Inteüigenz - Blatt zur Laibacher Zeitung A"- 4. Dienstag, den i3. Jänner ,824. Gubernial - Verlautbarungen. Z. ^ Irrende des k.k.iTyr.Guberniums zu Laibach. Nro. iZSgZ. (2) Die tu Folae hoher Hofkammerverordnung vom 23. April l. I., Z. i58ii, den landesfürstl Taxamtern ausnahmsweise ertheilte Ermächtigung, dcn^b?y den Gerichtsstellen einlangenden ungesiämftelten oder nicht classenmaßig gestampelten Schnften und Beylagen den classenmäßigenStampel beyzuheften, hat dle yohe Hofkammer mit Decret vom '5. Empf. 23. l M., 3-i58Z5, nunmehr auch auf d-ie^usti'taramter, oder die, die Taxgeschafte besorgenden Expeditsamter der Pn-vat-Dominien und Magistrate, jedoch nur in den in der- oben gedachten Hofvcr-ordn^ng ^zeichneten Fällen und unter den dann bestimmten Vorsichten und ^'NU m"W"aufH^. irrende vom i6,May l. I., Zahl 6090, h'emit zur genauen Darnachachtung bekannt gemacht nmd., ^iaibach am 26. November 1823., ^ ^ , -«. 5 ^ Iosevb Camillo Freyherr v.SchMldburg, ^" Gouverneur. Franz Ritter u« Iacomin»', k. k. Gub. Secretär, als Referent. Z. 23 Kundmachung. Nr. c). (2) Durch den Tod des k. k. Gubernialra^hs und gallzischen Salzverschleiß-Dnectors Aloys BalAe v. Palklay, ist dre stelle eines Directors bey der tz^alz-verschlelß-Direction zu Wieliczka, mildem damtt verbundenen Gehalte von jahr-llchen 2000 fi und einer Natural- Wohnung, m Erledigung gekommen. In Gem'aßhett einer herabgclangten hohen Hofkammer, Verordnung vom 20. Dec. v I , Nr. 5253Y/ wcrdem demnach alle jene, welche sich um dlcje StcNe zu bewerben gedenken, aufgefordert, ihre belegten Gesuche durch chre vorgesetzten Behörden , längstens innerhalb sechs Wochen , vom Tage, dcr Kundmachung, an die k. k. allgemeine Hofkammer zu übcreichcn.. Vom k k. illyrischen Landes - Präsidlum. L a ib ach am 3. Jänner 182^. Freyherr v.Buffa, Präsidial-Secretär. Z. 1572. Eoncurs-Verlautbarung-. aä Nr. 17^25. (3) Für die an der k. k. deutsch« italienischen Knabenhauptschule zn Veglia, ,m Milterburger Kreise, zu besetzende Lehrstelle der ersten Classe, womit cm Gehalt von Dreyhundert Gulden, aus dem k. k. ^chulfonde verbundn ^fi, n-ird hicmit der Conmrs bis zur Mttte des M»naths Februar 182^, eröffnet. Jene Individuen, welche diese Lehrstelle zu erhalten wünschen, haben chre eigenhändig geschriebenen Bittgesuche bis zum obgedachten Concurstermine an dieses k. k. Gubernium einzusenden, und dieselbm nicht nur mit Zeugnissen übHV ihre gesunde, feste keibesbeschaffenheit, vollkommene Kenntniß der deutschen und itallemschen Sprache, Lehrfahigkeit und Sittlichkeit, sondern auch mi: andtrn DoZ s ' ' "^» ^.2 ^- ^ "v''v/^ cumenten zu belegen, aus welchen zu ersehen seyn muß, wo und wannder'Bittssel-ler geboren wurde, welche Anstellung er vermahlen habe, welche Dienste er «3cn-fall5 schon geleistet hat, und wenn er Privatlchrer war, mit welchem Erfolge er Privatunterricht ertheilt habe. Von dem f. k. illyr. küstenl. Gubernium. Triest am 17. December 1Z23. 2. i54q ^ V V ^ 1^1 I ^l 1^ ^ l 0. aä ^ic>. 1 ^I ,7 Hl e c:otns»iaonit^ di ordLnarn i'I^ocelsa (^azaroo i^tt^l» ^.«llic-a <^3nc:6ll^i>ii l^liit.^ e^<: zig. a^orda nuovo concorso ^»«1 ccmzc^lilmQudo dLiI'iln^io^o di ^"iiilNo ve^zlo notixia i« rol.ixiciii« all' avver^ilncndo 2 8tÄMf)nl)1»1io2t0 in cla^H />/me?. (^Iie «ino 3 l.utt,a i! inoso 6i te^^r.'ii-o <^«1 sn'0,?8im0 vc^tni'» anno i62-s zaranno ricevute »I ^»lo^oQoilQ cli c^ue3t,o (lovelna 1c: Zu^nlic^s ^ ^56oc>n^c>. OIiL i ouncoi'i-^nl.i dovi-annä SHINainente cnnloT-lTiÄi^i alle ^»i's^ 55rixwni i-irsnuw nella ^«nsiQÄxiontt (^ovoi'NÄUva 25 2^>ri1e 1820 1^. 702g/'i5gi relüUvaniQnto al!e ^ualitä n,6«ll3^Äri« aci oNenttro i!Ns>iQ^Iil ii6i raino c!e1 (lenio. ^oi^etta cali08een2H d6ilH iin^ua NaliÄNg^ O Dnssikilinontc» ir2i6 a t,2l,in0 delli rimanenn im- n»til virexionß äolls iaddriclic!. Detw PIÄ220 cli 5orvi2i0 80110 1e 3e^«nU: IIn Di5e^nat<)r6 ^re880 Ia Dircxiono oon liarini 5c»o. Dlie VraUoanti ciase^no Qan liorini 3oc> ^In 5<3i-vonr<3 ä'IIliicio Qon tinrini 25o. Du.S IliA<3ANQri dii-oolari eiasanno oan iiorini 8oo<> Hu Di5e^u2t0ro lÜircol^i-Q oon tiarilii ^00» Xara 25 n0voniI>!-6 1623. li.iloi'eme äa8U:nitH. Z. i65s, Verlautbarung acl Gub. Nr. ,69^9. der k. k. kandwittßschafts-Gesellschaft in Kram, über die im Monathe September 2855 für das Iqhr 1622 l! ^! ^" / Nahme Dieser ist wohnhaft Die Belohnung ß« / llZ/Ver. des betheilten---------------------- - wurde ihm ^ Anmerkung. < l^ /hei. Viehzüchtlers NeM Dorf ,ertheilt für Z^ Martin Tomme Görtfchach Draule eimn 2 ^jähri-! ^ ^3^3^"^^^^ l ^ ^-,.