1760 Rmtskllltt zur Laikaclier Zeitung Rr. Wß. Montag den 9. September 1889. (3706) 3—2 Razpis služeb. Pri delavaki zav&rovalnici zoper nezgode za Trat, Primorje, Kranjsko in Dalmaoljo v Trstu je oddaii naslednji službi: a) službo ravnajoöega uradnika z letno plačo dveh tisoč goldinarjev; b) službo knjigovodje z letno plačo Stiri-najstih sto goldinarjev. Sprejemna pogoja sta avstrijsko držav-ljanstvo in neomadeževano življenje. Vrhu tega je prosilcern dokazati. katere študije so zvršili in kje so do zdaj poslovali. Za službo ravnajočega uradnika so v prvi vrsti pozvani juristi, zvedeni v upravni službi in neobhodno potrebno je znanje vsaj nekterih deželnih jezikov (slovenskega, srbo-hrvatskega, italijanskega in nemškega). Za službo knjigovodje je potrebna polna sposobnost za dvojno knjigovodstvo in ko-respondencijo. Prosilci, kateri so zmožni raznih deželnih jezikov (nemškega, italijanskega, srbo-hrvatskega in slovenskega), imajo prednost pred drugimi, če so sicer jednako sposobni. ProSnje s zahtevanimi dokazili je do 16. septembra letos vložiti pri naöelstvu imenovane zava-rovalnloe. Službi sta sprva, in sicer za döbo jednega leta, začasni, in se bosta stalno poptlnili äele po preteku tega roka in potem se bode do-dala gori navedenim pripadninam 5e stana-rina, znasajoßa 20°/0 letne place. Od c. kr. deželne vlade za Kranjsko. V Ljubljani dne 6. septembra 1889. 1. Stellen-Uusschreibnng. Bei der «lrbeiter>NnsallversichernngK« anstatt für Trieft, daß Küstenland, Krain und Valmatien in Trieft sind solgendc Stellen zu besehen: 2) die Stelle eines leitenden Veamten mit einem Iahresgehalte von zweitausend Gul' den ö. W.; b) die Stelle eines Nnchhalters mit einem Iahresgehalte von Tauscndvierhundert Gul« den ö. W. Nusn ahmsbedingungen sind: 1.) Oesterreichische Staatsbürgerschaft und tadelloser Ruf. 2.) Nachweis über absolvierte Studien und der bisherigen Verwendung. Für die Stelle des leitenden Beamten ist »n erster Linie ein im Verwaltungsdienste er-lahrener Jurist in Aussicht genommen, und ist die Kenntnis mehrerer der Landessprachen (deutsch, italienisch, slovenisch und serbokroatisch) unbedingt erforderlich. Für die Stelle des Buchhalters ist die volle Befähigung zur doppelten Buchführung und Cor-respondenz erforderlich. — Bewerber, welche der verschiedenen Landessprachen (deutsch, italienisch, slovenisch und serbo-lroatisch) mächtig sind, er-halten bei gleicher sonstiger Qualification den Vorzug. Die belegten Gesnche sind bis zum 16. September l. I. bei dem Vorstande der obbezeichncten Anstalt einzureichen. Die Vergebung der Stellen erfolgt vorerst, u. zw. für die Dauer eines Jahres provisorisch, und wird eine definitive Besetzung derselben erst nach Ablauf dieses Termines vorgenommen, wo« dann außer den obenangeführten Gehaltsbezügcn noch ein 20"/,iger Zuschlag als Quarlicrgeld gewährt wird. Von der l. l. Landesregierunn fUr Krain. Laibach am 6. September 1889. (3701) 3-2 Nr. 14.599. Kundmachung. In Gemäßheit des H 6 des Gesetzes vom 23. Mai 1873 (Nr. 121 R. G. Bl.) wird öffentlich kundgemacht, bafs die Geschwornen < Urliste für das Jahr 1890 vom 9. b i s 1 7. d. M. im magistratlichen Expedite zu jedermanns Ein< ficht aufliegen wird und dass es jedem freisteht, während dieser Zeit Einspruch dagegen zu er« heben: Vom Amte eines Geschwornen sind nach § 4 des obcitierten Gesetzes befreit: 1.) diejenigen, welche daS 60. Lebensjahr bereits überschritten haben, für immer; 2.) die Mitglieder der Landtage, des