AnllMatt M ^lllbllchcr Zcllung. Nr. 203. Mittwoch den 7. September 1853. Z> 4«3 « (2) Nr. 9828. Concurs - Ausschreibung far drei erledigte mcd>c>n>sch-chuurgische Stipen. dien fur Studierende aus Krain. Mil dem Beginne des Studienjahres 18^/-werden drei medicinisch.chlrurglsche Studlcnpl/h" 5 I2l) st. 6. M. aus dem hierlandigen Studien-fonde, wieder zu besetz^n scin. Auf diestlben haben nur Iu'nqlinge aus Krain wclche sich den chuurgischctl Stud'en widmen wollcn und wenigst.ns die vierte Gymnasial-Classe mit gutem Erfolge schon zuruckgelegt haden Anspluch. Dicjenigen Studierenden, welche sich um dicse Etipendien bewerben woUen, haben ihre, an diesc k. k, Statthalterei zu rul tenden Gesucke mit dem Taufscheine, dem Impfungs^ und Durftlgkeits' Zeugnisse, dann mil den Schulzeugnissen von beiden Seinestern des uelst^sslncn Sludienjahres 185,3 zu d^cumciitiren und bis 3<». September 1853 entweder >m Wcge der bctreffenden studlen-Direction over auch unmittelbar hieramts zu ubn-l reichen. ilaibach am 3U. August 1853. Gustav Graf v. Chorinoky, k. k. Statthalter. 3. 460. i» (3) Nr. 838U. Kundmachung. Die Statthalterei in Krain find,t wegen Lie-ferung des fur das Landesgesetzblatt in Kram Solarjahre 185, l beno'thigten Druckpapieres hie-mit cine Off'Vten-V.rhandlung mit dcm Bei-sahc zu eroff.^n, dast jeder ^ieferu'igsluliige scine Offerte dafu'r langstens bis zum lchtlN des Mo^ nates September d. I. uelsicqelt dcim Oinrsi' chungspv^tocoUe der Btatthalterei ubergcden woUe. IeDer Offerent must h'ebel elklar^n, dah er slch alien Bldinqun^en des gcgenwartig bestehenden ^leferunqs-^ettraqes (wouon cine Al'schliit beim diehseitigen Sedermann6 (3,nslchc erliegt) untelzi.ht, so wle auch inov.'soi'dcle o<>,l Bcstimmun.^cn, die hi.r nachst.hend b.k^not g<-gebcn wcrden: I. Das Papier must in dcrs. lden Giosie und Oual!t5t, in dcr d^s itandcsg^s.tzbliitt dcrmal er-scheint, gsliefelt w.lden. 2. Die ^icferullgszeit ist fu^ den Lcferanten unallfku'tidbar auf die P^riode uoin l. Iamnr ,^5-l bis letztcn December dcsselden I^hres flst- s>.. __ hem aUerhochsten Aerar blcidt ab.r wrtan'eine '/, jayr'ge Ku»d,gung des wfcrungs-Nertraqes t?ordet)altcn, u»d im Falle cines ganz-lichen C'ngeycns t),t der ^lftrungs stertrag schon m>t dcm Tage der AlifkuOdigllxg zu elloschen. 3. Der Iahresbedarf an derlei Druckpapier wird auf beilausig l2W Rilst angenommen, doch hat der Lieferant auch j^den Mehrdedarf beizu^ sttllen Ul^d fur einen allfalligen Minderb»darf k^inc Entschadigung anzusprechen. 4. In dem Offerte ist der iiicferungspreis geho-ria auch mit Buchstaden allszudruckcn und dasselbe entweder mit einem Vadlum von baren 2W st. oder mit, auf Ueberbringer lautcnden staatspa-picren von qleichem Wetthe, oder mil einer von der k k Fmauzprccuratms-Adcheilung zu iiai-bach 'bercits acp^ftc und auch fur glltig aner^ kqnnte BichersteUu.'gsuttunde ubcr elnen Cautlons. bctrag von 2<»tt st. zu belegen. An, I. Occober d. I. um l0 Uhr Vormit tags werden be, dcr k. Ltattyalterei im Be!>e>n der sick h'ezu ctwa einfindt'liden L>eferu,>gswelblr alle einlangend^n Off net und d-e Lleferuna, Ienem zuerkaunt welden, der bei sonst gleicken Bedingungcn den d!ll,gstt der erfordellichen Nachwelsung uder tadellose Moralita't, ubcr iyre Studlen und Sprachkennt-n>sse, ch^-e bisherige Dlenstleistung u»d Ausdil-dung im Manipulations-, (5assc- und Nechnu>igs-gl'ichH'te, da»n udcr d,e md^r ^ta>N6r.ch»l,ng6w!ssenschaft versehenen ^"^e .., ^. September l853 «m oor-gc chr,cbenen Weg. l)c. der k. k. ^iandesh.upt-"<,c cn.znln'ngc.., und dar.n zugle.ch die ^'ei-stu"gssal).gke.t bezugl.ch der jur dle Officials, lleue vorgeichr.ebcnen (z.ut.on nachzuwe.sen und uoernep anzufuyren, ob und in welchem Grade ," m,t e,nem s)eamten im Bereiche dieser F,.,anz- ^ndeo. Direction verwandt oder verschwagert ^lnd. Vcn der k. k. Finanz-Landcs-Direction fur ^leiermark, Ka'rnten und Krain. Gratz am 27. August 185,3. Z. 4U!». :< (2) ..^ ,)^ l2U13^l5l8 Kundmachung. Im Nachhange zu d»r hi.rortigcn Kundma-ctung vom 8. August l«53, Zahl 84licn Li« »!c:,ma'lltl)en in Gorz. ncbst der Allarial-Mautl)-qcdu!)r gleichzeitia und in demftlbcn Ausm^tze. ein-zuycb^noe, dvo'hulichen?lmtsstunden taqlich eingesehen werdcn. K. k. Landesgrricht Neustadtl am 31. August 1853. 