2051 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Nr. 239. Freitag den 17. Oktober 1879. I --------------------------- (4566-2) Nr. 9191. Erkenntnis. ^ Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat "^'k. Landesgericht in Laibach als Pressgericht «us Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht ! in n '^" ?"^"" ^^ '" ber Nummer 235 der ,...s"bach in slovenifcher Sprache erscheinenden po-Men Zeitschrift «Äovon^i i^wä« vom 12ten "«ober 1879 auf der ersten Seite in der zweiten ^ dritten Spalte und auf der zweiten Seite in n ersten, zweiten und dritten Spalte unter der "Urschrift: »OäxoMaliäöo ^ uöitch'6 v ^u-.»« abgedruckten Artikels, beginnend mit „?(>. den^^" und endend mit „navöaM«) begründe . " objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die llentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge §§ 489 und 493 . ' f- O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft n Malbuch verfügte Beschlagnahme der Nummer 235 " Zeitschrift ,81ovW8ki n^roä« vom 12. Ok-lover 1879 bestätiget und gemäß der §§ 36 und ^ des Pressgesetzes vom 17. Dezember 1862 ^tr. 6 R. G. Bl. für 1863) di.: Weiterverbrei-'Ung der gedachten Nummer verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben "Nd auf Zerstörung 'des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 14. Oktober 1879. (4437—3) Nr. 10,866. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte 'für Steiermark, Mrnten und Kram in Graz werden über erfolgten Mauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Bela-Mngsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die ^bezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Liebschaften alle diejenigen, welche sich durch den Be-land oder die bücherlicheRangordnung einer Eintra-A"g in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, Iren Widerspruch längstens bis letzten April 1880 Neu ^ betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das hebe ^vuch eingesehen werden kann, zu er-q"' widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung neuerlicher Eintragungen erlangen, ber L^'^ Wiedereinsetzung gegen das Versäumen H^« talfrist sindet nicht statt, auch ist eine Unz2"""6 der letzteren für einzelne Parteien s"^--------------- ^l gcricht bcschlusS vom ^ ^'"ll Krainburg 10. Sept. 1879. « «, Z.W38. "UPa ^ 10. Scpt 187!j, ^adt Laibach llandcsgericht 10. Sept. 1879, 4 y ^aidach Z. 9916. "t'chec Gottschee 24. Sept. 1879. ^. s ^21. ->^^^z am 1. Oktober 1879. ""2^----------------------------^1^7 Kundmachung. aef^""' R4. Oktober l.I. an- eh""tt"' befindet sich die bisher im Ver«. , "' ^olizeiftebände am Aners^ des ^ ^ unterstebrachte Abtheilung ^z,^ ^^bnnngsdepartements nebst Li- Neu "'" der k. k. Finanzdirection im 3tr ^ "'"anzgebäude, Polanastraße -f-im «I.Htocke. ^bach am R4. Oktober R879. (4493—3) Nr. 1924. Bau-Adjunctenstclle. Für den Staatsbaudienst in Kram ist eine syste-misierte Bau-Adjunctenstelle mit dm der X. Rangsklasse systemmäßig gebürcnden Bezüa/n und evenluell eine adjutierte Bau - Prakticantenstelle zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre vorschriftsmäßig documentierten, insbesondere mit der Nachweisung über die vollendeten technischen Studien und die abgelegte Staatsbauprüfung versehenen Compelenzgesuche unter Angabe der Sprachkenntnisse längstens bis Ende Oktober 1879 bei dcm gefertigten Präsidium zu überreichen. Laibach am 9. Oktober 1879. K. k. iüunäezprüjläium für Kram. (4252-3) Nr. 661. Amtsossicials-Stelle. Eine Amtsofficialsstelle bei der k. k. Finanz-procuratur in Laiback) in der X. Rangsklasse, eventuell eine Kanzlistenstelle in der XI. Rangsklasse, mit den ststemisierten Bezügen ist zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen und sonstiger Fähigkeiten bis längstens 1. November 1879 beim Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach am 21. September 1879. A. ü. Finanzäirection in Krnin. l4530-3) Nr. 2128. Diurmstenstelle. Bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wirb in Grunbbuchsangelegenheit ein routinierter Diurnift gegen ein Taggeld von 1 st. bis 1 fl. 20 lr. auf die Dauer des Bedarfes aufgenommen. Die diesfälligen Bewerber haben ihre Gesuche bis 24. Oktober 1879 Hiergerichts zu überreichen. K. k. Bezirksgericht Kronau am 8. Okto. ber 