^< ^ cn? .^ dem MartlnNovak von ^lggdorf für feinen l « Lsrenz Worfiner Kalttnbrun Schlschla elne 20 Monary ^uchtstier-afi.; LorenzWorstneranNiclas l .-2 alte Kaldinn Zl> Verhouzfür feineKalbinn,5fl.,undLorenz l^ c3 9a«n, Seuer dto. Tschernutsch ewe » 1^ jährige Sever anMariaMtiditsch für ihreKalbinn l «5 ^rrnz ^r^,^ ^ Kalbinn 3c> 1 »5 fi. abgetreten. l^« ' Blasius Hafner .. Kieftlswn Stcasifch einen2^2jäh- «^ ^ llgen Stier ^0 «j >3 Urban Schenk Michelstetten Wiesach eine 2 ^2 jcih. ° I ,^ rige Kalbinn Zo ! 3 Barthelmä Triller Laak Virmasche eine2ij2jäh- ll «kr; rtgeKalbnm 3o ! ! «_ Joseph Weh Kmpp Semizh eine 1 iMhnge ! l ^. ^ Kalbinn 3a l^ ^ Wattin Malsschitz Krupp Radovich eine ' ijsjährige ^ l, ^ ^ ^alvtNN abgetreten, welche die Commission mit lz ^ Lorenz Lintfchitsch dts. ^ SchMstlzendorf eine 2 ^2jahr«ge 3o Nücksichtnachme ihres schönen Viehes, als! I Z Kalbipn geschenkwürdig anerkannte. " 44 -» ^ ^r Nahme Dieser ist wohnhaft Die Belohnung ä«, '5. Ver. des betheilten------------------------------------ wurde ihm G ^ Anmerkung. ^ lung Viehzüchtlers Bezirk j Dorf ertheilt für A^ «^ Mathias Steklaßa Neudeg Plälesie einen 3 jährigen ) Math. Steilaßa hat aus freyem Willen H Zuchtstier 5o an andere Diehzüchtter Ho ff., und Johann D Z Fron, D°llin.r Naff.nfuß M°r»tN»s. ein« zjäh..««»,,. ^^'Hnw«^h"Nr'.ü^^ ^ ^ _________________________________senfuß blnn 5a ) zunächst ksmmen. 33 ^ Johann Korlsche Haosberg Vodovitfch «inen «jähl^en !/ IohannKortsche hat auS freyemAntnebe ! ^ Stier 5o ( an semenNachbarnStephanSaciode jent Individuen, welche diese Lehrstelle zu erhalten wünschen, haben chre tlMhandig geschriebenen Bittgesuche bis zum obgedachten Cor,clnsterMinc an d:e-Us k.k. Guwnium einzusenden, und dieselben nicht nur mit Zeugnissen über vollkommene Kenntniß der deutschen und ^lten.schtn Sprache, Wehrfähigkeit, Stttlichkeit, sondern auch.nnt andern ^ocumcnten zu belegen, aus welchen zu ersehen seyn muß, wo und wann der DMMergtboren wurde, welche Anstellung er vermahlen habe, wclcheDlenste er aucnfMs schon geleistet hat, und wenn erPrivatlehrer war, mit welchem Erfolge " Pnvatunterricht ertheilt habe. «^A"dem k. ?. illyr, küstenl. Gubcrnium. Tr.est am ,^, December ig^Z^ 0. l5. Kundmachung. Nr. 10762. (3) Zum Behufe der Beyschaffung der, zur Evbauung der a. h. bewilligten neuen ^ommumcatlsns-Brücke über den Läibach-Fluß am Raan, nöthigen Holzgattun-Sm, wird in Folge hoher Gubermal-Verordnung vom 23. d. M., Z. 17069, dle dleßfa3igc Minuendo-?icttation am 16. k. M. früh um 9 Uhr bey diesem Nreisamn abgehalten werden. -^ .. ^ - Der Ausrufspreis für die nöthigen verschiedenen Holzgattungen lst auf Zg6^ st. ^Hkr. ftstgefttzt worden. Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß mit dem Beysahe gebracht wnd, ^?p der individuelle Ausweis der Holzgattungen sammt deren präriminirten Preisen Mlch zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem Kreisamte eingefthen werden i^erl. ^. ^^ Kreisamt Laibach «m 2c>. December^L^ ___^ 5 Stadt^MländreMiche Verlautbarung, v Z. 10. (3) Nr. 7^1. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: 3s sey über Ansuchen der k. k. Kammerprocuratur, in Vertretung d«r Kirche und Armen dcrPfarr Trotta als zu 2^3 etklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dcm am Zo. Iuly :823 zu ^otoulle im Pensionsstande verstorbenen Prie-ner Valentin WogKchay> die Tagsatzung auf den 26. Jänner 1824 Vormittags um ^ Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher all^jene, welche an diesen Verlaß aus" was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stallen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltcnd darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben ha. bcn werden. Lmback den 12, DccenMr 1623^_______________ ' i-Z- 76g, ^ Nr. 2,19. Bon dem k. ?, Stadt, und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es ley uber das Gesuch desLorenz Pctitz, Inhaber dcö Hauftö Nr. b? allhnr in der Klenn- gasse, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlicb des Intabulations'Eeo tistcats, wegin der auf den Häufern Nr. ^ä, 67 und tt6, für den Joseph Hudabiunig mit 400 ss., und für die Iosepha Petsckein mit 172 fi. 52 kr. intabulirten, von Maria. ^etschein ausgesteNten Schuldobligation dd. 2. September 1772 ut imabuiliw 27. Oct., l77Z, gewilliget worden. Nr.. i'so^ Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemuckt: Es sey über das Gcsuck) des Joseph Skubc, Handlungsdiencrs zu Marburg, Anton Skube, t. k. Mauthcontrollcrs zu Bafsovitza, und der Victoria Zarfeld, gcborncn Stube zu Reif« nitz, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlich der vom Anton Alerandcr v. Höffern dem Lorenz Pleiberg am 10. Mao i?4? über 6a fi. ausgeste.llten, seit 5. März ,760 auf dem Gute Wagensberg intabulirten Carta bianca gewilliget worden. 