Amtsblatt M AaiwcherAitnllg.
^r. «7.
Samstag den 22 Jänner
»V5»s
Z. ,9. "a (3) Nr- 53.
Konkurs Verlautbarung
Im Sprengel dcö k. k. siebenbürgischen Ober-landesgerichtcö'sind mehrere provisorische Gc-richts-Ädjnnkten-Stellen mit dem Iahresgehalte von 5<"» ft. Z" besehen.
Diese Gerichts.-Adjlmkten werden den hierlän-digen Bezirkäämtern zur ausschließlichen Dienstleistung im Iustizfache zugewiesen werden, und habcn, in so lange sie provisorisch sind, auf eine Vorrückung in die höheren GehaltS-Kate-goricn eben so wenig einen Anspruch als auf Diäten und Diätenpauschalien, werden jedoch bei Besetzung systemisirtcr Adjunktcnstellen nach Verdienst berücksichtigt.
Weilers sind im Sprengel dieses Oberlan-desgerichteö mehrere adjutirte Auskultanten« Stellen zu besetzen.
Bewerber um obige DlenstcSposten haben ihre nach Vorschrift des GeseheS vom ». Mai l«53, R. G. B. Nr. 81, einzurichtenden Gesuche, in welchen dle Nachweisungen über das Alter, den Stand, die Religion, Sprachkennt-nisse, zurückgelegte Studien, die aUfaUig ade gelegten theoretischen und praktijchen Prüfungen, die zurückgelegte scchbwöchentliche Probepraxis und etwaigen Verwandtschafts-Verhält-nisse mit hicrlandigen Iustizbeamtcn zu liefern sind, durch ihre vorgesetzte Behörde, und falls sie nicht in l f. Diensten stehen, durch die vor-gesetzte politische Behörde binnen 4 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltling in dcr Wiener Zeitung, an das Präsidium des k k. sieben-bürgischen Oberlandcsgcrichtcs gelangen zu lassen. Den Bewerbern um Auskultantenstellen aus den deutsch-slavischen Provinzen wird ferner bedeutet, daß ihnen bei nachgewiesener Dürftig-keit eine Aversual - Vergütung von l st. (5M für jede bis zu ihrem neucn Bestimmungsort zurückgelegte Meile zugestanden wird, und den-selben bei einer entsprechenden und ersprießlichen Dienstleistung nrbstbei auch Remunerationen bis zu dem Betrage von ll><> si. in Aussicht gc« stellt werden. _______^.
Z^.»?. (^) Nr. »37
G d i k t
Von dem k. k öandesgerichte öaibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die von dem k. k.! BegirkSa/lichtc Fcistritz auf den 2V Jänner l. I.. angeordnete Feilbictung der aus der Kon-kursmassa des Josef Bilz von der Santine Bilz erstandenen Realitäten, auf den Monat Aprll l. I. übertragen worden sei, und der Tag der Feilbietung nachträglich bekannt gegeben werden wird.
Laibach am »5. Jänner !tt5tt .^ ,
'^"«4. "'(»)"" .........,, ?ir. «755
Edikt.