1879. (4541—1) Nr. 8770. Diebstahls-Effecten. Bei dem k. k. Landes- als Untersuchungsgerichte in Laibach erliegen aus der Untersuchung gegen Jakob Ule wegen Verbrechens beS Diebstahls folgende, am 27. Juli d. I. während der Feuers-brunst in Oberlaibach gestohlene, unbekanntem Eigenthümer gehörige Sachen, als: 1 Stock, 1 Weste und 1 Paar Hosen. Der Eigenthümer wird aufgefordert, dass er sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Vdictes im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" bei diesem k. k. Landesgerichte melde und sein EigenthumK-recht nachweise, widrigens die Sachen veräußert und der Erlös nach § 379 St. P. O. an die Staatskasse abgeführt werden wird. Laibach, 4. Oktob-r 1879. (4«6-2) Edictal-Vorladung. "'-""- Nachgenannte Gewerbsparteien, bekannten und unbekannten Aufenthaltes, werden hiennt anfordert, binnen 14 Tagen von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an die Erwerbsteuer-Rückstände sammt den Ein-lolmnensteuer-Ruckstä'nden bei dem k. k. Steueramte in Stein bei sonstiger amtlicher Löschung ber Gewerbe einzuzahlen, als: , , z, «, i«, u Der^Rückstllnd besteht Z ^"inde "" 6. "°?^l « W°hn°r. Z «««erbe «.,7»m«<« l «7»^. ^ gememde SteuerrückstandlerS ^ ^ pro ^^ steuer A ________ 2> ^ kr^"fi. j kr. 1. Domschale ^ Mazoviö Gertraud Lachowitsch 50 Wirtin 1879 3 30'/, w 12'/, 2. Münkendorf ^ Sitar Kaspar Ieranowo 1 Miihle ^^ ^ ^' ^ ^!!' 3. Münkendorf ^^ Danii Maria Münkendorf 3 Wirtin 1879 3 30'/, — — 4. Mannsburg 263 Lerni Martin Mannsburg 100 Schuster 1879 — — 6 20 5. Obertuchcin ^ Kral Francisco Obertuchein 25 Wirtin ^^ 4 97'/, 2 48 6. Lachowitsch 96 Peterlin Gregor Lachowitsch — Mnhlpacht 1878 3 32 — — 7. Schmarza 222 Ierovsek Josef Schmarza — Mühlpacht 1879 13 21'/, — — 8. Laake 37 Koprivsek Mathias Vaseno — Zeugschmied 1979 — — 2 37'/, !1. Schmarza 65 Limenc Andreas Bukovnil i Vütualienhandel 1S79 — - 2 4S 10. Domschale 100 Pajk Johann Domschale 39 Vrotbäcker 1879 — — 4 95'/, 11. Studa 352 Plevel Margareth Studa 8 Wirtspacht 1879 3 3"'/» ^ " 12. Stein 794 citationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugssilolololl und der Grund« buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 19len September 1879. (4522—2) Nr. 5814, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Müttling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Cder in Lalbach die executive ^Versteigerung der dem Johann Plessec von Widoschi; Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 3515 fl. geschätz» ten Realitäten Extr. - Nr. 339 ad Steuer-gemcinoe Draschiz, 8ud Curr.-Nr. 1050, 1195, 1293, 1302 und 1305 aä Herrschaft Mottling bewilliget, und hiezu drei Heilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 2. Oktober, die zweite auf den 2 2. November und die dritte auf den 20. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Gerichtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcaliltiten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder «icitant vor gemachtem Anlwte ein lOperc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schiltzungsprototolle und die Grund-buchserlracte können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 16. Juli 1879. (4556 -1) Nr. 4643. Dritte ezce. Realfeilbietung Nachdem zu der mit dem Bescheide vom 10. Juli 1879, Z. 4843, auf den 26. September 1879 angeordneten zweiten Feilbietung der dem Executen Alois Götzl von Krainburg gehörigen Realitäten ein Kauflustiger nicht erschienen ist, so wird zur dritten, auf den 27. Oktober 1879 bestimmten Feilbictilüg geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 26. September 1879. (4407—3) Nr. 7644. Zweite exec. Feildietung. Am 24. Oktober 1879. vormittags 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäß-hcit des dicegerichllichen Bescheides „nd Edictes vom 27. Juli 1879, Zahl 6081. die zweite executive Feilbictung der dem Johann Dobrauc von Iescnje gehörigen, im Grundbuche Urb.Nr. 8, B. I. S. 29 vorkommenden, ge,ichtlich anf 3850 ft. geschätzten Realität stalifmden. K. l. Bczirögenchl Lillai am 24sten September 1879. (3908—3) >Nr. 6162. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom^j l. k. Bczntsgcrichte in A els-berg wird belannt gemacht: Es sei in der Efeculionssachc d^s Jakob Blazon von Planina gegen Ma« thias Simsiö von Kaltenfeld wegen 50 fl. e. 8. c. die mit d.m Bescheide vom Iste» April 1879. Z. 2731, auf den 14W, August 1879 angeordnet gewesene drille exec. Feilbietung der Realität Reclf.