6s baden demnach alle jene, welche auf gedachte ss. intabulirt, gewiMM worden. Es haben demnach asse lene, welche auf acdacl'te Urkunden, aus was immer für c'mcm Rechtsgrunde Ansprüche V^'n zu können vermcimn, selbe binnen der geschlichen Frist von cmcm Jahre, sechS kochen und drey Taaen vcr diesem l. l. Stadt, und Landrcchte sogcwch anzumelden «nd anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen dcs heutlg^n Bttt. Ntilcrs Herrn Siamund v. Pagliaruzzi, die obgedachten Urtheile nach ^erla'uf dieser ge-«eyllchen Frist ftr getödtet> traft- und wirkungslos erklärt werden, ^^aidach ^^ ^^^ ^uno ^3. ______________^_______^^___ l» Z. ^8. ^5) Nro. ,60c). . Von dem k. k. Stadt« und Landrcchte in Kram nird anmit bekannt gemacht: ES ley über das Gesuch des Johann und der Maria Feichter, in die Ausfertigung der Amor-^"nsedicte rücksichtlich der, auf dem den Bittstellern gehörigen, m der Stadt aNhicr 'uo ^tro. ^6 liegenden hause und dem dazu gehörigen Garten, seit ^5. Iuly 1761 noch sur die Summe von 200 ft. inlabulirten, auf Stephan Fricdl lautenden, angeblich m Verlust gerathenen Carta bianca vom 6. August »7^, zum Behufe der Löschung dcs grunddüchlichen Satzes aewiMaet worden. Es haben demnach aNe ^ne, welche auf gc. sachte angeblich in Verlust gerathene Carta bianca aus »ras immer für eincm Rechts-grunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von «mem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. k» Stadt- und Landrechte sogcwlß Anzumelden und anhängia zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heu-"gen Bittsteller Johann und Maria Feichter die obgedachte Carta bianca vom 6, August ^7dä nach Verlauf dieser geschlichen Frist für getödtct, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. ' ' « ' " ^^5^achdenL.A'pril »82Z._____________________^^_^_«_____________ ^ ^_ tz»7- L <1 i t t n. 26^50.545^. ^.. ^'.-^2, in ^äsiieti-u lii r2ßiune ä«1l2 8ignur2 ^nna Vraclicick nata 2ierre^, v'.ene ',uc ll-,iUinc.ilt,. 6iV6aw I' ißnuw po5^ek5or« 6l?l clebilollHle iz^rmndnw cl6o 7. 3eNeni-!^', ^^"7' ln^^w no^i' ^n,i äel I^n ^vvocalo (Giuseppe I^i-a^ck,.' , inlavoi^w li i5, ^uc) 5t«58Q M^^ ^, ^^^^ ^^, ^.^ ^ pagjna 5,2 per lioi-. e,5<) «21-. 46. ^ j^vo^- ^.'ei-i-ei-, e (^,ov. Laua. e Maria Con50i-li 5il:s5 , non cl,e a p^8o ^elle c:«lk« ^ 5g,, <. ^«2 p«5^ in yuQ5ta diu^, 2 äov^ nel t«rinine ä' un ^nno, a »ei 56Nimane insinuare lluo8lo MÄ^iLtraw l« ^uo ^xioni, e rÄgioni, e ci« ^nw 5il)ui-ament«, ^UÄNtoclle. ' co«8o l^ue5w 1'el-rnino zen^a elllMo, verrü deUo Odli^o, 6ietro nuov» InslanL» 6c^i - 43 -I'iums li »3 ÜVlHZZic, »825.,_______________________________________ Vermischte Verlautbarungeii. Z. ,545 O d l c t. (3) Von der Bezirkssbngke'lt Treffen wud uachstchLnden Ncktulirungö' Flüchtlinge» und ohne Pah Abwesenden, als: 3 Nahmen. ^ Ort. ^ Pfarr. ^ « Anmcrk. ^ ^ ! ! i Andreas Supp.-mtschitsch 25 Mladasssl-a » Trcsscn Relr. Fl. ! z Bcrndard Suppantschitsch 5a Obertresscn 16 „ — ! 5 Mattin Poßni«; 24 Dodrava ? Doderni<; — 4 Franz Sckncperg,«r 27 „ 16 « — ^ 5 Barthelmä Lauritsch Za Grohlipovih i3 haidovih — , 6 Mathias Muhrn 25 „ ,8 « — ^ 7 Johann Tekauh 26 ^ 22 , — 8 Jacob Iarz 29 Kle'mlipsvitz 6 ^ ^. ^ c> Mathias Spctz 25 Unterseite ,2 „ — 10 Peter Smosse 2^ Roscnbücbl 1 Däbcrnig — 11 Anton Kresiau 22 GroßsHemih 3 Treffen O-^.^ab. > ' 12 2lnton Putzl 22 Verbautz 4 Dödernig — ! ',3 Matthäus,Gri^fcher 27 Altenmarkt n8 Joseph Smosse 2» „ ^ » — 19 Johann PekoN 29 ^ 3 « — 20 Martin Suppantschltfch 25 Sellab.Cchön-',3 SeNa — ^ ^^ ! ' berz l ! ! aufgetragen, f>H> binnen 6 Wecken um so gewisser bey dieser Beznlsobrigkcit zu stellen, und über ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als selbe widngcnö nach temAustvandecungK. patente behandelt werden würden.. Bezirtsobrigkiit Tressen am 20. December 1825. ^_______ Z. 3o- N a ch r i ch t. (2) Das Magazin Nro. iZ in dcm hierortigcn Redouten - Gebäude, worin gegenwärtig dle Maria:Zellev Eisengußwaaren aufbewahrt sind, wird von Gcorgi 162^ an, auf drey nacheinander folgende Jahre in Bestand gegeben werden. Diejenigen, welche dasselbe zu miethen wünschen, können die dießfalligen Bedingnisse bey dem hlerortigen Theaterfonds-Verwaltungs-Ausschusse erfahren. Laibach den 2. Jänner 182/5. 