Intelligenz - Blatt zur Laiöacher Zeitung N"- 44. Dienstag, den 5. Iuny 1625. Gubernial-Verlautbarungen. Z. 622. C i r c u l a r e Nro. 5164. - des kaiserl. königl. illyrischen Guberniums.zu Laibach. (3) Durch frühere Bestimmungen war festgesetzt, daß die Besitzer jener Nnd. Ocsi. Ständischen Lotto-Obligationen, welche zu dem vierten Ratum des a>N-Zi. Jänner, 17^5 eröffneten Nied. Oest. Ständischen Lotto-Anlehcns gehörten», diese Obligationen zum Behufe ihrer Umsetzung in Hofkammer-Obligationen längstens bis Ende Hornung 1817 beyzubringen haben. ' Eben so wurde angeordnet, daß jene Theilnehmer an diesem Anlehen, welche noch vor Ablauf des mit Ende Hornung 1817 verflossenen peremptorischen Termines die Bewilligung zurUmsetzung ihrerNied. Oest. StändischenLotto-Obliga-tionen in Hofkammer-Obligationen erhalten haben, spätestens bis Ende December 181g hiervon Gebrauch zu machen haben. - Auch sind alle Besitzer der erwähntem Lotto-Obligationen, welche durch die in den Jahren 1808 und 1810 Statt gefundenen Verlosungen zur Auszahlung geeignet waren, aufgefordert worden, ihre Ansprüche bis zu demselben Endtermine geltend zu machen. Mit dem Ablaufe dieser peremptorischen Termine wurde die Wirkung verbunden, daß die nicht angemeldeten Betrage als null und nichtig erklart, und in dcn Creditsbüchern gelöscht werden. Da nun in Folge tes Hofkammerdttretes vom 28. März l. I. mit der allerhöchsten Entschließung vom 21. desselben Monaths diese peremptorischen Termine und ihre Wirkungen aufgehoben worden sind, so wird diese Bestimmung mit dem Beysatzc zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich die Parteyen, welche entweder verloste oder nich verloste Nied. Oest. Ständische Lotto-Obligationen besitzen, an das Nied. Oest. Ständische Obereinnehmcr-Amt zu wenden haben, um für die ersteren die entfallenden Geldbeträge, für die letzteren aber die erforderlichen Anweisungen auf Hperc. und beziehungsweise 2 perc. im Papiergelde verzinslichen Hofkammer-Obligationen^in Empfang zu nehmen, und die Berichtigung , der rückständigen Interessen uno Gewinnstbeträge zu gewartigen. Lcnbach den 16. April i82Z. Joseph Camillv Freyherr h. Schmidburg, Gouverneur. ^_______________________ Joseph Wagncr, k. k. Gubernialrath. 3-659.^.'^. (2) Nr. 671/,. Durch d>e Befordcrung.des ersten Gubevnial-Negistrnntcn, Johann Backes, und durch die Gradual - Vorrückung der beyden andern Rcgistranten , ist bey dieser Landcsstcllc die dritte Rcgistrantcn-Stelle mtt dem systemmäßigcn Gehalte jährlicher 600 st. in Erledigung gekommen. Jene,, welche diestn Dienstpossen zu erhalten wünschen,, und die. nfordcrli« — 660 — . chen Fähigkeiten ausweisen können, haben ihre mit den gehörigen Dienst- und Moralüats-Zeugnissen gehörig belegten Gesuche bis letzten Iunp dieses Jahrs/ bey dieser Landesstelle zu überreichen. Von dem k. k. illvr. Gubernium zu Laibach am 23. May 1623. Z. 624. Eoncurs - Verlautbarung, »ä Gub. Nr. 6532. (3) Es ist das Gatteysche Stipendium zu Görz, mit dem Betrage jahrlicher Sechzig acht Gulden M. M. in Erledigung gekommen. Zu diesem Stipendium, dessen Verleihung dem Gubernium zusteht, sind Studierende aus der Verwandt-schaft des Stifters Gregor Gattey dergestalt berufen^ daß mehrere, der Aeltere das Vorzugsrecht hat. Diejenigen Studierenden, welche auf dieses Stipendium Anspruch machen und dasselbe zu erlangen wünschen, haben ihre an dieses Gubernium stylisirten Gesuche bis Ende Iuly d. I. bey dem Herrn Gubernial-Rath. Kreishaupcmann und Gpmnasial-Director zu Görz, Freyherrn v. Lago einzureichen , si,h darin über die Verwandtschaft zum ^nfter auszuweisen^ und folgende Documente, nähmlich die Sittlichkeits- und Studien-Zeugnisse von den zwey letztcrn Semestern, das Armuthszcichniß, dann das Zeugniß der überstanoenen natürlichen oder ge< impften Blattern beyzubringen. .,, ,, Vom k. k. Küsten- Gubernium. Triest am i5. May 1823. ' Kreisämtliche Verlautbarungen! Z. 65l. Eoncurs-Verlautbarung. Nr. 4226. (2) Es ist bey dem k. k. Laibacher Kreisamte eine Krelsbothensielle mit dem anklebenden Gehalte von i5o fi. und i5fi. Klcidungsbeytragc erlediget. Diejenigen, welche diese Bedienstung zu erhalten wünschen, haben ihre mit den gehörigen Fahigkeits- und Moralitats-Zeugnissen belegten Gesuche bis 12. Iulp l. I. bey diesem k. k. Kreisamte einzureichen. K. K. Kreisamt Laibach am 26. May 1623. Z. 626. ,(Z) Nr. 38c)^. Das hohe Gubernium 'hat mit Decret Dom 2. d> M., Z. 5/Z2, anzuordnen befunden, daß die Herstellung des Feuerlösch-Depositoriums in der Gradischa, und die Versetzung der Fleischbänke aus der Gradischa in die Krakau, im Wege der Minuendo-Versteigerung bewirket werde,. Die bey Erbauung des Feuerlösch< Depositoriums zu leistenden Arbeiten und bcyzustellenden Materialien bestchen Aach Her .buchhalterischen Adjustirung in Maurer-Arbeit . . . » - i3ofl. 11 kr. ,, Maurer-Mat,erialien ,. . » - H63 - ^5 -„ ZimmermaNNs,-Arbeit . «^ » < -63 - Z9 ^ „ Zimmermanns-Materiale «" > » 190 - /^ 1^2 « „Tischler-Arbeit , . . » . 