1295 ZltclligenMaU Ml Macher Zeitung Nr. 193. Au5glcichl.l'crftl)rcn wider Paul Sclker. Von dein k. k. Bandes als Han ^lsgmchlc in Vaibach wird auf Grund ^'Anzeige über (5instellnng derZah 'ungcu das Ausgleichsverfahren über '^ gesammtc bewegliche und das iin Anlande, mit Ausnahme der Mili "Kreuze, befindliche unbewegliche ^er-'"^cn dcs Paul Setter, Besitzers ci-^^'Protokollirten Bierbrauerei am grn "^i Bergc nächst Vaibach, nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. December ^2, Z. 97, R. G. B., einqclcitet und H^.^. Dr. Julius »icbitsch, k. f. ^^ar in Vaibach, als Gcrichtscom^ '"'ss"r zur Leitung dieser Ausgleichs ""handlling bestellt. Dic Umladung zilr Ausgleichs- "handluug und zur Annielduug der "gerungen wird durch den in dem "M)endl.'n (^dicte beuauuteu Gerichts "'nuissä'r tuud geumcht werden. Es "bt j^^^ ^^,^ Gläubiger steige ' "ll, scinc ?sorder,lug ,»it der NecvM ^uug des ^ 15)' obigen Gesetzes '^sogleich auznmcldcn.' ^«idach, den 21. August 1807. (1800H5) Nr. 4603." , . ^mu k. k. ^andcsgcrichtc Laibach ^"b bekannt geuiacht: lw^ ^" "bcr Ansuchen dcs G.Lcon-^/o Wagner, durch.^errn Dr. Goldner, ^, ^Mltivc Feilbictuug der dc»u Otto ^f^"" sschurigeu, mit gerichtlichem s^udrcchtc belegten nnd ans 128l:fl. l"^^'schätzten Fahrnisse, als: Buch Bücher, Mnsi ^l'ill^ '^'' ^williget nnd hiezn zwei c,,, ^"ungs Tagsatznngcn, die crste bie .w'. ^^ ^u linst, zweite auf den Nnd ^' ^^p^'nbcr 1 «07 ^ ""ch Erfordernis ans die weiteren "^ jcdesuial vou l) bis 12 Uhr Bor- und von l> bis 0 Uhr Nachmw tags, iul Fürstcnhofc, Hcrrengassc, mit den: Beisätze angeordnet worden, dasi die Psandstücke bei der ersten ^eil bietung nur um oder über den Schä'z-znngswcrth, bei der zweiten Fcilbic-tuug aber auch uuter dcmselbcu gegen soglciche Barzahlung und Wegschasfnng hintangegcbcn werden. ^aibach, den 20. August 1867. ^I3C)5^I) '' Nr7'l lw8'.' (Knnttslllllss cm dcu mibcluimt lro dcfiodlichcn ^ulns Furlan mit, scinc cbrnf.ills „"bckaiilit wo bcfi>'dl>ch>.'!l Nccht.'nachfolcics. Von dcm t, l. Äcziilögciichtc Wiftpach wird dcm ilodctamit wo bcsiodlichi'!, ^ulaS Fiil'lan lmd dcsscn clunfalls lil,l'ctalüit wo ^fmdlichcn RcchiSnnchfolgcln hlcrilut ir» ilmcrt: Es habc Anlon Fmlau vo» Bil^üöc )lr. 1 wider dicsclvcn dic Klagc a»f Ai>-c!lc»!Nl»l1 dcS Ecnl!)i!mc< dcr im Orun^-l'uchc der Hcrii'chafl W'ppach >n>^ '^<"»<> .Xl, liüf Namen ^»las ssiolan vergrwähltcl, ilicalilälcu, und zwar: .'u!> ,.l,z5. 2W, P°st.-Z. 188'/«. Ulb.-Nr. 8^l7, N.-Z. 7-'i Wicsc »u /-ili.i'i, Parc..')ir ^27; Vlclcr l^ndv/,! vc und /<5i>^>n> j».'Vl-. Paic.-Nr. 3l',I, mbst gleichnamiger Wicsc mit Holz Pare.» Nr. 35>i); die »ll!» ,)«<.. 2<»1, Urb.-^ir. l)0:l vov loinmcndcn GcmcilldcalNhcil Gcslriipp »» lllil'l!» v >,l-s)v.^l>!^ ix,- «lüüll, »l> ,!!!«-Vllli, l»li><»l, lllld den .^i!' l'"ss- 302, Urb..Nr. 62, N.-Z. 126 vortonlmcubcn Weingarten ull>-Imvil llrü^i» Pavc.'^ir. 1141, .»ul> i'li..^. :M April 1867, Z. 1998, hier. amts ciligcblacht, wonibcr zur nüindlichen Verhandlung dic Tagsatzlin^ mis den 2 8. Scptcmdcr 1«67, fiüh 9 Uhr, m,l dcin Anhabe dcs § 29 a. (Ä. O. ansicordnct und dcn Gellsten wc^cn ihrcs nnbclunnlcn ?Iliscn!