2 Gubernial-Verlautbarungen. H» 26. Concurs - Verlautbarung. Nr. 17490. (2) Dle ^^ Studien-Hofcommission hat mit Decrct vom 5. December 1625, ^ahl 8^z^ angeordnet, daß die in Erledigung gekommene Oberlehrers--Vtelle M Ottachacy in der Earlstadter Militär-Gränze^ dann d le sich glcichfalls^nach- - nens in Slavomen erledigende Peterwardeiner Communitats-Oberlehrcrs-Vtelle, welche Lehrstellen mit dem^Gehalte jährlicher Zoo ft. C. M., dem unentgeldlicheu Quartiere, und dem Bezug? von ächt Klafter Brennholz jahrlich, gegen Be-zahlung des systemmaßigen Gchlag- und Fuhrlohnes dotlrt sind, im Wege des "ncmses besetzt werden müssen. In Folge dessen wird den 5. Februar 1824 buch bey der k k Normal-Hauptschul - Direction zu Lachach die dicßfallige ^vncursftrufüng' abgehalten werden. Jene Eompctcntcn, welche eine dieser Leh, Urftcltcn zu erhalten wünschen, habcnsichder mündlichen und schriftlichen Concurs-prüfungzu untergehen, vor dem Eoncurstage der Normal (') Nro.?72o. ,. ..^'^" vem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es ^is dab besuch der KirchenvorfiehUng der Pfarr Oberlaibach, in die Ausfertigung ^""lsrt'satioksedicte rücksicktlicl) nachstehender krain. stand. Obligationen, als: ^^lr "rar. gratificirten Nro. 655 ddo. ». Febr. 1799, " 5 Proc. auf Thomas Iel. louscbeg lautend, pr. ° . . ° . ° . . 3oo st. — tr. ^der Ärar. Ord. Nro^ ,oo32 dd. ». Nov. »808, k H Proc. auf dte Unterthanen der Pfarrgült Oberlaibach lautend, pr° . ,23 „ 43 ,l3 » c) der Dom. Ord. Nro. 563 ddo. »< Febr. ,770, K 4 Proc. auf ble Pfarrkirche zu Oberlaibach lautend, pr . » . 200,,— »rwlliiget worden. Gö haben demnach alle jene, welche auf gedachte öffentliche Fonds--^ol^attonen aus wasimmer für einem Mechtsgrunde Ansprüche machen zu können ver« mewen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, ftchs Wochen und drey Ta. Mn vor diesem k. k° Stadt» und Landrechte sogewiß anzumeldrn und anhängig zu ma» wen, M im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Atttsteller dle obgedachten Obligationen nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtct, traft, und wittungSlos «Man »»erden würden. -_^5^ch^den »5. December 1823. ^ ^ ^ (') Nro.79ä6. f. ,""n dem ?. f. Stadt» und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es ^ uver daK Gesuch der Maria Stixa, Eigenthümcrinn des Hauses Nro. 276 in del «'Ergüsse allhier, zugleich erste Cessionärinn, und des Dr. Anton Pftfferer, dritte» ^ewonars deS Johann Dcschmann, Cessionärs des Niclas Nuha zu Trieft, in die Aus. über ^ der Amortisationscdicte rücksichtlich des am ,7. Juno »Li6 an Niclas Nußa. ^ h./3^ n- 5i kr. MM. ausgestellten, am 3i. August n. I. auf oas Haus Nro. L?ö auf !)«.« 1^^^^ mtabulriten und in Nerlufi^gerathenen Schuldscheins, refpve. des dar. worden. Es haben demnach alle jene, lnas'o ^ gedachten Schuldscheln aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch« Wocke" iu können veimeinen, selbe binnen der gesetzlich?:. Znft von einem Jahre, 6 Uno « ^-""^ ^ Tagen vor diesem k. k. Stadt' und Landrechte sogewiß anzumelden stcN^ U"6.'g. zu machen, alS im Widrigen auf treueres Anlangen der heutigen Bitt« 1816 "" Süra und Dr. Ant. Pfefferer, der obgeoachte Schuldschein dd. ,7. Iuny wirs,.^^.'^ li. 5, kr., nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft-- und "H"sslos erklärt werden wnd. ^___^51x_ach den 22. December ^625.____________ ^' ^;^ ^ " (') Nro. 7964. Ansu^ !^ ^ k- Stadt, und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es seo über denl^ « V^ Veronica Iecker, Witwe, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schul-s^un! .V^^ "^ ^. October 1L25 zu Laibach verstorbenen Jacob Iecker, die Taa» Van"reckt. 9- Februar l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem t. k. Stadt- und immer ,^ ''''^wt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus ^as d«n und r^^^ Recktsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewih anmel. selbst zuzuschrnb^^ danhun sollen, widtigens sie die Folgen des §. M4 b. G. B. sich Laihach, den 22. ^"^^'^22. *2, — Z2 — Z. 9. 