42-40 -„ Schlosser-Arbeit . . . « « 26 - — - „ Glaser-Arbeit . . . - » 6 - — - „Anstreicher-Arbeit. . !4 - 4a - Zusammen 752fi. Z9 1^2 kr. — 66i — / . Die zur Uebersetzung der hölzernen Fleischbänke« Hütten erforderlichen Ar- Ztit'n und Materialien bestehen ,' in Zimmermanns-Arbeit . . '. » » 34 st» — kr<^ „ Zimmermanns-Materialien . . 60-19-___^ Zusammen 64 fi. ig kr. Von dieser Minuendo - Versteigerung werden sämmtliche Erstchu'ngslustige mit dcm Bedeuten in die Kenntniß gesetzt, daß solche am 2. kommenden M^-naths Iuny ftüh um g Uhr in diesem Kreisamte abgehalten werden wird. Kreisamt kaibaH^den^. May 1823._____________________________ 2 .. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. s' ^' (2) Nr. 2632. ?l f '^°" ^" ^ ^ Stadt» und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über "niucycn des Bartholmä Dornig, Vormundes der minderjährigen Ursula Prahnig vulgo «nact, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dcr am 2,. December »U22 verstorbenen Mana Praßnig vulgo Rack, die Tagsatzung auf den 16. Iuny 182I -liorinittagö um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde An° Mücke zu st^en vermeinen^ solche, sogewiß anmelden und rechtsgiltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des tz. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lmbach am ,6. May 1623. 3- 627. (5) ' Nr. 2678. Von dcm k. k. Stadt- und LandrcKte in Krain wird dem abwesenden unwissend we befindlichen Antsn Pibernig mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert : Os habe Herr Carl Freyherr v> Stögcr/ als gesetzlicher Vertreter seiner Gemahlinn Frau Francisca Freyinn v. Stögcr, geb. Pibcrnig, alS Univcrsalcrdinn nach ihrem Vater Franz Xav. Pibcrnig, um ZustcNungsveranlassung einer Testamentsabschrift nack Franz ^!av. Pibernig, womii die Schulden des Anton Pibernig an den Erblasser nachgesehen werten, an den für letzt» benannten, unwissend wo befindlichen Anton Pibcrnig aufzustellenden <^n-«unr ^1 ac-n>m, in viüm etei?«c!um der im §. ^5, II. Abtheilung 5. Abschnittes der allg. Gerichts-Instiuction, bestimmten Wirkungen gebethen. Da dcr Aufenthaltsort des Anton Piber» nig diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man in das Ansuchen des Herrn Bittficllcri zu willigen, und zu dem Ende den Dr. Lindner als 0»l2wr 26 »cwm aufzustellen befunden; dessen Anton Pibcrnig mittelst gegenwärtigen Eoictes erinnert wird. Laibach am i5, M^o 1623. Vermischte Verlautbarungen. 3-649' ^ «, Licit«tions° Gdict/ Nr. 355. (1) Von dcm Bezirksgerichte Radmannscorf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Franz Praprotnig, noinin« seines Weites Maria geborne Desch. mann von Laufen, wegen richtig gestellten eheweiblichen heira.hgutes pr. 420 ft. c. 5. .,,,,« die erecutive FeUbiethung der, dem JosephDeschmann gehörigen, zu Vormarkt sub Nr. 7 liegenden, der Herrschaft Radmannsdorf fud Urb. Nr. ^»,7 dienstbaren, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, und auf 2727 ft. 5« kr. gerichtlich geschaßten hübe ae. wllugci, und eS seyen zur Bornahme der Licitationen 2 Tagsatzungen, und zwar die er-Ne^auf den 3a. Iuny, d,e ziVcyte auf den 5». Iuly, und die dritte auf den 3o. August °--H-, >edcrzeitVormittag uon 9 b,s 12 Uhr in loco Vormarkt Nr. 7 mit dem Bcysabe nngefttzet worden, daß, falls diese Realitäten bey der ersten oder zweyten Licitation nicht 2 * . , -. 