3 468. -. (2) Nr. 3739. Kundmachung. ! Mit Bezug auf den §. U5 der Gemeindc »j ordnlln^z fur die St.idt L.nt'ach ist flir dag na^sto Verwiltu/igSjahr li!<5>4 dcr Worcinschlag ul^r die Oilin^ymcn u,,!) Ausgabrn dcr Gelneindccasse an^efeitis.et. w.lchc.- durch 14 Tage hieramtS zur offcntlichen Emsicht ausiiegt. Stadtmagistrat tiaibach am 4. September 1853. Z- ^7« " (l) Nr. 295tt. L i c i t a t i o l, s - K u n d m a ch l, n g. Die lobl, k. k Landes-Baudirection fur Krain htt mit dem Erlasse vom ,8. Iuni 1853, Z. 39l9, mehererc in d e Naviqations-Plaliminar-Repartition fur das V das laufende Iahr erforderlichen Hufschlaa- deckstoffes, im B.trage .... ^ ' " 2 Die Bei- und Aufstcllung von 454 Lurr. Klafter Gelandcrbolies' ^ ^ ^'^ >m V>trage von . /"»g^, '............ . 205 45 ill ,7'/^ Zu dleser Verbandlung werden die Elstehunqs-! lust.gen mtt dem Be.s.he c,ngel.den, dah die de-ta> nten Baubejchre.bungen lc. dei dcr k. k. Be-'Uk^uptmannschaft^ und Savedau - Exp,suur taglich eingefthen werden ko'nnen Ieder L,c>tant hat vor Beginn der V^chand. bote steUt, entfaUende 5^ Vad.um zu ^anden der L.cltanons-Commi!sion zu erlcgm un^ l'N Falle, als er Ersteher verbleibt, dieses -Uad.um sogleich auf ,(>«/. des Erstehungsdetra-geo crganzen und als (Zautlon deponiren. Schnstliche, mit dem 5°/^ Vadium belegte ^fs"te. in welchen die genaue Kenntniji der Be-dingnisse dargethan ist, werden nur bis zum Ve-glnn der mundlichen Verhandlnnq angenommen. K. k. Saoedau - Erpositur Gurkseld am 29. August 1853. 564 Z. 464. g (I) Nr. 89N. K u n d m a ch u n g. Von der k. k. Cameral-Bezirksvcrwaltung in Laibach wird bekannt gegcden, daji derBezug der allgemeinen Vcrzehrungssteuer von Wein, Wein-und Obstmost, dann Fleisch fur das Verwaltungs-jahr 1854, d. i.vom I. November l853 bis lctzten October 1854 mit odcr ohne Vorbehalt der still-schweigendcn Vertragserneuerung aufweiterc zwci Verwaltungsjahrc,in den unten angesetztcnSteuer-und Gerick)tsbezirken in Pacht ausgeboten wird. Die Ausrufspreise, der Ort und die Zeit der Pachtlicitationen find in dem unten angesetzten Aus-weise, cbenso wie die Zeit, bis zu welchcr die schrift-lichen Offeree bei der k. k. Camcral-Bezirksvcrwal-tung in Laibach einzubringen find, enthalten. Die schriftli6)en, mit dcm zehnpercentigen Vadium be.^ legten Offerte mujsen la'ngstens an dem bestimmtcn Tage um l2 Uhr Mittags bei der k. k. Camcral-Bezirksverwaltung in Laibach angebracht werdcn. Auf schriftliche Offerte, welche na6) diesem Zcit< puncte einlangen, so wie aufsolche, welche andcrs-wo uberreicht werden, oder auf solche, welche mit dem zehnpercentigen Vadium nicht belegt find, wird keine Rucksicht genvmmen werden. Die Pachtbedingniffe find folgende: 1. Dem Pachter wird von der Staatsver-waltung das Recht eingcraumt, wahrcnd dcr Dauer der Pachtung die Verzchrungssteuer von Wein, Wein- und Obstmost und Maische, dann von Flcisch nach den in dem illyrischen Gubcr-nial-Circulare vom 26. Iuni »829, Z. 1371, dann dem bcigefugtenAnhange undTarife, ferner nach dem spacer kundgemachten und in der Folgc noch kundzumachendenBestimmungen cinzuhebcn. 2. Zur Pachtung wird Iedermann zugelaffcn, welcher nach den Geschcn und der Landcsvcr-faffung hievon nicht ausgeschlojscn ist. Fur jcden Fall sind alle Iene, sowohl von dcr Ucbernahme als von der Fortsetzung einer solchen Pachtung aus-geschlossen, welche wegen cincs Vcrbrechens mit ciner Strafe belcgt, oder welche in cine crimi-nalgerichtliche Untersuchung vcrfallcn find, dic dlosi ausAbgang rechtlichcr Beweise aufgehobcn wurde. Icne Individuen, wcl6)e zu Folge dcs Strafgesetzcs uber GefaUsudertretungen wegen Schleichhandels oder eincr s6)weren Gcfa'Usubcr-tr'tung ln Untersuchung gezogcn und gestraft, oder wegen des ?lbganges rechtlicher Bewcisc von dem Strafverfahren losgezahlt wurden, sind durck) se6)s auf den Zcitpunct der Ucbcrtretung, oder wenn dcrselbe nicht bekannt ist, dcr Ent-deckung derselben folgende Iahre als Pa6)tungs-bcwcrber ausgcschlossen. Uebcr die personlichc Fahigkeit zur Eingchung cincs Pachtvcrtragcs udcrhaupt hat sich der Pachtlustigc vor dem Bcginnc dcrPachtung uber Auffordcrung dcr Gefa'llsbehordc mit glaubwu'rdigen Documenten auszuwcisen. 