Amtsblatt MrAmbllcherIeitnng. Mr. I«4. Freitag den »8. Juli »85«. Z. 430. u (l) Nr. ,2N54 Kund m a ch u n g. Laut hohem Armee-Obcrkommando^Reskrip< ^0. Wien am 12. Mai l. I., Section IV., Nr. 3U78, haben Se. k. k. Apostolische Majestä, mit )lllerhöchster Entschließung lldc>. Laxenburg am 7. Mai l. I., auf Grund des §. 4 des Re^ glcments dcr Militär-Erziehungshäuser und Tchulkompagnien, wornach der für die zahlenden Zöglinge zu leistende Betrag in größeren Zeiträumen nach den Theuerungsverhaltnisscn geregelt wird, die Erhöhung des Beköstigungs-Pauschalbetragcs in den genannten Anstalten fur jeden nicht militär-ararischen Zögling von 15U st. auf 2lw st. jährlich anzuordnen geruht. Ferner geruhten Se. k. k. Apostol. Majestät mit derselben Allerhöchsten Entschließung in den Obererzichungshäusern und Schulkompagnicn die Systemisirung von Halbfreiplätzen für Aspiranten, deren Väter in höheren Chargen und damit verbundenen günstigen Gehaltsstufen sich befinden, oder deren Angehörige sonst bemittelt sind, allergnädigst zu bewilligen, vorausgesetzt, daß die betreffenden Aspiranten auf einen Mili-tär-Aerarialplatz überhaupt gesetzlichen Anspruch haben. Diese Allerhöchste Entschließung tritt mit Beginn des nächsten Schuljahres in Wirksamkeit. Gleichzeitig wird bemerkt, daß in den bezüglichen Qualifikations-Eingabcn in der Rubrik „Verhältnisse der Eltern ?c.« nicht nur die Vermögensverhältnisse, sondern namentlich bei Zivil-Staatsbeamten genau ersichtlich zu machen ist, welchen Iahresgehalt oder Pension, dann welche Emolument der Bittsteller oder die Bittstellerin bezieht. Ueber Ersuchen des k. k. Landes-General-Kommando in Verona vom 4. Juli d. I., wird dieß hiemit öffentlich verlautbart. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach den II. Juli 1856. Z. 4,2. a (2) Nr. 13». K o n k u r 6. Bei der k. k. Staatsbuchhaltung in Laibach werden einige beeidete unentgeltliche Praktikanten aufgenommen, daher zur Bewerbung um diese Stellen dcr Konkurs bis inclumv« 3. August 1856 hiermit ausgeschrieben wird. Diejenigen Bewerber, welche einen dieser Posten zu erlangen wünschen, haben ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig dokumentirten, an die hohe k. k. Oberste Rechnungs-Kontrolsbehörde in Wien stylisirtcn Gesuche innerhalb des obigen Termins an die Amtsvorstehung dieser Staatö-buchhaltung persönlich zu überreichen, und sich in ihren Kompetenz-Gesuchen auszuweisen: n) Ueber das Lebensalter; b) über die mit gutem Fortgange zurückgelegten Studien des Obergymnasiums mittelst gestempelter Studienzeugnisse oder mittelst jencö über die bestandene Maturitäts-Prüfung; 0) über eine gute Moralität; O DI SCIENZE, LETTERE ED AMI. Program ma. PIIKMIO 1)1 FONDAZIONE CAGNOLA. II quesito propost.o coi Programma 3o maggio 1854 Pcr il concorso d'islilnzione Caguola, che dovevasi conferire nella solenne adunanza di quest' anno, not) otleinie una suluzionc abbaslanza soddisiacente. Percio T 1. 1\. isliiuLü di Scieiue, Leitete cd Arti ha yiudicato opporluno (Ji riproporre il que-sito stesso clic qui si ripele. „I. Stabilire i fatti delJa eleltro - fisio- „logia chc devono cosliluire il f'ondamenlo »scientifico degli usi medici della eletti icila : „— II. Indicate i casi patologiei nei quali „si puo consigliare 1'applicazione della elel- »ti icila, esponeudoue le ragioni e lc aualo- „gie scicntindic. — HI. Dcsciivere i metodi „e gli apparati da preferirsi nei singoli casi )>di delta applicazioue, adducendone le re- »gole ben dimostrale e ligorosamente de- „doltc dagli altrui c dai ptoprj espetinienli." 