1973 Amtsblatt zur Saibacher Zeitung Ar. 248. Samstag den 28. Oktober 1876. (3831—3) Z. 2?»e k 1876. LicitalmM-Almdmachung über die Lieferung des Schottelmaterials für die Neichsstraßcn des HnMthums Kram im Trienninm »8V3, K878 nnd R»3». Zur Sicherstellung der Lieferung des Schottermaterials für die Erhaltung der krainerifchen Reichsstraßcn in den Jahren 1877, 1878 und !879 werden auf Grund des in der angeschlossenen Uebersicht ^ für em Jahr ausgewiesenen Bedarfes beim Baudepanement der t. k. Landesregierung und bei den in derselben benannten k. k. Bezirtshauptmannschastcn an den daselbst festgesetzten Tagen, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-Mittags und im erforderlichen Falle von 3 bis 6 Uhr nachmittags, die mündlichen Minuendo-Verhandlungen derart stattfiudcn, daß die Ausbietung nach den ermittelten Erzeugungsplätzen mit den bezüglichen Einheitspreisen, dann nach der in der obigen Uebersicht angeführten Rcihenfolge vorgenommen und jede einzeln ausgebotene Lieferung dem Mindestfordernden unter Vorbehalt der Ratification vonfeite der k. k. Landesregierung zugeschlagen werden wird. ,. Zu dieser Licitationsverhandlung wird jedermann zugelassen, der giltige Verträge abzuschließen gesetzlich berechtiget, gegen dessen Redlichkeit l"n Anstand obwaltet, oder der nicht schon bei irgend einer öffentlichen Bau- oder Lieferungsunternehmung contractbrüchig gcworden ist. g. Jeder Unternehmungslustige hat die bedungene, in zehn Perzent der einjährigen Lieferungssumme bestehende und bis zur Bestätigung des ^nsteigerungsresultates als Neugeld geltende Caution zu leisten, welche zuhanden der Licitationscommission zu erlegen oder deren Deponierung bei uner öffentlichen Kasse nachzuweisen ist. Diefe Caution kann in barem Gelde oder in Staatspapieren nach dem börsenmä'ßigm Course des der Lici-latwn vorangehenden Tages geleistet werden, und nur die Obligationen des Lotterie-Staatöanlehcns von dcn Jahren 18^4 und l83l) werden im "ennwerthe angenommen. Auch lönnen zu diesem Behufe im Sinne des § 1374 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Verschreibungen bei-äedracht werden, welche jedoch vorerst von der t. k. Finanzprocuratur geprüft und annehmbar befunden werden müsscn. Eine CautionSleistung mittelst Bürgschaft oder durch Hinwelsung auf eine Aerarialforderung, felbst wenn sie den Straßcnbciufond betrifft, ^lb nicht angenommen. Den Unternehmungslustigen, welche bei der mündlichen öffentlichen Llcitation aus was immer für einer Ursache zu erscheinen nh'mdett sind, wird gestattet, sich entweder durch einen Bevollmächtigten, der sich bei der Licitationscommission mit einer von seinem Machthaber von^^" Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen oder vor dem Beginne der Ausbietung ein gehörig versiegeltes, mit der Stempelmarke Vers», ^ ^"ii von außen mit der Ausschrift: „Anbot zur Lieferung des Deckmaterials für die N. N. ReichZstraße im l. k. Baubezirte N. N." Irenes und nach dem unten vorgezeichneten Formulare verfaßtes Offert entweder selbst zu übergeben oder portofrei einzusenden, ein 8 ^" einem folchen Offert muß der Vor- und Zunahme, Wohnort und Charakter des Offerenten und der angebotene Preis für die Lieferung lve^ ^"bltmckls Schotter aus dem bezeichneten Schottererzeugungsorte mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich erklärt "en, daß sich der Offerent den diesfälligen, demselben wohlbekannten Licitationsbcdingnissen ohne Vorbehalt unterwerfe. iert' ^^ ^ Schreibens unkundigen Offerenten haben den Offerten ihr Kreuzzeichen beizufügen und oicsclbeu üoecoies von zwei Zeugen mit- nlä 0M zu lassen, wobei einer der Zeugen zugleich als Namensfertiger des Offerenten sein kann. Die Fertigung mit Handstampialie wird nicht "s genügend angesehen. ^ ^ Jedem Offerte ist die für jeden Vrstchungslustigen überhaupt bereits vorgeschriebene 10"/<, Caution beizuschließen. Die einlangenden Offerte werden der Reihenfolge nach, in welcher sie einlangen, numeriert; die Eröffnung derselben findet aber erst nack beendigter mündlicher Limitation statt. ^ . > , ", Für den Fall, als das in einem schriftlichen Offerte