4s? Amtsblatt zur »aibacher Ieituna Nr. «4. Samstag den 2«. März 1875. (924) Nr. 2157. Kundmachung treffe Aufnahme von Zahl . Zva.lina.en 'n die l. l. Marine «Llladkmie in Fiume. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (Iten "ltober 1875) werden in der l. k. Marine-Akademie eine größere Anzahl von Zahlplähen zu besetzen sein. Gesuche um Ausnahme in diese Anstalt müssen von den Angehörigen der Aspiranten an das k. k. "eichs-Kriegsministerium Warinesection) gerichtet und im Wege des dem Aufenthaltsorte deö Bittstellers zunächstliegenden Militär-Platz-, Stations-oder Ergänzungsbezirks - Commandos, welches die ^geschriebene Qualisicationsliste über den Aspiranten zu verfassen und beizulegen haben wird, biö längstens Mitte August bei dieser Centralstclle eingelangt sein. Diesen Gesuchen sind folgende Documente beizulegen: l- Tauf- oder Geburtsschein; ^- Impfungszeugnis; ^- Sämmtliche Schulzeugnisse mit Einschluß des Zeugnisses über den zuletzt absolvierten Semester; 4- Zeugnis über die physische Tauglichkeit mit specieller Anführung der erprobten Sehweite des Auges, ausgestellt von einem graduierten Mililär- oder Marinearzte. Als Zahlzöglinge können Söhne österreichisch-Ungarischer Staatsaugehöriger sowohl des Civil» ^ls Vlilitärstandes aufgenommen werden, wenn sie ben vorgeschriebenen Aufnahmsbedingungen ent-lprechen. Der Bewerber muß zur Zeit des Eintrittes ^.ben ersten Jahrgang das 13. Lebensjahr er-"H und darf das 15^ nicht überschritten haben j ^ lnuß seinem Alter entsprechend körperlich gut ^Wickelt sein, ein gutes Sehvermögen besitzen "."d entweder eine vollständige Unterrealschule oder "n vollständiges Untergymnasium oder aber ein ^nterrecllgymnafium mit gutem Erfolge absolviert haben. l,^ ^ ^" ^egel werden Aspiranten nur in ein 9ll^" Jahrgang aufgenommen. Im Falle von 15" jedoch das normierte Mafimalalter Aus k ^"" überschritten hätte, so kann die usnahnie ausnahmsweise directe in den zweiten ^ayrgang stattsinden, wenn die Nltersüberschrei- ung nicht mehr als ein Jahr beträgt und der lplrant die Aufnahmsprüfung aus allen im ersten ftä'^"2 dn Vlarme-Aladem« liadv«^n Ge^n-l "0m Ml gutem Erjolg abzulegen im stände ist. j,. . /^ VeldstlgungS-Paujchale sür einen Iahl-Vll^ ^^^- 2b tr. jährlich-, von diesem ^ Male, welches in zwei Raten, und zwar am t'T^d" und I.April eines jeden Jahres beim ' l. Viarine-Akademie-Eommando zu erlegen ist, "erden alle Bedürfnisse des Zögling» während '""er Ausbildung bestritten. ^tach gut absolviertem vierten Jahrgange "den die Zöglinge als Seekadeten zweiter Klasse Wien, am 14. März 1875. vsm l. l. NcichS-KrieaSministerinm >7-------------(Marine-Vection)._______^ i«45»-3) ^ Staatsprüfung. ^e nächste Prüfung aus derStaatorechnungs. Wijsenschaft wird am 5. April 1875 aba^^e^" Falles den nächstsolgenden Tag "«ehalten werden. zieken^^?^^ ^ dieser Prüfung unter- N^'llen, haben ihre nach §§ 4, 5 und 8 deS l^es vom 17. November 1852 (R.-G.