652 — üM'od«r-über/den SchatzungHwerth an Mann gebracht werden könnten, selbe bey ^er 3. Feilbiethungst^gsahung auch unter demselben hintan gegeben werden wurden. ^ Die Realitäten können besichtiget, dle Licitationsdcdingnisse aber sowohl hierorts in den gewöhnlichen Amcsstunocn, als auK bey den Licitationcn eingeschen werden. Gs werden demnach alle Kauflustigen, insbesondere aber die intadulirten Gläubiger, als Anna Deschmann, Maria Deschmann, Mathias Papier, AlasGaspcrin, und Herr Johann Dcu als väterlich Franz de Paula Deu'scher Vermögcnsüberhaber, zur Verwahrung vor aNfälü.qcn Naätheilen, zu den Licitationcn zu erscheinen vorgeladen. ^ Bezirksgericht Radmannsdorf am 6, May :825 Z. 64L. Licitalions - Edict. Nr. 256. (2^ Bon dem Bcznksgcrlchie Radmannödolf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: ES seyc auf Anlangen des Herrn Primus Hudovcrnig von RadmannSdorf, wcgcn rich' tig gestellten 2^o fl. c. 5. c.. in die cxccutive Feilb'icthung des, dem Georg Schnue! Senior, von RadmannSdorf gehörigen, zu Radmannsdorf gelegenen, der Herrschaft Rad, mannsdors dienstbaren, mit g-richclichem Pfandrechte belegten und auf 75st. gerichtlich geschätzten Ackers na Im,,.-»!!«!, sammt dabey befindlichem Rain gewilliget, und zur Bor. «ahme derselben die 1. Taqsatzunq auf den 26. Iuny, die «. auf den 26. Iuly und di« 3. auf de« 26. August d. I.,' jeocrzeit Vormittag von 9 bis »2 Uhr in dieser Gerichts' kanzley mit dem Anhange festgesetzet worden, daß diese Realität, falli selbe bey der !. oder 2. Zicitationstagsahung nicht wenigstens um den. Schätzungswerth angebracht wer» den soNte> bey der 2. Licitationstagsahung auch unter demselben hintan geaeben wer> den würde. Die Realität kann besichtiget, die Licitationsbedingnisse aber kennen in dieser Amts« kanzle» täglich eingesehen werden. ^ Cö werden dcinnach alle Kaufslustige, insbesondere aber 'die mitintabulirten Gläu» bi.i.er, Herr Franz Freyberger, Herr Iokann Desä'mann, und die Valentin Novat'sche Eoncursmaffe, zur Abwendung ihres alifälügen Nachtheiles, zu dicsen Licitationen vorge» laden. Bezirksgericht Radmannsdorf den 2chuldobl>gation dd. ». August 179^ pr. 5nc> st., in» tabulirt auf obbemeldte Herrschaft am i5. September »79^> m die Ausfertigung des Amortisationsedictü gcwilligct worden. Es haben oaher alle jene, welche auf die gedachte Sckuldobligation aus was immer für einem Rcchtsgrunde, einen Anspruch machen zu können vccmcinen, selben binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Ta). _____________^»»__^^___________ ,^ Z. 6/,5. , E d ,i c t.',,,'..,,„' 3ir. 542. (2) Von dem Bezirksgerichte dcr Herrschaft Wcixelberg wird hiemit allgemein bekannt üemacht: Es s^ ^^^ Ansuchen des Icrny Tschernitsch von Lcnbach, wegen schuldige» nn ft., unv Gerichtstaxen 9 ft. 5ü kr., die öffentliche Feilbicthung der dem Johann Ianz gehöiigcn in vl^ ^xssculluinz auf ä^P ft. l" kr. gerichtlich geschätzten >j2 Hübe zu Klein« gupf gewiNigct und zur Abhaltung o'leser 5 Termine, und zwar cer 16. Iuny, ,»6. Iuly und 16. August l> I., jedes Mahl früh von 9 bis 15 Uhr in loco Kle,ingupf gegen dem bestimmt, daß nenn verstehend benannte Realität weder beyder a. noch 2. FcUbicthungs- — 663 — TchsaMng'um d« Schätzung "5ey , der 3^.u»d letzten Fcilbiethung'auch Üiiter -derWchätz^ng bint^n 'gegeben' werden nürre. Die dießfälligen Llcitationsdedingntssc tonnen bey ^der Gcrstcigeruugütc!F>lHung ,«i ., _______ s- ^7. ,,E d i ct. ^ Nr. 55<). , (2) Asse jene, die an die Verlassenschaft dcs in Saapam 16. September 1L22 vcr» ftorbencn Iostph Iantschitsch, Beurlaubten des löbl. t. k. Prinz RcuH'PlaueN'Infatene. Kcgimcnts Nr. 17, Ansprüche zu Macken gedenken, haben am 19. Iuny d. I., früh um 9 Uhr um so, gewisser'in dieser Amtsranzley zu erscheinen,W trldrigtns sich die Aui° dlcidcndcn die Folgen dießfa'Niger Gesehe-zuzuschrelb«^, habtn.,^"'" ^ Bom Bezirksgerichte Weixelberg am 22. Way 1625. Z. 659. ' "^^, "(2) , -,. >^> ^ ^ Nro. 114. Vom Bezirksgerichte des Hevzogthums Gottschce wivd in der Rechtssache des Herrn Johann Koßler zu Kotschen, gegen Andreas Iaklitsch zu Schwarzenbach, hiermit, bekannt gegeben: Es sey auf Ansuchen des Erstern gegen Lctztern, wegen schuldigen iioost. MM. Zinsen und Unkosten, in die erecutiue Versteigerung der auf Nahmen des Michael Iaklitsch umgeschriebenen, auf l,2ao ft. gerichtlich geschätzten, zu Schwarzenbach sub Consc. Nro. 1 befindliches 11)2 Bauershubt und des?nnän5M'5l'r^ui5 gewilliget, und hierzu drey Tagsatzungen, das ist der 16. April, i5. May und 16. Iuny d. I., ftdes Mahl Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß wenn biese Realität und der da-l>ey befindliche ?nnän3 inzu-now« bey der ersten oder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht, selbe bey d« dritten auch unter