enthaltene Preisanbot dem mündlich gemachten Bestbote eines anwesenden Licitanten gleichkommen sollte, wird dem letztern, und bei gleichen schriftlichen Anboten jenem, welches früher überreicht wurde, der Vorzug gegeben, l-^ « a, ^"" ""e Schotterlieferung von der Licitationscommission dem Bestbieter zugeschlagen worden ist, wird weder ein schriftliches noch münd^ ucyes Anbot mehr angenommen. Die Caution des Erstehers wird zurückbehalten, und derselbe bleibt mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Ausbietungen vorgenommen werden sollten; dagegen wird ihm für den Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung kein geringeres, sondern ein mit dem feinen gleiches Angebot erzielt würde, der Vorrang eingeräumt. Den Nichterstehern wird die Caution, wenn sie zuhanden der Licitationscommission erlegt wurde, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt; jenen aber, welche die Caution bei einer k. !. Kasse deponiert haben, der Legschein, mit der Ausfolgungsclaufcl der Commission versehen, zur Wiederbehebung ausgefolgt werden. . Zu der Uebernahme der Schotterlieferung werden befonders Gemeinden, als in ihrem eigenen Vortheile gelegen, aufgefordert, und dieselben Wo, wenn sie eine Lieferung unter folidarifcher Haftung übernehmen, nach ß 4 der Licitationsbedingnisse von dem Erläge dcr 10"/„ Caution enthoben. Bei der Licitationsverhandlung wird vorausgesetzt, daß jedem Unternehmungslustigen die diesfältigcn Llcilatiuns- und Licferungsbedingnisse senau bekannt sind. Zu diesem Ende ist die Vorsorge getroffen, daß diefelben bei allen k. k. Bezirlshauptmanuschaftm und dem Bauoepartement u t. k. Landesregierung in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Laibach am 3. Oktober 1876. K. K. Landesregierung für Kram. Formulare des Qffertes. 3 Oll ^ Endesgesertigler, wohnhaft zu.....erkläre hiemit, die in der Kundmachung der hohen k. k. Landesregierung sür Krain ddto. Einen w t. ^6 erwähnten Schotterlicferungsbedingnisse eingesehen und wohl verstanden zu haben, und ich verpflichte mich^ qcnau nach denselben Aeichätt ."^"' Schotter aus dem in der Bedarfsübersicht ^ 8ud Nr. . . angeführten Erzeugungsorte Namens .... der . . . . - deutlick ^ "" ^ k- Baubezirke.....um den Betrag von . - ft- . . kr. (hier kommt der Betrag mit Ziffern und Buchstaben l^ "^ gejchneben anzuführen) zu liefern, zu welchem B^^ . . st. . . kr. m Barem anschließe (oder: bei der ' ' - . Kasse laut des zuliegenden Legscheines deponiert habe). Name des Wohnortes, am '^__________ Name und Charakter des Offerenten. Adresse von außen. A" die löbliche k. k. Bezirkshauptmannschaft in N. An die hohe k. k. Landesregierung in Laibach, "bot für die Lieferung des Schottermaterials auf die .... Neichsstraße im k. k. Baubezirke ..... N. 1974 Zur Zahl 2796 ex l876. Uebersicht ^, des für die Reichsstraßcn des Herzogthmnes Krain für die Berwaltungsjahre 1877, 1878 und 1879 zu liefernden Scholtermaterials. Beiläufiges Erfordernis Fiscal- ^-^ fiir ein Jahr Preis fü" eimn N l' ü ö r d l-^ Z Aus dem------------------------------------------^ines Kubik- Erzeu- ^) cy 0 rdc, " A z" ^" ""lu^-cn ""d gm.gs' l),i welcher die Limitation abgehalten - ^ M^^,..'^-^z...^.n^p«^. er^eu.e. ausschlachten '"eters vl°tz ^.^ ,^ Kubik ___^"'" '''s in österr. Währ. meter Distanz-Nr. sl. kr. fl. Im Baubezirke Laibaeh: 1 Schottergrube Connnendifcher Acker 700 178^ vor 2/0 4/2 1 19 83 2 Schotterbank am rechten Save-User 200 4/2 ' 3/5 1 5 21 3 dto. am linken Savc-Ufer 100 3/5 2/10 1 50 15 ^ 4 dto. am rechten Feistrizuser 100 2/10 1/15 1 51 15 " 5 dto. am linken dto. 50 1/15 ! 0/21 1 64 8 ^ 6 Steinbruch Podpetfch 30 0/21 0/24 1 58 5 ^ 7 dto. Rebro 50 0/24 1/28 1 65 8 V 8 dto. Warda 70 1/28 4/31 1 82 13 9 dto, Zadraga 30 4/31 ! 3/36 2 05 6 10 dto. Utschak 50 3/36 i 1/40 1 75 9 N dto. Baba 30 1/40 !^3 ^ N9">/ 2 26 7 l ! ^ 1 Schottergrube Commendischer Acker 450 0 3/7 2 74 123 ^ 2 Steinbruch Schinkouz 320 3/7 0 18 2 31 74 .5 3 dto. Mozhiunik 150 0/18 2/21 1 59 24 " 4 dto. Raskouz Nr. 1 150 2/21 2/25 1 66 25 " 5 dto. dto. Nr. 2 120 2/25 0/27 1 36 16 ^ 1 Schottergrube Commendifcher Acker 300 0^/2 1 86 56 ^ 2 dto. 8i0p1 5a,u6/. 