-Vl. Nr. 1 vom Jahre 1853) verfaßten, vollkommen instruierten Gesuche bis längstens 1. April d. I. an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documentiert nachzuweisen, ob sie die Borlesungen über die Berrechnungskunde frequentiert, oder wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie sich als Autodidacten die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Nicht gehörig belegte Gesuche werden abschlägig beschieden werden. Graz, am 9. März 1875. Priiss« der StaatsprUfun g«-Commi lassung zur Prüfnng gehörig instruiert haben, wollen mch/ elst ewe besondere BeistüMZung odn Hu» lasslmgSerMrung abwarten, sondern sich am 19ten April, und zwar um 8 Uhr vormittags, zum Be» ginn der schriftlichen Prüfung in den hiesik he« stimmten Räumlichkeiten der hiesigen k. l. Lehrer' bildungöanstalt einfinden. Laibach, am 2. März 1875. Direction der k. k. Pläsnng-commiss,«,» sie allgemeine Volks- und Pnrgerschnlen. «aimnnd Pirler. (875-2) " Nr. W74. Jagd-Verpachtung. Die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Trebelev mit Ausschluß der sogenannten Stangenwaldung wird Mittwoch am 31. März d. I., um 10 Uhr vormittags, auf fünf Jahre in d« hierortigen NmtSkanzlei im LicitationSwege verpachtet werden. Die näheren Licit ationsbedingniffe türmen täglich Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Littai, am »ten März 1875. Der !. l. Vezlrlßhanptmann: P«jl. 468 Unzeigeblat t^.ls^ ——Lebens-Verslchenings-Gesellschaft „THE GRESHAM." Bilanz vom 30. Juni 1874. Passiva. A.ctiva,____________ WWWF^M^^P^i-----------------------1—l . , ------------------------------------------------.------------------------,------------.----------------------- ¦ — - •¦ ¦ - ¦ ¦ - ¦ - — ¦ —»-»4lfif>1'4r> „no ! __ !r findliche Liegenschaften . ......... 25,000 --: -------------------:-------- 48.726,738 j 76 Darlehen auf Polizen in der Höhe ihres Hückkaufwerthes 3.919,941 4ft (- Eingetretene, aber noeb niebt geordnete Schaden und Fällig- i i| Anlagen in „^ono a «a keiten, ab füglich der Rückversicherungen 1.215,226 5 ; r Englischen Staatseffecten ... rlrS'JS S 1 Unbehobene Leibrenten........ 37,61s» ! 30 1; Fremdet» Staatseffecten......... ?SKIo In ünbehobene Dividenden und Gewinnste....... 4,899 ! PO j | Eisenbahn- und anderen Pfandbriefen...... 11.050,dl j« gj Conto nro diversi • Aushaiteude Provisionen 12,310 40 1, Actien privilegierter und nicht privileg. Eisenbahnen . 480,297 j »u r i i Unbewegliche Besitzthümer.......... ß. 184,700 1 70 i I Darlehen gegen persönlichen Credit ........ 895,862 50 .............- 1 Entlehnte Prämien.............. 1.381,460 20 i, Vorschüsse auf verfallene Zinsen und Cautionen ... 1.807,705 40 i Mobiliar.................. 156,677 QO 1 i Agenten-Conto................ 1.270,470 30 1 | Einzuhebende Prämien............. 1.689,482 30 ü i f | Fällige und zu beziehende Zinsen......... 630,779 50 | ! Kassa und Conto-Current-Saldi.......... 