Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"' 2. Guherm'al i> Nerlaulbarnng« ^acht-Vcrsieigerungs..Edict. s>) Zufolge hohen Dekrets der k k Cenlr.il. Org^nisirungs - Hoskommlssion vnm 27. Nov: ^815 ZM i87y''sl884 wird Kiem t öffentlich bekannt gemacht/ daß die Unternehmung des k k. Nalional-Theaters zu ^nneibruc? mir ,. März äL^6 auf acht Monathe, nähmlich bis Ende Oktober >8>6 in Pa^t q lieben werde Zur dießfällig?" Pachtverstc-iqcrung wird d-r 20. Ianer >8»6 festgesetzt, an welchem Tage sich die in Bezug aus ^ oralität, Vermögens .Verhältnisse, Kenntnisse und Ert'ahi'unq in Leitung des Theaters geeignete,, Pnchtlustigen um 9 Uhr Morgens bey dieser Landes'jelle ent. weder in ebener Person oder mittelst Bevollmäckflgs?,-, welche schon vorläufig über gehörige Eau« tions-Leissüng sich ausweisen n.üssen, und lhre B?dinqlnsse auch schriftlich beyzubringen be-rccktiqet sind, zustellen, „n> itue diesckälliqen Anträge zi, Protofoll zu gchen haben. Nebrigens werden dem Pacht - E''steft?r nebst dem allerhöchsten Orts auf 8 Monathe bewilligten monathi cken ZmVtllss? von bindert Gulden R. W. übcrdieß auch noch die, Einnahmen von dl>n nä^ eiinrssendcn Ne^oltten zugesichert. Innsbruck den 14 Dezember i8'H. - . " K. k. i!a>^?s'G ^ern'i'm von Drvl und ^or''rsb?l'g: StM «und Landrcchcliche Verlautbarungen.. V e r l a utb a r u n g. (>)' Von bem k k. Stadt-und Landreckle in Kram wird über Anlangen der Fränle Anto-^ nia,von Posareli, hiemit öffenlllch bekannt gemacht/ daß all? jene, welche auf den Verc Schwester Fräule M. Anna von Posareli, aus welck immer für einem G'unde en^en Anspruch zu stellen verumnen, ihre allfälllgenl Förde« rungen ben der zu die em Ende ciüf den 29. Iäner »8^6 Vormittags um 9 Ukr vor diesem Gericht bestimmten T^satznng so q?wiß anmelden, und sohin geltend macken sollen, als im Widrigen dieser Verlaß q^horig abgehandelt, und sohin den betreffenden Erben emgeantwor-tet werden wird. La-bach dcn '9. Dezember, »315. Verlautbarung.^ (Z) Von dem ü k. Stadt . und Landrechtc in Krain wird über Anlangen der Anna ve»'» wittibten v. Fanton, hiem-s össenllich bekannt gemacht, daß alle jene, welche aus d,is in Verlust gerathene Transfers 1^0. 85 bdlto. 20. Imm »3^ pr. >Zoo Francs an Joseph von Fanton lautend, so von der fürgeweßt französischen Negierung über eine da!,,,', übergebene ständische DomesticasMigat'on a,i Joseph v. Fanton lautend pr. 60» ft. ausgesemget wor--, d»n ist, einen rechtlichen 'A^'m-uck zu haben vermeinen, selben so gewiß bim.e'i »Jahr 6 Wochen und 5 Tägcn, nach d<"> gesetzlichen Vorschnften geltend machen sollen, als im Wl-driqen nach ?er!auf dieser Amorlisitions-Frist auf weiteres Anlangen der obqco<'chten Frau Bittstellerinn dieses Transserc f,^ g.södtet und Wirfungsloß erklärt, und sohin in die Aue-' fertigung eines neuen gcw.ülget w?r5en wird. ^aibach den l^. Dezember 18»^. Verlautbarung. (>?) Von dem k^ f. ^^abt«",!Ö ft!,"d! echte in ssrain >?,u Llikas' Pleuing, mittels qe^? w>ls--tlgen Edlcls zu, eru: ?rn: Es l>ol>? D;. "o»'eph Lusi^r, C »rator dcr "Iobinn Gradnc^eqi-schen K.nder "->« SiNoch. we^en---^ c ,?;?,> ibn, und s?:^? allhitr befindliche Ebegast!"!»-Maria gerl^ü^ übe«- 'ch'-n-''üst^ ^ <-,, s'»l>,'.g?r -00 si, Ilugsb. Eur. symmt Nett,..nroi WAlchttttea um <.e ^:^ ^^ l.^^:^ H ,, ' >^thcn,. M - Das Gericht, dem der Ort seines Aufenthalts unbekannt, uud da er vielleicht aus den M f« k. Erblanden abwesend ist, hat zu seiner Vcrtrettung und auf dessen ^cfabr und Unkösteil M den dicßortiaen Gcrichtsa^'okaten Dr. Niklas Reich, als Cnralor bestellt, mit welchen dieser W Nechtsgeqenstand nack der für die k. k. Erblanden bestimmten Gerichtsordnnnq ausgeführt/ und W entschieden werden wird. Lllkas Pleunig wird dessen durch dü'se öfenlllche Ausschrift zu dem M Elide erinnert, damit cr allenfalls zu rechter Zeit selbst ,;u erscheinen, o5c>- inzw'ichei dem bestimm- - M te, Vel'^cter sein? RechtZbehelfe an Handen zulassen, oder aüm sich selb t einen andern W SackwUler zn bestellen, und diesem Gcrickte nahmhaft z>,l machen, und überhaupt in die W rechlltchen Ordnnn^sinässigen Wege einzuschreiten wissen möle, d'e er zn feiner Ve-lbeidl^lnq W tiensa'n nulcn würde, massen er sich die ans seiner Verabs^üUlng entstehenden