1691 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Nr. 2W Montag den 10. September 1877. (3649-3) Nr. 5463. Kundmachung. Nachdem die umgelegte Strecke der Kanker--tteichsstraße zwischen Krainburg und Primskau "nt Einschluß der Eisenbrücke über den Kanker-Mh dem öffentlichen Verkehre übergeben und die ^tautheinhebung bei der Jochbrücke über den Kanker-Mß auf der bezüglichen alten Straßenstrecke aufgelassen ist, wird das bezeichnete alte Straßenfragment sammt der dazu gehörigen Jochbrücke nnt dem Tage dieser Kundmachung efcameriert, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht Laibach am 27. August 18??. ^ O. k. Oanäezreqierung für Urain. (3492—3) Nr. 5790. Kundmachung. Der niederösterreichische Gewerbeverein in Wien hat aus Grund der in der Generalversammlung vom 11. Mai l. I. ertheilten Ermächtigung eine Anzahl Preise für hervorragende Leistungen im Gebiete der Kunst und Industrie ausgeschrieben. Dies wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die nähere Bestimmung über die Gattung der zu prämiierenden Leistungen, die Bedingungen zur Erlangung der Preise, die Anzahl und Höhe der einzelnen Preise, die Termine, bis zu welchen und die Behörden, bei welchen die diesbezüglichen Bewerbungsgesuche einzubringen sind, bei der hieramtlichen Hilfsämterdirection eingesehen werden können. Laibach am 22. August 1877. K. k. AlMllezeellieruna für Kram. (3624-3) '---------------Nr. 5375. ' Kundmachung Mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am 31. Oktober 1877 stattfindende vierundvierzigste Verlosung der lrainischen Grundentlastungs - Obligationen wnd die Bornahme der Zusammenschreibung oder Zertheilung der bis Ende April 1877 zur Verlosung angemeldeten krainischen Grundentlastungs-"bligationen, sowie ferner auch die Vornahme von solche Obligations'Umschreibungen, bei denen eme Aenderung der Nummern einzutreten hätte, sur die Zeit vom 16. September 1877 bis zum ^age der Kundmachung der am 31. Oktober d. I. verlosten Obligationen sistiert. Laibach am 1. September 1877. ^ Vom keainiscken HllnäesaussHuffe. (3652—2) Nr. 5249. Kundmachung für sieben Laudesstipendien ,md für mehrere Zahl-Plätze an der Landes - Gbst- und Weinbauschnlc in Slap bei Wippach. An der Landes - Obst- und Weinbauschule in Slap bn Wippach, mit zweijähriger Unterrichtsdauer, sind für das kommende, am 1. November d. I degmnende Schuljahr sieben Landesstipendien jährarm" m " kl' zu verleihen. Anspruch darauf haben "me Bauernsöhne aus Krain, welche das 16te "vensiahr Vollendet haben, kräftiger Körperconstitu-d^"^r 6" gesittet sind und welche mindestens ' ^olksschule mit gutem Erfolge zurückgelegt haben, sy^lipendien werden nicht auf die Hand erfolgt, und?. Schüler erhalten hiefür Kost, Wohnung Unterncht in der Anstalt. Plätze^"^^ "" gelben Schule mehrere 120 sl l'^Mlinge Wen Entrichtung jährlicher richtsae'li^ V ""b Wohnung und eines Unter- Auch /Brücher 20 fl. zu vergeben. ^ntrichtunaÄ^er werden aufgenommen gegen "' halbjährig ^"errichtsgeldes Ehrlicher 20 ft, ^ )"gen Anticipatraten z« 10 st. Bewerber haben ihre eigenhändig, slovenisch geschriebenen Gesuche, belegt mit dem Geburts-, Gesundheits-, Sitten- und Schulzcugnisse — Bewerber um Stipendien auch mit dem Armuthszeugnisse, — dagegen Bewerber um die Zahlplätze mit dem entsprechenden Unterhaltsreverse versehen, bis 3O.September 1877 unmittelbar der Direction der Landes-Obst- und Weinbauschule in Slap, womöglich persönlich, zu überreichen. Laibach am 4. September 1877. Vom krainiscken Lanäezuuzsckuffe. (3679) Nr. 730. Concursausschreibung. Bei der k. k. Finanzdirection in Laibach sind eine Finanzconcipisten - Stelle in der X. RangS-klasse mit den sistemmäßigcn Bezügen und eine EoncefttSpralticanten-Stelle mit dem Adiutum von 600 fl. zu befehen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der zurückgelegten rechts- und staatswissenschaftlichen Studien, der mit gutem