643,749 40 "j '" " 49,99«.785" w\\ 49.996,785 80 Wir haben der Bark ton Ecglaiid die Staatsschuldverschmbungen im l| Gez w# n Thornthwaite, Präsident. ^Namen der Gtsellschalt ,,The Grosham44 bestätigt ued haben die Bücher, Do- j. ' cumente, sovie die litres der in dieser Bilanz angesetzten "Werthe geprüft »nd | J. Williams, Verwalter, bestätigea deren Genauigkät. ) G# jy^ Verwalter. r Undoo, 16. Oktober 1874. ez WiiUa^ ^ yIuu,\ CenBoren- F. A. Curtis, Actuar und leitender Secretar. Die Generalrepräsentanz der Filiale für Oesterreich befindet sich am (707) 8~8 Hauptplatz Nr. 279, ersten Stock, bei Herrn Valentin Zeschko. Kundmachung. In dcn Gut Moosthalcr Waldungen „Ne^veäoH" und „üridc- werden Vlitti woch de» 31. Nliirz l. I. um 9 Uhr vormittags an Ort und Stelle 1750 Stück Fichten- und TanneWmmc von 8 bis 21 Zoll in Brusthöhe gemessenem Durchim'sser. am Stock, partienweise öffentlich versteigert. Schriftliche Offerte, mit Vadium belegt, sind zulässig, und werden dicsc nach Schluß der um 12 Uhr mittags beendeten Versteigerung eröffnet. Nachträgliche Andole blciben imberücksichtigct. Dic nälic^n Bcdingmsse können bei Herrn Vkom»« Ii«8olller in Gresovlz, jVM« beim Besitzer in ^aibach (Kapuziner-Vorstadt Nr. 30, 2. Stock) eingesehen werden. (923—1) ygibach, «m 18. März 1675. Moll's Seidlitz-Pulver. ^LVJv Diese t'uWer behaupten durch Ihr« anflH&rerdtntHch«, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirksamkeit unter nimmt lichtn biaher bekannten Hangaraneien unbestritten den erst«» Hang; wie dein rififl Tausende ant allen Theilen des gro«gen Kaiserreiche» nn» Torliegende Panksugungt-H.-'nreiben die detaillirten Nanhwei^ungsn darbieten, dans dieselben bei habitueller Ver- ¦topfonff, Un verdau Jlohkelt und Sodbrennen, ferner bei Krampfen, Nlerenkrankhelten, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Koptsohru'rxen, Blntoongrertlonen, glohtartlgen OttoderaJIfeotlonen . > "i Anlage zur Hyaterle , Hypochondrie, andaaerndein Breoh- relJt n. e. w. mit eb«<;taraxi-Oel wird mit bestem Erfolge angewendet b«i Biuat- and T^imynkra.nkhelten. 8kroph«ln nud RlMioblti#> Uh tieilt die Teraltet«t40 Ulokt- nnd rheucaa-tlaohen Leiden, nowie onronlsahe Baatausaoalaffe. Preis 1 t'lasche sammt Gebrauchsanweisung I ft. o. W. N^^derlauren I in laibacb hei Herrn %%|lHeliu flujrt Apotheker „Kim goldenen Hirschen." AlboJUi; t. Mülevoi, Apoth. , GOrz: A. Kranzoni. , Kudolfowerth: J. Bergmann, CWJI: Baumbichs Apotheka. „ C. Zanctti. \ Apotheker. k»rl Kri.s|icr. „ A. Seppeuhofcr. Tarviüt A. v. Prean, ApüÜi. ," Fr. H«us«>l»er i lüagensurt: Pet. Merlin. | Villaeb: Fried. Scholz, Apotli. Canale: A. Bortoluiw, Apoth. „ tnvx Erw^in, Apoth. „ Math. Fürnt. 4MtXi Kürner» Wilw., Apeth. „ Ant. Beinitz, Apoth. „ j. fc. Ftesnitser. Ant Mazzoli. ,, C. GlenichtschUsch. Wippaeh: Auloii Üepeng, Apoth. ! } * '• H. Fnntt. \oiuuarktlsC Malj, Apoth. (886) 52—45 (787-2) ^lr. 8605. Hetanntmachun^. Den uubelannteu Nechlsn^chfol^cru der Tubulal,!lüudigrr Stlfa,: und Helena Ioclnz von Grohwschiz wit^ hi^wit del«! nl hnnacht. dlch d«r Vtfcheid vom 1 ^. l> M , Z. ^605, n omit dtnstUen zn Elhrbu-g des Mspruche« wider die vo« Franz Ioauc aus Gioßlaichiz He.