11 prcmio da agg'tudicaisi nella solenne adunanza dell'anno l85g y'l«' Memoria che vena riconosciuta degna e migliore con- sislct'u in una medaglia d'oro del valote di lire600, e nella somma di lire ]8oo in denaro. I dotli nazionali e stranieri, eccetluati iMcmbri eiFeltivi dell' 1. R. Istituto, possono aspirarvi e servirsi indistintomente nei loro scritti delle lingue italiana, latina ofrancese. Le Memorie dovranno, entro (atlo di- cenibre j858, rimetlersi sranche di porlo alia Segretcria dell'Istituto stesso in Milano neu' I. K. Palazzo di Brera , contradistinle con epigrate posta loro in fronte e ripetuta poi suila scheda suggellala , pure da unirsi, e contenenle il nonie, il cognome e il do- micilio dell'Aulore. — Si raccomanda I' os- servanza dclle notate discipline asfinche le Memorie possano essere prose in considera- xione. Esauriti i giudizj, si aprira la sola scheda unita allo scritto degno di premio, c le allre schede si abbruceranno colle consuete lor-malita; i manoscritli rimarranno nell' Archi-vio a giustilicazione dei proferili giutlizj. Milano, il 3o maggio 18Ö6. // Presidente: ROSSI. 1/ Segretario • Prof, Giov. Veladini. Z. 43«. a (!) Nr. 2434. Lizitations - Kundmachung. I. Das hohe k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse v. l I.April l856, Z.4625M2, die Herstellung zweier Leitwerke im Kulpastusse bei ^UT„8ti7, 1858 und l859 zu bewirkenden Konservalions-Arbcitcn alia«'0lt>nsf, wcacn dcicn Hintanaabe in Folar unter solchen stehen, unterliegen der höheren Ratifikation. N». Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bcsiboten wird Letzteren, bei gleichen schriftlichen Besiboten aber Demjenigen der Vorzug eingeräumt, welcher früher offerirt wurde, worüber der Nummerus der geschehenen Einreichung des Offertes entscheidet. l l. Der nach Maßgabe des Verstcigerungs-Resultats als Ersteher hochortig bestätiget wer-dcnde Bestbieter ist gehalten, das erlegte Va-dium bis auf zehn Perzcnt der entfallenden Erstehungssumme nach heradgelangtcr höherer Ratifikation sogleich zu ergänzen, und diesen Erlasses drr l)0hen k. k. Landesregierung oom l3 Okloder v. I., Z. l79«8, die öffentliche Mi« nuendo-Versteigerung am 30. Juli l85 "^ Benennung Distanz, ^cktstrecke die ^hait.n, . ^ , ,-------^"""Z/'' ^ « ^Z .» pacl)t,tlecke ^^h» d'e Erhaltung D^^^ Zusammen ., . » ?H des ^.^^, Lange ,. B^„ der ^'^^ ^"ammcn ^.^ Anmerkung « ^A Baubczirkes__________ ^'"^ Scitcn^bcn Bauobjekts nur-Löh..m.gm________________________ M ^ ________________________von, bis' " si. ,kr ss7' , kr. si^ ! kr. fl. l kr. fl. «kr.__________________________» 1 ! Laibach . . . >0/U N 2 2199 > 7 95 »3 3950 58 «245 l8 3l2 IU l I„ dicftr Nummcr sind > 2 Kraindurg . . Il/U IV/4 2'<"'«/^„ l«7U - 1W ,3'^ 3579 ,9'j. 5355 33 2U7^'^^''^ 3 Krainburg . . lV/4 VlI 2"e5^^^ ,927 5 927 7 ,927 38^478150^ 239 ' 5'j, ^'„^ 2-^0-165 ! ! ! bungsarl'citcn nicht ciube^' W Zusammen . . 0/i», Vil/^l l 7"^o<»o l 5?^i l2> ll28 33'j,l 9157 !5U'^ll«382 !4l^l 8l9 8 ^"' ^ Zu dieser Lizitations-Vcrliandluna «erden sind von dcm Erlaae des Vadiums befreit, nur BeNbietcr zuaescklaaen worden ist. wird kein Unternchmungslusugemit dem Beisatze eingeladen, das die betreffenden allgemeinen und speziellen i Pachtbedingnisse, die Einheitsprcisverzcichmffe,! die Schotterbedarfs'Uedersichtcn, die Beschreibung! dcr Pachtstrcckcn 7c. in den gewöhnlichen Amtsstunden, bei der gefertigten Landes-Baudirektion von Jedermann eingesehen werden können, daher zur Zeit der Ausbietung vorausgesetzt wird, daß jedem Anbotstcller dcr Inhalt der Baudevise dem ganzen Umfange nach vollkommen bekannt sei. Die Ausbietung dcr einzelnen Pachtstrecken wird nach der, in der vorstehenden Uebersicht angeführten Reihenfolge vorerst vorgenommen, und wie oben angefühlt, sodann das ganze Pacht» objekt ausgerufen werden, wo dann unter Vorbehalt der höheren Ratifikation entweder die einzelnen Strecken odcr die ganze Etraße dcm Mlnoestforderndcn zugeschlagen wird. Bei der mündlichen Lizitation sowohl, wie in den allfallig eingebrachten schriftlichen Offerten, ist das Anbot nicht nur bezüglich dcr Pauschalarbeiten, als auch in Betreff der nach Einheitspreisen zu vergütenden Leistungen in Prozenten auszudrücken, weil die Verhandlung bloß nach Prozentennachläffen durchgeführt