300 1/2 1/7 1 40 42 -^ 3 Save-Sandbank bei Medno 150 1/7 4/10 1 19 18 c-v 4 Schottergrube Zwainer 150 4/10 0/15 1 50 23 1 Schottergrube Commendifcher Acker 70 Gradifcha Durchfahrt 1 , 86 13 2 dto. dto. 400 10"»/ vor i/l j 4/5 2 ! 70 108 3 Steinbruch Vabna ^orioa 300 4/5 3/9 I 84 55 ^ 4 dto. Tlake 200 3/9 ! 2/12 1 70 34 5 dto. Kleingupf unter 3 Kreuz 250 2/12 1/16 1 54 39 L 6 dto. Seitendorf 350 1/16 ' 0/20 1 73 61 « 7 dto. Blato 250 0/20 2/22 1 55 39 " 8 dto. Stechainerberg 150 2/22 5 2/25 1 45 22 " 9 dto. Peschcnigberq 200 2/25 1/27 1 41 28 ^ 10 dto. Gabrie 250 1/27 ! 2/32 1 73 43 11 dto. Grifche 15l) > 2/32 ! 2/35 1 48 22 12 dto. Gritsch bei Grundelhof 100 2/35 0/39 1 63 16 13 dto. Kuscharje 150 0/39 0/42 1 55 25 Baudeftartement der k. l. Landesregierung a m 4. November 187 6. Im Baubezirke Nudolfswerth: 1 I Steinbruch Deutfchdorf 150 (1/51 0/55 2 58 39 2 dto. Kolariza 80 0/55 0/57 2 44 20 3 dto. St. Anna 70 0/57 0/59 1 84 13 4 dto. Witfchendorf 70 0/59 2/60 1 83 13 5 dtu. Ivanski 50 2/60 0/62 2 4 10 6 dto. Kolauze «0 0/62 0/64 2 20 18 7 dto. Besqauz 60 0/64 0/66 2 8 12 ^ dto. Pototschendorf 60 0/66 0/68 2 5 12 " ^ dto. KüMsdorf 80 9/53 ! 0/69 2 3 16 " 1" dt°. W^.„ 150 ^ 2/71 2 13 32 13 ^' Z"lchdorf 70 2/71 ^ 0/73 1 70 12 ° 3 d ' ^"^ 60 0/73 0/75 1 79 11 ^ ^ d ' 3?? 80 0/75 4/76 1 98 16 5 l5 bio' W,. ^ ^ ^ ^? l ,, ,, 16 Schottergrube Obernasstnseld «, ^" ^3 «7 ^ " .^^ I'^lm.lundII 360 0' 0 1, Stem ruch Dobew d ^ 0/83 ^/^ ^ 71 62 zz ^:.„..«.,».,.» «: « °« z ?» 'z ^ ^' ^I. la ^ 0/102 0/106 1 62 11 22 dto. Gounla 5^ ^^z 1 2 ^ > 23 dto. P'senz 80 ^s)8 s)/111 1 27 10 K. k. Be.;irkchauptman"fch"l' Nudolföwcrlh am 6. November 18?6> 1975 Beiläufig Erfordernis Fiscal ^ "^ .- für ein Xallr drcls fiir <>in en c» < . «^ . H Aus dem —------------------^ ^Knbil Erzm. Bchords " 'K- ^ ^ ^' ^'lUhrcn u.,d gun«s. h,i welcher die Licitation abqehalten " Z. Material Or;eu in d'sicr».'. Währ. ^. meter Distanz-Nr. "si. lr. ^ ft. ^ 24 Sav^Sandbank Nr. 1 ' 150 0/111 0/115 1 ! 97 30 3 ^'^ dto. Nr. 2 150 0/115 0/119 1 76 20 ^ ^' dto. Nr. 3 . 100 0/11<> 0/120 1 25 13 -.__^I.^ dto. Vregana 80 0/120 2/12,^9»'"/ 1 46 12 1 Steinbruch Stauden 100 0 ' 0/2 1 93 19 2 dto. Puganiz 80 0/3 2/.". 1 «50 12 3 dto. Brinouz 150 2/3 0/6 1 90 29 ^ 4 dto. Obcrschwcicndach 60 0/,, 0/8 1 78 11 5 dto. Weindorf Nr. 1 80 0/8 2/9 1 77 14 " lj dto. Wcindorf Nr. I! 70 2/9 0/12 1 84 13 ^ 7 dto. Scllo 70 0/12 0/1.'; 1 70 12 U dto. Skimluuz 80 0/13 0/15 1 77 14 ^ 9 dto. Schaworn 70 0/15 3/16 1 57 11 U) dto. Suchor 70 3/16 0/18 1 57 11 11 dto. Veretensdors 60 0/18 2/19 1 55 9 12 dto. Loquiz 60 2/19 0/21 1 56 9 1^ dto. Vutschka 60 0/21 2/22 1 52 9 ------. 1'l dto. Franöiäkovka 150 2/22 i/^-,. 5.?'"/ 1 95 29 K. k. Bezirtshcmptmmmschaft Nudolsswerth am 6. November 1876. Im Ba bezirke Adelöberg: 1 Steinbruch Slurckouz 150 0/27 1/29 1 95 29 2 dto. beim Bahnhof 350 1/29 2/32 2 ' 20 77 3 dto. nmiil »trim 460 2/l2 2/35 2 5 94 4 dto. 8ubn. rowr ")0 2/35 1/38 1 78 16 ^ 5 dto. M 301-0 70 1 ^,8 0/41 2 4 14 ^ 6 dto. Kluäca 50 0/41 0/44 2 11 11 " 7 dto. vkl^. 250 0/44 0/48 2 16 54 8 dlo. Mattovec , 150 0/48 0/51 2 5 31 ^ 9 dto. oMi- vil. 660 0/51 2/57 2 41 159 kl 1" dto. 8kll^ bei Hvnschujc 800 2/57 4/63 2 41 193 1 dto. Smqerca 250 4/63 4/66 2 14 55 » -!..''3»„. Z3 « ^ , » » ^. 1 Steinbruch Nakitnik 80 0 0/4 2 19 18 ^ 2 dto. beim Eiscndahnviaduct 70 0/4 2/7 91« 15 « 3 dto. Peteline 80 2/7 1/n ^ 8 17 » 4 dto. na wiw 100 1/11 ^/^ 1 92 19 ^ 5 dto. ^ 3'0i'i00 200 3/13 0/16 1 94 39 b dlo. Kleinlü'üerhof 250 0/16 3/25 2 72 68 ___ 7 dto. vMli vrt 360 3/25 l/37 ^. iW"./ 2 97 107 ^ 1 Slcinbruch Sinqerca 100 0 4/1 1 52 15 I 2 Schottergrube Cuk 120 4/1 1/3 1 > 49 18 V ^ dto. im Nm-ll.vli.1, 130 1/3 0/5 1 51 20 ^ 4 dto. iM I,08i0:mn 120 0/5 3/6 1 49 18 Zi 5 Steinbruch Podanc 270 3/6 1/10 1 ! 78 48 D 6 Sch^ttcrgrube im Iir^-in 400 1/10 3/14 1 ! 69 68 7 Sandbank Velabach 200 3/14 0/18 1 42 28 ____ 8 dto. Cequnca 260 l.)/18 ^,^^ .^ ^»"'/ 1 48 38 ! 1 Steinbruch Miücl. llruäioll. 40 l) ^ 0/2 1 ! 90 8 2 dto. ju-j l^niei 50 0/2 3/4 1 94 10 ^ 6 dto. ^0ä I'üoiil 40 3/4 ^ 1/6 1 87 8 ^ 4 dto. M Koniilli 40 1/6 ^1/8 1 88 8 « '^ dto. nlul Ilsi^i^, 40 1/8 ! 