«Nr. 23 bcab' sichligte lastensrclc Treliin.ng eines Grunde completes von 677 ^>ttlstr. o^n seiner Ncalüät Urb.'Nr. 865, Rctf.Nr. 720 »ä ttmrepcrh drelmonall^che Frist ä. ä. r. er-ihcill wvldm ist, dem für sic bcstcllttn Kurator aä 2ctuN Herr,, Vla« Hndo» oen!it zu^csielll worden sei. K. t. V^ntsglricht Großlaschiz, am 12. Dezember 1874. (902) Nr. 1408. Concurs-Aufhcbung. i Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Einverständnis sämmtlicher Gläubiger der mit der Erledigung vom 4. August 1874, Z. 5184, über das Vermögen des Karl Volt-! mann, Hutmachers in Laibach, eröffnete Concurs in Gemäßheit des § 155 C. O. aufgehoben worden. Laibach, am 13. März 1875. (882—2) Vtr. 45W. Executive Feilbietung. Bom t. t. BezlclSgcrichtc Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES ftl über Ansuchen der Anna Paulin geb. Marolt von Stadtberg als <6rbm nach Michael Marolt, durch den Dr. Franz Grattooic'schen Vertreter, die exec. Keilbietung der dem Martin Aeviiar von Gollel gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gurlfeld 8ub Rclf. - Nr. 14 oollommmden. gerichtlich auf lW7 fl. be-werlheten Realität wegen schuldigen 191 st. 55 lr. sammt Anhang bewilligt und zu derm Bornahme drei Feilbletungs'Tag» jahunßtn auf den 2 0. März. dann den 20. «pril und den 21. Mai 1875, jedesmal vormittags i) Uhr, hieryerlchtS mit dem Geisatze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Feil-oielung nur um oder über dem Schätzungs» werlh, bei der drillen aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Acitationsbedingnisse, wornach leder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen des Herrn Ll. citallonscommifsHrS zu erlegen hat. foivle der Grundtmchslllract lilnnen hiergetichtS eingesehen werden. K. l. Bczirlsgencht Gurlfeld, am 15. Seplember 1^74. ' ^Uttl,—" 15. September 1874._______________. (8, e, jedesmal vormittags um 9 Uhr, y'"" richte mit dem Ve,sahe angeordnet l» den, daß obige Realität bei der ersten zweiten Fellbletung nur um "der "ver ^ Hchützmigswcrth bei der letzten aber unter demselben an den MeiM«" hintangegeben werden wird. ^ch Die Acitationsbedingnisse, w" ^ jeder ^icitant vor gemachtem An°o" ^ 10perz. Vadium zu Handen der " ^^ onscommission zu erlegen hat, >"",^ ei'" GrundbuchSeftract können hiergerlly gesehen werden. „ .„ a»" «. k. Bezirksgericht Gurkse", 21. September 1874. 469 o„«^ Mannte, öie( befugte (»aftyau« jammt ¦—'^¦^——¦———¦¦¦ «neefjonr ^inb jlfflflba^ii (877)3-2 | Dio grösste (2siO8) 104-41 j JßmzierF'iii buu Eisenmöbel-Fabrik: *choflack. . tarife illustriert, grnfi.s und franco. i ^Irjifljunfls- rat IHntrrridpta-Jlnpalt fur Ättabctt xii Friedeck bei Lindau am Bodensee, llaiern. nn) .