-Nr. 52 iiä Sitticher Karstrrgilt anf den 5. Novcmber 1879, vormittags von lO bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Aorlsberg am 14. August 1879. (3575—3) Nr. 4672. Bekanntmachung Dem Johann Pribilic von Sabetich, unbekannten Aufenthaltes, riickfichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wnrde über die Klage äc Mlt-«. 17. I li 1879. Z.4672, des Mathe Madroniö von Sabetich wegen Ersitzungs- und Elgenthumsanerlen-nung und Grwähranschreiliung Herr Peter PerSe von Tschernembl als Curator aä H(Mm bestellt und diesem der Klaab-bescheid, womit zuin ordentlichen münd' lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 5. November 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeord-uet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl au» 18. Juli 1879. (4544—2) Nr. 9199. Executive Realitätenversteigcrllng. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wird belannt gemacht: sowie das Schätzungoprotololl und "< Gruudbuchöertraci können in der oll' Ucrichllichen Registratur cingeschei, werde^ ss. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 8"" August 1879. ____^. s44(N—2) Nr. 20b?> Zweite exec. Feilbietung Von, t. l. Bezirksgerichte Krön«" wird brlannt gemacht: < Es sei üder Ansuchen der lramW'' Sparlasse Laibach (durch Dr. SuPp°" tschitsch) die ezccc. Versteigerung der oe Jakob Walloch von Birnbaum M-s gehüriaen. gerichtlich auf 5246 ft. gel^ ten Realität Urb.-Nr. 18 »a WeiM" bewllliael worden, und wird, da bie el> Feilbiclung resultatloS geblieben ist, i zweiien auf den ^5. Oktober 1879, ^ vormittags von 10 bis 12 Uhr, a,'gc<^ netrn Feilbielung in der OerichlslaNj mit dem vorigen Anhange geschritten- K. t. GrzillSßcricht Krouau am 2/!^ September 1879. ^. (4425—2) Nr. b^. Erecutive Feilbietungen. Bon dem l. l. Bezirksgerichte ^ striz wiro hicmit belannt gemacht: ,. Es sei über das Ansuchen des ^ Kaluza vo,l Ianrschcwoberdo stsen .^. mas Hiberna von Tschelc wegen W «rn 40 fl. ö. W. c. «. o. in die ^ line öffentliche Versteigerung der , letztcrn gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Prem 8ud Urb.°Nr. 4',, °^ loinmenden Realität, im gerichtlich "^^ be»en Schätzungswerte von 1700 5 "'<^,/ liewilliM uild ^ur Vornahme deN die Realseilbietllngs.Tagsatzung au> 24. Oktober, 2 5. November und 23. Dezember 1879, ^ jedesmal vormittags 9 Uhr, hier»"'^ mit dem Anhange bestimm» worden» ^ die feilbietende Realität nur bel ^ letzten Fellbielllng auch unter dew ,, tzungswerle an den Meistbietenden y"' gegeben werde. ^ne» K. l. Bezirksgericht Feistriz «M ^' Juli 1879. ^^^<^ (4473-2) Nr. 5?^' Erinnerung ,d an die unbekannt wo befindliche Ger» Roic von Retje Nr. 6«. ..^ Von dem t. l. Bezirksgerichte l"'' wird der Gertraud Roic von Rcye ^ Nr. W hicmit erinnert: /n,rich^ Es habe wider sie bei diesem Gerichte namhaft machen, "°"" U'^ ordn.ingsmäßigcil Wege emMc ^ die zu ihrer Vertheidigung " " dlc>c Schritte einleiten könne, "',.,. Lura^ Rechtssache mit dem llufgesteUlc'^..^ „ach den Bestimmungen der ^ Oe' ordnnng verhandelt werden ""°s. ht, i)" klagten, welcher es übrigens fr ^ Lu-Rechlsbehclfe auch dem bc"«'^^^ valor an die Hand zu aelicn, IN" ^,gt« cincr Vrrabsäuinung en^tchcnoc' selbst beizumessen haben wird. ^sllN K. l. Bezirksgericht Neifnlz a" August 1879. 2053 (4388 1) Nr. 6764. Ezec. Fcilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sri über Ansuchen des Herrn Mauz Oreäel von Laidach die crcc. Feil. Mttung der dem Andreas Poscga von ^lsberg gehörigen, mit gerichtlichem Allndrrchte belegten und auf 879 fl. ae-patzten Ncalilat Urb.-Nr. 2!^'/. ^ St. ^tefllni Mo. 55 fl. 65 kr. e. 8. «. be-Willige', ,i„5 ^^.^,, ^.^ Feilbietnngs-Tag-lahu'iacn. un") ;war die erst.: auf den ^. 1 1. N ooember, "e zweite auf den ,.^ ^^' Dezember 1879 «no die dritte auf den . 1 0. Iä „ ncr 1 8 8 0 , Mesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. MlMichts m,t dem Beisätze angeordnet w"den, dass die Pfanorcalitat bei der "'ten und zweiten Fcilbietnng nur um voer über dem Schätzungswert, bei der Mtk„ Feilbictnna aber auch unter dem->"°en hiulangegebcn werden wird. Die Licilatioiisbedingnissc, das Schä> «""nsprutololl und dor GrnndbuchScxlract °n>,eil hiergcrichts eingesehen werden. . K. l. Bezirksgericht Adelsberg am L^e^mber 1879. (4496-1) Nr. 18.227. Executive Nealitäten-Versteigerllng. . Von, t. l. städl.