0/10 1 89 8 " l; dto. Nilicov ,^!iü 40 0/10 1/12 1 ^ 90 8 .« 7 dw. Podkraj ' 140 1/12 4/15 1 78 25 ^ ^ dto. 0rch'0 200 4/15 4/19 1 78 36 9 dto. Ml ^vilckoui 150 4/19 4/22 1 72 26 10 Schottcrqriib^ j»i'l Um^jliil 200 4/22 0/25 1 . 35 27 -->--^__^'ll). A.M16K.1. M 270 0/25 1/27 1 35 ?.s: K. k. Bezirkshculptmannschaft Adelsbercz am 8. November 1876 Im Vl'ttbozirke Krainburg: H 1 Schottergrube pi'i writu 70 0/15 2/18 1 57 n ^ ^ dto. il^LV^vn, .i-'Ml!, 100 2/I8 1/22 1 p»^ ii> ^ 4 SaveS.nddank 260 1/22 0/27 1 78 4« Schottergrube Poliza 70 0/27 4/29 1 ' 57 11 K. l. ^czirkshauptmannschaft Krainburg am 10. November 1876. 1976 Beiläufiges Erfordernis Fiscal- ^A für ein Jahr preis für einen ^ . » . " ^' Aus dem " >u ,« verfügen und' eines Kubik- ^rzeu- ^ ey 0 r 0 e, " ! ^ ^ . .^ ^. ^ erzenen ^3^t" meters «»' bei welcher die station abgehalten ^ K Materml-Grzeugnngsplatze ^ ^ , ^, w österr. Wahr. "ird meter Dlstanz-Nr. ^ ^ l ^ 5 Schottergrube Mkw 80 4/29 1/32 1 53 12 6 Sandbank Feistrizriegel 190 1/32 0/36 1 78 34 7 dto. Aaäla^ 190 0/36 4/39 1 84 35 8 Gerölle ?r^l6ö6 200 4/39 3/43 1 72 34 ^ 9 dto. L3.86I02. 170 3/43 2/46 1 43 24 " 10 dto. pri Valautu 100 2/46 4/48 1 45 15 <^ 11 dto. pri laMvsm Icoritu 50 4/48 1/50 1 27 6 12 dto. 8udi pw-ssradsn 40 1/50 1/51 1 22 5 13 dto. 26i6nika 110 1/51 0/53 1 39 15 ^ 14 Steinbruch Loiblhöhe 80 0/53 2/54^12«'/ 1 78 14 1 Schottergube Hribenz 70 0 2/1 1 37 10 2 dto. Usrank 50 2/1 4/2 1 38 7 I dto. am Schwamberg 40 4/2 4/4 1 95 8 4 dto. Posauze 170 4/4 1/7 1 43 24 5 dto. Uartingki klann 70 1/7 0/9 1 38 10 6 dto. Podounza 120 0/9 4/12 2 36 28 7 Sandbank Zapuse 100 4/12 3/16 1 49 15 8 Gerölle in Rodain 120 3/16 2/19 1 74 21 K. k. Bezirkshauptmannschaft - 9 dto. in Bach 320 2/19 3/25 1 76 56 " 10 Save-Sandbank 260 3/25 0/30 1 88 49 Kramvurg ^ 11 dto. in Bleiofen 70 0/30 2/31 1 36 10 am 10. November 1876. 12 Steinbruch in Birnbaum 50 2/31 1/33 1 80 9 V 13 Gerölle in bsio pch'o 150 1/33 0/38 1 60 24 14 Save-Sandbank bei Moistrana 50 0/38 2/40 1 42 7 15 dto. in Belza 30 2/40 4/41 1 44 4 16 dto. in Podkusch 30 4/41 1/43 1 28 4 17 Gerölle in doli xndM 50 1/43 0/46 1 35 7 18 Save-Sandbank bei der Waldbrücke 120 0/46 2/49 1 42 17 19 dto. bei der Pischenzabrücke 90 0/49 1/53 1 46 13 20 Gerölle in 8ubi grabsu 240 1/53 4/57^58"»/ 2 04 49 l l 1 Schottergrube Merkon 270 0 1/4 1 50 41 2 Kanker-Sandbank bei Waisach 150 1/4 j 3/6 1 39 21 ^ 3 Schottergrube Matschkouz 200 3/6 0/10 1 54 31 n 4 Gerölle pli kolovlatarji 160 0/10 2/12 1 31 21 " 5 dto. na xegku 140 2/12 2/14 1 35 19 6 dto. M kowMy'i 100 2/14 3/16 1 44 14 7 dto. am Leobelzaberg 90 3/16 1/18 1 26 11 8 Kanker-Sandbank 190 1/18 4/22^58"? 1 71 32 ____. Laibach a« 3. Qltobei 1876. K. k. Landesregierung für Kram. (3745—2) Nr. 10530, Kundmachung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei bei Johann Po-toönik, welcher mit diesgerichtlichem Strafurtheile vom 9. August d. I., g. 8958, wegen Verbrechens des Diebstahles zu sieben Jahren schweren Kerker verurtheilt wurde, ein Geldbetrag per 10 si. gefunden worden, welcher zweifelsohne von einem Diebstahle herrühren dürfte. Es haben demnach alle diejenigen, welche ^genthumsansprüche darauf erheben wollen, dieselben innerhalb der Frist eines Jahres ^n^, , «"". ^"schaltung dieses Edictes bei diesem -k. Landesgerichte anzumelden und nachzuwerfen Wagens darüber in Gemaßheit des §378 St. P. O. verfugt werden würde Laibach am 7. Oktober 1876. (3750—2) 3tr. 13896 Studentenstiftung. Bei der in der Verwaltung der Stadtkasse stehenden Bartlmä Sallocher'schen Studentenstiftung gelangt der 7. Platz mit jährlichen 50 si-M Besetzung. Zum Genusse dieser Stiftung sind m Kram gedorne, arme, gut gesittete, fleißige, am lalbacher Gymnasium studierende Jünglinge berufen. Die Bewerber habcn ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann den Schulzeugnissen der beiden letzten Semester documentierten Gesuche bis 15. November 1876 im Wege der k. k. Gymnasialdirection an den gefertigten Bürgermeister, welchem das Berkihungs-recht zusteht, zu überreichen. Ttadtmagistrat Laibach __________am 13. Oktober 1876.