Erfolge ab-gelegten theoretifchen Staatsprüfungen, sowie der Kenntlns beider Landessprachen —jene um die Eon-clplstenstelle überdies unter gleichzeitiger Bedingung des Zeugnisses über die bestandene Gefälls-Ober-genchtsprüfung — binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanzdirection in Laibach emzubrmgen. Laibach am 1. September 1877. Vom Vrüfiäium äer k. K. ^inanzHieection. (3656—1) Nr. 6419. Postexpedienten-Stelle. D" Postefpedlenten - Stelle in Tupaliz mit der ^ahresbesiallung per 150 fl. und dem jährl. Amtspauschale per 40 fl. ist gegen Dienstvertrag und Eautton per 200 fl., nebst Verpflichtung zur Uebernahme des Telegrafendienstes mit den hiefür sistemisierten Bezügen, im Falle in Tupaliz eine postcombinierte Telegrafen station errichtet werden sollte, zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Ge-suchen das Alter, ihr sittliches Verhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorschristen zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu machen wünschen. Trieft am 3. September 1877. Von äee k. k. DostHieection. (3662—1) ' " Schulansang. An den hiesigen städtischen Knaben- und Mädchen-Volksschulen beginnt das Schuljahr 1877/78 am 1 7. September. Die Einschreibung der Schüler und Schülerinnen geschieht an allen diesen Anstalten am 14. und 15. September, und zwar: an der ersten städtischen fünfklassigen Knaben-Volksschule im Lycealgebäude aus dem eisten Bezirke (Schulviertel) und aus dem vierten Bezirke (Bahnviertel). An der zweiten städtischen sünfklassigen Knaben-Volksschule im neuen Schulgebäude an der Zois-straße aus dem zweiten Bezirke (Ialobsoiertel), dritten Bezirke (Burgviertel) und auS den Vororten l Hradeczkydorf und Hühnerdorf. An der Urfulinnen - Mädchenschule auS dem ersten Bezirke (Schulviertel), aus dem dritten Bezirke (Burgviertel) mit Ausschluß der Krakau und Tirnau und aus dem vierten Bezirke (Bahnviertel). An der städtischen Mädchenschule im Redouten-gebäude aus dem zweiten Bezirke (Iakobsviertel), dann aus Krakau und Tirnau und aus den Vororten Hradeczkydorf und tzühnerdorf. OrtSschulrath der Ttadt Laibach am 6. September 1877. (3710) Am k. t. Staatsgymnasium zu Gottschee, das die Einrichtung eines Realgymnasiums hat, geschieht die Anmeldung von Schülern zur Aufnahme am 13., 14. und 15. September. Der Unterricht beginnt am 17. September. Die Unterrichtssprache ist die deutsche. Gottschee am 6. September 1877. K. k. Oymnusiutllirection. (3711—1) ' ^^ An dem l. k. Staats-Realgymnasium zu Krainburg wird das Schuljahr 1877/78 den 17. September mit dem heil. Geistamte beginnen. Neu eintretende Schüler haben sich in Be-gleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter und versehen mit dem Taufscheine, eventuell auch mit den Schulzeugnissen über das letzte Jahr, am 14. oder am 15. September bei der Gymnasia ldirection zu melden und die Nufnahmstafe von 2 fl. 10 kr. für den Lehrmittelfond zu erlegen. Diejenigen Schüler, welche in die I. Klasse eintreten wollen, müssen sich einer Nufnahms-prüfung unterziehen. K. k. Gymnasialdirection zu Krainburg, den 1. September 1877. (3528d—2) Nr. 3746. Lieferungs-Ausschreibung. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß zur Sicherstellung des Montursbedarfes der Mannschaft deS k. k. Matrosencorps sür das Jahr 1878 am 17. Oktober 1877 bei dem k. k. Reichs - Kriegsministerium (Marine-section) in Wien eine Offertverhandlung abgehalten werden wird. Die Lieferungsgegenstände find: 1. Gruppe: Tuch, Tuch- und Woll forten; 2. Gruppe: Wäsche und andere Lein Wandartikel; 3. Gruppe: Fußbekleidung und andere Ledersorten; 4. Gruppe: Wirkwaren (Fußsoeken, Leibel); 5. Gruppe: KopfbedeckunstSartikel; 6. Gruppe: Posamentierwaren, Ma rinelKappenbänder, Hals flöre und Halsschleifen; 7. Gruppe: Metallwaren. Die übrigen auf die Ofsertverhandlung sowie Einlieferung der Montursorten Bezug nehmenden besonderen Bestimmungen sind in der Nr. 200 vom 1. September 187? dieseS Blattes näher erörtert. Vom k. k. Keick^Kri<.