U«t,- V l » t t. 2<° 8t. Donnerstag den 7. Nuli 1A31. Klavt - unv lanvrechttiche Verlautbarungen. Z. L65. (l) Nr. /z263. Von dem k. k. Stadt« und Landrcchte in Kram, wird den AdolphSchrank'schen, allenfalls unbekannten Erben, mittelst gegenwärtigen Edic-res erinnert: Es habe wider dieselben, und die übrigen Joseph Langer'schcn Erben, bei diesem Gerichte der Kaspar Thomcmn, Ersieher des Hauses Nr. 27/^, in der Angergasse, die Klage auf Annahme des Mcistbots - Restes pr. 5200 si. für das besagte Haus, und sohinnige Umschreibung desjelben eingebracht, und um die richterliche Hülfe gebeten; worüber dann die Tagsatzung zur Verhandlung auf den 29. August l. I., Früh 9 Uhr, bei diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Adolph Schrank'-fchen Erben diesem Gerichte unbekannt, und rvcil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf deren Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten, Dr. Anton Lindner, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden wcrdcn wird. Die allenfalls unbekannten Adolph Schrank'-schen Erben, werden dessen zudem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, vdcr inzwischen dem bestimmten Vertreter, Oi-. ^mdncr, Nechtvbchclfe an die Hand zu geben, vder auch sich sclbsi einen andern Sachwalter ZU' bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungs-> mäßigen Wcge einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sic sich die aus ihrer Vcrab-saumung entstehenden Folgen selbst bclzumcssm ho.bcn werden. Laibach dcn 25. Juni 18Z1. Z. 66o. (2) Nr. Z076. Von dcm k. k. Stadt- und Landrcchte' in Kvain ^ivd bekannt gcmacht: Es scp von die- sem Gerichte auf Ansuchen des vr. kmasRuß, als Niclas Lederwasch'schen Eoncursmasst-Vev-wallers, in die öffentliche Versteigerung, der zur Niclas Lederwasch'schen Concmsmaffe ge-hörigen Activausssande gewilliget, und hiez« drei Termine, und zwar: auf den 20. Juni, i3. Juli und 22. August d. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt-und Landrrchte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Activaussiande wederbei der ersten noch zweiten Feilbietungs-Iagfahung um den Ncnnwcrth oder darüber ai 1767/ über 260 fl. eingebracht, uno um dic Anordnung einer Tagsatzung angesucht, welche auf den 24. October l. I., Fnih um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und landrcchte cmgeordncl wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Gcklagtcn, Mathias Schlieber, Anton und Mcma Schober, diesem Gerichte unbec 56o kannt ist, und well sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hiero-tlgen Gerichtsadvocaten, Ur. Mathias Burger, als Curator bestellt, mit welchem dle angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rech-der Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelft an die Hand geben, oder auch sich selbst einen anvern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. Laibach den 21. Juni i93i. Vermischte Verlautbarungen. Z. 870. (l) Nr. »I/S. Edict. Vom Bezirks - Gerichte des Herzogthumt Gottschee wird hiemtt bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Johann Schleimer von Wmdischdurf, wegen schuldiger 60 st. E. M. «. 5. Q., m die executive Versteigerung der, dem Georg Schleimer gehörigen, zu Wln0»sch-dorf liegenden 1I8 Urb. Huben, Haus. Nr. 2, >n^ Reci. N«. 