pfund dte Portion auf 600 Portionen. - Für - die Subarrendtrungs, Station Rclfniz auf Brodportionen 726, Hcuponwnen Ä 6 Pft,nd ,5, Hcuportloncn^l 10 Pfund 6, Hafcrportionen 2i. — Die Subcnrcnt'iiung'Uebcrnahms^'u-siigcn werden eingeladen, an den oben genannten Tagcn sich be, der Vei Handlung einzufinden, ihre Offerte schriftlich oder mündlich anzubringen , vorerst aber ein Vadium von 200 ft. ^. M. bcl der Su^arrcnslrungti.Ermmisslon zu erlegen, welches an die Nlchtcrstchcr sogleich nach abgeschlossener Verhandlung rückgtstellct, bei dem Ersteher jedoch bis zur erlegten EüUtlon rüct'de-haltm wird. StaM- unv lauvrechtllche Verlautbarungen. 2.1156. (2) Nr, 60/./.. « -V°" b'M.k. k. Städte und Landrechte m KraiN wnd der Doroihca Hah„, N,s,^^ ^,^ ,hren beiden unbcnannten Töcdtern mittels ac-genwartigen Edicts erinnert, es habcn wider dieselben bei diesem Gerichte Klara Kokail, Alop-sM Miller, gebeme Kokazl, und Fned^ch Ko- kail, als mütterlich Cacilia Kokail'schen Erben die Klage auf Verjährt- und Erloschennkla-rung c»nes von »hrcin GroßoatcrIohann Bapt. Hahn, ocischaffietl legates pr. Z0 fi. für die Dorothea Hahn, und pr. 20 st. für jede der zwei unöcnannten Töchter eingebracht, und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Ver- l. I., Früh 9 Uhr angeordnet wurde. 3^a der Auf-cnthaltsort dcr Beklagten diesem Gerichte unbe« kannt, und weil sie vicllctchi ans den k. k. Erblanden abwesend smd, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlcrortlgcn Gerichtöadvocaten Di-. Eberl, als Curator bestellt, mn welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden wcrdcti wird. Dcsscn dlcstlbcn zu dem Ende erinnert werden, damn sie allenfalls zu rechter Zeit selbst crsckcinen, oder inzwischen dem be-siimmtcn Vertreter D>'. Ebcrl, Ncchtsbchclfe an die Hand zu gcbcn, oder aiich sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nnmhaft zu machen, und überhaupt ,m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege rinzu< schreiten wisseii mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Veradsaumung entstehenden Folgen selbst bcizumcssen habcn werden. ^aibach den 28. August 1KZ2. Z. i;55. (2) "" ^"Nr. 621.^ Von dem k. k. Stadt- und Landrechle M Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß am is). September l. I. u,.d den folgenden Tagen zu den gewöhnlichen Amtssslmden ,m Hause Nr. Z09, hicr in der Stadt die zum Verlasse des verstorbenen Ge!!clt''-?ld,>^^tcn, D,'. Michael Stcrmolle gehörige Mobllim , bcste-hcnd in der Leibckklcidung, Wasche, Einrichtung, Nettzeug, Kalben, Tlsckcn, Sesseln, Bettstätten, Spiegeln, Zmn, Kückengcschlrr, dann in einer Eloäuhr, einem Tcgen und tl-ner Harfc, rerstcigenlnasweise an den Meistbietenden werden hmtangegcben werden. Wozu dieKoufiustlgen hicnut vorgeladen werden. LaibaH dcn Zi. August zLZ2. 770 Z. Ü27- (3) Nr. 5928. Von dem k. k. Stadt - und ?andi echte in Krain wird bekannt gemacht: C's sei über Ansuchen der Franpsca Pakisch, Vormündcrmn, und des Carl Brodmann, Mitvormundes der minoerjahrigen Mlchael Pakisch'schen Kmder, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 2Z. Iull d I. zu ^cnbach verstorbenen Siebhändl'-rs, Michael Paklsch, die Tagsayung auf den 9. October d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrccbte bestnnmet worden, bei welcher alle Jene/ welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen ucrmeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des tz. LiH b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 24. August i632. Z. l,35. (3) ^ Nr. 5957. Von dem k. k. n Kram wlrd bekannt gemachl: l?s sel von dies sem Gerlchle auf Ansuchen der Johanna Pre-janz, wider Elllabe^b Kiengel und die übrigen Caspar Stengel'ickcn Erd'N, »n c,l.