demselben hintan gegeben werden.würde. Die, Beschreibung der Neclitat und die Llcitationsbedingnisse können taglich , in dieser Amtskanzley oder am Tage der Licitation im Orte der Realität einge« sehen werden. Bezirksgericht Gottschce am 21. Februar 1823. ' Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Versteigerung ist kein Kauflustiger erschienen« 's^aT^mpf. 27.May. ^ <3^"^^" °° ......... Nro.'i'U"' Vom Bezirksgerichte des Hcrzogthums Gottschee wird kund gegeben: Es sey auf Ansuchen dcr Maria Ienko zu Hornberg, wider Blasius Putrische Verlassenschaft, wege,n schuldigen 195 st. WW. c «. c, in die erecutiue Versteigerung des gegnerischen, auf 255 st. MM. gerichtlich geschätzten Real- und Mobilarver-mögens zu Hornberg gewilligtt, und hierzu drey Termine, das ist der 29, April, 28. May und 26, Iunyd. I., ftdes Mahl Vormittag um g Uhr mit dem Bey- » 664 ^ satze angeordnet worden, daß wenn, die gepfändeten Stücke bey dcr.ersten vder zweyten Tagsatzung mcht wenigstens um.den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht/ selbe bey der Dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würden. Die Liciiatjonsbedingnisse und die Beschreibung der Realität können taglich in dieser Gerichtskanzlep oder am Tage der Versteigerung im Orte der Realität eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 28. Februar 1823. Anmerkung. Bey der ersten Tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. 641/ empf. 27.May. E d i c t. ' Nro. 292. (2) Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiermit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Ant.Krcmbholz zu Gottschee,uonML derAnton Ramori« schen Verlaßmasse, gegen Mathias Kump zu Reichenau in die neuerliche Versteigerung der uom Letztern unterm 26. September 1820 erstandenen Handlerschen Realität H. Nro. 26 zu Zwischlern, wegen Nichtzuhaltung der Licitationsbeding-nisse gewilligct, und hierzu die Tagsatzung auf den 27. May d. I. Vormittags um y Uhr mit dem Beysatze festgesetzt worden/ daß obige Realität auf Gefahr und Unkosten des Erstehers auch unter dem letzterzielten Meistbothe werde hintan gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse erliegen in dieser Gerichtskanzley. Bezirksgericht Gottschee am 20. April 1823. Z. 640, «mpf. 2-/.May. (2) Nr. 3^5. Vom Bezirksgerichte des herzogthumö Gottschee wird hicmit kund gegeben: Es sey auf Ansuchendes Paul Stampft, von Stallgcrn, wider Johann HanStoscht Verlässe zu Hornberg/ in die neuerliche Versteigerung der von Johann Hansky unterm 3. Iuly ,Li5 erstandenen Realität zu Hornberg, wegen nicht zugehaltenem Licitationsbedingnis» sen, gewilliget, und hiezu der Tag auf den 28. Mav d. I., Nachmittag um 5 Uhr mit dem Beysatze angeordnet worden, daß obige Realität, auf Gefahr und Unkosten des Er« st,h.rs. unter was immer für einem Anböthe werde hintan gegeben werden. Die Licitationödedingnisse können täglich in dieser Gerichtskauzley eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 5a. April »«25. Z. 644, (2) Nro. 2i» Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit kund gemacht- Es sey auf Ansuchen des Domian Braune zu Gottschec gegen Jacob und Mina Eppich zu Obern, wegen schuldigen La st. M. M. uud Nebenverbindlichteiten, in die execulive Versteigerung der den leztcrn gehörigen, auf 5c>o st. M. M. gerichtlich geschätzten Realität zu Obern, und dcr gepfändeten Modilien gewilNget, und hiezu 3 Termine, das ist der »<,. Iun», ia. Iul» und 11. August d. I. Vormittag um 9 Uhr mit dem Beysahc angeordnet wor< den, daß wenn das gepfändete Vermögen bey dcr ersten oder zweyten Frist nicht wenigstens um den Schähungswerth ooer darüber an Mann gebracht, fclbcs bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würbe. Die Beschreibung der Realität und die Licitationsdedingnisse erliegen in dieser Genchtskaniley ^zur Einsicht. Bezirtögcncht Gottschee am 6. May 1622._______ Z> 642. (2) , Nro. 297. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Doiman Braune von Gottschce, als Cessionar des Georg Verderber, gegen Mathias Iaklitsch von Moschwald, wegen schuldigen 199 fi. 55 kr. M. M., Zinsen und Unkosten / in die executiue Versteigerung der — 665 --' dem Letztern gehörigen, auf, 8 fl. gerichtlich g'eschahten iD Hübe zu Moschwald gewilliget, und hierzu drey Termine, das ist der 2.Iunp, 2. Iulp und 4. August d. I., jedes Mahl Vormittag um 9 Uhr nut dem Beysatzc angeordnet,daß wenn obige Realität bey der ersten oder zweyten Tagsatzung nlcht wcmgstens um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht^ ftlbe bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. . ,. -' Die Licitationsbedintznisse und die Beschreibung der Realität erliegen m dieser Gerichtskanzley. . Bezirksgericht Gottschee am 2^. April iW. 3> 6«5. Lonuocationö. (Zoict. Nr. 5«o. (2) ANt j«ne, die an die Verlassenschaft nach der am 11. April 2820 in Ratschitza verstorbenen Agnes Dobletar. entweder als Erben oder als Gläubiger, und überhaupt aus was immer für gedenken, habenzur Anmeldung derselben den,»?. Iuny l.I. Vormittags um 9 Uhr in dicser 7lmtscanzley zu erscheinen, widrigens sie sich die, Folgen der dicßfälligen Gesetze selbst zuzuschreiben haben werden. Hc>m BeziltsgelichtWevelberg am ,5. May 1825. Z. 62Ü. - ^, '" !" ' ^ - ^nl-H,!nrii im Gegcnstan« "de dcS Weintatzes, die Hornahme der bewilligten erecutiven Fcilbiethung dcr in die Pfändung gezogenen (3sseft. »3 1^2 kr. angeordnet? und hierzu drey TagfahUngen ini loco Mariti^hall, und zwar am 9. Iuny/ 25. Iuny und 7. Iuly 1820, jedes Mahl Vormittags um g Uhr mit dem Beysatze bestimmt, daß wenn diese Mobilal» Stücke bey der ersten uttö zweyten'nicht um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden, bey der dritten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würden; wozu die Kauflustigen zu erscheinen vorgeladen sind. Bezirksgericht Thurn bey Gallenstein den 21. Ma» 1L2I« Z. 629. ,/ E. d .i' ,c :^' ^ (3) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Thurn bey Gallenstein wird hiermit bekannt gemachte M sey auf Ansuchen des Matthaus Rcßnigi von Gabrouta, in die öffentliche Fcilbicthung der dem Johann Rome, vulgo Kramer von Orcischic gehörigen, in Mo» raitschberg und Oreischie liegenden, der Herrschaft Thurn bey Gallenstein bcrgrcchtlich untcrchänigcn, und auf 118 st. 3a kr. gerichtlich geschätzten sämmtlichen Realitäten, we» gen an Capital schuldigen 70 ft. und Iiebenverbindlichteiten c, «. c., in via ^xecuüoni« gewilligct worden. ,.,„, ^"/ Versteigerung dieser in Moraitschbcrg und Orcisch'e liegenden sämmtlichen Rca. n ^ ^^"^^ ^"' '."" ^ugehor wird der 10. Juno, «. Iul» ,und 7. August d. Jahrs ^ormlttago um 9 Uhr-,m One Oreisckie mit dem Anhange best.mmtv daß wenn diese Mea.ttatcn w'cdcr bey der ersten noch zweyten Mlbiethung «um den Schätzungswcrth oder darüber an Mann gebracht würden, bey der dritten auch unter dem Schähungswcrthe hintan gegeben werden; wozu nicht nur alle K'aukiebbcibcr, sondern auch ,die .intabulil-ten Gläubiger zu erscheinen eingeladen werden. ' Die Llcitationsbedingnisse liegen in dieser Gcrichtskanzlcy zur Einsicht. Bezirksgericht Thurn bey Gallenstein den 17- May 1L23. 3. 63c,. '^ ''"' '^ ' ^ (3) Von dem Bezirksgerichte Kieselstein in Krainburg ist aufAnlangcn der Ursula Sche-bath ei« «ffcntliche Zeilbl^hung der, dem Jacob Skossih gehörigen, in dem Amte Birkendorf> Dorfe Tabor unterHaus Nro. 2> Iieg«'«. im Wege der Cxecution bewilliget, und zur Vornahme derselben d' ^ag ützung n ,uf -den26. <5uny, 26. Iuly und 26. August ,825, Vormtttag's vöN 9 b^,2 Uhr, fü!c die Lahrnisse aber Nachmittags von 2 bii 5 Uhr in dem Dorfe Tabormtt dem Beysatze b<5. 5m v3t n daß wenn bicse Realität.,und die »nW,,weder beym ersten noch /wVotcn Termine mn. die Schätzung oder darüber, an Mannlgebracht werden, konnten, solche bey dem dritten'auch unter der Schätzung verkauft werden.,,wurden. ..,.«... ,/, ' Die Licitationsbedingnisse tonnen m den ÄmtssiUnM.he^,duftm GM)te tMch «inaesihen werden. ,.,> ^ Bezirksgericht Kieselstein den 20. May 1823. -,^ ',c^ ,^ ^-< , «.652. Amortisirungi'Edict. ' ' (») „.,.' Vom Bezirksgerichte der Herrschaft-Görtschach wird hiemit kund gemacht: Gs"sey von diesem Gerichte auf Ansuchen die Amor« tisirung' des angeblich in Verlust gerathene«, von Ioh, Wcrgant^n den MartinOriauz laü. tenden Schuldscheines dd. i6> intab. 