3. Die Versteigerung des Pachtobjectes gc^ schieht unter Vorbehalt der ho'heren Genehmi-gung, so zwar: dasi der Versteigerungsact fur den Bcstbictcr s6)on durck) die Unterschrift des Protocolles, fur das Aerar aber erst von der Zustellung der Verstandigung uber die Annahmc des Pachtanbotes oder des genehmigten Ver-trages verbindende Kraft erhalt. Die Annahme dcs Pachtanbotes must dem Ersteher binnen vler Wochen von dem Tage dcr Versteigerung, und jcdenfalls achtTage vor dem Beginnc der Pacht-zeit bekannt gegeben werden, widrigenfalls defscn Haftung fur den Anbot erlo'schen und ihm frei-stehcn soll, die bei der Verstcigerung erlegte vor-la'ufige Caution zuruckzufordcrn. WurdeaberdieZustellungdieserVerstandigung, oder ubcrhaupt die Zustellung amtli6)er Erla'ffc an den Pachtcr, odcr dcffenBcvollmachtigtc wahrend der Dauer der Pachtung wegcn derenAbwcscn-hcit oder unbekanntcn Aufenthaltsort nicht ge-schchen konnen, oder sonst das Gefall die p'er-sonllche Zustcllung nicht pajsend erachtcn, so soll die offentllche Anschlagung dieser Erlasse bei dem Steueramte des Bezkkes die Wirkung der per-sonllchen Zustcllung haben. Ucbrigens wird zur Reclamation wegen verspateter Zustellung, vom Tage derselbcn eine achttagige pcremtorische Frist festgcsetzt, nach deren unbenutztem Versteichen jenes Befugnist ganzlich erlo'schen soll. 4. Die Ausrufspreise fur die zu verpachten-den Objecte sind in dem unten angesetzten Aus-weise enthalten. 5. Diejenigcn, welche an der Versteigerung Thcil nehmen wollen, habcn cinen, dcm zehnten Thcile des Ausrufspreises gleichkommcnden Be-trag in Barem, oder in offentli6)en Obligationen, welche in der Regcl nach dem zur Zcit dcs Er-lages bckannten borsemasiigen Curswerthe, in Betreff der Staats-Anlehcnslosc vom Iahre Z83^ und I83!> abcr nach dem Nennwerthe angcnom-men wcrden, oder mittelst Rcalhypothek zu cr-legcn; na6) becndeter Licitation wird blosi der von< Bcstblcter erlegte Betrag als vorlausige Caution zuruckbehalten, den ubrigcn Licitantcn aber werdcn ihre erlegtcn Bctrage zuruckgestcllt werden. Sind mehrere Pcrsonen zusammcn Bcst-bietcr, so haben dieselben zur ungetheilten Hand fur die Erfullung der ubernommcnen Contracts-Verbindlichkeiten zu hasten. 6. Vor dcm Antrittc der Pachtung und zwar la'ngstens binnen acht Tagen von der geschehcnen Zustcllung dcr Ratification dcr Pachtversteige-rung hat der Pachter den vierten Thcil dcs fur Ein Iahr bcdungcncn Pachtschillmgcs als Caution im Baren oder in o'ffentli6)en Obligationcn auf die im vorstehendcn Absatze bemcrkte Art oder mittelst Realhypothek, die der Pachter auf eigene Kostcn der Gefalle grundbucherlich zu verschreiben hat, zu Handen dcr Gefallsbchorde zu erlegen, wobci dcr bci der Vcrsteigcrung de-reits crlegte Bctrag einzure6)nen, oder Falls die ganze Caution mittelst eincr Realhypothck bc-stcllt wuidc, zuruckzustcllcn scin wird. Wird die eiugclcgte und annehmbar bcfundenc Caution in derFolgc durch dcm Pachter aufcrlegte, aus dcm Pachtvcrhaltmsse cntspringendc Gcldstra-fen oder Ersatze geschmalert oder erschopft, so mup, wenn die Gcldstrafe oder der Ersatz nicht binnen 14 Tagen erlcgt wird, der abgangige Cautionsbc-trag binncn cbcn diescn l4 Tagen sichergcstcllt wcrden, widrigenfalls der Pachter als contract-bruchig behandelt wird. Beim Bcginne der Pacht-periode wird der Pachter von der Gcfallsbcho'rde in das Pachtgcscha'ft eingefttzt, ihm der sich hierauf bczichcnde Auszug aus dcr amtlichen Vormerkung ubcr die Vcrzchrungssteucrpsiichtigcn ubcrgcbcn, und sclber auf gecignete Weise dem k. k. Stcucr-amte und den Vcrzchrungsstcuerpsiichtigen, die es betrifft, angekundigt werdcn. 7. So wie der Pa'chtcr in alle Rechtc und Verpflichtungcn der Gefa'llenverwaltung mit Aus-nahmc dcr im §. 22 dcr obcil angcfuhrtcn Cir-cularverorduung vom ^6. Iuni ^2!