Vo>, drm t k. Landesgellchle zu öaivach wird hi»mit dckannl gemacht, eft sci udcr daü ^rjuch dcö H«rrn Joses Bch^ss<'^ durch Hell,. O>. >«au^ tschltsch, g^cn H.rln v.'iichacl Ambiosch, Kurator des Josef Erschcn, w^eu ^lik d.m Urchc.lc vom 17. Juli l8ü«, Z. 3««l. schuldigen D
n6-Kapitals p>. ,3 3lw si. C M. oder »3W^ ft ö. W s<,mn,t yiedenocrbindlichteitcn, die exekutive ' F«lvict„ng:
j. der dem Josef Erschen ftehörigen, im ma-gisiratlich^'N Grundbuche vorkommenden Reali'
täten, ols:
g)dctz ln der Gradischa.Borstadt zu iZaibach 5ud Kons. Nr. 3 lieg.'noen Hauses sammt der oabel desindllchcn ^ierdlaucrcl, Lokalitäten, StaUun-gcn und Magazinen, An- und Zugehör, ,m ge^ richtlichcn S,chähuna.ö!verlhe oon 2U?7^ ft. 3tt kr. odcr ^l.ttll» st. 7.5 kc. ö. W.,
d) l:) cl) ^amint dc» daliel dlfindllchcn, gerichtlich auf tt»6 st. (z. M. od«r 720 ft. 3U kr. ö W. bewerlhetln 2 Schupfen, dem Not!)l'lal!s, »»d dtr achlschätzu!»güwerlhe von 4! l3 st. 35 kr. (Z, M. 43 l 9 st, 2<», '^5 kr. ö. W.; «) das 5l^l^ Mappä < Nr. i Rckt. Nr. 2l? l. ,t)iUu l vortommenoen, gerlchcllch a'.lcye,ib aus 3 Schupsen, einer Dlc>chtenne und neunfenttri^en Harfe, im (Ä^sammlschähungswerthe von i727 ft. ^U kl. iö. M. odcr ltt»3 st. 70 kr. ö. W.; ") des >>ui) Mcippä.Nr. 190 vorkommtnden, ge» richtllch auf 5,«4 ft. 55 kl. ü. M. oder Ul4 ft. l6tt. 75 kr o. W. drwellheten Än-ly,,lcü 0ec ^llje lil^lij« mil 4 Joch ^iU2 ^zill0llchcn , aus 7i4 ft. Ü. M. odn 749 st 7i) tr. ö W. ve° lvcrtyticn Wlliylcyüfibgeoauden, alö dn Schupie und s»chss^nslr>gtn H^lfe, lm Hesammtichäz zuogvlvelthc »on 2?6it ft, 25 kr. (5. M oo»r 2!wl ft. 5». 75 tl. ö. W.
^!I. D.r t!a,bachcr Üasmo. «klie «.l^o. l. Iän-mr l»3«, Nl. lU5, ,t c:l« »ij«, pr. liw ft. läM. odl!, lu5 st ö W. jamml dll! 5)i> ^jlnltN >r«c i. Iäliüll l<üj5? blb zum 2age drl Frlid!»tu,>g dewlUigrt woroin. ,
D>c F.ilbiltungbtermine ructslchilich der von i») ! b>5 1'^lu6»v« li) dezcichnel'N Realitäten-ckom pl»x., dünn dcr Lawachcl (^llno-AtKe wurden^ au> d»n ?. K»lnuar und 2tt Februar i»59, j<-! dlbmal Voninll^gh lU Uyl vur d>csem t. l. ! rauo^ognichle, e>e dcllt. Fnlulelun^ der von li) d!b i^cu^ l.) aus^eiuhlltn Realllalen abn auf den 2l- Mcirz »"5,9 Normiltage 9 Uhr in loru del!.lllicn angtordnctj l.tzcrr» wllb aus 0»r ^ Wie,, ^il'^j«^ 5^d ii) Vcgonmn u>w josorl ,n o.r von der vlzllalionb Komnn^on den H^uftulllgcn brkannt gegedtncn tstelhenfolge voraenommlN w^i« dcn. D'c drille Fl>lblllung deh >n der «^radlicha« Vorliadt .^ld Kon, Nr. 3 „cl<'gemnHau!»5, ,ammt An- uno Zubehör, dann drr lä^silw ^ltlle wnd am 4. April lu5,9 AormlllagS lN Ul)t vor dle° slM k. k. Landcögcrichi^ ilallfinden.
Bel der dritlcn F^l^elun^s^agiatzun^ wer. den die Rwlitalen auch untcl d^m ^chihun^o» > wrrlhe, so wir dle tzz>tallonSbe. dingn,ssc und d»e ^rundduchürxcrasle können ln der oi.ßgsrichll,chtn Sieglslratul i» o»n ge'vöyn. llchen Amtbstundln eingfsehe» wndcu. Laidach den 28. Dezember l«5rj.
3^85. (3) —'' ^r. «958.