__________ (3928—1) Kundmachung der Elisabeth Freiin von Sawan'schen Irmcnstif- lungs - Illterejseuvericihung sttr ims zweite Semester des Solarjahres 1876. Für das zweite Semester des Solarjahres 1876 sind die Elisabeth Freun v. Salvay'schen Armenstiftungs - Interessen pr. 740 si. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hcmsarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter blos nobilierte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf Neflcctierende wollen ihre an die hochlöbliche k. k. Landesregierung stylisierten Gesuche in der fürstbischöflichen Ordinariatskanzlei . . binnen vier Wochen einreichen. s ,, ^" ^suchen müssen die Adelsbeweise, wenn lolche mcht schon bei früheren Verttzeilungen dieser Stiftunasinteressen beigebracht worden sind, beilie-gen. Auch ist die Beibringung neuer Armuths' und Sittenzcugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblich^' Stadwiagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich» Laibach, am 24. Oktober 1876. Fürstbischöfliches Ordinariat Lailmch. (3918—2) Nr. 9049' Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz w^ hiemit bekannt gegeben, daß die Erhebungen behufs der Anlegung der ueuen Grundbücher in der Katastralgenleinde Selo am 9. November 1876, vormittags 9 Uhr, im Dorfe Rupe beginnen werde", wozu alle jene Personen, welche an der Ermlt^ lung der Besihverhaltnisse ein rechtliches Int"A haben, erscheinen und alles zur Aufklärung so"" zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorbnng" können. -^, K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 16. ^li ^ ber 1876. 1977 Anzeigeblatt. Sclrtl- i (Merti. Das agraraer Metropolitancapitel ist gewillt, seine Bade-Anstalt mit fundus instructus, bekannt unter em Namen: ^WarasdUuaer Töpliz«, V/2 Stunde von der Stadt Warasdin entlegen, mit . ^ üerrschaftsgute, entweder zusammen oder abgesondert, vom 1. Jänner 1877 auf die Dauer von mehreren wen im Offertwege in Pacht zu geben. -Die detaillierten Entitäten der Bade-Anstalt als auch des Gutes, sowie die näheren Pachtbedingungen nnen tilglich bis zum 10. Dezember d. J. in der Kanzlei des Metropolitancapitels eingesehen werden. Agram den 22. Oktober 1876. (3888) 3_2 _^_^ Da§ agramer HctropolHaiicaplte]* l^60»1) Nr. 5551. ^ Erecutive "ealltäten-Versteigerungen. btl°n«°." k. l. GezirlSgerichtc Wippach wird «lllnnt gemacht: dtr »i I" "ber Ansuchen der Vorstehung Dm ^ ^^ Iustl in Ustje, durch Dr. «nlnn «/lecutive Versteigerung der dem °„ I^tlbil von Uftje Nr. 4 gehörigen, tom ^ °"f ^^ fl. geschützten Realität b«raV ' ^^' 543 üä Herrschaft HaaS-Ta,s?^'6t und hiezu drei FeilbietungS-"'Mnßen. und zwar die erste auf den die ^ >. 8. November, " ^elte auf den Un», »« ^Dezember1876 " "« dritte auf den We«w°l^' Jänner 1877, hitraerl^ """"ttagS von 9 bis 12 Uhr, worden '"^ ^ni Anhange angeordnet "stl!, ^ß die Pfandicalltät bei der odts y. "b zweiten Fellbietung nur um Kilten ^" SchähungSwerth, bei der 8e»ti,« ^^^ auch unter demselben hintan« "7" werden wird. /l,sh.c^ ^icitatiollSbedinssmfse, wornach «lnbot "^ leder Licitant vor gemachtem Hcitll., ^" ^"/» Vadlum zuhanden der »)^"°rS, gegen Peter Jam. N°ndsau^,°.s^ ""»" aus dem Rücl< «. W " ""se schuldigen 215 fi. 95 lr. Vtlstei^' ^ ^ ^" bie executive öffentliche ilu G?.""« der dem letzteren gehörigen, ^b..Nr"^ der Herrschaft Lact suli b« . q)r? vorkommenden, zu Godczii ^> un^> I legenden Hubrealilnt fammt ^chäk..« ^"«k^r, im gerichtlich erhobenen 8tN "?^"the von 3325 fl. ö. W., ^ldr.l^.^d zur Vornahme derselben ' ttellbietungz.Tagsatzmiyen auf den 9 3°vember. «' Dezember l. I. und ltdesln", ^nner 1877, um 10 Uhr, in der worden ??' "lt dem Anhange bestimmt llur bti' °°^ ^ feilzubietende Realitüt d«»n Scl,«^ ^" Feilbietung auch unter l»«n hin?