Hollen selbst M bcl);^messen haben wird. Laebact) den >^. Dezember »8>S. M K r e i s ä m t l i ck e Verlautbarungen. U Verlautbarung. (5) M Nachdem mit Ende Ianer l8«6 der mit dem Handelsmanne Nicosäil^ Necher, wegen ?ie- M ferung der Victualien für das Militär-Spital bestandene Kontr.ict sein Ende erreickt, so M wird in Zolge löbl. k. k. Militär»Ober - C»mmando, Hl öffnung vom »y. dieses, die Lizita» M rion zur Anstossung eines derley Kontracts auf den weitern Z?M'aum seit t. Febrnar bis M Ende Aprll ««<6 am Z. Iäner l8l6 in der Militär -3o nm^idl), Nan;ley Vormiltais u n M 10 llhr vorgenommen, wozu die Untcrneh'Nlln^slustlgen zu ersveinen eingeladen werden. M K. k. Kreisamt Laibach am 22. Dezember lg«5. » Vermischte Anzeigen. M A n k ü n d i g u n ss. si) M Ve>^ der s. k. in Illyrien aufgestelltem vereinten Tabak, und Stampelgesälls » Admini« D. strati-n zu Laibach wird hiei-durch zur jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht, daß da W der lül die Lieferung des Nctlo . Pap'ers znac Gebrauche des allhiesigen Stampelamtcs M rcst^ende Kontrakt mit End? Iuny dieses Jahrs zu En5e gehet für die fernere Lieferung M desselben auf ein Jahr, das ist vom ersten Ialy dieses, bis letzten I>my des nackli kommen. W den Jahres, eine nene Versteigerung mit Vorbehall oer Ratifikation der hochlödlichen k. k. M Finanz. Hofsteile, abgehalten werden wird. M Zu dieser auf den fünfzehnten März des gegenwartigen Jahres festae« M sehten, und in dem allhirsigen Admillistralions. Hause auf dem Schulplahe Nro. 297 in W der Sladt lm zweyten Stock Vormiltagö ucn >« Uhr abzuhaltenden Licilation werden da« W her alle Papierfübrikanlen. und P.lpielhandler mit dem Beysatze vorgeladen, daß mit de«u M Be^bielher nach eifolgter Ralisikülioa des Lizilalions» Protokolls der Kontrakt sogleich werde M abgeschlossen, und m Wilknng gesehel werden. M Alle jene. weiche diese Lieferung erst^ken wollen, haben sich daber an obbesaglen Ta» W ge entweder persönlich. oder dulch kinreichend Bevollmächtigte allhier emzufmden, und zu M Versicherung «hres zu machenden Anbolhes ein Reugeld von ein hundert liinfzifl Gulden Konoen« M tions « N'lnzc luirzubringen, welches den vo? Abhalluna der Licitatiou au^ den Kommissionslisch W n!ederg^le>U werden muß.und welches im Falle des Zunlcktrilt?6 von der lstandlnen Lieferung M vor erfolgten Abschlüsse des KplUrakles, dem Acralio anheim zufallen hat, außerdem M aber an der Kaution eingerechnet wir^>. M 'Die K<)ntrakcsbeol>stsnsse, und daS Papiermuster können vor der Vetsteigerung bey M der Adunnistralion e>5,gesehen werden. M Nachträgliche Offerle dürfen zu Folge bestehender allerhöchster Vorschrift nicht ange« , M «ammen werden. Laibach am 4. Ianer lZ>6. ___________ « M Verlautbarung. si) 3 M Von dem NezirkSgeriHte des Herzoglhums Gottschee wird über Anlangen der Agnes « M Slalzcr, Wiltwe, als Vormündelinn ihrer mindcsjähsigen Kinder Maria, Mma und Mag« z dalcna, bi?tinl öffentlich bekannt ^eniackt, dleclleasl!l,dc ons den Vkllaß des zu Welsdl'rg in Odcröstreich vetsiolbenen. in diesrm Her. zoatinime Dorf Messellhal ansaßigen Unlerlhal, Pelci Slalzer, einen seHllichen Anfprnch zu haben vt'lmeinen, ih^e dicßfälliken Fod?s!,ns,en bc-y dcr zu diesem Ende a»f den 7. M'rz l. I, Vorm'lt^c's um 9 Uhr vor diesem Gklichle bicmil bestimmten Tagsahung so giwiß si.cdöl'ig daildül! sollen, als im Widtigcn dieser Verlaß abssedandell, und den betreffenden Erben eii»g?annvollel werden wild. Bezirksgericht Gollschee am 2 Ianer i8>6. Convocations . Edict. (l) Von diesem Grrichic ist heute in die Eröffnung des Concurscs über das gesammte im Lande Krain besinnlich? fallend - und liegende Vcrläßvermögen des seel. Mathias Ambrosch / von Frischbü^l, oder ^erch/ Unlerthans de>- Hen-schast ^latteneg gewilligtt worden Daher wird icde»'uonn, der an erstgedachten Verschuldest,- eine Forderung zu stellen, berechtiget zu scrm glaubl, ^nnnt erinnert, b,s auf den <ä. Närz k I. l^'^dl'e Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage, wlder den zum dießfälligen'Massavertrttcr aufge-sieüten Herrn Dr- In,cpt> Edlen von Födransperg, wonnh^st zu'Weinig bey diesem Ge-piclle.so gewiß einzureichen, und in dieser nichc nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Necht, Kraft