Imtsblaü MAaibttcherIeitnnK. HR. 273. Freitag den WO. November »858. Z. «3». 9 (3) Nr. 21833. Konkurs - Ausschreibung Bei dcr dalmatinischen k. k. Statthaltern ist die Stelle eines Forstpraktikantcn, womit ein Adjutum jahrlicher 35U fl. CM. (3«7 si. 50 Nkr.) verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig belegten Gesuche, womit sie sich über Alter, zurückgelegte Studien, Verwendung beim Forstwesen, Sprach-kennrnisse. wobei jene der italienischen und einer slavischen Sprache vorzüglich gewünscht werden, endlich die mit gutem Erfolge abgelegte Staatsprüfung für Forstwirche, und gute Moralität auszuweisen haben, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Statthaltcrei bis 17,. Dezember l, I. einzureichen. Von der k. k. Statthalterei. Zara am 2. November l858. Z. 7V (2)^............'^ 1!>Nl. Klludmachunft wegen Wiederbesehung des erledigten Tabak-Subverlages in Gurkfeld. Von der k. t. Finanz-Landes-Direktion für Bteiermark, Kärntcn, Krain und Küstenland wird bekannt gemacht, das; der k. k. Tabak-Gubverlag in Gurkfeld im politischen Bezirke gleichen Namens im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Überreichung schriftlicher Offerte an denjenigen geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Ver< schleisiprovision anspricht. Dieser Verschleißplatz hat seinen Material-^darf bei dem 5V, Meilen entfernten Tabak' Distriklsverleger in Neustadtl zu fassen, und es si'llo denselben l8'darstellt, und bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Neustadtl sammt den näheren Bedingungen und den Vcrlagsauölagen eingesehen werden kann, betrug der Verkehr in dem bezeichneten Zeitraume vom l August l857 bis Ende Illli l«'»8 an Tabak im Gewichte Il5>">6 Pfund, im Geldwerthc von »i>53 si, 47 kr. C M. Dieser Material-Verschleiß gewährt bei einem Bezüge von l Perzent aus dem Tabakoerschlciße einen jährlichen Brutto-Ertrag von 308 ft. l7 kr. (5M. Bezüglich der Stempelmarken ist der SubVerlag uur als Kleinverschleißer für alle Gattungen Sttmpelmarken mit einer l^/,^tigen Verschleißprovision aufgestellt, und zur Fassung dem k. k. Steueranttc in Gurkfeld zugewiesen. Nur die Tabakverschleißplovision hat den Gegenstand des Anbotes zu bilden. ' Für diesen Verschlcisiplatz ist, falls der Er-^'hcr das Tabakmaterialc nicht Zug für Zug zu bezahlen beabsichtiget, bezüglich des Tabakes ^"stehender Kredit von2lttst. österr. Nahrung ^lnesse,,, welcher durch eine in der vorgeschrie-bencn Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage ''Her zu stellen ist. Gleich der Summe dieses Kredites ist dcr ^"angreifbare Vorrath, zu dessen Erhaltung der ^'sicher des Verschlcisiplatzes verpflichtet ist. .). ^le Fassungen an Stempelmarken sind nach ^bzuc, der sistennsirten «>//,. ligen Provision für Wwntliche Sorten, ohne Unterschied der höhern! ^r mindern Gattlina, sogleich bar zu berichti- ^ -^'". Dcr ^erl^g P am 24. Jänner l85!> von dem Ersteher zu übernehmen, bis zu wel-shcr Zeit auch die Kaution im Betrage von 2lU fl. ^" ost. Wahrung zu leisten ist, widrigens dem ^rstehcr das Material nur g'.'gci, Barzahlungen "solgt würde. , Die Bewerber um diesen Vmchleisjplatz! yaben ,,j^ z.^. Kaution als Vadimn, im Be-< "age von 2l si. in öst. Wahrung entweder bci l dem k. k. Stcueramte in Gurkfeld, oder bei der k. k. Finanz - Bezirkökasse in Neustadt! zu erlegen, und die dießfällige Quittung dem gesiegelten und mit 30 kr. Stempelmarke versehenen Offerte bcizuschließen, welches längstens bis zum !!. Dezember «858 Mittags !2 Uhr mit der Aufschrift: «Offert für den Tabak - Subvcrlag in Gurkfcld" bei dem Vorstande der k. k. Finanz-Bczirks«Direktion in Neustadtl einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen, und mit der Nachweisung über den Erlag des Vadiumö, über die erlangte Großjährigkeit und tadellose Sittlichkeit des Bewerbers zu versehen. Die Vadien jener Offercnten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenzverhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehcrs wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder, Falls er Zug für Zug bezahlen will, bis zur vollständigen Materialbevorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigen-jchaften mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber bc, ziehen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird aber sowenig zugesichert, »als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Die gegenseitige Auftündigungsfrist wild, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschlcißgeschäftc einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. < Verpflichtet sich der Bewerber,, den Werschleiß-platz ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Pachtschillings an das Gefalle zu übernehmen, so ist dieser Pacht-schilling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen , und es kann wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündigungötermines fällt, dcr Verlust des Verschleißplatzeö von Seite der Behörde sogleich verfügt werden. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche daö Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels oder wegen einer schweren Gefällsübertrelung überhaupt, oder einer einfachen Gefällsübertretung, insuferne sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehres mit Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens, oder wegen einer U.bertretung gegen dieSicherheit des Eigenthums schuldig erkannt, oder wegen Unzulänglichkeit dcr Beweismittel von dcr Anklage freigesprochen wurden, endlich frühere Verschleißer, welche von diesem Geschäfte entsetzt worden waren. Kömmt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschlcisigeschäftcs zur Kenntniß der Behörden, so kaun das Wcrschleisibefugniß sogleich abgenommen werden. Formular eines Offertes: «Ich Endeögefertigter erkläre mich bereit, den Tabak - Subverlag in Gurkfeld unter genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden Vorschrift, ten und insbesondere auch in Bezug auf die Erhaltung des vorgeschriebenen Material,-^ager-Vorrathcs: !. gegen Bezug einer Provision von (mit Buchstaben) Prozenten ron der Summe des Tabal'ver-schleisies, . < 8. oder qegen Verzichtleistung aufjede Provision;, :t. oder (ohne Anspruch auf eine Proviswn) gegen Mahlung eines jahrlichen Betrages (mit Buchstaben) an das l^fälle einen (yewmnrucklaß. oder Pachtschilling in monatlichen Raten vor-! hinein zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung ange-ordneten Beilagen und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. N. N. am N. N. (Eigenhändige Unterschrift sammt Angabe des Standes und Wohnortes.) Von Außen: Offert zur Erlangung des Tabak-Sndverlages in Gurkfeld. Graz am IN. November l85K. Z. 2«34. (l) Nl «l63. Edikt. Von dem k. k. Lande6gfrichlt> zu llaibach wird hiemit blkannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Glislav Heimann, Verwalter oei- Vwlft Raufrr'schn, Konkursmassa, dann der Kreditoren» Ausschüsse, die öffentliche Vnsteigcrung der, die' scl Kridamosse zustehenden Mlteiftel>thum5lechte an dem in d,r Katastlala.em,inde sebach, im B.zkkc Krainburg befindlichen Freischlipfc ddo. 2». De-zember IX,«, Z. 1584/1), blw»lligt wurde, und zu d?ten Vornahm, die TagsatznnHkn auf den «3, D.zemder »858 und ltt. Iäs.ncr l859, jedesmal Vormittags ll Uhr vur diesem k. k. Landesgcllchse anmeldn,t worden sind. Wozu tie Kauflustigen mit der Elinn.lun^ emglladen werden daß>ein Anbot unter dem m>t 5,0 fl. fesigcsetzten Auüluföprrise nicht aiig/npM' m,n, und der Meistbot sogleich za Haoo^» t,er 5!izitatll.'!iö - Kommission zu eilea/i, s>!n wird. Laikach am 2U. Novkml^r l8.'»8. Z. 2l.'j«. (l) Nr. «l4N? O d i t t. Das k. k. Landcsgericht in Laibach gibt bekannt: Es habe in die Einleitung des Verfahrens wegtn Amortisirung nachstehender, auf der dem Herrn Leopold und dem Frl. Karoline Ferreri gehörigen Gült Podgoriz haftender sSatzpostm gcwilliget, als: l. des srit l. Februar l«<»4 für ^ukas Lousche bezüglich der Wiese Koinschiz haftenden Kauf« Vertrages ddo. l5 Juli l^l^; ^. des seit ldl. Juli ,805 für Josef Wreyer bezüglich der Dominikalwiese Koinschiza haftenden Kaufoertrageö ddo. l5. Juli l^O^; :t. Des seit 2?5. Dezember l>?U7 für Josef und Georg Kottnig, bezüglich mehrerer von der genannten Gült erkauften Realitäten haftenden Kaufvertrages vom 2l. Dezember l«W, und werden die genannten Hypothekargläubiger oder ihr Rechtsnachfolger hicmit aufgefordert, ihre Ansprüche aus obigen Sahposten soqe-wiß binnen Einem, Jahr sechs Wochen und drei Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Ediktes, geltend zu machen, als sonst bei N'f/a-mationsfrciem Verlauf der obigen Frist über neuerliches Anlangen der HypochekardMel, die gedachten Satzposten für wirkungslos erklärt und gelöscht werdeu würden. ! Zur Empfangnahme des Bescheides wurde ^den gedachten Gläubigern ein Kurator in der Person des Herrn Dr. Rudolf aufgestellt Laibach am ltt. November l858. Z 2,.l7. (l) Nr. -.s-»i. c,!p!