948 InttllMnMlltt Ml Macher Zeitung Nl. 138. (l 125—1) Nr. :llj^7. Edict. Won dcm k. k. Landesgcrichte Lai-bach wird dem unbekannt wo befind« lichen Urban Hafner und dessen Erben und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die Stadtvorstchung Laibach durch Dr. Suppan jiclo. Verjährt» und Erloschcnci klärung der Darlehenö-forderung uon 300 si. und Eigen« lhumöanerkemiung der drei Grundent, lastungs-Obligalionen ddo. l.Novcm» bcr l8>»l, Nr' 25U4, 2505 und 25«U, die Klage überreicht, worüber die Ver« handlungstagsahung auf den ^ l. October l. I., Vormittags 9 Uhr, hicramtö angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Urban Hafner, seiner Erben und Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt und weil sie vielleicht aus den k. k, Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigcn Gerichts-Advocate» Dr. Friedrich Goldner als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Urban Hafner, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit dieselben allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre allfalligcn Rechtsbehclfe^ an die Hand zu geben, oder auch sich^ selbst einen andern Sachwalter zu be«^ stellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung entstehen» den Folgen selbst beizumessen haben würden. Von dem k. k. Landcsgcrichte Laibach, am l2. Juni !V6<». (1418—1) Nr. 914. Crccutive Fcilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Seisenberg als Gericht wild hiemit l'ckcmnt gemacht: Es sci ül'cr daö Ansuchen des Josef Mlömas von Ambrilß gegen Franz Ho« teoar von Ambruß Hcnig.Nr. 17 wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom Uten October 1850, Z. 2958, sclmldiacr 52 fi. 5)0 kr 3. W.«.«>«. in die sj-eelitioe öffentliche Versteigerung der dcm ^'ehteru gehörigen, im Glmirlniche der Herrschaft Zobelsl'crg 5ul> Rctf-Nr. 291 rovloiumenoeil Halb. l'lide. im gerichtlich erhobenen Schwungs' weiche, von 785 fi. ö. W., gewilliget u»r zur Vorimlime derselben die Fei!l)ielungs>' tagsa^ungcu auf den 18. Juli. 16. August und 19. September I860, jedesmal Vormittags um lO Ubr, und zwar die erllc lmd zweite im Amte, di? dritte in wcx» der Realität, mit dem Anhange be. stimmt worden, daß die fcü^ibietcl't'e Nea» litat nur bei der leyleu Fei!l.,iet»ng nlich unter dcm SchätnüigSweMe an dcn Meistbietenden hmtangcgelK'N werde. Das Schä^lingsprolokoll, der Grund, buchsertr^ct und die l?ici!alionsl!edingniff<> können bei dirsem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsstllndeu eingesehen werden. K k. VezilkSamt Seisenberg als Gericht, am 24^ April 1860. (1472-1) Zlr. 2645 ulid 2442. j Erccutive Feilbietung und Curatorsbestellung. Vom k. l. Vczirksc>mte Wippach alS Gericht wird mit Vczug nuf daS dieögc» richllichc Eoict ^'om 27. März 1806. Z. 1611, bekannt gegeben, daß in der Gre. clilioiissache reö Franz Filipic von Ota-lcs, Vez. ^irchhcim, gegen Peter Cm'k uon Pudaine Nr. 85 M. 88 fi. 42 kr, die crec. Fcllbietmig der dcm leftiereu ge» hörigen Realitäten auf dcn 18. Iul i, 1 7. A ugust und 19. September 1866, früh 9 Uhr, hier.nnts augeordiut wurde > und die für die zu ueiständisseuden Ta< bularnläul'igei inuen Anna und Maria Curk voi» Vudaine, unblkannten Aufenthaltes, bestimmten dieöfälligcn Nealfeilbietlings» rubrikeu vom Nillerbcscheil'e dd. 27tcn März 1806. Z. 1011, so wie die knnf. tigen Erledigungen t>em aufgestelttcn l u-rat«,- l«l ln'lui» Franz Koren von Vn» daine zngessclN werden. K. k, Bezirksamt Wippach als Gericht, am 28. Mai 1860. (1399-1) Nr. 2635. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. l. Vezirköamte Wippach als Gericht wird mit Vczug auf daö diesge-lichlliche Edict vom 20. Februar 1866, Z. 886, bekannt gemacht, daß über Ein> velständn'ß beider Ereculionstdeile die in der Ereculionss.iche des Herrn Eugen Mayer von Wippach gcgcn Anton Dol-lenz von ^ozc Nr. 31. l'l<'. 