1590 i>. Loco- und AülelUnhml. ^^.....^^^^^^ -^..........^... ^ - _ Station Art dcr Leistun«; Vadium 1 Ttativn Art der Leistn«,, Padinm ^ _ .^-^^ ^.^ „......... ___«^^ Veisühruug vom Eiscubahu-Frachtmagaziu >u die St. Veil l() si, Etadt und Vorstädte und vi. r v< »-> pi. Sporco- ,„ jZäi.'Xrl, für cine iwnischc Kalesche u.ganz.Tag ^ollccnlucr nebst Alls- und Abladen. -------------------------j—7-:-------1—7-^—------77^7^---------------------------------------------^ Ve7s,il.r»ng vom Eisenbahn.Frach.m.gazin auf das ^ c.»er e,»,pann,c,en Nalcsche ^narethfeld und vi.<^ vll->l> pr. Sporco-Zollccnt. ^ ^ ." zv^pan.ngcn ^ ucr nebs. Auf. und Ablade». ^ Trieft ff ^.ues el.'span.ngen ^rachtmagens ° Z Vclfnhrung vom Aahnhofe in Kalsdorf zu dcm dor- ^ „ zwci,panuigcn ".<,,. ^ ^ ^ ,<>l) fl tigen Pulvermagazin und vi.., v....' 'pr. Spo.co- ...,d Um,ebm,g G """ °''7^''!'^ «"tlc.chl.rteu P.erdeznges ^ ^ l.. ^ollccnt»cr ucbsl Auf. und Ablade.,. ! ^ ^ „ vicl,pannlgui „ . 5 Ncberführung leerer oder mit nicht >nchr alö w (>c.tt- ! " zme,spaun.gen „ Ochseuznges ,^ « ^l«,z „, ^,clad!ner Fuhrwerke . !____________________" ">"1p">""g"l __________._________________ vom Eisenbahn-Frachtmagazin ill dli^ ZcllgSlUtil' ^^) ^ ! Bc'fl!l)ilN!g del Älllilälgiltcr uon drri)il»a zll ^and ""b lclie-Eladlisscllieiil mid vice ><>>><» ' auf die vclfchiedcurn ssesluügöol'j^'tc, daim von dcm uoni Eisciidllhi'-Fi^chtmagazii, yuf daö V^zavcthscld ^ ^.^^ Molo dcr Fcstuugöobjttll,' in die Odjcclc seldst, per .s. f. Umgevung „„^, ^,^.,. ^.,,.^,, j l SporcoZollcelttiicr. ' Ucl'e'führun^ rou mil inrhr als 10 Zollccntucr lie ! ^c'.fiihiliu^ dcr MilitülgiUcr uoi, tcl- Nivcl i» dae ladcocu Fl,hlwcltcl! uoiu Eis^ü'ahii Flachtinagazi» !______________Alüllc'ic-Dcpot Thcodorc ftr. Sporco-Zollccittncr. ix das Zeug^ulilleric'(ilül,l>sscmcut u»d >,',<> v,,-!<3 ^ , für Falbel, alif daö ^^.zarcll)ftld ui'd vice v.^i.<-,, l -'"»omllci _______ cllicS z^M^M'^M ^lislwa^ui'/ 0. a;. Ta« '^ ^^ ^ ^.^ ^ Bcrsühiuüg pcr ZollccMi^er ^——— «- c.ncr zwcispainn^en Kalcjchc ^ ^,„, Bahnhof „ach Sigiumidötton; Z uou G>az „ach Karl5dol1 und v< om-, ' , ^, Äulj»I)of zum Dcpot am lmke» Eisakl.fcr; .^ „ „ nus dcu)l.l.ll.-New.u^Plc.tz uudrctour, ^^^,^ ^^, gcxamttcn Depot „ach SiMuudSt.'oli. w fl. ^ cj»cr clilpäiunge» , italc,chc l^ir l)Me„ oder Äcistellu.,« ctuer ciufpmiuiycn K«leschfuhr vou Äohc» " iwcifpäumgci') «""^" ^'_______________ ""ch S.aiuuudSkrou uud Umgebung Pcr Halden und —-----------------—------------------------------ ganzen Tag. Eisenbahnstation l , ,.,^ ! Vc^MUm^pI?' Sporco-Zoll^ü?,^ j„ zum dortlgen Pulvcrmagazu: und '.<'<> v, >»i i„o fs. ^, Bahnhöfe zum untcru Thurm am Thicrbcrac i>aibach ln die Stadt ttaibach ! . . „ obern .. _________________.__________________________________________________. „ „ „ hintern Fcstungsunszug 3 cincr ciuspäuniaen Kalesche ^., ... ".."->." 3'iedens-PnK'crmagazin ^aibach Z .. zwcispänuiacn , l"r halben ., inutcr.l Feslun^anfzuae zum uutern Thurm undUmuebun« G eine. einfpänni.en Frach.wagen.i °der ^ . s. ^..^ ........8^ens'Pulvcrmaa "> ft- " noeiipaiiniacn „ s ^ " " " " ,> ulleocno-'pulvclmass. ' _________________^ " » ^ _______ ^____________________ .. untern Thurm an, Thicrbeige zum „ Ncberführuna dc« Brennholzes sammt Aus- und Ab- ., obern „ „ ^ „ Pnll'crmagazin. laden, dann Schichten pr. Knbittlaflcr Bcislcllliug ciucö zwcispännigeu Lastwagens per halben !