(m" ^l) Rr. 2818, Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Treffen, als G«. licht, wird hicmit bekannt gemacht- Es sei über das Neassumirungsgesuch des Ioh, Kuchel von Welilschcndorf, Machthadcl dcs Johann Gorenzhizh ^on Obertlruz. gegen Georg Saletu von Grafenoorf. wcgcn aus dem gtriättlichen Vergleiche Vom 25. Ap'il l856, I, 1220. schuldigen 255 fi. CM. o. ». c, , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grlindbucde der Herrschaft Eeitenbeig «ul» Urb. Nr. l»8()^/, vur-tonuncnden Hubrcatität zu Grafendo^f, im Werthe von 685 fi. 50kr., und des im nämlichen Grund, buche 8,»!, 'l'op. Nr. 55! vorkommenden Weingar, lens im iiistilzdcrge, im gerichtlich eihol'enen Schäl zui'gswerlhc von lSO st. L M., gewilligt und zur Vornahme devscldcn die Feildielungötagsatzungen auf den 7 Iaimcr, auf dcn 7. Fcbsuar unl) aus den l4. März i8')9, jcdesm.il Vormittag'? um !0 Uhr ln der diesigen Amiskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswcrthe an den Meistbietenden hintange, geben werde. D.'s Schatzungsprotokoll. der Grundbuchs«^ trakt und die pizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in t.en gewöhnlichen Amlsstunden einge. sehen werden. Treffen am 10. Oktober l858. A l 9 9 il ^ )""^ Nr. 2779. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Egg, als Gericht, wird den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Michael Oraschem von Feldern und Primus Iylitsch von Prevoje als vergewahrten Besitzern der im Grundbuche Gcrlachstein - Schelodnik «uli Urb. Nr, >V 19, l. Abtl).?!lurig volkvmmenden Wiese in Sche-lodnik hiermit erinnert: Es hade Andreas Oraschem v. Felbern und Ulsu'a Iglitsch, wider dieselben die Klage auf :5u. erkennung dcs Eigenthums dieser Wiese aus dem Titel der Ersihuug, »»i!, pr»«?«. 28 Auqust »858, 3. 2779, hieramts eingebracht, worüber zur ordent lichen mündlichen Verhandlung die Tagiatzung auf den 9. Februar l859 flül) 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. vor diesem Gerichte angeordnet, und oen Geklagten wegen ihres unbekannten Auf» entHaltes Johann Gerzher von Prevoje als Ourntnr' »ci aclüm auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstatt' diget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit feldst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zumachen wissen werden , indem widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden würde, und sie alle aus ihrer Velabsäumung entstehenden nachlheili-gen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben wurden. K. t. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. Augul^ »858. _______________ Z. »992. (») Nr. 2«39 Edikt. Von dcm k. k. Bczirtsamte Egg, als Gericht, wird der unbekannten Aufenthaltes abwesenden The> lcsia (Zapuder und deie,, eben!alls unbekannten E^ den oder sonnigen Rechtsnachfolgern hiermit ciinneU: Os habe Franz (Hapuder vlll^« Kmelizh von Praprezhe, wider dieselben die Klage auf Verjährt-und ElloschencrUärung der zu ihren dunsten auf der dcm Kläger gehörigen , im Orundduche de« Herr» schaft E^g «ul» Nil,'. N»-. 33, Rektf. Nc. »8 vor. kommenden Ganzhube snt dem l2. Mai 1828 mit dem Schuldscheine vom lg. März »828 inlabulirten Forderung pr. 34 fi. 35'/. kr., «l,!i mu««. 2 Juli 1858. H. 2>59, bieramtZ eingrbruchl, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagfaizung auf den II. Jänner »859 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G- O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihecs unbekannten Aufenthaltes Iohaun Posnizh von Graoische als <>>,iilwl- n ninschek von Sagoriza, p. l76 si. sammt t)"^, Zinsen haftenoen ^erglcichcö l!. »4, Juli l823, intadulirt 3. April ,824; 6)' des für Herrn Franz de Paulo Ritter von Wi^ Verkehrn, ziel«. !00 ft.; und ,l) des für Agnes Planmschel von Dob, polo. 50 si, haftenden Vergleiches «Illu. 9. Juni »824, exe kullve intabulirt ». September l825, bei diesem Beziiks^mte, als Gericht, eingebracht, worüber die Verhandlungstagsatzlmg mit dem An> hange des §. 29 a. G. O. auf den 8. Februar k. I, .Vormittags 9 Uhr anberaumt worden ist. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und wett dieselben »^elleicht aus den k. t. Erbländern abwesrnd sind, so ha', man zu ihrer iUcrthei. digung u»d auf ihre Gefahr uno Kosten den Anton Resrerch von Sittich zum. Kurator bestellt, mtt welchem die angebrachte Rechtssache nach der de> stehenden Gerichtsordnung ausgeiührt und entschie^ den werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit dieselben allenfalls zur rccht.r Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmKN Vertreter die nöthigen Rechtsbehclfe an die Hand'zu geben, oder auch sich selbst einen a>^ dern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzufchreileii wissen mögen, als sie sich sonst die s.us ihrer Verabsäumung ent-stehenden Folg ' seldst beizumcssen haben werden. K. k, Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 4 August 1858. _____ _______ Z. 2035. (l) ' ' 3il. »7326. Edikt. Vom k. k. stä'ot. beleg, Bezirksgerichte zu Lai bach wird dcm unbekannt wo befindlichen Ulrich Zedivnik von St, Martin unter Oroßkahlenberge lund dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe Johann Zijan, durch seinen Vormund Johann Pipan, von St. Martin am Gcoßtahlen berge, gegen den unbekannt wo befindlichen Ulrich Zeoiunik und dessen ebenfalls unbekannte Rechts', Nachfolger die Klage auf Elsitzung des Eigenthums! der im Grundbuche Görtschach «ul> Rektf. Nr. «42 vorkommenden, auf Ulrich Zediunik velgcwährten Kaischenrealitäc eingebracht, worüber in Folge Be< fchcideö ddo. 3. Noveinder d, I.. Z 17326, die Tagsatzung auf den 25. Februar k. I. Vormittags 9 Uhr hiergerichts mit dcm Anhange detz §. 