Edikt
Von dem k. e. Landesaerichte w'rd^itmit bekannt gemacht, daß über Ansuche" d-ö E^ard E ng le r'.chen Konkursmasse Ver.v.lttrs H^rrn Anton Samassa zur V^nahm, der Verste.ge-rung der zur Konkurömassa ^ehor.gcn Pret.o.cn, bestehend in 2 CyatouiUen mit S'ldergerathe, .m
Wenhe von 25l ft, 33 kr., dle Tagfahrtea auf den 3l. Iänncr und l4. Februar l»59, sedes« mal um ltt Uhr ^ormilla^s vor diesem Gtrichl« mit dem Bcdeutcn abgeordnet w^rdcn, daß diese Gegenstände nur um odcr über den -schätzungs» werlh gegen gleich bare Bezahlung l)!nlangegst)en werden.
Laidach den 3l. Dezember «858.
Z 24. 2 (3) Nr. 49«.
Kundmachung Nachdem die Verzeichnisse der Mi
lita'rpflichtigen in den aufgerufenen?llters-klasscn, d. i. aus dcn Geburtsjahren 1838, »837, l«3l», «835 und »834, bereits zusammengestellt sind, so werden dieselben in Gemaßheit deö ^. 30 der prov. Amtöinsiruktion zum neuen Heeres-Erganzungßgesehe von heute an bis ein-scbließist 2ft». Jänner l»">tt bei diesem Magistrate zur allgemeinen Gin slcht aufgelegt, was mit dem Beisätze offent» lich kund gemacht wird, daß etz Jedermann freistehe:
l eine Auslassung oder unrichtige
Eintragung huramtö nnzuzeige».
2. Gegen die geschehene Bezclchnunq eines zur Stellung Berufenen als offenkundig untauglich oder als von Ämtswe gen befreit, zu erheben.
3. Werden Diejenigen, welche nach dem Gesetze von der Pflicht zum Eintritte in das Heer befreit zu sein glauben, erinnert, lhre Anbringen bei diesem Magistrale in der obigen Zeitfrist um so gewisser zu stellen „nd deren Standhä'lligkeit nachzuweisen, als anf spater vvrgcbrackte BefreinnssSansprncbe kein Vcdacbt mehr genommen wer den darf, außer in dem Falle, wo es erwiesen nicht möglich war, den Anspruch vor Ablauf obiger Frist geltend zu machen. Derjenige, welcher diese Frist versäumt, würde un-
! geachtet der ihm etwa gebührenden Befreiung zum Heere gestellt werden.
Hierbei werden die Betheiligten insdeson-^dere noch aufmerksam gemacht, diese Gelegenheit ! nicht vorübergehen zu lassen, wenn sie in dem 'betreffenden Verzeichnisse auägelassen worden ! waren, hievon dem Magistrate die Anzeige zu
machen, indem die Uedcrgangenen sonst Gefahr -laufen würden, nach der Bestimmung des K, 39
des HeereS-Ergänzungsgesetzes, in spätererZeit,
sonach, wenn sie schon älter geworden sind, ihre .Pflicht zum Eintritle in das Heer nachtraglich
crfüllcn zu müssen.
Stadtmagistrat Laibach am 20. Jänner 1859.
Z. ls (2) ........" .! Nl. 7^9.
E d is t
Von dem t. k. Aezirlsamte Woltsche,, als Ge-richt, wirb yi'Mlt litla»nl gemacht.
<^b sei über das Allsuchl» d,s Herin Johann lLalig l»on W>en, durch Hrn. Dl. W,n,dillsl von O^llschee, gs^«l> Johann Ionke, vc>n ilienleld Nl. 20, wegen aus oem Uilhlile vom »2 September »XH?, ^j. 58U0, schuloigln 2l6 si. 26 kr. (i. M. «:. ». «. in die ereklNioe öffenllicht Vetsttigerunst d,l, d,m L.tztern gehöiigen, im Glundbuche Gollscbee l««,. V, Fol, 7l>l, vorkommcnotn Hudllalilal. im geiicht. lich erhobenen Sckätzu„^s>v2 April l«59. jedc^mal Vor-miltags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt woiden, daß oie feilzut,ieler.de N,aliläl .„ur bei der letzten Feilb>e Llzitiltionsbeoiugniss, sönnen bei die, lnn Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden «in» gesehln werden.
K. t. Bezirlsamt Gotlschee, alg Gericht, am l6. November l858.
14
3. 82. (N) Nr. 3022.
