Nr. ?. Samstag, 10. Jänner 1914. 133 Jahrgang. Mbllcher Zeitung ^ X dll^?üb!in ii1< ^ i.^)^ Postvsiitüdling: l!a 30«. halbjühiig 1l> X. Im »«Koi^ ll<">ziälirill I Die .Laibacher Ze«ui,ß. tlschtil,» läßlich. Nlll «luiiluhme der Lm,,l. und gelingt, Dif Av«inlft««t»» befinde, ' bl, »u b<^' u ^ ^^ ijusleNüii« in« H«u« «amjähNg » «. - I»s»»««n»,»bich»: Filr llrine Inserale t stch Milloiiöstrahe Ni. 1«: die »«dak«»« Mttloölüstlühe Vir. 10. Sprechstundt» der Medallion von » bi« lv lchl ° '" «""n 8N b. «rohere per Zeilr t» k; b^ üsteien Wiederhvlunssln per Zeile 8 k. 7 Vormittage. UnsranNerte Vricle werden nlchl angenommen, Manlislrtpte nicht zurüllgeftlllt, '__________ Telephon - Nr. der Redaktion 52. AmMchsv Heil. taa« ^'ü"^>^«' ^^""" b. I, um 12 Uhr Mit-tags fand im Schlosse zu Hehendorf in Anwesen-Tan?'3" k-und «.Apostolischen Majestät die ^Ä.^"^.^^"uer b. I. dort geborenen Tochter W «"^ ^ gelten des durchlauchtigsten Herrn Herzogs Karl Franz Josef und dcr durchlauch. Men ?rau Erherzogm Zita durch den Fürst-E?z° wschof von Wien Dr. Friedrich P ffl statt wobei ^neugeborene Erzherzogin die Namen : Adelheid Ottoni« ^)°' Zikt°, Antonia, Robirta lulata Ni3'^'s Charlotte, Lui e, Imma^ ^p?l/^^^"lia. Beatrix, Franziska, ^an° /^^'^«ximiliana Oeniveva -zgnatia, Mareus d'Aviano erhielt. du^3S°^ c."°"" ' Ih" k. und t. Hoheit die und^Ä^-^" Herzogin Maria Iosepha Nrin?^ !?"'^"b' H°V" Sixtus von Bourbon, Pnnz von Parma. Dr sm^^r" des Inneren hat die Bezirlsärzte ?-H^ N"hr und Dr. Karl Bühm zu Ober« bezirlsarzten m Kram eruannt. MchtcrmMcher Geil. Verzeichnis jener Sterntreuz-Ordens.Damen, deren Ableben der Kanzlei des hochadeligen Sternlreuz. Ordens im Jahre 1913 zur Kenntnis gebracht wurde Antonia verwitwete Fürstin von Hohenzollern, geborene Loutt N" "?," Portugal, Herzogin zu Sachsen. EMabÄ ^'3 "°" Crosby-Hall, geborene von Uzovicz. von Lo^ncz ^""' ^^""e Grafiu Bänffy ^ We^^"'^ ^"°"a Ord. Carn,. (Polixena Gräfin bedw^^.geborene Prinzessin von Loblowitz). Vnn^'? ^"'ber von Planlenstein, geborene bekne ^ ^ "°" Köröszegh und Ador ä." SmK^^at^'^ 'eborme ireiin von M ^'«A7" '"^' -°"ne No« A^""^ >'^' ^borene Gräfin Baworowsla. fin Paa? ^ H'^s-Sprinzenstein, geborene Grä- N^eiin^" ^ulmer, geborene Gräfin Erdödy Sovbie i^^'^ Gräfin Erdödy. «eborene Gräfin A?mas^"«f!?^ "b Erdöd, geborene Gräfin Li^a N« ""^^'") und Török-Szent-Millös. ne H ^ ^" ^'lH u"d Vä omM, gebo-Mar^A^" h'chY "'" ^ch und Väsonyleö/ Gr^ und zu Aichelburg/geborene ^^^ geborene Gräfin von Felizie N'" ^" ^rede, geborene Gräfin von Viercgg. Gyüry v3n ^Am "°" ^"^^' ^^""' ^'"^ °geboren?GrWn"F"^ i" H"henberg. WM eine 2b al 7^ H ""W ^s Haus dic sam n N^/,.^ ^Vl'"' Konnnission zur qcinein-der Per^m ^ "" deni Herrcnhau e dezüqlich w?rd na^ N^"7""^^ ^r. Die nächste Sihunfl üb r Berichtes des Ausschusses oas Budgetprovisorium stattfinden. —(Landesverband für Fremdenverkehr und Touristik und Zentralstelle für Heinatschuh in Krain.) Die konstituierende Versammlung dieser neuen Organisation als Landesinstitut fand am 7. d. M. in der landschaftlichen Burg statt. Herr Landeshauptmann Dr. ^ustcr^c begrüßt Seine Exzellenz den Herrn Lcmdespräfidcnten Baron Schwarz und den Vertreter des k. k. Ministeriums für öf-fcnllichc Arbeiten, Herrn Mmisterialvizcsckretär Dr. Liszniewski. Er würdigte sodann die großen Verdienste, die sich das Ministerium für öffentliche Arbeiten, der Herr Landespräsidcnt und das Direktorium des bisherigen Landesverbandes für dic Förderung des Fremdenverkehres erworben haben. Diese Arbeit habe der Landesverband als privater Verein geleistet; nun aber trete an dessen Stelle ein Landesinstitut, das eine sichere Grundlage für die weitere Entwicklung bilde. Um das Zustandekommen dieses Landesinstitutes hätten sich der Herr Minister für öffentliche Arbeiten, Seine Exzellenz Dr. Trnka, und der Referent in diesem Ministerium, Herr Sektionsrat Baron Wetschl, sehr