29 G. O. anqrordnct worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten und seiner Rechtsnachfolger unbekannt, so hat man zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Uranilsch in «aidach als Kurator aufge stellt, mit welchem diese .Rechtssache nach der hierlands bestehenden Gerichlsurdnuug durchgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten haben daher zur Verhandlung sclbst zu erscheinen, oder dem aufgestellten Aurolor ihre Rrchlödehelte mitzutheilen , oder diesem Gerichte einen ankern Sachwalter namhaft zu machen, widrigens sie die Folgen ihrer Saumniß sich sclbst beizumesse» hatten. Laibach am ll. November »858, ^.2020. (!) Nr. 4"3l), Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistlitz, als Gericht, wird den unbekannten PräteiidciNen auf die im Grund buche Mühlhoffen »„!) Urd. Nr. 63 vorkommende Realität hiemit erinnert: Es habe a/gen sie Johann Hnvatin, von Merezhje Haus-'I.r. 7, dic Klage fl« ,»!-«««. l, l M., ^. 493U, auf Ersitzung der odigen Realität übe»ieicht, worübtl dic Tagsatzung zum ordentlichen Ve>'fahren auf den ,4. Februar >859 slüh 9 Uhr angeordnet und denselben in der Person deS Johann Vallcnzhlzh von Merezhja ein ^»ralol- a,!» Rcktf. Nr, 94 vorkommenden, gerichtlich auf 688 fi. bewerlheten, in Seidendorf ge« legcnen Hubrcalltät, wegen dem Anton I,'n,usch aus dcm gerichtlichen Vergliche vom 9, Oktober !857, ^. 7010, exekutive intabulilt 3>. Mai 1858 schuttigen 59 fi, , der .^lagSkostc" ftr. 2 fi. 56 kr. anerlaufenei! Exekutionskostcn gcwilligct und e) weiden zu der^n 3>ornahme die Tagsatzungen auf den 8 Jänner, den 8. Februar und den 7. März l859, jedesmal Vormittags 9 Uhr, und zwar die l. in loco der Realität die 2. und 3, aber i>l der Amtskanzlei mit dein Bi'isatzc anberaumt, daß diese Realität auch bei der 3. Flilbietung auch untcr dem Schätzungslverthc hintangca.rbcn werdcn werde. Der Gnnidbuchsextrakt , das Schätzungtiproto« koll und die Lizicationsdcdingnisse können täglich wahrend den ?lmlsstunden hieramtS eingesehen werden. K. k. stäot. dclrg. Bezirksgericht Neustadtl am 26, September »858. 3 2105. (l) Nr. »962. Edikt. Von dem t. k. Bezirksainte Seisenberg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Herrn Wilhelm Lachainer von Hof, gegen die Al!:on W.,Ilant)'sche Vei'lastmasse von Scisenberg, wegen aus dein ge-lichtlichen Vergleiche l6. April I. I., Z 767, schul» diqen 340 fi. C. M. <-. «. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, in» Grundbuche der vormaligen Herrschaft Seisexberg l«i!» Tomo VIl, Fol. 2V, volkommenden, zu Sei' scnberg H. Z. 35 gelegene» Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzun^swerthe vo» 950 fi. EM , gewillt-get, und zur Vornahme derselbe,, dic F,ilbi.'tungslag» satzungen auf den !7. Jänner, auf den 17. Februar und auf den l7. März l859, jedesmal Vormit-tags um l0 Uhr in loko der Realität mit dcm Anhange bestimmt wordt'n, daß die feilzubietende Reali-tät auch unter dem Schätzn,>gs>ve>the an den Meist' bietende,» hiütlingcgcl'c,, wctde. Das Schatz!l»a,sprotoruU, dcr ('«slindduchsil' trakt und die Lizitationsdedingnissc können bei die< stm Gerickte in den gewöhnlichen Amtsstundcn cin-^ gssehen werden, K, k. Bezirksamt Seiscnderg, als Gericbt, am 2». September »858. Z. 2»06. (l) Nr. 2284. Edikt. Von dem k. k. Beziltsamte Seisenberg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Johann Pograiz, von Döbernlg, gegen Georg Turk vo» Kleinliplach, wcgcn aus dem Vergleiche vom 25, Februar l.855, Z. 506, schuldigen «ü st. 48 tr. (5. M. c, », c! , in oie erekulive öffentliche Versteigerung der, dem Lch-tcrn gchöligcn, im Griindbuchc der Herrschaft Sei» scnbesg «>,I> Tomo Vll, Fol. «25 vorkommcnden, auf Namcn Georg uxd Mana T»nk vergcwährtcn Realität Konft. ^ir, li, im gerichtlich erhobenen Schätzun^swcrthe von 289 fi, CM, gcwilligct, und zur Vornahme derselben die Feilbietungt'tagsatzun« gen aiif den 23. Dezember >858, auf den 25. Jänner und auf dei'22. Febluar>859, jedesmal