««mi«i^"^ iMaline/eciio/,) 1692 Anzeigeblatt. (3218—1)' Nr. 6195. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der executive« Feil« bietulig der auf 1580 fl. geschätzten Realität dcs Franz und Maria Mcrsnil von Smerje Nr. 15 8ud Mb..Nr. 38 aä Gul Guteneg^ werden die Tagsatzung^n auf den 9. Oktober, 13. November und 14. Dezember 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schähwcrlhe wird hintangege-bcn werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 17ten Ium 1877. ___________________ (2572—1) Nr. 4983. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Z^lr Bornaymc der dritten efcc. Feil» bietung der auf 2150 ft. geschätzten Rea-lität deS Andreas Kooaciö in smerje sud Urb.-Nr. 28 aä Kirchengilt St. Helena in Prem wird die Tagsatzuna auf den 12. Oltober 1877 im ReassumicrungSwege mit dem Bedeuten angeordnet, dciß die Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schätzung«, wertljö wird hintangegeben werden. K. t. GezlilSgerlcht Feistriz am 14ten Mai 1877.________________________ <2:')63— >) Nr. 3977. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Zur Bornayme der drillen eiccunven Fellvietmig der auf 650 ft. geschätzten Realität dcs Michael Tomslö non «alsch 8ub Urb,-Nl 5 3.ä Herrschaft Prem wird im NeassumiermigSwege die Tagsahung auf den 28. September 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser Tagsatzung auch unter d^m Schätzungswerthe wird hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 24sten April 1877._____________________ (2573-1) Nr. 5080. Nelicitation. Zur Vornahme der exec. Relicitation der auf 700 ft. geschätzten Realität deS Michael Bcrh von Untersemon gud Urb.-Nr. 11 ad Herrsch ift Prem, zu Iascn ge. legen, wird die Tagsatzung auf den 28. September 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß dle Realität bei dieser Tagsttzung auch unter dem Schätzungswerthe wird hintangegcbeu werden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 22sten Mai 1877.________________________ (3587—2) Nr. 7290. Executive RelUiläten-Vcrsteigerung. «om l. t. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gcrmicht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur, uom. dcs h. Aerars, die «fc-cutioe Feilbietung der dem Franz Gepek von Neudinchach gehörigen, gevichtllch auf 25^0 fl. geschätzten Realität 8ud Ulb.. Nr. 3 aä Prcm bewilliget und hiczu drei Fcilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. September, die zweite auf den 3 0. Oktober und die dritte auf den 29. November 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags. Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet morden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietlmg nur um oder itt>er dem Schützungswerth, bei der dritten Feilbietung aber auch unter dem-selben hintangegeben werden wird. Die ^icitationsbedingmsse, daS Schä« tzungsprotokoll und der GiundbuchSextract können hiergerichts eingesehen werden. K. e. Bezirksgericht Adelsberg am ?. August 1877. (3645—1) Nr. 1401. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Neumcnlll wird bekannt gemacht, daß zu der in der ExecutionSsache der Maria Ribnilar von Gorilschc, durch Herrn Dr. Mencinger, gegen Maria Kuncii von Sleniine mit dem Bescheide vom 19. Juni l. I., Zahl 1010, auf den 21. August 1877 angeord-neten ersten exec. Realfeilbielung kein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 21, September 1877 angeordneten zweiten exec. Realfellblelung geschritten werden wird. K k Bezirksgericht Neumarll 21st«, »uaust 1877._______________________ (3-)8tt—1) Nr. 7291. Uebertragung dritter exec. Fellbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte AdelSlierg wird bekannt gemacht: Es sei in der ExecutionSsache der l. l. Hinanzvrocuratur, uoiu. des hob/n AerarS und Grullt>elltlastun»lSfondeS, gegen Michael Vizjat von Unlerloschana wegen 4? ft. 84V, kr. die mit dem Bescheide vom 25. April 1^77, Z. 4078, auf den 17len August 1877 angeordnet gewesene dritte Fellbietung der Ralität Urb.