Intelligenz - Blatt zur Nmbmher Neitungl ^Zienst^g Von 11. ^eNruar 183^. Ktavt- mW lanvrcchtliche Verlautbarungen. ?. 145. (2) Nr. 259. Von dem k. k. Stadt» und Landrech^e in Kram, wn'd der Mlya Hribclrza, oDer de-vcn aüfaälgcn Erben unbekannten 3lufcnthal:e-ortes, mittest ge^enwartlaen ^dlccs ermncrt: Es habe wider s^lbe be> diesem Gerichte Dr. Anton Zwaycr, die Klage auf Verjährt, und Crloschencrklarung der, auf dem Hause, Nr. 25, in dcr Gradifcha, Vorstadt allhier, in ^ol^c Vchuldbriefe« vom 27. Junl 1796, am 7. Iull n. I. lnlab. Darlchensforderung pr. i5» ft. eingsbracbt, urd um richterliche Hufe ycdeten, wo'übcr d,e Hags^tzung auf den 13. M.n l. I., Voimulags um 9 Uhr l'or d>^-ssm k. k. Stadt- und Landrcchie angeordnet wlN'dl'. Da der Aufenthaltsort dcv Beklagten, Mitza Hribar^a, oder deren aüfalligen Erben dl?fem Gerichte unbekannt, und well sie vlelleicht aus den f. k. C^'blanl)en abwesend sind, so h>u man zu chrcr VerN)r!d,l;ung und auf >hre Gefahr und UnkoÜen d--n hlerüMgln Hof- und Gc-r:cht5ado^c.Nita in^nl^^ cl^o. i5. December 1760, pr. ^00 si.; c.) (^»i^diau^l,, cl^lu. i5 December 1761, ^>r. 100 fi.; 6.) <^l'lnln!!i,c'.i, ä Nr. 5653. Von dem k. k. Stadt- und ^andrechte m Krain wnd anmlt bekannt gemacht: Es jli über dab Gesuch der k. k., Kommerprocuratur m Vertretung der (^uusa ^13, als Valentin TrDpoitlch'jchen l3rb»nn, ln d»e Ausfertigung der Amorlisattons - Edicte, rucksichlllch des, von dem Herrn Johann Nep. Grafen u. Auer» spe:g, Gcneral^^mnehmer, und Iossph Hu« dildlunigg/ Hauplcosncr^, 3 ausgestellten und an Valentin Troop,tsch, k. k. W?g » und ständischen Brücken-Einnehmer zu Fctssritz be» Vl>kendorf lautenden Depositenscheines, betreffend die vom Valentin Troppttsch zur Sicherheit sei« ncr Dienstcaution zur ständischen admlnlstri-rcnden Depositcncaffe depositlrte Aerar. urd. 3 1^2 oio Vchuldobllgallon ^ro <^2inion3^ 6clo. l. 'August 1808, 5n1> Nr. 5666 , auf Namen des Valentin Troppltsch lautend, pr. 5oo ß. gewilllyet «vorden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten, angeblich in Verlust gerathenen Depositen-Schein, auS was »mmer für eimm Nechtsgrunde Ansprüche machen zu lönnen vermcmcn, selbe binnen der geschlichen Fr>ss von einem Jahre, sechs Wachen ulid dre« Tagen, vor diesem k. k. Stayt- und tandrechte so gewiß onzuwelbm 70 und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen oes heutigen Bittstellers der k. k. Kammerprocuratur der odge» dachte Depositen-Schein nach Ablauf dieser gesetzlichen Frist furgetödtet, kraft- und wirkungslos erklart werden wird. lalbach am 9. August i6H3. Aemtliche Verlautbarungen. Z. i52. (2) Nr. iiiji6. Oeffentliche Prüfung für Prlvat- Normalsch üle r. Von der k. k. Oderaufsicht der deutschen Schulen wird hiemtt begannt gemacht, daß