große Verdienste erworben; namentlich sei die Errichtung der besondern Sektion für Heimatschuh und deren administrative Verbindung mit dem Landesverbände der Initiative des Herrn Ministers zu verdanken. Die Statuten des neuen Landesverbandes seien nach dem Muster des Landes- Gewerbe- Fördcrungs- Institutes entworfen. Der derzeitige Ausschuß dieser Altion sei nur ein Kader; in Kürze werde eine Neihe von Beiräten, Experten und Vertrauensmännern ernannt werden, wie dies in den Statuten vorgesehen sei. Der Herr Landeshauptmann schloß seine Rede mit einem dreimaligen Nvio auf Se. Majestät den Kaiser, in welchen Ruf die Versammlung stehend einstimte. Seine Exzellenz Herr Landcspräsident Baron Schwarz anerkannte dic Verdienste, die sich der bisherige Landesverband um die Hebung des Fremdenverkehres erworben, begrüßte die neue Landcsorgcmisation und versprach auch die weitere Förderung dieses hochwichtigen Zweiges. Der Herr Vertreter des Ministeriums für öffentliche Arbeiten dankte namens des Herrn Ministers insbesondere dem Herrn Landespräsidenten, dem Herrn Landeshauptmann und dem Direktorium für deren bisherige erfolgreiche Bemühungen und sicherte der neuen Organisation die weitere Förderung des Ministeriums zu. In diesen Ansprachen wurden dic Verdienste, die sich besonders das Dircktionsmitglied Herr Dr. Krisper auf dcm Gebiete des Fremdenverkehres erworben, an-erkcmnt. Fortsetzung folgt. —(7U. Geburtstag.) Sonntag den 11. o. begeht Herr Forstmeister Moriz Hladik geistig und körperlich rüstig, sein siebzigjähriges Geburtsjubi-läum. In Numburg in Böhmen geboren, wirkte der Jubilar fast drei Jahrzehnte auf dcn fürstlich Aucrspcrg'schcn Forstdomäncn in Untcrlrain, zu-nächstals Forstmeister in Ainöd bci Töplih, wo cr sich durch Anlage und Korrektur öffentlicher Straßen für die dortigen Bezirke auch große Verdienste crward, und dann als solchcr in Gottschee. Im Iahrc 1893 trat cr in den Ruhestand und übersiedelte zum ständigen Aufenthalte in unsere Stadt. Herr Forstmeister Hladik steht im Rufe eines vorzüglichen Forsttechnikers und erfreut sich in der hiesigen Gesellschaft zufolge seines liebenswürdigen Charakters allgemeiner Wertschätzung. Mö'nen ihm noch ungezählte Jahre beschieden sein. —(Laibacher Straßenbahn.) Die allgemeine österreichische Klcinbahn-Gcscllschaft, ein Unternehmen der österreichischen Siemcns-Schuckcrtwerke, hat beim Eiscnbahnministerium um die Vorkon-zcssion für dcn Ausbau einiger Linien angesucht. In erster Linie handelt es sich um Vorstudien für eine Verbindung mit Unter- und Ober-ßikka, die von der Prekcrengasse aus über die Kaiser Franz-Iosefstraße und Bleiweisstraße gedacht ist, und nächst der Maria Theresienstraße die Südbahn unterfahren soll. Weiters wird eine Linie nach Naitsch in Erwägung gezogen, die voraussichtlich durch die Schellenburggassc über den Kongreßplatz durch die Vegagasse über den Valvasorplatz in die Römerstraße und von dort in die Triesterstraßr bis zur Südbahnkreuzung nach Waitsch geführt werden dürfte. Es wäre herzlichst zu begrüßen, wenn alle in Betracht kommenden Stellen das ihre dazu beitra« qcn würden, die Kleinbahn-Gesellschaft zur Au^ führung dieser Linien zu ermutigen. (Der Unterftützungeverein für slovenische Vchrift« fteller) wird am 16. d. M. um halb 8 Uhr abend« im „Narodui dom" seine ordentliche Hauptversammlung abhalten. (Der slovenische Alpenverein) veranstaltet, wie bereits lurz gemeldet, am I. Februar in Laibach seinen siebenten Touristenball, der als zwangloses Voll»» fest vor sich gehen soll. Für Speisen und Getränke wird der Verein unter Mitvirtung eines Damen-tomitees in eigener Regie Vorsorgen. Der Reinertrag ist für alpine Zewcke bestsmmt. —(Tanzkränzchen.) Der hiesige slovenische kaufmännische Verein „Merkur" veranstaltet heute abends um halb 9 Uhr nn großen Saale des „Na-rodni Dom" ein Tanzkränzchen. Emtrittsgebühr 2 K. Um 8 Uhr abends