zur Laibacher Zeitung. ^/N 153. Dienstag den 22. December 48Ü9. Nemtliche Verlautbarungen. Z. :S39- (0 Kundmach un g. Das löbliche k. k. Mll,ta< - Acrar hat zur Unterbviliguna von »70 bis 200 Mann dcr hiesigen (^»'mscm, ein »>dcr mehrere Häuser, Mtt (3) Nr. 4'92. Edict. Van dem k t. Bezirksgerichte der Umgebung Laibschs N'ird bicn zu Laibacl^, ilüter Vertsctung tcs Herrn I>^. Maxionlian Wlnzdach, witcr Jacob Ansckttsä) zu Stephanökorf, n'cgcn aus dcin Ur» theile l!lk> 2a. Auqust, inluli. ,2. November iU52 ncch scduloigcr 66 st. 5>? kr. c. 5. l'. die Fcilbictmig ie? tcw lZxccutcn gehörigen Ne^Iitätcll,. alü: u) ter D. N. O. tZc>>n,nenda Li)>b.'ch 5>,1i Urb. Nr. ' tietlstbalcn, z>.' Stcxkaüstolf 5>ll> (.'«l>8. Nr. 7 liegencen, mitIttdcqriss ter Wobn ' und Wilth-schaflsgcbaude auf ,77» ft. beirc,thecen G^nzhude; l!») ^r ebcnkahil! 5ul> lllb. Nr. 5 Ulllcrthci' nigen. auf 26^ ss. 4.5 kr. gcscdä<)le,l Vogteiwiese, tznd c) dcs ebendahin ^ud Ulb. Nr. 1o3 zinsba-^aren Waldanthciles u 5t,«jc?, im Ockätzungstrer. the pr. öii st. 5o kr. bewilligt, rili^ deren Vornahm me auf den 4. Februar, 4 März u»d ,. April 3^4», ji^cs>u>Il V^riuitt.igv 9 Ubr in loco ter Mealität zl« Stephc>ns?olf mit Lcm B roumt wort-c", daß dicsc R^alilolen, falls sle bei der ersic», und zweiten Licilalion niHt wcnigslens um den Sckäyungsiixrlh an Mann gebracht wer-ten könnte», bei dcr dritten auch unter demselben hitUangcgcbcn leerten würden. Dic Licitc>t!onsbedingnisse, der Grundbuchs, extract und die Schätzung können täglich hicramts «der bei dem Herrn I)»-.' Wnrzdach eiligeschcn werden; übrigens wild zugleich bemerkt, daß je. der Mtlicilant :o<^ tcs Schätzttn^lvcliheg alü Badlum zu Handen der Llcitations« Commission zu erlegen haben wird. Laibach am 26. October lß^o. ___________________________H> Z. 1835. (7) Verkauf aus freier Hand .^ des Hauses Nr. 63 nächst St. Florian, Flo-riangasse, wclchts sich im besten BaustandL nnt allen Theilen darstellt, patidcnk ist, und zu cbcncr Erde in einem geräumigen Hofe, zwei Ein- und Ausfahrten, einem guten Pumpen - Brunnen, drei Wohnzimmern nebst Küche und Speisekammer, fünf Kellern, Zwei Stallungen, drei Holzlegen und zwei Heuböden; — aus einem ersten Stocke, in sieben schönen Zimmern, zwei Küchen, einer Speisekammer, cmem Vorsale, einem eisernen Gange, einem geräumigen, mit Einfahrtsthor versehenen Hofe, und einem schönen Garten; — aus einem Zweiten Stocke mit sechs bewohnbaren Zimmern, drei Küchen und einem gc-räumigcn Vorsale; — dann unter dem Dache in fünf geräumigen Kammern, alle mit Ziegeln gepflastert, und aus, zu allen Quartieren geräumigen Holzlegen, bestehet, ist aus freier Hand, gegen sehr vortheilhafte Bcding-nisse zu verkaufen, und kann sogleich nach geschehenem Verkaufsabschluß,, ohne allen verbindlichen Dienstbarkeiten, übernommen werden. Die genaueren Emkaufsbcdingniffe könne« täglich bei dem Greg. Mathias Dreunig Nr. 7 in der Gradischa - Vorstadt eingesehen werden, der gegen Genehmigung des Eigenthümers auch zu dem Virkaufsabschluß berechtigt ist. Laibach am 27. December 1840. 