Imtsblait MAmbacherZeitmm. Mr. 73. Freitag den K. April 1»59. 3. »37. a (3) Nr. 325 Präs. Zu besetzen ist eine Amtsoffizialcnstclle mit der Dienstleistung bei der Finanz- Bezirks - Kasse in Graz, der Xl. Diätcnklasse, dem Gehalte jährlicher 735» fl. ö. W , und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehallä-betrage. Bewerber um diese Stelle oder cvenluel um eine pruv. Amtöoffizialsstelle mit dem Iahresge-halte und Kautionsbetrage von ti^<» st, 525 ft, ^^V, st. und 420 fl. ö. N., haben ihre ge-yor,g dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhaltenö, der bisherigen Dienstleistung, der zurückgelegten Stu-dlen, der vollständigen theoretischen und praktischen Ausbildung im Manipulations-, Kassa-und Rechnungsgeschäft der mit gutem Erfolg abgelegten Prüfung aus den Kassa-Vorschriften und aus der Staatsrechnungöwissenschaft, der Kautionöfa'higkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Fmanzbcamtcn im Gebiete dieser Finanzlandes-Direktion verwandt oder verschwägert sind. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis letzten April l«5,!> bei der k- k. Finanz.Bezirks-Direktion in Graz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 24 März I«5!> Z. 5«'s."(I)" Nr. ,220. j /<», der ^teinbrück - Munlendorfer S'raste unter der ^chleßbachbrücke, im adjustirten Kostenbet'ag^ pr> W st. 3U kr. ö. W, für Rechnung der kur-""en Wasserbaudotation zur Ausführng bewill,-^/. ""d gleichzeitig angeordnet, hierüber eine M'NuendoVerhandlung einzuleiten, welche am " "pril l«5l) Vormittags um !> Uhr vel be" hiesigen löblichen k- k. Bezirksamte abge-halten werden wird. Die dießfalligen Licferungs- und Arbeits-l leistungcn bestehen überschlaglich in:, z I. ^".'^'-2" Kubitmasi Grundaushebung, in- bcgrifflich der Beseitigung des Schotlers und der Wiederbeschüttung der neuen Ka-naldccke, hiemit n . .Ast. 65 kr. II. i"-U'-l^" Kubikmaß Bruchsteinmauerwerks im Mörtel, das Materiale an der Acht« seite des Mauerwcrres rein abgearbeitet,' -l . . . . . »H fl. ttl kr. III. !"-'^^-l^ Quadratmaß 8zöllige Kanaldecke an Allem, ü . . . ll fl. ll> kr. l V. 0" - 5^ - lU" Quadratklaftcr Kanalsohlenpsta- ster sammt Materiale u. Allcm, << 4 st. » ^ st' Endlich V l. ein eisernes Gitter über den Kanul- cinfallsschachc sammt Rahmen und Kegel zum Oeffncn, l.,i!l:i. 2tt Pfund schwer, ü 25i kr. > Das nähere Detail der dicßfälligcn Bauausführung ist aus dcm Situations- und Profilplane, den Vcrsteigerungö- und Baubedingnis-sen zu ersehen, welche Behelfe in der Amts-kanzlei der gefertigten k. k. Bauexpositur Vor-und Nachmittags ln den gewöhnlichen Amtv-stunden täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor ocr Verhandlung das Badium mit 5^ von der Baukostenslimme im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börsenmaßigcn Kurse, oder ln einer von der hierländigcn k. k. ssinanz-Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Verschrei-bung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbot angenommen wird. Icoem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Verhandlung sein auf einem 30 kr, Stempelbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Ossert, mit der Aufschrift: „Anbot