€>cvrlid)e i'aqc, gefunbeS Äfima, geräumige üocalitäten, nal?rt>afte, reic^ltctc il'ofi, gvünbltdjfr »«trtrtt, sorgfältige pflege uub ttrjuliunfl, müjjigr greife. (872) 8—2 l ni4 ^e9*nn *>fS ©ommerfcmeflevS aebt Jage na* Opern. )Öeqinn beö ffitnterfemeflerS am 4i vrtober. ^rofpecte gratis buvdj ben 3nflitut3oorflanb ßp^e Prof. J. Daenneir in 3» dett f4 f. öfterr. ctoosen uom holten SNiitiftrritini öcö ^nnerii conreffidnterte 'j 53 i^iiUü- ^»d-ler-T ti nie, a ^ jylMPji Deut8Che Transatlantische Dampfschiffahrts-Gesellschaft. m ü| »«mittelst b« pradjtooüen, jd)neUen beutj*en «Dost• 3>ain^ffd>iffr 1 JMafff, iebe« »GW ^ Dj Xotiö imb 300U Werbetraft. io f« «oellte am 25. flWärj. lim«In» am 15. ft|»ril. ? }{j Nrlilllor „ 1. f|j,r«. j Herder „ ti. „ ¦i{ heller« m 8. „ , KlopHtoek am 29. „ I" 4iAti »n* ffntcr jföen tonuerufafl. Tr jjl vaW«öe4>reife: 1. fiajiite^m. -41>.%, II. (£aj»te«m. :«<><>, ^toifrtettbrtf Wm. **O. ^ ü| Wäfcre «udtuiift rvtbrileu Hie «gentrn J»cr WcfcOfdjoft unb ¦. JH IHe Direction in llamkury, ©t. Hnnenfrfafe 1, 'jj K (48~e) forote (JatI «^tf^in in |»aiba^. ßj g ^ Criffe unb Xelrgratnnie abrejfiere man: „tlökra'inif - Ooniburfl.' gj „Pnritas." (Haarverjünounqs-Milch.) „^»»»lt»!," lst leine Haarfarbe, sondern eme milchartige Fliissigleit, welche die nakezu wunderbare «1 Eigenschaft besitz!, weiße Haare zu verjüngen, d, h all» >s mälig, und zwar binnen >»»»U»l«>>»« v>e>>«!»«» ^l> Tagen, ihnen jene Farde wiederzugeben, welche sie ur--l sprilnglich besaßen. ,,l>,,rl«l«»«" enthält leinen starb» < stliss. Man lann das Haar nach Velirbeil mi< Wasser ^ waschen, man lann aus weiß Überzogenen Kissen schlafen ^ und Dampfbäder gebrauchen, man wild leine Spur einer , Farbe merten, denn ,,ll'»^ll»»M" färbt nichl, jondern ^ verjlingt, und zwar daö längNc Üppigste Fvaueilhaar s wie die Haare und Aärt, der Männer, Die Flasche ,,»»«>»»«»»" lostet zwri Enlden (bei Versendung 20 lr. mehr fllr Gpeseu) und ist gegen Post. Nachnahme zu beziehen durch die Erzeuger .. ßas Verkaufsmagazin bleibt noch bis Mai im abgebrannten Hause, ™ ledner Hauptstrasse Nr. 60. (774) 3—3 : Franz Pröckl, : Hntniederlace Knrsclmerwareimescliäst ; in Laibach, Judenuasne 3r. 232 • empfiehlt sein reich assortiertes Lager von : l?eeurrenllüten> sowie auch Civil- und Uniformkappen ' ^tiDn*?' ^!fQon' vorkaust ('nifortnicnniRPRegoriPtöndc, als: Säbel, Degen, \ 2u £S Si- ?rte"*P*e*» Czako«, Medaillen, Borten, Ordensbänder mc ; ü«n billigsten Preisen und übernimmt ; 2urAuf. ^elz- und Ntolf waren * QeReii»i i ung ülwr den Sommer uml garantiert für die ihm anvertrauten > BCUHtaiKJe. ° iQ<\\\ <¦> 1 Hont II ' '^ "esielJungen vom Lande werden aufs schnellste und pünktlichste besorgt. (9i8)3-i Bei FRANZ PIRKER, S|xkditions- und Coinmissious-Ueschätt iu Laibach, Magazine & Geschäftslocale vis-a-vis dem Südbahnhose, •ind nachBtehende Artikel VOl*3?:Hg"lioll«tOl* CrJlinlitRt in Originalverpackung stets Torräthig und billigst zu haben: Cement (Sagorer) Alaun doppelt raffiniert in Fässern k 4 und 5 Zentner. in Fässern ä I Zeutner Feldgyps (Oberkrainer) Eisenvitriol (grnnerVitriol) in Säcken ä 1 und 2 Zentner, wird auch in Fassern ä 3 und 4 Zentner, ohne Säcke abgegeben. ¦• ¦ ¦ » ¦ > Dunffsalz Meersalz als Kochsalz 0 in Säcken a 1 und 2 Zentner, wird aucii in Sacken ä 1 Zentner. ohne Säcke abgegeben | Die Fabrüc