«« 2"U,erlhe an den Meistbietcn- ."H«eltra.t ""^Protokoll, der Grund, lbnnen b,. "?d die ^icitationSbedmgnisse ^"lchen«^Hln Gerichte in den ge. » hörigen, ncrichtlich aus 2045 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 21, toi. 76 aä Grundbuch Weincag im ReassumierungSwege bewilliget und hiczu die FcilbielungS-Tag-atzung auf den 8. November 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswert!) hintangegeben werden wird. Die LicitationSoedlngnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zuhanden der LicitalionScommissiou zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der GrundbuchSextracl liinnen in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..dcleg. Bezirksgericht Lai-bach am 9. Juni 1876. (3763—1) Nr. 5947. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wlppach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Wippach die executive Versteigerung der dem Josef Book in Gr,ze Nr. 13 ge-hörigen, genchtlich auf 4920 si. geschätzten, zä Senoselsch tom. 111., pu^. 46 und 32 vorkommenden Rcalllüt bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste aus den 7. November, die zweite auf den 6. Dezember 1876 und die dritte auf den 9. Jänner 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in oer Gerichlslanzki mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Psandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchützungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeden werden wird. Die LlcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ncttalionscommission zu erlegen hat sowie das SchühungSprotololl und der Grundbuchscflruct tönnm in der dieS' gmchllichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Wippach am 29. September 1876. (3771—1) Nr. 11447. Zweite exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feiftrlz wird bekannt gemacht, daß zu der in der ExecutionSsache des l. l. Sleueramte« Feiftriz, in Vertretung de« hohen «erar» und deS train. GrundentlaftungSfondeS, aeaen Anton Melöail von Smerje Nr. 4 pew. 65 si. 14 lr. mit Bescheide vom 0. Juli 1870, Z. 7509, auf den 3. Ollober 1876 angeordneten ef«. ersten Real-feilbietung lein Kaufluftiger erschienen ift, daher zu der auf den 3. November 1876 bestimmten zweiten efec. Feilbletung geschritten werden wirb. K. k. Bezirksgericht Feiftriz am bten Oktober 1876^_____________________ (3788—1) Nr. 6347. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur die dritte exec. Versteigerung der dem Anton Derglin von Lanische gehörigen, gerichtlich auf 6282 fi. geschützten Realität Urb.-Nr.446, Einl.'Nr. 381 «i Lanische im Reasfumierungswege bewilliget und hiezu die FeilbietungS - Tagsatzung auf den 8. November 1876, vormittags von lO biS 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitlit bei diefer Feilbietung auch unter dem Schähungswerth hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachte« Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilationscommisfton zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund« buchSextract lünncn in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt. - beleg. Bezirksgericht Lai-bach am 21. Mai 1876. (3558—1) Nr. 4082. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ober-laibach wird hiemit belannt gemacht: Gs sei über daS Ansuchen der Agnes Eorn von Razor, derzeit in Oderlaibach Nr. 17, gegen Johann Corn von Razor wegen aus dem Urtheile vom 28. Mal 1873, Z. 1509, schuldigen 114 fi. 2b lr. 0. W. c. s. 0. im ReasjumierungSwege die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Loilsch nub '^"i, vt- M..N > !n «. l. «lz>i«»ti>chl c»>nl»lb,ch »» e„» Juli l»?li. 1973 „Pnritas". HamrjigiisinilclL Gerichtlich deponirte Schutzmarke. .__ ,_, ,,..,. t. , \ „„ i •vtLfi r- w „Purltas** ist keine Haarfarbe, sondern cine c^^^^p milchartigo Flüssigkeit, welche die nahezu wunderbare f-_ | ^TJir^P^^V^- i—I Eigenschaft besitzt, weisse Haare zu verjüngen, d. h. all— ÖlsTQl FRANZ st^V Nl myligl und zwar binne" *ftn«»*eMj&l merken, denn „Puritan" färbt nicht, sondern ver- noarVcsJUIlgUugS- LSlfA jungt, und zwar das längste, üppigste Frauenhaar, wie i Milch yj9 die Haare und Bärte der Männer. für graue Haare \\ljP D'e Flasche „Puritan" kostet zwei Gulden (bei zur jO> Versendung 20 kr. mehr für Spesen) und ist gegen Post- HBtttträiXÜt&nna ty"ir nachnahme zu beziehen durch die Erzeuger Otto Franz M ihrer li «fc C». In Wien, MarlaliHserstrasHe 38. g$ ursprünglichen Pljl Niederlage in Laibach bei Herrn: jK ?iatttrf«§e. JL Eduard M&ihr, x/ ö« 2.—- «y Parfumeur. In Klageusurt bei Josef Detoni, Friseur. In Alllach; Mathias Fürst, Sohn, Galanteriewarenhandlung. (2379) 25-15 Warnung: vor Fälschung* und Nachahmungen. Die p. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere Firma zu achten, welche sich am Boden und Kapselverschluss der Flasche befindet, da unter den Namen: „Purlta*, Haar-Verjuilgunggnillch" Nachahmungen existieren, die nur auf Täuschung des p. t. Publikums berechnet sind. AVISO für die Provinz-Bewohner. Ein guter warmer Winterrock oder ein Reisekloid ist in der strengen Jahreszeit ein üauptbedürfnia. Am besten und billigsten kauft man jetzt in Wien rn dem Herrenkleider-Mayazin „zum römischen Kaiser", Wleden, Hauptstrasse Nr. 11 (früher Keller & Alt), wo man einen gut wattierten und abgesteppten "Winterrock um 18 fl., einen siebenbürger Reisc-pelz um 36 fl., eine Rcise-Guba aus steierischem Loden um 12 fl. und einen Jagdrock um 8 fl. erhält. Muster werden auf Verlangen gratis gesendet. Nicht Convenierendes wird bereitwilligst umgetauscht. Adolf Weliack, jetzt Wien, Wieden, Hauptstrasse Nr. 11, „zum rttiüisclien Kaiser". (3601) 12—4 Trl^iv^T^U,^^ fMLsrv^ ^),^\fftfü^i\ Für Krain einzig und allein IM^Älii»» echt beim Gefertigten! „irfTS^»- jtQ ^M"L ^t^J Nebst ^eD ^'l1*111111^11118 Howo- ¦»¦ k?jwJW^HS^:' Wheeler & wTlson', Grover^Ä t" W I THE "^mIC^ W wJ"^1 maschinen etc. L uAjw^ <\C v^^JWtlLSA ^ ^ Nachgeahmte oder gebrauchte \ l»^»rE/lt^!^^^/^^^^Šr\ ausgelaufene Maschinen wären ' '^^Sfe^Ä^^^^^/ry238^/ unter Umständen um 20 bis ¦^m^^tP^W^ JLrade-miiT^ 30 Perz. billiger zu haben, er- .j ?| scheinen daher momentan preis- Ra T, ' würdiger, sind aber dagegen um AuflwaWiWemger Werth> alS °ben ^1^^11^ Ware- - Daüer Vorsicht in der an mip^61 \^- eine 80!ide Bute Maschine wünscht, wende sich vertrauensvoll Ruf zu wahren ™ 8eit Jahren Demüllt> durch reelles Auftreten meinen guten Garantie-reell. — Auch auf Ratenzahlungen. Laibach, Uauptplatz Ar. 1«8 im JHally'schen Hause. Hochachtungsvoll A ^an3 Dcttcr. (373)21 W j5S= ssiää^-äts e^s AuswahTfe^X: APParate' B-«a,tenstre.fer -c stets in grösster §0F 1% atrmmÄ. ^^ Durch allfällig aus anderer Quelle auftauchende Offerte gleichnamiger Maschinen beliebe man ««A «debt irre führen « fiSä, denn .chon der Besuch meines reichhaltigen Lagers würde den «clatantesten WahrheitabewelsjiberOesagte, liefern.___Obiger. ! W^^ Steinkohle ^« ^ » von vorzüglichster Güte ist, wie bisher, fortwährend im beliebigen Qulln« ^ ^ tum zu haben in der Vahnhofgasse Nr. 123. ^ Bei Abnahme einer ganzen Waggonladung (10 Tonnen) wird keim / ' Provision, sondern nnr die Znstellllngöfracht billigst berechnet, wogegen , > anch bei einer zweispiinnigen Fuhr eine bedeutende Preisermäßigung statt- ^ > findet. ' , Dem ^), t. Publikum für das bisher geschenkte Zutrauen verbindlichst j . dankend, bittet für fernerhin um zahlreichen Zuspruch j j (3876) 3—2 Josef Rosmanu. < Erstes grösstes Herren ¦ Boüimus ¦ Etablissement Inn. 22Ira,i33-M. Neumann, Laibach, Luckinanfi'sches Haus, empfiehlt für die jetzige Saison in grösster Auswahl: Complette Herbstanzüge von fl. 20, 24 bis 40. 1 Winterröoke mit Cloth- odor Stofluttcr von fl. 18, 25 bis 50. ' Jagdröcke ans Filz und Loden, gefuttert, von fl. 7, 0 bis lsi. Reisemäntel aus StoiV und Loden, gefüttert, von fl. 12, IG, bis 30. Menczikoffs aus Stoff und Loden, Kefüttert, von fl. 15, 18 bis 40. ! Stadtpelze mit Hisnmfuttor von fl. 60, 70 bis 80. I Reisepelze mit Siebenbürger und Schoppen pftliitlert von sl. 45, 55 bis 100. Jagdpolze mit weissem Lammfelle ^esiiUert von fl. 16, 18 bis 25. | Schlafröcke von fl. 9, 12 bis 18. I Regenmäntel von fl. 9, 12 bis 25. (8570) 7—•> 1 Knaben- und Kinderkleider für jedes Alter 1 zu staunend billigen Preisen. I Das Neueste und Eleganteste in Da iiicii-t oh section ' nach wiener und pariser Mode. Ratioutlle und sichere Hilfe allen Leidenden gewähren die seit s Jahren renommierten Berger9$ medizinischen Ttieerjrajarate. Dieselben wurden von dem berühmten f'harmakologen Herrn Professor Dr. "• V. Schroff in dessen Lehrbuche der F'harmakognosie als lY»|>ar:ite von nusgez0'0'1' neter