<»- n«l inillü! auf ihic Gefahr nnd ssostcn bcstcllt wnidc. Dcsscn werden dicscll'cn z>» dcm E»dc versläüd!s,c!, daß sic allenfalls zn rcchlcr Zcit fcllist zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd cuchcr iwmhasl zn machen haben, wld'igcnS l'icsc Rcchl^scichc mit dcm anslicstllltcn Cnrulor Uclhandclt wcidcn »l'ilp. 5i. t. Bczirtögcricht Wippach, mn 30lcn April 1867. (1759-1) Nr. 1515. Erccutivc Feilbictulig. Von dcm l. t. Äcziilsgcrichlc Nad> mannodoif wird liicmil l'clannt acmacht.- Es sei über dai< Ansuchen dcc< i^orenz ^ ^cgal von iltodojn, dnlch Hcrin Dr. Mnnda gcgcn Anton Dovzan von Polic ''lil'. 23, wcgci; ans dcm Z2l)llln^Sllnflruge rom 29. August 1866, Z. 33^2, schnldigtr! I05i sl. ö. W. c. >. «. in dic executive! offcnllichc Vcislcigcrnng dcr dcm Vctzlcrn gcl)orij)cn, ilu Grunddlichc 23 Zlllochcn^ill 5>l!» INd. Nr. 114, Nlclf..Nr.2, Fol. 2()0, uoitommcndlN Ncalilät, if 7. Scplcnllicr, 8. October nnd 7, November 18 67, jcdcSlnal Vormillaaö nm 9 Uhr, hicr-gcrichlS mit dcm :'lnl,an^e bcslimntt wor> dcli, dns? dic fcil,zndiclcndc Ncaliläl luir dci dcr lctzlcn ^cildiclniig auch nnlcr dcm Echätziin^wcilhc an dcn Mrisloictcndcn hintan^cucdcn wndc. Da3 Cchätzungi'piolololl, dcr Grnnd» l^nchscrlrllct lind dic ^icitati0li5licdingmsse lönnln l>ci dicicm Oclichle in dcn ye» wohnlichen Amteslnndcn rinc,cslhcn wcidcn. it. l. A^iitollclicht NadNlanne>dolf, am 1 l. Inli 1867. l 1363—1) Nr. 1354. Erccutivc Fcilbictullss. Vom l. l. Vcziilögcrichlc Wippach wird dcm Nndrcaö Eidlich von Gocc ^)li.74 nnd scincn nnbclani'tcn Ncchle«na6)fc>lgcrli nnd dcn übrigen nndctaiuilcn Anspicchcrn hicmit clinncrl: Es habe wider dicsclbc» And» caS Bidt ich von Gocc )ir, 33 dic Klc>ssr uns Zncr-lcnnnng dcs grunll'nchliä)^'» EigculhümcS dcr cincn Vsslandthnl dcs im Onmd» dnchc Hcrischast W'ppach "il< '!'<»». .XXi V, I»>»>-< lu^i ül> v< rlii Pm c.-Nr. 45»5 sainml glcichnamigcl Wcidc Paic.'^lr. 45>4, Wcinaartcn llu!«n< l>!» ^arc. - Nr. s>s>4 sammt ljlcichnamigcr Wcidc Parc.'Nr. 5)5»5, die Ocdniß v >inl,!, »i, v,!» Parc.«?cr. ! 783, 784, 765, 785! nnd 790, dic Ocdüiß !v ^o^Ili s»»Ij,l.'>i Pare.-Nr. 1003, dcr Weingarten v l)l!> Pa'c.''Nr. 993/i' nnd 9!>3/l> sammt gleichnamiger Wcide Päic.» 'Nr. 995), 996 nnd 992, dcn im näm-lichcn Grunoliuche «ul> z,:,^. ^^^ ^^ . Nr. 1041, Reclf.'Z. 81, cdrnfallil anf Andreas B,drich veraewährten Aclcrs liü /.ovii.<> Parc-Nr. 1114, nnd nachstclicllde Ncalltältn, »«slchc grunddnchlich nicht crnirt wcrdc«, lont,tcn, als: dic Wiesen »u l»,«^» P°rc..^<»1/.l:<> ^ll!c.'')il. 136^l, tti,5/..„!, Parc.-Nr. 1291/«; dcr Hochwald 0>ll Parc.'Nr. 933; bic Acclcr mit Wlin mi l»«,.^! Parc.» Nr. 17, »I, I.r.^i Purc., 1<"l/l'Parc..Nr. 1367 ni'd 1381, l><.lmel. Pa?c..Nr. 13^9, die Wcide mil Holz v lü-i!,!! Parc.'Nr. 969, säünmlich in dcr Stcucrgrmemde Ooie gelegen; die Weingärten ^o,^<>,!»,> l>,,!l) Parl.« Nr. 105)2, nnd ?lclcr mit Wcin .1<,»^>-l-Parc-.'Nl-. I119 in der StlNll^rmcindc l^'/.c gelegen, die Wicse l""i ixiv/^i«.:.!!» Parc. Nr. 325, n»d der Ackcr »>li r»<»«i Parc.'Nr. 1149 m der Ecucrge» mtinde Wippach gcle^en, vottommcndcn Ncaliläten, die Tugsatzung ans dcn 2 8. September 1867, hieramlö angeoidnet wnldc. K. t. ÄczirlSgcrichl Wippach, am 4. April 1^67. (1782-1) Nr. 1551. Crccutivc sscilbietung. Von dcm l. l, Beziilsgeiichtc ^iltai wi,d hicmit belannt acmachl: ES sci iibcr das Ansuchen dcr Eäcilia Pobrci'l von ^okc acgcn Franz ZeltSnit von Baroval wegen schuldiger III fl. 30 lr. ö. W. c. <«. cistliacrus!a der dem ^ltztcr?» aehö« iincn, im (.