wird, und es ist für alle Pachtarbeiten, ohne Unterschied, nur ein und derselbe Prozenten-Nachlaß anzubieten Vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung hat jeder Unternehmungslustige das bedungene, in der obigen Uebersicht angeführte Vadium zu Handen der Lizitations Kommission zu erlegen, odcr dessen Dcponirung bei einer öffentlichen Kassa durch Uebcrgabe deS Legscheines nachzu-weisen. Das Vadium k^nn im baren Gelde, odcr in Btaatspapicren nach dem börsenmäßigen Kurse des, der Lizitalion vorangehenden Tage, geleistet werden, und nur die Obligationen des Lotterie? Anlehcns vom Jahre 1834 und 1839 werden im Nennwcrthc angenommen. Die zu diesem Behufe im Sinne des § 1374 des allg. bürgl Gesetzbuches allenfalls zu erlegen-den, gehörig gcn müssen, r»m angenommen zu werden, vorher von der k, k. Finanz-Prokuratur geprüft und an nehm bar befunden worden sein. Die Leistung des Vadium mittelst Bürgschaft oder durch Hinweisung auf cine Aerarialfordc-rung, selbst lvcnn sie dm Straßcnfono trcffcn sollte, wird nicht angenommen. Gemeinden, wenn sie die Straßencrhaltung unter solidarischer Haftung übernehmen wollen, haben sie sich bei der ^izitations-Vcrhandll'Ng durch cincn Bevollmächtigten, der sich mit einer gesetzlich ausgefertigten Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen, Jenen Unternehmungslustigen, die bei der mündlichen öffentlichen Lizitation aus was immer für Ursache zu erscheinen verhindert sind, wird gestattet, sich entweder durch einen Bcvollmäch' ligtcn (welcher sich jedoch bei der LizitationS-Kommiffion mit einer von seinem Machthaber ausgestellten legalen Vollmacht auszuweisen hat), vertreten zu lassen, oder sie können vom Beginne der mündlichen A usbietungs - Verhandlung auch ein gehörig vcrsigeltcs, mit einer >5 kr. Stern-pelmarke versehenes Offert portofrei einsenden. Ein solches Offert ist von Außen mit der Aufschrift: »Anbot für die Pachtung der KonservationscArbeitcn an derLoib. ler-Straße" zu versehen, und Halden Vor-und Zunamen, Wohnort und Charakter des Of« f.renten, dcn angebotenen Prozcntcn'Nachlaß mit Ziffern und Buchstaben, deutlich geschrieben, zu enthalten. In einem solchen Offerte muß überdieß aus' drücklich erklärt werden, daß Offert sich dcn dieß' fälligen allgemeinen und spezielen Bedingnissen ohne allen Vorbehalt unterwerfe. Offertleger, welche des Schreibens unkundig sind, haben den Offerten ihr Kreuzzcichcn beizusetzen, in welchem Falle zur Bekräftigung die Unterschrift zweier Zeugen bedungen wird, von denen einer als Namcnsfertiger des Offerenten zu erscheinen hat. Jedem Offerle ist ferner das bedungene Vadium entweder bar, oder aber eine amtliche Be-schcinigung über den Erlag desselben bei einer öffentlichen Kassa anzuschließen. Die einlangenden Offerte werden in dcr Rci' hcnfolgc, wie sie überreicht werden, mit Post-nummcrn versehen, und erst nach dem Schlüsse der mündlichen Ausbictung von dcr Lizitations-Kommission eröffnet. Für den Fall, daß der in einem schriftlichen Offerte enthaltene Prozenten-Nachlaß dem mündlichen Bestbot eines Lizitantcn gleich kommen sollte, wird dem Letzteren, bei gleichen schriftli-chen Anboten aber dcm früher eingelangten, oder demjenigen, welcher die kleincrcPostnummcrtragt, der Vorzug gegeben. Wenn die Bewirtung der Konservations-Ar« beiten einer Pachtstrecke oder dcs ganzen Pachtobjektes von der Lizitations - Kommission dcm weiterer Anbot mchr angenommen. Das Vadium dcs Erstehers wird zurückbe« halten, wobei zugleich bedungen wird, daß der« selbe mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich bleibt, wenn neuerliche Ausbietungen angeordnet und vorgenommen werden sollten )da< gegen wird ihm für den Fall, als bei dcr wie« verholten Ar«sbletllng kcin geringeres, sondern ein mit seinem gleiches Anbot erzielt werden soNtc, der Vorrang eingeräumt. Den Nichterstehern wird das Vadium, wcnn sie cs zu Handen der LizitationSKommission er» legt