-Nr. 735 llä Adelsberg auf den 28. September 1877. vormiltaczS von 10 biS 12 Uhr, mit dem vorigen Ai hangc ubeltra^cn morden. K. l. B^irls^richt AdelSberg am 7. Nuuust 1877._________ v82l5—1) Nr. 5991. Executive FeMetungen. Zur Voil ahme der creculivln Feil» biltung der auf 300 ft. geschätzten Rea-lität der Josef« Flank von Prem Nr. 24 »nd U,b.«Nr. 10 »ä Heirschaft Prem wer. den die Tagsahun^en auf den 2. Oktober, 6. November und 7. Dezember 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem SchätzuugSwerthe wird Hinlangegeben werden. K. l. Bezirksgericht F^striz am 18len Juni 1877._________________^ (3217—1) Nr. 7043. Zweite und dritte executive Feilbietung. Z^r Vornahme der executive« zweiten und dritten Fill^ittung der auf 1^00 fi. geschützten Real'lüt des Johann Bostlaniii von Smeijc »ub Uil'., Nr. chtc Sei!osc« 2 9. August und 29. September 1877, jedesmal uormlltags von 1l bis 12 Uhr, yicrgerlchts mit dem Anhange des voche« Bescheides angeordnet. K. l. Bezirksgericht Scnosctsch a" 22. Juli 1877. l3328—3) Nr. 6661- Executive NealitäteN'VelstcMNllts. Vom l. l. Bezirksgerichte GroßlaB wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Ioh^ Iatlie, alS Machthaber des M'chael Iul^ von Podgoro, die exes. Verstlincrung del dem Ioh. Tomschilsch von Slope ^thdl^ gen, gerichtlich auj 4700 ft. geschätzt, ^ Zob.lsherg 8ub Rclf.«Nr. 356, tom.N. M. 345 und Rclf.'Nr. 350'/^ tow.W, loi. 353 voltommendeu Realität bewillig" und hiezu drei FcilbietungS-Tagsahungttl/ u»d zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 20. Oktober und die dritte auf den 22. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichtllchen AmtSlolale mit den' Anhange angeordnet worden, daß bie Psandrealllilt bei der ersten und zweite" Fellbietung nur um oder über dem Sch^ yungSwerth, bei der dritten aber a"« unter temselben hmtangeueben werden wird» Die VicltationSbedingnisse, wornas insbesondere jeder Vicltant vo> gemachle«» UnbVte ein 10perz. Vadlum zuhand^ der tticitationslommlssion zu erlegen hcl GrundbuchSertract tvnnen in der d>^ gerichtlichen Registratur eingesehen werde"- K. l. Bezirksgericht Großlaschiz <"" 2. August 1877. (3biN—2) Nr^732ll. Ozecutive Realitäten-Verfteigerullll Vom t. l. Bezirksgerichte Adclsbers wird bekannt gemacht: ES sei über A suchen desEugen Wllch" von Steinberg die exec. Fcilrlelung ^ dem Franz Ccpcl von Ncudirnb^ch gcy^ riyen, mit gerichllichem Pfandrechte b'le^ ten und auf 2860 fl. geschätzten Real''" »ud Ucb.-Nr. 3 aä P,em pow. 21 l' 37'/, kr. bewilliget und hiezu drei 3^ bietungS'Tagsutzungen, die erste auf 28. September, die zweite auf den 30. Oktober und die dritte auf den 28. November 1877, jedesmal von 10 bi« 12 Uhr vormlttaH hlergerichtS mit dem Beisätze ",<,""! worden, daß die Pfaudrealilüt bei " ersten und zweiten Fcilbielung nur ' oder übcr dem SchatzuugSnerth, del dritten Fellbietung aber auch unter oe» selben hintangegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedinanisse, das Vl», . hungsprotololl nnd der Grundbuchsertr« ttnnen hiergerichlS eingesehen werdtN. K. l. Bezirksgericht UdelSberg "" 8. August 1877. 1693 (3573-2) Nr. 7630. Kuratorsbestellung. Vom k. k. Landesgerichte m ^aibach wird der unbekannten Aufenthaltes abwesenden Maria Napret ervffnet, daß ihr zur Wahrung der Rechte bei^ der in der Executionssache der Maria Stche gegen Iosefa und Josef Pschibel pow. 500 fl. angeordneten Feilbietung des Hauses Nr. 86 in der St. Petersvorstadt in Laibach Herr Dr. Karl Ahazhizh in Laibach als Kurator aufgestellt und ihm die Rubrik vom 28- Juli 1877, g. 6723, zugestellt wurde. Vaibach am 28. August 1877. (3527—3) Nr. 1023. Zweite exec. Feilbietung. In der Efecutionssache des Franz Sternisa gegen Michael Turk hat es bei der mit diesgerichtlichem Bescheide vom 17. Juli l. I., Z. 1023, auf den 28. September l. I. Hiergerichts mit dem Beginne um 10 Uhr früh anberaumten zweiten executiven Feilbietung der Realitäten Rctf. - Nr. 165 und 167/1, dann Rctf.