^l'. 160. Montag den 2«. Inli K (^ VZ <5 . Z. 4lN. « (3) " Nr. WlU7. Kundmachung. Mit dem Beginne dcs Schuljahres I^^/z^. kommen zwei Holdheim'iche Sliftungsplätze »m k. k. Taubstummen ^ Institute in ^mz i" besetzen. Auf den Genuß dieser Stipendien h.'ben taub stumme, in Krain ehelich geborne Kinder beider lei Geschlechtes, und in der Regel katholischer Re-ligion, Anspruch. Kinder akatholischer Aclteln können nach dem ausdrücklichen W,Uen dcs s lifters nur dann an der Stiftung Theil nehmen, wenn sich letztere herbeilassen, ihre Kinder in dcr katholischen Religion erziehen zu lassen. Der aufzunehmende Taubstumme darf nicht blödsinnig, imd außer der Taubheit mit keinem anderen ^cibesgedrechen behaftet sein. Dcr Taubstumme soll zur Zeit des Eintrittes nicht unter 7 und nicht über l2 Jahre alt sein, — Kinder, welche von beiden A.lterr, oelwaM, ganz arm und verlassen sind, dann, welche sich durch eine gute Blloungsfahigkeit und Gesundheit hervorthun, so wie überhaupt taubstumme «linder des mannlichen Geschlechtes, haben den Vorzug. Das aufzunehmende Kind soll von Hauö auö mit sonntags- und Welktagstleldung hin-länglich ausgestattet sein. Aeltern und Vormünder, welche sich für ihre Kinder oder Pflegebefohlenen um eines der obigen Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Impfungs- und Armuthszcug-nisse, dann mit dtM von einem k. k. Bezireoarzte auszustellenden, vom Ortspfarrer mitzufertign'.-den Zeugnisse über die Gesundheit und Lchr-fähigkeit der Kinder dokumentirten Gesuche durch das betreffend? k. k Bezirksamt und bezichungs weise den hiesigen Stadtmagistrat längstens bis "". Juli l. I, anyer zu übersenden. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 25. Juni 15,55. I^Mi. » (2) Nr. 133^8 Konkurö'Kundmachung. Im Bereiche der k. k. steir. - iliyr.' küstenl,, Finanz^.'andes-Direktion ist bci dem k. k. Kum-Mktzic:!°ZoUamtc in Pachlin die KonttoUorbstelle mit dem Gehalte jahrlicher ?U0 st , dann dem Genusse einer fieicn Wohnung, oder in deren Ermanglung des systemmäßigen Quaitiergcldes, und mit der Verbindlichkeit zur Leistung einer Dienstkaution im Betrage dcä Iahresgehaltcö zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre gehörig dokumenlitten Gesuche unter Nachweisung deö Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, dcs moralischen Verhaltens, der zurückgelegten Studien, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und der italienischen, und wo möglich einer sla-Vischen Sprache, der bisherigen Dienstleistung, der erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll. Kassa« ilnd Rechnungs-Wesen, insbesondere der mit gutem Erfolg abgeleattn Prüfung aus dem neuen Zollverfahlen und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben, endlich der Kau-tionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in wel' chrm Grade sie mit Beamten dcs Amtbdercicheo der gedachten k. k. Finanz^andes-Direktion ver-wandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis »3, August Ü855 dci der k k Kamer^-Bezirks'Venvaltung ,n Tncsl Landes Diieklion. Grazams ^"^'''^ ZT^i^^i) ^"" Nr. ,5nii8. Konkurs-Kundmachung. Bei dem k. k. küstenländischen Forstamtc Montona ist die in die zwölfte Diatenklasse eingereihte provisorische Forstannsschrelber-stelle, mit dem Gehalte jährlicher 4UU si. nebst dem Holzdeputate von 4 ni. öst. Klafter Prügel-hclzes und dem Ouarticrgcld von 40 si, zu desc heu. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, der Studien, der abgelegten Staatsprüfung für Forstwirthe, der Kenntniß im KanzlciManiuulationsfache, so wie der aUfal-ligen Sprachkenncnisse, und unter 'Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten des Forstamtes Montona verwandt oder verschwägert sind, und zwar Jene, welche im Staatsdienste stehen, im Wcge ihrer vorgesetzten Behörde, Jene aber, welch" bei Privaten beoiensiet sind, im Wege ihrer politischen Obrigkeit bis ll. August »«55 bei der Kameral-Bezirks-Ver-waltung in Eapo d' Istria einzubringen. Von der k. k. steier. illyr. tüsteul. Finanz-Landes-Direktion, Graz am 3. Juli ltt.'