> anqedcu-tetcn zwei Puncte und mit Rucksicht auf dcn in dcm, jenem Circulare beigefugtcn Anhangc zu diesem Paragraph gemachtcn Vorbchaltc voll-standig cintritt, so wird er hicrmit ausdrucklick) vcrpfiichtet, sich auch genau nach den in jcucn Circularvcrordnungcn cnthaltcncn Vorschriftcn, und insoferne sie durch nachfolgcnde gesehliche Verfu'gungcn gcandert wurdcn, sich auch nack) diescn zu bcnehmen und allen wahrend dcr Daucr dcr Pachtung in Bczug auf das gcpachtcte Gc-fall crgehenden Anordnungcn Folgc zu leisten. In dicser Bczichung wird es dem Pachter auch zur Psiicht gcmacht, fur dcn Fall der tarif-mastigcn Steuereinhcbung die Einlcitung dcr Art zu treffcn, dast nach Thunlichkcit keinc stcuer-pflichtigc Partei die Anmeldlmg oder Sccucr-cntrichtung an eincn von ihrem Wohnst'hc uber Eine Meile entferntcn Ort zu bcwerkstclligen ge-no'thigct ist. Dcrsclbc ist ferncr verpsiichtet, dcn Partcien, wclchc sick) nicht abgcfundcn habcn, auf ihr Vcrlangen ubcr die tarifmasiig entrichteten Stcuergebuhren gcdruckte Zahlungsbollctcn, wo-mit derselbc vom Gcfalle gcgcn Vcrgutting der AnschaffungSkosten versehen werdcn wird, zu cr-folgcn. Rucksichtlich der im Pachtbczirke vor-kommenden Vcrzchrungssteuer - Gcfallsu'bcrtre-tungen wird dem Pa'6)tcr das Befugnist einge-ra'umt, von dcm gcsetzmasngen Verfahren abzu-laffen, insoferne das Gcsetz auf dicsclben die Arreststrafe nicht verhangt; wenn jedoch gcgcn dic Bestimmungen dcs Gcfattsstrafgesehcs cin?lblas-sungsbetrag eingchobcn wird, so hat der Pachtcr dic Partei zu entschadigen und uberdiesi das Zwanzigfache dcs widcrrechtlich eingchobcnen Be-trages als Strafe an den Local-Armenfond dcs Ortes zu erlcgen. In keincm Falle abcr kann, wcnn schon die Untcrsuchungsbehmdc cinschreitet, ! die Ablassung von dcm gesctzma'stigen Verfahrcn l von der Zustimnumg des Pachters abhangig ge- macht wcrdcn. Dic Vcrfugung ubcr die einftic-sicndcn Strafgeldcr blcibt nach Abzug der Kosten dcs Verfahrens dcm Pa6)ter ubcrlasscn. 8. Diejenigcn Vorrathe an steuerbaren Ge-gensta'ndcn, welchc bei dcm Beginnc der Pach-tung bei den steuerpstichtigcn Parteien vorge? fundcn werdcn, und von dicsen dereits tarif-masiig verstcuert worden sind, unterlicgcn keiner neucn Versteuerung an den ncu cintrctcndcn Pachtcr. Dcm eintrctcnden Pachter wird jedoch das Rccht eingera'umt, die Vergutung der Ver-zehrungssteuergcbuhrcn und Gemeindezuschlage fur die Vorrathe, wenn einc Pachtung oder Solidarabsindung vorausgegangen ist, von dem austretendeu Pachtcr odcr dcr vorbcstandenen Solidarabfindungs-Gesellschaft zu fordern; ist aber vor der Verpachtung dic Stcucr von der Gcfallcnvcrwaltung in eigencr Rcgic cingchoben worden, so findet ein Anspruck) an das Aerar wegen Vergutung der, von demselben tarifmastig eingehobcnen Gebu'hren nicht Statt. Fur jene Vorrathe an steuerbaren Gegensta'nden, welche beim Beginne der Pachtung im Bcsitze von stcucrpstichtigcn Parteicn vorgefunden werden, dic sich, wcnn auch crst in letztcr Zcit vor dem Eintritte der Pachtung, mit dem fruheren Pachter oder dem Aerar abgefunden hattcn, ist der Pa6)tcr dic Entrick)tuug dcr tarifmastigcn Gebuhrcn und Gemcindezuschlagc von dcn Parteien selbst zu fordern bercchtigt. Die Angabe von Seite des austretcnden Pa6)ters odcr dl'r Steucrpflichtigen, dast die in den von den Stcuerpstichtigen bcnuhten Raumen vorgefundcncn Vorrathe bcreits in das Eigen- H thum eincs Andcrn (Abnehmcrs) ubergegangen « scicn, must bcwieftn wcrden. Dagegen ist der > Pachter vcrpstichtct, bci seincm Austritte dem neu ^ cintrctcndcn Pa'chtcr odcr dcm Acrar, wenn die ^ eigene Regie eintritt, die Verzehrungssteuer- und Gcmeindezuschla'ge fur jcne Vorrathe zu vcrguten, welche an ihn tarifmasiig verstcucrt wordcn sind, und am Endc dcr Pachtung bei den Steuerpstichtigcn in wie immcrgcartetcn Aufbcwahru"^ ortcn noch vorhandcn sind, odcr welchc Eigcnthwn des Pachters sind, wenn er cin Gewerbe trcibt, welches zu jcncn gcho'rt, von dcncn cr den Verzeh-rungsstcucrbczug gcpachtet hatte, insoferne uvri-ssons nicht ctwa dar^cthan werden ko'nnte, dast die Steuer stir diese Vorra'thc dcm Aerar schon vor dem PachtuiigSantrittc cntrichtct wordcn sei. Die namliche Velpftichtung zur Vcrgutung der tarifmafng eingehobencn Gcbuhren liegt dem austretenden Pa'chtcr auch dann ob, wenn auf die Pachtung einc Solidar-Abfindung folgt, jedoch nur rucksi6)tlich dcr Vorra'thc jcner Partcicn, wclche dem AbfindungSvereine ni6)t bcitrcten, und dahcr dicscm Lctzteren zur Ein-hebung dcr Stcucr zugcwiescn wcrden. Die Er-hebung dcr am Ende des Pachtvcrtrages vor-handcncn Vorrathe an tarifma'siig versteucrten Artiklln, wenn eine solche wcgcn des Untcrblei- < bens eines Ueberemkommens zwischen dem ein- ^ und austretcndcn Pachtcr oder dem Aerar nothig ^ wurdc, wird durch cincn Gefallsbeamten unter > Beizichung eines