zur Laibacher Zeitung. U I^ii. 2amssag den 25. November 18Ü3. K<»0t« unv lllnorechtliche Verlautbarungen. g.l3!)2. (l) Nr. 6296^9999. Edict. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Gcorg Kott-nigg'schen Verlaß-CuratorS l)r. Paschali, gegen die Maximilian Sinn'schen Erben, in die öf-' fentliche Versteigerung des den Erben gehörigen, auf 5952 fl. 5 kr. geschätzten, hier in del: Siadt «ub Lonsc. Nr. 38 liegenden Hauses, sammt den dabei befindlichen demolirten Häusern Nr. 29 et 32, le^. Gärten, und der in I1!ou22 5uk Mappä'Nr. 2l9 und 220 gelegene», auf 180 si. geschätzten Gemcinde-Aytheile gewiNiqet, und hiezu drei Termine, und zwar: auf den 6. November, l l. December 23^!; und 15. Jänner 1944, jedeämal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten «och zweiten Fcilbietungö-Tagsatzung um dcn Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schähungäwerthc hintangegebcnwer« den würden. Wo übrigens dcn Kauflustigen frei steht, die dicsiMigcn Licitalionöbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dicßlandrecht-lichen Registratur zn den gewöhnlichen Amts» stunden, oder bci dem Exccutionöführer, O,-. Johann Albert Paöchali, einzusehen und Ad. schuften davon zu verlangen. — Laibach am 16, September 1846, Anmerkung. Bei der ersten am 6. November 1813 abgehaltenen erste» F.ilbie, tungs - Tagsahung ist kein Kauflustiger erschienen. >. Laibach den N- November 1643. Allntliche V^rlzulüarungcn. g. 199?. (l) Nr. 26l8 Kund m ach'u n g. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die bisherige »inmal wöchentliche Postverbindung zwischen Laibach und Gottschee, vom 1. December 1843 angefangen, zweimal in der Woche Statt finden wird, und zwar wird der Postbote, welcher nicht nur Briefe, sondern auch alle Gattungen von Fahrpostsendungen zu befördern hat, jeden Sonntag und Donnerstag um 5 Uhr früh von Laibach abgefertigt werden, und an den nämlichen Tagen um 5 Uhr Abends in Gottschee eintreffen, wv die Vertheilung der mitgebrachten Sendungen durch die dortige k. k. Briefsamn.luilg unverweilt vorgenommen werden wird. — Von Gottschee hinwieder hat der Postbote jeden Dinstag und Freitag ebenfalls um 5 Uhr früh nach Laibach abzufahren, llild daselkstum die nämliche Stunde Abends emzulrlffelt. — Die Aufgaben in Lai-bc'.ch für Goltfchce werden an jedem Mittwoch und Samstag bei der Fahipost blö 5 Uhr, und ki der Briefpost bis 6 Uhr Abends angenommen. — Vou der k. k. illyrischcn Obcrpostverwül-tung. Laibach am 23. November 1843. Z. 1978. (1) Nr. YI3. Die gefertigte k. k. Bezirks - und Vogtobrigkeit macht hiermit bekannt, daß in Folge k. k. Krcigc Amts-Verordnung vom 27. September und II. November d. I., Nr. «lw.VI und 7UI7, am 18. December d. I. Vormittags um 9 Uhr der ver-steigerungäweise Verkauf dcs, auf Namen der Marktgcmeindc Adclsbcrg grundbüchlich umschriebenen, im Marktorte Adelsberq gelegenen, der Pfan-gült Adcläbcrg äud. Ulb. Nr. 2 Nr. 132 sammt Gartcl und sonstigem Zugehör, in -der hierortigeu Amtvkcmzlci Statt finden wird. — Wozu Kauflustige mit dem Bemerken emgcladcn werden, daß der Auörusöpreiä auf 1200 si. bestimmt ist, und dasi die Licitationsbedingniffs täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden hier-orlü eingesehen werden kö.nien. — K. K. Bezirks- und Vogtobrigkeit Adcloderg am 17,-No« vembcr 1sl3. Vermischte ^erlauthavungen. 3 ,963. (,) Diejenigen Individuen, welche in Trieft oder Laibach derlei Stellen in angesehenen Speditionshäusern durch eine längere Zeit selbstständig versehen haben und sich bei der genannten Eisenbahn in derselben Eigenschaft verwenden lassen wollen, werden ersucht, ihre dießfalsigen Anträge bis längstens 10. December d. F der Direction der Wien - Gloggnitzcr Eisenbahn in Wlen zu übersenden. 