dessen er in d;ese oder je»e ClM gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widr^ns nach Versticssung, des crstbestimmten Tages niemand mehr angc-l)5ret werden, und dicjen:gcn, die ihre Forderung dls b^bin nicht angemeldet haben, in Nück< sich. des gesammten im ^'a^de i5 Uebersetzers, so wie der Beyfall, den das Werk, kaum erschienen, schon wirklich erhält, ü^rheben den Verleger aller wettern Empfehlung. Den zweyten und dritten Band, welch? das neue Testament enthalten w?rden, wird man dem Publikum um so eher in d:e Hände lie5,rn können, als d<>s Manuskript schon wirklich größtentheils bereit l!?qt. Der Preis dieses ersten Bandes ist in Ruck und Eckleder gebunden, mit einem sehr prachtigen anpass »den Titelkupfer, die Schöpfung vorstellend, ans feinen ^aßler - lavier abqedlucft, um den äußerst billigen Preis pr. 56 kr. zu babcn, obne Titelkupfcr 5 ^ kr. .) 3 i e h l, n g s - N a ch r i ch t (i) von denen Herrschaneu Proschetsch und Poschna, in Böhmen. Da diese Zietumg den lz, Mär; »316, rhne N'deiruf volliogen wirh, so empfiehlt sich Unterzeichneter, zur gütigen Abnahme, indem der Vorrath, a,, Loosen gering llt. La^dach den 4. Iäner l3»6. Ioh. Earl Oppitz, Handelsmann. A 2 F e i l b i e t h l, n g s e d i e N (2) ^WW Von dem Bezirksgerichte ^Kommenda Laibach wtrd a,lgemnn bekannt gemacht: Es sey -«uf Ansuchendes Herrn Ioha^, Nep. Wolftng, wider die Eheleute Joseph und Nrschula Perschln, wegen laut ii^vistoüs-Ü'rth?:l ten ^»ayl. I., schulotgcn Zoo st. red^.cirt 6^0 ft. I2 kr. s^nnr ,5 pro?. ^»tere;sen, seil >. Apstl l3>c> ln d^c erecllti^e Inlbiethung der zu Iesckza, bey S5, Kauzian sub H. Nro. 4 liegenden, der D O. Ritters Kommenda Laibach. als >>ur Ältkom wendischen G-1lt gehörig, snb Utt' Nr» ^85 zinsbaren, auf »967 si. 4a kr. gerichtlich geschoren g«lnze« K)ufrccl)tShub?, fammt An-und Zugehör gcwiüiget, und die dießfällige erste Fellblethu ^.^gs^ung auf den 2^. Nooenider, dcc zw^^ce Fel!'.ncthu F. l8>H endlich dle dritte Feilblethungßtagsa^iug allf den 2Z. Iäner k F. >8>6 Nül dem Anhange bestlmmr, ,aß .>,l!ö dey der ersten, oder z'ven-ten Feilbielhun^st^s6«ung diese g^^^e Hübe sainntt ')ln- und Zuczchör nicht nn, den Schls» tzungswerth oder darüber an dcn M^nn qedracht werden sollte, solch: bey der dritten F^' l-biethungstagsatzung auch unter dein Schätzungswert!)? hindHnge.;ebcn werden wird. Woz« alle Kauflustigen/ insbesondere dle intabulirten Gläubiger nnt ocm Vensa^e uerständ.get iverden, daß sie die Llcit«tionsbedingnl!le ragllch zu den gewöhnlichen A.ntsstunden in dieser Gerichtslanzley e,nsehen rö»i!?n. Bez. Gericht kommcnda ^.'aibach a) Von dem Bezirksgerichte Koinn'ci.da Laibach wird allgemein bek,'.!!!'.t- ^enuich': Es seh Nllf bittliches Anü'chfn des ^orenz Scoer, Grunddcsiyer z<> Tsch?rnutsch, wider dem ^re„; Perdan, Grundbesiy?r zu Maria-Fcld, wegen laut llrtheil, gesprochen uon dem oordestaü» denen Handelsgerichte zu LlUbach den 2. Mär; »s-Z schuldigen l«2 st. 4,5 kr fernern lln« kosten pr. 26 fi. F5 kr. und nachgesolgten Executions - Kosten, in die cxcclitzve Feil^ci-biing der dem Schuldner Lorenz Perd^n gehörigen, zu Maria.Fe d sub H. ^ro. 26 gelegenen, der D. O. Rittcrl. Kommend« ^ib'ict) suh Nrh. 49 und 5» zinsbaren ganz?,» Kaufrechtrdüb!', sammt Wohn« und Wirthschaftsgebäude, und sonstigen Zugchör, nach dem dießfäiligen Scha^ 'tzungsprotokolle vom 28. Ottober ^14 gcwilliqet worden. 3a man nun zu dicscm Ende die erste Feilbicthungs-Tagsatzung auf den 22. Dc^mber l. ). die zweyte Fe-.lbitthungst^sa-tzung auf den 22. Iäner, u.id die dritt? FcilbiethunZstagsatznng auf den 22, Februar k. F. '8l6 jederzeit Vormittags um 9 U r in dieser Gerichtskainlcy mit den, Anhange bestnn nk hat, daß falls diese exccutwe ganze Hr,de, w:der bey der ersten, noci) bcy dcr zweyten Feil?" biethungstagsatzlina. um den Schäl^ung.