haben, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt; Jenen aber, welche das Vadium bei einer öffentlichen Kassa deponirt haben, dcr Legschein mit dcr Ausfolgungsklausel von Seite der Kommission versehen, zur Wiedcrbchebung ausgefolgt werden. Von der k. k. Landes-Bau-Direktion für Krain. Laibach am 5. Juli 185«. Formular eines Offertes. Ich Endcsgefertigtcr, wohnhaft zu .... erkläre hiemit, die in der Kundmachung der k. k. Landes-Bau-Dircktion vom 5. Juli 1856, 3. l8U4 , angezogenen allgemeinen und spezielen Bcdingnisse, betreffend die Verpachtung dcr Kon« servations Arbeiten an der Loibler« Straße cingec sehen und wohl verstanden zu haben, und ver» pflichte mich, unter genauer Beobachtung dieser Bedingnisse, die sämmtlichen an dcr Pachtstrecke Nr. . . .Distanzzcichen ... bis ... im Verwaltungsjahre 1857, 1858 u. 1859 vorkom< menden Konservations'Arbeiten mit einem Nach« lasse von (l)ier kömmt der Nachlaß mit Buchstaben und Ziffern deutlich geschrieben anzuführen) Prozent von dcn adjustirten Beträgen zu über» nehmen, zu welchem Behufe ich das vorgeschriebene Vadium per .... si- ... kr. im Baren anschließe (odcr laut deS zuliegendcn Legscheines bei der k k. Kassa dcponirt habe.) Name des Wohnortes und Datum. Vor« und Zuname, dann Charakter des Offerenten. Adresse von Außm: An Die k. k. Landcs-Bau-Direktion in Laibach. Anbot für die Pachtung der Konscrvations« Arbeiten an der Loibler«Straße. 509 Z. 422. u (3) Nr. ,2,27. Konkurrenz - Kundmachung. Von dcr k. k. Finanz-Lal.des-Direktion für Steicrmark, Kärnten, Krain u»,d Küstenland wird zur Verpachtung der Verfrachtung des Ta-bak.s aller Art und andcrcr Vcrschlelßgegcn-stälide, dann des Stcmpclpapicreä und anderer Wüter dcs ^tempelGefälls für das Sonncnjahr 185? eine Minuendo-Konkurrenz - Verhandlung auf den l6 August I^li ausgeschrieben. Obj-kte dieser Verpachtung sind: a) Der Transport dcs Tabake aller Alt und andcrer Tabak > Verschleiß - G»'gcl>standc; !)) dcö Stcmp.lpapiercb uild anderer Stempel« GefHUögüter von In der !?ieferungSzcit von länqstl'ns Z Fürstenfeld zum Tabak-Magazine in Laibach odrr zurück eilf Tagen 2 ^ » » Tadak-V, siebenzehn „ 9 ^> » » » >, » priest » » vierund^wanzig Tagen HO ^ Wien zum Tabak-Magazine in l!a,bach oder zurück achtzchn Tagen 1> » » » » » Graz » » zehn „ 12 »: >> » »> » » Fürstenfo. » „ zwanzig ,> 13 ^ » » » » >> driest » » zwanzig » 14 Venedig zum Tabak-Magazine in Laibach oder zurück sechzchn » 55 " » ,) » » » Graz » » zwanzig » Iß " Fiume „ >, „ » Laibach „ » zchn » 17 Bacco bei Rovercdo zum Tabak Magazine in Trlest oder zurück achtzehn » 1»________Schwatz zum Tabak-Magazine in Trieft oder zurück dreißig » ,9 ^ Graz zum Tabak-Verlag in Klagenf. oder zurück ackt „ 20 ZZz Laibach « » >. » ,» ., » achl ^ 21 "Z » » « » » V'llach « » acht » Bei dieser Konkurrenz werden nur schriftliche Ucbrigens witd bekannt gegeben, daß im versiegelte Offerte angenommen Sonnenjahre ,85« nachstehende Frachtpreise für D>c Bestimmung der Frachtpreise bleibt ohne Feststellung deö Fiskalpreis.S dem Osserenten den W'ener - Zentner vertragsmäßig bezahlt überlassen. werden. Gulden kr. von Fürstenfeld nach Laibach...... Ein 30 » » » Klagenfurt ..... Zwei 9 » » » Villach ...... Zwei 30 » » » Graz ...... — "ltt » >> » Triest...... Zwei 3tt von Triest nach Fürstenftld ...... ^wci 27 von Hainburg nach Laibach ...... Zwei 24 » >> » Graz...... Ein 44 » » » Fürstenfelb..... Zwei — » » » Triest...... Drei 36 von Trieft nach Hainburg ...... Drei 30 von Wien nach Laibach . . . . Zwei 9 "t- » >, » Graz ...'.'.. Gin « » » >> Fürstenfeld...... Ein 40 » » » Triest...... Drei 6 " von Triest nach Wien....... Drei 6 " von Venedig nach Laibach...... Zwei — Z5) » » » ^raz...... Zwei 4» ^ von Fiume nach Laiback...... Ein lO von Graz nach Klagenfurt..... 