53 gewllllger, und hlezu drei Feilbtetungstagsatzungen, als: auf den 1. August, 1. September und ,.. October d. I., mtt dem Bemerken bestimmet worden, daß/ wenn dieses Neale weder bel dcr ersten noch zweiten Tagsatzung über oder um den Schätzunqswerth an Mann gebracht werden könme, selbes bei der drttten auch unter dem-jelden hintangegeben werden würde, d,e Llci-tationsbedingungen kö/inen in der Kanzlei em-gefehen werden. Bezirks-Gericht Gcttschee am 22. Juni Z. 96ü. (1) Nr. 678. Edict. ' Vom Bezirks-Gerichte des Herzogthums Gotrschee wird hiemic bekannt gemacht: Ks seye über Elnschretten der Gcra Kohe von Obcrwehenbüch, wegen von dem Ersieher Io, hann Kotze nicht zugehaltener Llcitations-B(-dlnqn'ss^ti, in d»e w,ederhohlte öffentlich? Ver» sicigerung^ dcr zu Oberwelzenbach liegenden Il2 Bauern - Hübe, Haus Nr. ,, gewllliget, und zu deren VornqhtM die TagsatzunH auf den »6. August d. I., Vormittags um 9 Uhr, in I^oco der Realität mit dem Beisahe bestunmt worden, daß die Realität, wenn selbe nicht über oder um den frühern Mcistbot pr. 302 st. an Mann gebracht werden könnte, auch ua-ter demselben auf Gefahr und Unkosten des frühern Erstehers hmtangegeden würde. Die Llcttations, Bedinqmsse sind in der hiesigen Acntstanjle» ;u den gewöhnlnHcn Amtsstunden einzusehen. Bezirksgericht Gottfchee am 3. Mai i83i. Z. 667. (») Nr. ii!2. E d i e t. Vom Bfzirks^ Gerichte des Herzogthums Gottschee wird humu bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Georg Perz von Ort, ln die öffentliche Versteigerung der dem Thd-maS Pe«; , von detto gehö'iqen Realität sammt Wohn- und Wlrihschafss - Gebäuden, H^,S Nr. I, we^en schuldigen 2^^ ft. «. 8. c:.^ gew'lllget, und zu dem Ende dre» Tagfayun« gen aufden 26. Juli, l3. August und 2 'September, jedesmal Vormittags lim 9 Uhr, in I^co der Realität mlt dem Bemerken bestimmt worden, daß, wenn die auf 280 ft. gerlchtt kch geschätzte Realnat weder be» der ersten noch zweiten Tagsatzung um oder über den Schaz-j(l^Äpreis an Mann gebrach! werden kölwtc, sclde bei der dritten auch unter demselben hlnt, angegeben werden würde. Bezirksgericht Gottschee am 14. Iuni igIl. Heilbietunas « Edict. Vom Bezirts.Gerichte Thurnamhart wird hiennt besannt gemacht: (35 s«o über das vom hclrn Anton Barbo, wegcn einer Darlehenösor. derung pr. 52^. i» tr. und Nebenverbmdllchtei' ten, untermz ». d. M., Z. 44a, hieronK ein» «elegte Gesuch. in die executive Feilbietung del, dem Michael Naraqwu gehöliqen. ter Herrschaft Thurnamhart. »ul, Rect. Nr. 39,, dienstbaren, l^ut Sä)ähunqsprolocolls vom 18. November ttt'5c>, - 355. (l) Nr. 72a. E d ! t f. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft ^ Weixelberg wnd kund gemacht: Es seye nach Ableben hes Johann Hribar, Besitzer emer drm Gute Thurn an der Lachach dienstbaren i^2 Hübe zu keft'.hrass, d»e Liquidations-und Aohandlungs-Tagi>tzung auf den i9. Juli d. I., Nachmittags 3 Uhr, hierorts angc» ordnet worden, wozu alle Verlaßansprecker bel Gewartigung der im tz. 6i^ b. G. B. Ausgedrückten Folgen, ju erjchemen haben. NejlrkS» Kencht Weixelbcrg am zZ. Juni 3. 654- (2) Nr. 656. Edict. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird hiemn klmd gemacht: Es seye nach Ableben des Sebastian Skerjanz, Hausbesitzers, wohnhaft zu Saomavaß, dle Llqu'datwns- und Abhand-lungs-Tagsayung auf den 26. Juli l. I., Vormittags y Uhr, in dlesev Oerlchskanzlei angeordnet worden, wozu alle Verlaß - Ane sprechei- bei Vermndung der im §. 