Reichs» rathes und der Delegationen für die Dauer der Sitzungsperiode; 3) die nicht im activen Dienste stehenden, je. doch wehrpflichtigen Personen während der Dauer ihrer Einberufung zur militärischen Dienstleistung; 4.) die im kaiserlichen Hofdienste stehenden Per« sonen, die öffentlichen Professoren und Lehrer, die Heil« und Wundärzte, wie auch die Apotheker, insoferne die Unentbehr« lichteit dieser Personen in ihrem Berufe von dem Amts« oder Gemeindevorsteher bestätigt wird, für das folgende Jahr; 5.) jeder, welcher der an ihn ergangenen Auf^ forderung in einer Schwurgerichtsperiode als Haupt« oder Ergänzungsgeschworner genügegeleistet hat, bis zum Schlüsse des nächst« folgenden Kalenderjahres. Stadtmagistrat Laibach, am 5. September 1889. (3726) Nr. 8596. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass aus Anlass des projektierten Local« vahnbaues Laibach-Stcin die Gruudcinlösungs-ftläne, die einschlägigen Verzeichnisse der Liegen« schaften und Harpfen mit der Tabelle der Wege und Wasserläufe und die Nominativ-Verzeichnisse der Enteigneten bei den Gcmmldeämtcrn in Tersein, Dcpelsdorf, Domschale, Iarsche, Homec, Mannsburg, Schmarca, Podgier und Stein für jede dieser Gemeinden und das gesammte Detail-project Hieramts während der Amtsstmiden v 0 m 9. bis 2 3. September 1889 zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Innerhalb dieser Frist kann jeder Bethei-ligte Hieramts Einwendungen gegen die begehrte Enteignung oder Erinnerungen gegen die Bahn» richtmig oder gegen die Stationsanlage und deren Zufahrtsstraßen mündlich oder jchristlich vorbringen, wobei bemerkt wird. dass nach 8 18 des Enteignungsgesetzes vom 18. Februar 1878, Nr. 30 R. G. Vl., ein Enteignungsertenntnis nur von denjenigen Enteigneten, welche rechtzeitig Einwendungen gegen die Enteignung erhoben haben oder von ihren Rechtsnachfolgern an> gefochten werden kann. K. l. Bezirlshauptmannschaft Stein, am 6ten September 1889. Razglas. Daje se na spložno vednost, da Iež6 na-črti za odkup zemljišč za projektirano lokalno železnico Ljubljana-Kamnik dotični imeniki nepremakljivih posestev in kozolceT s iz-kazom potov in vodotokor in imeniki raz-laäcencev pri županstvih v Trzinu, Depalji Vasi, Domžalah, .laršah, Homci, MengeSi, Smarci, Podgorji in Kamniku za vsako ten občin, skupni podrobni načrt pa pri tukaj-šnjem uradu med uradnimi urami od 9. do 2 3. septembra 188 9. 1., da jih more vsakdo pregledati. V tcj dobi sme vsaki udeleženec pri tukajžnjem uradu ustno ali pismeno ugovarjati proti zabtevani razlastitvi ali opominjati, da bi se železnica preložila ali se drugod napravile postaje in dovozne ceste. Omenja se, da smejo vsled § 18 postave o razlastitvi z dne 18. sebruvarja 1878, St. HO, drž. zak. rnzlastitveno razsodbo pobijati saino tisti razlaščenci ali njihovi pravi nasledniki, ki so o praveni času podali ugovore proti razlastitvi. G. kr. okrajno glavarstvo Kamnik, 6ega septembra 1889. (3664) 3-3 "^ VekannlmaMng. ^ Das Schuljahr 1889/90 beginnt am " k. k, Staats'Obergymlmsium mit bei" >1" " Geistamte Dienstag den 17. September" Neu eintretende Schüler hab" s'^ '".^el gleituug ihrer Eltern oder dem, S^ ^ am 15. September, die diesem Gp«'"5',, ,,,M reits angehörenden Schüler am lb> »^ bei der Gymnnsial.Directiuli zu »>"" s, M Die Aufnahmsprüfll,,!, für die ">'^ wird am 1l!., eventuell 17. September aog'v werden. s,/llt»!s!