für die Herstellung eines gemauerten Durchlasses im D. Z. Ill/»5—iV>U der S'teit>drück-Mmlkendol-fer Straße, unterhalb der Schirsibachbrücke" versehen , an das löbliche t. k Bezirksamt zu Gurk-fcld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offene muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen genau ! kenne, wörtlich angegeben werden, l Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht 'entsprechen, kann keine Rücksicht genommen ! werden. Mit Beginne der mündlichcn Ausbietung wird kein schriftliches Offett, nach Abschluß die, ! ser aber überhaupt kein Knbot mehr angenommen, i Bei gleichen schriftlichen und mündlichen j Bestboten hat das Letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleineren Post-Nummerus trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Vaucrposirur. Gurkfeld am 22. März !«59._____ ___ Z l3« n (^) Nr U<»4. Lizitations - Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Ellasse vom l. März d I , Zahl 3W2, die Verlängerung des Deckwerkes im D. Z ^/^ - 5, der Save, unterhalb des Skopiher Armes, im Kostenbeträge von »43U st. 47 kr. öst. W. für Rechnung der kurrentcn Wasserbaudotation z»>c» ltt.'jlj zur Ausführung bewilliget, und die löbliche k. k. Landesbaudirektlon für Krain unier Intimation dessen mit dem Erlasse vom !U. d. M,, Zahl Uhr bei dem hicsl'qen löblichen k. k. Bezirksamte abge-halfcn wcrden wird. Die dießfälligcn Lieferungs- und Acheils-leistungen deliehen überschläglich in: .< l. ll>j"-.V,-?" Kubikmoß Steingrundwurf, in Erzeugung. Zufuhrsammt Einbettung, sowie l genaue Fügung und pstastcrartige Ausgleichung ober dem kleinsten Wasserstande, u 17 si, 5 kr. li. !"-«>'-7" Kubikmaß Grundaushebnng, 2 2 fl. :tl kr. lll ') l°-0'-7" Kubikmaß deö hiebei gewonnenen Materials als Anschüttung zu verwenden, i> 77 kr. III. ^) 34°-5'.lj" Kubikmaß Anschüttung aus neu beizustellendem Schottermateriale, « 3 fl. 4« kr. IV. 144°-4'-9" puadratmaß Pflasterung s. Materiale 5 5 fl. ««kr. und endlich in der Bei- und Aufstellung einer Bauhütte gegen ein Pauschale von lUO st. Die in eingangs bezifferter Gesammtbausumme mltbegriffcncn, für die Steintransportschiffe zu entrichtenden Savemauthgebühren, welche mit <./>!^i>tl4st. ö. W. veralpschlqgt wurden, hat der Unternehmer vorlaufig aus Eigenem zu bestrewn, die hiefür ausgelegten Beträge werden demselben jedoch bei Gelegenheit der Bauratenzahlun« gin,' gegen Beibnngung der zollamtlichen Bolle-tcn, zurückvergütet werden. ,. Das nähere Detail der dießfalligen Bauausführung ist aus dem Situations- und Profil-plane zu ersehen, welche Behelfe in der Amts-kanzlei der gefertigten Bauexpositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen wcrden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das Vadium mit 5^ von der Baukostensummr im baren Gelde, in Ataatspa? pleren'.nach dem böiscnma'ßigen Kurse, oder aber in einer von de» hierlälidigcn k. k Finanz-Pio-kuratur approbirten yypolyekarischen Verschrei-bung zu erlegen, weil ohne solches keln Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Ausbietung sein auf einem 3tt kl. Sttmpcl-bogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: „Anbot für die Verlängerung deö Deckwelkes im D. Z. V/4.5, rechtseits der Save, unterhalb des Tkopiher Armes" versehen, an das löbliche k. k Bezirksamt zu Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag deö Reugeldes bei einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in daö ! Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte must der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offelcnt den Gegenstand des Banes nebst den Äe'dingnissen genau kenne, wörtlich angegeben werden. ^ Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht sscnommen werden. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letztere, bei gleichen schliff llchen aber dasjenige den Vorzug, welches ftü-;her eingelangt ist, und daher den kleineren Post-j Nummerus tragt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten, i K, t. Bauerpositur Gurkfeld am 19. März 22N Z. 460. (2) ' Nr 627l. (? d i t t. Pott dem t. k, Äc^irtsamt« F^ssü'tz. als Gericht , wilt» ?em uobctanül wo btsindlichetl Irrln ivutlvvlch und dejscn ebenfalls unblfa/inrcn Erben hiemit erinnert: Es habe gegen sie Agnes Butkovick von Dersch-kouzhe, die Kl>»qe ^o pl-I««, 8. l. M.. Z 627l,aus Ersitzimg der im Gl«lndbuchc der Hellschaft ^)lcm «ill) Urb. ^>lr. l 5 vorkl'Nlinenden'' .^ube angestrengt, rvorudel mit dcm Anhänge des §. 29 G. O. die Tagsatzung auf den lI. Juni ls59, frül> 9 Uhr hiergerickts angeordNlt wurde. D'ssen w,rd,n der unbekannt wo befindliche Ierni Bulkcvich, so wie dcssc > edenjaUs unbekannte .'Xecklönachfolgcc mit dem Beisatz, verständiget, daß sie sich bis dahin entweder selbst zu melden, oder rechtzeitig einen andern Bevollmachtigtcn naml,c>!t zu machen haben, widrigens die Rechtssache mit dem unter Einem auf ihre Gefahr uud Kosten aufgrstlll. ten ^lllillnl» III nct,um Georg Zheschnit verhandelt wilden wud. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 8. ^ n /> Yiopimbel ,ß)8. s e.l2. (2) ^ Nl"620. Edikt. Von dem k. t Be^irssamte Mottling, alS Gericht, wird hicmil bekannt gemacht. (5s sei über das Ansuchen des Herrn Iatoo Hasteliz von illalschach, gcgcn Mathias und Katharina Bajuk, von Radoviza Haus . ?ir. 3l, wegcn schuldigen 6ä ft. 73 kr. ö. W. c. «. c., in die erekutive öffentliche Versteigerung der. dem Lltztcrn gehörigen, im Grund, duchc der Heclschafl Ainöd «nl, Mett. Nr, 74, dann «uli'I'op Rr.2l4«l277 vorfomnnnden Realität, im gerichllich llhol'cn.n Schahllnqswerlhe von .<»»2 fl, EM. gcwilligll, lmd zur ^ornahine derstlden die erekuliven Fcilbictuogslags^lzungen au< den 6. Mai, auf den N. Juni und aul den 8. Juli d. I, jtdfs' n,"l Vl'imillags um !) Uhr in ti/ser Amtskanzlei mit d.m Anl^n.,t b,st,n>m< wlilden. daß die seilzlibietendc Rt'alitat nur bei der letzten Folbictung auch unter dem. Schatzuu^swlrlhe an den Meistlietenben hintan glgidtn wcide. Das s>chatzungsprot«toll, der Grundbucheertrasl und rie Llzit.nionsvedinqnisse können bei diesem Ge richte in den gewöhnlichen Amlsstnnden eingesehln werden. K k. Bezirksamt Mottling, als lNtrichl, am !5 Februar »Ü59. Z. 5 »3. (2) Nr. t!28 Edikt Vi.'N dem k. t. Wezirtsclmte Mölllma. , alS Gericht, wild Hienut bekannt gcmacl^l -. Es sci liber das Aosuchen ccs Iovo Aibutina von ^lasillz, l. Ban.»l Rme»l. gigcn Peler Pre covizh von Hrast Haus. i)ir. 2Z, ,i»^sn schuldigen 20l sl. 15 kr EM. c .<,. c , in cie erltutivc öffent, liche Versteigelung der, dem Lttzlern gehörigen, im Grundduche dcr Herlschaft «kvllschec »uli Fol. 5^ und 5 7 und Str. O. slxjievorll »uli (5rtr. ^ir. 3 und 4 vorkommenden Realität,» , im gerichtlich eiho^ denen Schätzungswerthe von 320 ft lZM.. gcwilli. get und zur Vormihme derselbe,> die »rekutiucn Ilil dlelui!gst.'gsadu»q,n auf den 9. Mai. auf ten lO. Juni und auf del« » l. Juli »8)9, jldlsmal Vor-miltag? um 9 Uhr in dieser Amtst»'nzlri mit d»m Aohansst bestimmt wordln, daß t>e seilzubielendcn Rcalilälen »ur bei der letzten Feilbietung auch unter ten, Schätzuxgswerthe an dm Meistdietenven l)i>,t-angegcden weiden. Dos Schätzlma.eprotvkoll. der Grundbuchscrtrakl lwd die Ül^ilalionsdedin^ulsse köonen bei diesem Ge-richte in den gewöhnlichen Amltzstunden «ingesehm wercen. K. k. Ä.ziltsamt Mötlüng. als bericht, am l6. Febluar »859. Z. 52«. (2) Nr. 559. E d > k l. Vom k. k. Bczilksamle Wippach, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: (^s si über Ansuchen der Herrn S>m?n Ste,lc von Hs^-nburq, gencn Ioho,,n Kouk vo» Wipplich. veysM'live dessen Bcslhnachfolger u»d Tabularb>us- Nr. l, wegen aus lem itteraleiche vom 9.Oklodcr l^49, ^i. 202, schuldige» 400 st CM. c. «. c., in die eretulive öffeillliche Allste,gerung de«, dcm L ^lern gedöria»»', im Grund-bücke l,ll Herrschaft Wipp.ich «ul) Urb. Nr. 70 vl'rkommello«« Wicjcn ^la»^»!», im ^e>ichtlich erhobenen Schayungs^tlihe von 200 fl. (^M., gewlUl^cl und zur Vornahme derselben die eretutiv, Feilbietung auf den l6 Apiil, a»n den ,4 Mai und auf 0en »8. Juni l8ä9. jc0tSmal '^ormiltaas um 9 llh' in dcr ilmtslanzlci M!l 0<1>1 And^nge b.stünml worden, daß tie flilzu blende »,'lalllat nur b.i der lebten Feilbi,lung auch n Echaylmgtzwerlhe «n den Meistbietenden ^, ... ^g.biN lv^rd». Das Schatzunq^pto^otoll, der ArllndbuchSertrakt und die liizilalionsbedilignisse tonnen bti diesem Ge richte in den gewöhülichen ?lmtsstl,ilden eingesehen werden. .«. k. ^e^rksamt Wippach, a/s Äelicht. am 3,. Ianucr «8öl/. 3 524 ^zs) ^ Nr. ss/. Edikt. Von,dem k. t. Bezirksamt« Tltffen, als Oericht, wird hilinit bef.mnt gemacht ^ Es sei über das Ansuchen d^s Herrn Andreas Paulozhizh, nom. deS Herrn Fr^nz Ritter v. Kalchberg von Dlvazha,- qegen Franz Kascdiz!) von Oberdon. wegen al,s 0.m Vergliche vom 4. Mai ^52,6. l763, "och schuldigen 27 ft H8 ll. ü. W, c. «. c., in die «xekulioe öffentliche Versteigerung der, dem Lctztcrn gchör>g,n,, i.n Orunduuche der Herrschait Älclidegg «ul) Rrtlf. »^r. 5tt vorkommcnden Hubcealilat zu Qbeldolf, im gtlichllich erhobenen Schayun^swerthr von lft,9 si, 5 -r. ö. W , gewilliget und znr Vor-nähme derselben die Fiilbielungstags^tzungen aui den 5. Mai, auf den 6. Juni und au» den 5. Juli o. I., jedesmal Vormittags um lN Uhr in der AmtZ. kanzln mit dcm Anha«ige bestimmt worden, daß die sellzubielende Realität nur bli der litzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswertht an den MeiNvie, lenden hinlanss,geben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchserlrakt und die Lizltatioi'öbedingnifse können ve> dicsem Ge, richte in den gewöhnlich?« ?lmtsstundcn eingesehen werden Trefft» am l. März 1859. Z. 525. (2) N, 3»4 Edikt. Von dem k, k. Bezirteamle Tleffen, als Gericht, wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchm des Hrn. Andreas Paulovizh, rxim dls Herrn Franz Ritter oon Halchbelg von Dluaschza, qegen Bernhard Nuoat von Obeidorf, w»gen aus dem Vergleiche vvrn 4. Mai »852, Z. »75li, lind deni U>lhtile vo,n !? Mai l«56,Z, l 575, schuldigen 2^ fl 45 kr.'u. 3 si 2«^ kr EM c. l». «., in die treru, l»dtn Hall)hube zu Oberdorf, lM gerichtlich erhobenel! Schätzlingswcrthe von 527 ft, 5 kr. ö W. gew'lliget, und zur VocnahlM dcrsrlben die Feilbielungsta^salzung.n auf den 7. Mai, ans den 7. Juni und auf den 7. Juli d. I , jel esmal ^oi mlltogS um l0 Uhr in der Amtskanzlei mit dcm An hange bestimmt wordm, daß die feilzubietcodr Rca.-liläl nur bei der letzten Feilbirtlma. auch unlei dem Scbatzungtlwerlhe d,n Mele!,den hiinat'geglve», rveide. Das BchätzungßprotokoU, der Orundbucher-trakt und die liizitationsl'l'dingnisse könne,» bei dlessin Gerichte in den gewölmlichcn Amlsstundcn eingc-schtn wcrden Tressen am l. März l»59. ^. 543. (2) Nr. 3486. E d i l t. Von dem k. t. Bezilksamte Sittich, als bericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ül)«l das Ansuchen des Herrn Anton Paik von Vir, gegln Iohonn Grum von lleskouz, wegen anS d^m Vergleiche vom 24. Mai l853, Nr. 2996, schuldigen »8 si. 2N lr. (ZM. «. «. «., >n die crctulive öffentliche Versteigerung del, dem l!etzl»rn gehörigen, >m Grundbuche del Herrschaft Sittich dsß Hausamtes «ul) Urb. Nr. >0 vortommenden Realität m Leskouz, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von l?55 st EM . gewiUig'l und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietungfttagsaz-zxngen auf den 28. llp>il, auf dcn 28. Mai und auf ven 30. Juni l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange b«stimml worden, daß obige Realität nur bei d^l letzten Fcilbiellmg bci .»llcnfalls „ichl erzieltem od,r überboten,!, Scdatzungs-werthe auch unler demstlben an den Melstvictenocli Hintangegehen werde. Das Schätzunxsprotokoll, der Grundbuchser. trakl und die Lizilalionsbedingnisse konn.n bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstxnden ein^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Silllch, als Gericht, am 30. Otlobcr «858. ^^ llz__ 2_ — ^ ^^ Edikt. Von d«erun., rer, dem Fehlern gtdöl'gen. im Grundbuche dcr Herrschaft Gitlich d47l fi. E M.. g>' williget und zxr Vornahme derselben dir erste Feil. bielungs , Ta^s tzung auf dcn 7. Mai, dann die zweüe auf den 9. Juni und die dritte auf dcn 9. Illli z«H9, jedeSmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mil d,m Anhange bestimmt worden, d.iß die feil^il» l'ict.nde R^alital nur bei der letzten Frilbietung auch ^lller d,m Sclien Me.'iidiltsndin hinlangecleden iv'sdl. D<>s Schähun^sprotokoU, der Grundbucksextralt und die Üizilalionövtdingniss« können on diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingejehm werden. K. t. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am s. Jänner «558. ä- 556. ^2) Nr. 268. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamt? Seisenbelg, als Gericht, wird hiemit betannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Pograitz von Döberniq, Bezirk Treffen, gegen ^oscf Bra-dalsch von Seisenderg, wegen aus d«m Vergleiche 0do. »6. Mai ,8l7 schlllcigen 45 fl. 40 l'r. CM. a. «. c., in die rrekutive öffentliche Vcrstelgcrung der, dem Lebern gehöngen, im Grundbuchc der Herrschaft Srisenberg »ul, Reklis. '.'ll. 35'/,. 'l'nm. V! U, Folio >54 vorkommenden Behauung, im gerichtlicl) erhobenen Schatzungswerthe von 400 ft. EM , gewillia/l und zur Vornahmr derselben die Fcil' bielun^Stags.,tzttngen auf ren l6. April, auf den l7. Mai und auf den »8. Juni l. I,, lcdlSm^l Vormit' lagS um 9 Uhr in dieser AmlSranzlel mit rcm An. hange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Rca» litat nur bei der letzlen Frilbletimg auch Nüler dem Schatzun^snierthe an den Meistbietenden hinlange-gtbei» werde. Das Sckätzungsprolokoll, die Lizitationsbeding-nisse und der GrundbuchScrtrakt können bei die» »em Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein» gesehen wirden. K, k. Bezirksamt Seisenderg, als Gericht, am »4. Februar l«5!1. Z. «16 (2) Nr. 1236. (5 d i l t. Vom k. k. Vezirksamte Stei,,. nl<3 Gericht, wird l'ekamir gemacht, oaß t>ie in der EfsklM'oiiSs.iche beS Vanholomä Ianzhiqai. gegen Gettraud Ia»zl,i!,ai, für oicsc lchlcve und für Marlin Ianzhiqai emsslkgtcn tkekliliucn NcalfrilblcNlNgsrublikcn. we^en unbekannten Ailfelitlx'lteS derselben. t>em Herrn Josef Dralka x^nior von Stein zugestellt norden. zk. r. V^ilkö.imt Slcin, als Gericht, am 17^ März 1889. ______ ^ MW Z,"«17. (2) ' ' ' ^ ' Nr. l23?> 'i l8. (2) "' Nr. 1238. Edikt. Vom k. f. Pezirksamlc Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß die i» vcr Erellltlonssache t-es i.'o,cnz Zunder von Sttin, gegen Johann De,^hmann von Stob, für dlii Valciuin Slerschcn eingebrachte Meisldolverideünligörnlirik. lvcgrn nnbekannicu Auf« enthalte« desselben, dcm Herrn Josef Dralla «enior von Slein zugestellt wird. K. k> Vezivksamt Steil«, als Gericht, am 17. März 18Ü9. Z?^i97"M ^^ Nr.'ßL^. Edikt. Im Nachhange zum dicß^crichtlichen Edikie uom 1!^. Jänner 0. I.. Z. 1!>3. wird kund gemacht, linst über 'Ansuchen dcr Erckutionsfülner Herren Gebrüder Slranchki, dnrch Hcrrn Dr. Rack, die erckiitioc Fril' l'ietung der. dem Mathias Golchcr von Nasscnfui! gcl'öri^en Ncolitätcn u»d Fadrnisse übertrage», und zwar die Vornabme derselber. al>f den 17. Mai. 17. In»! und 18. Juli d. I.. jcoesmal Vormittag 9 Mr mlt dcm vorigen Aichlmge in dieser Amli!kanzlei fest» gescht worden ist. K. r. PljlrkSmnl Nasscnfub. als Gericht, am 7. März 18K9. ^ Z7 ö4U7 (2) ?i7.' 4tt6 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt Tressen, alöGericht, wild vckinint qemcht. dav die lallt ocö Eoikics ddo. 1«. Iä"!,cr <«.^0. Z. 108. zur Vornahme drr eN-kiliioen Fcilb'ttuüa, der, drm Aüloil Sä'elku vo„ U»lcr< c'obrava gehörlgen Hubrealitäl bcllin'Mt gewcsclicn Tagsahllngsn über Ansuchen des ErckulloliöfülircrS auf de» 16. April. mifden lti.Mai und auf den 16.Juni t>. I.. jcdcSmal Vorlnitlags um lt) Uhr Hieramts überlragcn worren lmd. K. k. Ve^irlöamt Treffen, als Gericht, am t?^« März 1889. > »