393 ss. 75 kr. ailf dcn 29. Mai uuo 4. Illli 1866 angc< ordneten 3icalfcilbic!ungsta^saßnngcn als abgehalten angesehen wndcu und raL ledig- > lich zur drillen auf dcn ^ 1. August 1866 angeordneten Neall'cilbietnngsahulig ,nit dein frührcu Anhange geschritten wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Ge, richt, am 27. Mai 1866. (1406-3) Nr. 3281. Uebertragung der dritten nee. Feilbietung. Von dcm k. k. Vczillsamtc Planina als Geticht wird mit Beziehung auf daö Edict vom 26. Februar l. I,, Z. 382. bekannt gemacht, daß die in der ExccntionS-sache der Elisabeth Kokoh gegen Anton Stlina von Odeiudorf l^lo. 177 si. 48^/, kr. c^. ». c. angeordnete und nun-mehr vorzunehmende drille Neal'Fellbic« lung auf den 30. Juni !. I.. Vormitlags um 10 Uhr, übertragen worden sci. K. k. Äezirksamt Planina als Gericht, am 30. Mai 1866. (1420—1) Nr. 022. Executive Feilbietmtg. Von dem k. k. Vezirksamte Sciscnbcrg als Gericht wird hirmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Globokar, als gesehlichrr Vertreter seines Eheweibes Franziska. gcdorne Erbida, uon Kletschet gegen Josef Gorcncic, respective dessen Nachlaß, von DeschetschendorfHauö' Nr. 7 wrgen aus dem gerichtlichen Ve» gleiche vom 10. Jänner 1852. Z. 105. mid Cession vom l. October 1861, schul« digen 300 fi. ö.W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Zeptern gehörigen, im Glundbuchc der Herrschaft Seisenbcrg «ub Nctf.'Nr. 180 vorkommen« den Hubrealität, im gerichtlich erhobenen SchähllllgSwerlhe von 1218 fi. ö.W., ge« williget und zur Vornahme derselben die Feilblttungötagsahungci! ans dcu 18. Juli, 1 6. A u g u st und 19. September 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Amtösihc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielung auch unter dcm Schäyungöwerlhe an den Meistbietenden hiutangegeben werde. Das Schäyungsprotokoll, der Grund-duchslftract und die Licitationöbedingnisse können bel diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Seisenberg als Gericht, am 15. März l866. (1419-y Nr. 1129. Executive Feilbietuug. Von dcm k. k. Vezirköamtc Selsenberg als Gericht wild yiemit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansllchcn dcö Herrn Josef Uranker von Alexandrien, durch Herrn Dr. Skedl. gegen die Ehelcule Johann und Agnes Vouk uon Tricvodorf wegcu aus dem Vergleiche vom 10. Juli 1802, Z. 1332, schuldiger 210 fi. ö. W. c. 8. e. in die elective öffentliche Vcistei» gerung der dcm Letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seisenberg sul) Nclf.»Nr. 393 vorlommenden Nealilät, im gerichtlich erhobenen Schaynngswcnhe von 1136 fi. ö.W., gewilügct und zur Vornahme derselben die executive:: Feilolclungs« tagsatzuugcu auf d::i < 11. Iull, 11. August und 12. September 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Fcildietung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Mcistbictcn« dcn Hintangsgeben werden. Das Schätzllngsprotololl, der Grund-bnchSefttact und die Licilatioliöbedmgoisse könncn bci diesem Gcrichlc in den gewöhn» lichen Anitsft'lndcn eingcsel'cn werden. K, k, Bezirksamt Seisenbcrg als Gericht, am 25. Mai 1806. ist im dritten Elcntr l'iiio Wohnullg, dlslehrud cms ." Zimii^crii, ^ ^adiin'lr», 1 Epaihcrdlilchl, 1 Sftlis^tannncr, 1 Hol.zlrgc und 1 .