3. 1826. (3) Empfehlung. Im Hause Nr. 169, am altm Markt, sind nebst allen sebr frischen italienischen Früchten und Vtttualien-Waren auch alte echte Tischweine, die Maß zu 16, 20 und 24 kr., dann 1022 neu angekommener echter Triester Stadtberger Wein zu 24 kr., über dle Gasse zu haben; womit man sich zur geneigten Abnahme bestens empfiehlt._______________________ Z. iL53. (2) Wohnung zu' vermiethen. In der Gradlscha-Vorstadt Nr. i3 ist von Georgi 1841 der ganze erste Stock", bestehend aus fünf Zimmern, einer Alcove, Küche und Speisegewölbe, nebst einem schönen geräumigen Keller und Holzlege, dann zwei heilbaren Dachzimmern und dem ganzen Dachraum, in Miethe zu vergeben. Näherer Auskunft wegen beliebe man sich an den Eigenthümer, im Hause Nr. 19, zu wenden. Z. ib)2. l2) Ergebenste Tanz-Unterrichts-Anzeige. Zur großem Bequemlichkeit für oen hohen Adel, das löbl. kais. köliigl. Militär, so wie der schatzenswertden Bürgerschaft und der p. 1'. Herren Abonnenten, werden gefallige Adressen zur Erlernung der Tanzkunst, durch Güte in dem Gewölbe des Herrn Handelsmannes Joh. Wvang. Wlutscher. nächst der Spitalbrücke, angenommen. Sich eines gütigen Zuspruches und Ihres geneigten Wohlwollens empfehlend, nennt sich nut aller Hochachtung Dero dankbarst ergebenster Diener Franz Sdler v.Scio, kramisch- ständischer Mc'.stcr der Tanzkunst, wohnhajt in Tivoli. Z. »826 (1) ' Ein Verwalter, welcher ledig oder kinderloser Witwer, der krainijchen Sprache kündig, im politischen Justiz- und ^rundbuchs-fache hinlängliche Kenntnisse desist, und sich über Moralität und bisherige Dienstesleistungen befriedigend aus- zuweisen, dann cine Caution von 6oo fl, zu leisten vermag, wird Anfangs Februar »651 auf eine Herrschaft in Un-tcrkrain aufgenommen. Jährliche 3l)o Gulden, freie Kost, Wohnung und einige Kanzlei-Emoluments werden ihm zugesichert. Weiteren Aufschluß ertheilt das Zettungs - Comptoir auf portofreie Briefe; die Gesuche sind b:s i5. Jänner 1641 einzureichen. Z. »626. (5) """ Der Sptegel. Vierzehnter Jahrgang. R84R Bei der k. t. Hauptzeilungs. Expedition zu Laidach und bei.aNen t. t. Postämtern der Mo« narchie wird Pranumeration angenommen, aus den mit i. Januar ,84» beginnenden vierzehn» ten Jahrgang oe? beliebten Zeitschrift: Ner Kyiegel f>>' Kunst, Eleganz und Mode, und seiner Gratis » Beiblätter „ver Kchmetterling" (ein Flugblatt, für Theater, Li» teratur und Tagsereignisse) und „DeftherVanV-lungleltung"(6ommefzialundIncustr«c Anzeiger. Diese diei Blätter ve»eint enthalten: (^rzäh» lungen u. Novellen, Reisessizzen; Sit« tendilder; Sharaltcrzüge; belehrende und humoristische Aufsätze; Gedichte; Räthselspiele; Theater», Literatur-, Musit'und Modenberichte; lZorrespon» denznach richten; eine sehr reichhaltige Mig« non zeitung, enthaltend kurze, pikante undlvicl)» tige Notizen aus allen Theile» der Welt; ferner Haneels» und