20. October »806, pr. 356'fi,. Capitals, eigcnrllch dcs auf diesem Schuldscheine besindlichen, die Mf'der Untcr Eo'iMnenda Läidäch sub Rcct. Nr. »6^ dienstbaren, zu Oberschischkä liegenden halben hu.b,e, dei Hohann Wergant am 2c> October 1606 vollzogene Intabulation ausdrückenden Eertisicats, bewmiget worden. Diher haben aNe jene,' welche einen Anspruch auf odige ^»chuldurkunde zu machen sich derechtiaet alauben/ solchen Anspruch binnen 1 Fahr, 6 Wochen und 3 Tagen sogewiß aeltend^u machen, als widrigens nach Verlauf oieser Frist auf ferneres Anlagen der be. meldte Schuldbrief, eigentlich das obige darauf befindliche Inta,bulationsccrtchcat fur ge. todtet und wirkungslos erklärt,, und in Folge der zu repr^e,zsrend,tn, Quittung von oblgcr halben hude beym Grundbuchc gelöscht werden würo,c^,, ., , . ,,, . -^,, ,. , Bezirksgericht Herrschaft Gortschach am «9, May »82^ ^,,. , , ................ Z. 655 > / Nmo^tifirungs-Gdict , . <(^ ,. «« Von dem Bciirfsqerichte der Staatsherrschaft Neustadt! ^wird kund gemacht: Es fey auk-Ansuchen des Herrn FranzMoratcNi, Eigenthümer deö Hauses ,n der« adtIicu-stadtl sub Eonsc. Nr. L3, in die Ausfertigung des Am°rtlsati°necd>cteK hin,ichtlich dis auf bemeldtcn Hause intabulirten,vorgeblich in Verlust gerathenen Schmdd^,^^ ^^ 8. März ,795, pr. 5,^o ft , auSgesteNt von MorateNi, lautend an Anna SeNin, gewilliget worden. ^ ' ^- ', - / ^enc w"lche auf diesen Schuldschein aus wal immer ^r nnem Rechts^runde An. svrüche zu machen vermeinen, haben selbe binnen.. Iabr, l> Wcchenund 5 Tagcn söge-w ß vor dicftm Gerichte geltend zu'Machen, alS widr.ssens d,cse, Urkunde sammt dem da< rH^finNn I^ auf ferneres Anlangen fur Nichtig, kraftlos und ^^ziT^StaA^ ^ ' '''" v.,623 - Lotterle'NÄchrich.t..."-^ (2)^ ' ^ " Da sich das mit vorzüglich viel und bedeutenden Gewmnsten- begünstigte' Spiel auf die Herrschaft Montpreis seinem «Znde nahet, indem die 6'"Mig am 7. Iuny 0. ^5. bestimmt vor sich geht, so biethet Gefertigter dem verehrten Publicum seine noch übrigen wenigen Lose i. 4 ft, C. M. zur gefälligen Abnahme an. Auch stnd bey ihm Lose auf die Herrschaften Erlack und Tollet, dann Klingenfels ^t Swur,wle auch von der neuen Ausspielung der Herrschaft Hwonicz, und deö Gutes Wrocanta m Pohlen, ü 4 st. zu haben. - ' , -^ ',,,, ^, ,^ ' ' ' mn alten Nalft Nl. »55., ^ - 667 - ' Gubernial-Verlautbarungen. Z. 665. Currende des k. k. illyr. Gubcrniums zu Laibach. Nr. 6oya. Bestimmung der Modalitäten bey Indorsirung ungestampelter Urkunden mu dem Erfüllungsstampel. In Folge hoher Verordnung dcv k. k. allgemeinen Hoffammer vom 23. April d. I./ Zahl i5Lii^o37, unterliegt jede ungestampelte oder- nicht classenmaßig gcstampclte Urkunde, wenn ihr auch der classenmaß!gc Stämpcl beygelegt oder bcygcheftct ist, der im §. 25 des allerhöchsten Stampelpattnts vom 5. October 1802 festgesetzten Strafe. Eine Ausnahme von dieser, indem allerhöchsten Stampelpatente gegründeten Vorschrift findet nur bey jenen Urkunden Statt, die im Auslande, oder in einer Provinz des österreichischen Kaiserstaates, in welcher das Stämpelgefall nicht eingeführt ist, errichtet-sind, und nur erst dann der Scamplung unterliegen, wenn von denselben in einer derjenigen Provinzen ein legaler Gebrauch gemacht wird, wo das Stamvelpatent in Wirksamkeit steht. Wenn solche Urkunden bey einer Genchtsstelle, oder Behörde producirt werden, wo kein Stampelamt besteht, und fol-güch die Aufdruckung desErfüllungs-stampels nicht Statt finden kann, so ist in diesem Falle dem landesfürstlichen Taxamte, oder dem die Taxgeschafte besorgenden Expeditamte die Indorsirung derselben mit dem von der Partey' selbst beyzubringenden classenmaßigen.Stampel gegen Beobachtung der vorgeschriebenen Vorsichten, das ist gegen dem gestattet, daß die beygebrachten Stampclbögen mit einem Bindfaden, und dem Amtssicgel an die Urkunde befestiget, und von denselben die beyden unteren Spitzecken abgeschnitten, und gleich unmittelbar unter dem Stämpclzcichen die Urkunden deutlich angezeigt werden, zu welchen der Stampelbogcn gehört. Uebrigcns bleibt die im tz. Z des allerhöchsten Stampelpatents ausgesprochene Vorschrift in ihrer vollen Wirksamkeit, daß es nur den landesfürstlichen Tax-amtcrn zusteht, den bey den Gerichtsstellen einlangenden, ungestampelten, oder nicht classenmaßig gcstampclten Schriften und Beylagen den classenmaßigen Stam-pclbogcn unter genauer Beobachtung der vorgeschriebenen Vorsichten, und gegen dcm beyHuhcften, daß sie Nicht nur die Stampelgebühr/ sondern auch die durch die Uebcrtrctung des Gesetzes verwirkte.Geldstrafe von der Partey einzubringen, oder wenn diese die Entrichtung dcs ihr bemessenen Strafbctrages verweigern sollte, den Uebertrctungsfall der Stampclgefallen-Administration zur ordnungsmäßi- ' gen Amtshandlung anzuzeigen haben. Laibach den 16. Map 1823. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidbrrg, Gouverneur. Franz Ritter v. Iaco mini, k. k. Gub. Secretar, «ls Referent. Z. 666. Concurs-Ausschreibung °«I Gub. Nr. 7016. des k. k. küstenlandischen Guberniums, für dieerlcdigtcBez. Commissars-Htclle zu Albona, im Mitterburger Kreise in Istrien. (1) Für dit im Mitterburger Kreise im Bezirke Albonazu besetzendeBez. Commis-, sars- und Richtcrsstclle wird hiermit der Eoncurs bis letzten Iulp !. I. ausgeschrieben. (Zur Beylage Nr. 44) — 663 — . Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von jahrl. 600 fi. (Sechshundert Gulden), freyes Quartier, und cm Reise-Pauschale von 200 fi. für Reisen innerhalb des Bezirks, mir der Vcrpflichtung^zur Cautions- Leistung von 1000 fi. verbunden. ' Diejenigen, die d>ese stelle zu erhalten wünschen, haben bis zu gedachtem Termine ihre Gesuche bey der Landesstelle einzureichen, und darin ihr Alter und ihren Geburtsort anzuzeigen, dann ihren Gesuchen folgende Zeugnisse beyzulegen. 1) Ihre Studien- Zeugnisse über die vorgeschriebenen Studien. 2) Die Wchlfähigfeits-Decrete über die bestandenen Prüfungen aus der Iu,stiz-und politischen Gcsetzkunde. Z^Die Zeugnisse der vollkommenen Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache. , 4) Die Zeugnisse über ihr moralisches Bttragen. 5),Die Anstcllungsdccrcte oder Zeugnisse ihrer bisherigen Dienstleistungen. Triest am 2». May 1823. X.. 655- ^ .^ V V I 8 (). aä ^nd. I>io. 68n6- (1) I^enciaiil :<2l0 vakante il j)O5l,o cli DireNnro cici I^utto pei teiiitaiia »o^iNw :ll,i.' ,1. N. (^>^vernc> äi Vone?,^ piovvecl'Uu «oll' z;nu <1' aunni 1^^ na ^l5 äei pro««. venUno HI^Q, 2I «nli^iettc) 1i clov^iulno c:65<'rc: coi'l'ociiNl) aella c1ul'U!nenl.uUi cliiuo^N^iiuuc: cl^I Muli i'i-,«,p<>!l!vi. ^ «iic!xi:l Ii zß ^I»^^ia 1825. Kreisämtliche Verlautbarung. Z. 56i. Kundmachung. Nr. 4026. (1) Da bey der gepflogenen co-umissionellen Erhebung die Herstellung eines Ab-zugscanals aus der außerhalb des Castellberges befindlichen Senkgrube für noth» wendig befunden'wordcn ist, so hat das hohe k. k. Landesgubcrnium mittelst De-crete vom y. d. M., Z. 568i, angeordnet, daß wegen der dleßfalligen Bauun» tcrnehmung eine Minuendo-Licitation abgehalten werde. Die zu diesem Baue erforderliche Arbeit besteht nach der buchhalterischen Rettificirung in Maurer-Arbe,t mit . . . . Lg fi. 28i>kr. und in Maurer-Materiale m,t . . ^. . . 122 „ 9 .„ Es werden somit hiervon alle Licitationslussige mit dem Beysatze verständiget, daß diese Minuendoversteigerung am 21. Iuny l. I. Vormittags um g Uhr in^ diesem Kreisamte abgehalten werden wird. - K< K. Krcisamr Laibach am i5. Man ,8-23.______________^ I Sradt- mld^andreckMche Verlautbarmlge^ " Z. 657 " (l) . Nro. 2^87 Von dcm f. f. Stadt» und Landrechte in Kram wird durch gegenwärtiges Gdict al-len Dcnjcnigcn, dcnen daran gelogen, anmit bekannt gemacht: es s.-u vcn diesem Ge. richte in dic Erüssnuna dcs Concurses über das gesummte im Lande Kram befindliche bewegliche und u»l,-c>rcg!ichc Verlaß.Hermögcn des am 26. April ,821 zu St. Mick. ver. stocbenen Pfarrers Ios. Zettel gewiliiget worien. Daher wird Iederman, dcr cm ditsen Verlaß eine Forderung zu stellen berichtiget zu sey« glaubt, cmmU erinnert, bis zum 1^. -66g »_ , , ,..,.^^.^, August d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum dichfäNigen Masftvcrtreter aufgestellten Dr. Johann Oblack, unter Substituirung des Dr. Anton Lindner, bey diesem Gerichte sogcwiß finzubrinsscn, und in dieser nicht nuc die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Reckt, traft dessen er in liefe oder jcnc 6lasjc gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigens nach Verfließung des elstdcstimwten TagcSNicmand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre For> dcrung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammtcn im Lande Krain befindlichen Vermögens des eingangsbenanntcn verschuldeten Berksscs ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirtlich ein Compcnsations-Recht gebühr» te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zn fordern hätten, oder wenn auch lhre Forderung auf ein Negendeö Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubig«. wenn sie etwa, in die Massa schuldig seyn sollten, die Schuld, ungeachtet des (äompensations-, Eigenthums, oder Pfandrechts, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre', abzutragen