tragbarer Meiler des In. Franz Bolier in Wien, empfirtilt -^_ Bchank - Einrichtungen sammt Fass- und Fla- ________ P^' scben-Auf zugen; f^H^^^K- Bierkühler. Wasserkühler; r^HjjHR T Milchkühler, Fleischtiscbe; i; ^^|S||f|ui|jt|y|'| Speisenkühler für ^auälialtungen; (731) 24 -5 I ¦1B1We~j''E'I Flaschen- and Butterkühler; l'ip^T'r&TJ |p Oefriermaschlnen; 1 I' D R Pi DI Hl Oefrornes-Reservoire; lt H I Dp MouBse-Pippen ueueftrt uuiijiiuciuui. -i"*' yHiiflvifttf ^rri«roi:rante grati«. tiiinranr mi Die ^obriffs^'iröcrianf Wien, Wieden Heumühlgasse 2. Die Krone der Erfindungen if) unstreitig bis Pompadour-Milch von weil. Ädlllbeil Nir. grwesenrr pramirrtrr ÄrN des Üönigrcichs Ungarn, schloß- und Flstlmgbarz! drr Stadt Ofen und prft. Hu beziehen durch dessen lochte, (2769) 10-10 l'rulvs'ils«^« Xr.4:l. MWU^W UM> GU MM« ^^ »»«-»,<^lr»««»s>>.4s. verehelichte «lllws. Diese PompadourMilch hat Probe.Flaschen ^ I fl., eine eine derart Überraschend schnelle _. Mitteloroße Flasche k fl. I 50 Wirlung, daß diese ilber Nacht ^UWz ^^h^> „ne große Flasche 8 fl, alle wie lmmer^iamen habenden ^^M^ ^' Die Pompabour»Milch ver> Hautlluöschlage vertreibt und M»G^, ^ lreibl binnen 2 - 5> Togen dem Teint (der Vesichlshaut) >WH»^s ^«'»M.' ^«-5 Sommersprossen. Finnen.Flech- e«ne Weiße und Zartheit ver- WfW-VM^^^U' Hz^ sichles und del Nase, Leberfie. sten medizinischen Kreisen er> ^WWAMWWMWWW^ clen. Vlatlernnalben, «unzeln regte und mit Diplomen aller u. s. »o. und gibt der Veficht«» Ärt ausgezsichust wurde, «^WD»Ä^WM^W^ baut Zartheit und Vlälte, »enn Die Wirlung ift eine mo ^Ws^^WWDWWW llim<» ssoxt z«tl,vr, da« "n^^.^ilt«»!. um ledes! immer gelrauSl haben lann. Großartigste, wa« bis jetzt überflüssig, Haai vom! Eine Tose I>5 lr. in der Chemie geleistet Gesichte und Händen sofort .lnpp»-«»«'!, da« sicheifte Mit- wurde. Dieser FroftNether zu entfernen Eine Dose 2 st, lel, um den Haarwuchs zu vertreibt binnen 3 Minuten 'l'»nin.Il„,,ss»sl»<'. um jedes iordern und selben für im< ,ed, l^efrörwunde. noch so lNaur . weift,- uder iml'e mer lebensfUhig zu erhal all, noch so schmerzlich, und Haar iu 10 Min»! sci '» Eizeustt binnen acht wird crsucht, sich genau nach brau» oder blond z»< ^agen einen starlen Part, der Anweisung zu ballen, Ein Polal s U„w fl, ^ Ä' ^iile^laichf binisilisnd zur Flacon K0 lr. l's«p»s,«s<<>Unn>-lis»„^.I Eizeuguiig eiues completen Feinst, Ui, ltv»»«n >^«is«. Pomade, mil welcher man Haar ode, Varlbudenö, 0 St. 60 lr,, das Dutzend beim ersten Gebranche jede« fl 1 50. gr. Fl st. 2 90. fi. 110, »Ue oben angeführten Specialitäten werden gegen Nachnahme oder voraussenduny des L'elsägeö prompt und gewifsenbafl effectuierl, Vriefe bitt, ich zu richten: »«,s,b« «l, verehelichte Hilllln»-. Parfumerie.Opeciallstin, ^'l«n. l'«l«s>j,s^>^ », 4'^ 2 Gtiege 470 LI ___ ,, , z-o-r FarCUajalixs-Salsoaa.: i Wailenko----------------------------------------------------------1 j \ouveautes in Confection und Kleiderstoffen, sortiertes Lager echter Laibach \ 80 auch Leinwanden, Weiswaren und Zugehör-Artikel, Eine Partie graue Lüster, gute Qualität, ! ferner llaun+vila+V \w, 7 ~ w .E11fe y?n Z?.)