Abgeordnctcn derOrtsobrigkeit gcschchen, und cs wcrdcn hiczu auch dic ein- und austrctcndcn Pachtcr vorgcladcn wcrden. Sollte dcn Pachtcrn oder ihrcn Machthabern wcgcn Abwcscnheit odcr aus eincm andern Grunde die Vorladunq nicht pcrsonlick) zugcstcllt werden konncn, so hat die Zustcllung auf die im dritten Absatzc dieser Pachtbcdingungen fcstgesctzte Art zu geschchcn. Das Ni6)tcrschcincn dcs Vorgc-ladcncn hcbt die Giltigkeit deS Erhebungsactes fur keinen Fall auf; der den Vertrag abschlic-siendc Pachter verpstichtet sich viclmehr ausdru'ck-lich, den auf diese Art zu Stande gekommc"" Erhebungsact ubcr die am Ende seines Pacht" vorfindigen, ihm tarifmasiig vcrsteuetten Sor-rathe als vollkommcn bcwciskraftig anzucrkcnnc", und nach dcsscn Rcsultat die ihm obliegendc Steuerucrglitung sammt Gcmeindezuschlag ent-wcdcr dem Acrar oder dem an dcffen Stclle tre-tcndcn Bczugsbercchtigten zu leisten. Die Kostcn dicser Erhebung wcrden von dem ein.'retenden Pachter, odcr dem die eigene Verwaltung uber-nchmcnden Aerar gctragcn und der Pachter, oder dcm die eigcnc Vcrlvaltung iibcrnl'hmendcn Aclar gcttagcn, und dcr Pachtcr'erklart sich im VorauS mit dcm durch die Gefallsbchorde dichfalls zu vc- 5N5 stimmenden Ausmatze einverstanden und zu desscn Berichtigung vcrpsiichtct zu sein. 9. Wenn dcr Pachtcr lie, der Einhebung der Gcbuhr emen hohcren Bctrag, als dcr Tarif aus sprlcht, cmhcbt, so hat derselbe die bctreffende ^mtc, zu enlschadigen, und uberdieh dcn zwanzig-fachen Netrag dessen, was er widerrcchtlich cinge-hobcn hat, als Ctrafc an dm i!ocal - Aimenfond zu ellegtn; er haftet in dicscm Falle, so wie ubcr^ ^"p' W ^ Benehmen dcr zur Handhabung selner Pachtun«srechte dcstelllen Personen ,U Dcm Pachtcr ist unbcnommcn seine Pack- Ech'.sse dcr P.chtzeit, a^ch' FM 77 7 Pach!v..it,a<, °°, °>m Adlamc d,? >' ""^ Pachtzeit c,, "^««>»te mchl Wcr, >I, Fm den A>,s!>,fe>,,,«,iz «!,„ , m.nderung dcr Verzeh,ung zu Folgc hat oll an den Bestimmungen dcs Pachlvc.trages nicht d m.ndestc Veranderung hcrvorbr'ngen tonne./; nur m dem Fall., wcnn der Vc.zchrunqssteue larif o n-e.nc anderc wesentlichc Bcst.mm. n ^ gencn Pachtz.nscs ,m Verhallnissc zu dicser Aen- derrn.^ c.nzutlctcn. Es steht j.doch in cinem sol- chenille lcdcm dcn Vc.tlaa, schlicstcnden Thnlc m den Vclttag bi.men dlci^ig Tagen nach der ^ "solgttn Ku.^machung der cintrctcndcn ^lendcruna ^' ""d.gcn Der hiernach aufgekundiqtc Vel" d r^u k. ."°^ """b 5""i Mcnatc vom T.^-, d e A nd '""^ '" K"ll «..d cs wird, w..m Wirk am^e t?.,7^77l di.,cs Ermines in. an zu ent.ch.nd^^^^en'a'!^ tete Alt beltlmnn. Ncnn aber dim,... d"cih.q Tagen nach ersolgter Ktindmachmig ulicr die ci>,-tretendc Acndclung der Vertlaq voi, keiner Seitl aufstckundigt wild, so bleibt er noch durch seine ganze Dauel in Kraft. Wlnn in dem Bezirke des Pachters wahrend der Pachtzeit die Pachtung beruyrcnde verzehrungS-steucrpsiichti^e Ulttclnchnumgen zuwachsen, so wild derselde hievon nach Maszgabe del einlangenden Anmeldungcn von der Gefallsliehorrc unoelzu^lich in Kcnnlnift gesetzt welden. Gestattet jcdoch der PHchter die?lusudunq derselben, ohne dast die Partei den vo^csch.icbeneu gefallsamtlichcn Er^ laubnipschein gelost und sich danut o.i ihm aus' gewieftn hat, so fallt der fur diese Ueberlretung der (^cfaUsvollchrift'N zu cntrichtende Strafbellag nicht dem Pachter, sonlcrn dem Aerar zu. l2. Den bedungenen Pachtschill ng ist dcr Pachler in qlcichen monatlichen Ratcn am lehten Tage eincs jl'den Monatcs, und wenn dicscr ein Bonn? und Feicltag ware, am votausgcganstcncn Welktage an die ihm dezeichncte Casse abzufuhren verpflichtet. Wcnn die Caution im Baren besteUt warden, so kann deren Betrag auf Acrlangen dcs Pa6)tcrs beim Ausgange der Pachtzeit deu drci letztcn Monals-ratcn des Pachtschiu.ngs zur^)alftt, namlich dc^ gestalt elngcrechnet welden, datz in diesen Monaten !