^erth, o'oer darüber an den Mann gerächt werdcu sollte, solche bey der dritten Feillxetdungstagsa^ung auch unter d<>m Schä^.ingswcrthe büi« dangegebrn werden wird; so werden alle Kauflustigen, insbesondere die inlabullrlen Glau» biger desi'en m.t dcm Beysaß verständiget, daß die dießsalligcil Llcitalionsbediügluste täglich zu den gewöhnlichen Amtrstundcn in d:eser Gericktskanzley eingesehen werden können. Bezirksgericht Kommcnda ^'aibach den 14. November >8lS. Anmerkulg: Bey der eriien Feilbiechungstagsatzung ist kem Kauflustiger erschienen. ,F e,i l b i e t h u n g s - T d j c t. (2) Von dem Bezirksgerichte der Htlrscl'asr P em wird lmmir bekannt qeniacht: Es sey «uf Ansuchen der He>rn Gebiüder He nün», bnrgc'llckcr Handelsleute zn ^aib^ch in die Feil-bletbuuq des dem Andre Dongan, ans Schcmb^' l!»'hörl.,?n, auf -21 sl. ^ kr. gerichtlich geschätzten Mobilarvcrmugens bestehend in ein Paar Ochsen, 2 Kübe, 25 Schafe, 4"« Zen- j ten Heu, und übr'ger Hauseinricdlung, dann dcs in C^enib i? sub ^ro 20 liegenden der z, Grundderrschast Pr.m unlerthanigen auf 1250 qeschätzlei, Hauses, M^,z!ü5, und i,f^ H.che, H «b huldigen 580 fl c 6 c. .m Wege der Ejrcution gewilliget wu,dsn. ^^ ß Da nun hiezu Z Termine, und zi^ir für ^-s fahrende VerM0.?!' der 22te Iäner, ete» H. UNd »9ten Februar, und für die Nealitä eu dev 2^. ,)äner, >:> ,^b,uar, und ^>. M.är^ k. d I. mit dem Bensatz? bestimmt worde», d,iß , wenn das Mobilare, so w.e das Im''.u,dl,re >' weder bey dem ersten, noch bey dem zweyten !"rmme »m die Schätzllnq, oder darüber «,„ Mann gebracht werden könnte, es bey dem Z. aucb unter der SchävuiK'. kindan.,i?geben wer. ^^ den^würdei/o.haben alle diejenigen, welche entweder dle Realität, oder, ein, oder anderes -fakn'enbe Gut an sicb zu brisen g^enken, an den ersibestigten Tagen um y, Uhr früh nach W Echembije, in das seilzublelkende Haus zu erschelnen. Die Kaufsbed'.ngnisse können in der hiestqen Gericktskanzley elngej.'hen werben. V?^»rfs.ipricht de>- Herrsch«fr P,-em am >" December >tt>5_________________^___ Ieilbiethung des Gregor Demscher,cl^n Hau;es in Etsnern H, Z 60 sammt GeNttu, Wt^l« dllügcu und Httlmaden. ('^) Von dem Bezirksgerichte der Staal^hcrischift Lack wird hiermit bekannt gemacht, dah auf Ansuchen des Haco'v Meguschcr, wider El'.sabelb Demscher, in Eisncrn in d>e neuerliche Feilb^ethung des bey der am 2». August ^15 adgedallenen i?izitation von dcr Elijabeth Demscher, um den Mecssboth pr 36, n. erstandenem Gregor Demscher'schen Haujes in Eis« -nern H. Z. 60 sammt Garren, Waldungen und Heumaden in Holg5 §- 338 allq. G- O. F?will!^t/und hierzu der tagaus dc^ ^2. Iäner l8>6 Vormittag von 9 bis »2 Ubr lM Orte Eisnern im Hause .Nro "0 mit dem Beysatze bestimmt worden sey, daß/ wei.n diese Realttättl, um den Meistboth pr. 36^ fi. oder darü^r gc^?n gleich bar? Bezahlung an Manu mckc gebrackr werden sollle, »olche a >ä) unler demselbei, Hindangegeben werden würden. Bezirksgericht Staüt^errsck.,st ^ack am 20. Dezember -81.5. Domainen' 'Adml!nsiral:ons. Verlaulb>lru»g. (2) Von der k. k. prov. Domainen < Admnnsü'ttton zil zlaibach wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge emer vom dasi,pn donen k. k. Gubernio durch DrotokoÄs - Auszug vom 12. Em» psan,z den 19. d. M. Geschäsle!,;'^ >l()6^ hieher 5tens) weißes zum Tdeil gedrucktes ebenfalls '.nck dm-ch gestochenen Stempeln versehenes zimlich grosse Pap!cr...............» yo --» ............'^ 3 5 7tens) mu durchgestochc len^ Stempeln versehene Wechselbriese .... 269 Pak. 8tens) ungestempelte Wechseld^ese......,.......^^4 9tenö) mit >, g'e'chen Ablhe.lungen auch die Bücher, durch oNtnN,che Versteigerung gegen soqle,che h,i^>? Bezak'^ing de5 Erstchunaspre ses verkauft werden. Wv^u die Ha!,sluftl!,"n nnt d?r Erilu'.cru'iq eingeladen werde», daß die noch zum Schreiben zu ge-braichc.iden Pip^'n^Mma.?,, oo» sehr guter, und ziem^ä, feiner Qlalttar sind — und daß die Muster kieoon sa>n>n. den )lnörl>fSz)l'clscn vorläufig in der niesorttge.i Domänen ^len Thnrnamdart uid Gurgield wird denen avwc'enoen Unlerld'tl.en "eora Sumruk, Pll Poschu?'