>5. Z. 395. a (3) Nr. ! i5Ul). H o n k u r ö - K u n o m a ch u n g. Zur provisorischen Besetzung der bei der k, k ^andeshauptkasse in Klagenfurr in Erledigung getomwenen Offlzialenstelle, mit dem Iahresge-yalte von 6W si. und im eoentuellen FaUe der! Gradual-Vorrückung von 5Ml si. und 4iw si., dann mit der VerviUchtung zur Kautionülclstuil^ lm Gehaltöbetrage, wird derRonkurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig instruuten Gesuche unter Nachwelsung des 'alters, Reli' gionsbekenntnisses uno Standes, der zurückgelegten Studien, der Kenntnisse im Kasse« und Rechnungsfache, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus der Staatorech-nungswissens riaft und den Kasscvorschriftcn, der bisherigen Dienstleistung, des tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens, der Kautionsfahig-keit und der Verwandtschaft oder Schwagerschaft mit einem Beamten der vorerwähnten Vandes-hanptkaije, im vorgeschriebene!, Dienstwege bis ll>. August »«.',5 bel der Vorstehung der ^andeshauptkasse in Klagenfurt einzudringen. Von der k. k. steic. illyr. küstcnl. Finanz. Landes-Direktion. Graz am 3. Juli »855. ZTslÜ V^(2) Nr. 14032. Kundmachung, über die Konkurrenz-Verhandlung zur Besehung der erledigten Tabak-Großtrafik in Ilz. Von der k. k. steicrm. illyr. küstcnl. Finanz-Landes-Direktion wird bekannt gegeben, daß die Tabak-Grositrafik in Ilz, im politischen Bezirke Fürstenfeld, im Wege der öffentlichen Konkurrenz, mittelst Ueberrcichung schriftlicher Offerte, dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Vcrschleißprovision anspricht, verliehen werden wird. Die bezeichnete Tabak-Großtrafik hat ihren Materialbedarf bei dem k. f. Distrikts-Verlage in Gleisdorf zu beziehen, und derselben sind zur Fassung Ul Trafikanten zugewiesen. Nach dem Erträgmß-Ausweise dcs Verwal-! tungs-Iahres 1854, welcher das Verschleiß-Ergebniß unter den, dem verstorbenen Groß-trafikanten eigenthümlichen Verhältnissen darstellt, und sowohl bei der k. k. Kameral-Bezuks-! Verwaltung in Graz als auch bel dem k. k/ Steucramte in Früstenfeld eingesehen werden kann, hat den Absah in dem Zeitraume vom «.November l853 b"is letzten November 1854 im Geldwerthe 5832 si. 40'/, kr. betragen. Bezüglich der Stempelmarken ist der Tabak-Großtrasikant nur als Kleinverschleißer für a!lc Gattungen Stempelmarken, insofern cr, sich zum Absähe aller Gattungen srkiatt, mit cincr » '/, °/y Verschleißprovision und mit der Verpflichtung, die Bttmpelmarken bei dem k. k. S'teueramte in Fürstenfeld zufassen, aufgestellt, und es hat der Erstehender Tabakgroßtrasik um Ausfertigung der Stempelmarken-Kleinvcrschleiß'Licenz besonders einzuschreiten. Der neue Großtrafikant hat die den ihm zugewiesenen Trafikanten gebührenden Emolu-mentc aus der eigenen Provision zu bestreiten, ohne dafür von dem Gefalle eine Entschädigung ansprechen zu können, oder ein anderes Gutgewicht, als das vom ordinär geschnittenen Rauchtabak ihm systcmmäßig mic zwei /, Prozent gebührende, zu beziehen. Ueberhaupt wird ein bestimmter Ertrag des Großtrafik-Geschäftes nicht zugesichert und findet eine, wie immer geartete nachträgliche Ent-schädigungsforderung oder ein Anspruch auf Erhöhung der eigenen Provision des neuen Großtrafikanten während dessen Großverschleiß-Besorgung nicht Statt. ! Gegenstand des Anbotes ist nur die Tabak-vcrschleiß-Provision der erledigten Großtrafik in Ilz. Für diese Großtrafik ist, falls der Ersteher