^5 ''"'d'eHalfte des entfallenden Pachtschil^ a^a^^^^bzufth.,/, die andere Halfte dcren Rest sodin ' ^" entnchmcn sein wurde, Pachtcr, wo ern da7^ ^"""er Pachtung dem spruch an ihn zu ss.tt^" keinen wciteien An-sein wird. ' "" h", zu verabfolgen 13. Wenn der Pachter cine Pachtschillingsrate zur f.stgesehten Zeit nicht abfu'hit, so hat er nichl nur von dcrsclbcn die Verzugszinscn zu vier vom Hundert fur die Zeit vom Tage, der auf den Ver, sallstag folgt, bis zur Tilgung der Rate zu cnt-lichcen, sondcrn cs soll der Gefallenverwaltung uderdietz nach das Nccht zustehcn, den Ausstand ohne Weiters durch die Caution zu decken, zugleich adcr die weitcre Einhedunq dcs Gefalles einstweilen aufRechnung und Kosten des Pachters durch eincn von der Gefallsbehorde aufzustellenden, allenfalls zu dceidigenden Sequester desorgcn zu lassen, und auf (^efahr und Kosten des saumi^en Pachters dao Pachlobject neuerdings feilzubieten; falls abcr die Pachtversteigerung fluchtlos bliebe, Avsindungen mit den stcuetpstichtigen Parteien cinzuyehcn, odcr die talifmastige Beschlcidnng und Einheuung cin-zuleitkn und sich rucksichtlich dcr Sequestrations undRclicitationskosten, sowie dcr allfaUigcn Dlff^ renz zwischen dem bei der Relicitation oder vci den Al)findungen, odcr del dcr taiifmasiigen Einhebung crzicltcn Betlaqc und zwischen dem conttactmasn gcn PachtschiUinge, und uderhaupt lucksichtlich alter aus dem Contlactsbruchc cnlstchenden Fold.rungcn an dcr tZaution des Pa'chters, ui,d wenn sie nicht hinreicht, an seinem ubligen Vermogen schadlos zu halren; ein allenfaUs sich ergedendes siunsti^cleb Resultat der nenen Ft iloietung odei der ^l'findung. odei der tarifmastigen (5inh»l)ung soll adcr nur dcm lb'esalle zum ^Uoltheilc gercichen. Uebrigens soll eft del GlfaUsvelwaltunst sreistehen, den?luslufsplcis sur die Relicitation nach Gutdefindcn zu l'estimmen, "'id wenn das Object um densclben nicht an Mann gcdracht wird, auch Anl)ote untcr dem Auslufs-p^'se anzunshmen, ^nd es soll der Pachter nicht be gegcn die l G.l^ke.t dcs^ic.lationsactes zu machcn. ! ^" dclseldcn A.e oorzugehen und sich an del v'l ocr ^elston nlcht in der festgesehten Zett lcisten sollte, oder wenn vor oder nach dem Antr.tte der Pachtung sich offenbaren wmde, dast dem Pachtcr cin oder das anderc, lm 2. Aojatzc dieser Pachtl'edin^un^en cnl-^ haltene Hindernisi zur Ueliern.'hme oder Foitslhung der Pachtung cntgcgenstlhe. l-i. Ucbcr die Pachtung wild keine besondere Vellragsurkund,.' errichret, sondern da6 Verstei^e-illi^qsplotocoll Hal im Falle del Genehmiqiniq des Bestdotes zugleich die St.Ue der !2 sehende Dlipplicat u'bcrgeben werdcn soll. Nur in dcm Falle, wenn das schriftlichc Offert eines ad-wcscnden Offercnt.n dcn Bestkol enthalt, wild auf Grundlage des Offcttes und,der Pachtbedingungen ,in formlicher Vcrtrag in zwei gleichlautenden Parien errichtct wcrden. Solltc der Offerent sich weigern, diesen Vcrtrag zu unterfertigen, so vcr-trltt das ratificirte schriftliche Offert in Verbindung mit dcn Licitationsbcdingnisscn dic Stclle der fo'rm-lichcn Verttagslirkunde und habcn die im uorher-qehenden Absatze festgesctzten Rcchte der Gcfalls-verwallung einzutleten. l5. Fur den Fall, wcnn der Pachter die uer-tragsmahigen Bedingungen nicht genau el sullen solltc, stcht cs dcn mit dcr sorgc fur die Erfullung des Vcrtrages bcauftragten ^cho'rdcn frei, aUe jene Mastlegeln zu ergrclfen, die zur unaufgchal-tencn Erfullung des Vcrtrages fuhren, wogcgcn abcr auch dcm Pachter dcr Rechtsweg fur allc An-Ipluche, die er aus dcm Vettragemachen zu ksnnen glaubt, offen stehcn soll. I«j. Wild del Vertrag nlcht schon ausdtu'cklich auf einc bestimmte Zeitoauer geschlosscn, so kann cr von Seite des Acrars dlci Monate, von Seite des Pachters abcr bis Z5, Iuli vor Ablauf des Vclwaltungsjahres aufgekundigt werdcn. Diesc .'lufkundigung must von Seite des Pa6)ters, wcnn sie bcachtet werdcn soll, bei dcr k. k. (Zamcral-Bezirkavclwaltllng in Ilaibach innerhalb der fcst« gesehtcn Frlst ubcrrcicht wcrden. (3lfolgt kcine Aufkundigung, so hat dcr Verlrag auf Ein wcltcrcs Iahl unter denselben Bedingongcn, unter denen cr abgeschlossen wuldc, zu gelten; icdenfalls erlischt dclsclbe aber auch ohxe gegenscitige Aufku'ndigung mit Endc dcs Verwaltungsjahrcs I^5)tt. i7. In Folgc hoher Finanz.Minstenalver-oldnun^ vom 5,. Iuli l^7»l>, Z. 8844, wild mit Beziehung auf die KH 5», l:^, !5,, 48 und Il5 der neucn Iurisdiclionsnolm hiemit ausdluctlich be^immt, dast die aus dem Vet ssclgclungspiotocolle, odcr aus de>,, auf Glu.ldlage desfrlben al'gc-schlosst-nen Vertrclgcn ctwa cntsptingenden Rechts-strciligkcilen, — das Aerar mag als Bcklagtcr oder als Klagcr eintrelen, sowic auch alle hicrauf Bezug halienden Sichelstcllungs- und Executions-jchlltte be, demjenigcn im Sihc dcs k k Fiscal-amtes besindl.chen Gerichte, dem dcr Fis/us als ^^lagter untersteht, dmchzufuhren seien. A u s w e l s Orte oer Vcrsteigermi^n 'uno"de7?el^ ^s^ro 0mm oer A.sruf^rI 7 r Ausrufs.Pleise ^ ^" ^---------- 5-t"' >ur ^usam- z ^ zubringen ^__________Wein Fl.,sch men '" Vcrstcigerung ^.._____^____ W,PP°ch ««,8 ,,2. ,«..