«, Andreas Perjalu aas dem Dorfe Grätz, Andreas Gerloui.'i , M lldias Starz p^n Oi ß-ilraicho»^ Gzora Gerbiz, vc»n Wrod . Pe« ter Bonigcna,, Oeor^ M?!lauz, oon Ker-chdotf, Simon Sagraischeg, von Raschiaoaß, Martin Naoak, von Hrali" Markus N""a?. von Suppetscheudorf. und Johann Ulouilsch, von Blatnig, hiemit bekannt «cmachl, l>,?. M Feilbieldliligs Ci'lll. (2) " » Von dem Bszilksfiklichle Kreütz Laidacher Klrlseö ivird hiermit aNgem^in bekannt ^>'. M Hlbcn-. Eü sey auf Ansuchen des Lukas ^enarlisch. in di« Feilbielbunn der den, Andres U Verchaunig eigenthümlich angehösiarn, d'-r Slaalsherrschafl Münkendoif sub Urb. 9tro. 5 U eindienendcn und auf 60 ft. gcr,ch:l>ch ycschählcn Keusche, zu Thcinitz im Wegc dtl E^ccu»- U llon gewlll'gcl worden. M Nachdem zl, diesem EldeZ. Termin?, und zwar für den ersten der Zi. Ianer, lur den l, zweyten der », März, ui>) li>5 )tl, dl'ltt'n i'er Z. Aplil «616 fll'ih um 9 Uhr mildem An« » h«nae bestimmt bürden, daß. weer drillen al:ch nnter der Sckahling hindiingeaeben werden wü?de; so werden sämmlli« U che Kauflustige an den obb!M Joseph Kafteilitzischen Verlasft grhöliger. aul',7132 fi. 4^ kr. ge. ^ »ichllich gelchählen Realitäten, bestehend in Fcldeln, W'iesen, Waldanlhcilcn, Wohn. und f Wirlhschoflsgebäuden. gewilUgel worden. k Da nun hierzu drey Termine, und zwar sür den ersten der 20. Dez. d. I., für den r zweyten der 2Z. Iäner, und für den dritten der 2Z. Februar k. I. l8>6 nach dem Antra« ss ge der Interessenten mildem Anhange bestimmt worden stad, daß, n^enn bey der ersten , z oder zwrylen Fcilbielhung ein oder das andere Grundsnict, so wie auch Wohn« und Wirth» ! l schaflsgebaude um die Echa'Hüna oder darüber nicht angebracht «'erden sollte, dasselbe bey ^ der dritten auch unter der Sltähunst nach den vorsul.'grnden Bedii-gnissen hindangegeben ^ wilden wird . sc> hoben «lle diejenistiu. welche diese Reaülolel, zusammen, oder Stückweise a,rgcn, ^ gleich bare Bezahlung, vdel nach dem mil dew Inttresseulen zu lrefienden Eü,verständnisse an sich k zu bti^nen geoent.ll, an den ersi btsaqlen Tagen Vormittags um 10 Uhr im Olle der gele« ^ ge ncn Rta!,täten zl, Nllsnmarkt lep Wei^elbulg zu eüchtisieü. ! l Bt-iilkSßetlchl l er Bezl»k5hrll chasl Wei^elbe'g den 2>. November i8>.5. "- k Anmerkung: ^ey d»r er!ten Fe-ldielhuüßSlaßsetz^liN hat slch kein Kanflussigsr gemel« ^ del, die keole wird in der Gerichlekalizlev vor sich gehei»,no auch Z ' d»e Bedillßs!,sse e-naesehen, so wie die aUsälligen Annage zu Prolvkoll s gegeben werden tonnen. 5 Küchen - und Blumen - Saamen - Verzeichnis, welche bey Unterzeichneten um nachstehende Preise zu haben sind: « Loch > r. Loth. n-. l' Englischer früh Caulifior . » ft. — ^ Großer Apfel-Zeller .... " i Italienischer C^ul-ftor besonders > ft ^4 » Rapunzel, oder,Schunkenzeller . , »^ » ?io>:oo1l, ^anii»^i . ... . 20 , 3c<^:2oi^r5 ..,.>.» '3 ---------- » Holländisch Pastinak .... '- 1 Frühes Stcinkopf-Kraut . . . iZ » Großer Pori....., « .. '^ ' Großes weisses s'är Kopfkraut . 12 l Großer Würzen-Petersill. . . " » Weiße klemkräul.qe früh Kohlrabi. l2 1 Früh May-Nuben bester Art . 12 i Weiße spare große früh Kohlrabi- 12 i ! Rothe Holländische Garten . karollen »5 » Glaue früh Kohlrabi .... 12 ^ ! Runde rothe Türkische Nohnen,frühe 8 » Blaue späte Kohlrabi . ... ^2 1 Dunkelrothe lange Nohnen . . 6 i Erd, oder Voden-Rohlrabi . . »o —.—.— ---------- z Nundblättriger großer Spinat . 4 » Frühester kleiner qrüner Kopfkohl. l2 i Gelber Mangold, Sommerspinat. 3 » Sommer-oder Mittel - Kohl - ^ l Gelber Melde, Sommer-Spinat. 6 ! Großer spat Kopsköhl . . . . l2 ^ ."" ^ ,, «« , ! Niederländer Sprossenköhl . . »2 1 8 Gattungen der besten früh Melonen 24 ! Vlaugekrausier Winterköhl .. »o 1 8 Gattungen der größten und besten ----------- Melonen......_ - ' 24 l Kleinkrälltige weiße Monatretlig. 12 ,6 Gattungen gewürzte grunfteischige i Roscnfarber besonders guter Mo- Melonen.......3l) natrettig . . ^ . . , . »2 ^ Nasser.Welonen ..... ^0 » detto langer zu l2 Zoll dctto 15 —------ l Vlvletrother gegen 12 Zoll detto ^5 , Besonders frühe Pariser-UmM'ken. iH » Gelder runder vorzüglich guter Mo» l Lange grüne, oder OchlangenUmurken lH natrettig....... >5 1 Großer Ulmer Spargel .Saam. »5 » Runder brauner Sommer.Rettig. >2 l Blau und grüne Arnschoken .. 2» > Runder großer schwarzerWinterrettig >2 Pft. ----------- ^ ,---------^ 1 Breitschaalige Sckwertzucker, Erbsen Z6 ' Gelber früh ilopf - Salat . . >.) » Flühze.uge Ausleß, Erdsen . . 24 i Großer gelber Schmalzkopfsalat . >F l Grünc hochwach,ende Auvleßerbsen. 24 , 1 Vraung-Fisolen. 2» » Grüner besonders guter für bei, i Weiße hohe Schw rr - ^> ölen . 2» Sommer ...... >8 » Kirsch-Flsolen, m:r mürber Schaale 2« , Großer gelber Schloß . Salat . 