4. August 1904. Amtsblatt der k. k. Bezirkshauptmcinnschaft Pettau. 7. Jahrgang. 4. avgusta 1904. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 7- tečaj. Nr. -1). Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Ad 3. 20601. Erinnerung an alle Gemeindevorstehungen. Die Wählerlisten für die Landtagswahl aus der allgemeinen Wählerklasse müssen bis 8. August 1904 Hieramts einlangen. Am 8. August d. I. ist gleichfalls die Kundmachung II (Reklamationskundniachung) anzuschlagen. Pettau, am 1. August 1904. JUnberechtigte Unterstützungswerber. «an Josef, Sohu des Blasius Cian, in Gradišča geboren und daselbst heimatszuständig. Ist im Besitze eines Arbeitsbuches des Bürgermeisteramtes Gradišča vom 6. März 1904, Z. 1918. Persous-beschreibuug: Statur mittel, Gesicht oval, Augen braun, Haare rötlich-braun, Nase und Mund regulär. (Z. 20764.) 2. Neumeister Max, Kellner, geboren am 25. September 1868 in Bairisch Kölldorf, dort heimatberechtigt. Mittelgroß, hat braune Augen, ebensolche Haare, stumpfe Nase, regulären Mund, gute Zähne und ist blatternarbig. Derselbe ist im Besitze eines Landsturmpasses des k. k. Landsturin-Bezirks-Kommandos Graz vom 1. Jänner 1901. (Z. 21502.) Pettau, am 27. Juli 1904. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 20907. Bezug von Sole und Mutterlauge bei der k. k. Saline in Hallein. Die k. k. Statthalterei hat mit Erlaß vom 11. Juli 1904, Z. 26200, nachstehendes anher eröffnet: Zufolge Mitteilung des k. k. Finanz-Ministeriums vom 30. Mai d. I., Z. 28280, wird zur Erleichterung des Bezuges von Sole und Mutterlauge für Jnhalations- und Badezwecke bei der k. k. Saline in Hallein vom 15. Juni 1904 an der Verschleiß Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna, naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini_podvržene naročnike 7 K. St. 31. K štev. 20601. Opomin vsem občinskim predstojništvom. Imeniki volilcev za volitev v deželni zbor v splošnem volilnem razredu 86 morajo do 8. dne avgusta 1904. I. tukajšnjemu uradu vposlati. 8. dne avgusla t. 1. je tudi pribiti razglas II (ugovorni razglas). Ptuj, 1. dne avgusta 1904. Nevpravičeno prosita podpore. 1. Cian Jožef, sin BlažaCian-a, rojen v Gradiški in tja pristojen. Ima od županstva v Gradiški dne 6. marcija 1904. 1., štev. 1918, izdano delavsko knjižico. Osebni popis: velikost — srednja, obličje — obličasto, očesi — rujavi, lasje-rdeče-rjavi, nos in usta pravilna. (Štev. 20764.) 2. Neumeister Maks, natakar, rojen 25. dne septembra 1868 1. v Baiiisch-KölIdorf-u in Ija pristojen. Je srednjevelik, ima rujave oči, isto-take lase, top nos, pravilna usta, dobre zobe in je kozičast. Ima od ces. kr. črnovojnega okrajnega poveljstva v Gradcu 1. dne januvarja 1901. 1. izdano črnovojno prehodnico. (Štev. 21502.) Ptuj, 27. dne julija 1904. Občna naznanila. Štev. 20907. 0 dobavi slanice in ostaline pri ces, kr. solini v Hallein-u. Ces. kr. namestništvo je 'z odlokom z dne 11. julija 1904. 1., štev. 26200, sledeče semkaj javilo : Vsled naznanila ces. kr. finančnega mini-sterstva z dne 30. maja t. 1., štev. 28280, uvede se v olajšavo dobave slanice in ostaline za inhalacij ske in kopelne namene pri ces. kr. solini (solisču) v Hallein-u od 15. dne junija 1904 1. von in Flaschen verfüllter Sole und Mutterlauge eingeführt. Die Sole und Mutterlauge wird von der k. k. Salinenverwaltung in Hallein in Flaschen von zweierlei Größe und zwar in 1 Liter-Glasflaschen zu 25 Stück in einer Kiste verpackt und in 20 Liter-Korbflaschen in allgemeinen Verschleiß gebracht. Die Minderbezugsmenge wurde bei der Abgabe in 1 Liter-Flaschen mit 25 Litern und bei der Abgabe in Korbflaschen mit 20 Litern bestimmt. Der Verschleißpreis für 1 Kiste ä 25 Liter Sole oder Mutterlauge wurde bis auf weiteres mit 7 K (sieben Kronen) und der Verschleißpreis für 1 Korbflasche ä 20 Liter Sole oder Mutterlauge bis auf weiteres mit 3 K 60 h (drei Kronen 60 h) einschließlich Emballage loko Salinenmagazin Hallein festgesetzt. Von dem Verpackungsmateriale werden nur Glasflascheu, Kisten und Korbflaschen, soferne dieselben in noch vollkommen verwendbaren Zustande frachtfrei Salinenmagazin Hallein zurückgestellt werden, zum Preise von 10 h per Einliterflasche, 1 K per Kiste und 1 K 95 h per Korbflasche zurückübernommen. Der Bezug und die Verwendung der in Flaschen verfüllten Sole oder Mutterlauge ist jedermann gestattet und unterliegt keiner gefällsämtlichen Kontrolle. In gleicher Weise ist auch der Vertrieb der in obiger Weise bezogenen Sole und Mutterlauge seitens der nach den Gewerbevorschriften hiezu befugten Personen vom Gefällsstandpunkte keiner Beschränkung oder Kontrolle unterworfen. Eine direkte Versendung der Sole oder Mutterlauge seitens der k. k. Salinenverwaltung findet nicht statt und bleibt es den Abnehmern überlassen, sich beim Bezüge erforderlichenfalls der Vermittlung eines Spediteurs zu bedienen. Alle jene, für welche der Bezug von Sole und Mutterlauge von Interesse ist, werden auf diese Verfügung des k. k. Finanzministeriums aufmerksam gemacht. Pettau, am 24. Juli 1904. Z. 20734, 21636 und 21853. Rotlauf bei Schweinen. Im Sinne des § 22 des allg. Tierseuchengesetzes wird kundgemacht, daß in den Gemeinden Haidin, Pnschendorf und Ternovetzdorf der Rotlauf bei Schweinen konstatiert wurde. Pettau, am 31. Juli 1904. počenši prodaja slanice in ostaline v napolnjenih steklenicah. Slanica in ostalina prodajali se podete pri ces. kr. solinski upravi v Hallein-u v steklenicah dvojne velikosti in sicer v steklenicah po 1 Ur po 25 komadov v enem zaboju in v opletenih steklenicah, držeč 20 litrov. Kot najmanjša množina, katero se more kupiti, določila se je pri oddaji v literskih steklenicah 25 litrov in pri oddaji v opletenih steklenicah 20 litrov. Prodajna cena določila se je zaboju po 25 litrov slanice ali ostaline, dokler se drugače ne vkrene, na 7 K (sedem kron) in opleteni steklenici po 20 litrov slanice ali ostaline na 3 K 60 h (tri krone 60 h) z ambalažo (zavojem) vred na licu solinskega skladišča (magazina) v Hallein-u. Od zavojev jemljo se nazaj samo steklenice, zaboji in opletene steklenice, ako se le-te v popolno rabljivem stanju voznine prosto v solinsko skladišče v Hallein-u vpošljejo. Povrne se tedaj po 10 h za vsako litersko steklenico, 1 K za zaboj in 1 K 95 h za vsako opleteno steklenico. Vsakomur je dovoljeno kupiti in vporabljati v steklenicah napolnjeno slanico ali ostalino; njih dobava ni zavezana dohodarstvenemu nadzorstvu (kontroli). Isto tako tudi ni razprodaja na zgoraj navedeni način kupljene slanice ali ostaline, ako jo prodajajo po obrtnih predpisih v to opravičene osebe, z dohodarstvenega stališča nikaki omejitvi ali kontroli podvržena. Ces. kr. solinska uprava ne razpošilja slanice ali ostaline direktno (naravnoč) in se odjemalcem (kupcem) prepušča, da se pri nakupovanju, če je potrebno, poslužujejo posredovanja kakega odpravnika (špediterja). Vsi, katerim je nakup slanice ali ostaline v korist, se na to odredbo ces. kr. finančnega ministerstva opozarjajo. Ptuj, 24. dne julija 1904. Štev. 20734, 21636 in 21853. Pereči ogenj med svinjami. V zmislu § 22. obč. zakona o živinskih kužnih boleznih se javlja, da se je pojavil pereči ogenj (šen) med svinjami v občinah Hajdina, Pušenjci in Trnovska vas. Ptuj, 31. dne julija 1904. Z. 21535. Erlöschen des Rotlaufes bei Schweinen in Kulmberg. Im Nachhange zur hierämtlichen Note vom 7. Juli 1904, Z. 19587, wird im Sinne des § 25 des allg. Tierseuchengesetzes kundgemacht, daß der in der Gemeinde Kulmberg herrschende Rotlauf bei Schweinen amtlich als erloschen erklärt wurde. Pettau, am 30. Juli 1904. Z. 20580. Schurfbewilligung. Laut Note des Revierbergamtes Cilli vom 14. Juli 1904, Z. 2804, wurde dem Herrn Alois Scheich, Bergbaubesitzer in Gaißeregg bei Wies, die Bewilligung erteilt, im Revierbergamtsbezirke Cilli im Kronlande Steiermark auf die Dauer eines Jahres bis einschließlich 13. Juli 1905 schürfen zu dürfen. Pettau, am 29. Juli 1904. G..Z. E 117/4 7 L Versteigerungs-Edikt. Auf Betreibe» des Herr» Dr. Gustav Delphi, Rechtsanwalt in Frieda», findet am 19. August 1904, vormittags 11 Uhr bei dem unten bezeichueteu Gerichte, Zimmer Nr. 4 die Versteigerung der Liegenschaft Gb. Ez. 79 Kg. Koraöiö samt Zubehör, bestehend aus Wirtschaftsgeräten. 