-Nr. 146 aä Stadt Rudolfswerth das Verbleiben. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 28. August 1877.__________ (3515—2) Nr. 6799. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, es seien zur Vornahme der mit dem Bescheide des k. k. Landesgerichtes Wien vom 1. Juni 1877, Z. 42,513, in der Efecutions-sache der priv. österr. Nationalbank in Wien gegen Maximilian Walther, Gutsbesitzer zu Großdorf, wegen schuldigen 22,586 st. 86 lr. sammt Anhang bewilligten executiven Feilbietung des landtäflichen Gutes Großdorf fammt An- und Zugehör drei Tagsatzungen auf den 15. Oktober, 12. November und 17. Dezember 1877, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im diesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Beifügen angeordnet worden, daß obige Liegenschaft um den von der Priv. österr. Nationalbank statutenmäßig ermittelten Werthbetrag per fünfzigtausend Gulden ausgerufen und beim ersten und zweiten Termine nicht unter diesem Ausrufspreise, beim dritten Termine aber nicht unter dem Betrage per dreißigtausend Gulden hintangegeben werden wird. Jeder Licitant, mit Ausnahme des Executionsführers, hat 5000 fl. in Barem oder in Staatsobligationen oder in Pfandbriefen der Nationalbank nach dem letzten in der „Wiener Zeitung" amtlich notierten Kurswerthe als Vadium zu erlegen. Die übrigen Feilbietungsbedingnisse und der Land-tafelauszug können in der hiergericht-uchen Registratur eingesehen weiden. Zugleich wird bekannt gemacht, ^ zur Wahrung der Rechte des in bleser Executionssache als Tabular-Mubiger betheiligten, unbekannt wo befindlichen Alexander Grafen von Nuersperg und beziehungsweise seiner unbekannten Rechtsnachfolger der hier-o«lge Advokat Dr. Anton Pfefferer "S Kurator Hä ^wm bestellt wurde, "'bach am lg. August 1877. (3558—3) Nr. 7723. Edict. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, 'daß am 17. September 1 877, vormittags 9 Uhr, bei demselben die zur Concursmasse der Antonia Isa 'titsch gehörigen, mehrere Tausende betragenden Activforderungen um jeden Preis gegen gleich bare Bezahlung im Licitationswege hintangegeben werden. Laibach am 28. August 1877. (3506—2) Nr. 6394. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 22. Mai 1877, Z. 4137, bekannt gemacht, daß die Feilbietungs-Tagsatzun-gen zum executioen Verkaufe der in der Petersvorstadt gelegenen Hausrealität des Andreas Wernig Consc.-Nr. 77, Rectf.-Nr. 200 aä Pfalz Laibach, am 15. Oktober, 12. November und 17. Dezember 1877, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale stattfinden werden. Laibach am 7. August 1877. °(3516-3) Nr. 6978. Bekanntmachung. Vom k. t. Landesgerichte wird hiermit bekannt gegeben, daß am 17. September 1877, vormittags 10 Uhr, in der Amtskanzlei des als Gerichtskommissär bestellten k. k. Notars Dr. W. Ribitsch die exec. Veräußerung der dem Alois Defranceschi gepfändeten Siebenbür-ger Grundentlastungsobligationen vom 1. Juli 1856, Nr. 4979 ob 500 ft und Nr. 51,287 ob 100 st., beide mit Coupons vom 1. Jänner 1876 an, gegen gleich bare Bezahlung, und zwar nur um oder über dem Tages-kurSwerth stattfinden wird. Laibach am 4. August 1877. (3481—2) Nr. 480«. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Martin Schwelger von Altenmartt die exec. Ver. steigerung der dem Matthäus Sterte von Pvllund gehörigen, gerichtlich auf 1500 fl. «eichätzten Realität nud Urb. - Nr. 112 »ä Herrschaft Schneeberg bewilliget und hiezu drel Fellbletunge-Tagsatzungln, und zwar die erste auf den 25. Septembtl, die zweite auf den 24. Oktober und die dritte auf den 24. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. bcl dilsem Gerichte mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und lwciten Feilbictung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlnt-aligeg Uebertragung Vom k.k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die infolge Nnsuch:ns des gewerblichen Aus-Hilfslasse-Vereines in Laibach, durch ^ Dr. Moschs, gegen Karl Zwayer mit^ dem Bescheide vom 30. Juni 1877, g. 5730, auf den 30. Juli und 13ten August 1877 angeordnet gewesene, mit dem Bescheide vom 31. Juli 1877, g. 6876, auf den 27. August und 10. September 1877 übertragene e;e-mtive Feilbietung der Fahrnisse des Karl Zwayer in Laibach nunmehr auf ^ Ansuchen des Executionssührers auf oen , 25. September und ! 9. Oktober 1877, von 9 bis 12 Uhr vormittags, in der Wohnung des Efecuten übertragen worden ist. Laibach am 28. August 1877. (3569-3) Nr. 5580. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom l. l Bezirksgerichte Kramvurg wird belannt gemacht: Ls sei über Ansuchen der Frau Maria Preuz von Krainburg die exec. Feilbiltung der der Maria Vasaj von Sucha au« der Llnanlwortungsurlu>ide vom 30sten September 1863, Z. 3331, gehörigen, beim Herrn Johann Basaj zu ersuchenden Erbschaft pcw. 400 ft. bewilliget und hiezu zwei Feilbietungstagsatzungen, die erste auf den 12. September und die zweite auf den 26. September 1877, jedeemul l on 10 bis 12 Uhr vormittags in der GerlchlSlanzlel, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Forderung bei der ersten Feilblltung nur um oder über dem Nemiwerlh, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung hlntangegeben werden wird. K l. Bezirksgericht Krainburg am 8, August 1877.____________________ (3361—3) Nr. l345. Erinnerung an Franz Koplna von Selo, resp. dessen Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-fcld wird dem Franz Kopina von Selo, resp. dessen Erben, unbekannten Aufent. Haltes, hlemit erinnert: Os habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Fabianilc von Selo bei Nala, durch Dr. Koceli, die Klage aus Anerkennung der Verjährung pow. 43 fi 16lr. E. M. hieramts eingebracht, wo-rüber die Tagsatzung auf den 14. September 1877 hleramtS angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblonden abwesend sind, so Hal man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Michael Mlalar von Selo als Kurator »ä nwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und d« zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten liinnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Vestimmungen der Gerichtsoro-nung verhandelt wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus ein« Ver. llbsüumung entstehenden Folgen selbst veizu, messen haben werden. K.l. Bezirksgericht Gurlfeld am 20sten März 1877. (3281—2) Nr. 4622. Uebertragung drittel e^ec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirlsgenchte Reifniz wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Vartolmü Lunarkel von Travnil die mit dem Be-scheide vom 29. März 1877, Z. 2555, auf den 9. Juni 1877 angeordnete dritte executive Realfeilbietung der dem Johann Vartol von Hrib Nr. 22 gehörigen Reu» lilüt Urb.-Nr. 1293 ää Herrschaft Reifniz auf den 22. September 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem früheren Anhange übertragen woioen. Dessen werden beide Theile, das l. l. Sleueramt und sämmtliche Tabular-gläubiger, verständigt. K. t. Bezirksgericht Rellnlz am 9ten Juni 1877.________________________ (3471—3) Nr. 2870. Executive Feilbietung. Vom dcm l l. Bezirksgerichte Stlsen-berg wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Schauer von Tilfmthal. durch Dr. We-nebitter, gegen Mathias Mustar von Grin» touz wegen aus d:m Vergleiche vom 5ten September 1876, Z. 3529, schuldigen 166 fi. 31 lr. 0 W. o. 8. e. in die eiec. öffentliche Vtlsteigerung der dem lehtern gehdrigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich sub Ucb.