findet ebenfalls heute im „Mestni Dom" ein Tanzkränzchen des Vereines der k. k. Post- und Tclegraphenvediensteten statt. Eintrittsgebühr 1 K Familienkartcn 2 K. —(Wintersport in der Wochein.) Der Skiturs der Bergführer und Jäger in Nocheiner Feistritz wird morgen beendet werden. Die Teilnehmer veranstalten um 10 Uhr vormittags einen Skiabfahrtslauf in Verbindung mit verschiedenen Übun« gcn der alpinen Skifahrtechmk. Freunde des Skisportes haben dcn braven Ski schillern hiefür einge Ehrenpreise gestiftet. —(Rodelbahn in der Wochein.) Telegraphisch wird gemeldet: Herrliche sonnenklare Wintertage, Rodelbahn in ausgezeichnetem Zustande, Eislauf-vahu offen,Schlittage zum Woheiner See vorzüglich, Ski Pulverschnee überall. Am Sonntag wird der Sportsonderzug aus Trieft und Görz verkehren. —(Schadenfeuer.) Wie uns aus Gottschee be- richtet wird, brach vor kurzem zwischen 0 und 7 Uhr nachmittags auf eine bisher unaufgeklärte Weise im Stall'dcr Inwohnerin Ursula Maußer in Taubcnbrunn ein Feuer aus, das infolge des herrschenden Sturmwindes sehr schnell um sich ssriff und in kurzer Zcit das Haus sowie den angebauten Stall bis auf das Mauerwerk einäscherte. Infolge des orkanartigen Windes wurde das Feu-, cr aus die bei 22 Schritt entfernte Dorftirche auf cin leerstehendes mit Holzschindcln gedecktes Haus und einen Stall übertragen. Die Dorfkirche wurde zur Gänze vom Feuer zerstört. Der Schade an dcr Kirche wird auf 4 bis 5000 Kronen und an dcn 2 abgebrannten bäulern und dem Stalle auf 2600 Kronen geschätzt. Sämtliche Objekte sind Eigentum Seiner Durchlaucht des Fürsten Karl Auersperq und waren entsprechend versichert. (V rstorbene m Laibach.) Franz Oblak, Knecht, 41 Jahre; Maria Kermelj, Private, 80 Jahre; Franz Zaletel, städtischer Arbeiter, 64 Jahre; Josef Kroielj, Verschieberssohn, 7 Monate; Franzisla Fister, Sägers« gattin, 37 Jahre; Anton Piteri, Spenglergehilfe, 48 Jahre: Alois Ljubit, Stadtaimer. 76 Jahre. (Gemeindeergiinznngswahl.) Bei der Ergänzungs-wahl des Gemeinderates in Sagor wurde an Stelle des verstorbenen Gemeinderates Franz Wembreger, Ferdinand Poljsat in Sagor zum Gemeinderate ge» wählt. ttaümd)« flcitttng 9fa. 7.__________________________________________24 10. Sännet 1918. (Per Haupt'Häute« und Fellnnarkt) wirb Montag den 26. d. M. wie üblich in den Lager« räumen der „Balkan"-Handels«, Speditions- und Kommissionsaktiengesellschaft in Laibach, Wiener« straße 33, abgehalten werden. Ttzer. Gustav Braun, Vorstand der k.k. Wiener gynäkologischen Universitätsklinik, „wird von mir das natürliche Franz Josef-Bitterwasser vielfach und stets zu meiner Zufriedenheit angewendet." — Vor Nachahmungen wird gewarnt! An Orten, wo echtes Franz Iosef.Nitterwasser bei Apothekern, Drogisten oder Mineralwasserhändlern nicht zu erhalten ist, wende man sich direkt an die Versendungsdirektion der Franz Josef» Heilquellen Z jZ^-jZ^j______________________5ZH a i! U. N. 733 6 - 2"3sM). schwach I teilw. bett,. > " 9 U. Ab. 31 3 0 2 SW. mähia i____ .____i____ 10>7 U. F. 5 33 0> -6-?I N. schwäch'"! heü« j 0 0 Das Tagesmittel des gestrigen Tages beträgt -4'3'' Normale -2-7". gtmfe3faä. 5213 Ad Z. B II 4120/6 ex 1913. Kundmachung. zur Vergebung der Tabak- Haupttrafik in Obrežj« No. 38 (:Steuerbezirk Landstrass:) Die Tabak- Haupttrafik in Obrežje No. 38 wird hiemit im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Be-setzung ausgeschrieben. Nähere Daten über den bisherigen Ertrag des Geschäftes und die vom früheren Geschäftsinhaber bestrittenen Auslagen können aus den bei der k. fc Finanzdirektion in Laibach oder der Finanzwaclr Kontroll-Bezirksleitung in Nassenfuss erliegenden Ertrags-und Lastenausweisen ersehen werden. Die Angabe der beanspruchten Bezüge hflt durch Namhaftmachung des Betrages der vom Tr*' fikantengewinn angebotenen Gewinnrückzahluni zu erfolgen. Das Vadium beträgt 130 K und ist in pupillas' sicheren, nicht verlosbaren Wertpapieren vor Uebef' reichung des Offertes beim k. k. Steueramte in Landstrass zu erlegen oder im Wege der Postsparkasse mittels Erlagscheines oder Steuereinzahlung*' scheins in barem einzuzahlen. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen amtlichen Drucksorte zu verfassen, ordnungsgemäß zu stempeln und zu fertigen und bis längstens lT Jänner 1914 vormittags 11 Uhr beim Leiter der g^ fertigten Verschleissbehörde in den amtlichen auf' gelegten Kuverten verschlossen und versiegelt & überreichen. Alle weiteren Daten sind aus der an der Amts-tafel der k. k. Finanzdirektion in Laibach und d# Gemeindeamtes in Großdolina angeschlagenen Konkurskundmachung zu entnehmen. K. k. Finanzdirektion Laibach, am 17. Dezember 1913. 5213 K štev. B 11 4120/6 ex 1913. Razglas. zadevajoè oddajo robaène glavne trafike v Obrežj11 stev. 38 (: davèni okraj Kostanjevica :). Glavna tobaèna trafika v Obrežju št. 38 se s tern razpisuje v oddajo potom javnega nateèaja' Natanèncjše podatke o dosedanjem donosu tra* fike in 0 stroških, katere je imel prejšnji imetelj pr°' daje, je razvideti iz izkazov 0 dohodkih in bremenifr ki so razpoloženi pri c. kr finanènem ravnateljstvu l.i so razpoložcni pri c. kr. finanènem ravnateljstvu v Ljubljani ali pri prigledncm okrajnem vodstvu si' nanène straže v Mokronogu. Zahtevani prejemki se napovedo, ako se imeiiuje iznos povratnega dobièka, kateri se ponudi iz trafi' kantskega dobièka. Jamšèina znaša 130 K. Položiti se mora, predeH se ponudba izroèi, pri c. kr. davenem- uradu v Ko* stanjevici v pupilarno varnih, neizžrebnih vrednost' nih papirjih, ali pa se mora plaèati v gotovem de* narju potom poštne hranilnice ali s položnico ali pa z davèno plaèilnico. Ponudbe je napraviti na predpisani uradni tis-kovini, pravilno jih je kolkovati in podpisati ter ji*1 je najpozneje do 17. januarja 1914 dopoldne ob 11 uri v zaprtih in zapeèatenih uradnih zavitkih vro-èiti vodji podpisane prodajne oblasti. Vsi drugi podatki se razvidijo iz nateèajnega razglasa, ki jc nabit na uradni deski pri c. kr. f'' nanènern ravnateljstvu v Ljubljani in pri obèinsken1 uradu v Vel. Dolini. C. kr. finanèno ravnateljstvo v Ljubljani, dne 17. decembra 1913- I ^f * Mfkfa«« MD.nL AM bringt Linderung und Heilung bei Lungenleiden. 1 I &MA%JLJJ.L liOCiiC Huslen,Katarrh,Innuenza,Asthma. | fcfc^.^..M.^....... Originalpackung jLKh*+.— in sltcn Apotheken erhältlich, ^j Sftibgflet flefamg 9fa. 7-_______________________________________26_________________________ 10 Sänner 191-3 5192 3-2 T 19/13/4 Amortizacija. Po prošnji Lucijc Bevk, gostije v Mošnjah štcv. 3^ uvaja se postopanje v namen amortizacijc nastop-ne po prositcljici bajc dne 31. oktobra 1913 zgorele vložne knjižice Mcstne hranilnice v Radovljici štev. 132A1 v znesku 100 K. Imetnik te vložne knjižice se torej pozivlja, da uveljavi svoje pravice v 6 mesecih, ker bi se siccr po preteku tega roka izreklo, da ista nima moèi. C. kr. dcžclno sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 17. decembra 1913. 111 8~2 A 290/13/4 Uklie. s katerim se sklicujejo zapušèinski upniki. K c. kr. okr. sodišèu v ok. Loki odd. 1 naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka tcrjatev do za-puscine dne 31. decembra 1913 umrlega g. Otona Uuzelj, posestnika iz šk. Loke-Karlovec St. 42, zapustivšega ustmeno poslednjo voljo, pridejo zara-di napovedi in dokaza svojih zahtev dne 3. sveèana 1914 dop. ob 9. uri, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo pro-snjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapušèine, ce bi vsled plaèila napovedanih terjatev pošla, ni-kake nadalnje pravice, razen v kolikor jim pristo-ja kaka zastavna pravica. C. kr. okr. sodišèe v Šk. Loki, odd. I., dne 3. januarja 1914. 