2 Zugpferde», l Kuh. Heu u. j. w. statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft Gb. Ez. 79 Kg. Kvraöiö ist aus 14962 K 20 h, das Zubehör auf 708 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 9826 K 80 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die unter einem genehmigte» Versteigerungsbedingunge» u. die aus die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden ^Grundbuchs-, Hypothekenaiiszug, Katasterauszng. Schätzuugsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem nuten bezejchueten Gerichte, Zimmer Ne. 5 während der Geschäftsstunden eingesehe» werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzuläßig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungsterinine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werde» könnten. Von den weitere» Vorkommnissen des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unteii bezeichueteu Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigerungstermines ist im Lastenblatte der Einlage für die zu versteigernde Liegenschaft anzumerken. K. k. Bezirksgericht Frieda». Abt. II., am 8. Juli 1904. Štev. 21535. Minol je pereči ogenj med svinjami v občini Hum. Dodatno k tuuradnemu razglasu z dne 7. julija 1904. 1. štev. 19587, se v zmislu § 25. obč. zakona o živinskih kužnih boleznih naznanja, da se je uradno izjavilo, da je minol pereči ogenj (šen), ki se je bil pojavil med svinjami v občini Hum. Ptuj, 30. dne julija 1904. Štev. 20580. Rudosledno dovolilo. Ces. kr. okrožni rudarski urad v Celju javlja z dopisom z dne 14. julija 1904. 1., štev. 2804, da se je gospodu Alojzijo Schelch u, rudniškemu posestniku v Gaissereggu pri Wies-u dovolilo, da sme v okraju okrožnega rudarskega urada celjskega v kronovini Štajerski skozi eno leto do vštevšega 13. dne julija 1905. 1. rudo-slediti. Ptuj, 29. dne julija 1904. Geschäftszahl E 783/4 3 Vcrsteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Versicherungsgesellschaft „Koiikordia", vertreten durch Dr. Wilhelm Bohuslav i» Wien, findet am 16. September 1904, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichueteu Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaften Ez. 8, 16 und 17. Kg. Drafze», bestehend ans Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Äcker». Wiese», Wäldern, Weiden und Garte», samt Zubehör, bestehend aus 2 Kälbern und einige» Wirtschaftsgeräteu. statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1.) 39 K 72 h, 2.) 1611 K 77 h, 3.) 4094 K 82 h, das Zubehör auf 20 K bewertet.'^ Das geringste Gebot beträgt 4000 K, unter diesem Betrage ffndei ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigerungsbedingunge» und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Katasterauszug, Schätzuugsprotokolle u. s. m.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichueteu Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würde», sind spätestens im anberaumten Versteigerungstcrmine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelde», widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden bi" Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichueteu Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsvrte wohnhaften Zustellungsbe-vollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV., am 8. Juli 1904. G.-Z. E. 780/4 T~~ Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Versichernngsanstalt „Konkordia", vcrtrelen durch Dr. Wilhelm Bohuslav i» Wien, findet am 16. September 1904, vormittags 9 Uhr bei dein unten bezeichneteu Gerichte. Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaften, E.-Z. 95 und 96, Kg-Patziug, bestehend ans Wäldern und Acker ohne Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf ad 1) 90 K 65 h, ad 2) 87 K 36 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt ad 1) 61 K, ad 2) 59 K; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Hientit genehmigten Versteigern »gsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grund-bnchsauszng, Katasteranszng, Scbützungsprotokolle n. s. w.) können von den Kauflustigen bei dein unten bezeichntten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschüftsstunden eilige-sehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine, vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzuinelde», wi-drigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngs-versahrens werde» die Personen, für ivelche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Laste» begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneteu Gerichtes wohnen, noch diesem eine» am Gerichtsorte wohnhaften Zn-stellnngsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV., am 12. Juli 1904. Oprav. št. E 699/4 5 Dražbeni oklic. Po zahtevanju južnoštajerske hranilnice v Celju, zastopane po dru. Ivanu Dečko v Celju, bo 19. dne avgusta 1904. I., dopoldne ob 10. uri pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi štev. 2, dražba nepremičnin, vi. št. 29 in 231, k. o. Pobresch, obstoječih iz hrama, gospodarskih poslopij, travnikov, vrta, njive in pašnika, s pritiklino vred, ki sestoji iz 2 krav, telice, 2 junčkov, 3 svinj, 4 prascev in raznega gospodarskega orodja. Nepremičninama, ki ste prodati na dražbi, je določena vrednost na 3359 K 52 h, oz. 1210 K 80 h, pritiklini na 1270 K. Najmanjši ponudek znaša 3894 K, pod tem zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoje in listine, ki se tičejo nepremičnine (zemljiškoknjižni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi štev. 2, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuščale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v družbenem obroku pred začetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremičnine same. O nadaljnih dogodkih družbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremičninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku družbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujočega pooblaščenca za vročbe. C. kr. okrajna sodn. Ptuj, odd. IV., 30. dne junija 1904. Opr. št. E 107/4 Dražbeni oklic. Po zahtevanju okrajne posojilnice v Ormožu, zastopane po dr. Ivanu Omulec-u , bo 16. dne avgusta 1904. I. dopoldne ob II. uri pri spodaj oznamenjeni sodniji v izbi št. 4 dražba zemljišč vi. štev. 37 in 39, k. o. Malaveš, s pritiklino vred, ki sestoji iz 2 komadov goveje živine, 4 do 5 svinj in drugega gospodarskega orodja. Nepremičninama, [katere je prodati na dražbi, je določena vrednost na 1589 K 94 h, pritiklini na 8 K 90 h. Najmanjši ponudek znaša 1059 K 96 h; pod tem zneskom se ne prodaja. Ob enem potrjene dražbene pogoje in listine, ki se tičejo nepremičnin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra in cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji v izbi št. 5 med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuščale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v družbenem obroku pred začetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledč nepremičnine same. O nadaljnih dogodkih družbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremičninah pravice ali bremena, ali jih zadobč v teku družbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujočega pooblaščenca za vročbe. C. kr. okr. sodnija v Ormožu, odd. II., 12. dne jul. 1904. Herausgegeben von der t. t. Bezirkshauptmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.