« A,,,,^^ '.«^.^°^!, i ^m««,«d°,s „„ ,,^ ,..^. ^^^^^^ ??^^ i i "^ «!,,I ,^z ,«^,, ,, . ">Ul»V°rn,,t!, Z « ^ „ , !!!.B«pi >!>5» Z ^ » NjUhr^ormilt./ / / ^^> k. lzaweral-Bezirksverwaltung Laibach am ,. September 1853. 56a Z. 1278. (3) Nl. 6282 Edict. »on Vtit< des k. k. Bezirksgerichtes St,in wild bekannt gemacht: Es sei in Folgt Veschlusses des hohen k. k. Landesgerichtes Laibach ddo. 23. l. M., 3 3404, ThomaS Pnz, ^u!g« Meschnar, von Kotzes dri Schenkenthurn, als Velschwender erklart, und es sei bemselben von diesem k. k. Beziltsgerichte der Curator in der Person des Iohann Sporn, von Wodic, aufgestellt worden. K. k.Bezilksgericht Stein am 28. August l853 Der t. t. Bezirkslichter: Konschegg. g. l 227. (8) Nl. 4890 Edict. Von Seite des k. k. Bezirksgm'chtes Stein in Krain wild hiemit bekannt gemackt: Es hade Hr. Dr. Andreas Napreth, von Lai bach, Curator des Josef Walisch'schen Nachlasses, gegen Michael Slgmund Priinus Iersche, auch Per. sche. und Josef Modiz, die Hlage auf Veljahrt- und Erloschenerllarung des P sand reck tes aus den, zu ihrcn Gunsten auf der im Grundbuche Kteuz ^ul) Mectif. Nr. 289 vollommenden, im Erecutionswege vela'utzllten Ganzhube inlal,. Schuldscheinen lj^o 20. November 1788 pr. 100 fi,, llllu. 7. April 1804 pr. 50 fl. und ili Recti'. Nr. l vorkommenden, und gerichllich aul 520 si. EM. beweltheten Hubrealilat, wegcn schul diger 101 fl. 50 kr. CM, <-. z. c. bcwilligei, und seien zu beren Vornahme drei Feildielungslagsatzun gen, namlich: auf den 20. September, auf den 20 October und auf den 22. November »853, immel Vvlmittags um 9 Uhl, uder Vellanqen der (5r,ecn lionsfuhlerin und Beistimmung dcr Mitinteressenttn, im Olte t>er Pfandre.,litat nut dcm Bcisalze ange oldnet worden, dah solche bei der dlitten Feilbietuns, auch untel dem Echatzungswerlhe wu'lde hintange-geben welden. Der Gtundbuchslrtract, das Schatzungbproto^ coll und dieLicitationsbedingnisse konnen hierglrichts eingesehen werden. Neustadtl am 10. August 1853. 3. l25l. (3) Nr. 3264 Edict. Vor dem k. k. Bezirlsgerichie Gurkfeld haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschast dcs, den 2l. Marz I. I., velstorbenen Jacob Preschern. von Arch, als Olaubiger eine Fordenmg zu steUen haden, jur Anmtldung und Darthuu'ig derselbrn den 19. September l. I, Vormiltags 9 Udr zu ,l sckeinen, oder bis dahin ihr Annuldungsgesuch schrist lich zu uderrlicken, widiigenS diesen Olaubi^ern an die Vellasslnschaft, wenn fie durch die Bezatilunst d« angcmeldeten Folderungen erschopft wurde, kcm wenerer Anspruch zustande, als in sofern ihnen eil, Pfandlecht gtbuhrt. Gmkfr2^8. l5. Iuli 1853, Z. 2729, die Klage auf Bezahlung eines Darleyens pr. 30 fi, und eines HolzkaufschiUinges pr. l0 si., sannnt 4"/y Verzu^szinien, von diesen beidcn Betragen <-. 5. c, hieramts eingcbracht, lvoruber zur summalischen Ver-handlung ciescr i)»echtssachc die Tagsatzung auf den 29. November 1853, ^ruh 9 Uyr, vor dicsem Ge-richte angeoldnet wulde. Da oer Bcklagte unbekannten Aufenthaltls und viellcicht auS den t. k. Erdlanden adwesend ist, so hat man zu seiner VrNheidigung und auf seine Gc. lahr und Kosten den Herrn Iohann Kaplj,, von Zavtlstnik, als majjigei, Wege einzlilchreiten wifsen moge, widrigens er die ^olgen del VcrabsaumuKg nur sich ftldst zu. zuschreiben haben wurde. K. k, Bezlksgeiicht St. Martin am 18. Iuli 1853. Der k. k. Bezilksrichter: Z h u d e r. 3. 1255. (3) Nl. 4H55. Edict. Von dem k. f. ivezilksgenchte Wippach wild hicnnt offentlich bekannt gcmacht: Es habe Anto» Nedcrgoj, von llosche Haus-3. 4, wider den mibekannt wo bssindlichen Malthaus Sketjanz und dessen unbekannte Erben, untelm 17. Iuli 1853. 3. 4355, die Klage auf Zuerkennung dcs Eigenthums dcs, im Glundliuche del ehlmali-gc»i Gull ltturg Wipp.icl) 5l»l> GlundbuchsNr. 77, Ulv. ^r. 5l. !«»cl.!.'