(5 d i l l.
t BezirtZ^mte Trisscn, a>5 l^c» licht, >^!l0 »nil Beziehung auf das (^oitt Vl>M 30. Oktober l858, Z. 3022, bekannt gcmacht, daß ls von dec Vornahme ter gegen Josef Suvp^nlschitsc!, von Hölldorf auf den l?. Jänner, ,6, Februar und >6. ^'^i! d. I. angeordneten errkutivei, Nealftilbit tunq?tagsali»ngen einstweilen sein Abkommen er-Halle» habe.
Tressen am »3. Jänner «859. Z7 9l^ (^ " N^ 965.
E d i k t,
'' Von dem t k. Bezirksamle Kronau, als Gericht, wild hitmil kund gemacht:
Es hah« Mania Koschier von Muistrana, gegcn Johann Kotlnig, vulsso Molnig. von Kronau, untilin 5. Februar 1858, Z. >6l, die Klage auf Zahlung eines Dali,hens vun 26 fi, (ZM. «. «, o,, l,i>d auf Rtchl'crligung Vcs dießf.UIs »uit dem Bcscheide von, 7. Ecptemder l857, Z. i6l3, erw.ilerllN Verbotes alls einem, dem qedachlen Johann Kottnig »ach Mina Kotinig zugehaltenen Erblheil von lift. 44 tt. (ZM. von diesem Gerichte eingebracht.
Dieses Oerichl hat über diese Klage zur Vcr-Handlung im summarischen Vclfahren die Tagsal^unst aus den 28 April >859 früh 9 Uhr vor diesem berichte unter ven Folgen des §. »8 der a. h. (5»t chlicßung vom l8. Oktober »845 angcoidnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Auienthal-tcß den Casper Ü^Mch" ^"" Kronau als l'ur-alor lul 2«l„m blstcllt.
D^r Geklagte wnd daher dessen zu dem Ende slinnrlt, daß er entweder selbst bci der obg«dachten Taysatzung enchl'ine, oder dem ihm au'grstcUten Kurator bishin seine Ne!)el,e an die Hand gebe, oder selbst einen andern Vertreter zu bestellen wisse, weil im Wibriqcn dles» Rechtssache nach den ge setzlichen Vorschriften vilhandclt und entschieden weiden wild.
K. k BeziltZamt Kronau. als Ocricbt^ ain
»2. Dezember l858. Z 96. (l) Nr^l'7I'5.
Edikt.
Von dem k. t. Vezirksamte Kronau, alS Gc. richt, wird hiemit dem Georg Vidih von Buchhrim und desscn unbekannten Rechtsnachfolgern »röffinl: Es habe Mathias Verhounit von Dolenavaö im Bezirke Krairidur^, , wider dieselben uoter 25. Oktober »858, Z. »734, die Klage auf Verjährt lind GrloschlilertlasUliq der au» der Realität Urb Nr. 90z», der Hlrrschajl Veloes (Z. Nr. 75 in KalN,r vellacd mit Schuldschei» vum !. April »8<5 lür Georg V'd'tz, wegen 65 .fi. haftender Satzpost ein gebracht.
Ueber diese Klage wurde von diesem (strichle die Verhandlungstagsatzuna, auf t>en »7. März 185!) srüd 9 Uhr gehoben, uno wurde gleichzeitig den Ge klagten wegen ihres unbekannten Au'enlhalles al^ l^nl-ulol' »ll lluiic utlum Martin Llpouz aulgestellt Die beklagten hlU'en daher zu der ol'gkdüchteü Tagsatzunq entweder selbst zu erscheinen, oder b>s hin dem ihnen .nifgesteUtcn Kuratus ihre Behelft an die Hand zu gcberi, oder aber einen andern Hie voUma'chngln zu belieUlN, widriqens diele Rechtssache mit dem aufgest>ll>e>l Knrall'r ordnungsmäßig v»l-handelt und was Rechtens ist erkannt werden wirt'. K. k. Bczilksamt Kronau, als Gericht, am »3.
Dezember »858. Z. 93. (l) Nrl 9321.
Edikt.