6in 45 von Laibach nach Klagenfurt..... Ein ,2 » » » Villach...... Ein ,2 » » » Fürstenfeld..... Ein 36 ^ von Klagenfurt >, ^ ...... Ein 42 von ViUach , ^...... Z^i _ von Glaz ^ ^...... — 34 von öaibach „ Hainburg...... Zwei 20 .2 von Graz » »...... Ein 42 von Fmstcnfeld „ ,...... Zwei — "- von Lalbach » Wien...... Ein 56 von Graz » ^ ...... Ein 8 von Fürstenfeld „ „...... Ein 50 von Lalbach » Venedig...... Ein 48 » » » Flume...... Ein 8 von Klagenfurt nach Graz...... Ein !6 » » » Laibach -..'.'.'. Gin l2 von Villach nach öaibach...... Ein !2 ' von Sacco nach Triest -..!.! Zwei 48 ^ von Triest nach Sacco.....'^ Zwei 50 ^ von Schwatz nach Triest -«..!.' Drei 25 l Anbote können sowohl nach einzelnen, mehreren oder sämmtlichen der ausgeschriebenen Rouc ten gemacht werden, jedoch muß bezüglich jeder einzelnen Route dcr Frachtlohn für den Spor-ku.Zcntncr der Hin- und Rückfahrt mit Zahlen Und Buchstaben besonders ausgedrückt sein. Die Offerte müssen I) mit dem Eingaben, Stemvtl versehen, mit dem Vor- und Zunamen, Charakter und Aufenthaltsort deö Offerenten deutlich unterfertigt und von Außen mit der Aufschrift: «Anbot zur Tabakmaterial-Verfrachtung von — nach — oder zurück" überschrieben sein und 2) die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den (bei der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Graz und Wien, dann bei den Finanz «Bezirks»Di- rektionen in Graz, Marburg, Brück, Laibach, Neustadtl, Klagenfurt, Trilst, Görz, Capo-dlstria und Fil-mc, der Fincmz-Inl^dcnz in V'lttdig, dem HauptzoUamte in Villach, dem Tadako.'rschleißinagazme ii, F'.nstrnf.lo, so wie den k. k. Tabaksalmksverwaltuüg^n in Hain-!'urq, Sacco !?ci Roveredo u,id Schw^z' zur Einsicht llllcgcnden) Kontrakls-B^dingungsn zu fügen; ferner 3) mit der Quittung über das zur Sickcr» st, La'bach . . 3N >> » » » Triest . . 173 » » » » Haindurg . 4 » » » » Klagenfurt . 261 » » » » Villach . . ,71 » « Graz » Fürstenfeld . l59 » » » » Wien . . I » » » » Klagenfurt . 2 » ,. >, » Hain bürg . 7 „ » Laibach » Fiume . . Il » » » » Fürstenfeld . 8 „ » » » Hainburg . 117 » » » » Wien . . I „ » » » Klagcnfurt . 534 » » >, » V'Uach . . 440 » » Hainburg « Fürstenfeld . 133 » » » » Graz . . 156 » » » » Laibach . . 3036 » ^ Wien » Fürstenfcld . 18 » » » » Graz ... !43 » » » » Laibach . . 30 » » Klagenfult » Fürstcnfeld . 40 » » » » Laibach . . 2« » » Villach » Fülstenflld . 28 >, » » » Laibach . . 20 >> » F'ume » „ . . 140 „ ^) Hainburg » Tricst . . 605 » „ Fürstcnfeld » » . . . 768 >> » Wien » » . . . 291 >, „ Sacco » „ . . . 50 » ,) Schwaz « » ... »82 » » Venedig » Laibach . 7 20 >, » » » Graz ... 20 » betrögt, belegt sein; endlich 4) längstensbiszum sechzehnten August 1856 um 12 Uhr Mittags im Präsidial-Bureau dieser k. k. Finanz-Landes-Direktion überreicht oder dahin eingesendet werden. Nach diesem Zeitpunkte einlangende Offerte werden eben so unbcrücksichtiget gelassen, wie jene, welche undeutlich oder unbestimmt abgefaßt find, Berufungen auf andere Anbote oder selbstgcwahlte Ncbenbedingungen enthalten und denen irgend ein Erforderniß mangelt. Die Offerenten bleiben vom Zeitpunkte der Ueberreichung ihres Offertes bis zur erfolgten Entscheidung für ihre Anbote rechtsverbindlich, ohne daß die Finanzvcrwaltung hicbei an die im a. b. G. B. zur Annahme eines Versprechens bestimmte Frist von 14 Tagen gebunden ist. Nach crfolgtcr Entscheidung wird das Angeld demjenigen, dessen Anbot nicht angenommen wird, sogleich zurückgestellt; das Vadium jeneS Offerenten aber, dlssen Anbot an'genommen wird, bis zum Erläge der Kaution, welche auf den Betrag des Vadiums festgesetzt wird, zurückbehalten. Die Kaution ist binnen vier Wochen, vom Tage an gerechnet, an welchem dem Ersteher die Annahme seines Offertes bekannt gemacht wird, vollständig zu leisten, widrigens cö der Finanz^Landcs-Direktion frei stehen wird, entweder das erlegte Angeld als dem Staatsschätze verfallen einzuziehen, oder auf Gefahr und Kosten deö durch die Unterlassung dcs bedungenen Kau-cions - Erlagcs Vertragsbrüchigen Kontrahenten öbcr die von ihm erstandene Leistung einen neuen Vertlag mit wem immer auf die der Finanz. 