3. »«95. (') Von einer Herrschafts-Inhabung wird em in der Forst- und Holzkunde ausgebildeter Rcvierjäger, ledigen Slandes, gesucht.—Die näheren Auskünfte über die Aufnahms - Bedingungen erfährt man lm Hause Nr. 219, lm zweiten Stocke, am neuen Martt ln Laibach. 3, .969- l.) . .^ " Anzeige. In Neumarktl ist ein Hufschmid-feuer mit Balgrad und Yammcrschlag, auf beständigem Triebwasser, sogleich in Pacht zu gebcn. Das Weilcre erfährt man bei dem Etaenthümcr Haus-Nr. 91 in Neumarttl. 2!. 1977- (2) Haus- und Apotheken ^Verkauf zu Gotlschee m Uniertlain. Das in der Sta0t Gottscvee l.„d?<.nsc. Nr. 60 am Platze steh tide H^ls sawml ver darm bcjmdlichen Apotheke, isl auö fle, zu verkaustli ;auch ist n,an nicht abgeneigt, dedes auf mehrere Jahre gegen annehmba:c Beding, nsse m Pucht zu überlassen. Nähere Auskünfte «rlheill auf frankite britsilche Unfraien. Apotycferb , Wllwe >n Gc,'!l'ch?>'. H. 1996. Im Bräuhause zum Berleß, wird von Sonntag den 26. November sehr gutes klares abgelegenes Unterzeugbier ausgeschänkt. Z^1973. (2) Ankündigung. Ich bringe zur öffentlichen Kenntnis; des verehrten Publicums, daß lch so eben einige Stücke Actien, sammt dazu gehörigen ^on^on^ von der bereits in das Leben getretenen privll. Save- und Kulpa-Dampf-Schlfffahrts - Gesellschaft überkommen, und deßhalb das dießfallige Subscriptions-Protocol! auf meinem Comptoir in der Gradlscha-Vorstadt Nr. 17, zu ebener Erde rechts, eröff-net habe. — Da sich das Unternehmen der besagten Gesellschaft eben so gemeinnützig als gewinnbringend herausstellet, >o wird es sicher auch von Jedermann mit besonderem Interesse aufgenommen werden. Eme Attie kostet 260 si. und wird bei Einzahlung dieses vollen Betrages an ocn Theilnehmer überreden, und lhm jährlich zu ö^, vom Tage der vollen Einzahlung gerechnet, von 1026 der Gesellschaft verzinset werden. — Das Mehrere belehret dcr dießfällige Prospectus nut den Grund-Statuten, die zu Jedermanns Einsicht bei mir erliegen. Indem ich somit zum Neitritte und zur Theilnahme an diesem wichtigen Unternehmen mittels SudscripNons-Eröffnung meine geziemende Einladung mache, bemerke nur noch, daß die Befahrung der Save und Kulpa mit dem ersten Dampf-Schiffe für diese Gewässer bereits am 3«. dieses Monats November beginnet, und daß ich nur eine kleine Anzahl von Actien besitze, weßwegen sich Jedermann beeilen möge, daraufzuzeichnen, weil selbe ohne allen Zweifel schnell vergriffen werden durften. Lcubach den 20. November il^3. Nicolaus Recher, Bcvollmachligtcr dcr Savc- und Hulpa - Dampsschiffsahrts- Gesellschast. Z. ,970. (2) Die außer dcr Tyrnauvorstadt nächst dem Laibachflusse gelegene, aus zwei langen geräumigen Trocknungshütten bestehende, sogenannte Gla-van'sche Zlcgclbrennhütte, wozu ein Terrain von 9 Joch gehört, ist nebst dem dabel befindlichen Wohnhause, dcr Stallung und Wagenschupfe, aus freier Hand zu verkaufen. Liebhaber wollen sick dießfalls beim Eigenthümer in der St. Flo-nausgasse, im Haust Nr. 94, entweder persönlich oder durch Einsendung frankirter Briefe mtt der Adresse k. '1'. beanfragen. Z. 1972. (3) ^ ^ A. NWriß, Optiker aus Agram, zeigt einem verehrten Pubiumn hiemit geziemend an, daß er bei seiner Durchreise auch gegenwartigen Markc mit seinen gewöhnlichen optischen und mathematischen Instrumenten, nebst einer großen Auswahl Augengläser, Theater-Perspective« neuerer Art:c., besucht. Seine Hütte befindet sich dcr Hauptwache ge-qenüber die erste in der ersten Reihe, und sein Aufenthalt be-schrän kr sich nur auf wenige Tage. 3^1853. (I) Getrocknete Ameisen-brut ist am Raan Nr. 287, im ^. Stock, die Maß pr. 30 kr. zu haben._______^ Literarische Anzeigen. In Vgnaz Alois Odl. v. Nlemmayr's Buchhandlung in ^aibach ist zu haben: Predigten, Betrachtungen uno Unterweisungen, in früheren Jahren gehalten von dem jetzigen Erzbischof von Cöln, 6 lemens A u-gustFreihei rnDroste zuVischering, ungel). 