9iH b. G. B. ausgedrückten Folgen, zu erscheinen haben. Bezirks-Gencht Weixelbcrg am 3. Juni 133,. ^^. Z. 663. (2) Nr. 1203)475. Edict. Von dem Deprksgenchte Kreutberg wird anmit bekannt gemacht: Es sey in Folge An» suchens der Nothburga Leuy uon Alch, vom Bescheide Zahl i2oI, und Verhandlung vom Bescheide 26. Ium i93i, Zähl 476.' !v:der Ge^rg Pn'auer von Sajeuschc, ^>nictu aus dem Vergleiche ääo. 7. Jänner 1623, schuldigen 22. ft. 3i. kr. «. 8. «., in die öffentliche Fe,!bietunst der dcm Exccutcn gehörigen, der löblichen Herrschaft Kaltenbvunn, «ud. Urb. 582 Nr. igZ dienstbarer!, zu Gajeusche gelegenen, und gemäß Protokoll uom Bescheide Iahl 662, auf III ft. 5o kr. geschätzten ,j2 Hübe nebst Aligehör, gewllllget, und hlezu d>e Tagsatzun-gen auf den l. August, 3. September und I.October i33i., jedesmal Vormittags y Uhr, in l^c>Q0 Gajeusche, mit dem Beisätze ausgeschrieben worden, daß, falls diese Realität nicht bei dec ersten odcr zweiten Llcitatlvn um den Gchatzungswerth oder darüber hintangegeben werden sollte , solcke heider dritten auch unter der Schätzung veräußert wird. Kaufliebhaber haben hiezu zu erscheinen/ und können die Schätzung und Licttatlons» Bedmgmffe vorlaufig hleramts einsehen. Bezirks« Gericht Kceutberg am 26. Juni Z. 65Z. (2) Nr. 652. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Weirelberg wird bekannt gemacht: Es scye nach Ableben des Gült Gtangener, lj8 Hüblers, Haus Nr. 7 zu Ratschltza, Josevh Planka, die ?- k. k. ^tai,tshcrrschaft Sittich dienstbaren Halbhubc, nebss Wohn« und Wirthschaftsgcbäuden/ An- undZugehör, im Weg? d?rErecut>on gewlll'gt worden, und zur Abhaltung derselben drn Tagsatzungen, als: vle erste den ,5. Juni, dle zwctte den :Z.Juli und die dritte den ,0. August l. I., jedes, mal von 9 bis 12 Uhr Vormittags in I.o<:o deutsch/ mit dk'si Anhange anberaumt, daß, wenn bencü-tUeß Reale wedcr b«»> der ersten noch zweucn Tagsatzung U',n oder über den Schatzungswerth an Mann gebracht warden könnte, solches bel der dnnen und letzten auch unter der Schätzung Hnuana/Zedcn werden^ Wozu die Kaustussigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß sie die dickfälligen Be- ^ dingnlsse an bestimmten Tagen dortselbst, odce taglich ln den Amtöstunden m dcr Gerichts kanzlel einsehen können. Bezirksgericht . Weixelberg am 7. Mai ,83,. Anmerkung. Bei der ersten Versteige-rungs- Tagsatzung hat sich kcmKaustu, stlger gemeldet. Z. 65l. (2) ......I^ N^^7^I,. Edict. Von dem Bezirksgerichte Wcixelbcrg wiib bekannt gemacht: Es sey über Anlangen deS Hrn. lfrgcutwnsführrrs, Fidclis Terplnz, Ei- , genlhümer der Herrschaft Kaltenbrunn, durch Hl»7. vi-. Wurzbach, wider Johann Kozian^ tschltsch, v^<;u ^auerza von Gosiru, wegen 1^0 ft. M. M. e. 5 c.^ »n die executive Fell, bietuna der, dem Letzteren gehörigen, mitE/e» cut,on belegten, und am 7. Apnl l. I., UN" ter I. N. ^55 geschätzten Fahrnisse sowohl^ als auch der zur gegner'schen halben Hubt Rect.-Nr. 66 l.l2 «l Urb.-Nr. 8g, unter der Grundobrigkelt, Gut Kreutbcrg, achörigen Realitäten gewilligt, und zur gleichzeitigen Versteigerung der Fahrnlssc sowohl, als der Realitäten, d:e Tagßfahrten auf den 3. August, 3. September und Z. October l I. , jedesmal von y bis ^2 Ul)c Vormittags in Gostru abzuhalten, mit dem Beisätze bestimmt, daß, wenn^dle Fährnisse um ihren KchäZungswccth, sls: eme blaue Kuh um . » . . i5 st. —- kr. zwei weiße Occvscln um . . /i^ „ "» « zwe» Kalbiyinncn . . . . ;5 „ — ^, ein beschlagener Wagen . . 