5185—3 Z. 2894 B. Seh. R. Konkursausschreibung. An der zweiklassigen Volksschule in St. Veit bei S c h i 1 z e ist die Oberlehrerstelle mit den gesetzlich normierten Bezügen definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Lehrstelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 18. Jänner 1914 hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Volksschuldienstc noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Loitsch, am 18. Dezember 1913. - ^ 5210 A VIII 633/13/11' Oklic, skaterim se sklicujejo sodišèu neznani dedièi. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. VI1I, naznanja, da je umrl dne 27. oktobra 1913 Jakob Janežiè, posestnik v Ponovivasi št. 39 ne ' pu-stivši nikake naredbe poslednje volje. Ker je temu sodišèu neznano, ali ir :¦ *erim osebam gre do njegove zapušèine kaka >> iinska pravica, se pozivljajo vsi tisti, kateri » r=;,ravajo iz katerega koli pravnega naslova zahL. l zapu-šèino za se, da naj napovedo svojo dedinsko pravico v enem letu od spodaj iraenovanega dne pri podpi-sanemu sodišèu in se zglase, izkazavši svojo dedinsko pravico za dedièe, ker bi se sicer zapušèina, kateri se je med tem postavil za skrbnika gospod France Mehle, posestnik v Ponovivasi št. 5, obravna-rrance Mchlc, posestnik v Ponovivasi št. 5, obravna-la z onimi, ki se zglase za dedicc in izkažejo na-slov svoje dedinske pravice, ter se jim pris< ce bi se nikdo ne zglasil za dcdièa, celo zapuh doèim bi zasegla nenastopljeni del zapušèine, drzava kot brezdedièno. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. vIII. dne 18. decembra 1913. 5I4Ä—3 Z. 3649 B. Seh. R. Konkursausschreibung. An der fünfklassigen Volksschule in Adels-1 u 1 ü ,dle Lchrstelle für eine männliche Lehrkraft definitiv zu besetzen. öl 11 Lenöng instruierten Gesuche um diese Stelle sind lm vorgeschriebenen Wege .. , . ,bis r5- Jänner 1914 hieramts einzubringen Im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg, am 15. Dezember 1913. 5224 3—2 2919 B. Seh. R. Konkursauschreibung. An der einklassigen Volksschule in Tschuden-berg ist die Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Lehrstelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 20. Jänner 1913 hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber, haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Loitsch, am 20. Dezember 1913. 5227 3—1 Z. 4196 B.-Sch.-R. Konkursausschreibung. An der fünfklassigen Volksschule in Großla-schitz wird eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen und dem Bemerken, daß männliche Bewerber den Vorzug haben, zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 19. Jänner 1914 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrat Gottschee, am 19. Dezember 1913. 5180—3 Z. 2338 B. Seh. R. Konkursausschreibung An der vierklassigen Volksschule in St. Martin bei L i 11 a i wird hiemit eine Lehrstelle mit der Einschränkung für männliche Bewerber zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 6. Jänner 1914 hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch die im krainischen öffentlichen Volksschuldienste nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Littai, am 18. Dezember 1913. 5174 3—2 Z. 2320 B.Sch.R Konkursausschreibung. Im Schulbezirke Stein gelangen nachstehende Lehrstellen mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Besetzung: 1.) Eine Lehrstelle an der vierklassigen Volksschule in Domschale mit Beschränkung auf m ä n n 1 ic h e Bewerber; 2.) eine Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in St. Martin; 3.) die Oberlehrer- und die Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in Oberfeld; 4.) die Oberlehrer-, eventuell die Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in R a d 0 m 1 e ; 5.) die Oberlehrer- und die Lehrstelle an der Heuerrichteten zweikl. Volksschule in Streine; 6.) die Oberlehrerstelle an der zweiklassigen Volksschule in Tschemschenik; 7.) die Lehr- und Leiterstelle an der einklassigen Volksschule in P e t s c h, und zwar nochmals mit dem Beisatze, daß die bereits eingebrachten Gesuche auch für die neuerliche Konkursausschreibung Giltigkeit behalten ; 8.) je eine Lehr- und Leiterstelle an den einklassigen Volksschulen in R a u und S e 1 a . Die gehörig instruierten Bewerbungsgesuche um eine dieser Lehrstellen sind für jede gesondert im vorgeschriebenen Dienstwege bis 15. Jänner 1914 hieramts einzubringen. Die im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Stein am 8. Dezember 1913. 