dle Prüfungen für jene «ochüler der deutschen Schulen, welche häuelichen Unterricht erhalten haben / am 3. deS künftigen Monats März in der Art ihren Anfang nehmen werden, daß an dlesem Tage Vormittags von 10 bls 12, und Nachmittags von 4 bls 6 Uhr, die schriftliche Prüfung mit den Schülern aller drei Classen, d«e darauffolgenden Tage abcr, so lange es erforderlich sein wirb, tne mündliche vorgenommen werden wlrd. Die Anmeldung dleser Priuatschüler hat «m 2. März Vormittags von 10 blß 12 Uhr, bei dem Schulen-Obcraufseher zu geschehen, lvodli deren Gtanoes » Tabelle einzureichen, lind die Gchulzeuqnlfse über die alleo.falls frü» her bestandenen Prüfungen, w»e auch dle iehr-fahigkcits: Zeugmsse lhrer Prluatlchrer uorzu« lveisen, und das gecvöhnkche Honorar zu entrichten sem wird. K. K. Schulen-Oberaufsicht. Lalbach am 4. Februar 133/^. Z. 139. (3) """" Nr. 93. Concurs- Ausschreibung. Bei dem k. k. Bergamte zu Idria in Kram, ist die Stelle des Rechnungs^lquidators Mit einer jährlichen Besoldung von 5oo fi , einem Holzgelde von 36 st. und Natural- Quartier, oder m Ermanglung dcs Letztern mit einem Quartiergelde von jährlichen Zo st. (alles in C. M.) zu besetzen. Competenien um diese Stelle haben ihre Gesuche im Wcge ihrer vorgesetzten Behörden längstens bis letzten Februar d. I. anhcr einzusenden. Die zur Erlangung dieses Dienstpo-Nens erforderlichen Eigenschaften sind: montanistische Kenntnisse, in so weit solche.zur Beurtheilung der bei k. k. Bergämcern vurkom, senden Rcchnungsgegcnstandc nothwendig si.-.o, dann umfassende Kenntnisse und Uebung nn Rechnungswesen, »n dcr Rcchnungs - Cen- sur und in der Anwendung der hlerauf Bezug nehmenden Vorschriften. Außerdem haben sich die Competentcn. , über ihr Lebens- und Dienstalter, über ihren ledlgcn oder verehlichtcn Stand, und im Letzteren mit Angabe der Zahl lhrer Kinder, über zurückgelegte Scudien, Sprachkenntnls-se, insbesondere der k ra l n e r isch e n Sp räch e, und über ihre Moralität glaubwürdig auszuweisen und anzuzeigen, vb und in wel« chem Grade sie mit Beamten dcS k. k. Berg-amts zu Idria, oder des k. k. OberbergamtS und Berggerichts zu Klagenfurtvcrwandt seien. Vom k. k. Oberdergamte und Berggerich« te für Illprien zu Klagenfurt am 20. Jänner 1624. Mußack, m. p. Moser, m. p. vermischte Verlautbarungen. Z. ,54. (») 3lr. 234'^'. G d i c t. Von dem vereinten Neziltsqerichte Radmanuö« dorf wild hitlmit besannt ^ema^t: Es sey üder Ansuchen des Velin Dr. (Zlobulh, als Ursula!5,hc>« mann'schen Bell^ßcucolols, in d« «x«cuiire Feil« bietung Des, cem ^orcnz Ole^orilsch gehörigen, zu Stcindüchel, öu^> Üons, Nr, 2» liegenden Hauses, lammt t>«n oazu gehörigen v«er Waliantbeilen, wegen a^s dem g«rlchtlicl.'en Vergliche, «Ido. 2. April ,tj32. l>x«cuuvL >l,l2t)^lÄlc) »5. Mai ld)3, schuloigcl i^tt ft. l^'nmt Anhang gewiliiget, uno zu dercn Vornadme die Tags^hungen auf den 27. Februar, 24. März und 26. Aplll t. 's., jeoeS. mal VolM'tta^Z von 9 bis »2 Uhr, m"l.Qco der Realität j« Steinbüchel mit dem Anhange angc-0l0nel worden, daß diese Realitäten nur bei der dritten Tags^tzung uuH unter dem Zchähungsirel-the pr. 2g4 st> b'nrangegeben werden. Die ^c!)äz-zung, dcr Orundduchs.Oxtract un^ oie Licitationsde-dlnglnsse liegen bieramtö «ur Oinsscht bereit. Belcinceü Bezirtsgericht Radmannsooif am 25. Jänner ,854. tj. »55. (t) Nl. 224^750. ckt: Os h^ben al^e Jene. wel« cde ^uf den Nachlaß deS am 26, August ,323 zu Oderleibniy verstoldenen Grunobesioeri? Leonhard Tbomanti, als Orden oder Gläumgei Ansprüche zu machen gedenken, solche bei der auf den 7. Mäsz 5.I., ');ormittaas um 9 Uhl, vor dlesem Gerichte angeordneten Tagsayun»; so gewiß anzu« melden un) rcchtvhättig oarzuthun, widligens sie die F.'lain .-es tz> L»4 d. G. H. nur sich selbst deizum^en hoben rrerden. Vc.^ntes Bezislsgelichl Radmannsdols am 23. Iännei lL5,>. 71 n. ,56. (.) Nr.^2235j665. ^ Edict. ANe Jene, weiche auf den Nachlaß des am 5. Juli »U52, zu lHleinbüch«! verstorbenen haus» besioers und Nagclschmibes , Johann Beu,, als Slben occr Gläudiger Ansprüche zu machen gedenken, haben selche bei der auf den n. März d. I , Vormittags um 9 l!hr, vor i-icscm Ge» richte anqeoronelen ^agsahung so gcwih an^umel, den, wiiiligens sie die Folgen des §. Ü,4 b. G. B. nui sich selbst beizuml^en baden werden. Vereintes Bezillsgericht Radmannödorf den 24. Iänntr 1834. ^j. ^7. (.) Nr. .,96. Von dcrBezlrksobligkeltRclfniz wird bekannt gemacht: I" Folge eines lobl, s. l. krelöämilichen Auftrages vom »2. December ,l>53, .^. 9895, wird dei zwei fruchtlos derelts ad^ehaltenen '/)lt« fieigecungen zur Vornahme der licitationsiveisen nochmaligen Veclltlgcrung des zu der Reifnizer PfarrbofSgült-Intercallar « VTlasse «zehöligen Ge« treides, als: bei 40 Merling We,ßen, bei ,2o 31?erling Hirs. und dei «oo Merling Hafcr. dcr Hag auf den 24. Februar ,334 Vormittags um 9 Uhr, im Pfarrhofe Rcifniz bestimmt. D,her j.« der Kauflustige dazu zu eischcinen vorgelattn ist. Reifniz am 6. Februar ,834. z. ^). iiU^. (2) ^. 3il. nen, '5 ^!" , "" ""^ )ahrc und 45 Taqen con d.'u. l«an, so geiritz hiesig 2!izu5:mgen, ivl0ligens daS Verlassenscha^ts'Geschäft,wisHen den Grschel« nenden nach der Ordnunq ausgemacht, und der Verlaß Jenen, aus den slch Meldenden einaeant» worlet weiden würde, denen es nach dem Geseye Bezirksgericht 3eisenberg am 25. Jänner »834. s. »47. (2) 3. Nr. 4. Edic«. Vom dem vereinten Bezirksgerichte zu Neu« deg, haben am 22. Februar l. I. , Fluh 9 Uhr, alle Jene, welche entweder als Gläubiger oder sonst aus einem Rechtsgrunde auf den Verlaß des arr! 6. November »U55 verstorbenen Johann Öbina von Glinel, einen Anspruch zu machen gedenken, zu erschsinen und solchen darzutdun, iridrigens sle sich d,e Folgen drs §. 8»4 d. G. B. selbst zuzu-lchrcibcn hären werden. N.udcg am 4. Jänner »35H. ^I?i. (2) I. Nr. »53. Edict. Von dem Bezirksgerichte Seisenberg wild hiermir bekannt gegeben: (5s sey zur Vornahme der auf Ansuchen der Anna Schulz bewilligten exe» culiven Feilvietung der, dem Hrn. August Ritter von Föor^nsprrg, Inhaber der Güter Weinegg und Malscherolhof, in Execution gezogenen, auf »i5o l?. gcschaylen Fahrnisse, auf Elsucben deg doken s. s. Stadt- und LandrechtS zu Laibach, lll^n. ,4. Jänner l. I. , F. ,90, die Tagsahung auf den 20. Februar, 6. und 24. März l. I., jedesmal '^ormiltags »o Uhr, in I-.ucu Weinegg mit dem Beisahe bestimmt worden, daß die bei der ersten oder zweiten Feilbietunq niHt um oder über den Schähungsirerlh an Mann gebrachten. Gegenstände, bei der dritten Fcilbletung auch un> ter der Schäyung hintanqegeben werden. Wc-oon dic KaufSliebhaber zur zahlreichen Erscheinung verständiget werden. B«zillSgel»chl Seisenberg am ». Februar ,L34. 3?i49. (2) I. Nr. 84. Edict. Von dem Bezirksgerichte Seisenberg wird bekanntgegeben, daß zur?>quldation desVer«. lasses nach dem unterm i5, Februar i833, ohne Tessamenr zu V'staiz verstorbenen Mars t,n Oberster, die Tagsatzung auf den 24. Februar l. I., Früh um 9 Uhr bessimmi sey, wobei Jedermann seine Ansprüche unter son, siigen Fvlgen deS §. 3l/^ d. G. V. anzumelden und dazuthun hat. Neznks, , chl Selsenberg den 24. Jänner i83ä> l. Z. 1562. (5) ^ ^^3tt77553. Edict. Von dem vereinten Beziltsaerichte Neudeg, nird hiermit bekannt gemacht- ES fe, Helena, ge-borne Z^gel, verehrt ge.res.ne Bernekar, am 72 fiorben, und man Hal's für die unbekannten Glbcn den Herrn Johann Nep. Cchaffcr, ^ezirtvrichccr zu Treffen, als Cucatoc zur Sicherung ihrcr Rechte ernannt. Oö werden demnach alle Jene, ivelch« auf dlesen Nachlaß rraS immer fur einen Knspluch machen zu sönnen glauben, hiermit auiacforoerl. sich binnen einem Jahre, 6 Wocbcn und drei Tagen, gehörig zu melcen, roidrigens der Helena Bernekar'sche Nachlaß ohne Weiteres den sich Mel« denden eingeanlrroltet, und seinem Onde zuge» sührt tverd^n wird. VcreinteS Bezirksgericht Neudcgg am ,5. Oc« tober i633. Z. 1^6. (Z) Nr. 1/^61. Ge treld - Lic ita t ion. Mit Bewilligung der löbl. k. k. Cameral-Bezirks.Verwaltung in Laibach, werden in der Amtskanzlei der k. k. Cameralherrschaft Veldes am 2ä> Februar ,83^, Vormittags uonö bis II Uhr beiläufig 194 Metzen Weihen, 200 „ Gemischt aus Gcrsie und Hirs, Z09 „ Haber, 54 „ Hirs, 6 „ Korn, und 3 « Bohnen,, mittelst öffentlicher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden mit dem Bemerken veräußert werden, daß dcr Verkauf auch in rleincn Parthicn Statt haben werde; wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. — K. K. Verwaltungsamc Veldes am 2Z. Jänner 16)4. 