*™ 55 kr; n ,-..., ' Möbelstoffe, Gradl, Rouleaux, Vorhänge, Deoken, Uaiipt plat/, M\ i , Erne Partxe '«b^La-tor, gute QuahUt, ; ^^^ ^^ .' jeder ürößBe'Uüd Bettvorleger etc. empfiehlt |--------------------------------.------------------------------------------------------—----------------------•------------¦——------------- • ~~ l922) 3—1 ; Muster nach aiiH^vürt» franco.____ Ginc Wiese in „»HKovil, ^«lia " im Flächenmaße von zwei Joch wird auf mehrere Iabre verpacktet. Die nähern Bedingungen beim Eigenthümer 5»»5»uvor»tH6t I»r. 31. <8?9) 3—3 Himbeersaft beater Qualität, nahezu 100 Mass. sind auf hiesigem Platz zu verkaufen (92 ä) Auskunft ertheilt das Annoncenbureau (FQrstenhof 206). 15O Zentner( 12- 8 3«r gule Qualität, echte ^arc, solide ««diennn« wird »nrunlirr Muster in dle Provinz nraliü und franco. Versen-tz»n«en prompt gegen Nachnahme. Künstliche Zähne und Gclnlst werden sckön und unkenntlich, zum Kauen voll» lommen dienlich ohne die vorhandenen Wurzeln u entfernen, schmerzlos eingesehl, schon schad bafte Zähne dauernd plombiert und alle Ialiu-operalionen, als: Tödtung der Herden, Zadn» ^i^lien, Feilen und Putzen vorgenommcn vom Theatergaffe sir. 20. Ordination von '.»—12 und 2—»: Uhr. (750) 12—3 jM- tt». Ein vorzügliches Iahnreinigungs. und Eonservierungsmittel ist das von mir be» reitete Zahnpulver nnd die Mundwasseressenz, letztere besonders zu empfehlen, bei überhandnehmender Zabnsteinablagerung, bei schwammigem und dahcr leichtblutendem Zahnfleische, bei be« ginnendem Lockenoerden der Iäbne, besonders aber vorzüglich anzuwenden zur Hintanbattung des übelriechenden Athems. Schachtel Zahnpulver 00 fr. Muüdwasseressenz eine Flasche 1 ft. «chicken El« Ih« Adresse ^ an s?««) «5—4 27kr..CentralHepot ll., 8onmellV»s»e 6 und Eie btlommen sodann eine »ohlsoitierte com-pl«ttc Mustci«EoNeclion, sowie aussühiliche« Wa» renverzeichni« Ur^tt» u. N-lllloo eingesendet. MM- Iedc Bestellung au« der Provinz, selbst die kleinste Wirt auf da« solideste und Pünlllchste ausgtfühlt. Das Allerneueste!! Transparente Kartn, ^"Ä Neuzeit. Jedes Stück in gesiegeltem Cou-vert. Eine Collection in verschiedenen Gruppierungen, wie der über-rauchte Ehemann, in «Irr liftlle, Int PnrndieM u. dgl. fl. S, I einzelne Gruppen •*© Ur. I ÜDirrnntnir TQ^pnpnnhrPTi feinst vergoldet, | ±1 BillUIILU1I -1 däbllblipi bll, ohne Schlüssel zum Aufziehen, mit noch nie gesehenen Prismen - Ubrgläsern , diiM All**r» non«Mte, sammt einer sehr schönen Uhrkette und Medaillon, nur so lange Vorrath für fl. ¦•*« Uhr, Kette und Medaillon. (ßl3) K--5 Einzige Bezugsquelle für ganz Europa durch das Exporthaus Müller, W1EX, Praterstrasse ffr. 4't. ^0F~ lo die Provinz gegen Einsendung des Betrages oder gegen Nachnahme. *^JQ ^» » ,K « I z <3 K» «3 ^^ Sälwäche Zustände, namentlich durch die zerrüttenden Molncn geheimer )u„en0si>«den und Auosckweifungen berorgerufsn. sicher nnd dauernd z» beseitigen, zeigt allein das benils m /.