5 „ —' >, eine E:g? ...... . — „ 40 „ cin PfZug .,.'.. 1 „ — „ sechs Merling Heiden ... 4 „ 2a „ sechs Svinnrädcr . . . . 2 „ — „ cin 3'scd ......— „ äc» ^, drei 3en:ner Bn-c'h .... i „ — ., zwel Hacken . . . . . - — :, 3l) ,, und dl>: Rllülität?»'. um . . . 6:/, ., ,5 ., wedcr bc> dcr eisten noch zweiten Feilbletung an Mann gebracht werden sollten, dieselben bci, der dritten und liyten Versteigerung auch un« 1 er dem Schätzungsweuhc hintangegeden werden würden. Die dußfalligeli Llcitationsbedingnisse kom ntn cnt^vcdcr bei Hrn, Oi-. Wurzv^ch, oder hierorts eingesehen, auch in Abschrift bchokcn werden. Bezirksgericht W?ix W 9 Uhr 3 Uhr 3 Uhr - j !InlN,2H. 2? 5,5 27 5,9< 2? 2,8—! i3 — 19!—l i5 schön Negen I Negen 4 «70 „ 2c>, 27 1,8 27 2,c»l z^ 20 —! iI ^. 17 — iZ "Regen Regen s. heiter ^. 2 ii 0 Juli, ». ^7 2,9 27 2^0 37 2,Z — ,2 — 19 — ,5 heiter heiter Negen ^- 220 , 2. 27 2,5 37 2,7 27 3,U — i3 — iy — ,3 heiter Regen hnter 's» 2, 6 0 « 5. «7 ^,0 27 ^5,4 ,7 /i,8 — 12 — 19 — 1/1, Nebel heiter heiter -^ r »1 0 , /4. 27 5,i 27 5,» 27 5,o — 12 — 20 — i6 Nebel heiter schön ^ l 5 c> »^ 5, 27___5,a^27 5,2j, ,7^ 5.5 —j i^ — 17 —^ i5 wölk. wol?. heiter ^- c> 6 > 10 Angekommen den 5. Juli 1321. Hr. Peter Graf Strafsoldo, Privater, von Gorz nach Wien. — Hr. Hieronymus Grego, Handelsmann; und Hr, Joseph Fochepatti, Bemittelter; beide von Wien nach Trieft. — Hr. Franz Baumdach, Fähnrich von Dom Pedro Inf. Regiment, von Szlo-zow nach Gorz. Den. 6. Hr. Ignaz Kollner, Rechnungs-Ossi-' cial, von Venedig nach Prag. — Hr. Johann Mi-chellitsch, Handelsmann, von Gorz nach Wien. — Frau Regina Renaldi, N^ä. OiL. Gemahlinn, von Wien nach Fwme. Abgereist den 5. Juli 1831. Hr. Gustav Stockcr, Proprietär, nach Grätz. °— Hr. Joseph Starre, Handelsmann, nach Wien. — Hr. Michael Storf, und Hr. Franz Souvan; Hand-lungs-Agenten, beide nach Wien. Den 6. Hr. Johann v. Gerliczi, Gubennal-Affeffor, nach Fiume. Sollv3 Vom I. Hulius 1831. Mtttelpreis. VtaatSschuIdverfchreiblingen zuöv.H. (inl^M.) 79^^ detto detto zu 4 v. H. (in C M.) bü2^5 Verloste Obligat.on.. Hofkam. g v.H ^ 5 ?9'U mel.Qdligc,s,0n. d.3wangs.>^ ./^7 ^ ^ ^ n»,,0dl,g»..°« Stand. °.^^»,v,^ °°oi' D»il. mit Verlos, v. I. 1821 für ioo ss. (inCM.) il/l '.l2 Wiener Stadt Banc.Odl.zu2 ^20. H. (>n CM.) äo (Aerarial) (Domest.^ Obllgationen dtt Standes (C. M.) (G. M.) v. Oltelllich uncer und z«5 vH.l — -» ob der Vnns, von Boh^ >n 2 ,/2 v.H. l Z9 1^2 — men, Mahren , Schle- zu » 1/4 v.H.> — — stsn,St«yermark,^ärn' zu« v.H.« 2>5l5 — ten, Kram und G°rz ^u , 2/H v.H. j 27 2j2 — Centr.-Casse-Anweisungen. JährlicherDisconte 5 9^16 pCt. Nank'Attitn pr. Stück ioo4 2^5in Conv. Münz,. C 0 urs de« Geldfo rten. Kaiserl. Münz »Ducaren .... ä 2M pCt. Agio« Verzeichnis ver hier ^erstordenen. Den 23. Juni 1831.' Maria Pototschm'g, Institutsarme, Witwe, alt 63 Jahr, in der Krengasse, Nr. 89, an Altersschwäche. Den 29. Hr. Martin Karun, bürgerl. Schuh-machermeZster, alt 36 Jahrein der Iudengasse, Nr. 2^1; Joscpha Gaus, Spitalspftündnerinn, alt 51 Jahr, in dcr Rofengasse, Nr. 10?) beide an der Lungcnsucht. Den 1. InU. Dem Joseph Pcutz, herrschaftll- yen bischer, sein Sohn Joseph, alt 15 Wochen. °" Krakau-Vorstadt, Nr. 7/j, an der Auszehrung. a,t ^?^" ^ Joseph 2lrnesch, ein Armer von Naklas, schwächet' im CivU'Spital, Nr. 1, an Altcrs- ,.'