0) Nro. 75?5. ' Von dem k f. Stadt- und Landrechte m Kram wird anmit bekannt gemacht: O3 sey über das Gesuch des Verwaltungoamtes der Hochfürstlichen Herrschaften Senosctsch und Prem, in die Ausfertigung der Amortifationöedicte rückftchtllch nachstehender öffent. Uci)er Obligationen, alH: ii) der Domestical Ord. Obligation Nr. 2420, dd. 1. November 1794 a 4Procentoauf Johann Bapt. Iurmann lautend pr.......40a ft. d) oer decco Nr. 2436 dd. euciem auf den nähmlichen lautend pr. 5o , l^) der detto Nr. 2429 dd. ooäem auf den dctto detto ^ 100 . cl) der detto Nr. 2435 dd. eac^ln auf den detto detto ^ 5o . «) der dcito Nr. 2426 dd. ooäcrn auf den detto detto „ »o» « i) der dctto Nr. 2427 dd. ««äein auf den detto detto „ 10a . 3).der detto Nr. 26^5 dd. eo6c?m 1795 auf den detto detto „ »ao . t») der detto Nr. 2434 dd. eaäe^i 17^4 auf den detto detts „ 5o , i) der detto Nr. 2^7 dd. eo6«m auf den detto detto „ 40a . Ic) oer detto Nr. i5Z dd. 1. May 176g a 3 1^2 Proc. auf die Zilial' kirche h. Kreutz zu Seuze, in c-er Pfarre Slavina lautend . . Hoo . l) der Aerarial Ord. Obligation Nr. Zääi, dd. 1. August 1704 a4Proc. an Herrn Franz Freyh. v. Oderdurg lautend pr., .... ^«, . m) der Domcstical Ord. Obligation Nr. 2692, dd. >. November 1795 ,a 4 Proc. auf dic Fili^ltircke^r. Sebastian in der Pfarr Dorneg lautend pr. zoo « n) der Domcstical Ord. Odl. Nr. 242» dd. 1. November 1794/ 2 4 Proc. auf Johann Bapt. Iurmann lautend pr. . . . ^ 200 -c>) der Domestical Ord. Odl. Nr. ,2a dd. i. November 1767, 2Z 1^2 Proc. auf die Fclialtirche St. Florian zu Dobropole in der Pfarr Dorneg lautend pr. ... . .......' ,oo . I>) der Domestical Ord. Obl. Nr. 687 dd. 1. Februar 1779, 2 4 Pro.c auf die Pfarrkirche St. Peter z,u^)orneg lautend pr. '. . . . 2ac> . cz) der Dornest. Ord. Odl. Nr. 2943 dd. 1. Nov. 1796, 2 4Prvc.,aufdettopr. 100 -1) der Aerarial-Ord. Obligation Nro 9II2 dd. »May lüo^HHPrct. auf die Fil, Kirche 8t. 1>lnlt.aU3 zu'Oorncg lautend pr. . . . , , e) der Domestical-Oberlalbacher Straßenbau. Obligation Nro. 91 ddo. i. November »IoZ H 6Prct. auf Johann Dougan in Dor. neg lautend pr. . . on de?n f. k, Sta^t- und Landrechte in 5l>ain. Laibach den.ib. December 1L23. 2 Aemttiche Verlaurdarung. ^ I''3^. Licitations-Kundmachung. (2) 3u Folge hoher Gub. Verordnung vom 2. Inmur 182H, Nr. ^17824, wird vle den beyden dießortigcn Amtsdienern iw Militärjahrc itt^ gebührende, für Zeden derselben in einem Frack, Bcinkl No« ><.^ <» t Et i c t. Nro. 2. brackt ?ab i«^^. ^^r'gfeit Krupp in Unterkrain wird zur allgemeinen Kenntniß ge-H 66 'niit?l.,f^^° """ herabgelangten hohen Gubernial-Verordnung vom 2. d. M., fteuc/^ ^^ "^^ auf den 9. d. M. angeordneten Tagsatzunz, der wegen Grund. 2 V «^ wehrerer Insassen mit Pfand belegte, in der Herrschaft Mottling erlie. z^yr ?y>eln pr. »»Zo österr. Eimer, geschaht der Ouner anf 2 ft. 40 tr. MM., avS den — 5H — besten Weinqebirgen der Gegend, und in große Fasser sorgfältig gammelt nunmebr am 5«. d. M. Vorr und Nachmittags faß- oder eimerweise gegen ssa^ich bare B^ab. lung werde offentllcb licitando verkauft cherden. l"tt^^ var« nczay. Wozu die Kauflustigen eingeladen sind. Bezirtsobrigkeit Krupp am 5. Jänner »L24. 2-^5. V e r l a ut b a r u n a. '^^7^1 "------- Bey der k. k. Staatsherrschaft Sittich wird den 4. Hornuna d. ^ ^ruk n.« ^ ^H ^^Vv'V^^f" Herrschaft gehörige, Fischerey in denen B^chei,' wlc und Vocwutsck^, dann Lr<-F und I^.lca, Nachmittags von 3 bis 6 'Ihr aber ^ an den Meistbiethenden in Pacht aus^lassen^ finden^belieden,. K. K,. StaatsherttchlfrS^ch den5.'M^^^ Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun zu Laibach wird auf Anlanaen de^Matr^.^ Kuß vdem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Velbes wir?> ^is mi^ «n^ - l. « gemacht: Es sey auf Anlangen der Marqaretha O'ar/u M^n^ ^"" der Amortisationsedicte riicksschtlich des auf den^ vosqed ^ theils^«om 2.. M.v '9.7befindlichen Fntabulations^ertiss^ wom,t zum Vortheil der Msraaretha Odar ein Betraa ur 2^/. N ,,«^« ^ '-/ ^' gehormen, der ö^ Herr chaft Radmannsdorf unter Rett. Nr. '088 dienstbaren « Althammer H«uö-Nr. 9^cgenden »)lb Hude iu Es haben demnach alle ,ene, welche auf gedachtes Urtheil oder auf dcr f^'li^« hübe haftenden Sahvoft aus was immer für einem Rechtsqmnde Ans"ttch m.3 « " tonnen v.rmelnen, sclbe bmnen der qefeylichen Frist von , Jahr, 6 Wock-n,1^ z ^ gon vor d)eftm-k°,k. Beznksgericht^ '? Widr^cn au^wetteres Anlangen der heutigen Bittstellerinn MaraaHa^^^^ obgedachte Urthell^vom 2l. May ,817, nebst gust 16.7, nach Nerlauf dleser gesetzlichen Frist für aMdtct, kraft.'^7 mi7knnn^ «rtlar« werden w,rd. ""v wlrrungsloö Bezirksgericht Staatsherrschaft Beides den 8. März »Ü25. 