'andes-Direktion beliebige Art einzugchen. Bonder k. k. stcier. .illyr.'-küstenl. Finanz. Landes.Direktion. Graz am 6. Juli 1856. 5'N Z. 433. il (,) Nr. ,^48. V c r l a ll t b a r u n g. Zu Zirklach, im hiesigen Bezirke, ist die Vc-zirkswlmdarztenstclle mit einer jährlichen Remuneration von l2N si. aus der Vezirkskaffe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre dokumentirtcn Gesuche bis IN. August l. I. allhier einzubringen. K. k. Bezirksamt Krainburg am 1^. Juli 3. »802. (2) Nr- 885. Edikt. Vom k. k, Nczirksamte Feistritz, als Glticht, wild hiemit bckamtt gemacht: Es hade in die Reassumirung der mit Bescheid vom 28. Jänner 1852, Z. 474, l'swilligten Feilbielung dcr, dem Michael Plcz von Grafcnbrunn gehörigen, im Grundbuchs der Herrschaft Adrlsbcrg 3nl) Urb. Nr. 407 vorkommenden, gerichllich auf l279 si. 30 kr. bewcrthcten Realität, wegcn dem Herrn Anton Schniderschilsch von Fcistritz schuldigen 202 fi, 45 kr. gcwilliq9. August, dcn 1st. September mid den «8. Otlober »85«, ledcsmal um 10 Uhr Vormittags in der hiesigen Gtlichtskanzlci mit dem vorigen Anhange angeordnet Hievon werden die Kallsiustigrn mit dem Bei-sahe verständiget, daß sie den Grundbuchsextrakt, das Schatzungsprotokoll und die üizitalwnsbcding-nisse Hieramts in den gewöhnlichen Amtsstunden ein sehen können. Feistlitz am 28. Februar l856. 3. »303. (2) Nr. »644. Edikt. Es wird öffmtlich kund gemacht: nmn hat in die exekutive Feilbielung der im Grundbuche der Herrschaft Prem zur, Urb. Nr. 16'/, vorkommenden, auf 53l fi. 40 kr. gerichtlich geschätzten ^ Hübe in Derskouze, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom l>. Oktober l852 und in Folge Zes sions c Urkunde vom I l. Oktober l852 schuldigen 40 fi. gewilliget und hiezu die erste Fcilbictung aus den 19 August, die zweite auf den 19. September und di, dritte auf den 18, Oktober 1856, jedesmal Vormittag von 9 biß 12 Uhr in dieser Gerichts-kanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß dieses Reale bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei-sahe vorgeladen, daß sie die Lizitationßbcdingnisse, das Schatzungsprolokoll und den Grundbuchserlrakl täglich wählend den Amlßstunden hieramts einsehen sönnen. K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 16 April 1856. Z. «301. (2) Nr. «678. Edikt. Von dein k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge ncht, wild kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Wilchervon Adelsberg, gessionar des Iofef Spelar in Feistritz. wider Josef und Iosefa Merschnik in Smerje, i» die exekutive Feilbietung der gegnerschen, im Grund. ducke Radelseg 5ub Urb. Nr. 10 vorkommenden, auf 2373 fi. bewcrlhlten Realität, wegen schuldigen 300 fi. gewilligel, und hiezu di, erste Feilbictung aus den 26. August, die zweite auf den 26. Sep tember und die drilte auf den 25. Oktober 1856 in dieser Oerichtskanzlei jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Beisatze angeordnet worden, daß das obige Neale bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintangt-geben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisatze vorgeladen, daß die LizitationSbedingnisse, den Grundbuchsextrakt und das Schätzungsprotokoll hier. amls eingesehen werden können. Feistritz am 22. April 1856. Z. »323. (2) Nr. 11914 Edikt Das t. t. Bezirksgericht macht mit Bezug auf das Edikt vom 20, Mai »856, 3. 