^ Nach Wohnort und ssamilis"^« M dem Gymnasium in Nudolfs'l'ert M",,^, Schüler werde» in Laibach nicht aM'" Laibach am 2. September 1889. K. l. Gymnasial.Tirection^^^ (3633) 3—3 Am l. k. StaMWMlasillin zu Gottschec < erfolgt die Anmeldung i«r ^",,,,,g ^ in die erste Classe unter Vorwc''" ^ Tauf. oder Geburtsscheines «>,^ gesetzlichen Schulzcugnisses '»/^bB tionslanzlei von 8 bis 12 und von - am 14. und 15. September, die zur Fortsetzung der Studien am 14. und 17. September, die Aufnahmsprüfung am 16. und I?- SePteml''^ der Schulanfang mit dem Heiliac"ü">l am 18. September. Gottfchee am 1. September '» ^Än" der Laibacher Oberrcal^ ^ findet die Einschreibung angehender _.^ <,,„ ersten Classe für das Schuljahr 1«°'/ 14. uud 15. Seplcnlb" von 8 bis 12 und von 2 bis 5 "yr ^e,» Die AufnahmsprüfungM z«'" . die erste Classe werden ^ «<>ttes "" am 16. und 17., erforderlich"' " ^. am 18. September "l'gch°l^ ,^M Zur Aufnahme derjenigen ^^„rH. sich für eine höhere Classe n" W''',,,„«spl nähme der Nachtrags« und Wle""" fungen ist die Zeit vom , 16. bis 18. SepteMb^^Z bestimmt. ^ ^«.»''«^^ Un^eigeblat t. (3653) 3—1 Nr. 7011. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom f. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma Schöller bach, am 29. Juli 1889. (3639) 3-1 Nr. 17.080. EfMltive Feilbietung. Die mit Bescheid vom 16. Mai 1889. Nr. 9748. iu der Execulioussache des Johann Rus. Grundbesitzer von Log Nr. 30 (durch Dr. Pfefferer in Laibach), gegen Matthäus Verbic, Grundbesitzer von Log Nr. 18, Mci. 250 fl. f. A. angeordnete executive Feilbietung der Realität Einlage Nr.262 aä Catastralgememde Log wird neuerlich bei zwei Tagsatzimgen, und zwar die erste auf den 2 8. September und die zweite auf den 30. October 1889. jedesmal 9 Uhr vormittags, hirrgerichls mit dem früheren Anhange angeordnet. K. k. städt.-delcg. Bezirksgericht Lai- bach, am 4 August 1889.____________ (3622) 3—1 Nr. 5919. Erinnerung. Vom gefertigten Concurs Commissar wird hiermit bekannt gemacht: Es habe Gregor Lah von Laas als Niasseverwalter im K. E. Zagorjau'schen Coucurse den Schlussvertheilungs-Entwurf vorgelegt, wovon bei dem gefertigten Con-curs'Commissär odcr Masseverwaltcr Einsicht und Abschrift genommen werden kann. Die Concursgläubigrr. welch«' bisher ihre Furderungen angemeldet haben,werden hiewn mit dem Beisatz,' vl'rständ'gt, dass sie ihre allfälligen Erinnerungen gegen den Verthrilungsentwurf bis 18. September 1889 entwcdlr mündlich odcr schriftlich bei dem gefertigten Concurs-Eo"^ ^ zubringen haben und ba>s >'' del«, als Erinnerungen eingebrachl der hiemit auf den ^a 21. September ^. ^.F Laas angeordnet.'», Tagfah" " „en' «, haben, in welcher über die ^ ^sp velhaudelt und die Vertheil""« werden wird. ^, s^ K. k. Bezirksgericht Laas, August 1889. dolsel^ Der (3550^3^2' 'lüietlll^ Zweite ezec. FeM^ Vom k. k. Vezirksger'cyl ^ wird bekannt gegeben: her ^ Es sei über Anla.'g ' yl. Ag Kastelic von Selalavc «^,1^^ linger in Gurlfeld) die A ^jde ^ der mit diesgerichtlichen, ^ de", si' 14. Jänner 1889. g-^ ftd^., ^ Juni 1889 angeordnrteli. ',^ietM ricrten zweiten exscutlven ^ ^ V ^„ Realitäten des Anton SU i?5. ^l Einlage Zg. 68. s3. " /. ,t,e und 279 ^ Catastralgem auf den < g 8 l) ^l 11. October ^'"^ vormittags von 1l b's ^e" ^ Gerichtskanzlci mit dcM v-'» ^ bewilligt worden. MtsO K. l. Bezirksgericht 26. Juli 1889. 1761 9. September 15!). ^ ^ Nr. 3529. äc l aten-Vorsteigerunl,. Gr«h^'^übn A„s,che« des Johann ^zjeV b'r dcm Kasper Pole von Nesch hl^u^n, gerichtlich auf 1335 fi. NN N""t Grnnduchs-Einlag. lunö„« j..