>) vou dcr städtische» Schwemm auf den neuen ul>d gal>zcu Tag. ärarischcn Holzftlatz dci> Zeug^ilillcric^om. lBcistcllung einer einspännigen Knlcschfuhr per halben maudos; ^ _______________j uud ganzen Tag,_____________________________ ^. , , >>) auf den allen ä'rarischen Holzplatz (zum Pul' '.....' Beislellung eines ^astwagenü bis Tricnt ulilM ^oll ^ Kla!N ocrttabl'sscment); . center ^cidiiügsgewicht. <>) vom alten und neuen Holzplatz deS Zeugs- ,^ T..e»t ^rfiihrnn^ loco "" l>. n»d a.l!lle>.cKommandos.ndasdort.gc^alpctel^ ^__________________oh.e llnterschied der ^ufernung per Zollcentner ' _______ Umgebung '') "om'urachch., Holzplatz in die ^ase.ne an. ^ ^cchNM.,g per ZMe.ttner vom Bahnhof in d.e uMcrc .) zum" Schlinßenzieher - Haus an. nördlichen vom Bahnhof in die obcre Fest.mg ; Ende dcö Clabl'sscmenls. stranzensvestc "°" der untern >n die obere Mung - von der obern ,0 ft. ____________________!^______________._______ lll die unlere Fcjlnng. Acistcllling einescinspäünigcn Frachtwagcnö^fürganzcn Ocistcllnng eines zwcispännigen Lastwagens mit 25 „ zwcisväunigcu „ rsovani, durch Franz ilersovani von Tornbcrg gegen Anton Bratunö'schcl, Nachlaß von Podgric, weaen ans dein Vergleiche vom 17. Mai 1832, Z. 1194, schuldiger 1«0 fl l)3 tr. ö. W. c.'. 5. <'. in die executive öffentliche Berstci"crm>g dcr dcm letztcrn gehörigen, im Grnudbnchc Neutofsel 'l'om,»!»-><;'. ^i)i ^,,^ Lcntcnburg 5uli Urb.ll)e au dcu Mcistbic-! tcnden hintangegebei-. werde. Das Schätzmigi'p'olr.t'oll, der Ornnd-! bnchscxtract u„d dic ^icitalionsbcdingnissc i loimcn bei diesem Gerichte in den gewöhn-! lichen Alntsslnndeu eingesehen werden. ! K. l. Bezirksgericht Wippach, am 26len! Juli 1K68. ! (l536-3) Nr. U29. Eliltnerullg an Äicirgarclha it u u e nud dl'reu allsäl-ligc Ncchlsliachfolgcr. Von dem k. t, Bezirksgerichte Oberlaibach wird dcr Margaretha Kuue ve>n Verd uud dcrcn allfälligcn Ncchtsnach' folgern hiermit erinnert: Es habe Herr Franz Koltnig von P"d wider dieselben die Klage mif Verjährt' und Erlosäicnelkläinna, ihrer auf scmcr ^'calität Rcctf.-9lr, 12 l«I Frcndcnthal intabnlirlcn Bürgschaftsrechtc >ul) -»riu^ 21. Mä,z 1868, Z. 1129, hicramts eil,' gebracht, worüber znr ordentlichen mii>>-lichen Verhandlung die Tagsatzlmg anf den 3 0. September 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet nüd dcu Gcllagtcll !wegen ihres nnbckannten Aufenthaltes Josef Nebic von Vcrd als l'iirill«!- l><> '^' !lm» alif ihre Gefahr uud Kosten bestellt l wurde. > Dessen werden dieselben zu dcm E»bc ^versläüdiget, dah sie allenfalls zu iccl»trr ^Zcit selbst zn erscheinen oder sich ">"» andern Sachwalter zu bestellen nnd a»h" naiuhaft zli inachen haben, widr'acns diese Rechtssache mit dcm aufgestellte»! Curator verhandelt wcrdcl' wild, K. t. Aezirksgericht Obellaibach, a>" 2. April 1808. 1591 (2361—1) Nr. 4790. z Edict. Pom gefeit iglcn k. t. Bezirksgerichte wird bckauut gcgcbcn: Es sei der erslc und zwüite Termin zur cxccnln'cn ^cilbictnil^ dcr Realitäten des Mathias Stnl von Uscvk Hans-Nr. 5, im Schätzungswcrthc per 910 fl. und 250fl.,cinuclständlich mit dem Executions» sichrer als abgehalten crkläit worden mit Ailfrcchthaltling des dritten, auf den 2ten Ottobcr d. I. mil Edict vom 29. April d. I. Z. 2778 bereits kundgemachten Termines. K. k. Bezirksgericht Laas, am 29sten Juli 1868. (2^89^1) Nr. 3604." E d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte 3ladmannö-dorf wird den unbckam't wo befindliche!! Satzgläubigcrn Gertrand Kolman, Anton Iegli^, Bernhard 9 lander, Bernhard, Blas, Gertraud, Josef, Margareth und Ursula Auscnrk vo» Polic bekannt gemacht, daß die für sie bcsliuuntcu Fcilbictungsrubrikcn von. Veschcidc 2. August 1808 Z. 3002 lücksichllich dcs rzccutivcu Verkaufes dcr Realität Urb..Nr. 114 ml 23 Zukirchm-gilt dcs Anton Dovzan von Polic dem für sie anfgestclltcn ^illiNor «cl n^lu», Herrn Gregor Krischaj von Nadmanns-dorf zugestellt wnidcn. K. t. Bezirksgericht Radmanndorf, am 14. September 1868. (2425—1) Nr. 5821. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird ün Nachhange zu dem Edictc vom 12tc» Mai l. I., Z. 3244, in dcr Execntionösachc der l. k. Fwanzprocuratur ^aibach, u<)i«. dcs hohen Acrars, gegen Mat tin Weber von Zirlniz ,»m Nachhange zn dem Edictc vom 30sten Mai l. I, Z. 3610, in dcr E^cntiou. September l. I. kein Kauflustiger er-schicncu ist. weshalb am 9. October l. I., zur zweiten Tagsatznng gcschrillcn wcrdcn wird. K, k. Bezirksgericht Planina. am I llcu Eeptcmbcr 1868. (2362^1^" Nr. 4781. Dritte erec. Feilbietung. Vom gcfcrtiglcu Bezirksgerichte wird plannt gegeben, daß über die dritte cxc> culivc Fcilbictung dcr Realitäten dcs Ma-chins Stul von Uscut im SchätzungS» ^"thc pl-. 910 nnd 25)0 fl. am f. 2. October d. I. ^ m^ ^^' '"'l dem Edictsanhaugc vom ' <;^ d. I., Z. 2899, statlfindc. ^ ^' k- Bezirksgericht ^aas, am 3tcn ^ptnnber 1868. ^2424^ N^5802. Zweite cree. Fcilbictllng. . ^om t. l. Bczirksg^ichtc Planinn wird un Ätachhangc zn d^n Edictc vom 20stcu >iuul l. I„ Z. 4s^(^ j„ h^ Erccntiuns-lache dcS Ioha:,n stared vo» Machncltc liegen Jacob Schwigcl von Martinsbach !"<<'. 72 ft. 32 kr. <:. «. c-. bclan»,t gcmacht, o°ß zur ersten Rcalfcilbictuna am Uten September 1868 kein Kauflustiger cischic-"cn i,t, weshalb am 9. October l. I. zur zweiten Tagsatznng geschritten werden wird. K.k. Bezirksgericht Planina, am Uten September 1868. (2360-1) Nr. 5336. Dritte ercc. Feilbietung DaS t. l. Vczirksgcricht Laas m^cht bekannt, daß dcr drille Termin zur cxc> cutivcn Fcilbictnng dcr Realität dcs Andreas Pulcic von Pndob im Schätzung«^ werthe von 600 ft. am 2 9. September d. I., Vormittags 10 Uhr, mit dem Edictsan-hangc vom 21. April d. I., Z. 2637, statlfindc. K. k. Bezirksgericht Laas, am 25sten August 1868. (2426-^1) Nr. 6925. Zweite exec. Feilbietuug. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Fcistriz wird kund gemacht, daß nachdem zu dcr, in der Exccutioüssachc der k. t, Finanz-Pro< cnratur ^aioach xoin. dcs hohen Acrars gegen Michael Schabcz von SchiUcrlabor Nr. 10 l'clo. 79 fl. 26 kr. <'. .^. c nut Bescheide vom 3. Iul. 1868, Z. 48^7, auf den 11. September l. I. angeordneten ersten Realfcilbictling kein Kansinsli« gcr erschienen ist, am 9. October 1868 zur zweiten Feilbictung geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 14tcn September 1868. (2442—1) Nr. 7700. Zweite exec. Feilbietuug. Mit Bezug ans das Edict vom 6lcn Mai l. I., Z. 3694, wird bclanut gegeben, daß bei resultatloser ersten Feilbic-tuug am 2. October l. I., VormittogS 9 Uhr, iu dcr Gcrichlskanzlci zur zweiten executive» Fciibietnng dcr dem Andreas Srebolnak von^)lnßdorf gchvri» gcu Realität gcschrillcn wird. 5t. t. Bczirlögclicht Adclsbcrg, am 9teu September 1868. (2421—1)" Nr. 4692. Dritte erec. Feilbietnng. Viit Bezug auf das dieögerichtlich. Edict