3- 1^ "^ E d i c t. '"' ^--------2-^ (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Reifmtz wird alaem in ^. . gemacht: Es sey auf Ansuchen des Andreas Deb^ tiu? Versteigerung der dem jungen Jacob Kastainomtz vom Markte Neifn.//^'^ rigen Realitäten, bestehend aus einem gemauerten Haus?, S^ssuna und ^^ rcren Grundstücken, wegen schuldigen 2I si. MM. und - 55 - !^n^^^^ derselben drey Termine, als der erste auf den 3l. Jänner, der mabl N> ^' ^' ^^"" U,nd der dritte auf den 27. März k. I. 182/,, jedes-daß ae^^ 3>^ um 9 Uhr im Markte Reifnitz mit dem Bepsahe angeordnet, KeiaeV,,« "^"tt"^ ersten oder zweyten executiven Ver- M.wn nV""' den Schätzungswerth pr. 1180 fi. MM. oder darüber nicht an aea^.^ ^^ wlrden folltm, bey der dritten auch unter der Schätzung dahin-ij^gcven werden wücdc. tnna ^^^ ^tttelst gewöhnlichem Ausrufen und dem Editte in öffentlicher Zei-lung allgemein bekannt gemacht wird. .^^MksgerichtMeifnitz den 20 December 1823. 3> 22. . . Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Tressen wird hiermit bekannt gemacht: ^ ,ey auf Ansuchen des Florian Marokutti von Treffen, wider den Anton Noß-mann von ebenda, wegen schuldigen 33o fi. e. ». 5.) ui die executive Versteige-N^? unterm Beegstab der Herrfchaft Treffen sub d ^^' ^65 im Ravischherge liegenden Weingartens nebst dem darauf stehen-m Gebäude gewilliget, und zur Vornahmc dcrsclb^en die Termine auf den 3. ^v^uar, den ^. März und den 5. April l. I., jedcemahl früh von 9 bis i2Uhr '. ^'^ des Weingartens mit dem Anpange l-cstimmt worden, daß diese Reali? aten, wenn sie weder am ersten noch zweyten Termine um den gerichtlich erhö-oenen Schatzungswerth von 5c>o ft.^an Mann gebracht werden könnten/ am ormen Termine auch unter der Schätzung werden hintan gegeben werden. ^^lrksgericht Tressen am,Z. Jänner Z824. l-3-4?ä- ^ E d i c t. ^Nro.i5y. (3) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg,Neussadtler Kreises in Krain, wird hiermir bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Anna Skentu, »n die Einberufung und sohinige-.Todeserklärung ihres im Jahre '8o3 zur Landwehr gestellten, zu Resdertu in französische Gefangenschaft gerathenen, und zu 4urm ins Spital abgegebenen Ehegatten Joseph Skentu von Thöndorf, gewil-l'get worden. Demselben wird hiermit erinnert, daß er binnen einem Jahre ent-weder diesem Gerichte, oder ^dem ihm aufgestellten Eurator aiHsenn», Anton Pollon-Witsch von Thöndorf, Wissenschaft von seinem Leben zu geben habe, widrigens man sonach auf weiteresEinschreiten denselben für todt erklären würde, ^^lunsperg den 16. April 1823. ^^ - E d , <. ^ Nr. 2a7S. ler w. c" ^" Bezirksgerichte der Religionsfondshcrrjchaft Sittich , im Neusiadt-ni/ ^ l- "^ bnmtt bekannt gemacht: Es sey auf Einschreiten des Anton Iusch-",-n^ ^ «"^"^^?"' "^" Dberloog, wider die Agnes Vertatschmg, zu St. ^ ^ ^ Poganig, in die executive Feilbiethung der, der Letzteren gekörigen, oer ^rundherrschaft Ponovitsch unter Rcc't. Nr. 175 dienstbaren, gerichtlich auf ^9 N- ^ kr. m M. M. geschätzten halben Kaufrechtshube, dann der bey dersel-oen beftndllchm auf6st.^2kr. öecheuerten Fahrnisse gewilliget, und zur Vornahme — 56 — ' , ' der Feilbiethung der ersie Termin auf den 9. Februar,, der zweyte auf den 3?«. März und der dritte auf den iZ. April 182^,, jedes Mahl Vormittags um H Uhr un Orte St. Irgen Ha^us-Nr. n, mit dem Beysaye bestimmt worden, daß wenn diele Realität und die beweglichen Sachen weder bey der ersten noch zwey-ten/Feilbiethung um den Schatzungswerth oder darüber angebracht werden könn-den, selbe bey !)er dritten auch unter dem Schatzungswerth hintan, gegeben werden» Die Zchayung und die Lici,tationsbeding.nUe sind in derKanzley dleses Bezirksgerichts einzusehen. Sittich am 2^. December 1623. Z. 52. ' Quartier zu Georgi 162^ zu vergeben., (2) In derGradischa- Vorstadt Haus-Nro. Z5, sind '4 Quartiere, jedes mit H geräumigen Zimmern, Dpeisgewökb, Küche, KeAr, Holzlcge und bequemew Dachboden Behältniß zu vergeben.. Außer dem ist im- nähmlichen Hause der fünfte Keller auf 4,00 Eimer Wem besonders hintan zu geben; cbcn so befindet sich bey diesem Hause ein schöner Garten fü« Grünzeug und mit allerley- Dbstgattungetr gut besetzt, der auch gepachtet werden kannv. Liebhaber bclicbon sich bcy dlm Eigenthümer, m der Gradifcha Nre. Z2 um die dießfaüigen Anschlage zu erkundigen«. Laibach den 3. Jänner 162^. Joseph Seunig^. Z. 12. A n z ei g e. ^ (3) ^ Unterzeichnete gibt ^sich, die Et)re, einem verehrungswürdigen Publicum be-^ kannt zu machen, daß künftig in ihrer öffentlichen Madchen-Erziehungs- und