'Zl^ö. (5) Nr. 2811. Getreid - Verkauf, Am 2r. Februar l!zI/», Vormittags von L bis ,2 Uhr, und nach Erftrrcrnlß auch Nacv' mirtags, werden in dcr Aünsfan^lei der k. k. Staaisherrschafc Sittich folgende Getreide-^uantttäten, als:, beiläufig lo5 Metzcn ^e-hcndw.'itzcn, 55 Mchen Zehcndkorn,- /,2 Mcz-zen Zehcnogcrste, 5i letzen Zehendhabcr, 7l Meyen Zehendhcidcn, 23 Melden Hirs, 2 Mctzen Zehenobohnen ui^d 10 V?etzen Hin« t^gctrctd, fnners ä33 Metzen Zms^WeiHen, L3 Metzcn Zlnskovn, 3 /^3-2 Mctzen Zins--gerste, 635 »6M Mctzcn Zil'.shader, 2 Mcz-zen Zmsyeidcn und ^ M n.-n Zinshirs, mittel'l osfcntl'.cher Vcrstelgc ^ 1. gegen qleich bare Bczaylung veräußert ^eivcn, wozu Kauf-l.ustl'ge hiermit cingelc-den werden. K. K. Verwaltungsamt dcr Staatsherr-fch.ift Sittich am 2ä> Jänner ,33^. 3- ^^- (Z) In dem Hause, Nc. 16, in der ^ladt, W 5:e Wohnung. >m, ersten Htock^, bc^'i)e^d aus drei Zimmer, einem Cabinette, Küche, Speis- und Bodenkammer, nebss Kcllcr und Hol^leae, für tiächstkommende Georg,«AeU, zu verg?bcn. licbhadcr bclieben sich im nämlichen Hause,! im zweiten Stocke, bc» dem Hau^eig^n,- lhümer um das Nähere zu erkundigen. ^-———— ^.^ _« Ein Practicant wird aufgenommen zu ciner Bezu'kshcrrschaft in Unterkrain. Die ersten Bedmqungen find: eine schöne correcre geläufige Handschrift, und gute Moralltät. Nähere Auskunft erdält man dießfalls am Platze Nr. 3"8, im 3. Stocke. Z. ,ä2. (3) Nirchen-Grgel Nt verkaufen. UntcrAbftattung de« verbindlichen Dankes für das bisher, hinsichtlich scmcr Kunst e v»e!en neu aufgestellten Werke hinlänglich bewiesen, zeigt der Gcferliate tnemli ein?l ^chwürdlgen Oeistllck-kcll , 1^. 'I'. Hlv.eli Klrch^nvorliehern UNd übrlgen Kun'toerftändi^tn an, daß übermal zwel neue Orgeln zu 10 und 8 Register, ul,d j^de m,t Pedale ersehen, in sc,nrm Hause, in der Vcadc Stein, ocrräth^g sind. Da nun der Geftl-ti^tc hc» knner von dn b,s nlni gelieferten Arbeiten tiock ?>ne B.lnaliqrlunc; erfahren / wohl abcr, zur Neparatur fehlerhafter, uon fremden Melst.rn m Kraip aufgestell« ten Orgeln berufen wurde, so ist tmß hinlänglicher Beweis, daß selber durchaus Klide, dauerhafte Arbeit, Mlt mvsil'chst billigen Prcr-sen verbindet. Sollte dohcr b^l irgend einem, vom Gefertigten aufstellten Welse sich cm durch unvorhergesehene Zufälle vc> ursachirs Gebreche,', vorsindcn, so blliet e>, sich blos an ,hn allein zu wendcn. Peter Rumpel, Orgelbauer in Etcin. F. A. Edlen v. Fleinmayr's Buchhandlung in Lcnbach, neuer Markt, Nr. 22i, lst zu haben: Th.n, oderIn- degf.ss der ganzen Iag^uisse»l^»fi. Ein Alph.abe» iiic^'H Hand« mid ^lh