vom 12. August 1868, Z. 4163, wird bclannt gemacht, daß nachdem zn dcr auf dcu 11. l. Hi. angeordneten zweiten Feilbictungslagsatzling dcr Realitäten dcs Johann Bozic von Ustia kein Kauflusti-gcr crschicuen, nunmehr zu dcr auf den 13. October l. I., früh 9 Uhr, hiergerichls angeordneten dritten und letzten Feilbietungtttagsatzlmg ge» schritten wird. ss.l. Bezirksgericht Wippach, am 12ten September 1868. ^2406—1) Nr? 3439. Dritte erec. Feilbicttmg. B2M k. l. Bezirksgerichte ^ack wird mit Bezug auf das Edict vom 19. Juni l. I., Z. 2363, bckannt gcgcbcn, daß dic dritte Fcilbictung dcr Realität dcs Peter Rant von Praprotuo, Urb,'Nr. 2015 "f dc» 4. Anglist nnd 4tcu September l, I. anbcranmtcn ^'ccutiucn Feilbictungstacisatzunaen dcr dcm lctzlcrn gehörigen, in Kostain liegenden Rcalilät als abgehalten erklärt, und die auf den 6. October l. I. bestimmte dritte und letzte Fcilbictnngstagsatzung aber auf dcu 1 3. N ov ember l. I. mit dem vorigen Anhange übertragen wurde. K. k, Bezirksgericht Stein, am 31stcu Juli 1868. (2172-1) Nr. 2700. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Aorls-berg wird hicmit bckannt gemacht: Es sei nbcr das Anfnchcn des Herrn Kail Picmron von Adclsbcrg gegen Johann Dcrcncin von St. Michel wegen aus dmi Vergleiche vom 21. Iänuer 1857, Z. 265), schuldiger 105 fi. ö. W. c-. 5. 0. tu die executive öffentliche dritte Versteigerung dcr dem letztern gehörigen, im Orundbuchc dcr Herrschaft Adclsbcrg «uli Urb.-Nr. 1001 vorkommenden Realität sammt An« und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätznngöwerthe von 1265 si. ö. W., rcassumirt und zur Vornahme der< selben die dritte Fcilbietungstagsatzung auf den 3. October 1868, Vormittags um 9 Uhr, bei diesen» Gerichte mit dcm Anhange bestimmt wor dcn, daß dic feilzubietende Realität bei dieser Fcilbietuug auch untcr dcm Schäz-zungöwcrthc an ecn Meistbietenden hint< angegeben werdc. Das Schätznngöprowkoll, dcr Grund-buchöcxlract und die Licitalionsbedingnissc können in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn hicrgcnchts ciugcschcu wcrdcu. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 22. Juni 1868. (2321—1) Nr^ 2560" Erecutive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr AgueS Zupanc von Duplica, Executionsführerin, gegen Anton Birl von Koliccvo wegen ans dcm gerichtlichen Vergleiche vom 2ten December 1865, Z. 4350, schuldiger 50 st, ö. W, l^. ^. ^- dlc e^ccutive öffentliche Vccstcigcruug dcr dein letzteren gehörigen, im Gruudbuchc dcs Gutes Rothcnbüchcl ^ll!) Ulb.'Nr. 73, l'i>^. 97, vorkommenden Hnbrcalität, im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswcrlhc von 293 fl. 20 lr. ö. W., gc» williget und zur Vornahme derselben drei Fcilbielungstagsatzuugen auf den 14. October, 14. November und 16. December l. I., jedesmal Vormltlags um 9 Uhr, hier« gerichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bci dcr letzten Feilbictung auch unlcr dcm Schätznngöwerlhc an dcu Mcistbictcn« dcn hintangegebcn werde. Das Schätznngöprototoll, der Grund-buchScxtract und die ^icitatiunsbcdinguisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichcn Amtöstnnden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 3. August 1868. (2416-1) N..3729. Executive Feilbietuug. Von dem k, k. Bezirksgerichte Mottling wird hicmit bckannt gemacht: Es sei über das Ansnchcn dcr Barbara Waida von Radowiitsch gegen Niko Simöic von dort wegen aus dcm Vergleiche vom 10. October 1861, Z. 3424, schuldiger 31 ft. 50 kr. ö. W. l:. 