verhalten werden würden. Übrigens wird den dicßfälligen Gläubigern erinnert, daß die Tagsahung zur Wahl eincs ncuen, oder Bestätigung des in der Person des Pfarradministtators Georg Spruck bereits aufgestellten Vermögensvcrwalters, so wie zur Wahl eines Gläubiger-Ausschusses, aus den 2o. August d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k, Stadt, und Landn chte angeordnetwerde. Da aber den sich anmeldenden Gläubigem selbst cine gütliche Ausglci. chung erwünslMch seyn lcnntt/ so wird hiemit auch eine Tagsahung auf den 18. August t. I. um io Uhr Vormittags angeordnet, und die Gläubiger hiemit aufgefordert, entweder selbst persönlich zu erscheinen, oder ihre Vertreter mit den erforderlichen VcN-machten zu versehen, und daselbst die geeigneten Anträge zu machen und anzunehmen: nndrigenfaNs, wenn ein allseitiger Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, die Liquida-' tion,. Elassisicanon und Rcpartition der sämmtlichen Forderungen, nach. der Vorschrift der allg. K. O-, ihren weiteren Gang nehmen wird. ^Hon dem t. k Stadt und Landrechte in Krain. Laibach den 28. May 1825. Z. 665. ^ l>I ^ Nr. 2L59."" Von dem t. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der ApoNonia Tscherne, Vormünderinn, und Thomas Tscherne, Mitrolmund dcr Anton Tschernc'schen Kinder, Jacob, Agnes, und Michael, als erklärten Erben , zur Er, forschung der Schuldenlast nach dcm vor mehreren Jahren in der Krakau verstorbenen Michael Tschcrne, die Tagsahung auf den 2o. Iuny l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem t. t. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bey welcher aNe jene, rcelchc an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewitz anmelden und rcchtsgcltend darthun sollen, widrigens sie die Felgen des §. 0,4 b. G..B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. , 3a>dach am 24. May 1822. Vermischte Verlautbarungen. 8- 656. Verlautbarung. (') Am 10. Iuny <. I. werden in der Amtstanzlly der Staats Herrschaft Plelerjach, Früh von 8 bis 12 Uhr, 47 Metzen 6 Maß Weihen, 7 Mchcn ^ ^5Maß hi«ri, und 90 Metzen !5 i^5 Maß Haber verste,gcrungswrife hintan gegeben werden,, Wozu die Kauflustigen zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Verw. Amt der Staatsherrschaft Pletcrjach am 21. Z. 660. E d i c t. Nr. 408. (1) Alle jene. welche auf dcn Verlaß des verstorbenen Martin Ropreth, Halb« hüblers zu Obervellach, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche z« — 6?0 —. stellen gedenken, haben den 14. Iuny Vormittags um 9 Uhr vor diesem Be:. Gerichte sogewi.ß zu erscheinen, ihre vermeintlichen Forderungen anzumelden und rechtshaltig darzuthun, widrigens sie die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzu>chreiben haben werden. Bez. Gericht Staatsh. Michelstatten den 26. Map 1623. Z. 654. (i) Um den bestimmten Preis von ,a« fl. E. M.ist ein zweysitziges Calesch mit eisernen Achsen zu «erkaufen, ^ey d.esem zur Htrapahe we^en des guten E.senwerts seh wohl geeigneten Wagen, befindet 'ch rückwärts ein Rciselosser, vorne ein Maaazin, bcodez zumwillkuhrkchen Un- und Abschrauben, Haarbeutel und «aternen; das W?« ntrüa tt st mtt e.sernen Bandern versehen und wie eine Easse zu verwenden' inden7eö auch v « franzosische Schlosser hat. DasNähere ini Kun^schafts-Comptoir. ^ ' ' Z> 6Z,i. Nachricht (5) Stu^53!!PzM^tt:^^n^^^^^!^ Ac^irK^" "' '" '""""' ^usti,e tonnen am °b^2.ttn O^Nas Getreid-Durchschnitts-Preise m Laibach vom Zi. 3)?ay 1823. —": , s Weihen' .... 2 fl.Zi kr. Kukuruz . . . . 1 ,. 42 « E»n meder « österretchifcher >"0l,'n . . . . . 1 „ 5i ^ Mctz.n 1 Z^fn . . . . 1 ,, 42 « Hlers..... 1 » 45 Haidcn .... ^ ^ 2') " l. Haber ..... 1 ^« ^ ! ' Brot-, Fleisch^m^ZslTfarc^^^ !" Im Monath May ! Gcmchr. ^ar den Mon. Iuny Gewicht." 1 Munosem,!iel ü 1^2 tr. — ^3 i Münd,'em,nel ^ 1,2 ^' —-----^--------7 dnio il 1 „. — 7 2 deiio , il 1 — « ' , »ordin. Semmel ä !>2 „ — 5 — 1 ordm. Gemimt n »i2 " — 5!,, ' detro ü 1 „ — lo, — dettH ,'^ ^ " ^, "^ 1 Laib Weitzenbrot ä 2„ — 3o, —- l Laib Weitzenbwt 'l 3" ^ ! ! deno . « 6 „ 1 28 — decto ^ L " 2 ^ ^ 1 Laib Schorschitz^i^-ot'.i 5 „ 1 ,5 1 ii2 ^ Laib Schorschitze„brot ci 3 " , 2« , ! ! d.tio ,', 6 „ 2 3a 5, detco - ^ 6, " ^ " ^ l ,1 Pfund Ri.idfieisch 6„ 1 Pfinid Rindfleisch ß" 9—, ,Cii« Maß Zut«ö Bi« 4^,^ j M»e Maß gutei Hier 4,^ ! Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi