'N87 Samstag den 25. Juli 1874. MelligenMatt Ml Machn Zeitung N. 167. ^, Frische Grdbeeren Pomade bei (1661—2) ^^»«,____________ (1646- :l) Ns. 4276. Edict. In der Executionesachc der Josef Kastelle und Maria Ilovar gegen Io-hann Ulcar pow. 154 ft. c. 8. c. hat es bei der mit Vescheid vom 14. »pril 1874, Z. 1849, anberaumten zweiten efecutivcn Oeilbietung der Nealilät Urb.-Nr. 205 2ä Sittich das Verbleiben. K. l. Bezirksgericht Mai, am 3ten Iull 1874. > Oeffentlicher Dank. ! ^ Litte 2U deuten! l ! s ! Um dem falschen Verilchtc der vielen Leute vorzubeugen, sagr ich hiermil üfsenl ' lich, daß sich Heir Anton Msschel, Rentier, Vahnhofgasse Nr. 97, mit der größten ! Aufopferung und sehr liebevoll der besten Erziehung meiner zwei Kinder widmet und j auch meiner sehr bedacht ist. Daher ich meinem Herrn Schwiegerpapa Anton Moschcl < lebenelllnglich die höchste «chlung, (ihre und Danl sammt meinen Kindern schuldig bin. . k nid ach. den 8>l. Juli 1874. . UaNNi Moschel, Schwiegertochtel-. ! ll663-2) Deren Kinder- AntgN nnd Kranz Moschkl. < ^ sußni 3 ' womit ich bestätige, daß der von den Herren 2chlffrer H Pitteroff in rustthal bei , Vaidach an die Elscnwelle Krem« bcr vordcrnbergrl-tullacher Monl°N'Ilidustr,egcstU- schuft schon durch geraume Zeit gelirfeile Quarzsand und feuerfeste Thon von jo < »Ubgezeichneter <^üle ist, daß mit denselben l»e Zustellungen der SlrmcnS-Stahl- . Ichmelzolen die dreifache Lauer gegenllber von anderen Materialien haben. Vor allem muß ich den ^ualzjauo wcgeli seiner absoluten Keuerbestandlgleit rühmen; ^ dazu ist ,r sUr Dina«-Z,egelu ^ am Hauptplah Nr. 237 ! gmlzsicher ÜU5mrkaus des gesummten Auch ist da« VerlaufSlocale mit noch ^jährigem Miethscontract zu verfleden. (1344—5) WG^ Bestellungen für die Wöschrfabril auf alle Art Wasche werden so lange der 'AuSverlauf wührt auch hicrjclbsl entgegengenommen und wie immcr solid und billigst ausgeführt. Moll's Seidlitz - Pulver. JmwJm Diene I'ultnr behaupten dorch ihre auHwrordi-m liehe, in Jen mannigfaltigen Fallen erprobte Wirksamkeit unter Hk.mnitliclinn binhfT bekannten HttORarziirirn nnbeatritten den eraten King; wie denn rield Tunkende aim alien 'J'lieilfen dp« groMen Kkinerreirb.es nm rorliagaade Danksaga ngHsrbrriWn die dHaillirten Nachwrifttingen darbiete», das« dieselben bei bahitneller Ver- stopfunjr, Unverdaullobkelt und Sodbrennen, ferner bei Krumpfen, Vlerenkrankiielten, Hervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfaohmerzen, Blntoon^estionen, giobtaxtlr*n OHederasseotlonen, endlich bei Anlage r.or Hysterie, Hypoobondzie, andaoentdem Breob- relz n. «. w. mit dein beuten Erfolg angewendet warden and die narJihaltiguten HeilrMaltate lieferten. Preis einer UriyinaUckachtcl sammt GeUrauchxanweixung 1 