Vormittags um !0 Uhr im Orte der Realität mit den, Anhange bcstmmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch lütter dem Schätzungs' werthe an den Meistbietenden hmtangcgebcn wcrdc, Das Sä)ätzung5protokoll, der Grui'dbuchscxtratt und die ^izitaticmsbcdiliqnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Seiscndclg, als Gericht, a>" 30. Oktober 1858 Z 2l»5. (!) N>. »3l59. Edikt zur Einberufung der Verlassen-sch a f t S - G l ä u b i g e r. Vor dem k. k. städt. dcleg. Bezirksgerichte Laiba«? haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft dcs len 3. April !857 verstorbenen Johann Geo^g S kribe von Laidach als Gläubiger eine Fo>deru>ig zu stellen habcn, z»!r An>n.ldung und Darthuung de'^ selben den 16, Dezember d. I. zu erschtli'tl». oder bis dahin ihr AnmeldungSgcsuch schriftlich i" überreichen, widrigcns diesen Gläubiger» an die ^e ' lasscnschaft, wenn sie durch die Bezal)!»ng der a'' gemeldeten Fo,derungen erschöpft würoc, ke», wc> terer Anspruch zustä,li?e, alü insoftr., ih.'cn cln Pfanv recht gebührt. Laibach am l6. November »858. 859 3. 2074. (l) Nr, 56 l 2. Edikt. I" dcr Exekutionssache der Eduard Scbcrko', fckcn Verlaßmaffe durch den Kur«tor Herrn Mathias Korren in Planina, wider Anton Millanzvon Kalten» seid, Mo. 33 st. 19 kr. c.». «., wird, nachdem zur ersten Feildietungslagsatzung kein Kauflustiger er. schienen ist, am 30. November d. I. früh 10 Uhr Hiergerichts zum 2 Termine geschritten werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ö, November 1858. 3? 1956 (2) ~ ^ "^Nr.'3l65 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschcrnembl, als Gericht, wird dem Johann Wcrtin von Döblizh hiermit erinnert: Es habe Josef Wertn, von Döblizh wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 79 st. « ». <:., 8„li ^l-Ntt». 27. August l. I., Z. 3»65, hicramts eingebracht, worüber zur summarischen Vcr, Handlung die Taqsatznng lin. ^>e»fahllns angeordnet, und den» Gerlaglen wegcn unbekannten ?lufenlhaltes Johann Wirand von Tschcr ncmbl als l'ollllor :»als Ge. richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es se< ü'ber das 'Ansuchen- des Martin lv>e-bolhnag von 8uegq, gegen Blas Steg» von Go-rizhe, wegen aus dem Verql'eiche ddo. 25. Oktober »853. Z. 5695, schuldig» 49 fi. «6 k>. E M. <^. « c, in dlc ex^utiuc öffentliche Versteigerung dcr, dem üciztcr» gehörige», im Grllndbnche des Gntes Neukufel .->>,!, Urd. Nr. 79 «orklinmeoden Realität, im gerichtlich crhobcncn Schatznngswerlhe von »826 st. 40 kr. EM,, gewilliget n»d znr Vo^ nahine derselben die dritte Feilbietungstagsatzuüg auf den 22. Jänner 1859 Vornnttags von »0 — l2 Uhr i„ dieser Amlskanzlei mit dem Anhange bc, stimmt worden, daß die feilzubietende Realität inir bei der letzten Feilbil'luüg auch unter dem Schatzlinqs-werthe an dcn Meistbirtcnden hiiitangegel'ü, werde. Das Schatznn^sproll'loU, dcr Grundbuchsex, lrakl und die ^izitationsbcdingnisse könne» bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein? gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am >8. Augnst «858. 3. 2010, (2) "Nr' 2 l77. Edikt. Von dcm k. k. Bezilksainte Landstraß, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Andreas Ber-dais vo» Zirkle, gegen Michel Barl'izh von Dobrava bei hl. Kreuz, wcgcn 0us dcm ^crgleichc tdo. 3. Februar «852, schuldigen 23 ft. 20 kr. E. M. <:. «. na!'.'»c der-selben die Feilkielungstagsatzimg auf den 8. Ol tober, auf dcn 5. November und auf den 6. Dezem-bcr d. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier^ amls mit dcm ?lnhange bestiinmt wordcn, daß die scilzu-bietende 3i'calilät nur bei der letzten Fcilbietung anch unttr dcm Scha^ungswelthe an den Meistbietenden hintangcgcb'N werde. Das Scb,atzu»g§psl)l0loU, der Gnmdbuchäex tratt und die tüzitationt'bcdingnisse können bci die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein« gesehen werden, K. k. Gezirköamt ^!,dst,.,ß, ols Gericht, am 25, August »85«. 3. 2023. (2) Nr. l525 E d i k t Von dem t. k. Bezirksamts Egg, als Gcriebt, 'vilb hiemit bekannt gemacht: Es fti liber Ansuchen dcö MalhiaS Gostilsch '" Diam.n ftincr Ehegattin Th' Aicb, wegen ^uil dcm Unhulc vom 30, Oktober ,855 , Z ' 2559, sch"loigcn 200 st, HM. <:, « <-,, ^'e ererutiue öffentliche Versteigerung der, dem ^cl> ^" gehörigen, im GrunLbuche der Herrschaft Mi '^stlil^,, ^^^ ^,^ ^s ^8? rolton,,nen0cn Hu'b, ^tniität zl, Vir, im gerichtlich »rhobenen SchälMn,s ^tll.')e y^>„ ^,,89 fl. 50 tr. EM , b.w'lliget nnd es seien zur Vornahme derselben drei Feilbiclungs. tasatzungen, und zwar: auf dcn 20. Dezember l858, dann auf dcn 2l. Jänner und auf den 2l. Februar