Von dem f. k. stäot. deleg. Vezirksgelichlc Neustadt! wird dicmit knnd grmachl:
Es sei auf Anlangen des Johann Rom «onini- uon St. Michael, durch Herrn Dr. Nosina. <1o nriio». 2l. Dezember ^l868. Z. 9521 :
Auf Grund oeS rechtökraftigen Urlheiles uom 30.
Oktober d. I., Z. 7267. wird die öffentliche freiwillige
Perallßenmgjnachstthendcr. ein gemeinschastlicheS Eigen-
llmlit des Iol?a„n Nom .^l/iiior- von St. Michael u»d
der Erben seiner am 29. April 1ttK2 verstorbenen (5he<
gatiin Maria Nom bildenden Realitäten, als:
») rcr am Schwcrenbache liegenoeu. zu St. Michael nn>
^er Hans'Nr. 28 vorkommenden, auf Namen Maria
Rom vergewahrten Mühlrealitäten. im SchHßU»gS>
werlhe von 2022 fi.;
!») des vom Gute Stelnbrückel erkauften. bereils abgc-schritbcncn. ober der Müdle befindlichen, im Gruno« liuche des Gutes Steinbrückel «ul)Dom. Nr. 1l2und Urb. Nr. 93 vorkommenden, auf Namen des Johann Rom ^nwr- nergcwähltcn AckerS. im Schäylmgs' wertde pr. 1^9 fi. 30 kr.;
c) rie am Schwerenbache liegenden, vom Gute Stein» briicktl erkauften, bereits abgeschriebenen, uno im Griindlmche Steinbrückel «ub Url>. Nr. 9^ vorkom« meuden, auf Nanien Johann Rom '"'rlllis llmlchllcbl. „,. neu Wiese, in, Wkltbe pr. 300 fi.; ck) des dei Ka»0ia liegenoen. im Gluodbuche Kapitel. Herrschaft Neustadll 5ul) Rektf. Nr. 284 auf Namcu des Iol'ann Rom ««niar vergcwährten Ackers sammt Harpye, im Werlfte pr. l00l fl. 20 kr.;
r) des bci St. Michael bcim Friedlwfe lieqenl'en, im
OlllNdl'Uil'f r'fr.^apilel >>',',.', ,'. ^l-uNlU'li "-«!' Nlkl.
Nv. 8>') '. ^:s^,!,Il!l-,!l's!', ^! l'l',) Z,,'!',1N!l Nc>m
pr. 49 fi. 40 kr.; s) dcö im Grllnrbnchc Nc»l?of >ul> Nclt. Nr, 1'/» vor»
kommenden. bci Vrod gellgerien, auf Namen des^'v.
Nom ^l'nioi-uergewäyrlc» AckersGathehc?, im Wc>:!>s
pr. 40 fi.; endlich ii) des im Stadlbergc. i» der obern Ablheilung gclege«
nen, im Gruildbnchc der Herrschaft Sittich «ud Vcrg.
Nr. 143 vorkommenden, auf Namen ocs Johann Rom
5,'N!<»5 vergewährtcn Weiogartcus, im Werthe pr.
140 fi. 40 kr,; sämlnlliche Werthe in Co»w. > Mü»^. gewilligel und zu deren Vornähme die Tagsaßung emf »cn 2l. Februar 18"9 Vormittags 9 Uhr in dieser Gc> richtslcnizlci anberaumt.
Die i,'lzitatiouSbcdl!'g!liffc können lvahreod den AmlsNundcn hiergerichls eingesehen werden.
K. k. sladt, delcg. V,;i>ksgcricht Reustadll am 23. Dezember IKö«.
Z. 94. (l) ' ' «> !)ir. 9^41.
Edikt.
