Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr l Montag den 2. Jänner l871. (518—2) Ni, 3590. Kundmachung. Mit Beginn des laufenden Schuljahres kommt der zweite Platz der Thomas Erlach'schen Studcnten-stiftung im dermaligen reinen Iahrescrtrage von 126 ft. ö. W zur Wiederbesetzung. Derselbe ist für Schiller ans der Anverwandt-schaft des Stifters von der Normalschulc angefangen bestimmt ul>d auskcinc Stlldienabthcilung beschränkt. Diejenigen, welche sich um diese Stiftung bewerben wollen, haben ihre mit dem legalen Stannw bäume, sowie mit dein Tauf-, Dürftigkeit^ und Impfungsscheine und mit den Schulzeugnissender zwei letzten Schulsemester belegten Gesuche bis 20. Jänner 1871 im Wege der vorgesetzten Schuldirection hicher zu überreichen. Laibach, am 20. December 1870. ^m, der K. k. Landl'sregicnu'g sir Krnin. (505^3) Nr7^675. Kundmachuug. Von der Jakob v. Schellenburg'schen Studcn-tenstiftung ist mit Beginn des laufenden Schul-phrcs 1870/1871 der 9. Platz mit dem derma-llgen Iahresbctrage von 49 fl. 94 kr. in Erledigung gekommen. Zu dieser Stiftung sind gesittete arme oder nur wenig bemittelte, im Inlandc, besonders in Tirol geborene und vorzugsweise dem Stifter oder dessen Ehcgattin auverwandtc studircnde Jünglinge, welche mindestens die erste Gymnasialclasse absol-vnt haben, berufen. Die Gefuche um Verleihung diefer Stiftung sind durch die betreffenden Directioncn bis 2 0. Jänner 1871 an den Landesausschuß zu überreichen nud mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeit^ und Impsungs-zeugnisse, dann den Schulzeugnissen der beiden letzten Semester und im Falle der Berufung anf die Verwandtschaft mit dem legalen Stammbaum zu documentiren. Laibach, am 18. December 1870. Vom krainischcn LandcoausschujN'. (50?^3) Nr. 2175. Zur Befetzung der bei dem k. k. Landesgc-nchte in Laibach in Erledigung gekommenen Staats anwaltsfnbstitutenstelle mit dem Iahresgehaltc von 1^00 ft. wird der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche mit Nachweisung der Kenntniß der slovenischcn Sprache in, vorgeschri^ bcnen Dienstwege bis zum l 5. Jänner 1871 bei der k. k. Oberstaatsanwaltschajt in Graz zu überreichen. Graz, am 23. December 1870. K k. ObrrsimNsanwallschatl. (517-2) Nr. 2033. Edict. Ve: dem t. t. Bezirksgerichte Friedberg ist die ^teUe emes Amtsdieners mit dem jährlichen Gehalte von 250 fl. und der Amtskleidung und dem Vorruckungsrechte in den Gehalt von 300 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber nm dicfe Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 12. Jänner 1871 im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz einzubringen. Graz, am 26. December 1870. (518—2) Nr. 1063. Edict. Am k. k. Bezirksgerichte Treffen ist die Stelle des k. k. Vczirksrichtcrs mit dem Gehalte jährlicher 1500 fl. eventuell 1300 fl. zu befctzen. Die Bewerber um dieselbe haben ihre vorschriftmäßig ausgestatteten Gesuche auf dem vorgeschriebenen Wege bis zum 10. Jänner 1871 an das gefertigte Präsidium zu richten. Rudolfswerth, am 26. December 1870. K. k. Breisgcrichts-Prälldium. (522) Nr. 13111. Kundmachung. Am 5. Jänner 1871 wird das neu errichtete k. k. Postamt in Watsch bei Littai, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienste befassen und mittelst der viermal wöchentlichen Fußbotcnpost Watsch-Littai die Verbindung erhalten wird, in Wirksamkeit treten. Hievon wird das correspondirende Publicum in die Kenntniß gesetzt. Trieft, am 27. December 1870. K. k. Poft-Direction. (520»>—2) Nr. 16219. Coucurs-Knndmachung. Zu besetzen ist die provisorische Verwaltersstelle bei der Neligionsfonds - Domäne Landstraß eventuell jene der Religionsfonds-Domäne Sittich in Kram. Die Gesuche sind binnen drei Wochen bei dieser k. k. Finanz-Direction einzubringen. Näheres hierüber im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" Nr. 299. Laibach, am 27. December 1870. Von der k. ll. Fin,!N)'Pirection sur Arain. (521—1) Verlautbarung womit im Nachhange zu der