'H i HochlvachscndeNot^dlüdend detto 2" » Gespränkter Bund ' Salat . . ,5 , Hochwachseude weiße große detto 2" 1 Feingekrauster ^ntivi .... ,Z Loth. ^------- » Vrenblättriger ^ntlvi ... ,2! » Frühe runde Paradies » Aepfel, ---------------— I'u^». cl'sln-l^n- .... 24 1 (üic^ri mit rothen Blättern . ,5 1 Großer langer Spanisch. Pfeffer . ^a Ä !(.'ick0ii gesprankter .... 12 , Majoran....... ^6 v » Feingekrausier Garten . Kresse . 6 , Paßillcum großer ..... 2» 'l 1wcuw> oder Italienische Kresse 12 ' Salbey........ 15 » Ord. Feld »Salat, Mattavilz . I 1 Körblkraut, 3^wi.ei, lenoodw. 6 zugleich süid: 25 Sorten, der vorzüglich schonen und seltenen Blumen mit Nahmen, und beygesetzter War< tung H l si. 40 kr. Zu Sorttn, mit schönen und wohlriechenden Blumen, die alie m er» ssen ^akr bluben zu ' fi. 30 kr. ,2 ?3lzn^<;, der 'seltensten BlumeftgewHchse, sch5nen U nüttlichen Zrücbten, und Kunst« Pflanzen » st. l2 kr zu baben. W ^ie Sc,ame" l'^ dießjährlg lb«s auf etwelche wemge) e^gen^ndlg mtt Men Fle,F W enoie?, und werben, weil auch zu mehrerer Sicherheit d:e Anbauzeit nvthlgen Orts beyge. U sM w.rd, um so gewißer entsprechend werden. Die 'jähris.e ..^n,isi,ge Witterung, wo W Gehler? Eaamenarten mißglückten , setzt mick in den Falr, W greise mancker <5aamen4 Art « für dttscs Jahr noch nicht vermindern zu k^ ^.^^ ^^^^^^ ^ M wohnhaft aui der Pollena, Nro, 6 > lm H. Stöcke, M Nächst dem Markt-Platze, M >^"" Feilbieldunqö ^d^cl. (2) W - Non dem Bezilksaelichte Kreuh Laidücher Kreises wird hs.'lN'tt jedermann zur W>ss5»« » s^aft aeblackt: Es sen am Ansuchen der Helena llrankel. ju Man^burg, in die execulloe > «., bictkuna der dem ..danqeßed<"7 n.erd^ wurde; M so kaben' jene welche di.slS Gr.n.'stuck ,' .c. .lr.ch bare Bezahl.mg a« „ch zn b.m« > ' an. acdenkrn ^ er'id." mttu.n ^.^ Vo.mi lag um-9 Uhr im Orle Ma.nsdurK, » ^ erscheinen/ Be.i^-'i - ^ ' si '^ '^- Dezember '8.5. ___________________,, M V^rUor v en e tn Laidach. M Dcn>8 Dev'mber. U Maria Scver'ni, ledig, alt 60 Habr,, ..f der St. Pcfee.Vorstadt Nro. 64. W ^«"« Dcn 24. detto. » Micbael Mesz, Maur.r, s W. ElisabR" a?t 60^Jahr, auf der St.Pet. Vorstadt Nro. 3°. M Den 27. detto M Herr Franz Slauß, Ttschlerm. alt 57 Jahr, in der Gradlscha Nro. 5. ^ «^ " Den 23. dctto. » New "^ «° ,^ck. T.q'^ner. s. W. Maria, »!t 6» 3«»r, in 3m,»l> N»°. 4s. Bey den Gebrüdern Haimann, W si n d L o t t c r i c - L o s e Don den auszuspielenden Landhäuscvn Nro 22, 2Z, 24 in Wcinhaus, und Nro. 113 m Wahrung, saitlmt Zugehör, das Los zu 10 Gulden W.W. zn hab«n. V e r l a n t b a r u Nacl'dcm in Folge hohcr Or^nnilrungs-Hoskomnilsstons-Verordiuinq ,n Illyrien vom 26. Dezember ,Z. ; ^ ro. .?.,Z.^. ;n nl^i.ton^ in ^strien e:» k. k. V>ild..und Ne,,tamt. d^nn u,iter reffen ^e,tan^ e:ü W>l!dwr!ii!r l" C^ipo d' ^stria, nnd ein?r «n Dlgnano a,tge,telltt werdcn muß, wozu liur die '^->ne>', rdüigsten und verläßlichsten Leute angestellet werden können, so wird ;ll s.langlüiq der nachiolgc,! den Stellen bey besagten k. r. Wald-und Rentamlt Nonwnz, uäh'lüick: Dle Wald-nüd?1lnt:nci!le'> stelle mit lnao fl. jährl. fircn B?so!?".lng, ,50 ss. Pferdras, siruiiq, '^'^ ft U.l»zlcys,'cft!i, 20 Klafter Brenxholz zum eigenen und Kanzsi-ygedrauch, und ftcyeö Quartier, d.e ^o!ttr^o',5-S'e8? m't 600 ss. j,i^l si^en Besoldung und 8 Klafter Brumhul',, d e erste Ämtekanzell.sienstille nnt 4<^ st. dctto und 6 dcilo, t^e zwmc dctto mit Zoo fl. dctto u>»d 6 detlo, die W^lddereittl stelle mit 500 st Besold^iig, 15» ft. ^fcrdpassirung, und 8 Klafter Bl'em'.Kolz, lie Fcrste,stell? in C.ipo d' Istria und Diqi^ano, j?de mit 50c, fl. Besoldung, u>,5 6 Klaftkr Biennkolz der Konkurs b'S inoi lebten ^äncr lZ>6. .eröffn^, und jeder, der p ne vbü bs!8 <>. an dl? k k. p! l>v. Dom.iü ei'^AdM'instlütlo!! des Küstenlandes zu Triest postfrey einzulcvicken, Und sich zu» -gleich über folgende E'.jenlck.iften durch qlaubwürd.ge Zeugnisse ouszuwelftn: ltens. Uidcr die a.iö^estandene 'Vr«l.5 und Prüfung im Forstfach?. 2tens. U^bcr sein stNies, g?s,tt^es und unbescholtenes Betragen. ^ , Zseos Über die vollkommene Kemttnlß der deutsche»/ italienischen, und illyrischen Sprache. 