^tcUrr, ent-wrdcr sogleich oder ^u Michaeli zu vermiethm. Das Nähere hierüber ist bei der Hcmöcigm-thiimcrin iul zweiten Stoct zu erfragen. ^1436-1) .....Nr.29l87 Weill-Licitatwlt. Vom k. k. Vezirksamte Nippach als Gericht wird hiemit bekannt gegeben, daß in Folge Bewilligung des hohen k. k. Lan< deögerichtes 5,'aibach die öffentliche Ver< steigerung der in den Nachlaß des verstorbenen Herrn ThaddäuS Grafen Lan« tbicri von Wippach gehörigen, in dessen SchloßkcUcr zu Slapp befindlichen Quau» tität von circa 140 Conzi Weines am 28. Juni 1866, früh 9 Uhr, in loco Slapp angeordnet ist. Hievon werden Kauflustige mit dem Velsayc in Kenntniß gesetzt, daß die be-znglichcu Weine grbindcwcise, jedoch ohne Gebinde, nach dcm Werthe clnes Conzo znm Ausrufe gelangen und versteigert werden, jeder Anbieter ein 10perccnliges Varinm zu erlegen, den cistandcneu Wein binnen 8 Tagen nach erfolgter barer Aus-zahlnug des Mcistbotes abzunehmen lind Maßcreigebührcn selbst zu bestreitc» hat. K. k. VczirkSamt Wippach als Gericht, am 16. Juni 1866. (1379^3)' ""Nr. N497 Edict zur Einberufung der VcrlassenschafsglHil» biger des verstorbenen Iol) aun Petermann, WirtheS und Fleischhauers in Ming. Von dem k. k. Bczilksamtc Kronau als Gericht werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasstuschaft des am 18. Mai 1866 mit Testamcitt verstorbenen Johann Petsimmm. Winhes „nd Fleisch« Hauers in Aßling, eine Forderung ^, stcl« len haben, aufgefordett. bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthmmg ihrer Ansprüche den 14. Juli 1866 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gtsnch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft. wenn sie dl'rch Ve^ahlung der al!gc'',e;?tten Fc>rd?-rungeu cischöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferue ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kronau, den 7. Juni 1866. Angekommene Fremde. Am IN. Juni Stadt Wien. Die Herren: Kohler, Privatier, von Trieft. — Uisler, Kanfmcmtt, und Hahn. Agent, von Wien. — Macal, uon Graz. — Klem, Bau« meister, von Agram. — Iallitsch und Plcsche, Handrlslmte, von Gottschee. Fr. Walter, von Trieft. Elephant. Die Herren: Hinterhuder, Director, lion Iohannsthol. -- Wohinz, Bnchhnltrr, von Nas: scnfiiß — Bonn, k. l. Nittmcistcr, von Trieft, v. Nallan, l l. Hanplmann. — Ncirr, ^ntS-vächler, von ^onovi<''. — Zuftan, Sludirender; Ncnmaycr. O bn schäln ei ster , von Wien. — Mister, Vnunntt'rnehnier, v»n Agram. — Gaber, Nealiläleubcsitzer, von iiiiardnrg. Die Frauen: Vtaichard. Gn!i,,rc>t1cl)lacien !>at, den durch smicn Geschmack wir dnrch seine ssorm den: Patienten so widtrstrebendln F i s ch l e b er t h r a n zu ersehen, hat sich der G r i m a n l t'sche jodirte Retli g-S l> r n p bis ictzt als das wirlsamste nnd zwcckcnt-sprechrndstc bewährt. Derselbe versasst nie seine wohlchnendt Wirliinn in der Behandlung von Vrnstkranlheiten, Schwindsncht, anämischen, lymphatischen und strophnloscn Veschwrrdcn ; er qreift den Magen nicht an, reizt den Appetit nnd wird besonders bei Kindern mit Erfolg ge^en ssarblosig-leit und'Schlaffheit der Haut nnd die bei denselben so hänsig eintretende Verdorbenheit der Säfte, sowie gegen Halsdrilscn-Auötrcilmngeu gebraucht. Der Neltiq-Syrnp ill in der Pariser Praxis seit ssnrzem eingeführt nud wird hente bereits voll den hervorragendsten Aerzten als daS wirksamste Vlntt'cmigmnMiittel täglich verordnet. D,c Vasi? des judirten N c ttig - S y r n p s ist der Säst der Kresse (Xn5l>,rtillm) nnd des Nettia. 6 ^,'<»<'l>l<'rill), bcideö anlislmbntischc Pflanzen von aiiertaniitcn Eigenschaften, welche Jod nnd Schwefel in natürlichem Zustande einhalten nnd deren Name für die Wirtsamleit des PräparalS nnd die Leichtigkeit der Eiuuehmung bci Erwachsenen wie bei Kindern hinlänglich Bürgschaft lcisirt Die Doktoren Vazin nnd Cazenave vom Hofspital St. Lonis in Paria empfehlen den jodirteu Nettig-Slirup ganz besonders auf Grund zahlreicher Mistiger Erfolge gegen die verschiedenen Hautkrankheiten. s16S--1^ Niederlagen in allen bedeutenderen Apotheken -Oesterreichs. ! In Laib ach in der Apotheke zu .Mariahilf" des I5r»»»,«» ««>'»«>>5t«. Druck und Verlag vonIgnazv. KleinmayrundFebor Vamberg in Laibach.