Industrie na chr icht e n, tie ausführlichsten iZouröberichte, Localnoti-zcn, Anzeigen lc> tc. !c. —An Kupfer« und Stahlstichen: Herrliche Pariser und Londoner Moden- Biloer, schneller geliefert als in jedem andern Journal wöchentlich 2, 3 bis4Figuren; Gen» re», Ch ar akter - u. Groteskdilder; Porträts, Möbel-und Sq uipagenbilder lc. lc.. Mit der ersten Nummer tes Jahres ,6^» werden als angenehme Neujahlsspende drei prachtvolle Bilder auf Em Mal, alle herrlich gestochen und mit den feinsten Pari« ser Farben colorirt, ausgegeben. Der Text des Spiegels erscheint auf feine m geglättetem Maschinen- Velinpapier» die Piachtausgabe auf superfeinem Velin« Vap i e r, und die Bitter auf feinstem Fiumaner Zeichenpapier. 1Q23 n;e Ncmübuna der Redaction, mit demGei-sie und den Äsungen de, Zeit gleichen Scdntt u ballen, so« s.cb im I. .«4' durck em dem Iour. nal zu ve/le he. des döberes Interesse und emever-medrle R ichh.Uigkeit in Merar'schc» m.d an.stl. scher Hinsicht offcndaren. so N)ie "berhaupt Meö aufgeboten werten wird, bleibend gesichert werde. Der halbjährige Prels "Ner dre» Ze,t-schliften mil allen Kupfer- und Stah Nchcn .st mitvor.ofreierZusendung ln al eTbe le der Monaräiie nur 5 ft. und der Pracyt. ausaabe^fl. 6. M. ^_—^---------- ^ '^m Casino-Gebäude im zweiten Stocke sind zwei möblirte,parquenr- te große Zimmer, mit Vorzimmer, einzeln oder zusammen, täglich zu vermiethen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt der Casino-Custos._________ Bekanntmachung. . ^ Von der illyrischen Provmzial-Gesel^ - Sammlung werden mehrere Eremvlare von dem Jahrgange 1828 oder "ten Band, entweder gegen Tauschhandel anderer Bande, oder aeaen Barzahlung zu übernehmen gesucht Nähere Auskunft .ertheilt das hiesige Zeitungs - Comptoir. _____^ Z. ,767. (4) «!. hob" «°«M!«u»« e,folgt bestimmt die sechste Ziehung «« «U Nm'»mm «' "' Iciest, und den darauf folgenden »»3>°hungm werden gewonnen: ____ ^—^ 4 36,990 Gulden C°nv. Münze, eingetheilt w ^mnste "°n « 320000, 300,000, 250,000, 225,000, 210,000, 200,000, ^ Ganz besondere Vortheile, welche diese große^Staats-Lotterie darbietet: 1. Sind ursprünglich nur 50,000 Lose (^chulduerschl-elbuligen), jede zu si. 500 ausgefertiget worden; hiervon wmden bisher m dcn 5 ersten Ziehungen 6900 gezogen, und demnach verbleiben nur noch 43,100 Lose (^Schuldverschreibungen) zu ziehen übng. '2. Ein ganzes auf das Capital von si.500lautendes Los(Schulovecschreibung) g ewi n n t, wenn es ln dleser 6tel, Ziehung gezogen wild, wenigstens st. 620 C. M., Ulid besteht aus 5 gleichen Abthellutigen, jcdc zu ft. 100, aufweiche daher mindestens fi. 124 C. M. entfallen. 