4tens. U der se«n '>!el)enso. Idner des nächsikcm-,'enden »8»6. Jahres, Morqe.s um y Ub>-, werden m «er Wvbliung deß Herrn Dr. ^osevk Dogou, Nro. 213 in der Herrnqasse allder, die "orl>m lu dem grdfiicd v. ^amberglschen <^l>le ^trobelbof, nun aber d?m Herrn sli^reas ^amel Dbresa, k- k. Po^ms.ster zu Lottsch, und E^aenthümer der Herr,cbaft Hopse' bacd <« »- ser Ntcht nur die R ckt gknt seiner Forderung, sondern auch das Recht, Kraft dessen er in U d»ese, oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen; als widrlgens nack Ver« » illessung des ersibestnnmcen Tages niemand mehr angehöret werdln, und diejenigen, die ihre U Forderung bls dahin nrchc angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande R'rain be« M. sindlichen Vermögens des eingangsbenanntea Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abge« U wiesen seyn sollen, we»n lknen wirklich ein Compensationsrecht gebührte, oder auch, w?nn sie » ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten / oder wenn auch «hre Forderung auf ein l-e. U genbeS Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa U' in d,e Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Compcnsanons - Eigenthumö« U. «der Psandrech'ö, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden U «vü den. Bezirksgericht der Staatsherrschafc Sttnch am 7. Dezember »3'.5. M Verlautbarung. (Z) R Die Ausscheidung der aus Venedig eingelangten jranzösisclen Liquidations- und andern, U General-Intendenz-Akten nach denen Provinzen und Kreisen, die letzt Illyrien bestellet ha- M ben, ist ;u Stande gebracht. U Es wird dieses zur öffentlichen Kenntniß gegeben, damit iedermann, ber einen Antheil » «n diesen Urkunden zu haben, oder davon nach dcm Eiime des pariser . Friedens gegen die «. französische Regierung Gebrauch machen zu könne» ^aubet, d:eSelben treffendcn'Mten bcy die- » ser k. k. Gubernial - Commission gegen gekörte Empfangsbestätigung beliebe. « Von der k k. Gubernial^iquiditlons« Commission der französischen Schulden. U kaibach den 19. Dezember lslZ. ^ » --------^---------------------------------------------------------------H » Verlautbarung. (Z) R Von dem Gute Habbach wird bekan>u gemäss, daß alle diejenigen, weiche an das Nr. » barium desselben etwas scku!d»g seyn, diese Nlicistände alsogle ch zu lllgen haben, widrigen, W falls sie nach de^ Gesetzen dazu verhalten werden würden, wel^e B^kaiuttm^chung a^lcd ;u I dem Ende erlassen würde, um die in dem i43u 8 des bürge».l?!)c,i Gcsehbuchcs ansgespro^ U «hene Verjährung dieser Abgaben zu unterbrechen Gut Habdach den 22. Dezember ,3»F. l Verlautbarung sZ) U Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiermit b^kanns gemacht: E zcy übe; An. ^ l l«ng?n des Franz Wonrschma, von Fiume, in l>ie össcnlltchc ^.lb'cctzu'ig des dem Hi,^els« Ä U «ianne Mathias Albrecht gehörigen gemischten Waarenlagers, bani, der Hauss>'h,nisse, a Bilder, Fässer, und v?rschi?dc»en Eisen« » zeuqs im Wege der Ereeution gewill qt und werzu der lg. Hls,,er für den ersten, der 27. » Iäner für den zwenten, und der »a. Februar »8l<» fär den tzruten Termin bchimmt worden.' ^ Die Kauflustigen haben daher an obbenannttn Tagen von y bts 12 U!',' Vormittags R und von 2 his 6 Uhr Nachmittags in dem Hause dcs gedachten Handelsmanns Mathias W Nlbrecht Nr», »o» zu erscheinen. Idrla dek 20. Oejember »3'F. l Vom Bezirksgerichte Haasberg wird über Einvernehmen der Anton Grczorltschtfckelt ^oncursgla^biger, in die ösfentlche Versteigerung der bey der ersten, und zweyten Feilbie. thnng nicht an Mann gebrachten dieser Concu'Smassa gehörigen Realitäten, bestehend aus einer »s6 Hübe in L«ple, dann den Wesen Petana, und Spolounik in Planma gswllllget, und zu dem Ende der 20. f. äit. Fä>.er früh zu den gewöhn! chen Amtsstunren in dieser Amts-kanzley nnt dem Beysatze bestmmt, daß eben gesagte Realitäten auch unter der Schätzung hmdangegebcn werden. Bezirksgericht Haaöberg am 2«. Dezember lgi).__________^^ Versteigerung einiger Realitäten in Eisnern. Von dem Bezirksgerichte der ^laassherrsckaft iiack wird hiermit bekannt gemackt, daß auf Ansuchen der Frau Elisabeth Pfau;, in Eisnern, wider Martin Homann, in Eisnern wegen schuldigen 664 st. samim Nebe!iv?!h!