^lnnddnchc Pfarigilt Billichberg Rctf.^Nr. 12 voilommclidcn Realität, im acrichtlich c>l,obclicn Schäl^nnaswerthe von 1^94 fl. 20 lr. ö. W., yewilliact nnd znr Vornahme dclscll'cn sie Fcildiclnnghlllg« satznliacn anf dcn 17. September, 17. October und 16. 'November 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis'lil Ubr. mit dcm Anhange bestimmt worden, daß d'c fcllznditlcndc Realität m,r bci dcr letzten Fcilviltnng auch unter dcm Schäz. zimnewerlhe au dcn Meistbietenden hint» ana/cicbcn werde. Das Schlltzungsprotokoll, der Grl„,d. buchi«crtract nnd d,c ^icitalionebedinanisse tonnen dci diesem Herich'c in den ge« wdhnlichen Amteslnndcn eingesehen wcrdcn, it. l. Beznl?flicht ^illai, o», 20teu Inli 1867. 1390 Geld-" Anleihen von 5OOO bis 200.000(1. ö. W. zu « Pcpc. auf längere Zeit besorgt und gibt auf frankirte Anfragen Auskunft Johann \a\\ latil, lDtrtljsdjaft0rat(j in IPifii, Stait, I'Jankcn^iis.sc Nr. C. Aus freier Hand zu verkaufen ist ein drei Stnndcn von Laibach an dcr Post-siraßc, an einem wasserreichen Bache gelegenes Han» sammt ringsum eingemauertem, 8(X) Quadrat-Klaftcr großen Obst- nnd Gemüsegarten. Das Hans hat im 1 Stock 7 Piecen sammt großer Küche und Speisekammer, Ebenerdig durch: aui> alles gewölbt, nnd eignet sich bcsouderi! für Bierbrauer, Ledcrer, Seifensieder, Wcißgärbcr, lc. ic. Der Preis ist äußerst mätzig. Das Nähere zu erfahren im HeitunssH-Comptoir. (l7<»4-ll) Verkllllsözewillbe Md Wohnung. Im renovirlcn Hausc Nr. V33 am Kundschaftöftlatze in Lciibach sind vom Michaeli d. I. an zwei schöne Ver> kaufsgcwölbc und eine schönc Man» sarde-Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern, großer Küche, Speis :c. zu uermielhen. (1766—6) Nähere Auökunft hierüber citheilt die Kanzlei deß Dr. Anton Uranitsch, Hauptplatz Nr. 2^9, im ersten Stock. (1778-1) Nr. 4374^ Reassumirung dritter nec. Feilbictullg. Mit Bezuq auf das Edict vom 8. August 1864, Z. 3741, wild hicmit bekannt gemacht, daß dic mit Bescheid vom 6. Fc< liruar 1865, Z. 610, sistirte lll. Feilbic. tung der dem Gregor Mcllc von Marlino» hrib qshürige, im Gi-uudblichc dcr Hcil-schaft ^oilsch >ul> Ncclf.-Nr. Z2 und Urli.. Nr. 12 vollommende Realität wegen dem Matthäus Slcrl von Zavaöev schuldiger 301 fl. sammt Anhang mit dem vorigen Beisatze im Reassumilungswege auf den 2 7. September 1867 Vormittags um 9 Uhr in der Gerichts« lanzlei angeordnet worden ist. K. l. Bezirksgclicht Planina am 5len Juli 1867._________________________ (1760-1) Nr. 1689. Executive Feilbietung. Bon dem k. f. Bezirksgerichte Nad-Mannsdorf wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcr k. k. Finanzprocuratur Laibach n»m. dcS hohen Aerais gegen Johann Wester von Rovte Nr. 3 wegen aus dem steucrämtlicheli Zah« lungSauflragc vom 3. August 1866,Z.371, schuldiger 163 fl. 50 lr. ö. W. o. «. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letzter,, gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft ^ack >uli Urb.-Nr, 1256/1202 vorkommenden Realität sammt An« und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerthc uon 4291 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die Feilliie-tungStagsatzuugcn auf den 3. September, 2. October und 4. November 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichts mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Feilliielung auch untcr dem Schätzungswcrlhc an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchScflract und die Licitatiousvcdiugnissc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht RadmannSdolf am 18. Juli 1867. Razpis službe. V Kranjii jo izpiaznjrtio rn.sto mc-s In eg a uradnika, klt-ri tlobiva po 400 !^IU. Iclne place. Kdor ini*li zu to slu/l)o prosili, Hiij poslj« svoja spricnla o [)u|)olncru znanji .slovt-nskcga in ncm* skega jczika in drugc dokazo svojili spo-M>bno.sli za tako «lu/.bo %upanu kranj-.^kcga mesla, od klcrt'ga ludi vso okol-nosli le službe liihko izve. (1763—3) V Kranju 1. avgusta 1867. J9I. Fire, župan. (1692—1) Nr. 1580. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Idria wild hitmit kund gemacht: Es werden in dcr Exccutionssachc des Herrn Kasper Covacig von St. Lucia, durch den Bevollmächtigten Herrn Slcfan ^apcinc von Idria, gegen Maria Tun;, oerchel.Mrat von Godowilsch, nlu. 500 fl. über Eiuverständniß bcidcr Theile die mit dem Bescheide vom 22. Mai 1867, Z.809, auf den 29. Juli und 29. August d. I. ausgeschriebenen Fcilbietungen als abgethan erklärt und es wird lediglich zu der auf den 30. September 1867, Vormittags 9 Uhr, in loco dcr Realität angeordneten dritten Fcilbictung dcr der ^etzlcrn gehörigen Realität mit dem vo< ligen Anhange geschritten werden- K. l. Bezirksgericht Idria, am 28sten Juli 1867. (1698—2) Nr. 3708. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht, daß bei fruchtlufer Versteigerung der in dcr Exccu. lionSsache des Franz Bratina von Sturia gegen Joseph Kette von Grince l»!<>. 60 fl. auf heute angeordneten zweiten Realfeilbic« tung, zur dritten auf den 4. September l. I., Früh um 9 Uhr. hiergerichts angeordneten Feilbictunss mit dem vorigen Anhange geschritten wird. K. k Bezirksgericht Wippach, am 2ten August 1867. Zahnarzt Engliinder W GW, ist hier al,«i«tomlueu, empsiclilt sich allen z». <. Zahupatienten bcstcns und ist täglich vuu ^ Uhr ^ruh bis .> Uhr Abends im Heimalm'sllic» Hause nächst der Schusterbrücke zu treffe». (1761-^4) Bei ^FftH. Vl0X1'I?lI in Laibach ist soeben eingetroffen: Ioh. Nep. Vogls Volkskalender fül dos Iah« »»«».—Preis «H tr. ö. W. Die Mineralquelle zu Töftlitz nächst Nudolfswcrth in Krain. Dargestellt zum sclllst^ändigen lmdeärUlichcn Curgcl'rauche von H«K«^t >iu««H«l«, Badearzt daselbst. Preis 3<> kr. ö. 2V. (1742-2) Ankündigung. In des Güfcltigtcii, vonl holic» k. f. Ministerium des Unterrichtes autorisirtc» Privat-Lchr- und Eyichungg-Anstalt für Knaben ill Luilwch hlginnt das erste <2e»uester des Schuljahres I^!