-delcg. Bezirksgerichte w Lailiach wird dcla»ut gcnmcht: Eö sn über Ansuchen der l. t. Fi< Ullnzprocuralur hier die exec. Versteigerung ber dem Barlhelinä Großint von Sagra« bische gehörigei,, gcrichilich auf 2557 ft. geschätzten Realilät Urb. .^lir. 78, w^i. 1, lul. 125 uä «altcnbrunn bewilligt, und hiczu die ^eildielnngs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf dcu 2 5. Oktober, die zweite auf del, 2 6. November und die dritte auf den 10. Dezember 1879, ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. w der Gcrichlstanzlei mit dem Anhange geordnet worden, dass die Pfandrcaliläl ^" der ersten und zweiten Feilbictung nur "lN oder über dem Schätzunuswert, bei der Men aber auch unter demselben hintan« uneben werden wird. , Die Licilationöbcdingnisse, wornach A, ^°'^kre jeder Licitant vor gemachtem 'wote ein Wperc. Vadium zu Handen der ^^ "^nscommijsion zu erlegen hat, so- Gr» ^ Schätzungsprotololl und der »eriäm ^^tratt ^nnen in der dies- Elchen Registratur eingesehen werden. back « städt.-dcleg. Bezirksgericht Kai- ^^^ü^ust 1879. ^^"^1) Nr. 4288. z. Erecutive ^alitäten-Versteigerung. wird ^/" ^ l- Bezirksgerichte ttands'traß plannt gemacht: anues / "^ ""suchen des l. k. Stcner-der i)e- """>^aß die crcc. Vcrsteigernng hüri^'" ^eurg Fahrer von Oberscld gc« "n ^'' Nerichtlich auf 1I9:i st. geschätzten, «Ud h""dl)uche der Herrschaft Plelrrjach bclvi^ ''^r. 61 vorkommenden Realität ^gsab. ""^ l)'^u drei Fcilbictungs-^"Ngen, uild zwar die erste auf den die n„... ^- ^i oocmber, """r auf den Und di/^ Dezember 1879 " d"te ans den ^eswal. Männer 1880, ^^,.^""Uags von 11 bis 12 Uhr, ^^den ? '"^ dem Anhange angeordnet "slen un^ ^" Pfandrealilät bei der über dem ?"^'" '^'lbictung nur nm uder ^ auch "^unaawert, bei der dritten ^rrdc,, wird'"" ^"chlbcn hinlangcgebcn N^l^nder^^^^bcdingnisfe, wornach 3"^te ei„ i/^ ^lrilanl vor gemachtem ^Uons,,.^'" Radium z"Ha"d"' ^r "s EH UU'lsion zu erlegen hat, sowie >seI"7/prMololl und der Grund- ^'stratur i ?' '" ^r dieögerichtlichen lt. l ^"Nksehen werden. ' ^PUmber /Kerlchl ^"dstraß am (4504—1) Nr. 18,784. Reassumierung exec. Nealitätenvcrsteigerllug. Vom l. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: (ös sei über Ansuchen der Theresia Polc (durch Dr. Sajovic) die erec. Brr. steiaerung der dem Franz Zadnilar von Dobrova gehörigen, gerichtlich ans 1999 fl. 80 kr. geschätzten, im Grundbuche Thurn a d. Laibach 8ud Urb.. Nr. 11 vorkommenden Realität rcassumicrt, und hlezu drei Fcilbietungs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 2 9. Oktober, die zweite auf den 29. November 1879 und die dritte auf den 7. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlci mit dcm Anhange an. geordnet worden, dass die PsanorcuUtät bei der ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die kicitationobedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsproluloll und der Grund-buchscxtract können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. städl..deleg. Bezirksgericht Lai» bach am 20. August 1879.____________ (4500—1) Nr. 17,829. Efccutive Ncalitäten-Versteigerung. Vom t. l. stüdl.-dclcg. Brz,rlsgcnchte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn der l. k. Finanz-procuratur hier die excc. Versteigerung der dem Johann Sleblaj von Zapolol gehörigen, gerichtlich auf 1435 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr, 47li, R,clf.-Nr. 206, toi. 32, wm. 11 lui Ancrsperg bewillig' und hiezu drei Feittnctungs Tagsatzungcn' und zwar die erste auf den 2 9. Oktober, die zweite auf den 29. Nuv.cmber 1879 nnd die dritte auf den 7. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlci mit dcm Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrcalitiit bei der ersten und zweiten Fcilbletung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die kicilationsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachten» Anbote ein Idpcrc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchscxlract können iu der dicsgclichtlichcn Registratur eingesehen werden. tt. t. städt.