8888, hirmil bekannt, daß die auf den 7, Juli l. I. angeordnete erste exekutive Feilbielung der, dem Johann Kadunz gehörigen Realität zu ^odezoriz als abgehaltn an gesehen wurde, und sofort zur Vornahme der zwei' ten und blitten auf den 7. August und 6. Septem ber l, I. angeordneten Feilbietung geschritten wird, K. k, städl. deleg. Bezirksgericht «aibach am 6, Juli lS56. Z. '307. (2) Nr. 1920. E d i k k. Vom k. k. Bczirksamlc Egg, als Gericht, wird hiemit kund gemach! , daß in cer Ex»kulim,5sache des Piimuo Koschak von Döppclsdorf, gegen Gregor Svellin von Kolilschuu in Folge bcid,rsci"tigen Ei»' Verständnisses die mit dießämllichcm Edikte vom 29 Februar 1856, Z. 493, kund gemachten, auf drn 25 Juni und 25. Juli d. I. anberaumten zwc, ersten Feilbietungstagsatzuligen rüeksichtlich der, im vormaligen Orundvuchc dcö Gutes Rolhrnbüchcl zul) Rektif. Dir. 14 vorkommenden, auf 2635 si 40 kr. gescl ätzten Hubrcalilät , wegen schuldigen 204 si. 40 fr. c. 5. c,, als obgclhan angesehen werde», Daß nur die drille auf den 27, August d. I, onge ordnete Feilbietung abgehalten, und bei dieser auch unter dem Schätz» ngswnthe hinlangegeben werden wird. K. k. Bezirksamt Estg, als Gericht, am 2l. Juni 1856. Z 1308. (2) Nr. 817, Edikt. Vom k. k. Bezirtsamle Egg, als Gericht, wird hicmit fund geniaäU: Es sei über Ansuchen des Johann Leuz von iiustthal, die niit dem Bescheide vo>n 3, Oktober 1853 bewilligte u»d m>t dein Brschelde vom 25 D«zenl der 1853,3. 6891, sistirte exekutive Fcilbiettmg der, dem Exekute» Franz Ncmz von ScUo gehöri gen, im vornialigen Grundbuche der Herrschast Egg zu!) Urb. Nr. 154 vorkommenden, gerichtlich aus 158l fl. geschätzten Halbhube, wegen aus dem ge. richllichen Vergleiche von 9. Mai 1853 noch schul' oigen 146 si. 30 kr. reassumirt worden, und ls seien zur Vornahme dieser Feilbietung drei Tagsat» zunge», nnd zwar: auf dcn 7. August, 9. Seplem-ber und 6. Oktober 1856, jedesmal Vormillag um 9 Uhr in der dießäintlichcn Gerichtskanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, daß die feilgebotene Realität bei der ersten und zweiten Fcllbietlmg nur um oder über dcn Schätzungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Der Grundbuchsextrakt, die Lizilationsbeding-nisse und die gerichtliche Schätzung können hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, alS Gericht, am 30. März 1856. 3. 1314^ (2) Nr. 2210, Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Liltai, als Gericht, wird hicmit bekannt geinacht: Man habe in der Exekutionssache des Macca-rio Mazzi von Podgrad, gegen Josef Zimmermann von Laase, die exekutive Feilbietung ccr, dem lily, lern gehörigen, in Slapnitz gelegenen, und im Grund--der Gült Wesonitz 5>il» Urb. Nr. 278, Rektif. Nr. 286 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhöbe-nen Schatzunejowcithe von 622 fi. 10 kr., wegen schuldiger 70 si. c, 5. c., bewilliget und zur Vor. nähme derselben die drei Tags^tzungen auf den 4, August, l. September und 29. September l856, jedesmal früh von 9—l2 Uhr in Iveo der Realität mit dem Anhange angeordnet, daß diese nur bei der dritten Fcilbietungstagsatzung nöthigenfalls auch u," ter dem Schätzungswerthe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grunrbuchsex-lrakt und die üizitalionsbedingnisse k^,nen täglich hieramls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt iiittai, als Gericht, am 14. Juni <8Ü6. Z. 1316. (2) Nr. 1479. Edikt. Vom k. t. Kreisgerichle in Neustadtl wird kund gemacht: Es wurde über Ansuchen des Hrn. Ignaz Mil. latsch, die exekutive Feilbietung des, dem Hrn. Johann Pißig gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Stadt Neustadll »uli Rekt. Nr. 95 vorkommenden, in der Stadt Ncustadll gelegenen, laut Schätzungs-Protokolles Frosches nächst Neustadll gelegenen 2 Aecker sammt Dreschboden und Harpfe, inggemei» I''lllnclbk<,n<.'lcc» und IIil-,>«uu! ersten und zweiten Feilbietungstagsotzung nur um oder über, und nur bei der dritten Tagsatznng auch unter dem Schätzungswertht werden hinlangcgeben werden. Die Glllndduch5,xtrakle ui,d die !i^i^^^,,ghe-. dingüisse köi'neü zu den gewöhnlichen Anttöstunden in der dießgesichtlichen .')»sgistratur eingesehen werben. - K, k. Knis^licht Niustadll am 25. Juni 1856- 3 1322. (2) " ^ilV??^. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte wird hicnlit bekaunt gemacht: Es habe über Ansuchen des Kaspar Klemenz in Lait'ach, unter Vertietling des Herrn Dr. Lind» ricr, wid.r Josef Karpe, als Bcsitzlr der Kaiscye uittcr Konsk. Nr. l l zu Waitsch und Herrn Dr. Anton Rudolf, als Kurator des Verlasses der Maria Karpe, in die exekutive Fcilbietung der im Grund» buche Pfalz Laibach z.il, Neklf. Nr. 10',, vorkommenden Kaijchc sammt Gallen und Acker, im gerichtlichen Echätzungswrtthc von 514 fi, , wegen aus dem gelichllicl'cn Vergleiche vom 20. August 1847, 3. 4244, schuldigen 350 si. r:. 5. c., gewil» liget und zu deren Voruahme in der Gerichts^ kanzlei drei Tagsatzungrn auf den 23 August, auf den 22. September und auf den 22. Oktober l. I., jedesmal Früh 9 — 12 Uhr mit dem Anhange angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten vder zweiten Tagsatzung um dcn Schätzungswert!) oder über denselben, bei der dritten aber auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden überlassci, weiden. Die Schätzung, der Grundbuchscxtrakt und die Nedingnisse zur Feilbictung können in den gewöhnlichen Amtsstundcn hiergerichts eingcsthen werden. Zugleich wird dcn unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern, Valentin, Jakob, Josef, Agnes und AUcnka Karpe, der Maria Wellllsch verehelich» ten Karpe, und der Apollonia Karpe erinnert, daß zur Verwahrung ihrer Rechte Herr Dr. Anton Rudolf alS Kurator bestellt worden ist. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 30. April 1856. ____ 3^1327?"(2) Nl^iTs?. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Gurtscld, als Ge. licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen der Maria Koritnik von Rcichenburg die exekutive Fcilbictung des, der Maria Pongratz von Neichcnburg gehörigen, zu Gollet liegenden, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Gurkfeld zud Verg, Nr, 605 volkonimen-den, gerichtlich auf 235 fl. geschätzten Wcingart.ng sammt Keller, wegen schuldigen l lO st. 5"/„ Zinsen, der Klagstostcn pr. 6 ft «) kr. und der Exekutions' kosten bewilliget und zu deren Vornahme di« Nag. satzungen auf dcn '^3. Juni, aus den 21. Juli und den 21. August l. I,, jedesmal um 9 Uhr Vor» mittags mit dem Anhange in loco der Realität anc geordnet, daß di»se Letztere nur bei der drillen Tag' satzung unter dem Schätzungswcrlhe wird hinlangc« geben werde. Das Schatzungsprotokoll, die Lizitationsbcding» nissc und der neueste Grundbuchsextrakl liegen hicre amls zur Einsicht bereit. Anmerkung. 3ur ersten Fcilbietung ist kcill Kauflustiger erschienen. Gurkfeld am 25. Juni 1856.____________ 3" 53?57 (2) Nr. 2116. Edikt. Vom k. k, Bezirksamte Wippach, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es sei drm Josef Natlatschen von Gotsche, gegen Johann Ferlan von Mretsche, wegen «57 fi. c. ». c., die exekutive Feilbietung 5cr, dem Exeku» ten Johann Ferlan gehörigen, mil exekutivem Pfand-recht belegten, auf 500 fi. geschätzten, im Grund, buche des Gutes Schivitzhossen »ul, Post Nr. 22 und 298, Urb. Fol. 9 und 17 vorkommenden Rea> litäten bewilliget worden. 3u diesem Ende wurden drei Fcilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die drille auf den 16. August 1856, jedesmal Vor. mittags von ll bis 12 Uhr im Otte der Realitäten mit dcm Anhange bestimmt, daß die Realitäten nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden würden. Dessen werden die Kauflustigen mit dcm An< hange verständiget, daß die gerichtliche Schätzung, die Lizitationsbeviligmsse und der Grundbuchsstand hieramts eingesehen werden können. K. k Beziiksamt Wippach, als Gericht, am 14. April !856. Nr. 3341. Anmerkung. Da zu der ersten Flilbictungstag-satzung kein Kauflustiger erschien, so wird zur zweiten Feilbictungstagsahung nm 12. Juli 1856 geschritten. Wippach am 14. Juni 1856. Nr. 38N3, Da zu der ersten und zweiten FeilbielungStagsat, zung kein Kaufiusiia,cr erschien, so wird nun. mehr am 16 August d. I. zur drillen F'l!« dietungstagsatzuüg geschritten. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am »2. Juli 18bti.