Unterrichts,AMalt Kostmadchcn aufgenommen werden. Die Zöglinge werden in die-fer Bildungs-Anstalt in allen nöthigen Kenntnissen, dlc man von einer gebil; tzcttn.Frau zu erwarten berechtigt ist, bessens-unrerrichtet. Sie werden von der Unterzeichneten mchtnur allem m allen möglichen Handarbeiten, als auch mden folgenden Gegcnsta-nden mit aller Mühe rmo Fleiß unterrichtet, als: Lefen-, mit Inbegriff der Declamation, Schönschreiben aller Schrifta'rt^n'^ Rechnen der ^ Species in. Ziffern und aus dem Kopfe, der Regel-de-tri in Brächen und ganzen ZaMn,. ln der deutschen und französischen Sprachlehre und Ortographie, Geographie^ Naturgeschichte und allgemeinen Weltgeschichte mit Hinsicht auf den weiblichen Wirkungskreis. Die Religion wird von eimnr ehrwürdigen Weltprltster,' und die Künste^ als: Musik, Inchnen und Ta-nzkunst,- nur von solchen öffentlichen Meistern vorgetragen , die das assgememe Vertrauen verdienen. Aeltern, .die cine genauere Kenntniss von dieser, mit vielem Vertrauen beehrten Erziehungs.' Anstalt zu haben wünschen, und die Kinder sowohl der gänzlichen Obsorge der ehrfurchtsvoll ^Unterzeichnetem anverk-auen> oder nur zu den öffentlichen Lehrstunden der Bildung des Herzens und Verstandes^ als auch zur vollständigen Ausbildung'bld'ß in wnblichen Handarbeiten^ wobey die Zeichenkunst m:t einbegriffen ist, schi-ck^ wollen,, beliebm, gefalligst sich an die Unterzelchnete mündlich Vder schriftlich zu wendenv . Taibach den 5' 2"nner z82/i. Ant 0 nia M ac 0 v i tz, öffentliche Lehrerin«, wohnt in d« VtadtNr. H24'M ersten St»ck^ ' Gubermal-Verlautbarungen. ^ 3. ä2. d) Nv. 17529. ^ Die k. k. kandesstelle hat mit Beschluß vom 2. Jänner 182/4 den Gebrüdern Aorg'und Carl Tänzer, Inhabern der Papier-Fabrik zu Nw:tz ,m Beznke Sauensiein, Neuftadtler Kreises, das k. k, Landesfabriks-Befugniß fur jenePa- pler-Fabnk verliehen. Vvm k. k. Landes-Gubernium. Laibach am 3. Jänner 1824. ^ Franz Ritte r v. I a c 0 m i ni, k. k. Gub. Secretar. M (N In 5oclueiÄ äsl risp^wWev^^^ej«, 28 novom^rep^ ^^0.^67/2069 ^Nt5i'<2 .M I 1^ Qovorno äolla vüim^i^ not t6!'inM6 ^c^ienwi-io Ä wtw tet^ ^jo 1824 ^,. V. 1e loi-0 i5wn20 oor^ä^o äoi äocunienn legüi! comp^vanu 4- ^«^di^IN^a^w c0N !>H(M 5U00e850 12 5C16N22 ^ ^nwdliN^ 0a 6. Nie 5ia in c-,330 äi prS^are ca^ane, e Ü110 qnai 80mm^ Z. 46. Concurs-Verlautbarung. »ä Nro. 17yc)5. (1) Zur Wiedecbesetzung der bey der küstenländ'schen Landesbaudirection erledigten AmtsinKinieursstelle, mit welcher ein jährlicher Gehalt von Eintausend Gulden (1000 fl.) CM. verbunden ist, wird der Eoncurs bis letzten Februar 1624 ausgeschrieben. Diejenigen, die diese Stelle zu erhalten wünschen, haben >m Sinne der Gub. Currende vom iy. Apnl 182«/ 3- 7089, binnen der oberwahn-ten Zcit ihre Gesuch? bey dieser Landesstelle einzureichen und mit gehörigen Beweisen darzuthun, daß sie die vorgeschriebenen theoretischen und practischen Kenntnisse in allen vier Zweigen der Bauwissenschaften, nähmlich dem Civil-, dem Waffer-, dem Straßen- und dem Hafenbaue, besitzen, dann daß sie der deutschen und italienischen Sprache mächtig und eines gucm moralischen Betragens sind° (Z'Veyl-Nry. 4. V.i3.Jan. 1824.) s« . F/rner.müssen ^die Competenten ihre bisherigen Diensie, ihr Vaterland d-n Geburtsort, ine Rellglon und das Alter ausweisen. naieuanh, oen Triesi den 22. December igZZ. ^ . slemtlichsVerlautZarultgellT ^^ . . ^m Nachhange.zu deraufden 22, Jänner d. I. kund gemachte« beo der k 5 ?^ bak. und Stampelgcfallcn. Administration hier am Sä>ulvlake ^ « <^^5 > .0 Uhr Bormittags abzuhaltenden Licitatwn des M^nsbaues in^ w.rd anmtt bekannt gegeben, daß hkrzu nach emem nach rägi.ch «on d^r k f^ bau. Dlrectlon entworfenen Plane, und von der t k ^r^i«.^l ?«. .1^ V^ ^^ richtig gestellten Voranschlag an l^^^^n?^^^ der S^eng^g^a^ ^'"^ ^""'"iß ..er Bauunternehmer, und insbesondere in INyrien. Vermischte^^erWtbärungm<7^ ^^ "— »- 4,ä. Alnortlsations-C'dict. Nro 6^5 (1) Von dem Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiermit allgemein 'bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Franz Prettner und der Ma?m Rabitsch ^ R dmann dorf, als Elgmthüm-r^^^ '" M> Madt Vadmannsdorf sub Eon'c? Nro< 37 sichenden Hauses und des Obstgartens Pungart, m die Amortisiruna des von Ignaz Rabitsch auspellten, auf Nahmen Ant^n Blüme1?a^ auf obtge R^eallt«ten am 4. October 1602 intabulirten und angeblich in Verlust gerathenen Schuldprotocolls ddo. Ort.sgericht der Herrschaft und Stadt Rad.' mannsdorf am ^. October 