st. ö. W. Cranzbranntwein & Salz. ¦^ Der inTerllnnignte Hei but ant cur Hilfe der leideDilen Menwlifaeit bei »lira iooerep und (näheren Kntitiiidnngen, gegen die meiiten Krankheiten, Verwandungen aller Art, Kopf-, Ühran-nnd ZttlirmrInnen, alte K( htden ond offene Wnnden, KrebeicnUen, Brand, eatstodete Aas«*, Llhmnngen nnd VerIKzangen aller Art etc. etc. In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung SO kr. 6. W. norsch - Leberthran - Oel. ¦¦¦^^ Die reinite nnd wirknamut* Hort« Medicinalthran an* bergen in Norwegen, Dieb» «¦ verwecb- I sein mit dein kfinntlicb gereinigten Leberthmn-Oel. ¦ I Dm echt« Doraoh-L.ebeitbran-Oel wird mit bettem Krsolge angewendet bei Brust- «nd ¦ I LnngrenkraukhelUn, Bkropbeln nnd BitaoniUs. K* beilt die TeralVetnUn Oiebt- nnd rbeama- ¦ tlaoben Leiden, sowie obronlsobe Hantaussobläfe. ¦ Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 /f. ö. W. I Nioderla.tfont in Laibach bei Herrn Wilhelm Nlmyr, Apotheker Htum I aoldeneu Hirteben," I Albona: K. Millevoi, Kyolh. Cilli: Kaumbachs Apotlicki*. „ Karl Kriiper. „ Fr. Rauscher. (anale: A. Bortoluzzi, Ajioth. OOrz: Kürncrs Witw., Apulli. „ Ant. Mazicoli. „ N. FrnnU. (iörz: A. Kranzoiii. ,, C. Zanetti. j ,, A. Sej'|i«'iiboier. Klagensuri: !•<¦( Mt-rim. „ Fraru. Krwt-iri, Apolo. Ant. üeiiuli, Ajiütii. (J. (JlemenUchilsc.h. Aieumarkll: ('.. Mslj, Aj>oth. Kndolfewerth: J. Bergmann, Apotheker. I Tarvis: A. v. Frean, ApoÜi. Vlllach: Fried. Scbolt, ApoUj Math. FUrtt. J. t. PleaaitMr. Wlppaeh: Anton Depcn«, Apoth. MO -11) ——-----------------------------------------¦ ' Auszug >es Nechnungs Mschlusses der Mbacher Sparkasse für die Zeit vom 1. Jänner bis 1. Juli 1874. Im ersten Temestei 1874 find von 7989 Parteien ... . . und an 7853 Parteien an Kapital und Zinsen . . . . . Das gesammte von der Sparkasse verwaltete Vermögen betrug am Ende des Jahres 1873 am Tchlusse des ersten Semesters 1874 beziffert fich dasselbe mit . . . daher ein Zuwachs nachgewiesen von ...... wie es aus der nachstehenden Bilanz zu ersehen ist. 1,623.148 fl. eingelegt 1,274.863 ft. 39 kr. rückgezahlt worden. 9,833.333 fl. 71 kr.. . 10.436.443 „ 51 „ 603.109 ft. 80 kl. 1^5.1^12.2» ! ^ An pupillarmäßig versicherten Schuldbriefen.......5,201.251 ^ 20 Für KapitalS-Emlagen der Interessenten........8,439.201 — „ rückständigen Zinsen bis letzten Juni 1874.......114.407 - 17 5,315.658 37 ., Darlehen auf Staatspapiere, Gold- und Silbermünzen.....320.23150 ! ,. unbehobene. kapitalisierte Hinsen der Interessenten bis letzten Ium 1874 . 1,177.212 64 ,. rückständigen Zinsen bis letzten Juni 1874....... 3.525 ! 36 323.756 86 l ,. Darlehen an das hiesige Pfandamt................ 114.000 — ., escomptierten Effecten.............. 