-beleg. Bezirksgericht Lai-bach am 20. August 1879. (4507—1) Nr. 18,505. Ezccutive Ncalitätcli-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. BezirtSgriichle in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei üvcr Ansuchen der Marianna Slapnicar von Selo lici Ndinat (duich Dr. Ahacic) die rrcc. Versteigerung der dem Michael Pozkp von Pleschiuze gr-hörigen, gerichtlich auf 594 fl. geschätzten Realität Einl.'Nr. 16 uä S'euergeineiilds Bresowiz bewilliget, und hiczn drei Feil-bietungs.Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 2 9. November 1879 und die dritte auf den 7. Jänner 18 80, jedesmal vormittags von lO bis 12 Uhr in der Ocrichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der drillen aber auch uutcr demselben hintan-gegeben werden wird. Die Acilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Acitaut vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der ^icillltionscommission zu erlegen hat, sowie das LchätzungSprolololl und der Grund-buchsertralt können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden, ttaibach am 5. August 1879. (4495—1) Nr. 16,616. Neassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. slädt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laidach wird bekannt gemacht: Eo sel über Ansnchcn dcr t. l. Fi» nanzprocnratnr hier die executive Versteigerung der dcr Maria, beziehungsweise dem Joses Mchle von Udine gehörigen, gerichtlich auf 2120 fl. 80 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 57a, aä Gulenfcld reaffumiert, und hiczu drei stcilbietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 5. Oktober, die zweite auf den 2 6. November und die dritte auf den 20. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealital bei der ersten uud zweiten Fcilbietuug nur um odcr über dcm Schätzungswert, bei dcr drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Kicitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Badium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll uud dcr Orund-buchsextracl können in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Lai' bach am 2. August 1879. (4386—1) Nr. 6908. (z^ecutive Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Aoelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer» amtcs Adclsbcrg (uum des hohen t. t. Acrars) die rxcc. Fnldietung der dem Anton <öabec von Rodoctenoorf, nun in Dornrga,gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belealcn und auf 2104 fi. geschätzten Realität Urb.'Nr. 15 ud St. «atha-rinagill zu Jgg zicw. 91 si. 64 kr. o. «. (^. bewilliget, und hiczu drei FeilbietungS-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 11. November, die zweite aus den 10. Dezember 1879 uud die dritte auf den 10. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Beisätze angeordnet wurden, dass die Pjandrealität bei dcr ersten und zweiten ,5cilbiclung nur um odcr über dem Schätzungswert, bei der driticn Feilbiclung aber auch unter dem» jelben hinlangcgcbcn wridcn wird. Dlc ^cltalionsbcdinMssc, das Schä tzungsprolololl und der <Ärundbuchoc^lracl löl,ncn in dcr diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Adelsbcrg an, l0. September 1879. (4501—1) Nr. 18.228. Ezccutive Ncalitätcnvelstcigerllilg. Voin l. l. sladt. beleg. Bezirlogericylr in Kaibach wird bekannt gemach»: Es sei über An>uchen der l. l. Fi» nanzprocuratur hier die exe.-nlivc Ver-sleigernng der dcr Margarets Dezinan von Unlergainling gehörige», gerichtlich uuf 5876 ft.. 320 ft. und 270 fl. ^schätzten Rralilälen Urb.-Nr. 116 ad Hübbach, Einl.-Nr. 8 und 41 u,ä Sleuer^eineinde Gamling, bewilligt und hirzn dic Fe l bletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 2 9. November 1879 und die dritte auf den 7. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtölanzlei mit dem Anha»«c angeordnet worden, dass die Psandreali« täten bei der ersten und zweiten Feilbie- tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintan^geben werden. Die Llcitationsbetxngnisse, wornach insbefondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitlltionscommission zu erlegen hat, so wie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ttaibach am 1. August 1879. (4564—1) Nr. V044. Zweite ezee.Feilbietling. Am 5. November 18 79, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit des diesgerichtlichen Bescheides und Edictcs vom 17. August 1879, Z. 6032, die zweite executive Feilbietung der der Francisca Vozel von Smavidal gchöngen, Eiiilllge-Nr. 5 St. G. Zabava vorkommenden, gerichtlich auf 3485 st. geschätzten Realität stattfinden. K. l. Bezirksgericht Littai am 9ten Oktober 1679. (4499-1) Nr. 18,230. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.'delcg. Bezirksgerichte iu Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Fi-nanzprocuratur hier die exec. Versteigerung dcr dcm Valentin Hibert von Untergamling nnd Franz Cvcl von Hühnerdorf als Erstchcr gehörigen, gerichtlich auf 1402 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 120, lol. 185, wm. 1 ad Habbach bewilliget, und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 29. Oktober, die zweite auf den 29. November 1879 und die dritte auf den 7. Jänner 1 880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Orrichlölanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dcr ersten und zweilei, Fcilbirtung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der drit« lrn aber auch unlcr demselben hintangegeben werden wird. Die kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ci» lOperc. Vadium zu Handen der ^ieilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprulololl und der Grund» b'!chscrlract können in der dicsgerichtlichen Rtgistratnr eingesehen werden. K. l. städl.-delea. Bezirksgericht Lal» bach am 2. August 1879. (4519—1) Nr. 7973. Erinnerung an Jakob G olobiövonAmlmannsdorf. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Mötl« ling wird dem Ialob Golobiö von Amt» mannsdorf hirmit erinnert: Es habe wider denselben bei t'iesem Gerichte Johann Derganc von Semitsch die Klage Mo, 47 fi. 30 kr. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 3. Dezember 1879 angeordnet wurden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten oilscm Gcrichlc unbekannt und der!elbe niell.icht aus den l. l. Ei blandrn abwesend ist, so Hal man zu sriner Vertirtunn und ans seine Oesuhr und Koste,, den Herrn Matl„as Billooc von Semilsch als Eurator »,6 ucwlu bestellt. Drrsllbe wild hievon zu dem Ende verständiget, damit er allrnsalls zur rech-ten ^eil selbst erscheinen oder stch emen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge. richt, namhaft machen, überhaupt im oro- ^i..er Verll)eidia>.ng/rfordcrl.che.. SchriN i..leilen könne. wldr.ssenS d.ese Rechtssache „ut dc.n aufgestellten Curator nach den V -immunaen dcr Gerichtsordnung verhandelt w "' m'd der Geklagte, welchem es übrigens fni Mt, die Rcchlsbehelfe auch drm benannten Eurator an die Hand zu mbcn, sich die aus einer Verabsäumung e Hl stehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. NeMiaMchl MöUÜNI. 2054 heute Freitag den 17. Oktober Zither-Concert in der (4577) Restanration „zur Linde" der hier bereits bekannten Zithcrmcistcr Ed. Fcrschnigg und I. Dmulctz nntcr gefälliger Mitwirkung des Zithermcisters Herrn M. IoNgg. WM- Anfang 8 Uhr. "MG Zahnarzt Ghrwerth, Herrengasse 1, 4804) 10 ordiniert in allen Munll- unll ZalmkmMeiten. Seine langjährige Praxis bürgt fiir ra» tionelle Behandlung und solide Arbeit. Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 ll..Mark Hauptgewinn iin günstigen Fallo bietet die Allerneueste grosso (»eldver-loMinir, welche von der hohen Kejjie-rntigr genehmigt und garantiert ist. Die vorthoil hafte Einrichtung dos neuen Planes ist derart, dass im Lause von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 49,(100 Gewinne zur sicheren Entscheidung kommen, darunter belindon sieh Haupttreffer von eventuell E -II. 400,000, spoziell abor: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn a M. 150,000. 1 Gewinn ä M. 100,000. 1 Gewinn ä M. 60,000, 1 Gowinn a M. 50,000, 2 Gewinne a M. 40,000, 2 Gowinno ä M. 30,000. 5 Gewinno ä M. 25,000. 2 Gewinne ä M. 20,000. 12 Gewinne ä M. 15,000, 1 Gewinn a M. 12,000, 24 Gewinno a M. 10,000, 5 Gewinno ä M. 8000, 54 Gewinno ä M. 5000, 65 Gowinno a M. 3000, 218 Gewinne ä M. 2000, 631 Gowinno ä M. 1000, 773 Gewinne a M. 500, 950 Gowinneä M. 300, 26,450 Gowinno a M. 138, otc. etc. Die Gowinnziohungon sind planmäs- 8ig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gowinnziohung diesor grossen vom Staate garantiorten Goldvorlosung kostot 1 ganges Orig.