Lieferungs-Ansschrei-bnng wegen SicherstellungdcsMonturbcdarfesder k.k. Marine-Truppen pro 1871 bekannt gegeben wird, daß von der am 9. Jänner 1871 bei der Marine-Section des k. k. Neichs-Kricgs-Ministcriums abzuhaltenden Offert-Verhandlung jene Industriellen ausgeschlossen werden, welche bereits bei den Lieferungen für das k. k. Heer und die t'. k. Landwehr bctheiligt sind. Pola, am 27. December 1870. H^m !i. li. Militär-Hafcn-Commando. (515—3) Nr. 1660. Offert-Verhandlung am 5. Jänner 1871, um 12 Uhr Vormittags, bei der t. k. Strafhausvcrwaltung am Castell in Laibach wegen Bcistellnng von Materialien für Aufseherbekleidung. Vcdarf. 10'/2 Ellen V4 Ellen breites, echtfä'rbiges, dun kelgrünes, mittelfeines Tuch für Waffenröcke, 14 „ '/4 Ellen breites, dunkelgrünes, me lirtes, mittelseines Tuch für Blousen, l>1 „ V^ Ellen breites, armeegraueö Tuch für Pantalons und Leibel, 29 „ '/4 Ellen breiten Gradelzwilch für Sommerpantalons, 75 „ 1 Elle breiten, starken Ccmavas zn Futter für die Tuchmontur, 175 „ 1 Elle breite, gebleichte Leinwand für Hemden, 156 „ 1 Elle breite, gebleichte Leinwand für Gattien, 20 Paar neue, kuhlederne Aalbstiefel, 6 „ Stiefelvorschuhe aus Kuhledcr, sür beide das Materiale im zugeschnittenen Zustande, 26 „ starke Halbsohlen mit Absatzflecken. Die mit einem 50 kr. Stempel versehenen Offerte sind unter Anschluß des 10"/<> Vadiums und den Mustern der bezüglichen Lieferung mit genauer Angabe der Preife, gut versiegelt bei der gefertigten Strafhausverwaltung am besagten Tage vor 12 Uhr Mittags abzugeben. Die Lieferung hat längstens binnen 14 Tagen nach der Bekanntgabe der Annahme des Offertes zu geschehen. Laibach, am 27. December 1870. K k. Strashaus-Vorwallung. (519—2) Nr. 1918. Offert-Verhandlung am 6. Jänner 1871 bei der k. k. Strafhausverwaltung am Kastell in Laibach wegen Beistellung der Einrichtungsgegenstände für das Einzeln-zellengefängniß, und zwar vorläufig für 6 Zellen. Vedarf. a) 6 weiche Tische, 30" lang, 18" breit, mit Schublade und brauner Oelfarbe angestrichen ; d) 6 Sessel aus weichein Holz, braun angestrichen; 0) 6 Wandschränke, 3' lang, 21" breit, 9" tief, mit Fachabtheilung aus weichem Holz, angestrichen, sammt Befestigling in der Mauer mit Bankeisen; ä) 6 Holzgefäßc aus Lärchenholz, 12" hoch, —6" im Durchmesser, mit 3 eisernen Reifen beschlagen, mit Deckel und Henkel, angestrichen ; 0) 6 Spucknäpfe aus weichem Holz, aus 4 ge< drechselten Kugeln; t) 1 Lavoir in ovaler Form, aus starkem Zinkblech, 13" lang, 9'/2" breit, 4" hoch; x) 6 Kehrichtschaufeln aus Weißblech mit Eifengriff; ti) 6 verzinnte Speiseschalen für 1 '/.^ Scidl Flüssigkeit; 1) 6 verzinnte Speifcfchalen für 2'/2 Seidl Flüssigkeit; k) 6 Handbesen zum Auskehren des Bodens; I) 6 Bodenreibbürsten sammt Lederriemen; in) 6 Kleiderbürsten; n) 6 irdene, grau glasirte Wasserkrüge, 1 Maß hältig, mit Schnabel, Henkel, Holzteller und Holzdeckel; 0) 6 irdene glasirte Salzfä'ßchen, 3" im Durchmesser mit Holzdeckcl; p) 6 nicht geschliffene Trinkgläfer; q) 6 Eßlöffel und 6 Messer aus Holz; r) 6 Rechentafeln aus Schiefer sammt Griffel; 5) 6 Wandkalender; y 6 2 Fuß 3" breite, 6 Fuß lauge, 6" dicke geheftete Matratzen, grauer Zwilchüberzug mit afrikanischem Waldhaar (oder Seegras) gefüllt; u) 6 geflochtene Strohteppiche 2' 3" breit, 6' lang, auf welchen die Matratze zu liegen kommt; v) 6 keilförmige 26" breite, 18" hohe Kopf-Polster, gleich den Matratzen gefüllt, geheftet; n) 6 aus Bast geflochtene Teppiche vor die Betten, 2 Ellen lang, V5 Ellen breit; x) 6 aufklappbare eiserne Betten, circa 50 Pfund schwer, fanunt Befestigung an die Wand und Vergießen der Zapfenlöcher mit Blei. Die uähere Beschreibung aller Gegenstände kann bei der gefertigten Strafhausverwaltnng eingesehen werden. Die mit einem 50 kr. Stempel versehenen Offerte sind unter Anschluß des 10perc. Vadiums gilt versiegelt am besagten Tage vor 12 Uhr Mittags an die gefertigte Verwaltung einzusenden. Laibach, am 28. December 1870. B. k. St, „fhauo-Psrwaltung.