1802, pr° 80 fi. kW., gewilliget worden ' Es werden demnach alle, welche auf dieses Schuldprotocoll aus was immer fur emem Rechtsgrunde emen Anspruch zu machen gedenken, aufaefordert, ikre Rechte daraus binnen einem I.hre, 6 Wochen und 3 Tagen soqewiß hi rorts anzumelden, wchrigms gedachtes Schuldprotocoll auf ferneres Anlanaenfür nu2 und ntchtlg erklart und m dessen Extabulation gewililget werden würde Bezirksgericht Radmannsdorf den 27. October 182). ' 3' 4-'' , ' , Licitations» Edict. ^I^^I""^'"'^ (.) Von dem Bezirk^crichte RadmannSdorf wird hiemit allgemein bekannt ae^s. M se^e auf Anlagen des Herrn Franz Xav. Fr-yberger von Radmannödorf "di 'n^/r' llche Verstc.qcrung des, von Lorenz Dornig ,u Radmannsdorf am " A«a'st ,6,5 a^s d^r Franz Freybergcl schen Realitäten-S.citation um 25l st. erstandenen vor ^ Stadt Radmannsdorf gelegenen, und der ^ ^" GartM wegcn «^igcn ^eMothe^ und"er^^"n'läuf^75 ^^ ^r "sse7 auf Gefahr uno Unkosten des Grftehers Lorenz D^rnia aewiNiat und ^i^,, ^ U"' sahung auf den .Z. Februar ,924 Vormittag oo'n 9 bi^ ^/Ur ^ ^'^^""^^^""^°^ ^/b gedachtes Gartel bey dieser Licttation um?en Mclstboth zu 25. st. werde ausgerufen, bey mcht findendem solchen Anböthe aber auch - Zc, — krdin?r? ^^s> "'^^ lind -^ Gattungen starke ,und fuße Branntweins feine und billigsten Nn^u h^n' ^""' """" Punsch.Essenz, 'groß und tleinroeiß zu den AfN!'"^^^ ebener Erde. Dr empfiehlt Carl C. Holz er, . - - ^°°«.----- _______befugter Branntwein- und Rosoalio. Gneuaer. Iose^VNm"^"!^. !"^-r?"""^ er/eben«'bttanni, daß er das durch ^den Tod des Si«?^ /"ullner erledigte Sllberarbetter, Gerverb übernommen habe, und indem er Nck beAbn^s?n'^ "^ "5" "? verehrungswürdigen Pub "um ^ Ve s«rä. Bestellung oder Abnahme der berctts vorhandenen Artikel besiens empfieblt ^Npncht er.auch die billigsten Preise und reclste Kedicnunss. empneylt, Joseph Pardubsky, ^-^-^-___________^_________ Sllberarbcitcr, wohnhaft a« Platz Nr.5, ' ^sss ist >.- « Verkauf einer Realität. (,) i4 Nerlin. ^. ^""^Hl Realität, cine Stunde aus^r Klag.nfurt, mit dabey befindlichen "nd Steinbier.Ausschanrs.Gercchtsame, aus freyer Hand zu leichnttem Eig/mZ^! ^ erlassen. Liebhaber können sich um das Nähere bey unM. Klagenfurt den"z" Dettw'^g-Z. Andre asWanggo, --------———____ bürgert. Färbermeister. ^>s<,« ». ^" ^" Licht'schen Buchhandlung ist zu haben: (Z) nomm/« < v" ^tadt und der Umgegend uon Klagenfurt m Karnthen. Auw< nommen und ltthograchirt von E. O. Rumbold. Auf groß Velin - Papier illu- !^5 ^ ^ ft.,/ schwarz i fl. EM. 2/9' T h e a t er - N achri ch t. Künftigen Freytag den 16. Jänner wird in demhiesigen landsiandischen Theater zum Vortheile der Unterzeichneten eine musikalisch-dramatische Abend-Unterhaltung Stattfinden, worm ncbsi mehreren Kunstfreunden eine hier allgemein verehrte Künstlerinn mitzuwirken tne Gefälligkeit hat. (Der Anschlagzettel wird das Nähere geben.) ^ ^ Gre, ein hohes und verehrungswürdiges Lublicum August und Carolina Röckel. Z. 2s,. GMM H Vev Thomas Thomaschovitsch in Krainburg iss ctne qam neue s,Äon Z' »526. Z e u^g n i ß. "--------"^7^----------- ^ HerrMerRumpel, ^rges-und Inttrumöntenmacher zu Stem. bat m bieder ^^5'^^^' ^'"'" ^ Polland ob Lack, eme neue Orgel mit ,6 Re^^ln qebau^ und dadurch feine gegründeten schon sonstvollständig erprobten Kenntnissen diesem KuH fache hinreichend bewlesem Sowohl n, Hinsicht ihres äußerlicke Ä.s.^nä ?sa '^ solider und fester Arbeit, Dauerhaftigkeit in ihten innernVer^^ 7^, ""A der Re nster für Lieblichkeit und angemessene Mä^ nisbcn Bestandtheils, sehr leichter Spielart un^qrößte/N alw mech.. sten, augenblicklich beliebige Abwechslungen zu. bewirken muß ^ ßH^niN/^Nle7' "n daher a^en ^ 7. 5e^^ Pölland ob Lack am ,5. November »623, Johann Traun. Ortspfarrer Lotenz M'ori; Tributsch, 5^««-—«' > ., ^_____^___>_^ ^ ^ ^ _.^!^1I^^?^an,st v0n Lack. VcrzeichAiß der hier Verstorbet^ _. Den 1. Jänner 1L24. H,r>' Constantm Karl Edler v. Ierin, Praccicant bey der k. k. Baudir->ct.'°» «l, ^/ <^ an b-r^w.sterbrücke Nro. ,66; - Georg Ferlinschek, Schusterlehr^^al ' 3' i n Ci5/ Splt, Nro. ,, beyde am Nervensieber. v i / °'i »7 ^., ,.n C«»ll- «, °l:',«,^'»?:.7>.'?.','"""- >' ^ "">»'"" > 5 >»-«' >« «^», alt I9 I, lm Cw. Spu. Nro. 1, a^i der Abzehrung. ^lrjmnige, ow^nbH' ^'""' b«r«.^S««!er, a!. 49 I., .n d» C»p, ««st.d. Nro. «L, Weihen . . . . 2 ss, ^ f . ^ Kukuruz . . . . 7— , ^ 3in mede« « lsterreichischet ^°^'".....__-. " ""^" Hiers..... '' '' Halden ... , " ." " Haftr . . . ^ ^^ ^