^ ^^' ?"" H"rn Jokmm Homann, Hof-und Genchtsadvocaten, ftine Frau Gemahlinn Anna, ^ k ^", ' ? ^« C^puziner-Vorstadt, Nr. 7i, an den Folgen der Lebcrverhärtung. Den 6. Maria Wierand, Institutsarme, Wit-"''" ^"basse, Nr. .6, an Z..L74. (1) An z e i.g e einer Niederlage des k. k. ausschließend pvivil. Tintenpulvers, von E. F. Schmidt in Wien. Dieses Tmtenpnlver liefert eine Tinte, deren Vorzüglichkeit, Güte^. Dauer und besondere Wohlfcilhctt, jede bisher fabricate übertrifft, und welche noch den Vortheil gewährt, daß se im Stehen nicht dick wird, keinen Schimmel unterworfen ist, je älter dcsto schwärzer'wird, und nicht durchschlägt. Das ganze Packet von zwei Pfund Neno-Gewicht kosiet zwei Gulden E. M., und gibt zwölf Maß Tinte, das halbe Packet von einem Pfund nenn kostet einen Gulden C. M./ liefert sechs Maß Fmte, und ist nebst Ecbrauchzettel zu haben in Laibach in der Specerci- und Eisen-Handlung von Gebrüder Gftsperotti. Z8ä «Aubernial- Verlautbarungen. Z. 877. (1) Nr. 13087^1027. C i v c u l a r e des k. k. illyrischen Landes - Guberniums zu Lcnbach. — Ueber die Behandlung der am 1. Juni i33i, in der Serie 226 verlosten fünf-percentigen Hofkammer-Obligationen. — In Folge Verordnung der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom 2. d. M., Z. 6335/ wird mit Beziehung auf die Gubernial-Currende vom 1,5. November 1829, Zahl 256,^2, be-kanni gemacht, daß die am 1. Juni d. I. , in dcr Serie 226 verlosten fünfocrccntigen Hofkammer - Obllgatiönen von Nummer 76284 bls einschließig 78579, nach den Bestimmung qm des allerhöchsten Patentes vom 21. März i8i3, gegen neue, mit fünf vom Hundert in Conv. Münze verzinsliche Staatsschuld-Ver-schrelbungen umgewechselt werden. Laibach den ,i5. Ilini i33^ Joseph Camillo Freyherr v. ien neuen Paßvorschriften, für die nach oder durch die komgkch preußischen Staaten Reisenden, folgende Mo-dificatiomn getroffen worden : 1.) Nur bcl Passen, deren InHader sich nr. Orte des Aufenthaltes der beireffenden königlichen Gesandtschaft befinden, ist die Msirung der Pässe von Seite der Letzteren, unbedingt erforderlich. 2.) Bei Reisenden, welche nicht un Aufenthalts, orte der Gesandtschaft wohnen, reicht das Visa eines preußischen Consuls zu. 3.) Reisende, deren Passe weder von den betreffenden königlich preußischen Gesandten, noch von cmem preußischen'Consule visirt sind, werden zwar von der Gränze nicht zurückgewiesen, aber von 5er Polizey mit besonderer Aufmerk,amkett uber-wachr» /,.) Den cben bemerkten Netsenden, ist die Weiterreise nur mit vorgeschriebener Reise-Route gestattet, es wird ihnen aber m kemem Falle der Ausgang nach Polen und Krakau, oder^nach andern msurgirten Gegen- den erlaubt. — Was hicmit in Folge herabgelangten hohen Hofkanzlcy - Dccretes vom 25. v. M., Z. 12249, und im Nachhange des Circulars vom i3. v. M., Z. 10709, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Laibach den 23. Ium i33l. Ferdinand Graf v. Aichelburg, f. k. Guberniäl-Secrctar. Urnsämtliche Verlautbarungen. Z, 872. (l) Nr. 3127. Wegen Beistellung der in der Provinz nöthigen Ortschaftscafeln und Bestellung derselben an ihre Bestimmungsorte, wird am 26. d. M., Vormittags 9 Uhr, eine Minuendo-Versteigerung abgehalten werden. >— Der bei« laufige Bedarf an ganz neuen Ortschaftstafeln ist für diesen Kreis auf 100 Stück, für den Neustadtlcr Kreis 20c» Stück, für den Adels« berger Kreis 20 Stück angenommen worden. —> Wozu die Licftrungslustlgen, und vovzüg« lich Tischler und Anstreicher zur zahlreichen Erscheinung mtt dem Beisatze aufgefordert wer« den, daß die Muster für diese Tafeln noch vor der Llcitation in den gewöhnlichen Amtsstun« den bei diesem Kreisamte eingesehen werden können. — K. F?. Kreisamt Laibach am 2. Juli i33l. ___________ Nr. 880. (1) Nr. 49V5* 4- A V V I S O. In esecuzioue a Venerato Governiale Dccreto 8 Febbraro p. p.