-Los nur M. 6 oder fl. 31/,, 1 halbes „ „ „ 3 n „ l8/*, 1 viertel „ „ „ l1/,» 90 kr. Alle Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Postoinzahlung oder Nachnahme dos Betrages mit der grüston Sorgfalt ausgeführt, und erhält jedermann von uns dio mit dorn Staatswappen versehenon Originallose selbst in Händon. Don Bostollungen werden die erforderlichen amtlichen Pläno gratis beigefügt, und nachjedor Ziehung sondon wir unseren Interossontou unaufgofordort amt-licho Listen. (44(53) 27-3 Die Auszahlung dor Gewinno erfolgt stets prompt untor Staatsgarantio uivd kann durch directo Zusendungen odor auf Vorlangon der Interessenten durch unsere Vorbindungon an allon grösseren Plätzou Oesterreichs voranlasst werden. Unsoro Collocto war stets vom Glücko begünstigt, und hatte sich diosolbo unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der orsten Haupttreffer zu erfreuen, die den botroffonden Interossonteu direct ausbezahlt wurdon. Voraussichtlich kann boi einem solchen, auf dor solidesten Basis gegründeten Unternehmen überall auf oino sehr rego Betheiligung mit Bestimmtheit gerechnet worden, und bitton wir daher, um alle Aufträgo ausführen zu können, uns dio Bestellungen baldigst und jedon-falls vor dorn 15. Hsovenilier d. J. zukommon zu lassen. Kaufmann & Simon, Ein- u. Verkauf allor Aton Staatsobligationen, Eisonbalinactien u. Anlohonsloso. P. 8. Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertrauen, und indem wir bei Uo-ginn der neuen Verlosung zar Betheiligung einladen, werden wir un» auch fernerhin bestreben, durch KtetH prompte und reelle Bedienung die voll« Zufriedenheit unserer geehrten Interessenten zu erlangen. D- O. ¦¦IBHHHI Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamb erg. Vr. Tänzer, Docent der Zahnheilkunde an der k. k. Universität in Graz, ordiniert vom 1. Oktober d. I. friih bis 18ten desselben Monats abends i.i der Zahnheiltunde und Zahntechnik (4275) 10 in Laibach im „Hotel Elefant". Seine Zahn Präparate sind sowohl bei ihm, dem Patentbesitzer, wie im hauptdcpct für Kraill bei Äriider K'risper, anfterdem in E. Mahrs Parsümcric, bei sxrrn Businaro. in Krainburg in Schaunits Apotheke und in Lact im Marittfchets (Geschäfte zn beziehen. Möbliertes Mouatzimmer mit freiem Eingang vom 1. November an zu vcrmiethcn in der Bahnhofaasse Nr. 24. (457l)< Auskunft inl Gasihans zur „Stadt Laibach". (4563-2) Nr. 6901. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht', dass das hohe k. k. Landesgericht Laibach mit Beschluss vom 23. September 1879, Z. 7474, den Michael Arnes von Kerschstetten als Verschwender zn erklären befunden hat und dass demselben Johann Omers von La-hovce als Curator aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 7. Oktober 1879.____________________ (4518—3) Nr. 5945. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, dass fiir die Mlbekannt wo befindlichen Tabulargläu-bigerimicn Maria Frank uon Oberlaibach mid Framisca Nagode von Tncst zur Wahrung ihrer Ncchtc Hcvr Franz Ogri» von Obcrlaibach zum Cllrator bestellt und dccrctiert wird. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 17. Angust 1879.' I m ^ t«!"«^Willi I*mJ 12 i%l ¦ 1 i*i!l ilflPil11!11 l%ä I Bekanntmachllng. Die in der Hxecutionssache des^k. k. Steueramtes in Krainburg (nom. des hohen t. k. Aerars) gegen Blas Iarc von Otroglo für Jakob Iarc, Leonhardt Gregore mid Agnes Ieralla lautenden Realfeilbietungsrubriken vom Bescheide äo 6aw 12. September 1879, Z. 6!-!95, wurden wegen nnbekannten Aufenthaltes derselben dem für dieselben aufgestellten Curator Herrn Dr. Aurger, Aovocat in Krainburg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Kl'ainburg, mn 4. Oktober 1879. °(4185—3) Nr. b?69. Edict zur Einberufunu der dem Gerichte nnbelanu' ten Erben. Von dem l. k. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird bekannt gemacht, daß am 24sten Juni 1879 der pens. Amtsoiexer und Hausbesitzer Iatob Kastelle von Nasscn-fllß mit Hintcrlassilng eines Cooicillcs gestorben sei. Da diesem Gerichte »mbrtaunt ist, ob und welchen Personen auf seine Vcrlassen-schaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsarundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erdrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gcrechntt, bei dicsem Gericht anzumelden lind unter Aus > Weisung ihres Erlircchttö ihve Erbsertlärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Anlon Piz'naht vonNasscnfuß els Verlasse»schasts'Curator bestellt worden ist, mit jenen, dic sich wev-den erbsertlärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand crbserllält hätte , die ganze Verlassenschaft, vom Staate als erblos eingezogen würde. K. l. Bezirksgericht Nasseufuß am 16. September 1879. (4356—3) Nr. 7563. Einleitung zur Ammismung. Bom l. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen der krai-nischen Sparkasse m Laibach, gemeinschaftlich mit Margarclh Poljc von Obergö'rjach, in die Einleitnng des Amortisationsverfahrens betreffs des auf Namen der Margareth Poljc von Obergörjach lautenden Sparkasse-düchels Nr. 94,262 im Kavitals-betrage per 95 ft. gewilliget worden. Dessen werden jene, welche auf obiges Büchel einen Anspruch zu haben vermeinen, zu dem Ende erinnert, denselben so gewiss binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Edictes in die Zeitung Hiergerichts anzumelden und cmszu-tragen, als sonst über weiteres Anlangen das obige Sparkasscbnchel für erloschen und rechtsungültig erklärt werden würde, Laibach, 27. September 1879. (4490-3) Nr. 7843. Zweite ezec. Feilbietung. Am 31. Oktober 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gcmäßhcit des dicsgelichtlichcn Bescheides und Cdictes vom I I. August 18?!), Z. «399, die zweite executive Fellliiettlng der dem Bartholma L^juvic von Watsch gehörigen Realität Urb.-Nr.4^ lul Pouu-witsch. gerichtlich geschätzt auf 1250 fl, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, a>„ Itcu Oktober 1879. (4338—2) Nr. 6296. Edict znr Einberufung der Vcrlassenschafts' gläubiger nach der am 22. Februar 1879 mit Hinterlassung eines Ehe- und Grlwertrages in Laibach verstorbenen Frau Anna Götzl. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden auf Ansuchen des Herrn Franz Göbl in Innsbruck (als Curator seines Sohnes Franz Göbl), ferner der Frau Wilhelmine Dal-kovsky gebornen Göbl in Graz, alle durch ihren Vertreter Herrn Dr. PapH in Laibach, diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am 22. Februar 1879 mit Hinter-lassunq eines Ehe- und Erbvertrages in Laibach verstorbenen Frau Anna Götzl eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zul Anmeldnng und Darthuung ihrer Ansprüche den 27. Oktober 1879, vormittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Förde' rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht qebürt. Laibach am 19. August 1879^ (4548—1) Nr. 7915. Edict. Vom k. k. Landes, als Handelsgerichte Laibach wird den unbclalin-ten Aufenthaltes befindlichen Her"" Franz und Alois Steinmetz hiermit eröffnet, dass der gewerbl'^ Aushilfskasseverein, registrierte Geno»' senschaft mit beschränkter Haftung," Laibach 511'^ pr ^3. 9. Oktober 1s"^ Z. 7915, gegen sie die Klage aus Zahlung der Wechselsumme per 2M -sammt Anhang eingebracht hat, ^ ' rüber der Zahlungsauftrag vom H^ Oktober 1879, Z 7915,'erlassen «^ dem ihnen wegen ihres unbekanN^ ten Aufenthaltes aufgestellten Curat" Herrn Dr. v. Schrey in Laibach 3"^ gestellt wurde. Dessen werden " unbekannten Aufenthaltes abweseN^ Herren Franz und Alois Steinmetz 3 denl Zwecke verständiget, dass sie f weder dem aufgestellten Curator ly allfälligen Vertheidigungsbehelfe " die Hand geben, oder allenfalls em andern Ne'chlsfrcnnd bestellen, wl0^ gens diese Rechtssache nur nut ^ aufgestellten Curator verhandelt « darüber was Rechtens ist erla werden würde. .^g Laibach am 11. Ottober^^ (4484-3)------------------------NrT^. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein kundgemacht: ^3 ftett" 6s fei in der Rechtsfache des V ^ Anton Stare von Mannsburg ^ ^,, Dr. Pirnat) gegen Anton Ie"Nhlt" bekannten Anfenlhaltes, p^o. ^ ^ ^' und Erllischcncrkliirung einer SM >,n 35 ft. s. A. aus dem Kaufvertrage., 31. Jänner 1843 bei der Neallw ^ Nr. 13 iul Comenda St. Peter dc» <^ tern zmn ^nvatov iul ^c^t,um per^ ^ Eppich von Stein bestellt, decnt'e ^, demselben das bezügliche Klagspa"' rüber die Tagsahuüg auf den 21. November ^"^'.^ vormittags 9 Uhr, hicrgerichts "' u net ist, zugestellt wordeu. . M" K. k. Bezirksgericht Stem am September 1879. ^^>