3. Von dieser 6tcn Ziehung an vermehrt sich in der Folge der sichere Gewinn jährlich um fi. 20; daher erhält man, wenn kein höherer G ew> n n entfallr, jedenfalls das Capital sammt oen jahrlichen Zinsen von 4 pro Cent. 4. In der mäßigen Anzahl von 43,100 Losen (Schuldverschreibungen) sind 5703 Haupttref- fer enthalten, deren kkmster m fl. 1000 Eonv. Münze besteht. Es entfallt d emn ach au f j edes 8te Los (Schulduerschreibung) einer die» ser Haupttreffer, u>,d alle andern Lose (Schuldverschreibung«,,) gewiiuien si. 990,980/ 975 und so abwärts bls mindestens st. 620 Conv. Münze. Ganz gewiß gibt es keine Lotterte, welche eine so große Wahrscheinlichkeit, einen nam» haften Gewinn zu machen, darbietet, wie dle Verlosung der k. k. Anleihe vom Jahre 183'l., well sie bei der sehr mäßigen Anzahl von nur 43,100 Losen. 5703 Hauott>cffer enthält. Eine Cession auf einen Zehntel-Theil, deren Drucklegung und Ausgabe von der hohen k. k. allgemeinen Hofsammer genehmiget wurde, kostet 16 Gulden 40 Kreutzer Conv. Münze, die man nie verlieren kann, sondern wenn die Nummer der gekauften Cession nicht in einer der ersten Ziehungen gezogen wird/ übersteigt der kleinste und sichere Gewinn, der auf dieselbe fallen muß, den dafür ausaelcqten Betrag. Jede Cession spielt noch in 2V Ziehungen auf die Summe von gulden 44 Millionen 436.99« C«nv Miime. Anmerkung. Es ist nur eine kleine Anzahl Cession en disponibel, welche von jenen, d»e im vorigen Jahre ausgefertigt wurden, unverkauft geblie« ben, und noch nicht gezogen worden sind; und diese Eessionen werden sehr bald vergriffen werden, da das Gesuch darnach um so starker ist, als in der Rothschild'schen Ziehung am 1. März vorigen Jahres in Venedig der zweite Haupttreffer von 60,000 fi. Conv. Münze/ und mehrere andere Treffer von fi. 1500 — 500 :c. durch d,e in der Rede stehenden Eessionen gemacht wurden. Der Kaufer von fün f Cessio n e n erhalt 5 pro Cent. Provision auf den ausgelegten Betrag. Die weiteren Vortheile dieser großen Staats-Lotterie beschreibt der betreffende Plan der. k. k. Anleihe, worin die Gcwinnste aller Ziehungen verzeichnet sind, und welcher unentgeltlich verabfolgt w,rd. Die k k. Universal-Staatsschulden,Casse in Wien bezahlt die Gewinnste drei Monate nach der Ziehung, das gefertigte Wcchselhaus aber bezahlt sie sogleich nach Erschei, nung der Gewinnstlisten gegen Abzug des üblichen Dlsconto, sowohl an seiner Casse m Venedig, als auch durch seine Accomandite in Wien, am Graben, im Rltter v. Mack'schen Hause Nr. 1094. Venedig am 14. November 18W. » <- — Halbfrucht . — „ — ^ — — KolN . . . 2 ^ ll , — — Geiste. .. — .,— .. — — Hirse ... 2 „ 5 . - — Heiden , . > „ b2 » -» — Hafer . . . « » 2b . K. t^. N.otto;lehnnczen. In Wien am 16. December i8/»c>: äg. 6g. L2. 23- 79-Die nächste Z^hung w»,d am Ho. Dcccm« her ,L/»0 »n Wien gehalten werden. In Gratz am 16 December ^6^c). 36. li. 29. 3. 