>7/8 mit K. October. Das Nähere enthalten dic Statuten, welche alls Verlauqen Portofrei einqeseildet werden, Miiildliche A»«lli»ft ertheilt die Vorstchmlg täglich von 10 bis 12 Uhr am HauPtplatz Nr. ii 3 7, zweiten St oct. sl72l—«1 Inhaber und Vorsteher der Anstalt. " Zur Grzeugung von Plolintweill, Nlisllglia und Lilineurru empfiehl» sich da« ssal!rili<-Depc,l u»d die, <5clltral-Aacntur der dlirch Tainpf fabricirten echt ausläuder ätherischen H>ele nnd Vsseuzen WM^ uon vorzilalichcr Güte und Reinheit. "Wss H>erlallf «>< ^ic»!. ol e„ l!el»,I H^ir», NlldolfHheim, Tchwcildcrnassc Nr. l ^»»>»> W>4 »«»»«." Ai!!ttcia,c aus den Prouinzcil werden qe^cn Nachnahme ^u Fabrilsprcisen bestens effectüirt. Preiö-Conrciülc »^»tlM, Geliranch/ve!sl,!,gen stehen ans Verlangen zu Diensten. Man billet, die '^irma ..««,,», ,^>»'«'<'»^" gcimn ^n beachten. 1864 Promessen |ur 3tt'bw»O rtm *• ^vptanbcr, 4}iutpttreßVr 200.000 Jt/ Joh. C. Söthen in Wien, fiub jit I)abcti bei •#. JE?. Wuittcner* MOLL'S VW Seidlitz-Pulver. ^ Central»Versendungs-Depot: Apotheke „zum Starch" in Wien. 9^^ 2«^ Ne««>>,T»,,5. Jede Hcbaclitcl dcr von mir er^ngten Teidlitz-Pnlvrc und jedcm die einzelne PnIverdosiS nmschließenden Papier ist mcine ä,ntl,ch deponirte Schutzmarke aufgedrNckt. Preis einer versicqeltett Oriqinalschachtel 1 si. ii5, kr. üst. W. — Gebrauchs-Anweisnnq in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre ans.-u Nanss ', wie denn viele Tausende aus allen Theilen des großen Kaiserreiche« nns vorliegende Tanlsassnngbschrciben die delaillirten Nachweisuusseu darbieten. daft dieselben bri habitueller Verstopfnng, Nnver-danlichlcit und Sodbrennen, ferner bei Kriimpfcn, ^iiereutranlhci ten, Nervenleiden, Herzll o p fri!, nerväsen Kopfschmerzen, Vlntcongcstioncn, gichtartis.en G lied er-Af scclioucn, endlich bei Anlage znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u, s. >v. mit dem besten Erfolg augewendet werden und die nachhaltigsten Heilrcsultatc lieferte», ^li'^fll^p ^ Laibach bei Herrn ^^>>l»^I»i, isjl«^<.'»», Apotheker „zum goldenen Hirschen." — (Vurz: ^»l^llll^ /^^^^ ^^ .^len/w/'l^. — Gurkfeld: /<>/eu. — Krainburg: ^»<;/>. ^/ta«n^ Apotheker. — NudulfSwerth: ./«.?e/,e?-i.v. Durch obige Firma ist anch zu beziehen das Gchte Dorsch Leberthran Kel. Die reinste und wirksamste Sorte Mediciuallhran ans Bergen in Norwegen. Jede Boutcille ist znm Unterschied von andern Lebcrlhrausortcn mit luciner SchulMarle versehen. Preis einer ganzen Vonteille nebst Gebrauchsanweisung I ss. «0 tr. , einer halbe» 1 fl. ust. W. Das echte Dorsch - Leberthran - 43cl wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Brust- nnd ^nngenkraulheilen, Scropheln und Rachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rhcnmatifchcu i'cidcu, so wie chronische Hautanöschlilg/' Tlesc reinste und wirksamste aller Leberthran-Sorten wird durch die sorgfältigste Einsammluna. und Anöscheidnna. von Dorsch-fischen acwonncn, jedoch dnrchau« keiner chemischen Behandlung nnlerzogeu, indem die in den Ori gin al flaschen enthaltene Flüssigkeit sich ganz in demselben ungeschwilchten primitiven Znsiandc befindet, wie sie aus dcr Hand der siatur unmittelbar hervorging. » WICbU U (3N7-32) Apotheker nnd Fabrikant chemischer Prodnctc i" Wien- Drucl und Verlag von Ignaz o. itletnmayr ulld Feoor