Von dem k. k. stadt. del.g. Bezirksgerichte zu Neustadll wird hiemit kund gonacht:
<^s sei in die exckulive Fcilbielling der, dem Jakob Btalicha gehörigen Halste der im Grund buche Herrschaft GoNschec «>ll> Neklif. Vir. »523 Uib. Fol. 2l<»8 oosloinmlndc», gerichtlich aus »86 sl 36^ kr. öster. Wahrung dewerthllen Hlibrealilä'l, weglN dem Gregor Willine von Steier aus dein gcllchtlichen Vergleiche vom 2«. Oktol'cr >857, Z, 72nnl wo t?lsii>oi>ch<» Io ,.f Tuck UN0 d.ssel! glelchiaNS u„belüi,nten (Krbci, l)ilnnl tiü'ncll:
Vö haben wider ditselben M,chael .'»liesel und Kranz Kumll vuu Küldiö0o»f, durch Herr» Dr i)iosina, die Klage au» Anelkeninlug dtä ^igenlyumo oes on Gluiidbuchc Psacikirchliigült St. Nikolai «ul> Uri). ^ll. 22 inll t.er grulidbüchlichel, V>zcichnun^ ^r-«-/.i«ol,« Acker ohor Bezeichnung deS rsihliieis, vorrom lnendeu, >n Küldibl.orl liegenden Ackcis U,i^«li«,llle Tagsayuilg >m ordenlii^en mlii!0lichtn Verfahren auf den 8. ApnI »859 Vol, mütagK 9 Uhl mit 0tm Anhange des §. 29 a. G. O. axberaurnl, nnd oei, u»dltannt wo l'tfloollchel! Geklagten Hrrr Dr. Suppan von ^icust^lill au! lhle Gesayr und Ko,iel> als Kura'or ausgestellt worden.
Dejjtn weldcn die Äekla^'N zu dem v)ndt er innerl, daß sie zur obigen Tagjatzulig entwedel selbst pe>,v»llch zu eifchemen oder einen andcin ^achw>jltcr zu wäl)!,n uno b>-' zur vb!g»n Hagsat zung oiesem Gerichte namhaft zu machen hal'e», als lonst dies» Rechtssache mit dm, ihnen au!gcsth.)n0c!t werben wü'lde.
K. t, stäol, dettg, ^)cz,lksgel!cht Neustadtl am 28. Dezember is58
Z. 99. (l) Nr. 8350.
Edikt.
Von dem k. k. Bezirksaince Großlaschilz, als Gt' richt, wird hiemit bekannt gemacht:
Es se> übe» das Ansuche» des Mathias Gre^ benz von Großlaschitz. geglü Anton Sadmt ron Poniqus, wegcn lchuldigen 46 ft, 37 kr. (öM. <:. «, <>, in die erelulive öffe^tl,che Versteigerung der, dem ketztein gehörigen, >m Grundduche von Zobllsdlrg «>, richlliä) erhobenen Sch,n^ungswclornal)me derselben die Feilbietiingstagsatzungfll aul den »2. Jänner, aut den »5. Februar u»d aus den »5. März d. I,, j<-desnia! Vormittags um 9 Uhr vcl diesem Oerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß diefeilzu» bietende Realität nur bei der l,lzcen Feildictuiig auch unter dem Scha"hungsw> ,l. August 185».
Nr. 7/.
In ^l-rl'icksichliglit'.g dcs ^üa,!^!ü!>il>!, >viid ti? erste ^eildicüiüg all!, .id^cN'-ni angeschen »lw !l)lr0c,< tic II. am 15. ßz 1859 mit dem vorigen Anhange über. traglN, hievon Mathias Grcbcnz init Ünletbc. Ichcid vc, standiget.
K k. Vczirtsamt Gioßlaschitz, als Gericht, am !>«2Ml1tl^<859.
Z, ,00. («) Nl?"3365.
5'?. /i" Edikt.
! Von ,d«m k. k. iüezirtsamle Großlaschitz, als Gericht, wird hieniil bekannt gemacbt:
Es sei über das Anfuchei, des Jakob Turk von Schwörz. Beziil Seisenbcrg, gegen Anto» Schni. derschilsch von Malavas , wegen schuldigen 40 st. (5. M.«. «. a.,in die erekutive öffentliche ^slsteigerung ccr. dem lictztern gehörigen, im Gruodduche von Hcdclsbeig «»li Rctlf. ^Ilr. 44 vorkommenren Rca» lität, i:n gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von l-l.^o fi. 45 kr. (5. M., «ewillig«! und zur Vor' nal;mc derselben d?e Feilbietungst.,gsatzi,nglN auf den !». Jänner, alif den l». F>b»uar u»d auf den ll. März »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier» amls mit ccm Anbaute dlstimnn wvrt'tn, daß die se,lzubicle»0e Äcalilät nur l>ri del Ichten Feilbie. lung auch until dlm Schatzili'göwerthl an den Meist» dielenden hinlana,egsl>n ll'krde.