l«59, ledeömal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietend? Realität nur bei der Ictzlcn Fcillnetung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hlntangcgeben wer^eil würde. Das SchalzungsprotokoU, der Grundbuchsek' lratt und die üizitationsbedingniste tonnen bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden. Den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Ta-bulcnglaudigern Gregor KoUar, iUalenlin Krivch, Josef Stare, Helena Gollod, Georg Trauner, Anna, Maria, Apollonia uno Agnes Stare, wird aber hiemit erinnert. daß für sie zur Empfangnahme der Fenbietungsbewilligung Johann Thumaschnsch von iUir als (^ur»!.ol' ucl »clum aufgestellt worden ist. K. k. Btz,rtsamt Egg, alS Gericht, am 24. Mai 4858. Z. 2926. (2/ Nl. 363!. Edikt Vom k. k. Bezirksamle Egg, alS Gericht, wild hicmit bekannt gtmacht.- Es sei über Anlnchen des Hcrrn Franz und Josef Baumgartner, als Ullernchmcr des KonturS Vermögens dls Johann Baumgartner, Zessionar der unter der Vormundschaft des Johann Loshar stehn!» ocn mindcrj. Maria, Alex uno Johann Seibel von Naoomle, gcgsl» Georg Tcrzhet, Kleiderniachel I» Lail'ach, wegel» auS dem Vergleiche vom 5. Ok' todcr 1853 schuldigen 22l si. «7^ kr. CM, c.» <:.. oic .'licassunnrling der nnl dem H)e!cheide vom 28, Februar !85t, Z. l 252, bewilliglln , sohin ader unterbliebenen exekutiven öffentlichen Versteigerung der, ocm ^,'ctzlcrn gehörigen, ln» Grnndbuche des GuteS ckotheüdlichll «,,l» Ucd. Nr. l3, i)ick»!, Nr. 5 vo». rclNlnendcil, in Äich licgendcn Kaifchenreaütat, im gerichtlich erhobenen Schäl^ungSwerrhe von 27! st. 55 kr. EM. bewilliget, und zur Vornahme dcrscl-bcn drei Fcllbietnngblagsatzungen, lind zw^r: auf den 17. Dezember 1858, dann auf den l7^.Hann«l uno auf oen «8. Februar «859, jedesmal Vormil' tags un, 9 Uhr in der dießämllichen Kauzili mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubie. ttnoe ^calilat nur oei d,r letzten Feili'iclung ..nch unlcr dcm Hchahungswerlhe an den Mcistriclendcn hiiUangcgcben wcrocn würde. Bas Schätzungsftiolotu'Ut, der Grundblichsexlral und die ^izilatlc>»Sl)cdln,gN!sse können bei dicsrin Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden lingesehen w.ldc». Hx. k, Bcezlrksamt Egg, als Gericht, am 3o. ' ?,che»gült Sl. Pktri in ilaas «ul) Url,. Nr. 3 vorkominenden ?)ieali-tal sainmt ^ln ' nnd ^ugchö», im gcrichllich trhobcncn Schatzungswerthe von »505fl. EM., gewilligcl und znr Vornahme dcrfrlben die einzige exckullvc Ilil' oictungötagsayung auf den »7. Dezember «858 Vor-millags Uni 9 Uhr im Amtssitze mit dein Anhange l'estinlMt worden, daß die feilzubietende Realität bci dieser Fciidictung auch nnt.r dem Echatzimgs-werthe an den Meistbietenden hintangcg/dc',, werde. Das Scha!)u»g5pcotolc'll, dcr Grundbuchs.r. lratt lind die ^izUalionsdedingnissc können lei d,csem Gerichte in dc» gewöhnlichen AmlsstundlN eingc^ sehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt i!aas, als ^nichl, a^m 7. Auglist «858. Z 2047 .,2) Nr. 3028. Edit t. Von dcm k. k> Bezirksamt? ilaaS, als Gericht, wird hicmit bekannt aeniacht ^ Es sci über o.,cj Ansuchen der Maria Obresa von Nicdeloorf.ehtgallüch B.ntlic'loma Obrcsa'schcBc f!tznachfl'lgc,i" , gegcn Icscf Kowalsch von Blosch' l.ipuliza, »vc^en aus dem Vergleiche von» ! 9 April ,859 schuldige» «20 fi. E. M. <' »- < - ' '" ^'^ cxel'ulive offcnilichc L^rsteigcsung der, dem ilstztern ge-hörlgül, im Grunobuchl' der Fillailirchengü'll St. Primi «l Fll^iani^ zu Obll',zh.zh «„I, Urb. l)tt. ,28 vor. lcmnnvdcn, ^eall^N zu Blojchkapoliza «u!) Kon,k. Nr. 3 jaum'l An > und Zug, hör. im gcrichtüch er-hcibencn Schäl)nn^swcrthc von i(i03 st. 20tr. (^. M,< gcwi!l,ig.t und'zm Vo.nahmc dcrM'en die cx^klilivm Feilb,«lungs . Tags,'tzui!g.n au.1. den 2«. Dezem.-bcr «858, auf ocn 2l, Ianncr^>'d auf den 21. Fcbrliar 1859, j^dn cer hicsigc^ Amtskanzlei, mit dem^nhange bestimmt woidcn, daß die scüiubi^tcnde RM,lllat nur d.i der lltzten Feilbietung auch unter dem Schahungswerthe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertraft und die ilizitationtzvedingnifse können be> d>csem Ge» richte in dcn gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen werben. K. k, Bezirksamt Laas, als Gericht, am 3i. August l558. Z. 2052. (2) ^tr^309?. Edikt. Non dem k. k. Bezirlsamle Wippach, als Gericht, wird hlemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthaus Baiz von Vischne, gegen Anton Baiz Nr. 9 von dort, nun in St. Georgi bei C'lli, wegen aus dem V Schatzungö. werthe von 2130 st. EM. gcwilliget. und znr Vos nähme dtlsclben die FeilbielungStagsatzung auf den 2. Oktober, auf den 6. November und auf den 4. Dezember »858, i,desmal Vormill.'gs um 9 Uhr in luco r si!»« mil dem ?«nhange bestimmt worden, daß die feilzubietexoe Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unler dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hinla»gege!'en werde. Das Gchätzung5plotokoll, der Vrundbuchsex^ tiakt und die l!izitalions!'edingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ringe» sehen werden K. t. Bezirksamt W'Ppach , als Gericht, am 27. Iul! ,858. Nr. 4697. Anmerkung. Nachdem zur erstell und zweiten Fei!b4etli!!g kmiKauftustlgls^elschienrN'lvar, w'ld am 4.'Dezember «858 zur drill«n F»>ilbietu»g ge« schritten, »vol'ei im Einverständnisse beider Theile und über Einwilligung der Tabulalglauoiger die Realität stückweise verkauft werden wird, K, k, Bezirksamt Wippach, als Gericht, am «0. November «858 Z. 2056. l.2) Nr. 40«9. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Ncifnij, als Ge» richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es fti über das Ansuche» des Anton Mosches von Planioa, gegen Ierni Koaus vo» Hrie^, wegen aus dem Urtheile vom 22. Mai »849 schuloiaen 200 st. EM. e. «. <:, , in die lrelutive öffentliche Verstligerung der, den, ^ktztcrn gehörigen, iin Giund. buchc der vormaligen Herrschaft Rnfniz vorkommenden Realität gewilliget, und zur Vornahme derselben die FkilbietungStagsatzlmgen auf den l>. Dezember ,858, auf den ll). Jänner und auf den ,4. Februar ,859, jedesmal Vormittags um l O Uhr im Orte Hrib mit oem Anhangv bestimmt worden, daß die leilzubie^ lende Realilat nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meiftbietendn, hinlangegeben werde. DaS ^chatzungsprotokoll, der Gsnndduchsextrakt und die lliziccilionst'cdingiiisse können bei dirsem Gt» richte in den gewöhnlichen Amltzstunden ei>,gtsel)en iverden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am ,9. Oktober »858, 5 2073. (2) Nr. 693,. Edikt. Von dem k. k Beznksam!e Oolljchet, als Ge< llcht. wird hicmil bckannt ßema^t: Eb sei Über Ansuchen des Handelsmannes Herrn S. I, Werner von Graz, gegc» Georg Michitsch von Kostern, wegen behaupleler Wcchs.lforreruna Pl. 750 fi E. M r Herrschaft Ol'ttschee 'j'„m. l, Fol. 47, r>ortl'mmend,n Rscililat, im af/'chliich lriiobe/len Schäyu»9sw'» den Mcistdicleuten hinlaxgegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, d,s Grundbuchs, extrakl ><»!> die Liz'tlilil'nslieclligniss!' lön:»«'» bei die» sem Gerichte in t^u gewöhnlichen Aiutsstunden ein» a/sede» werden. K k. Bezirksamt Gotlschce, als Gericht, am 20. September l858. Nr. 6931. Nachdem heute kein Kauflustiger erschienen ist, wird ' <>>n «5. Dezrmbcr d. I zur zweiten Feilbittung geschrilten. , , K. k. Bezirtsamt Gottschee, als GcriHi, am l?. No^e'üblr l,«58. 860 Z. 2016. (3) Nr. 2409. Edikt. Von dem k s. Bczirksamte Sittich, a!s Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Skubitz von Olreoik, gegen Anton Zeglar von Debezhe, we^ gen auS dem Vergleiche vom 9. Juli »856, Z. 2l05, schuldigen 68 fl. E. M. e. «. c. , in die Ueber-tragung der exekutiven öffentlichen Velsteigerung der, dem iietzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Weixelberg »ul, Reklif. Nr. !6l vorkom^ wenden Ganzhube, im gerichtlich erhobenen Schäl-zungswerthc von »830 fl. 20 kr. C. M, gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsat-zungcn auf dcn 23. Dezember 1858, auf den 25. Jänner und auf den 26. Februar »859 , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubic-tcndc Realität nur r^ei dcr letzten Fcildietung auch unter dem SchätzlingZweithe an den Meistbictcn drn hintongcqcben werde. Das Bchätzungsplotokoll. derGrundbuchsextreikt mid dir Lizitatiollsbedingnl>se können l>ci diesem Ge-richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am ,8. Inli l858. Z. 20 l 7. (3) Nr. 3004. Edikt. Von dem k k. Bezirksamte Sittich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: , Es sei über das Ansuchen des Josef Iavornig von Ecdalna, gegen Anton Schusterschizh von Obcr-gurk, we^en aus dem Vergleiche vom >9. Februar «857. Z 589, an Wnn- und Klaqskosten schuldi-gen »2) ft 4V lr. C. M c. », e., in die ere^ tutive off-ntiiche Versteigerung der, dem iletztern gehö'igea, im Grunobuche der vormaligen Herrschaft Weißenstein 8,,I, Urb. Nr. 237. Rektf. Nr. ,37 vorkommenden Realitäten in Odergurk, im gerichtlich denen Schätzungswerlhe vun 2880 fl EM., g richt, wird hieMit bekai'nt geinacht: Es sei über das Ansuchen d,s Josef Gorischek, von Bresoutza, gcgen Josef Miglizh von Mellnal, wegen aus dem vergleiche vom l j. Iailner »85», Z, ll7 und lg. April »843, Z. 609, schuldigen 400 ft. C. M. c. » o , in die exekutive öffentliche Versteigeru,!g der, dcm lletztern gchöiigen, im Grund, buche der Herrschaft Sittich des H^uSamteS "uli Urb ?lr, 23 u'llommenoen Ga!>zl>uve, im gerichllich erdob^ncn Schatzungswerche von 2,36 ft. EM., gc-wllliqct und zur ^,ornahme derselben o»e Fcildlclungs» tagsatzüngen auf den 2l. Dezember «858, aus dcn 27. Jänner m,d »ur d«n 28. Februar «859, jedesmal Vormittags um 9 Uvr in dieser Gerichlbtanzlei mit dem Anhange bestimmt wurden. caß die leilzul.'»^ tende Realität auch unter dem Schalzungtzwerlhc an den Meistbietenden hint, den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen weiden. K. k. B'-zicksamt Sittich, als Aericht, am l>. Juli »858, iz.HH»». ^3) Nr. «700. ''! Edikt. Von dcm k. k, Nczirksamte Sittich, als Gericht , wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Thomas Größnik, gewesener Pfarradmilnstrator von St. Veit, gegen Maria Anschlovar von Petruschnav.iß, we. gen aus dem Urtheile vom l6. September !8,>l schuldigen l5 fi. 30 kr, E. M. «. u. c.. in die erekutive öffentliche Versteigerung der, der Letztem gedöi-igeu, im Grundbucde der Pfarrgult St. Veit «uli Urb. Nr. 50 vorkommenden Realität, im ge> richtlich erhobenen Schatzungswt'rthe von > 83 fi. 50 kr. E M, , gewilligt und zur Vornahme Verses be», die Feilbietungtagsatzungcn auf .ven «3. Dezein-bn- »858, auf den' >3. Iä>,l^r und auf den «4, Felilu^r »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichlsotte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil bietling auch unter dem Schälzunczsweilhc an de» Meistbietenden hinian^ttjldcn werde. Das Schä'tzungöfti-olokoll. der Grundbuchscr-trakt und die ^izitationsbedingiiiffe können bei dir-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Sittich, als bericht, am ls Schätzungsprotololl, der Grundbuchextratl und die Lizttalionsdedingnissc töoncn hicrgerichts ein geseticn wrrden. K. t. Bezirksamt Fristritz, alt, Gericht, am 30. September »8ZA, ^. 2022. (3) . ^ ! Nr. 439». E-.^i k l. Von dem k, k. Blzirtsamte Feistritz. als O«' richt,, wird hiemit berannl gemacht: ES sei in der Exctulio,'s!>che des Herrn An ton Schniceischitz von F»>str>tz. wider Io,cf Gerlza von Ooersemon, fi«ll>. 80 st. c->. 8. l:., 0le nut drm Bescheide vom l l. Dezember v. I,, i^. 6320. uus deil l2. August l. I. angeordnete Tagsatzung zur Vorilahme der dritten Rcal^'ilblelllng ncuclllch a>N dcn l i. Dezember l. I. früh 9 M)r l>, dieser Amts tänzle« mit dem vorigen Anhange übertragen woroen. Der Gruüdbuchsextrarl, das Schätzullgtzprulvtoll und dle ^lzilatiousbedlngnisse tonnen täglicy hieramts eingesehen werden, K, r. Bezirksamt Feistcitz, als Gericht, am »2. August »85«. Z. 2028. (3) Nr. I7I70. Edikt. Im Nachhange zum dießamtlichen Editle vo>n i l. Juni l. I,, Z. »260», und jenem vom 29. Seplember l. I.. Z, »5452. wild b.k^nnt gemacht, daß slch die Exetutionsiükrer Herr Dr. Ä^nlthauo uno Frau Theresia K.iulschilsch, da»n der Exctul Andrä Pelerza dahin eiüvecstanoen haben, daß die ans heute au-geoiduete 2. Heilbietungstagsatzimg als abgehalten angesehen, und lediglich mit dem frühern Anhange zur dritten Fcilbietung geschritten werde. K. k, stadt. delcg Bezirksgericht ^al^ach am 27. Oktober «855. 3. 2030. (3. Nr. «7599. E d i t t. Vom ssefertigten k, k Bezirksgerichte:vird hier-mit im Nachtrage zum dießämtlicdcn Edikte vom ,4. August l. I., Z, «2988, betreffend die Exc kutionsflihlung des Peter Petrin, gegen Josef Lenar-zhizh von Visokll bekannt gemacht, daß, nachdem zil der auf heute angeordneten 2. FellbietllNgtzttisssayling kein Kauflustiger erschienen ist, nunmehr am 3 De l, I. zur dritten und letzten Feildietung geschritten werden wird. K. k. ftadt. deleq. Bezirksgericht ^'aibach am 1. November »858. ?. 2032. (3) N>, »757«. E d > k t. !l.^on dcm k. k. städt. dclfg. Bezirksgerichte in Lailiach wird hiemit bekannt gemacht, daß das hiesige k. k. Landesgericht mit Verordnung vom 26. Otto. ber d. I., Nr. 5686, wider Matthäus Saloschnik rt l. I, , ^. l29!3, dein lietztcrm nicht zxqcsteUt werden konnte, weil sich derselbe undetannt wo be» findet, weßhalb solches dem Herrn Dr. Supanzhizl) als unter Einem bestellten Ottos' gt, wegen lhr vom iletztecn als Erbl» >iach Ursula Iappel auß dem Ver^lm 8. Äluvember i«58. Z. 2020. (3) Nr. 5777. Edikt. Von dcm k. k. Bczirksamte Adclsl'crg, als bericht, wird hicmit dekunnt qemachl: Es sei über das Ansuchen des )oha,in Paulovz von Ginize, gegen Mathias Schabetz vl'n dort, wegen aus dcm Urtheile ddo 22, ?lpril 185«, Nr. >93l, schuldigen 34 4 fl. 4 5 kr. (5M. <'. 5. <:., '» die ere. tuline öffentliche Versteigerung dcr, dem Letztem gehörigen, im Gruiidbuche der Herrschaft Prem «ulj U»b. Nr. 3 t vorkommenden '''/^Hube, im gerichtlich erhobenen Schatzungt'wcrthe uo» 9