-N. 2417 si porta a piibblicfi noiizia , ehe vienc aperto di nuovo il concorso at posto di Medico Gondotto di prima classes del Gomnne di Ragusa, __ AI detto. posto e fissato i'annuoerno- lurarnto di 5oo liorini pagabili a triinestre per mcla dalla Cassa Comuriale, c per 1' altra meta da quella degli Ospi?.j, e sona anesse 7 e quiniU obbligatorie tntte Je enn-dizioni portste dal vigentc Regolamento peile Mödichc , e Chirurgiohe condone delta Proviacia delta Dalmazia, pabblicato collu Veaerata Governiale Notificazioae a Starnpa 23 Deccmbre 18*8 > N. 24806 - 35i3. — Ghiunque crede di poter aspirai'e al posto suddeuo, avrä ad insinaare enlro sei SeLti-mane, decorribili dal di della¦pubblicazio-ne del presenie Avviso, ehe dovra essere proraulgato ed affisso per ttitta la Provincia, come pure nel territorio dei Governi di Fiume, Trieste, Liibiana, e Venezia, la propria domanda direttaniente al Protocol-lo degli Esibiti di questo UfiizioMunicipale^ (Z. Amts-Blatt Nr. 81. 0. 7- Juli iS3l.) 585 c se c Iniplsigato per mezzo dell* Autorka, da cui dipende , corredata di antentici ri-capiti comprovanti 1' Eta, la Palria , laRe-ligione la condotta politica, e morale ? gii studj percorsi, la conoscenza perfetla delle lingue Itaiiana , ed Illirica, 1' abilitaziono al libero esercizio deJla professione risultante da rcgolare Diploma di qualchelstituto, ed i Servizj pubblici per avvertura sostenutij e corredata inoltre di una dichiar^zione gi-urata di non essere obbligato ad altra condotta, ed csscnclolo , quale sia precisamen-te F epoca^ in cui la medesinia tcrmina. — Non sarnnno esclasi dal concorso, di cui trctltasi, neppur qucgli Aspiranti chelc-gutimamente fosscro autorizzati ad esserci-tare ncgli stati di S. M I. R. Auslriaca la professione di Medico, sebbene fbrcstieri. — Dalla Gongregazione Municipale di Ragu.su li 7 Giuguo i83i. II f. f. di PodesA DE GHETALDI GONDOLA. L' Assesore II Secretario JPERSIGH,_________L. BERENÜÜIER. Ktavt- unV laiwrechtliche ^erlautbarunFen. z. Z. 13/ä- (0 Nv. 6l29. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte ii: Kraill, wird den hierorts nicht beka'nnten Er^ ben, des in Laibach am 22. Juni 181I ver^ siorbcnen Niklas Andre, in Gemaßheit der Hofdecrete vom 26. Angust 1788, Nr. 63o, und vom io. December 179:, Nr. 226 hie-mit erinnert, daß dieselben, und überhaupt Jene, welche einen Erbsanspruch auf dessen Nachlaß haben, oder zu haben vermeinen, binnen einem Jahre und sechs Wochen ihr Erbrecht hierorts so gewiß anzubringen haben, als sonst mit den anwesenden und sich gehörig ausweisenden Erben die Abhandlung gepflogen, und ihnen der Verlaß eingeantwortet werden würde. Laibach den 21. September i830. vermischte ^erlmttbarnngm. 