-Nr. 16b vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungswerthe von 935 ft. 0. W. gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feil-bletungs-Tagsllhungen auf den 21. September, 22. Oktober und 23. November 1877, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiltung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Gruno-buchseftract und die Licltatiolisbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 23. Juli 1877. (3544—3) Nr. 4032. Freiwillige Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lall wlro hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Johann und Marlanna Kerz'inil'schen Erben, durch ihren Bevollmächtigten Herrn l. l. Notar Johann Trllcr in Laä, die freiwillige Feilbietung nachstehender Realitäten, als: der Realität sud Urb.-Nr. 737/1 z den verabfölqt. ' (2713) 23 zwei möblierte, sind sogleich zu vernncthen. Näheres in F. Müllers Annon- cen-Äurcau. (3703) »—1 Moitiier, I» cn'es g ößerc» Pilivii^ialhaupl-stadt ist ei» größeres. dertschaftlicheS, gute« Zinshaus mit einem Garten, im cl.ganttn ui^> dcslcn Va'^uslclnde, aus einem der frqucritcstcn Posten gelegen, welches >iuch sehr für ein Hotel ge?igr,e» Wärc, aus filier Hund zu verlaufen oder cve,N cll auch acgc» eine schuldenfreie VesilzUUst >!' d^' Nühc »>iucr Hauptstadt odcr ^'!> Wiener Zinshaus ummta, scken Schlfllichc ^üsiog.'ii »ülci N It. 486? besolde',, Haasenstein K Vogler, Wien. (3572) 3-3 I Bii zweispäuuiss, mit 4 Sitzen, ganz nen, ist billig zu verkaufen. Aufrage: ?«tol>»»trH«««, iiu Qa»tI»HU»« ,iur StHtuo". (3685) 3—2 Acues Heilsistein für krank«' und geschwächte .Mliniier (ohne Medicament). Eduard Hügel'sche Buchhandlung, Wien, Herrengasse 6, Preis st. 2, reit Post h1. 2-10 (3. Auflage). MJ. hOOO KrsHike geheilt. (;J4f>3) 10-2 »V0. vül»cl',chc ^uchhanVlnuss, 'ivlcn, > > Hervcllnasje <». l W I^ tV » ,» <3 Ik > >(117,^) 2!,-!7 der > > Frauenkrankheiten. > W (,^razle»«r;t.) > M XI^ i7bi,e jede Arznei, — ^tatiiiheilung. V > Preiü ft. 2. mit Post ft. 2 10. > MEi,i ünschä ^ b arcs Wrrl filr Granen > (3230—2) Nr. 3213 Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsglüu^ biger nach dem am 25. December 1873 ohne Testament verstorbenen Franz Leo- pold Koß von Auriz. Vom t. k. Oezirls^erichle Radmanns, dorf werden diejenigen, welche als Glä'u-biger an die Verlasfmschaft des am 28sien Dezember 1873 ohne Testament verstor. bencn Franz Leopold Koß von Nuriz einc Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 19. September 1877, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schrlftUch zu überreichen, widl'igcns denseltien an die Berlassen» schaft, wenn sie durch Bezahlung der an« gemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als in« soferne ihnen ein Pfandrecht ycbürt. K. l. Bezirksgericht Radmannsoorf am 6. August 1877. „8LAVIJA" yzajcmno zavarovalna banka v Pragi. Na podlagi § 32 odst. V. g) splošnih pravil sklieuje opravilno svetovalstvo banke „Slavije" izreden obeen zbor, ki bo zboroval dne «8. septembra fl§99 ob 10. uri dopolmliie v vlastnej hiai banke „Slavije", na Senoväznöm nämestf ätev. pop. 978—II. v Pragi. Program: Prememba praril. Izplsek iz pravil: § 31. III. Obönega zbora udeložiti so, glasovati in voliti imajo pravico: a) ustanovniki; h) družboniki, in sicor v oddolkih I., II. in III. takovi, ki imajo pri „Slaviji" v onem tob. oddolkov zavarovan kapital najmanje 1000 glu., ali pa temu kapitalu primeren dohodek, in so vsaj colo loto užo bankini èloni; v ostalih oddelkih pa takovi, ki imajo pri ,,Slaviji" v enem toh o.stalih oddolkov za-varovano najmanjo 10,000 gld. in bo vsaj colo leto bankini èloni. IV. V obenom zboru ima vsak samo po on glas; nadomestovanjo, razun sluèajov v § 26. in 28. spl. pr. omonjonih, jo dovoljeno lo na ta nafiii, da so mora poobluäconi èlon, ki po §31. spl. pr. nijnia pravico udoložiti st obèncga zbora, izkazati a posobnim pooblaatiloni, ako hoèe projoti povorilni list. To pooblastilo mora biti spisano tor od družbonika