^ öffentliche Versteigerung des den Zxequirtcn gehörigen, auf i53 st. 2»^ kr. geschabten, an dcr Schuster« brücke allhler l'l'gendon, dem hlfsigen ^taoi-M2gl^rate, 3a!) Rect. Nr. 16, zinsbaren Kramladens, gewilllget, und hie,u drei Tcr-mine, und zwar: auf den 8. October, l2. November und 10 December l. I., jedcsmal um lo Uhr Vormittags vor tnesem k. k. Stadt-und ^andrechte mlt dem Bmay,' bestimmt wcr^ den, daß, wenn dieser Kramladen weder bet der ersten noch ^wetten Fellblerungsta^tzung um den Schatzungsdetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selber he« der dritten auch unter dem Gchahungsbetrage hint-anczcciehen werden würde. Wo übrigens den Kaustustlgen fret steht, die dleßfall'gen L'cna: tlonßbcdilign'ffe w»e auch d,e Schätzung m der dießlandrechlllchen Neglüratur zu den gewöhnlichen Amcsstunden, oder bn der ^recut«ons-führer'nn respecüv« lhrem Vertreter Dr. Ederl einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lalvach den 2/4. August ,632._____ Z. 1,26. (5) Nr. 4871. Von dem k. k. Stadt' und Landreckte in Kram wnd über Ansuchen des Alois Wasser, als Vormund der Franz und Theresia Was-ser'schen mmderjahrigen Kmder, in lne Veräußerung des hierorts in der Carlstadter Vcr-siadt, »üb Eonsc. Nr. 3 llegenden, und sammt dazu gehörigen Weinberg, Kleeackevund Haus-gartcl auf 10988 st, 25 kr. C. M. geschätzten Hauses gcwiIUget, und deren Vornahme auf dcn 20. August und 24. September l. I., jedesmal Früh 9 Uhr, jedoch nicht unter dein Scdätzungswci'c,'?, bei diesem Gerichte mit dem Beisätze beinmmt, daß die Kauflustigen bis dahin die Llcltatlonsbedingnisse sowohl bei der dießgerichtlichen Registratur, als auch bei dein oderwahnten Vormunde allhier auf dem alten Markte Nr. 21, einfthen können. ^aibach den 10. Juli i632. Anmerkung. Zu der ersten Feilbietungs« Tagsatzung ,st knn Kauflustiger erschienen. Aemtttche ^rrlantbarungen. Z. 1107. (2) ^ tcitatl 0 ns - Ankündigung. Das gefertigteVerzehrungssteuer-Inspec« torat bringt mit Bezug ausdie dlesseitigcKunds machung vom 2Z. August 18Z2, Zahl 7^3, z,lr allgemell^en Kenntniß, daß der Bezug der Vcrzehrungs^euer Uon oem Wcin- und Most-schanke in dem ganzen polttischen Bezirke Mcls-berg, für das Verwaltungsjahr i933, um den Ausrufsprcls von den Gewerben mu 6333 st., und von Buschenschank mtt 16 fi., zusammen mit 6Z99 st., clner abermaligen Verpachtung unterzogen, und solche in der Kanzlei des gefertigten Inspectorats den 2a. Septembers. I., Vormittags von 9 bls ,2 Uhr mit dem vorigen Anhange abgehaüen werden wird. — K. K. prov. Vcrzchrungssteuer-Inspectorat Adelsberg den /^. September 18I2. Z. 11Z0. (3) Nr. 5n den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wc,den können. A u S r u s b p r e l b Politischer Unter-Bezirk vom Bezirk Brannte ^m ^ Zusammen ^' »————« ^ ft. jr^ ft. ,rr.z ft. ',fr.> ft. , kr. > ! Kreutbcrg Kreutberg..... ic>5 » i^Zol— 2Zo — 2lc>5 — ^t. Helena ..... ^ 61 —ß 1/^00!— 220 — 1701 — Zusammen für den politischen Bezirk z ^ ß _____Kremderg . '-'^'^- - ^6 -> Ii5o —! ^70 -j I806 - Egg ob Pod-! Lukouitz ...... 70 - 1800 — Z36 — 2263 — petsch Morautsch..... 63 ^- 696 — 222 — 981 -- ^ St. Oswald . . . ^ 83— i5oo — 273 — lü56 — Zusammen für den politischen Bezirk Hl 1 ! Egg ob Podpetsch ..... lj 221 —s Z996 — 833—1 Zloo — K. K. Zoll- und Verzehrungssseuer-Inspectoral Laibach am 2. September ,832. Z. 1118. (Z) Ankündigung. Won dem k.k. Karster Hofgessüttamte wlrd hlemtt zur aklgemelnen Kenntniß gebracht, daß m ^ol^e der Anordnung deS hochlöbllchen f. f. OderststallmeiNn-amtes, dcr für das k. k Karster Hofgesiuttlm kommenden Verwaltungs, Jahre i8Z5 erforde.l«che Bedarf an Haber von 6762 n>ed. österr. Meyen, im Wege der öffent-l,chcn Eolicurrenz jedoch mit Besettlgun^ der Licttanon unter nachfolgenden Bcdmgniffen werde belgeschaffet werden, und zwar: itens. Muß der Haber vollkommen trocken, Mckt genetzt oder genassel, vom Staube re.n, d.ckkorn.g und m.t keinen anderen Früchten ver mengt mchtdumpfig,,hnewcherltchenGe^ und,id«r n,ed. osterr. M^n lm Netloaew.H te wemgftens 48 Pfund schwer seyn ^ . -^^ ^".^.^lieferung m'der eben beMneten Qualttat m nachfolgenden Term.