1 si. 3l) kr. Vier Requiem n, C ^lall er 6 Dur, in I) kioll «l. O Our für i>0l»l»nc») ^lto, LazHu cl. Ot^auo. 1 st. Pirker, Ioh.Xadislav, sämmtliche Werke. 1-3. drosch. 2 si. Pernold, Adolph Emanuel, Geisiesblu- men auf österreichischen Boden verpflanzt. 1-12. 4 fl. Das Buch der Welt. Ein Inbegriff des Wissenswüroigsten und Unterhaltendsten auö den Gebieten der Naturgeschichte, Na, turlehre, Bänder- und Völkerkunde, Weltgeschichte, Göttcrlehre :c. Mit 50 Abbildungen und 53 Holzschnitten. 7 ft 30 kr. Kutschcra, Antonia. Ncue Strickmuster, in 3 Bälldcn. drosch, i st. >2 kr. Hogn,I., die Kunst,^dem Na u chü b el del Fcln'rungeil aller Art ad^lfen zu ton-neu. drosch. 48 kr. 1026 Stocket, Elisabeth. Die bürgerliche Küche, odcr neuestes österreichisches Kochbuch für Bürgerfamilicn aus der gebildeten Mittelclasse. Eine schatzbare Gabe für junge Hau6< frauen. b'te vermehrte Austage, brosch. ^»9 kr. Sporschil, Johann. Der dreißigjährige Krieg, illnstrirt durch 150 i,l dlli Text eingedruckte Holzschnitte, l. — 15 Lieferung, drosch 7 fi. 30 kr. oZ*Pränumerations-Anzeige. Bei Ignaz Klang in Wien ist crschie. nen und wild ill Ignaz v. Kleinmayr's Buchhandlung Pränumeratioll angenommen auf G- Ch. Lichtenberg's sämmtliche vermischte Schriften, humoristischen, satyrischen, wiz- zigen und ernsten Inhaltes. Neue vollständige Ausgabe in 9 Bänden, Schiller-Format, klein 8., mit vielen Kupfcrn, dann Porträt, Facsimile und Biographie dcS Verfassers. Auf feinstem Velinpapier, mit gro- Pichler, Dr. Franz, Vollständiges Taschen- Wörterbuch der Fremdnamen und Frcinowör« ter. Ein Handbuch zur richtigen Aussprache der englischen, französischen, spanischen, por« tugiesichen, italienischen, polnischen, ungari« schen Personen und Ortsnamen, alö auch zur Verdeutschung der in der Umgangs- mU> wissenschaftlichen Sprache der Deutschen ge« brauchlichen fremden Ausdrücke und der wich« tigsten landschaftlichen Wörter für alle Stände. ßen Lettern elegant gedruckt, in Umschläge« bro schirt. Pränumerations'Bedingungen: Monatlich am t. wird ein Band ausgegeben. 6Z" Der erste Bano ist schon fertig. Jeder Band, vei 300 bis 350 Seilen stark, kostet nur tz() kr. C. M. Wer jedoch sogleich für das Ganze vorausbezahlt, erhält alle 9 Bände anstatt um 6 fi. C. M. für ^ ft C. M !! Ein Preis, der mehr als beispiellos billig ist, aber nur bis zum Erscheinen des 6. Bandes Statt findet. Zum Nicolai -, Weihnachls - und Neujahrsfest empfiehlt fich die gefertigte Buchhandlung mit Gebet- und Erbauungsbüchern in verschiedenen, besonders wohlfeilen, sehr schonen Sammet- und andern Einbanden. Iugendschriften, zur Belehrung und Unterhaltung für jedes Alter wit und ohne Bilder. Neuere und ältere Taschenbücher, letztere zu herabgesetzten Preisen. Alle Arten Kalender für 1lM. Auch halte ich stets ein Laaer von ausgezeichneten MiutßferslieUen wnef Mjilt&ogrra&Mem in alien Grössen 9 ctlö ^ Heiltgenbtldcr, Genrebilder, Porträts, Landschaften, Zelchnungsschulen, Iagdstücke und andere Gegenstände, die sich ebenfalls zu Präsenten eignen. Schr elegante Briefpapiere, Couverte, Billete nut Gold- und Farbendruck-Verzierungen. Eine Menge Spiele, sowohl für Erwachsene als Kinder, für zwei und mehrere Personen. Wissenschaftliche Werke aus allen Fächern der Lttteratur in deutscher und französicher Sprache. Vei einer so reichen Auswahl von Gegenständen, die sich bei obigen Festen als Geschenke vorzüglich eignen, ersucht um geneigten Zuspruch Buch -, Kunst- ^nd Musikalien-Handler.