in ]>o-oblašèonca vlasttioroèno podpisano na posobnoin blankotu, ki ga jo ravnatoljstvo pooblaäconcu na izrociio njogovo zahtovanjo nalaäc v ta nainon priposlalo. Potom so mora äo onkrat predložiti ravnateljstvu, da ga s svojim podpisom potrdi. V. Kdor so žoli udoložiti obènoga zbora, mora to 8 dnij proj (todaj v lom sluèaji du 20. Keptombra t. 1.) naznaniti ravnatoljstvu, da projmo od njoga povorilni list in program obènoga zbora. V Pragi, dnö 1. aoptembra 1877. Opravilno svetovalstvo (3701) „Slavije", vzajemno zavarovalne banke v P<-agl. wl. _»^ _* * a a a a m «i _* AA.A.AAAAAAAAA** ^*_ A4 : Die euangclischc Schule 3 ^ eröffnet das Schuljahr mit 6 Abtheilungen ^? l am 15. September. H ^ Es wird in der Ansialt ncbcn dem cvanaelischen in gleicher Stmidl'uanzahl X ^ auch fatholischcr Religionsunterricht ertheilt, Knaben und Mädchen jeder Confession <« ^ im Aller von 6 bis 14 Jahren werden nntcrrichlct. nnd werden Anmcldnniien voin << ^ 13. »«ptoinbor an, und zwar vormittaas von 9 bis 12 nnd nachmittags von A > 2 bis 5 Uhr, von der unterzeichneten Schulleitung entgegengenommen, A : V. Tchack, 3 ^ (3681) .'j—2) Maria Theresiastrake Nr. 7. 5^ ^ . ____ ___ 8 Bei den Ursulinnen ! > beginnt die Schule F am R7. September; (^??) 32 ! s die Aufnahme der Schülerinnen findet am 14. und 15. September statt. ^ Uealitzten-Verlauf. Das zum Nachlasse des verstorbene,, Fleischhauers Herrn Anton Wülbitsch gehörige Haus Nr. 40 in ocr St. Veilcr Vorstadt zu Klageufurt nebst Wirthschafts. gcbäudrn. zum Betriebe von Oasthaus' und Fleischereigewerbc günstig gelegen und rlügcrichlcl; die neu hergerichtete Fleischbuiil am Fleischbanlplatze zu Klagenfurt mit realer Fleischhauer^ uud Gareuchlt'rgerech,,>.!nc; ferner eine Wiese oou zwei Joch 1041 lllKlftr. mit dabei befindlicher Hmschupfe, und 4 Joch 1(56 s^Klftr. Aecler, uahe dcr Stadt gelegen, — werden aus freier Hand unter dem Käufer günstigen Bedingungen verlaust, nölhigcnsalls auch verpachtet. Nähere Auoluuft ertheilt der k. l. Notar Dr. Johann V. Vest zn Klaaeu-furt, Stadt, Hnus-Nr. 8. ^700) «-1 I Avis str Eltern und Vormünier. I I Kleider für Studenten in jeder Grösse, als auch Spezialitäten in I | Kinderkleidern zu staunend billigen Preisen sind zu haben bei H j 191« Neumann, I I (3657) 7—2 Laibach, Elefantengasse, Luckmann'sches Haus. I (3554—2) Nr. 4341. Dritte e" 1. September 1877. (3574^ 2) 3^"7l58. KuratlMchelkliig. Vom k. k. Landesgelichle Laibach wild bekannt gemacht, daß infolge dcl vom Laibacher Aushilsskasse - Bcttlne gegen den Berlaß der Mcnia H^, verehelicht gcwcsenen Boden, auf Zah' lung einer intabulierten Dacleihci^ schuld per 1500 fl. s. A. iiderrcichtti' Klage äs i)lll.68. 6. August 18?^, Z. 7158, Herr Vincenz Buben, Mck druckereibesitzer in Rudolsswerth, z»^ Vertretung der geklagten Vcilasst»' schast und respective ihrer unbekannten Erben als Kurator i^d acwin bcstellt worden ist. Laibach am 14. August 18N> (3613—l) Ar. 42n57 Kulattlsvelhülinullg. Vom l. l. Gezirl«,lei!chir z>, (Ä.» , wi>» bctuiii'l ucmacht, daß d.x, hochlb^ ! liche l. l. Kic og richt lu N"?o fswcllh mit Rathslieschluß vom 7. l. M,. Z ^ti^, dcn MachmS Pcol! von Moivilje wcgcü Verschwendung unter Kuralct ^u seljei» Pfunden hat und daß dcmsel!.'cn Märn» Mulo von Moiuilje ale Kurator blstclU wurde. K. l. Bezirksgericht Gmlfelk am I0lc" August 1877. (3tt43—1) Nr. 563ii< Kuratorsbestellung. Dcm undelluuit wo lilfixi lilycn Ic>!'> Ma^i, recle (^ell, von Podpli wild Hc^ Franz Ogrin oou Odcrluibach als it"' rulor bestellt u»d demselben der hiligtr'chl' liche Psandrechls'UcbcllcgUl^jSl>tscht» 26. März l. I.. Z. IW3, zugcseriigct. K. l. Vezirlsgericht Oberlaibuch <"" 31. «ugust 1877. "(2895-1) Nr. 4046. Kurawrsbcstellling. Der Nnna Stchinil vou Z,'p»l>le Nr. 13, unbekannten «ufttithaltc«, liicksichl' llch deren unbekannten Rechlsnachfol^rN wurde über die Klage äo ^raog. !9. 3""' l877. Z. 4046, des Ioham, S