-nen zu ge,chehen, und zwar: n a ch i! i p p i z a vom ,7. October bis Mlt 12. November i332 1254 Metzen z vom 14. November bls nut II. December 18I2 1254 Meyen; v^m 1. blS mir letzten Januar »855 l25^ Meyenz nachPröftraneg vom 17. October tns nut 12. November 18Z2 ,000 Metzen; vom ,H. November blS mit Zz. December 18I2 loao Metzen; vom z. blg mit letzten Januar iLZZ iooo Mctzen. Ztens. Hat der Lleferunqs - Usbeinehmer das betreffende Quantum bis auf Ort und Stelle für e,qene Rechnung zu verfubren, und wlrd nur jene Quantität als abgeliefert detract« tet, welche dem k. k. Hofgcstüttamte qualltat, mäßig zugemessen wlrd. Htens. Wird am i. October 18^2 bei dem k. k. Karster Hofgestüttamce und zwar ,m Or, te Adelßderg bei dcm k. k. Kre,kamte um dle zehnte Vormlttagsstunde über vorstehcndeQuan-titaten die geeignete Verhandluna vorgenommen werden, zu welcher jeder L,eferungslufllge semen Preisanlwt auf emzelne genau ,u be-zelchnende Parthien, oder auf das ganze Quantum schriftlich und versiegelt entweder am Ta< ge der Verhandlung zwnchen 9 und ia Uhr Vormittags zu überrelchen/ oder hinnen den 772 vorausgehenden acht Tagen dem k. k. Hofge? siültamce einzusenden oder zu übergeben und zugleich zur s"cherstegunq des k. k. Hofqestütl-amtes elne aus dem Pielstanbuie und auß dem zu erstehen heabsichleten Quantum mit ,a mo tntfallenden Kaution entweder »m Baren oder »n k< k. Slaateschu!dl'crn ^ttferung^,Uebernehmer die bald möglichste Uebelkommung seiner eingelegten Eaunon beabfichlen, so wnd demselben gestaltet, von dem übernommenen Foufic>rllng verweigert, so wird auch zugleich der Mmdestdieter unter Muck-stlliung der tingelegten CautlSn ftnnr Verpstjch-lung enthoben. glens. Die Einlieferung ein?« übernommenen Kourage , Parlhie kann binnen dem be, zeichneten Sermlnc ganz oder thellweise geschehen , ui'd versoricht das k. k. Hofgestüttaml d«e bare Be^.ihlung jedesmal nach Maß der cr-folglcn gasten oder the»lweiscn l3lnlnfcrung dergestalt ^> leisten, daß der Lieferungs Ucbers nehmer mit Zuversicht darauf rechnen kann, sogleich für jede emgtllcferte ^.uantltar sein Geld gegen klassenmäßig gestampclte Quittung zu erhalccn. c)ttns. Jenes Fourage - Quantum, welches em kicfecungii- Uebcrnchmer als Eaution emgeliefert haben sollte^ w>rb bei gänzlicher Berichtigung der übernommenen Parthie be< zahlet werden. lolen^. Im Falle als zwischen dem Lieferanten und dem k. k. Hofgestütlamte ln betreff der Qual,tät em Zweifel entstehen sollte, haben sich beide dem Austspruche der, dem Ablieferungsorte nächsten k. f. Be^rksobrigkeit, welcher »n diesem Faiüe der schriftliche Contract zur Einsicht milzulheilcn kömmt, zu unterziehen. iitens. Endlich wird der Uebcrnehmer einer oder mehrerer Faurage - ^)arthien , den klaffenmaßlgen Gtämpel zum Contracte beizu-hrmgen haben. ZHtens. Wollte ein oder der andere ?ie-ferungell^stlge vor der Concurrent. ? Verhandlung nähere Aufklarungen über vorstchende Be-dmgnlsse einholen, so hatte fich derselbe münd< llch oder schriftlich, »m letzteren Falle jedoch mittelst frankirter Briefe an das gefertigte k. k. Hcfgcüüttamt zu wenden. Von dem k. k. Karsscr Hofgestüttamte. Lipvi^a den 28. August ,33». Z. "54. (2) Nr. 242H. G d i c t. Vo« dem Beziltsqelichte des Herzogtbums Gottscbee wird hiemtt aNqemein be^nnt qemacbt: Vö seve auf Ansucben deS Mathias Rauch vc>n Ntcllzcrn wider Anton Schauer von ebenda, in die neuerliche FcUdletung der Anton '3chauel'schen ,j4hude. hauK-Ns. ,4, ,u ^talztln, ntq^n 3lichlclfüi1u«g ser Licit^tionsbeeinqniss^, aerriNi-get, und die Taqfthunq zu keren Vorname auf den 2. Qctoder, Vormittaas um 9 Uhr in I^oc« Stalzein mit dem Beisätze anqe'ordnet rrorden, daß, wcnn^diese Realität nickt um üen Grstebunqs, werth pr, 012 si. an Mann ^tbracht rcelden tönn« le, solä'e a^! Gefabr und Unsostcn des flühern Ersteheis Ioftpd Wide^rrohl mittelst Licltations« Psotocolls vom des k k. ilwr. LclNdes'Guwnium. - Es wird hicmit M öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für mehrere an das k. k.