5215 3—1 Nc. 440/18 Oklic. 2 Po predlogu Ane Mrak, posestnika hèere iz Crnegavrha št. 98 se upelje amortizaeijsko postopanje baje ukradene hranilne knjižice Kmeiske po-sojilnice na Vrhniki št. 8148 z vlogo po 200 K glaseèo se na ime Ane Mrak. Imetelj te knjižice se pozivlja, da mora v teku I leta, 6 tednov in 3 dnij svoje pravice do te knij-žice uveljaviti, ker bi se po preteku tega rok; zopetni predlog Ane Mrak izrekla za nevelj; C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki odd. I dne 21. dec. 1913. 39 8 1/14/1 Razglasitev konkurza. C. kr. dežeJna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev (trgovskega) konkurza 0 imovini Roze lomšiè, pod firuio Ivan Ttnišiè v II. Bistrici vpi-sane trgovke. C. kr. sodni predstojnik v II. Bistrici se postav-lja za konkurznega komisarja, gospod c. kr. notar li pri c. kr. okr. sodniji v II. Bistrici po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri r.aiuku za likvidovanje, doloèe-nem na 28. februarja dop. ob 9. uri isto tarn, nji-hovo likvidovanje in ugcfovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroske, katere provzroèita tako posameznim upnikom kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že oprav-ljenih na podlagi pravilnega razdelbnega natrta. Upniki. ki so oglafili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, iiuajo pravico pozvati kon-eno ve'javno po prosti voüivi na mesto upravnika mase, njega namesinika in odbomikov upnikov, ki so poslovali cioslej, druge zi-rpnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. #Daljna naznanila tekom konkurznega pubiopd nja 'se bodo razglašale v uradnem listu Laibacher Zeitung. Upniki, ki ne bivajo v I'. Bistrici ali nje bližini, morajo imenovati v zglasilu isto tam bivajoeega pooblašeenca za spn leinanje vroebe, sicer Oi se postavil za nje pooblašèenec za vroebe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stro-ške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani odd. III., dne 1. januarja 1914. 126 8—1 A I 7G!yi8/4 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis-nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 15. Oktober 1913 ist der nach Sikloš in Ungarn zuständige ungarische Staatsbürger Bela Spitzer, Zahnarzt in Laibach, Beethovengasse Nr. 15 woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß §§ 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 1854 R. G. BI. Nr. 208 werden alle Erben, Ver-mächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder hierlands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 18. Februar 1914 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierten Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß §140 kais. Pat. vom 9. August 1854 R. G. BI. Nr. 208 mit Rücksicht darauf, daß die hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Ver-mächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in i der gleichen Frist anzumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abt. I., am 18. Dezember 1913. Saibadjer frying 9fr. 7_____________________________________26__________________________________________10/Sönnet 19U Goldene Medaille Wien 1912. Nervenschwache Männer fOrdern die Wiederkehr der geschwächten Kräfte durch Evaion -Tabletten. Verlangen Sie die ärztliche Gut-achtentammlung. Probe K 4 20, halber Karton K 10' — , ganzer Karton K 18— gegen Nachnahme oder Voreinsendung dpB Betrages durch die St. Markus-Apötheke, Fabrik pharm. Spezial-präparate, Wien, 3. Bez., Hauptstraße 130. 5149 10-3 Zu haben in Lalbaoh: Apotheke Pioooli, Apotheke „Zum goldenen Hlrsvhen". Geld-Darlehen erhalten Personen jeden Standes. Kein Mitgliedscbafts-,. Bürgschafts- oder Ver-sicherungszwang. Auszahlung durch das k. k. Postsparkassenamt. — Außkünfte 4712 10 kostenfrei erteilt 9mm MM- M^nmn» «Sfc eL».9 Kommanditgesellschaft, Hamburg 30. Prima-Beferenzen seit Jaoren. Ohne Vermittlerprovision, da Selbstgeber. Lohn-Konfektion für Herren-Wäsche in allen Ausführungen bei Zusendung der Stoffe. Schnellste und exakteste Lieferung, nur an Wiederverkäufer. Billigste Preise. Wäschefabrikation mit mechanischem Betrieb fl. Neuseid, Wien, XVI., Helgerleln-•traße 22. 4744 5 jfipfd-Wrin aus süßen Reinetten und Maschansker-Äpfeln gepreßt, 100 Liter 18 Kronen, von 100 Liter aufwärts per Nachnahme ab hier: Fir». Rosenkranz 49 Eggenberg: bei Orai. 9—3 Gelddarlehen ! an oh ohne Bürgen, ohne Vorspeten, erhalten Personen Jeden Standes, aaoh Damen, bei K4- monatlicher Abzahlung sowie Hypothekar - Darlehen effoktuiert rascb, reell uml billig Sigmund Schillinger Bank- und Kskompt-Bureau, Preßburg, Koaauth Lajosplatz 29. (Retourmarke er beten). 6187 10-2 Seit meiner Kindheit habe ich mich'überall ohne Resultat behandeln hissen; seit ich den Morley Phone fkA benutze, höre ich ausgezeichnet. fjUaSM Van Hont Ren«, SfÜ** Spitalsinspektor. v*V* Temei. Llppa. Der Morley Phone ist ein unsichtbares Ohrentelephon, kann Tag und Nacht benützt werden. Das leiseste Geräusch deutlich vernehmbar. Vt Gramm Gewicht. Unentbehrlich für Schwerhörige und an Ohrensausen Lei dende. Zahlreiche Anerkennungsschreiben! Ausführlicher Prospekt gegen Voreinsendung Ton 60 Heller (Briefmarken). 3837 20-13 Morley Phone Company Wien, VI., Mollardgasse Nr. 25. Lästige Haare im Gesichte, an Armen und Händen entfernt innerhalb 5 Minuten Dr. A. Rix Haarentferner gar. unschädlich, sicherer Erfolg, eine Dose um K 4— genügt. VerBand streng diskret Kobdi. Dr. A. Rix Laboratorium, Wien, IX. BerggaBBe 17/J. 5281 Depots in Lalbaoh: Apotheke „Golden. Hirsoh", Parfumerie „A. Kano" und „Adrla-Drogerle". FT3> Möbelhandlung ^BU1MILLJUM LANG, Laibach 1 Ma*:K»tirijastr>LtDe. Reiches Lager von Möbeln aller Art in jeder Preislage wie: Spiegel, Bilder in allen Größen, altdeutsche Schlafzimmer, Dekora-tions-Dirans, Spezialist in Brautausstattungen, Salon- und Sitzgarnituren, Eisenmöbfjl, Kinderbetten, komplette E8n- rlchtungen für Villen. II Spesittiit&t. Gasthaussessel, I Drahtnetzmatratzen, Afriqn«- und Roßhaarmatratzen Ia stets lagernd, j lackierte Möbel aus weichem Hob sowie alle Kilchenmöbel etc. L Solide Bedienung. Billige Preise. J\ 105 Angesehene leistungsfähige 8~2 Wiener Weingroßhandlung sucht tüchtigen Rayonsvertreter gegen Provisionsvergütung, der bei Wirten und Hoteliers bestens eingeführt ist. Anträge mit Angabe bisheriger Tätigkeit unter Guter Verdienst an RUDOLF MOSSE, Wien I. Seilerstätte 2. Zu vermieten, eventuell als Kanzlei oder = Wohnung = drei Zimmer, Holzlege und Dachraum an frequentiertem Platze. Näheres in der Administration der 3914 13 „Laibaoher Zeitung". Versende täglich frisches Rind- oder Kalbfleisch hinteres vom Schlegel in f> kg Korb 4 K 10 h, Schweinfleisch 4 K 80 h, Speck 5 K — h, Geselchtes 4 K 90 h franko Nachnahme: Jaszavits Elias, M. Szeklencze (Ungarn). 