- Das Schali'niggpsolokl'll, der Grundbuchscx^ trcllt und die üizitationsbeoingnisse köonen bei bie^ sem Gllichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden.
K. t. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am
»3, August !858. Nr. 8«. Da sich b.i dcr elften Feilbielung l.i>, Kausiustiger
meldete, so wird am «,. Februar ,85» um 9
Uhr,Vormittags l)ir7an,ts zur zweiten, und am
ll.März »859, zur diillen Fiildielung mildem
voligen Ai'hange geschritten weiden.
K, t. Bezirksamt Großlaschiy, als Gericht, am
> l. Jänner l«5<>,
^7 l (,!. (V, . Nr^ 86^
E d l ü l.
Von^dtM r. k ltteziltsamte GroßlaschilH, als bericht, wird hiemit bekannt gemacht:
(5s >e> übll das Ansuche» des Paul Iolichar von Oiradische, iiiezi't l!aat>. gegl'n Anton Sgonz von Sello, wcgs» icholdigcl! i.^5 fi. C. M. c «, <: , in die cretulive öfflnll'chc V>>ste, der, dem Leitern gehörigü,. im (^riüirblicdr ?llilrspc,^ «,„!) Urd, ?lr, l2, Nektj. Nr, S:^ und 65 v0lkonimc„den Neolitat, im gelichllich ethubeinn Schätzungswerthe von 3?!>5 fi. 3<> tl. ^M. glwilliget, und zur Vornahme oersclben die Heilbiituilgl'tagsatzungen auf den ll. Jänner, auf den li. Februar und au! den ll. März »859, jedesmal Vormilta^s lim 9 Uhr mit dem )lnl)>>nge bestlmint woiden, daß die flilzubie-lei'de .Realität nur bci der letzten Feilvlelimg a»ch unter dem Slbätzungsrvcrlhe a>l den Mcistdielexden hii'langeqcben wero,
Das Saätzung^protlikoll, dcr ftjrul'dbnchssxcrakc und die^izilalilmsbedin^mssr können bei d!esc,nlH,»ichte in den ql>völ)i>lichcn AlNlsstlmoen tingeseheo werden.
K. k. Bezirksamt Großlaschitz, a!u bericht, am ' i l^. August »8ä8
^,r, 8ü.
Da zur ersten Feilbietu..^ kein Kaufiustigel ,r. schienen ,st,< so wi,o am », Februar >859 Vormilta^s zur Weilern Feilbielling l,ier,l>ntS Mlt dem vorigen Axhauge geschrinen wcrdsn.
K. k. Bezilks.^ml Groß aftl,!». >'ls 'Hslichl^Hjn ll Jänner »859 ,/^ ^'^
^ l<)3. (l) Nl 460«.
. E ,d, i l t
Von dem k. k. ^ezilksamtt rack, als Gericht, wird lneniit bekannt gemacht :
Os sei über das Ansuchen deS Simon Kok ^ i„ die ererulioe össeolliche Ver. stcigeruiig der, dem itetzter» gehörigen, in, Orund.-buche deS (^utes Ehrenau «>,!» Md. Nr. 20, z)n^. l.1, r>0lkl'mmenden, in Allcnl.'ck Nr. 26 lic^tiit'en R'alltä», im gerichtlich erhobene,, Schätzungswellde vo<» 467 fl. 25 kr. ö. W., gewiUiget und zur Vornahme der. selben die erste FcildictungstagsatzüNg auf den 24. Februar, die zweite auf d^n 24. März und Oie oiitle alif den 26 )ji z. I.^ jedesmal Vor» mittags um » Uhr i,, hiesiger Amtökunzlci mit dem Anhange bestimmt werden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiltul'g auch unter dem Schätzuna.swettl)t an den Meistbietenden hint-angegeben werde.
Das Schatzllngsprolosoli," der Grundbllchser» trakt utid die itizilatioNKbldingnisse können bei diesem Gerichte in den g'wöhnliche» Amtsstu„d