^"°'tralgemeinde Vrezjc ohne d'e eche ^f M ^"^atzungen, und zwar Ulid dic l,.^' September '/'"^ a>'f d.n ^'gnichts .,7."."^ "°" ^ bis 12 Uhr. ^dki,. ^""^ drm Anhange anqeord«et ?"'"Fcil .." Psandrealität bei der um oder über dcm "" de N b" der zweiten aber auch , Die K '^ntangegeben wird. 3^1onder7 d'75b"i''g''isse. wornach ?"b"lr sin 1? ^'l°"t "°r gemachtem "Licit«' ^"c.Vadium zu Handen ^ da K27"'ssion zu erlegln hat. ^!'''dbuchz.Z°h"ngsProtokoll ünd der ^'^lich/uNi U""kn w der dies . N. k N N ^°^"' ""gesehen werden. «lWst Hltsgmcht Egg. am 20sten w>U) 3_^----------------______________ c kr «ražbe. ^nja.r Lnil*«no vrednosl, pri dru-«K pa tudi pod to vrednostjo ^^.Pogoji, VKled katerihie *5S* in «eSeÄ-1"' CenilVeni 20Ckr'Okraing raturi na vpogled. (363ouTT^—-—— Pn„ , St. 3473. ^:^oi^:evBi8irici l888Toko«n 7 rtn ha v 1Jrdoah Pa 8 to VapJa 188q\ \Januvapia in ^?lee St. 12 ,»n,l0nu Slefan«^ S.^f^njeneJf'^ga, na 1032 S tai^SifVKe™«^a vlozna /^Nan go^odarstva vnovič >i; 8« UHlstrici »krb-%ivk?dloka. vročili s')isi 'l-, auch *kačjek> genannt) werden partienweise ab Laibaoh zu kaufen gesuoht. Offerte mit der Aufschrift „Faulbaum-holz" sind an die Administration der »Laibacher Zeitung» zu richten. (3660) 6—5 Leere Petroleum-Fässer zahlt zu höchsten Preisen jedes Quantum Ferdinand Plautz, Spezerei-Gesohäft In Laibaoh, Alter Markt. (32791 16— .r> Der Ausverkauf von Karlsbader Porzellan- null Kiicta-Email - Blechfleschirr zu den billigsten Preisen befindet sich in der Feldgasse vor dem neuen Schulhause. Um zahlreichen Zuspruch bittet (3721) 2-2 B U. t> 1 i li. Kostknaben werden bei einer soliden, in der Nähe der Schulen wohnenden Familie unter massigen Bedingungen in Kost und Wohnung genommen. — Näheres beim Uhrmacher Herrn J. Somnitz (vormals Pet-tauer), Petersstrasse Nr. 18. cwio) 4-2 Razpis služhe gojzdnega paznika. Meet na občina Škofjeloska vsprejme gojzdnega paznika z letno placio 180 gold. Frosilci, slovenskega jezika in pisave zmožni, naj svoje prošnje najdalje do 1. oktobra podpisanemu uradu vpošljejo. Županstvo Škofja Loka 1. septembra 1889. Valt. Nušiiik (3671) 3-2 župan. K. k. ooncessionierter Militär-Vorbereitungscurs Oraz, Sackstrasse Nr. 15. Am 15. September 1. J. beginnt ein neuer Curs für jene jungen Männer, welche keine Mittelschule absolviert haben und sich einer Prüfung unterziehen wollen, um als Einjährig - Freiwillige in die k. k. Armee eintreten zu können. Der Unterricht wird von sieben staatlich geprüften Lehrkräften und vier OfTicieren ertheilt. In den vier letzten Schuljahren zählte der Curs 86 Frequentanten. Von diesen haben 77 die Prüfung bestanden, darunter 40 mit Stimmen-Einheit. (3253) 6-3 Auskünfte und Programme erhältlich durch die Direction. Geschäfts - Uebersiedlung. Ich beehre mich meinen verehrten Kunden und dem p. t. Publicum mitzutheilen, dass ich am 10. September mit meiner Luxus-Bäckerei in das vollkommen neu adaptierte, elegant eingerichtete Geschästslocale im Rndesoh-.ohen Hanse ^^ Markt Nr> 2\ übersiedeln werde und mich, für das bisherige Vertrauen dankend, zu zahlreichem Besuche empfehle. Täglioh viermal frisches Gebäck, Brot verschiedener Galtung nach Gewicht, Kornbrot, sowie alle anderen Arten Gebäoks stets frisch am Lager. Ausserdem empfehle ich mein grosses Mehllager aller Gattungen Mehle zu billigsten Preisen. Täglioh frisohes Obers nnd Miloh. — In dem alten Bäokereilooale wird naoh wie vor zu Hanse gemachtes Brot, Potlzen etc. gebaoken. Hochachtungsvoll (3703) 2—2 Bäckermeister. ----------------------- -------——— Pmat-LÄ- nl Erzielmnfls Anstalt fir w des Alois Waldherr in Laibach ct vom h. k. k. Ministerium des Unterrichtes mit dem Oeffentlichkeitsrscn'e a ,,|et Der Unterricht in der Volksschule sowie der Vorbereitungs-Curs ^...atsCiiule"° und der Curs für solche Knaben, welche wegen ihres AHers in eine /ogg^) 4-^ nicht aufgenommen werden können, beginnt ^ am IG. September 1889. ..