das Material nicht Zug für Zug bar zu bezahlen Willens wäre, ein stehender Credit bemessen, welcher durcl) eine im Baren, oder mittelst öffentlicher Kreditspapicre, oder mittelst Hypothek zu leistende Kaution von l5ll si. für das vom Gefalle zu borgende Tabakmatcrial und Geschirr sicherzustellen ist. ^Der Summe dieses Kredites ist gleich der von dem Großtrafikanten, er mag auf die Borgung Anspruch machen, oder die Barzahlung wählen, jederzeit am Lager zu haltende, sogenannte unangreifbare Tabak - Matcrial-Vorrath. Die Kaution ist noch vor der Uebernahme der Großtrafik und zwar längstens binnen sechs Wochen, vom Tage der, dem Ersteher bekannt gegebenen Annahme seines 'Anbotes, zu leisten. Offerte, welchen die angeführten Erfordernisse der Annehmbarkeit mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder welche sich auf Anbote anderer Bewerber berufen, bleiben unberücksich-tigtt. Bei gleichlautenden 'Anboten wird sich von der k. k. Finanz-Behörde die Wahl vorbehalten. Nachträgliche, mangelhafte oder den Antrag der Zurücklassung eines Ruhegehaltes enthaltende Offerte werden nicht berücksichtiget. Die Bewerber um den erledigten Großverschleißplatz haben zehn Pcrzent der Kaution als Vadium ili dem Betrage von l5 fl. vorläufig bei der Kameral-Bezirkskasse in Graz oder bei einem k. k. Steueramte zu erlegen und die, Quittung darüber dem mit l5 kr. Stempel zu versehenden, versiegelt zu überreichende:! schriftlichen Offerte beizuschließcl'., welches längstens bis n Laibach, am Schulplatzc Nt. ^^7, dle Ham<,al Eiö^rubc i» der Gradiicha Vorstadt zu Lalbach nach erfolglos abgeholeten zwci Li^ zitalionen im Wege der öffentlichen mündlichen Veistelgcrung und durch Annayme schriftliche Offerte um d^n Al>5>.ufsprc'is oon vierhundert fünfzig Gulden C M. zum duiten Male zl,m Vcrkallfe alisgtboten werden. Zu dieser VelsteigrrlingQ Velyandlung werden die Kauflustigen mit dem Besätze llugeladen, dast die allfalligen >ch>lftlichen reisicgelten Offerte bis zum 2:5, Juli 1^55 bls l^ Uhr Mittags bei der Kamerad Bezttks» Verwaltung zu ü'^r. reich.n sind, und daß die dießMigen ilizitatlons-bkdlnginsj!.' taglich hieramts eingesehen wnde» können, wobei noch bemerkt wild, daß die Lizi taoltll ein zehnpeitigcb Vadmm zu erlegcn haben. K. k. Hamnal-B^ntS-Vclw^ltung. Lalbach am?, Juli 1U55 Z. 397. g (3) Nr. 4342 Konkurs. In dem Sprengel des k. k. Oberlandeögcrich-tcs für Steicrmcuk, Kärnten und Krain ist eine Advokatensielle mit dem Wohnsitze in Wlndisch-gcatz zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Kompetenzgesuchc, worin sie sich insbc sonder über die Kenntniß dcr slovenischen Sprache auszuweisen habcn, bis l5. August l. I bei die sem k. k. Obnlandrsgerichtc einzubringen. Graz am 3. Juli 1855. Z. 407. u (1) Nr. 2U5«. 1! l z i t a t i o n s - K u n d m a ch u n g. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom Itt. Juni 1^55 den Aufbau eines «llicn Elnräumerhallscs am Börliblrgc zwi>chen dem Distanzzeichen V^i> —lft der Agran.er Reichs' siraße, un adjlisiirten K<. st.nauiwande voil l3l»U st. 40 kr. exclusive der (^iundelololung, zu geluhmi-gen befunden. Dle öfflütlichc Versteigerung hierüber lvild dci dem loolichen k. k. B^zirtoamte in Sittich lim 24. Juli d. I. Vcirmitta^s von !> b<6 I^i Uhr abgcyalteil w.rde,^, wozu man Unternch ittungbluitige m t dein Blln.ltcu rmlaoet, daß leoer, der sür sich ^der als l.gal BecoUlnäch rigler für eilten Aildern lizitire,, wiU , das 5 )v Vlidlum dcö odlgkll Flbkalpreistö «ulwc0er im bare» Uvlde oo«r mictellt vor>chl!?tmäßig a/prus-c»r Hyp^tl)ek^r'Verichllll.'Ul.g oder Slaalöpapit-rcn i,ach dem bölsciimüjjlg.,! Kurjc uor den. Brg »inc dcr Verhandlung zu H^nocn oe üuszuw.ilen hat. Schristüche, nach Hiorschrifl des §'. 