27. Die nächste Ziehung wild am 3o. December ,8^0 'N Grah gehalten rverocn. ^l8^l. (1) Getreid-Licitation. Am 3o. d. Mts., Vormittags um 10 Uhr, werden in der hiesigen Amlskanzlel die nachstehenden Getreidgattungen licttando ausgedoten werden, als: ' " Weizen /U Melden, Korn i5 detto Hirse 69 detto Hafer 292 dctto. Verwaltungsamt der ritterl. D. O. Commenda. Laibach am ,9. December I640. BciNeoV0lVVHternolli, Buch-, Kunst. Musikallen - und Schrndmaterialienhandw M?albach,am H^lplplatze, find nebst det meist?» iN'Und ausländlschcl^ erliiul>len N i-'U a', zu habcn: Wand-,- Sack-, Kanzlei-- un! .bauskalenoer, Taschenbücher und Almi nache pro 1841, zu dcn festhefteten b'lligstc wrelscn; so auct) Visitkarten, Billctcn UN elegante Brief-Papiere zu Graln^noncl', Kinder- und Iugenoschriften, Spiele un MusikalieN/ beso^oers Vl-N HIr 0 u '^ , E ; c np, Haß langer, Fahrbach, ^annc! Liszt, ?abitzky; Tarok-, Wisth-, und Piquetspiclkartpn )c. ?c. Fonan lst daselbst y,c sticderlage dcr berühmten priv,l. Zahn-tinctur des Hof- und Leibärzten ^. ^. n Flaschen zu verichicdenen Preisen, nach der Qualltat, und der bekannten vortress. llcbcn HlecktlNttur von Stein, danndes^a, qatella animalischen Pflasters, und der Toffoli'schln Höch,eidi,nte. Pranumeratio-ncn und Subscriptionen werden auf alle lm Illl.nde und.dle cilaublen lm Auslande er-sche.nendc» Zeitschristen, literansche Werke, Kunstblätter, Musikaiien, theoretische Musikwerke, Landkarten, Atlasse, Globen, 3c. lc. angenommen; so wird auch jeder schriftliche genaue Auftrag auf nicht vorräthlge Bücher, Musikallcn und sonstige Gegenstände des Buch ,Kunst, und Musikallcnhandcls vünkt. lich besorgt, w,e bis nun, und zwar so schnell ls be: dec Entfernung des Verlages durch Fuhre möglich ist, und so billig als eme reele Handlungswclse es zuläßt. Wer aber Etwas außergewöhnlich schnell haben will, der b«- liede del der Bcltcllimg zu schreiben : per Bran-cardwagcn, und dle Versendung wl,d auf dlese schnelle Art cmgeleltet, jcdoch die Spc-sen zu dem Ladenpreis des Arllkcls hlnzü. gerechnet werten, du öfters, besonders bei Büchem und Musikalicn der Fall lft, daß die Postportospescn dcn Ladenpreis des anqclang-tenBuches odcrMusikstücles übersteigen. Sa lüß-lich empfehle ich zur geneigten Theilnahme m^-ne öffentliche Leihbtbliothck in-l ZW^Näl,-dcn, um so mchr^ da sie nn kurzen clnc Erwct- terung von unn> Banden c,halt. wovon d^ VerzclchNlß ^nicr der Presse lst. I" die 1)^. numerallon k^nman tä^l.cb cint, eten, Utidfu« , M Kr'utzer Einen Manat lang lesen, und n, r der Woche Ein Mal d>e^.n E,nlrclcn^tte-, nm Bücher umtauschen. N'cht nur d>e (Vtavt-s bewohncr, sondern a.cd all. ^cwclwcc der ) Vrov lN Krain könnsN daran Anchcrl nehmen. ^ Bc!m cinuccen^n Ichlcswechftl ,age ^ n meinen verbmdl.cbstcn 5°nk Allen, d,e mich b^s - m>r auch feriicchln lh'kn qullgcn » Johann Toman, X 72! „ Ioh. Suppaneg, l. k. Landrechtsbeamtcr. 92 , Georg Tomz, ^ ^omkaulk«, >3 ,> F. ^'awatschek, k. k.Hauptmann bei Prinz g3 » Johann Marinko, ^ "" l«p.u«c. Hohenlohe-Langenburg Infant. Negim. 94 , Joseph Suppan, / 7^ « P- I- Walland, Handelsmann, sammt 95 ^ Dr. I. A. Paschali, sammt Famiüc. Fran. 96 » Dr. Philipp Pfefferer. 75 » Schrlbeck, Oberlicutenant Pulver^Inspec-- 97 >, Bernard Pachner Ritter v. Eggcnstorf. tor, sammt Gattinn. ^^- dcr ?)?cdicin, ,k. k. Professor. 76 » Schrlbeck, ?ludltoriatspractikantinWien. 