^tl. 30 uollommcodeli Acklls «>u ^i^ili, aus dcin Tlltl der (zrsi^ung elngedicicht u>,d ulN lichlelliche Hllfe g»l?lttl>; »voludel oie Veihand, lungijt.'gsatzling auf dcn 2. Dcccmdcr l853, Vormiltags 9 Uhr, hielamlS mil dem Anhaoge d.s §. 29 a. G. O. ang/oldnet wurde. Da der Aufmthaltsort des Ocllagtlli, MlUthaus Skeljanz u»d d.sscn allfalliger Erben, hicramtS un-detnnilt ist, und sie austcr den k. k. ostellcichischrn Slaaten abwcse»>) scin tonnen, so hat man ihoen unt.l Einem auf ihle Gefahr und Kosten in dcr person des Jacob Maicen, von ^,'osche, eil,ll> <^ul-«-toi- 2l! liclum belgegeden, mil dem die vorlirgcnde Streilsache »ach den Volschnften der a. O. O. ocr° handcll uild enlschieden werdcn wild. Dessen welden die genanntcl, Geklagten zu dcm Ende ellnncrt, dah sie zur ol)igcn Tags^tzung enl wrder scldst zu erscheine,,, oder einen eigenen Sach-waiter aujzustellen, oder dem aufgesteUtel, Sachw"!.-tcr ihle Behelfe an die Hand zu gcl'en wisscn mo-gen, und diest um so gewisser, als sie im widrigen Halle die aus ihlel ^erabsaumulig enlstaildcncn ?)iachthlile sich selbst zuzuschleiden hatten. K. t. Bezirksgericht Wippach am 17. Iuli 1853. 3 1254. (3) Nr. 2180 Edict. Franz Misl.Y, von Podbrech Nl. 36, hat mil der Lmlaa/, plascl'lirt l2. April l8'3, Z. 2180, ion Gcwal)»'>!ischreil'u»g auf die angeblich l'ishel in keintm Giuodkllche vortommende Wicsc p<»ll <-«btu over priliorlMjlci Parc. Nl. 1789, UN Flachenmaste von «l3 Quadlalklaftcr gebelen, liber Welches Ai^ langen zur Einvelliehmung allsalliger Rcchtsanspre cher die Tagsatzung auf den 2. December l. I., andcraunu wurde. Da die allialligen Nechtsansprcchcr auf dicse Wiese dem Gerichte undekannt find, so wurde dei,° selben tin t^ul-awl- 26 actuin in dcr Person d»s Hln. Axdleas Pachor, von Podbrech, aufgrstellt, mil wclchem bei der Tagsal^ung der Gegenstand verhan^ deli, und gesetzlich enlschicden wild. K. k. Bezilksgericht Wivpach am I. Iuni >853. 3. »253. (3) Nr. 4336 Edict. Die auf den 2l. Iuli. 25 August und 29. September l. I., anb.laumle erecutive Feildietung der. dem Hrn. Iohani, Sckmutz, von Stulja, ^e-horigen Nealitaten, im Grundbuche der Hcrrlchaft Wippach 8ul» Ulb. Fol. 512, Nectif, 3- 27 vorkom-mcilden, wcgen aus dcm gclichtlichen Vergleiche ddo. 11, Marz l85l. 3 13 l 3, dcm Hrn. Michael Tcl» tschltsch, von Wippach, schuldigen 839 fi CM. c. 8. c., auf den 3. Novembn, 3 December 1353 und 5. Ianner 1854, in dcr Gerichtskanzlei mil dem fruheren Anhange ubertragen. K. k. Bezirksgerichl Wippach am 18, Iuli 1853. 3- 1252. (3) Nl. 4624. Edict. Von dem k. k. Bez>rksa,erichte Wippach will hiemit off^nllich bekannt gemacht: Es l,.ibe Primus Kraschna, von Budainl Nr. 9, widei- Gcolg Nupnik, von Pledgrische, S<» zirkes Idlia, und dessen Elben, unterm 30. Iuli l. I., Z. 4624, die Klage auf Vcljahtt- und El' loschenelklarung der, auf scincr im Grundbuche dcl Herlschast Wippach «>^ Urb. Fo!. 382, Rectif. 3- 2l vorkommenden N,alita't haftenden Schuld' ulkunde vom 8. Iuni 1805, pr. 500 fi. L, W-hieramts eingcbracht und um die richterliche Hilfe gebeten, woru'bcl die Tagsatzung auf den 8. Novem-del l.853, Vormittags 9 Uhr, hieramts nut dew Anhange dcs Z 29 a. G. O. angeotdnct wlild?. Da der Aufenlhaltsort der Geklagtcn hieramts unbefannt ist, und sie auher den osterleichischen Staatcn adwcsend scin konnen; so hat man ihncn auf ihle Gefahl und Uokostcn in dcr Person des Hrn. Iohann ^chcll, von Wippach, einen (^rawr 2 dcsscn Eldcn, von U"tclftei» hof gcho'ligrn, im ehemaligcn Gsu"ddl>che oeZ Gnlcs ^uegg 8>,l) Rcctif. 0 ss 40 kr. M. M., und d,r im Schembuchler Grundouche 5ul» Rectif.')ir. 79 N. 83 «) vvltomnnnden Nealitaten, im gericbtlich erhorcoen Scha!^ungsw>slhc von 565 fi 45 tr. M> M. gewilliget, und zur Vornahme derseiben vor diesem Gellchte dlei Feilbietungstags", 28. November l. I,, jedes""! Vormittag «m 9 Uhl mil dem Anha,,ae dest,mmt wvlden, dap diese Realitaten nur dci der l.hien auf den 28. ^icoember angedeutctcn Feildietung bei allcnsaUS nicht elzieltem oder ubllbotenem Scdatzungswerlhe .nick unter donselben an dcn Mcstdietenden hintam gegcben wcrden. Die Licitationsbrdingnisse, das Schatzungspl0» tocoll und der Gllindbuchsertlact ko'nncn dci diesem Gelichte in den gcwohnlichen Amtostundcn einge' schen welden. K. k. Bezilksgencht Obellaibach am >6. Iul' 1853.