279.875 30 ! Hnf«««e» . . ......! . . «M«15 Y4 „ einheitlicher Staatsschuld in Noten verzinslich n b "/<, pr. 33.300 fl. nach dem ! Course vom 30. Juni 1874 a 69.50 "/g...... 23.143 50 ! ., v«chi«« bezahlte Zmsen von Uctiv.Kapitalien, und zwar: „ einheitlicher Staatsschuld in Silber verzinslich u 5°/, pr. 260.000 nach dem ! Course ^ 74.75 "/>..........194.350 — von pupillarmäßig versicherten Schuldbriefen..... 26.414 97 „ Lotterie Alilehen u 4 ^ äs 1854 pr. 10.000 fl. nach d«m Course ä 101"/, . 10.100 — 53.350 __ .. Darlehen auf Staatspapiere, Gold- und Silbermünzen . . . 276 99 „ GrundentlastungS - Schuldverschreibungen a 5 "/y pr. 406.950 fl. k 90"/, . 366.355 — „ detto VerleSttN, am 1. November 1874 zahlbaren 12.705 — .. escomptierten Effecten........ 1.808 58 „ hypothekarisch sichergestellten Pfandbriefen der österreichischen »atton«lb«Ul ii 5 °/y pr. 1,030.900 ft. nach dem Course 2 91.65"/. . . . . 944.819 3b „ Partial-Hypothew-Anweisungen....... 2.741 67 .. hypothelarisch sichergestellten Pfandbriefen derVsden-Credit-U»ft«lt ' ! -ti^sy, il 5 «/_ pr. 1.602.000 fl. nach dem Course a 84.50«/, .... ,,353.690 -.. bedecktem Guchaben bei der steierin.Filial-Escomptebanl in lauf. Rechnung Ü5 V, "/o 100.000 „ erliegende Dienst-Cautionen................. 10.850 .. Partial-Hypothekar-Anweifnugen ^ 5'/,.......410.000 — 3,468.413 3b « ., rückständigen Zinsen von Werthpapieren, bis 30. Juni 1874 berechnet . . !' > ! 8836 33V " den PensionSfond...........»...... '! 80.000 > „ Dienst'Cautionen........... 10850 __ „ Pensionsfond durch hypothekarisch sichergestellte Pfandbriefe der Voden-Crtdit- „ „ eigenthümlichen Reservefond........709.392 66 Anstalt im Nominalwerthe pr. 95.000 fl....... gy AH __ .. eigenthümlichen Realitäten: üb« Abzug der Oeiträge zu verschiedenen wohlthätigen Zwecken pr. . . . 11.455 — Das Haus am Illhrmalktplatz Nr. 74 nebst rückftündigem MiechzinS . . 112 130 «0?o^? «a „ Schicßstattgebäude Nr. 89........ Ig^g ' ' " vv,.vi), vo .. Realschulgcbäude an Kaufschilling des Bauplatzes und bisherigen Vaukßsten 406'951 67 557.129 67 Die Hauser Nr. 4 und 5 in der Gradlfcha-Vsrstadt .... 25.000 Inventars-Gegenstände der Schießstütte....... ' ^27 95 ., Verrechnungs-Guthaben........... ^5 „ Kanzleigeräthschaften und vorräthigem Inventar....... 3 274 79 „ Barschaft in Kasse............ 273 735 89 «attach, am 18. Juli 1374 10,436.443 51 l 10,43b.443 ^ 51 VinttNz Heunig m. p., Inkob E. Mayer m. p., Leopold skger m. p., Mchari Janeschitz «. p., Josef Znderma« ». p., Josef presch «. ?., V"w«" luratm Director. ««Mi«et»r «uchh«ller. H°!si«. liss VW" In «ees-WU sind mehrere ganz nen mit oder ohne Kliche. mit schönem Parle, reizend gelegen, mit schönsirr Nubsichl, gessrn billigen IinS zu vermietheli. Nähere Niislulist eriheilt Herr Außeneg in l!eci>. (,«67-2) ^^ Natürliche ^^ MM» frischer Füllung in allen Sorten sind in der Ape^roi, IUn<«sIul., l'»r!»