2» 663. (z) Nr. ligc>. n> «-Edict. ^om Veznks-Gerichte des Herzogthums GoUschee wird hlemit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Mathias König von Schalkendorf, wegen schuldigen ic.8 fl. 6 il2 kr. c. 5. <:., in die executive Versteigerung/der dem Andreas Sannde gehörigen ,j^ Hübe sammt Wohn-und Wirthschaft , Gebäuden, Haus Nr.,, zu Hochenbcrg gewilliget, und hiezu drei Fetlbietungs-Tagsatzungen in I.ue« der Realttät, und zwar, d»e erste auf den 18. Juli, die zweite auf den iZ. August und die dritte auf den ia. «-Vcptcmber, jedesmal um t) Uhr Vormittags mit dem Bemerken angeordnet, daß, wenn duse Realnat weder bei der ersten noch zweiten Tagsatzung um oder über den Schatzungspreis pr. ivc, fi. an Mann gebracht werden könnte, solche bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. DessenErccut undExecunonsführcr über Abschriften und die intabulkten Gläubiger über Rubriken verständiget werden. ^ D,e kicttations - Bcdingnisse sind in der Bezirks? Gerichtskanzlei einzusehen. Bezirksgericht Gotlscheeam !/^,Iuni ,831. Z. tiög. (,) Nr. 22O. Edict. Won dem Bezirks - Gerichte des Herzogthums Gotlschee wnd hlemit öffentlich bekannt gemacht: ES sey auf Ansuchen des Johann Mausser von Krapflern, wlder Georg Tellian, von daselbst, Haus Nr. 3, wegen schuldigen 87 st. E. M. c. 3. c., in die öffentliche Versteigerung dcs auf 5Z0 st. Ha kr. gerichtlich geschätzten Real? und Mobilarvermögens ge? williget, und zur Vornahme der Versteige« rung die Tagsatzungen auf den Io. Juli, 16. August und 12. September v. I., Vormtte tagS um y llhr, in I^oco der Realltat mit dem Betsatze angeordnet worden, daß, wenn dieses Vermögen bei der ersten noch zweiten Tagsatzung um oder über den Schätzungswert!) nicht an Mann gebracht werden könnte/ solches bei der dritten auch unter demselben hlntang?g?ben werden würde. Dessen d«e Licitanonslustigen hiemit mit dem Beisätze verständiget werden, daß die Lici-tationst Bcdingmsse und das Schatz-Protokoll hierorts eingesehen werden können. Bezirks - Gericht Gcttschee am 12. April i33i. Z'647. (2) .. " Wohnungs - Anzeige. Im Hause a,n St. Iacobsplatzc, Nr. iä3, sind zu kommender Michaclizeit zwe» Wohnungen zu vergeben; die eine im ersten Stocke vorwärts mit drei Zimmern, die andere im zweiten Stocke mtt drei, auch fünf Zimmern, Küche, Speis, Holzlcgm und Bodenkammern. Auch »st ein Stall auf fünf Pferde, nebst Heubehälwtß, stündlich zu vergeben. 536 A 8^2. (3) Nr. 3g8. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Pölland wird hiemtt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Andreas Iaklttsch, von Verderb bei dem löbl. Bezirksgerichte des Herzog-thums Gottschee, als Personal-Instanz, der Maria Stine von Nesselthal, in die executwe Fcilbletung des, der Letztern gehörlgen, m Mayerle liegenden, dieser Grundherrschaft zinsbaren Weingarten sammt Keller, wegen schul-dlgen i3i st. 55 kr. c. 3. e., gewilliget worden; zu diesem Ende von diesem Genchte als RealiInstanz drei Tagsatzungen, als:, auf den 22. Juli, 22., August und 19. September d. I., jederzeit Vormittags um 10 Uhr m I.OQ0. Maperle mit dem Belsatze angeordnet, daß, falls bel der ersten oder zweiten Fsilbie, tungs-Tagsatzung der Schätzungswerts) oder darüber nicht angeboten werden sollle, bel der dritten auch unter dem.Schatzungswerthe hints angegeben werdcw würden. Die Kauflustigen werden daher zur zahlreichen Erscheinung mit dem Bedeuten eingeladen, daß die Llcttationsbedingnlsse täglich m dieser Amtskanzlei eingesehen werden können. BezlrkSgcr»cht Pölland am 2l. Juni lL3l. Z. 65g. (2) Nr. 1675. C d i c t. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staats-herrfchaft Lack wird hlemtt allgemein kund ge« macht: Man habe über Ansuchen des Andreas Nothar von BurgssaH, in dte gerichtliche Versteigerung, der dem Matthaus Nothar, von edendort gehörigen, dem Gute Nurgstall, ^i^ Urb. Nr. 2^2/ dienstbaren, in Burgstall Hauszahl 22, liegenden ,z3 Hübe, we« gen von Letzlern, dem Erstern aus oemwirth-schaftamrlichkn Vergleiche vom 1^. October 1829, schuldigen 120 st., ge>rilltgec, undhie-zu drei Fellbietungs - Tagsatzungen,, und zwar, auf den 26., Iull, 25. August und 26. September d. I., jedesmal Vormittags von 9 bls 12 Uhr, m ^oco dcr Hübe in Burgstall, Mit dem Beisätze anberaumt, daß die zu versteigernde Hübe bel der ersten und zwmen Versteigerung nur um oder über den Schatzwerth, bei der dritten auch unter demselben hmtüngegehen werden würde. Wozu sämmtliche Kaustustigen an odbe-stimmten Tagen mtt dem Anhange eingeladen wrrden, daß die Beschreibung der Realttar, so wie auch die dießfalligen ^citations s Be-dinqniffs täglich in den gewöhnlichen Amts5 fiunden in hiesiger Gerichtskanzln eingesehen werden können. Lack am 24« Ium l83l. Z. L62. (2) Nr. S47. G d i c t. Bon dem Bezilksgerichtc zu Ogq ob Podpetsch, als Personal. Instanz, wild bekannt gemacht: Gs sey über Ansuchen dcs Herrn Dr. Mathias Burger, Ourator dcr mmderjähiigen Matthäus Lauralfch'schen lZrben, 6c! pra08. 28. Juni, Z. 5^7 , wider die Eheleute Jacob und Helena ^orrer zu Masses, in Lie executive Feildietuna. dcr diesem gehörigen, der Herrschaft Kreuz und Oder« stein, änll Nect. 3!r. 55a er Url). Nr. 722 dienss« baren, zu Kafseö gelegenen, gerichtlich sammt Fahr« Nissen auf 2924 ft. geschätzten 5)i2 Hübe, mit Wohn' und Wllthschaftsgedäudcn, wegen jchul« digen 25o st. sammt Interessen und Kostin gervil» llgct, und hiezu die drei Tagsayunqen in ^ocu der, Ncalttät auf den 4° August, 3. September und 3. October d°. I., jedesmal von 9 diK 12 Uhr Vormittags mit dcm Beijahe bestimmet worden, daß, im Falle diese 5^i2 Hübe weder bei der erste« noch zwcuen Feilbielung um den Schätzungswerts oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bei der letzten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wozu die Kaustustigen mit dem Anhange eingeladen werden, daß sie die diehfälUgen Licita« tionsbedingnisse alltäglich in den gewöhnlichen AmMunden bei diesem Bezirksgerichte emsehen tonnen. Bezirks« Gericht zu Egg ob Podpetsch am 26. Juni lU5i. Z. 841. (3) Nr. 828. Edict. Von dem Bezirks-Gerichte der Staatsherrschaft Adslsberg wird bekannt gemacht: Cs sey auf Ansuchendes Joseph Veßel zu Adels-becg/ die executive Versteigerung der, dem Schuldner Stephan Faidiga gehörigen/ der Staatsherrschaft Adelöberg, 5uk Urb. Nr. zy6 unterthanigen und gerichtlich um366u ss. 35 kr. geschätzten 3^ä Hübe in Kleinottok, we-gen schuldigen i5^fi. nebst Zinsen undNechts-kosten bewllliget worden. Zu diesem Ende werden die Termine auf den 25. Iull,. 22. August und 19. September l. I., Früh von 9 bls 12 Uhr, im Orte des Erecuten mit dem besiimmr, daß in dem Fnlle, als die in die Execution gezogene Reas Ittat weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um oder über den Schatzungswerth an Mann geb'acht werden konnte, solche bei der drltten auch unter demselben hmtangegeben werden würd?« Dessen sämmtliche Kauflustige und die intabulirtcn Gläubiger durch besondere Nubri, ken mlt dem weitern Anhange verständiget wer-den, daß d,e Schätzung der Realität und die Licitationsbedingmsse taglch Hieramts einae-sehen weiden können. Bezirks-Gericht Adelsberg den 25. Juni iL3l.