8. l'. in die executive öfffcntlichc Versteigerung dcr dcm lchtcrn gehörigen, im Grundbuchc dcr Comment«, Mottling >"l) Rctf.-Nr. 45), Ertr.-Nr.3 StcucrgemcindcRadowitsch vorkommenden Rcalilät, im gerichtlich cr-hobcnen Schätzungswerlhe von 1140 ft. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcr> selben die ^ccntivcu Fcilbictungslagsatzun-^cn auf dcu 15. October, 16. November und 17. December d. I, jcdcsmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Ocrichtstanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubiitcndc Realität mir bci dcr letzten Fcilbictung auch untcr dcm Schützuugswcrlhc an dcn Meistbietenden hintaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchscxtract und die Üicitationsbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichcn Amtsstundcn eingesehen wcrdcn. K. t, Bezirksgericht Vtöttlina, am 25sten Juli 1868. (2168-3) Nr. 2511. Dntte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum dicsgcrichllichcn Edictc von 16. Mai d.I., Nr. 1624, wird kund gemacht, daß über Ansuchen des Exe« cutionSführcrs dic auf dcn 3l. Juli und 31. August d. I. angeordneten erste n»d zweite Feilbictung dcr dcm Anton Karc vonMartinsdorf gehörigen Ncalitätcn Urb.» ?tr. 66, dann Top.-Nr. 9 und 5)5 n marktl wird im Nachhange zu dem Edicle vom 22, Juli 1868, Zahl 1453, in der Erccutionssache dcr Maria Ieglic vou Zadraaa H.°Nr. 8 geyen Simon Kuhar von Obcrduplach H.'Rr. 7, imn^lc 42 fi. bekannt gemacht, daß iibcr Einverstündniß bcidcr Theile die auf den 4. September und 2. October l. I. ausgeschriebenen Realfcilbietungcn als abgehalten anzuse. hcn sind, und daß mm bci dcr letzten auf dcn 3. N 0 ve m b e r l. I. angeordneten Tagsatzung sein Verbleiben Hal. K. k. Bezirksgericht NeumarM, am 22. August 1868. "(2315-2s Nr7^1567 Erinnerung an die nnbelanntcn Aufenthaltes abwe< senden Tabulargläubiger Georg Kavla, Maria Vcrc'c und Jakob Povirk. Von dem k. l. Bezirksgerichte Egg wird den nnbclannlcn Aufenthaltes ab-wcscudcn Tabulürglänbigcrn Georg Kavka, Maria Vercc und Jakob Povirt hiermit erinnert: Es habe Maria Vojevc, verehelichte Mlakar, von Zajevse Nr. 3 wider dieselben die Klage anf Verjährt- und Er> loschcncrllärung »achbcnanntcr, auf der im Grundbuchc dcr Herrschaft Kalten brunn >uli Urb.-Nr. 200 vorkommenden, zu Zajcvsc bei ^ustlhal unlcr Eonscr.-Nr. 3 liegenden Zweidrittclhube inlabu< lilteu Tabularfordcrungen, als: 1^ des feit dem 17. Jänner 1804 zu Gunsteu dcs Georg Kavta snr den Lebensunterhalt vorgemerkten Vcr^ gleiches ddo. 16. Iäancr 1804 und des seit dcm 25. Februar 1806 zu Gunsten desselben für die For« derung pcr 200 fl. L. W. vor-gcmciktcn Schuldscheines ddo. 24sten Horuung 1806; 2) dcs ,'cil dcm 1. December 1806 zu Gnnslcn dcr Maria Vcrcc fnr die Forderung per 94 ft. ^. W. vorge-merkten Schuldscheines ddo. 1 l, October 1806 und 3) des seit dcm 20. Jänner 1809 zu Gunsten dcs Jakob Povirt für die Forderung per 400 ft. L, W. vorge-merkten HeirathsbriefeS ddo. 18ten Jänner 1809, >u!i l'l-!><>5. 7. Juli 1868, Z. 2156, hier-gcrichlS eingebracht, worüber zur ordent« licheu müudlichcu Verhandlung die Tag« satzung auf dcu 3 0. Scptcm ber l. I., früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet für die Geklagten wcgcl, ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Mocnik von Zajeuse als l'urliim--ul ln:!um auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt worden ist. Dcsscn wcrdcn dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie wissen wcrdcn, so gewiß zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich cineu undcrn Sachwalter zu bestellen und anhcc namhaft zu machen, als widrigens diese Rechtssache mit dem anfgcstellten Eurator verhandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Egg, am ?<"' Juli 1868. 1592 Verlöre». Ml'lltaft Nachmittag wuide voil dcr ^!cr>>: allce bi>j nach Noseudach eine ^ul«>v»v >V»» «»«»»»»»>»»' mit Decke!. einer mallgoldencn Kette, daran ein illiedaillon mit einem Damcu-bild und Haaren, verloren, Ter redliche Finder wird rrsucht, e? gegen gesetzliche Belohnung im Mastistratsstebällde abzugeben. (243li) AmCollgreßplatzeNr.8l im dritten Stock wcrdcn Hchnlknabeu oder Hchulmädchen auf Kvst und Quartier aufgcnommei'. >/< ^M««^M,M»«W Wildpretmarlt Nr. l W » ,«. R^VA«, in Wie,l, empfiehlt sein großes i'ager von cNstllschkN Frucht und Mehl - Säcken, welche wessen ihrer vorzügliche» Qualität Uüd au ßcrordentlich billigen Preisen vor aNrn anderen ähnlichen Fabricate» nnstreilig dl'n V?r;ug ver dirnen, Auf Verlangen lvcrden bereitwilligst Muster von mljelllen Säctcn ucbst Prciöcouranl prompt eillgesaudt, (2ilH7-2) Zu vermiethen. In »»rinein gan^ neu nmgrbaulen Hause z» »«.»««»»««>, bei «.«Tt«l sind von Michaeli an drei Wohnungen, jede ani< 3Ziml»crn, Küche mit Sparherd, Speisrlamiucr. Keller, Vudenraum und Holzlege bestehend, billig zu vermiethen. Noch wird bemerkt, daß sich die ebenerdige Wol>-iluug g'.it für ein Geschäft eignet' und daß auch Pserdestall, Wagenschüppm uud Magazin dazu gegebeu werden lann. Auch ist das Gauze nlit dem da^n gehörenden Actcr und Waldanthcile für 7000 ft. vet-läliflich, wovon 3000 ft. als erster Satz stehen bleiben lönneu. (2«>««>» zu ^l«»«< nächst >»«»»»,«>, liegen 6 Stück weingriiur, eichene, eisenbrreislc Weinfässer von 52, 5l>l, s!3i, o^H ^ Enthnarnnljiilnitlrl ^ HU^'!^ tlllfeüil ohne jedrn Schuierz ^^z^H^ oder Nachtheil selbst vuu deil zartesten Hantstellen Haare, die mau zu beseitigen wünscht, bei dem schönen Geschlecht qioweikn txnlmninondcn Vartspurru, zusammen- gewachseiuü Augenbranrn, liesel« Scheitelhnar, werden dadurch billnen ^5, Minuten beseitiget, 8ilio«ese ist von dem lünigl. preuß. Ministerin»!! für Mrdi-zlualanffelegcnheitcn geprüft und besitzt die Eigen-fchaft, t>er Haut ihre jugendliche Frische wieder-zugeben und alle Hautunrciuigleiteu. als: Sommersprossen, Leberflecke, zurückgebliebene Pocken-Necke, Finnen, trockene und senchte Flechten, suwi-Röthc nns der Nase (welche entweder Frost oder Schärfe gebildet hat) und gelbe Haut zu ent-fernen. C« wird für dir Wirlnng. welche binnen 14 Tagen «rfolgt, gnrantirt und zahlen wir bei Nichterfolg den Betrag retour. Preis per ganze Flasche st. 2.ti<». Fabrik von Rothe K Komp, Komman-danlenstraße 31. («3» —I«) Die Niederlage sllr ^aibach befindet sich bei Herrn Albert Trinker, Hauptplatz Nr. 239. (2169—3) Nr. 2593. Dritte nec. Feilbietlmg. Im Nachhange zum dicsgerichtlichcl, Edicle vom 17. Mai d. I., Nr. 1026, wird belanut gemacht, daß über Alisilchel, des E^'culiullöfuhrelS die auf den Alci, d. M. und auf den 2 Slfttembcr d. I. unycordncle erste und zweite Fcilliietlil'.« der dcr Thcrcsia Nuppcn- gchurigci, Nca< lNNt Rctf..N'r. 429,2 «.! Herrschaft Kliu-llenfcls mit Aufrcchllialtuua. dcr drittcu auf dcu 2. October d. I. augcc'rductcn Fcllliictuug adgethau aunesclien wordeu ist, und daher am 2. October d. I. , zsur dlittcn Feilbietung in dieser Gcrichts-fanzlei geschritten wird. ^ K. l. Äczirl^gerichl Nasseufuß, um Iteu iiugust l868. ! Die Mädchen - Mujlmü-Dliuptschull bci dcn Ursulinen zu Laibach eröffnet ihren Wiutcrcurs mit dem heil. Ocistamlc am I. October Die Amucldlmgcu töiiucn am 28steu, 29. und 30. d. M. geschehen. (2450—1) Die Direction. Oclfciitliclic liülicrc HllndelZ - Lehranstalt iu HVieu, Iägerzeile ll2. Das nächste Schiiliahr beginnt am 5. October d. ^. Einschrcibiiügrn fiiidl'n vom ii5» September ntal>gegcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokott, dcr Grund-buchsrxlract und die ^icitatiousbcdiuguissc tonnen bei diesem Gerichte in deu gewöhnliche», Amtsslunden eingesehen wcidcu. i K. l. Bezirksgericht Sittich, am 17ltn1 Iul 1868. ^ 2 Am GVNssreßplatz. st«r biö Hoiüit,,.,, H?. d, M., ist H« i«>>», «l«'« anatomische Museum bei hcrabgl setzlciu Preis, die Pcrso» 1^ tr., Militär Uom Feldwebel abwärts l0 kr., Uisslich für Lrwachsem uon Morgens ti bis Abends <» Uhr zu scl'r!^ Dienstag und Freitag von 2 Uhr ab nur für Damen. Mit R. October beginnt der Unterricht in dcr Mbchtlt-lehr- N> EyichllllMnUt der /««..I, . ¦ .. JllliC OrCl» vorohel. »loo». (2267-2) Nr. 404L. Vcünllltmachuug. Vom glfnliglcn t. t. Bcziitsgciichlr wird bekannt gegeben, daß die iu dcr Exe culionssachc dcr Maria K^tüik von Uu-telfcruik, durch Hcrin D>. Prcuz gcgcu Hicichacl Tnmn von Most.' i'lu. 3 fl. mi-tcrin 20. Ilili l. I,, H, 4049, vcrbcschic-dcucn Rcalscllbictlli'^Sllllniken für die un-bclaliiil wo dcfiiidlichcn Tabulurgläubigcr ^llcia Ltiulclj u»d N^ria Savcrl dcui Curalor Hctl« ÄiUo» ilroiuibclhoogcl, t. l. Notar il,°Sttil,, zi'gcslclll wuiden si»d. li. l. Bi-zirlsgcricht Slciu, am 12icu August 1868. (2344- 3) Nr. 4589. Vl'ümlttmachullg. Born l. l. V^iilögeiichtc Wipuach, wiid belauilt gemacht, das? der Markus Oi'l-1 von Slapp, cigclttlich in PouiPie, iniii lmbcla!Mlc>, Aufculhallei«, gcgcli welchen Iohüitn Vncon von Obcifclo ?ir. I d>c Umschreibung dcr iu> (^üii'dblichc Hc>r' schast Wippach >>>!' 'l'"»,. XXl, I'i,^. 205), l!lb.'Fol.2-15>, auf Ol unt'dcsKausvclttclgei vom 18. Noocmblr 1862, Z. 3^, loit dcu, Beschcidcvom29. Februar 1868, Z. 402, crwilttc, dcr hiesige l. k, ^)lotar Herr Dr, Gregor^ozar als Curator aufgestellt wurde, K. k. Bezirksgericht Wippach, am 9lci' September 1868. (2195... 2) Nr. 4482. Dritte ercc. Feilbietunq. Vc>ill k. t. Bc;iils^crichlc Steiu wild nut Bezug auf das diesqclichllichc Edicl vom 9. Mai l. I., Z. 2N96, bctauul gemacht, dos; übcr Ansuchcu des Ätichacl Do-brauc von Ieö».'^, untcr Vcrtrcluug des Dr. Valentin Picu^ i» Stein, die mil dics^ gerichtlichem Bescheide vom 9. Via, l, I., Z. 269t'», auf den 4. August und 4. September l. I. aligcosdüctcn NcalfcilbicluugS» laasahlnlgcn dcr dcu, ^z-cculci! Iohami Kicc von Tclsaiu gslimigrn Realität als abgehalten aligcjchc», dic diiltc a„s dci> 6. October l, I., augeordueteNealfeilbictungSlagsatzung abcr iu Rechtskraft beibchaltn wurde. K. k. Bezirlsgericht Slcin, am 4tenAugust 1868. (2130—2) Nr. 1604. Dritte erec. Feilbiclmtss. ImNachhauge zuul hieläiutlicheil Edictc vom 28. Mai l8»;8, Z. 1184, wild bc-kanilt gcmacht, daß die erste und zweite auf dcu 8. August und 9. Scptcmbcr d. I. bcsliinmtc Fcilbictungstagsatzung zur cz'e-cutiveu Vcräußclui'g dcr dcm Autuu Hu dsc gehörigen, im Grundliuchc dcr Hcrr» schaft Trcffcn ."uli Rctf.'Nr. 80, Ui bars-Nr. 140 vorkommcudcn Rcalilät zu Ol'cr^ ponique C.-Nr. 10, wegcn laiidcsfmstlir chcu Stcucr- uud OiüudcnllaNuugslück standcs sür abgehalten cttläit wird, uud daß cs bci der dlittcu, auf dcn 10. October 1868 augcolduclen crecutivün sscilbietuug sein Verbleiben habc. K. l. Bezirksgericht Treffc», aiu 'ltcu August 1868. (2396-2) Nr. l513l. Grccutive Nelüitäten-Versteigerullg. Vom f. t. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in ^aibach wild bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchm der k. k. Fiuanz-procuratur in ^aibach dic crccutiuc Ver» stcigclung dcr deu, Aarlhcliuä Iauezic vo» öipoglcw gchöligcu, gcrichllich auf 680 fl. gcschätzttu, »<-! Sittich Urb.-N>. 67, Nct. - Nr. 5 vorkommcudsu Itealiiät I'l". 138 fl. 24 kr. im Rcassumiluugswcgc bewilliget uud hiczu die Fcilbictuugsia^ satzlmg auf den 2 1. October l. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfaudlcalität bci dieser Fcilbictui'g auch uutcr dem Echähungs' wertlic hilttaugcgcbcu wcldcn wird. Die Licilat!oul nach ins« besondere jcdcr Licilaul vor gemachtem Au« botc ein lOpcrc. Vadium zu Handcn dcr ^icitationscommifsion zu crlegru hat, sowie das SchälMigsprotokoll und dcr O,uud, buchscrtracl tö,u,ci, in dcr dics^crichtlichen illcgistratur ciugcschcn wcrdcu. Laibach, am 6. August 1868. ^l'.Mj, der Mallepost uon Laibnch: Nach V ill ach; durch Oberlrai», Oberläroteil, bis Pillach, dan» Vrixeu, Tirol — täalich um 'l Uhr Nachmittags. ., >l l aa.cn fürt über Ärainblirq, Neu- inarll! ,c. — tillilich sriih ^l>/. Uhr. „ R ndolfswerth, Srisenberq, Nassenfnß, Möltliüss und Tschrrncmbl täglich 8 Uhr Abends. „ (iilli, Carriolposl, ilber ^nlowiy, St. Oswald, Frani, St. Peter - täglich N Uhr Frlih. „ Gotlschcc, Votenpost, ilberGroßlaschitz, Nrifni', lc. täglich Früh ^ Uhr. „ Stein, Votenpost, über Mannsburq n'. — täglich Nachmittags N Uhr. Nach Rlidolfswertl, nnd Küigensurt son'ir n», gelehrt werden nur drei Reisende,' bedingungsweise auch ein uierler ansgenommen, wenn der Con-dm-lenr seinen Eil^ im Cabriolet mit dem Bocksitz vertauscht „nd leine huhrre Pespannnug erwächst, Nach Vittach werden in den Wiiilcrmouateu 7 Reisende, im Mai — September unbedingt ans-genommen. Hlckunst der Mnllepast il, L Uhr. „ Cilli (Earriolpost), Lukolviy, St. Os' wald, Franz, St. Peter :c. — täglich Nachm. halb 3 Uhr. „ Gotischer (Votcnpost), Großlaschil), Nc'i" niz :c. - - täglich 11'/, Uhr Mittags. „ Stcin iBotenpost), Mannöbura — ttial'^ früh 7 Uhr. Freigepäck 30 Pfd. 100 fl. Wcrlh. Reclame» jeder Arl wollen mündlich oder schriftlich bei der Amlövorstchnng angebracht werden. - Bei Verspätungen der Posten und der Zügc erfolgt die Ausgabe nm so viel sl"l"',,s. Äümcrkuill,. Die Briefpust ist uo» ^ l»)l friih biö 7 Uhr Abende offen. Zwischc" < '"^ « Uhr früh werden die Zeitungen' rückwärts allo-gegeben, — Die Fahrpost ist 'von « bii? l^ l»N Pormiltags und von A bis li Uhr Abends ^"!l""' — Ucberbie« werden auö dcn sieben Stadtbric^ sammlnngMstcn die in dieselben >'l!it">l'ssl» Briefe dreimal dcö Tagcl«, und ;war n», i^ u)l Pormitltag^, dann nm 3 Uhr Nachmittags »"" endlich um <^/, llhr Abend« präcise H"'""X nommen nnd znr weitern Expedition auf dae« i- -Postamt aebrackt. Druck und Verlag von Igna, v. ikleinmayr und Fedor Bamberg in ^'aibach.