3 del lillglnnllnn Baudcdlllgnlsse verfaßte, mit dem 5M Rlugllde delrgte Off.lte wjse, wie auch sonstigen Bauatill, und Pläne tonnen b»i dem geftrllgtni Bezukobauamte zu den gewöhnlichen Amlssiluldcn ul.d uln ^iz>t^c.0l!öt^>ge b»i cem lool. k. k. Bezilksamte «n S.ccich einglsehel. werd«:!. K. k. Bezirksbauamt zu Weixelburg am !). Iull 1855. Z. 3l)ll. a (3) Nr. 2634, ucl 2!>24. Brücken - 3 i zita tion s - Kun o machu ng, D>e hoye k. k. Statthalterci hat mit Erlaß vom 27. Juni 1855, Zahl !)l47, die R fl E, M unmittilbar vor der Li-zttacions - Veryalldlung, zu Handen der Kommission zu erlagen, odcr auch bei einem östent-llchen Amte zu deponiren und das hierüber e>hal» tl'ne Clltifik^t der ^»zitatlons - Kommission zu übergeben. Denjenigen Unttrnchmern, welche nicht Grc stehcr blelb.'n, wird das erlegte Vudium oder das üdergcbenc Z^tifikat gleich nach beendeter Ver^ stciqelungs» Verhandlung zunlckgcsteUt wnden; das Vadium dcs Erstehcls ab^r wird zurückbe^ halten, und dnselbe hat nach der hohen Orts erfolgten 3iatiflkalion des'.'lzitations-Akt.s das g.'lcgtc Vadium mit wcitcren 5^ zu ergänz.'n, damit sodann eine lO"/«!»^Kaution für dic übernommenen Arbeiten depomrt bleibe. Di.inngen Ullt^rnehmungölusti^cn, w' seinem Machtgeder ausgestellten gesetzlichen Vollmacht auszuweisen hat, vertreten lajscn, oder auch vor und bis zur Eröffnung dcr mündlichen Vcr- Weigerung an die dleßMig/ Kommission gehocig versiegelte und mit dem gesetzmäßigen !5 kr. Stempel verschene Offerte pottosrei einsenden. Wählend und nach der mündlichen Verstli« rung, werden jedoch keine Offerte angenommen. In einem solchen Offerte muß der Vormund Zuname, der Wohnort und Charakter des Offe-rentrn, so wie die angebotene Summe mit Zal)' len und Buchstaben deutlich geschlicbcn, dann daä 5"/^ Vadiuin selbst, oder aber ein amtliches Zertifikat über den erfolgten Erlag desselben bei l'lner öffentlichen Kasse beigelegt und ausdrücklich ,,',abe dcr Rekottsttuktionsarbeiten der Brücke zu Rakouz an der Fsßniher Elraßc, wird eine ln'urrliche ^izitation auf den 23. Juli !. I VoriliittaqS lU Uhr in der hiesigin Anus-kanzlei abgehalten werden, wobei der technisch erhobene Kostenbetrag von 486 ft. 33 kr. ohne Einbeziehung der Hand, und Zugarbriten zum Ausluföpreise dienen wild. Der Bauplan, der Kostenülierschlag und die Lizilationsbedingnisse können hier eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Kramburg am IN. Juli 1855. Z. U>23. (3) Nr. 4149. Kundmachung. Dieses k. k. i!andesgericht macht bekannt: Es sei in dcr Exekutionssache des Anton Bchrcy, wider die Maria Poderschciy'schen Vlben, l)^l<>. 85 fl. c. 5. c., für die unbekannt wo l^findlichen, auf dem dicßfaNs cxrkullve zu ver« äl<ß»rnden Gemeinanlheil. in lllovc):, liul) Map. Nr. ll3, l!4 und 1l,'i/3 vorgemerkten Ta» !)ular^läudiqcr, als: Mallhaus Zigon, die Io-l)a»n Ztieschiu'schen Kinder und d>e mil'derjäyn-' ^en F'rdliuu'd. Waria und /lloisia Pot>l'lschc!j, oer Herr Dr. Nupreth als Kurator zum Empfange der bezüglichen Zustellungen unter Einem aufgestellt werden. K. k. Landesgericht Lalbach am 3. Juli «855. .;. 1026. (2) Nl. 2972. Edikt. Vom k. k. Btzirrsgtlichlc Oz;g wird dikalinl gcm.lchl: Es sei über Ansuchen dcs Hüls,, Alois Fi-li« lieirn v Apfaltcrn, du»ch Herrn Br M,ick, dieclc' iulive Frildietung dtl, dem IM I^lilsch vo„ St. clu, schuldiger 200 fl, c. 5 c. cwiUigct, und ei, sm Otte St. Vcilh mit oelll ')/iU)a>igc d«siiiumt worden, daß smvuhl die ^edlilat als auch die Ml'l'ilar-Pfandstü'cke bei der diitt.'n Flildieluü^t.igs^tzliliq alich lütter rein Schät, nll'gswe'the und litztere imr ^egcn gleich bare Qe, !c>yll«>'g vcräußüll wcrdci, wiiidcn. Das Ochätziiiigspiotokoll, der GlUiltbuchsertratt lind di, iiiziiationobcoingiiiffc können hicrgclichts emg