öwrelchiftbe , Militär-Aerar bewirkte Naturalien-Lieferungen, deren ursprüngliche Prasianten nlcht ausgemitttlt werden können, .le ln dem wgtt g- ' ten Ausweise speziell aufgeführten Vergütungsdeiraae l>qmd,rt wurden, und für dle Interessenten, wclche chre "^ ""ß^ " .Mpn che hierauf in dem gesetzlichen Termme legal auszuweisen vermögen, zur Erhebung unter den vorgeschobnen Modalttaten gmgntt tznd. Laibach am 2. August 18Z2. ^ , ^, Joseph Camillo Freyherr v. Schmldburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primor, f. k. Hofrath. ..^-< - s ^.^ ' ° Leopold Graf v. Welsershelmb, k. k. Gubermal-Rath. A u s w e i s über iene liquiden Beträge, deren urson'mgliche Pressanten der an dis k. k. össerr. Milttar bewirten Natural-Lieferungen mcht nach-aew.esen werben können, daher d.e dießfa^gen Vergülungsbeträge K^ft des m.t hohem ^ubcnnalErl^c vom i.Mm ,828, ^r. ^2, lntunirlcn hohen Finanz-Mimlwlal-Anordnung vom ig. April 1628, Nr. 2367, emdent gehalten werden mu'.ft^__________ ^ ,„^«.«.......... ' lV ^ ^^ .^ > ketten, ^omi- lm ^ ^.— ^ ^ .lusgestellc_______ datirt vom Monat und gelieferte Naturalien nicn, Gemem^ Krelft ^^ I^ ^ ^. c>ali,. i den und sonsti- V" 3 7^ ^z von dem Corps oder der H ^ > ^.^ Branche ___ ^ <»^«—. !^' , ' „ ,». ^Vcrpfiegs-Ver- ' .>c . ^^'^ Cent. 76 Pfund Eommenda ^al- Dürnbeck Branche 4. April läoö! April i8o5 H'« ...- bach Lalbach 16 4U waller Mar ^' Herrschaft 'Kr/ft!g ^ dto. 22. Sept. 1806 Sept. 1800 l ,^ Klft. weiches Holz Lmcsch Adclsbcrg 3 17 l.lä l35 dto. dto. dto. Iull iäoi ,)c)l6c)o Klft. dto. dto dto. « " ? 2^/. ^ z-ür von Lmtsch uach Obei-lai- -> ^ bach auf eine Meile ^cfulir^ ^ ^ 1 t>n 25210 Vro0-. 45ZH Ha- , ^^ !^s» ^>/ zgg dto. dto. dto. AprillLai) fer- U.W ä6Ä2 Heu-Por- ' dto. » ^»o , c»y o^ / tionen im Gewichte mit » , ! ____________^^.......................^..........^........ lDerzuGunssm . i:^. - <-» laut des Recepisscs oder I l nachbenannter ^.^^ 3 ^ Schuldscheines , ^ Bczirks^ Obrig- Gelegen .^ ^'" ^- « —-—->'—-——--——--«——-»- im ' !kc:tcn, Domi nn ^3" " ^ >,,.,.,,._,., _,..""^_^^^^/^.__ , datirt vom Monat und gelieferte Naturalien men, Gcmcm- Kreise ^ ff ^ ^ dcs Rxgiments, Jahr ^n und soM- Z^- ^ von dem Cl)rps oder dc,- ! gen Parchnen " "" , - Bische z ft. j kr. / Für z-lir Vl'l?dver''üln'uiiq des v l zu Oberlaibach bestandenen ^ . U W^cht' Conimando vom 2. H . )! < '/' 187 waltcr Jacob Verpfiegs- . w ^V^ ^Ob«i^7ck d^^^ Herrschaft Dümbeck Branche 18. Nov. :8o6^ AprlliLoi ! Laib"ch"^>f ^V'v^iie^^ > Loitsch Adelsberg 12 53Z^ä ^ dann siil5 dr^i halbe "^^ z^ . v ^ Viellcn pr. Pfccd und Mei- ! ! Ic 2 l^> kr. / 169 dto. dts. 2Z. März 1806 Jänner A-, Fuh'lohli für dlc ' < 1802 im Jahre i8oi vev Unterthanen der sühnen 7 Centcn 76 Spuals - Vült Pfuiw Hcu . . ^ Stein Laibach — 35 2^ä ,y0 dto. dto. dto. „ An dt!)< fürdto./^l Een Untn'chanender ! ten Hcu . . . Sladt ^lcin „ ^7 ,gi dto. dto. 20. Juli i8o5 „ dto. für dto. verführte Hof Matschcrol 68 Cent. ^/^ Pf. Hcu und Wcmcgg Neustadt! 6 56,^4 192 dto. dto. , dto.,, ' « dto. für verführe 25o antcttt^ncn 5eö ^ Eent. Heu . . . Gulcs Smrek „ 22 iQÄ/4 ,^3 dto. dto. dto. ,, dto. für verführte 8 dto. Werdbezirk Cent. 24 Pfund Heu Slattenegg ^, 4 Z2 i^ dto. dto. dto. „ dto. für verführte 767 dto. Werbbcznk ^ Cent. i5 Pfund Hcu Welrelderg „ 57 ZI 2^ 1^5 dto. dto. dto. „ ßdto. für verführte 3y8 dto. Wcrbbezlrk ^Cent. fto Pflind Heu Sittich „ ^5 14 ,. o^ ^ ' «> Für die vom 5. Februar bis .^ ^ ^, <:> . - i9b,Mottom, Ver- ^d, M^ 5^^^ dto. tes (^utco ^pftcgs-Ossiclcr dto. 20.Augustl8o5 . Juni 180N ten 92 Cent. iH Pf. Heu Hopfenbach „ I 2 182^ ß Für die ^> 5 .. laut des Recepisses oder nachbenannter ^ ^^ 3 ^ .Schuldscheines Bezirks-Obrig« ! Gelegen '^ ^ " ^ ^ ausgestellt____^ datirt vom Mon.tt und gelieferte Naturalien men, Gemein- Kretsc ^35 ? ä ^ des Reglmcnts, I^r den und sonsti- ^ 3 ^ ^ ron dem Corps oder der ' 9en Panhclcn > ^1^2^ l s Branche ^ fl, > k'. ki97 Mottoni, Ver- Verpssegs- 8 An Fuhrlohn für die « pficgs - Officier Branche «^o.AugustiLoö Juni i8oi vom i. Februar bis Unterthanen l I Ende Vta, l6ol ver- der Herissbaftj l l führcen 57Cent.Heu Nassenfuß Neustadt! 5^5 ligg dto. dto^ » dto. „ dto. für verführn 20 j « - > Cent. Z3 Pfund Heu Gut Neuhof „ — ^ «199 'dto. dto. > dto. „ dto. für dtc». ^ Cent. Hcu Utttrrlhanen des^ I " « und6Eent.^agcrstroh GuißWolauzhe ,, — ZI «200 dto. dto. ! dto. „ dto. für dto. 1 Cent. GemclndeVlßo- ß ! z 5o Pfund Heu . kavas ^ „ — ^ 3^ «2Q1 , dto. dto. l dto. „ dto. für dro. 12 Ct. Heu Gut Wcmhof l „ — iÜ 5)/^ «202 dio. . dto. l dto. „ dto. für dto. 67 Cent. I « 33 Pfund Heu . Pfarr Töpplitz „ 329 «20Z dto. dto. 5 dto. „ ' 'dto. fü,' dto. 2^4 ^cnt. Unterthanen dcö^ ! , » l 72 Pfuno Heu . i Werdbezlrkcs ! > ^ ! Rupertbhof „ 6 20 i^4 l2o^ dto. dto. « dto. „ -!dto. für dto. 258 Ccnt.f » > 5/^ Pfund Heu, und Unterthancnder « L iä Eent. ^0 Pfund, Herrschaft Am-! «^ l Lagcrssrol) ... öd „ 1^ 9 I^ä l2o5 dto. dto. , dto. ,, dto. für dto. ,3 Ccnt.i l ' Io Pfund Heu . ^ Pfarrkof Ainöd ,, — ä' Uä l2a6! dto. dto. dto. ., dto. für dto. 21 Ct. Heu Eut Prcitcnau ,5 -»» 22 Z^ä «207! dto. dto. dto. „ dto. für dto. 7 Eeltt.! Pfarr Hönig- l l « 8 23 Pfund Hctt . z stein « — 11 M Für d . e Der zu Gunsten H^ «, laut des Neceo,sses oder. nachbcnannie^ ß.^ ^ ^ . Schuldscheines - , Bcz,rkvHbrlg - Gelegen .^.^— ^ ^ -—,—^ ............... im ^ kcitcn, Domi- im A^ ^ " ^ ^ausgestellt datirt vom Monat und gelieferte Naturalten mcn, Gemem- Kreise - " ^ ^ s des Regimens, Jahr . den und sonM ^3^ ^ von dem Corps od.r dcr gen Parthclen ^.",^^ Bauche ________ _______ ______ _________ss. 1 kr. 2a3 Älotcom, Ver- Vcrpficgs- ' An Fuhrloyn für die ! pflegs - Offlner Branche 2o.August i8o5 Iuni^ iLoi vom i. Februar bis Ende Mal 1801 verführten äa Eent. 9 Gut Stein-Pfund Hm . . brückt Neustadt! — 8 209 dto. dts. dto. „ dto. für dto. 3i 1?ent. Bencficium Z5 Pfund Hm . Strauschitz „ —^6 3^ '210 dto., ^ dto. dto. „ d'to. für dto. 10Z Eent. ^ 36 Pfund Heu . Gut Poganih « 1 2a l.l/z l2ii dto. dto. dto. „ dto. für dto. 2^ Cent. Untcrthancndcr ö4 Pfund Heu . Herrschaft Wci- xeldcrg « 3 20 M 212 ^aeobDurnoeck dto. fur die im Jahre Verpsicgs-Ver- Jänner ,8n: verführten Na- Walter dto. 26.Octob.1806 1L02 turalien . . . dto. „ 22 ^8 213 dco. dto. tzto. > „ dto. dto. dto. dto. Herrschaft Scisenberg » 21 21/^ dto. dto. 3. Sept. i8o5 „ dto. für dto. verführten 960 Brodportioncn, dto. des Wcrb' 2^ Metzen Hafcr und^ bezirkcs Neu-3 Cent-4 Pfund Heu f siadtl „ 5 22 2i5 dto. dto. 26.Hctob.i3o5 » dto. für dto. verführten,dto< der Herr^ ! Naturalien . . l schift Nasscnfuß „ 12 37 2^/z 216^ Verpflegs'Ver- ! i waller Joseph !Georg Irritsch ^^/ Wächter dto. 9. Mai ^609 Juni 1609 9 Maßl Haber « . j von Kleinlack ^ ^»37 ^9 Anhang zur Naibacher Veitung. fremden -Anzeige. Angekommen den 9. September 1»32. Hr. Franz Graf v. Wodzicki, Gutsbesitzer, von Wien. — Hr. Justus Hausknecht, k. k. Confistorial-Rath und österr. Supenntendent,' Hr, ßarl Schwam-berg, Handelsmann, und Hr. Eugen v. Stubenrauch, Handlungs-Kommissionär i alle drei von Wien nach Triest. — Hr. Mathias v. Hadermayer, Großhändler, und Hr. Christoph v. Hadermayer, Kaufmann; beide von Trieft nach Klagenfurt. — Hr. Franz Falkner, Kaufmann, mit Familie, von Grätz nach Trust. — Hr. Joseph Stcden, Bürger aus Ofen, mit Famiiie j Hr. Carl Freyherr Mandel, Hö' rer der Rechte, mit Hrn. Anton Schrötter, Professor der Chemie,- alle drei von Triest nach Grätz. — Hr. Pompejus Graf Coronini, Gutsbesi^cr, von Neuhaus nach Gorz. — Frau Iosrpha W^ber, Gemahlinn des schwedischen Consuls zu Triest, mit vier Töchtern, von Trirst nach Klagcnftirt. — Hr. Aloys Celligol, Ordens'Priester , v»ü Triest nach Grätz. — Hl. Heronymus Friger', i)«-. der Medicin und Chyrur» gie, und Hr. Robert <^> Vistani, vr. der Medicin; deide von Trieft nach Wien. Sours vom 5. September l832. Mtttelvrel«. Scaatsschuldverichlndun^ln ^u 5 ,. H. (in 6.M.) 87 5^6 d«tto detto i" 4 "^ H. (>n CM) 76 5^8 Darl. mit Vtll^,. v. I. »820 für »oa fl. t,l>C'M.) i?ci7jL d«tto^ d,tto ». I. 1821 füc loo ss. (ln CM ) 1262»« «Ulcn.^>t^dt°Ban^.Obl. zu, 1)2 ». H. (in CM.) ^7 isg Ungar. Hofk^mmcr zu , 1^ >. H. tin CM.) 47 l2lerarial) (Qomest.) Obligationen det Sland« (C. M.) (O. M ) v. Österreich uncer uud zu3 »,H.^ __ _». ol) dtlOnnft, you Nöl)') N> , >/« v.H.l ^63j4 Zz men, Ma!>rcli, Schlc: zu,Z/4v.H.^— ^ sisn,St,- . . —- ., __ - Hn-se ...-."__ - __ Hc.dcn. . . 1 „ 46^4 " " ^ H"fer ... 1 „ 6 ^ N. U< NotttmehunHnr. In Grätz am 7. September iLI2i H0. 65. 75. 33. 18. Dle nächste Ziehung wird am 19. Geptem-ver 18Z2 m Grätz gehalten werden. Z. H7Z. (,) Nr. 8o6.!622.V.St. Kundmachung. Voli Seite des k. k. prov. Verzchrungs-sieuer- Inspectorates von Unterkrain wird hie-mit bekannt gegeben, daß dcr Bezug der auf das Circulare des hohen k. k. illyr. GubermumS, äcla, 26. Juni 1629, Nr. 1371, und di« nachträglichen dießfälllgen Bekanntmachungen sich gründenden Verzehrungssteucr vom Wein-und Mostausschank, vom Ausschank der geisti« gen Getränke und vom Fleischverkauf in dem untergetheilten Steucrbezirke Soderschitsch, des polnischen Bezirkes Reifniz, auf das Militär Ilihr i353, oder, wenn eS die Pachtlustigen wünschen sollten, auch auf zwei oder drei auf« einander folgende Mllita,jähre/ nämlich vom 1. November l332, bis letzten October i835, vcrsteigcrungswcise in Pacht ausgeboten, und als Ausrufsprels für den Wein und Most 700 st., für gelfiige Getränke 80 si., und fük das Flelsch 270 fi.; folglich zusammen für ein Militävjahr der Betrag von io5o fi. ange« nommen werden wn-d. Pachtliebhaber werden zu dicscr am 19. September d. I.', Vormittag in d-er Kanzlep der löbl. Bezirksobrlgkcit Reifniz abzuhaltenden Pachtoerstcigerung mit dem Bemerken eingeladen, daß die bezüglichen Pacht? bedmgnisse bei allen k. k. Verzehrungssteuer-In-spectoraten und Kommissariaten eingesehen werde»^ können. K. K. prov. Verzehrungssteuer-Inspec« torat zu Neustadtl am 26. August 18I2. Z- i»7i. (0 Nr. 996. Kundmachung. Be» der k. k. Obcrpostverwalttmg zu Prag ss ^'< , '"«nipulircnde Offlcialsstelle mit 700 ft. Gehalt und bei allfälltger Gradual-Vor-ruckung die letzte Officialsstelle mit 450 fi. Gepalt und der Verpachtung zum Erläge einer gleichen Caution, in Erledigung gekommen. Was in Folge Decrct der wohllöblich k.k. obersten Hofpostvcrwaltung, cläo. Io. v. M., Zahl L600, mit dem Beisatze bekannt gegeben wird, daß Dlejenigen, die sich in Eompctenz setzen wollen, ihre gehörig belegten Gesuche mit Nachweisung der bisherigen Dienstzeit, dann Kenntnisse vom Posidienste und Sprachen bis 1. October l I. durch ihre vorgesetzte Behörde an die Oberpostverwaltung zu Prag einzubeglei« ten haben. « Von der k. k. illyrischen Oberp ostverwal-tung. Laibach den 7. September 1LI2. 7-3 Z. Il52. (l) ' Nr. 15335)!77g. Eurrende in Prioilegien - A nge legenhe»le n. Die k. k. allgemeine Hofkammer hat ^am l/. und 3o. Mal, dann am lg. Ium l. I., neuerlich fulgende ausschließende Prlyzlcglen nach den Bestimmungen des allerhöchst.'n Pa» tents vom 3. December 1820 zu verleihen befunden, und zwar: Erstens'. Dem Joseph Konrad, d^ürgerl. Handelsmünn, lvoynhufc in Baden, Nr. 27Z, m Nl?deröst«rrelch, für die Dauer uon fünf Jahren, auf d>e >3:fti^ dung und Verbesserung der chemischen Glanz-wlchse, welche «n einer zweckmäßigen Pul^r? gestalt berettet, Zur Versendung und sws3e-wahrung geeignet, dem "eder durchaus un» schädlich, vielmehr v?rmöge »hrer mtt doppeltem Felt geschwängerten Gtoffe , zur Erpal-tung desselben dienlich sn, und hiermn z^^ gleich eine uurzügliHe Bequemlichkeit lm Gebrauch? und Bllllgkctt im Pruse uerblnde. — Zweitens. Dem Dämel Baum, k. k.prwll. Großhändler, wohnhaft in W;en, Gladt, Nr. gog, für dle Dauer von fünf Jahren, auf dle Erfindung und Verbesserung der ^>U1 Änzi^i»- und Gpuhlmaschme, welchem) chrer Consttuctlon nach, gegen d»e blSher allhler üb, lichen Circulars, durch neue Nel^andcheüe vereinfacht und ocrdollkomlnt selen, 2) mlt em^r Kurbel gedreht, und whm mtt beliebiger Tneb» kraft bewegt werden können, und, I) doppelt sy uiel, als die blsher gebrsuchten Cu-culars erzeugm/wobei übrigens^) das Aufwinden ' des Spulrades rmt elnem muen Erfolge ge.-schehe.— Drittens. Dem Ludwlg Oamböck, bürgtrl. Handelsmann, wohnhaft »n Wien, Stadt, Nr. 56g, und dem Wlll,am Auüm, Mechaniker, wohnhaft in Wlen, HerrnalS, Nr. 6c), für die Dauer pon'fünf Hahr^n, auf dle Erfindung , Entdeckung undN^rdMrüng, und,zwar,^ 1.) ^ExIl>buna e^ner 'I'iU! v».n^IiÜÄ-M'aschme,^5lx invtlon - Maschine genannt), 'in weicher. dU Opalen si^rl-i^^nlcht n«ch der bekannten Akt/ 0:jrch^Dtoßstüng3n oder den Voll.8,un3 durch d^e, Dchlleßstangen unrerden Vc)k5,ftnb?ry durch vler mtt Getneözn''oer. welche MW?- iy, 1n,N^^m',dIr ^^rrl^;^^ ?ln^ und ir-^ ^ pMsg. , , v> 'l-ch aF^, h'erbei^nöch,g^ B^e wegunge^i „, und wlldcl übrlg^nb alle Vorrichtung^, wle bei dieser >n Anwendung gcdracht werdln. Z.) Entdeckung, wornach dte spulen (<2i,r-riußcs) mtt /^ Zahnen versehen tt^cn, m selche oie Getriebe d^'r Wellen, dcr »ix ,n0i.i<,s!-Maschine e,ngretfen, U7id ftldc m den ^u!t8 vor- und rück^äris bewegen. 4,) Zntd^ckung tlner n^uen Z)rm o?r ^,<^l^ (oder. llo-u!.)«) , wornach Oleseldin nlckt a^ ^lm Ende, sondern durch cM!N an der Vtllll angebrachl?n Ansatz emgt^ofsen werden. 5.) Endllch Nerbesserung der gtnöhnlich^n ElrcularS ((^,n'l'i<^0F)^ welche auf zwel Gelten emg^pl^llci s.^/Mafchme auf das L?di, .ln ^nz feiner^ glaZ^tlglrund dauerhafte ^?l>nz -^cugt w.,-' d^ oyn? h^ß büssclbe bti dnsem Vclfahren w vtel, wl- dti 0elt„5isher an^wendetcn ,Mä-sch.,«M Kitfti An lewe, weüd;e Echlhung «nt» kräiltt wtkhe,,und chr- Narke.sich hlerbunn^ y?tichN«cha!tt. — G«ebent en ö/Den^o-scpy Eggerth, Inhaber ei^s a.:ß^/ ^ Pnmle^lumk/ wohnhaft in Wi?n, ^a^mg^uo^ ^-99- fü^r dle Dauer oon Ws Ichren, ^uf dze Verbesserung, Geldenknopft Mlt mera^- (Z. Amts'Blatt Nr. 109. d. zi. September iL32.) 779 nen Boden und Oehrm mittelst einer neuen Maschinen-Vorrichtung m allen denkbaren Formen und Größen schöner, schneller und zu lnlllgeren Prelsen, als bisher zu erzeugen. — Achtens. Dem Joseph Vanhayer, Bürger und Nmdermeister, wohnhaflm Peterwan umnnerdrochenem Gange auf em Mal glänzen , und d»c d^n bekmdercn Vorche«! gcwäh-r?, daß Pe an jeder gewöhnlichen Wal^nap. preturmHjchlne angebracht, und mtt ocrselbtn in kürzerer Zeitfrift größere Leistungen belvnkt werden können. — Ferner hat die k. k. allge« meme Hofkammer das dem Jacob Iauernigg, ^erergärber«, zu Wllhrtmsdurg unterm 2. Oc-lodcr 1827, auf elne Ersindung tn der Leder« gälbunq cnhnlte fünfiahrige PriyllcZium über Änluchcn des Pvlv'legirten auf dieweltere Dau» er von fünf Jahren zu verlängern befunden.— Dagegen wurde das dem Ludwig Gmrzatl im Jahre 182^3, auf emc Metatlanschu.ng ^e-^ü^l.o) verliehene fünfzehnjährig Pvivlleglum we/zcn Z°'lchlbirlcht!gung der Taxen für erlo, stden ^n^rt. — Oleses wlrd in F^!ge der no- und ,396/., h,cmtt zur allgeme'.nen Kenntniß gebracht. — Lachach den 26. Juli 18Z2 Joseph Camilla Freyherr v. Schmidbura Gouverneur. "^ Carl Graf zu Wclsperg Raiten'au und Prlwor, k. k. H^ftath. „ ^ Johann Schncditz, k. k. Gubmualrath u.„Protomedicus. Z. ii63. (1) Nr. 4178. Edict. Von dem k. k. kärntnerischen Stadt« und Landrechte wird hiemn bekannt gemacht; ES se, auf Anlangen ocr Ioftpha Kometer, ,n dle Emlcttung der Amorüsirung zweler berelts über 5o Jahre auf den hleronigen, 5iid Urb. Nr. 8t, zu,71 ständtschcn Bauzahlamte dienstbaren, und dem Johann Kuchling gehörigen Hause, ^lini0 6t 86^ml.i0 l^nco intadnlaw und zu Gunsten dcs Mlchael Roscnauer ausgestellten Schuldbriefe, 6äo. l^. Februar 6t in^'l^iiluro lido 29. October 1781 pr. ,2afl<, dann cH^c). i5. er inl.'du^lo ^K- December 1781 pr. 5Z st. 2^kr., gewllliget worden. Di?^ sem 'n Folge werden daher alle Jene, welche authpacht - Versteigerung. Mtt Beziehung auf dle gedrucktc Kund« 73o machung der k. k. illyr. vereinten Camera!-Ge-faüen-Verwaltung vom 3a. Juli l. I., Zahl 1/4607, die Verpachtung der Aerarial« Weg» brückenmäuthe und Ueberfuhren für das Ver» waltungsjahr itzII beireffend, nird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die belden Weg-und Brückenmäuthe zu Oberkanker krainerischer und kärntnerischer Seits, einer abermaligen Versteigerung, jedoch vereint mit dem gemem-Ichaftllchen Fiskal, oder Ausrufspreise von yi5 ft. unterzogen werden, welche am 24 l. M. um die zehnte Vormlttagsftunde be» der löbl. Bezirksobrigkeit zu Kramburg abgehalten wer, den wird. K. K. ftrov.Zollgcfallen-Verzehrungssteuer« Inspectoral. Lachach um 7. September 16I2. Z. "77- (l) Veroachtungsi Edict. Von dem k. k. Verzehrungssteuer-Inspec' torate zu Adelsberg wird hiemu bekannt ge» »acht, daßdle Elnhebungder allgemeinen Ver< zehrungssteuer nach den diesfalls bestehenden Vorschllfcen von dem Wein» und Mostschanke, dann von dem Fleische im politischen Beznke Senosetsch, für das Mllttärjahr ,833, ooer wenn es dle Partheien wünschen, für zwel und dre» Jahre in Pacht überlassen werden wird. — Der einjcihrigeFlscalvreis bestehtbel Wem von den Gewerben mit 62^ä st. und vom Buschens schanke mit l 1 ff., zusammen mtt 6^55 st./ Und bei Fleisch von den Gewerben mu lo55st., dann von Verlcutgeben und zufälligen Schlach, tungen mit ! st., zusammen mit l«56 fl. -« Die Verpachtung wlrd im Wege der schriftlichen Concurrcn; vorgenommen werden. — Pachtlustlae haben daher ihr« schriftlichen vers siegelten Pachtanbote mtt der Aufschrift: „Of, fert für dcn Bezug der Verzehrungssteuer von dem Weine und Fleische im p^lltischen Bezirke Senosctsch"(ude'r falls der Anbot nur für einen Arllkel glschlcht, M aker nur dicser Artlkel anzuführen) bei diesem k^ k. Verzehruligosteuer-Inspectorate bls 22. Btplcmber l. I., Mittags einzureichen. Die Offnte müssen klav und deutlich enthalten, für welche Artlkel solche geschehen, dann welcher Anbot für jcden Artlkel insbesondere gemacht wird, und ob der Offerent die Pachtung uuf em, zwei oder drei Jahre zu übernehmen wünschet. Auch ist mit den Offerten das vorgeschriebene lo c^o Da-dium des obangeführten Ausrufsprelses im ba« ren oder öffentlichen Fonds c Obligationen zu übergeben, wo sodann das Vadium des Best^ offerenten zurückbehalten, den übrigen Offe-tMtm abcr gleich rückgesiellt werden wird. Nach Verlauf der bestimmten Frist einlangende, mlt dem bemerkten Vadium nicht versehene, oder gegen die bestehenden Vorschriften abweichende Bedingungen enthaltende Offene werden nicht beachtet, und als mcht geschehen gle,ch rückgestellt werden. — Die Pachtbedingmsse kön, nen übrigens bei allen Verzchrungssteuc^In-spectoraten und Eommijsariaten eingesehen wcr« den. Adelsberg den 7. September »8)2. Z. 1165. (l) 36N'. ^266. Bekanntmachung. Nm 28. l. M. um lo Uhr Vormittags, wird am Nalhhause das vormals Seifensieder Foklsche Haus Nr. 70 el 7, sammt Stall und Garten, nächst der Schießstatte gelegen, auS freier Hand licitando verkauft werden. Die Kaussustigen werden hiezu mit dem Beisätze eingeladen, daß die Bcdmgn>ffe wwohl heim Eigenthümer im Hause selbst, als auch lm magistralllchen El^edlte emzus.hcn sind. Stadtmaglstrat kaibach am I. Gcptcm« ber H6Z2. vermischte ^lerlambarungen. Z. l,66. (1) Auf dem Gute Tufstein wird mit z. November laufenden Jahres dcr Vcrw«llcrsdtenst erlcd'gt. Lel>l^e, in der Ockonomie bewanderte, in der Grundbuchs - Handlung m etwas eingeübte und gut moralische Indimbuen mögen sich ob Erhalt dieser Dienststelle bei dem Hof« und Aerichtsadvocaten Herrn Dr. Burger zu Laibach melden, dahin allenfalls auch ihre Dienssgesuche überreichen. Tufstein den 6. September 18Z2. Z. 1170. (l) Andreas «Ariefiler a u K Ok r ä tz. hat seine Niederlage im Gewölbe des Hcrm M.x.NollZck'schen Hauses am Schulftlatze, der k. k. Hauptwache gegenüber, und empfiehlt » sich gegenwärtigen Herbst« Markt mlt einem wohl assortn'ten Loger von Nürnberger und Galanterl e-Waaren zu den möglichst billigsten Preisen. Auch bekömmt man bei ihm sehr gutcn echten. Gratzcr Choccolade elgcner Erzeugniß das Pfd. superfein mit Vamlle a r ss. /,6 kr. EM. „ „ l^l^b' „ ^ a 1,. 20 „ „ » « s^l" « « ^ l „ 6 „ „ « „ ^ ohne ,, n —„/»9 « „