-. ^«in. l»<'li,ll<«!>>««- »n«l >»um- l>un«lIunL des ^ ;ll I)c>be», ! °Vne d>e V«ra»nun^ störende Mcdicanicnte, ! ohne ?ol^»llrnnkb»lt«!i und »n^nl«,t»-l 5"^? ^llt nach cinci w nnzahligcn Fällcn bcst-! bewahrten, 5»ni nouvn »«tlintl» ! sowohl evl,oli entstandene als auch noch so l UNb «»Q»l1 s >» «^ » » ^ t «, « N « , l ^ Mitglied d» meb. ß«cul»at, > KT»«^«, Htavt ! «>.z »Vadsburgeraasse I. > v»»»^ baulnusIchlÄgc, Strlcturen, rln«, bei >""""' Bleichsucht. Unfnichlbarlci«. Pollu- > be 5l»«««^»»e«,H,ke>,5, > s»>.^' «flln« IN »ol»ll«la»n oder zu brennen, > tz,f *"l°l« "der «zspllllltl««»»» 0»,ol,^ür». > m<» u!^ discretion wird sscwahll. Honorierlc, > u» ^°"en oder «ihifsre bezeichnete lUi!«se werben > ""»lhcnd beantworlel. > ^, ^tl «iin^nbunss von 2 2. ö. «0, wnden Heil« > «»lttl snmml Gtdrauch«anweisun<, postwendend > «ugeselib.l. (,47/ «) I Filiale der Steierm. Escomptcbank in Laibach. ; Dio gcforliglc Anstnli übernimmt Gelder zur Verzinsung j »inter folgenden liediiigungoii: I a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel ; wo jeder beliebige Uetrag von & II. aufwärts fiugeJcgL und bis ZUOl lictmgO VOII ¦ «»000 II. behoben werden kann, und zwar mit f»7o ohne Kündigung, I /uit ^VZ/o ffetren l^tiiiri^c hündiffuiig I '" beliebigen Ucträ^n; (894—16) ; mit 6% Keifen »Otüffigre Kündigung > ¦" beliebigen Beträgen. I b) Gegen KaSSen-Scheine, auf Namen oder Ueberbringer lautend, mit VUUU ohne Kündigung, mit ö'/V'/o ffegen aotägige Kündigung. ; Die Einlagen im Giro-Conto gegen Küe,licl und die im Umlaut befindlichen j Kassenscheine geniessen diese Verzinsung vom 1. Juli 1873 «n. ; l'ic Filiale der Stcicriniirkischen Esconmte-Hank escomptirt ferneis Plutse- I Jvoolinel und Uomlseilo bis 1&0 Tage Laufzeit auf üra», Wien, Trlest, f i, uK<'n'"r' und sonstige inländische Platze, wofern sich daselbst eine Hank oder j •¦'"iklilialo befindet, — sie besorgt den commissionsweisen Ein- und Verkauf aller Gat- I U"K«» Wcrtlipapicrc und Effecten zum jeweiligen Course gegen billigste Provision, | ~~ "hernimmt zum Incasso Wechsel und Anweisungen auf in- und ausländische Platze. }______________„,.____ > Der selbständige Credit'Verein der Anstalt gewährt Credite [ n&ch den statutenmässigen Bestimmungen.* i _JM der Steiermärlüsclien Lscomptebanlc ii Lalbach. ! * Auszüge a tu drn Statuten sowie (Jesuchs-P.lsnquetlo werden auf mündliches ! ' er «cliriftliche„ Begehren im Hurcau drr Anstall gr«tis verabfolgt. l Apotlieke Pieeoli „zum Kimkl," Ijikllmrh, 11 leiierwlrHHw«* \r 99, Homöopat. Mittel, med. Specialitäten, vulc. Gummiwaren, Bruchbänder, Parfümerien etc. fM^flK^' Bestellungen ausser Laibach werden gegen lVstnuchnahme schnellstens efl'ecluiert. — Die Emballage- und Expe- ^^^BSBf aPV^T ditionskosten tragen die Herren Comrmttenten. — Wiederverkäufer erhalten die übliche Provision. ^B*"H Einzige Niederlage für Krain von nachstehenden Artikeln: Elixir aus China und Coca. i)Cr bCSic bis hcul<- bekannte Magenli.jiieur. Diebes Elixir, zubereitet auf Grundlage von Chinarinde und üocablättern, die mir stets in bester Qualität von der Quelle zukommen, setzt mich in den Stand, ein Heilmittel zu bieten, welches iiir eine« der besten gehalten werden kann, denn es beseitigt die Lebcnsschwäche, welche aus der Heizbarkeit der Nerven entspringt, ferner Hie Mattigkeit, welche die licproductiorisfiihigkeil hemmt; begünstigt die Circulation, befordert die Verdauung und gibt den verschiedenen Organen und Gliedern neue Kraft und neues Leben. Preis einer Flasche 80 kr. Echtes norweger Dorseli-LeberÜiranol, direcle aus bergen in Norwegen bezogen. l)it" «penelle Anwendung dieses Borger Dorsch-Leberthranes ist gegen rheumufisclie Leiden, il< ^ nächst Laibach, reibend gelegen, <1lU« nebst Grnndcomplri; Äiöbelganütur, ^!l., "°'' Herrsä)aftstutsä)erss^linäi> l'"l ein? Vuchhandlullg. ^vl/lllNHv Gemischtwarenhandlung und ei» East «,>uonnn>n. Realitiiten-Verlanf. In Kronau. reitendste Ocgend Qberlrains, ist ein gloßcr^W'UhschllslSgehillide nnt 50 Joch Hrundcomplrr, Feld und Wald, vom 1, ^tlobcr an ^u veivaHlm »dcr auch zu verlaufen. Hau?, Obstgarten und Kegelbahn liegen hart an der Rudolssbubu. ^ahclc« beim Eigenthümer Un-dreas hlebaine i» Krsnau. (l6 6-«»te reswute ifilli. -3) ^^^»^^^^^^^^ 3seven a«- ssclangt! von vorzüglichstem Ton mid Gille sind zur gc. fälligen Ansicht und gegen billigsten FabriOpre,« zum Verlaufe am Lager in l!5W- !l) klaviernicderlane. Hcrrcugafsc Nr ^I^. '- Stock. Gchte schwedische Sichcrheits-Zündhliljchen (nicht imitielt.) hs>>l?l strli« sslLs^S L^sr mid vk'laust billigst dis vs1ivHt««««2-, Sp«oe?«i-, ColoniHi-, rruodtell-, ^Vsw u.id II»««-UiU»6luu« dcs> (165^ 3 Hauptplatz Nr, 2<'»l, und zur „blamn Kngel" Nr. 262. VfiW-Al» In einem sehr belebten Martlorle Stciermarte, Eisenbahnflatio-.l, ist ein Hau« fammt Garten. Weingärten nnd schlagbarem Vuchcnwaldr. letzterer auch fur sich allein, zu verlaufen. Nähere Auslunft im Ha»sc Nr. 7 St. Pe-tersvorstadt in üaibach. (l<^5? -^) slatten-Vertilannasmittel! !»>. 5>»lel>»»»»>» au« Ngram. In« habcr mehrerer ausschließlicher Privilegien, beehrt sich c,nem p. t, Publicum sein unfehlbares Mittel zur Pertilgung von Ratten, Mäusen, Maulwttr-fen nno Hcliabenkäfern ;n empfehlen, indem er die Wiltsamtcil srinc« Mittels durch die betiei, Zeuc>.nlfse von hohen Vehürden und Prinaten nach-. welscn l.'un und die Wirlung d^? Mittel« schnell l sich herausstellt. Trpul ,ül ^albach: ('. U 2Uoncel. Hauvlplay ..^nr blauen Kugel"^ Slein: Ioh' Wurnik; Bisch°f>a^ ^ranz Marinschck; Mannsburg: M. A. Iencic; Nad niannsdorf: Frievrick Homann. Die Fadril »>nd dle Depositeure g»ranti«ren sür die Wirksamkeit des Mittel«. Weine Depots befinden ficl, in allen k. k. Hauptstädten. K l a»sschlie«lich ÄN ^n^^Hch^i^^i-««» ^° '" zwei Minuten die privilegierte giftfreie ««3lzlz^rN'^zNrz.Ulf Wanzensammt der Vrut vertilgt. . UniversalHühneraugen-Pflaster, N» N "«^.t nerange ohne °ll-n Schmerz n^liert. l^^..^^.«ß O)^ft^ ,nm Nasserdichtmachen jeder «rt Leder. be,onder8 s; nue Fuchüglilt durchdriugt. . > ^- <^H«^N- <^^ll.^ nach deren Gvrauch da« Jucken augenblicklich aufhört und d,e Orost-Talve, Vüre qän^Iich heilen. (l690.1) Preist: » Dost« siawn-, Uäuse. und Maiilwmfs-PertilssungSmitlel 1st,; 1 Flascht Wanz n Anclnr 40 tr.; i F.»sche Schabenpuwer 00 kr.; 1 Dose Hühneraugenpflaster 50 lr.; 1 Dosis K»ulschul-Pafta 50 lr., 1 Dosi« Frustsalbe 1 ft. 10 lr., jedes mit Oebrauchsanweisnng. > , > Hos-Motograpl) und Maler der k. k. Academe i ! zu Kien. ! Nns?on s. M. dem König Viktor Omauuel. prämier» von der f l. Jury ' der WcltanSstellung >«7A zu Wien. ' > bat fein Älelnr mobil au, kurze Zeit PolttNU im httNse dtS HtklN KabiaUl ! Nr. 72 ausgestellt. ll6U5->) > Aufnahmen ftud^ii ,sd"„ ^nq bei jeder Wittsriüic; stal! vl'ü !' bis 5, Nh> Hunyadi Jinos Bitter^uelle diePerle allerpurgierenden >lin :J) Andreas Saxlehner in Post, Kigenthümcr der Hunyadi Jänos Mtterquelle. ^ dkt 86IN6 Xaii2i«l < ^ am Xunö8o!,aft8plat20 «au8-^r. 223, <;mM«^t unä l0i8tot ^kliin^il ll^jjoil von 4 jii« Ii^il» i! l'!»- ^ nMüm'tiNT« mit, ^,^nll1,m- „ml k^mrll»^. ^ In den l. l. österreichischen Staaten vom hohen Ministerium dcs Innern concessionierle WM^R«> Deutsche Transatlantische Dampsschiffsahrty-Gssellschast. ohne Zwischenhäfen anzulaufen, vermittelst der Post-Dampfschiffe I «lasse, jedes von 3K00ToliS nnd :MX) ch'ectiner Pferdelras». I^«»»t,»zx am 2'l. Juli, II««^«)»' am <». uno ^Vl«In,A Motion in Numl»urss, ,8/. vl,i>i,^ 1. Vriefe adressiere man: „Adler-^inie in Hambura". Telegrainme ? ,,Transatlantic ________bamlmra._________ sl4^ 2) Anzeige. Endlsgeserligter beehrt sich hiemit anzuzeigen, daß er die " APlltheke ^M Pliencn Mr"! in I<2.idZ.cIi ^ (Stadt, Kundschaftsplatz) ^ läuflich au sich gebracht nnd die Concession zu deren Betrieb mill/lst Erlaß der liobeu l, l. Landesregierung u°m 5. Juli l. I., Z. 420. erlangt hat. , Gestutzt auf die Erfahrungen memer nahezn zwan,,gi Jahre, glaube ich zu dcr Versicherung berechtiget zu sein. daß ich allen Aufardermiaen fowolil . seilen« der Herrn Aerzte als auch se'lens des p. < Publicum« zu entsprechen im Nande bin Laibach. 23. Juli l»74, « Achtungsvoll , <.«7«->. lasst svobocla. ' O«uck und «nl«> »«n Ign«, ».