>idl.chkelte,i m d,e executive Feilbiethung der Mar« tin Homann'schen auf 8.5 fi. gerichtlich ge,V.".,)ten Heumad v. i!om, des ausHo ft. gesckätz-ten Gartens v. Pelnac, und der auf '4 fl. geschätzten 7 Kohlstätt? in Oßoinig gewilliget, und hierzu der Tag auf den 22 Ia'er, 1 ^. Februar, und i«. März »8^6 jedes Mahl Nachmittags von 2 bis H Ilhr, in dcm Martü, Hoin,ii>n'ichen Haus? mit dem Beysatze be« stimmt worden sey, daß, weo» eine oder andere Realität weder bey der ersten, noch zwey» ten Licitatisn um den Schätzungsbetrag oder drüber a>, Mann gebracht werden sollte, solche bey her dritten auch unter der Schätzung hmdangegeben werden wird. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am >8 Dezembers8^. Versteigerung einiqer Fährnisse in Eis»ern/ ^^ . ^ « Von dem Bezn'ksgerichlc der S'aatsherrsch.ift Lack wird hlemit bekannt gemacht,^daß auf Ansuchen des Jakob MeqniÄer, wider Gregor Demscher, in Elsnern, wegen schuldige, 52a fi. sammt Nebeinm-bindiMe^cn in die exekutive Fcilblethung einer Kuh, 3 Stab »ana. saß, 2 Trut^n, Essti.und Ochlf^ßln, : Handl'cklme, sauern Heues, Holzes, dann Manns.und Weiber, ^ivcf^sitze in d.-r ^n-che St. Franset untz St. Antonii in Elsn«r» gewilligt, und hierzu der Tagaus d?„ 22. )ä,i?r und?. und «Y. Februar »8l6 Vorm.ltags von 9 bis l2 llk,'' im Orte Eignern in dem Hause des Gregor Denücker, „ut dem Bey» ^> v> ^ , einen 'arten Nclä?o^o. einen Garen nitl l'^f'oniitl 8NcUnn!a aus den . ^. ^äner, iy. Februar, und ,8. MHrz »8^6 jedel Mal,'Vor« wittags von 9 bi^«2 Mr im Orte Einern H. 3- 66 mit dem Beysatze b?!>lmnn worde» sey, daß, wenn e, e oder andere dieser Realitäten, weder bey der ersten , noch Zweyten r»el» taiion um den Ccl ätzuügsbrsrag oder darüber an ^ anu gebralbt werden ftlltt/ lolcht bey diild '^Ut?',, (di ^.i ivat-Forderun» ^^M ge»i nichts fruchten,) auch osfentl-^ ausgtt'i)ri'!'rt, ibr? ''lä5'N»5e dis >^ Fäner »3^6, so, gewiß an den Inhaber ftlbi, oder a,l Hcr>n pi^'erle»- H rrilviss .^i i d,ch Feli^iail Ko» ^^M, vai'ch ab; nuliren, als anslxnie!, die Rückstände oarck ^seil^e o^.'^^" ' 'l werden einqr. lochen wnden »nullen Wo andurch l'de etwo vorschü^n wo »rüde Viljähr^ng gehindert w.ld. Laibach den «F. Dezember ^«5. ^^M Nachricht. (Z) ' ^^M In dem Haus Nro. 230 am platz sind täglich a,,s srevcr Hand zu verkanten, schone, 5 ^^M n?ne, moderne, wie. auch ordinäre Einrtcktuoq, Soffa, Srsiel, Dlsu?, Kastin, ,ieue Madra- ^ tze,<, Federbetten, seidene und kammertüchene neue Vettd.cken, l.eue ln>d alle 'Rnsckosser, alles ' um sehr wohlfeile Preise. s W e i n z u v e r t a l» s e n. - (^) ^^M Im Hause Nro. »FZ. am allen Markt ist nebst mekr Gattun^n we.!s?r Weine, Mer ^ ^^M ächter rother Triestmer Wein, dle Maß pr. Hl kr,, und guter achter Rusuöko die Maß pr. » fi. l2 k»'. zu hab^:. ^W E d i e t. (2) Von dem B?,tirksqerichte Ponovitsck wird hiemit bekannt qemncht, daß von diesem G?-richte alif Ansuchen der Berqkammeralherrsckaft Gallenberg, wider ihren sich unw^nd wo qe- M fluch eten Untertkan Matthäus Mensche;, a»s Potoskavaß, wegen schuldigen F4" fl. 2» kr. M 2 pf in die öffentliche Feilb-elhung der dem gedachten Mattbäus Zlllenscheg geliör >?en, zu M Potosknvaß sub Haus Nro. »7 lleqenten, der Herrschaft Ga^nberg sub Nett. Nro. 359 zins- M baren, und auf 5^6 fl. M. M. gerichtlich geschähen » lsz Kausrechtshube sammt An-und M Zugeb^r gcwilliqet M Da nun kiezu drey Termine, und zwar fnr d?n ersten der 30. I.sner, fnr den zwenten M ter 29 Februar, und sür den dritten der 2?te März '3»6 mit dem Beysatze best.ünnt wor- M den, daß, wenn diese > lsZ Hu^e, weder bey der erien, noch bey o?r zweyten Feilhiethungs- M Tagsatzung um den SchH.-Mgswerth deren 516 ss. o^er darüler an Mann gebracht werden M könnte, ben der dritten auch unter der Schätzung kmdanqeqebfn werden würde. M Es baben daher alle iene, welcke diese Hübe qeqen gleich bire Bezahlung an sich zu brin- D gen gedenken, an obbessqten Tal,?n fruke um «c» Ubr i>' der Amtekanzley der Herrschaft Gal- M lenberg zn erscheinen, allwo auck die Verkaufsb-düiqn.ssc eingesehen werden können. M Bezirksgericht Ponovitsch am »6. Dezember >8'5 U E'nlösunqsrreise bey dem k. k. Gold.und Silber Einlösungs.Amt allhier. I Gold die Mark sein................ ZH6 fi. W 3jnn .und ausländisches Bruch -und Pagament- Silber, dann ausländisches U Otanqen -Silber im ^ehalte von o Loch 6 Gran fein und darüber . 2.5 fl. 24 kr. I DMelhe unler >em Gehalt« von 9 Loth 6 Gran fein ...... 25 fl. 20 kr.