^ Auflagen oder 23i».<»n Urin. ! den Schweiß und das Vlut des Kranken, welche Veobachlung wir durch chemische Unter j fuchung. sowohl des Urins, uls auch des Schweißes machten und kann jeder an Oichl und Rheumatismus leidende, der diesen Thee gebraucht, die auffallende Veränderung, zumal im Urine (welcher sich schon nach wenigen Tagen immer mehr und mehr trübt und endlich einen Vodensah zeigt, in welchem die anomalen ausgeführten reizenden Stoffe enthalten sind), selbst beobachten, wobei er zugleich die Freude erleben wird, sein Leiden sich täglich vermindern und endlich ganz verschwinden zu sehen. Ebenso bringt dieser Thee (vor dem Schlafengehen genossen) ein Prickeln auf der Haut und eine sehr mäßige Transspiration der Haut hervor, welche den Leidenden stet« eine große Erleichterung verschafft. Der Genuß dieses Thees ist keineswegs unangenehm, er belästigt nicht die Ver^ dauung und befördert sogar bei manchen Individuen die Leibesüffnung. Wir habe» daher alle Ursache, diesen Tbec als eine schähenswerthe Bereicherung der Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus und Vlutreinigung zu bezeichnen, Oessentlicher Zank dem Herrn Franz Wilhelm. Upotheler in Aeunlircheu, Vrfinder des anti arthrilischen antirhenmatischenVlutrcinigungs Thees. Vlutrelnigendgege« wicht nnd Rheumatismus. Wenn ich hier in die Oeffeutlichleit trete, so ist es deßhalb, weil ich e« zuerst als Pflicht ansehe, dem Herrn Wilhelm, Apotheker ,n Neunlirchen, meinen innigsten Taut auszusuchen für die Dienste, die mir dessen Ulutreinigungs.Thee in melnen schmerzlichen rheumatischen Leiden leistete und sodann, um auch andere, die diesem gräßlichen Uebel anheimfallen, auf diesen trefflichen Thee aufmerksam zu machen, I freien konnten. Schlaflos wälzte ich mich Nächte durch im Veite herum, mein Äppet'l l schmälerte sich znsehens, mein Aussehen trübte sich und meine ganze Körperkraft na»M l ab. Nach vier Wochen langem Gebrauche obgenannteu Thees wurde ich von meinen l Schmerzen nicht nur ganz befreit und bin es noch jetzt, nachdem ick schon sea's Wochen l leinen Thee mehr trinke, auch mein ganzer körperlicher Zustand hat sich gebessert, I6) l bin fest überzeugt, daß jeder, der in ähnlichen Leiden seine Zuflucht zu diesem Tb" l nimmt, auch den Erfinder dessen, Herrn Franz Wilhelm, so wie ich, segnen wird ! In vorzUglicher Hochachtung ! «riifin Vudschin 3treitfel>> Oberstlieutenant« Gattin. <87) « !j Wien. Währingrr Hauptstraße, Vor Verfälschung und Tauschung wird gewarnt. Der echte ^M»«1iu'» ontiarthritische llntirhmmalische B U»l>itt»ol»« Hl»ttrl»«ulu»U»vli« 21utr«lFilssu2z«-H»y« mich zu habr» n U^»>" > »»»«>»,, l'f!t«r l.u^nlk: ^«««l^bs;^: .!»>,. li ^llli: ll»umlm«;l,'scht Apolhelc: ps»ni li»u^:ll«s; p«,r: ".",,' s ^. lsuniuni; - lil»^««sur<: c. < lomnn«^l,j<^b: ^lnrdur^ : ^'"^ > ^uunöo.^: l'ru^l)«^: I'ridile; «uom. «ii/uli. "l> > ,b^; Villa«»,: 5ln,l,. Plls8t: ^»s»««lin: l»r. ^. «ullvr. Nr<"h"ls > Dru«l und Verlag von Ignaz v. 5leinmayr K Fe»«r Vamberg