96 „ Johann «^trel, Dechant zu ObergörjaH> >?7 » Igna^ Kumar, k. k. illyr. Provinzial- 9c) » Adalbert Aichholzer. Scaacsduchhaltcr, sammt Gattmn und .'c»a „ ^^ Anton Lindner und Gattinn. Familie. io» » Valentin Irbar, sammt Frau. 76 » Ios. Kleindienst, Dr. der Rechte, Aus- »02 » Joseph Edler v. Freydang. hllfsrcferent bc, dem k. k. Fiscalamte in loZ ^ » I- G. Skribe, sammt G.mahlinn. Klagcnfm-t, sammt Gattinn Theresia, ,c>4 Frau Maria Vogou. q.'b. Kumar. >o5 H''rr Joseph v. Tappenburg. 79 » Flanz Mct.lko, Professor. '06 » Caspar Kandutsch. sammt Gattinn. La » 7lnton Ennl V^rga clu s/^Ll'lll. I07 » Anton Iugoviz, erster KreiScommiMs tii >> Iol). Ev. Vernö, Bezirks-Wundarzt zu in Villach. Neumarktl, sammt Frau. ,o3 » P. F. Hudovernig, sammt Gattinn. 62 ,, Carl Wolfgang Dorat, k. k. pr. Stra- »og » Primus Hudovernig, Handelsmann in ßenbau.- Assistent zu Ncumarktl. ' Radmannsdorf, sammt Familie. 35 » Johann Pogatschnig, sammt Familie, in z,a » Leopold Frörenteich. Neumarttl. ,,» ^ Franz Gatte, Herrschaftsbcsitzer, faMMt 84 » Vil',c>nz Graf v. Thurn, sammt Familie. Familie. 85 » Joseph Eisner, NeMrator und Expe« ,,2 j « vi-. Melzcr. dilor dcr k. k. illyr.Provinz. Staatsbuch- il3 » Dr. Leopold Vaumgarten, sammt Frau. Haltung, sammt Familie. »«4 ^ Georg Pa»k, bürgl. ZimmelMvister, 60 » Georg Genick, Pfarrer in T3plitz. ^ sammt Frau. H7 . Franz Urainer, Kaplan in T'öplih. »,5 » Simon Chrischanigg, jub. l. k. Ober.-- 6Ü » Johann Tertscheck, sammt Frau, inTiipli^. bergamts - Assessor und Berggcrichts- 89 Fräulcm KathannaTrlbuzz», Mädchcn-Instl- Substitut. tuts.- Vorsteherinn. (Fortsetzung folgt.) UVr f eich n i ß der Namens- und Geburtsfest Gratulanten für das Jahr l84l, welche zur Unterstützung des hiesigen Armen-Instituts Wünsch-Erlaßbillets gelöset haben: _______ __________(F 0 r t s e tz u n g,)_______________________ N»o. ! Nro.! 2Ü Herr Iohünn Suppaneg, k. k. Landrcchts- 36 Fräulein Katharina Tribuzzi, Mädchen-In^ Beamter. stitu:S-Vorsteherinn, 29 » F. La;vatsch?ck, k. k. Hauptmann bei 37 Herr Carl Zorn, Dompfarrcr. PrilizHohenlohe-Lanqenbuvg Inf. Reg.' 3g » Dr. I. A. Paschali, sammt Familie. 2o » P. I. Walland, Handelsmann, sammt Zy ^ Johann Strcl, Dechant in Obergoriach. Früu. ^a » Valentin Irbar, sammt Frau. 2j » Schribcck, Oberlicutenant Pulver-In- 4» » Joseph Edler v. Freydang. spcctor, sammt Gattinn. ^2 Frau Maria Vogou. 52 „ Schribeck, AuditoriacSpractikantinWien. ^3 iHerr Caspar Kandutsch, sammt Gattinn. 55 >> Igna; Kumar, k. k. illyr. Provincial- 44 ' ^ Anton Iugovitz, erster Kreis.-Comrms- j Staatsbuchhalter, s. Gattinn U. Fam. sär in Villach. v4 ! » Joseph Kleind.enft, Dl-. d^r Rechte ^5 , P. F. Hudovernig, sammt Gattinn. v»d Aushilförefei.nt be» dem k. k. Fis- ^6 » Primus Hudovcrnig, Handelsmann in calamte in Klac^nsm't, sammt Gattinn Narmannsdorf, sammt Familie, i Theresia, geb. Kumar. 4? « Leopold Frörcntcich. 25 ! » Alnon Ennl V^a 6« siizelli. ! (Fortsetzung folgt.)