„ Mündliche Auskunft wird täglich bereitwilligst in der Direct ions-Kanz^^, An der mit dem Osffcntlichlrilsrrcht ausgestatteten Volksschule der evangelischen Gemeinde Anlmlh »nit vier Jahrgängen für Knaben und Mädchen beginnt der Unter" arn 16. Keptember. Die Unterrichtssprache ist die dentsche. Den latholischen ^'^,« unterricht ertheilt ein Katechet. Mr tüchtigen Unterricht m den >"" zeche,, Handarbeite«, und bei genügender Schülerzahl auch in der slovett»»^ und französischen Gprache, ist Vorsorge gr'roffen. . ^„c Das Schulgeld wird in allen Jahrgängen sür sämmtliche ^«1"'"^. Unterschied der Confession auf einen Gnlden per Monat crmW'gt. lich unbeinittelte Elteiu geuiesjen sür ihre Kinder freie» Iluterrich»» ^ Die Eiuschreilnlugrn finden an, 13. uud 14. Septenlbcr vorn»'!"» 10 bis 12 Uhr in» Schulgebäude statt. (3669) 5-3 Die SchlllleitlW- ------------------------m\*it& IDie kais. königl. ^gg piivlle^1® Fürst von Auersperg'sche Eisenwaren-Fabrik zu Hof in #ra empfiehlt sich zur Lieferung von ^0^' Commerzguss: Oesen in grosser Auswahl. Sparherde und Sparher ^ Kessel in jeder beliebigen Form und Grösse etc. etc. r'üet^)Cl u^ Baugnss: Trag-, Geländer-, Candelabersäulen einfach Hnd verziert, y11.. ßas; ^ plete Geländer, Wendeltreppen, Dachfenster etc. Kühren für n^nne"181 Wasserleitungen, complete Wasserleitungs - Einrichtungen, „$- Pumpen etc. nIftßeD| Bergwerks-Einriohtnngen: Poch- und Quetschwerke, Ausbereitungsa .,|ep Vorrichtungen, Sfeinbrechmaschinen, Grubenhund-Garnituren dc> ;,> Con Hüttenwerks-Einrichtungen: Walzen in Sand gegossen, Harlwaiz gegossen, Federhärnmer, Scheren, Krahne etc. Masohlnentheile, roh gegossen oder appretiert. Dampfmasohinen bis 50 Pserdekräfle. Glashäuser und Pavillons aus Guss- und Schmiedeisen. Mahlmühlen-Einriohtungen. Papierfabrlks-Einriohtungen. Rammen für Wasserljaulen. Reservoire in allen Grössen aus Blech oder Gusseisen. -. n „i»f i*1, Turbinen nach System Girard odr-r Jonva) von 5 bis 200 PferdekräHei^iffroy Transmissions-Anlagen, als: Wellen, Riemenscheiben, Stirn- «n ^r H» Holz- und Eisenzähnen, Steh-, Häng- und Wandlager, Seilschei«>ew Drahtseil« etc. Wassersäulen-, Förder- und Wasserhaltungsmasohinen. „^' Wasserräder aus Guss- und Schmiedeeisen. , pinZ^116 Sägebestandtheile sowie auch Dampf- und Wassersäge-Anlagen und Tavoletti- und Gattersägen. D etc Pressen: Hydraulische und Spindelpressen, Hebelpressen, Copierpress J Stabeisen und Aohsen aus geschmiedetem Herdfrischeisen. {^0>>\y Prei.sanfragen werden prompt beantwortet. ^—-"**"ä/M Infolge der gewesenen Arbeiterbewegungen auf den ^[ery- / der Trifailer Kohlenwerks-Gesellscbast wurden die ^jr 1 preise von Seite der Gesellschaft erhöht, und müss > demnach die . V Verkaufspreise der Trifailer Sffld**J: von heute ab wie folgt stellen, und zwar beim Be/Ug / 40—50 Zoll-Ctr, lose verladen, pr. Zoll-Ctr. ** f { 20—30 „ „ „ „ jt gQ „ 7 10 » n w n " 52 " L I „ in Säcken, „ » 7 In.© Haus grestellt- L Die KoWenüämller ii I*JJ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vambera..