5191 3—1 Achtung! „Weltall und Menschheit", 5 Bände, „Der Mensch und die Erde", 6 Bände! ganz neu, sehr billig zu verkaufen. Anfrage aus Gefälligkeit in der Adm, 147 2-i 2 Möscfiinschreiberin, System Adler, der Stenographie kundig, welche die deutsche und slovenische Sprache in Wort und Schrift beherrscht, mit einiger Praxis in einer Advokaturs- od. Notariatskanzlei, wird für das k. k. Notariat zu Rohitsch in in Untersteiermark gesucht. Eintritt sofort Anfragen an Dr. Baum-gartner, k. k. Notar in Rohitsch. Sitzen Sie viel? Sitzauflagen auB eigens präpariertem, seinen, weichen Wollfilz (verschiedene Dicken — biB 20 mm — und Farben) verhüten das Durchscheuern und jenes mißfällige Glänzend-werden der Beinkleider und Schöße. Ango nehmes, bequemes und gesunden Sitzon-(Wichtig auch für Lewi ¦ do an goldener Ader!) Prospekt sendet auf Vorlangen Anton Obreza, Tapezierer, Laibaoh, 4977 10-6 Selenburgova ulica Nr. 1. IDer 2843 26-13 deutsche Wohlfaltrtsverein in Rumburg nimmt noch bis 31. Dezember 1913 männliche und weibliche Mitglieder aus dem Geburtsjahre 1863 auf. — Bei Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit zahlt derselbe je nach dem Stande der Mitglieder bei einer Beitragsleistung von K 2 — per Fall bis zu 6000 Kronen aus, abzüglich 11 h per Mitglied Kassierungs-koaten. — Während der einjährigen Warte-frist werden vergütet: Im ersten Halbjahre 160 Kronen, im zweiten Halbjahre 300 K. Verlangen Sie Anmeldung. — Angabe der Zeitung erwünscht. Ä^^StCcillo.jrUndlicb lufaiitl IVn "ftabheif ^fflMfflliriBfliiij-OifiKiinffl MB|I undSchwiih^rigkiiL |ffiUB|ciltiMn vinfttfigMni, nranpnui u. fu wx.a.so IHMMNHU fcfilabifv iuttb Jii I Apotheke am Wunen I Platz, Klayenfort. '4483 b ^ Restaurationsverpachtung. Die Knrbaosrestanration im radioak. Thermalbade zu Töplitz in Krain kommt für die Sommersaison ab 1. Mai bis 30. September, event, für mehrere Jahre, unter sehr günstigen Bedingungen zur Verpachtung. Beworber mögen §ich an die Fürst Karl Auersperg'Ncbe Badverwaltang in Töpliti in Krain um Auskunft wenden. Kenntnis einer Blaviacheu Sprache erwünscht. 134 i Kalender HU= M mi ¦ 11 nmrrtmmmnaBD aUniverfial-BIockkaleuder . K 1 30 Kontor-Tagesblockkalender > -80 Miuatur-Blockkalonder . » 1' — J\ Engels TogeBblockkalendor > 2 — aJ Vormerk Hlockkalonder . » 1 — j>{ Rienen-blockkaleüder . . > 2— JH MonetriimBlockkalonder . » 6 — U Küchen-Blockkalender . . » 1 80 ü J. C. Schmidla Abroißkal.. » -60 jn Meyers histor.-geogr. Kai. » 230 U Kosmos-Kaieudor ...» 2'22 i{ Voigtläudors Tierkalender » i 20 1\ Möllers Arbeitskalender m. ^y U ärztliclien RatBchlägen . » -"68 M ^j Spemanns Alpeukalender. » 270 *u Jn Bards Museum-Kalender . » 4 20 DU Iß Italienischer Meister-Kai. > 5'— M Ji Engels Kunstkalender . . » 3 — ^ JU (Spemanns Kunstkalender. » 2 70 HU Iß HumoriBtika-Iilokkalendor > 8* M J» Bayern-Kalender. . . . » 1 80 ^ JU Bayrischer Kunstkalender » 240 Hü lA Kunst und Leben ...» 360 U ^j PhotographiBcher Abreiß- = JO kalondor...... » 240 ßJ II Rosegger-Kalender ...» 8'— M il Deutscher Knaben-Kai. . » 172 ^ Jn DeutHclier Mädchen-Kai. . > 1 72 DU U Wocheu-Notizblockkalend. » lbO M ij Wochen-Vormerkkaleuder » 120 j^ jn Wochen - Vormerkkalender » 160 DU JJ Qj J\ Orößt« Auiwahl aU«r Art ffi 1 Blockkalender. | Jy Taschenkalender . . . . K - 30 [(j 71 Brieftaschenkalender . . » -30 If] fi Blattkaleuder . . . . . » -25 »I ]] Visitkartenkalender. . . > -30 M ?l Kleiner Brieftaschenkal. . > -20 g ^1 EleganterTaachenkalendor > —00 K jn Elegantor Spiegelkalender > 240 W I Fortemoiaielalender L Dl zu 30, 40, 60, 60, 70, 80, 90 h U j und 1 K etc. etc. in größter jü M gesohmaokvoller Auswahl. W -*l izsmDcaDaarjDaocDCEicKi D^ il Wandkalender . . . . K --20 ll il Kleiner Wandkalender. . » --20 Uü 1\ Wandkalender . . . . » -"30 10 II Salon-Wandkalender . . » -30 ll II Allgem. Wandkalender . » -30 Ifl 9 Vormerkkalender ...» -40 ITj Kontorkalender . . . . » -80 II Kleiner Kontorkalouder . > -30 UJ 5 Großer Wandkalender . . » -70 ffl Kontorkalender . . . . » -60 II Pult-Notizkalender ...» -40 UJ 9n Wand-Notizkalender . . » -40 S Oroßei Lager von m J Wandkalendern, g ä Frommes Bchreibt,-Unter- DU lagckalender . . . . K 240 LL EDgelsPatont-Löflch-Unter- »J Slagckalonder . . . . » 3"— RJ Pultmappo......» 260 LL J\ Orößte Auswahl von Hü i Luxus- u. Phantasie-Kalendern, fe nl Zu beziehen durch vT I Is. v. Kleinmayr s Fed. g 1 BBmbero, Bucbhandluno, I H Laibach, jj] jS Kongressplatz 2. S JJ 4623 9-6 W