Heschafl'ciihdt <:hnr:iklerisiert. Zahlreiche ärztliche Gutachten und Anerkennung*" «chreiben von Laien bezeugen deren vorzügliche Wirksamkeit. drehen l^iui^eii- u. Kehlkoplleicleiif Knchenkatarrlic, Halsentzündungen, Hroncbialleiden, LuiiKentiiherculosn etc. w!r. Berger'8 TheerSOlutlon mit vorzüglichem lirfolgu angewendet. Di^selbo bewührt sie" ferner äusserlich gegen veraltete Fussfleschwüre, übelriechende Wunden und Brao«1' wunden etc. Preis einer Flasche sammt Gebrauchsanweisung 6O kr. Gegen Krampf- und Keuchhusten wie überhaupt gegen alle chronischen Katarrhe ist Berger8 Theer8yrup a'9 SI wirkendes Mittel bewährt. Preis einer Flasche sammt Gebrauchsanweisung 8O kr. fegen djromfrfje uni> maliete JlagenWöen, (i bßi träger Verdauung, Appetitlosigkeit, Magenkatarrh, üblem AuMoBsen und bei •¦l|r°1"^ auftretenden Magen- und ünterleibskrämpfen wird Bergers Theerliqueur m»* lässlicbern Erfolge angewendet. Preis einer Flasche sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. Gepn chronischen Maien- md Barnitatarrl, Sodbrennen, VonU.iungHschwäc.hrj, sowie g.igen Verschleimung, HuSten und Hel8er kelt sind Berger8 Theerpillen ausserordentlieh bewährt. Preis einer Blechdose sammt Ge?>rauchsanweisung 50 kr. Gegen Hautkrankheiten aller Art, K . .nsbesondero gegen HautausHchläge, Krätze, Flechten, Krbgrind, Schmeerfluss, k°» und Bartschuppen, sowie gegen Sommersprossen, Leberflecke, sogenannte Kupsern'iiKb'"1'^' Uncl ''incin Holl"n(lßr 'ür gerollte j^ *l einem grossen Garten wirJ am nach il'11^ den 29. Oktober, L°r"lei\is|S, 2rI;iir- lot:o dpr Kcslilät unter sehr Must ' ü" Zahlungsbedingnissen licitmido ver- Ne!,!2"3 ^uiiinii "l« Fischblasen von 1-4 fi. per Diilzrnd. ,. Einp^cheur [ °"ulioiif.8c,hiit/.«!r) 2 I). per SlUek. nid,.,. Halsuinscliläjje ll|eri..rie8snilz' Methode, mit sicherem Krfolge bei lene iil'^rankheiien. als: Heiserkeit, geschwol- Hugj^^ein, Kehlkopfkatarrh, Kramps und "' Bräune, Croup u. s. w. 11.150 per Stück. mit und ttriiclibänder Kummi, n, ,°.^.federn, von Leder und Patent- ^' be*te8 '^le<' Preisen und unter Garantie HMf ü'!nt. ^^^^^±. .^^^ ^______'__________^__ • Wohnung N. nZU yermiethen ll" 3l'?mllllpfmi*hI«ia»»« Nr-158- bestehend lilätc,/., 1Cr" "ebst *""" gehörigen Nebenloka- ""^' «u erfragen. (39IS) 3-2 ^ Eine schiine ^ ick» ^ " ."Us 8 n?!!' theile der Stadt gelben, bestehend l°k und 3?."' Kllche, Keller. Speise. Holz. " dermi^"""'""". 'si von Georai 1877 ob ^Vtul"^'' /Näheres aus Vejälligle.t im Wichtig für Alle, bejonders fllr Herren» und DameN'llleider-macher und Tuchhändlei, denn Tuch- und Schaswollsioffe filr Mücke, Hosen nnd qanzc Anzüge, suw^e für Damen-Mäntel, Mücke ui,d Jacken weiden zu Spottpreisen verlauft, Cluster werden franco versendet. — Es ist zum Staunen, wenn man die auf den Mu» siern verzeichneten Preise sieht. Adresse: „Tuchauüvcrla«f" am Ttefanoplatz. Iasomirnottssass?, in Men. l^403) ^-8 Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich derSpe-cialarzt Dr. Killisch, Neustadt, Dresden (Sachsen). Itcroits flbor 8000 mit Erfolg behandelt. (1) 75 »o»d«n ««chitn s. sehr unmlhrt« ff> « kl» >» ^„,„nd H«U"NN- 0rdinatlon»»Vnstalt für L080l,l90Nt8 -Kl-Hlcknoiton von — Mllglild bcr Winner medic, yacul» liil. Wien, ^^»,>»«l»«^l«»r «»> «orzüglich w«t>e» blc l—^ Nhl. «luch«ilddulchlfl,rrtspone,>„bel,lln» delt ». werben Meditamenlebesorffl. WM' »^. »l««>n« wiilbc durch d!t Llnciiulinc, z>>m amcr. Univns.« Pror a, l,, auSnezcichnlt. u!d MN^«r Onm^lex oder '>u,rxelleuv«i»« xu lieu L,uuouml»2r«wn Ijel1iussui88on verll»ult, I^ü,dore8 im ^nnonoen-Luse»« (^iirst.«u1>l'fii0«). Die Hauptniedcrlage in Kram der Ccmcntfalllik in Markt Tüsser befindet sich zu Vaibach am alten Martt Nr. 15 , (l, l, Tabal Hauptvcrlag.) pr. 100 Kilo ab obiger Niederlnge 2 fl. — lr, 0, W „ „ „ Nahn Laiback ' 1 „ 90 „ „ > Nlle Vcstellnnssen siir dirccten Vezug von Tuffer werden daselbst entgegengenommen, Muster ans Verlangen zugestellt und Anslunft bereit« willigst ertheilt. <"17) 32 Triester Tiirjt. Dic triester Eommcrcial-Vanl empfängt Geldeinlagen in österreichischen Banl- und Slnatsiwten,wic auch in Zwllnzig'Frantcnstückcn ill Gold, mit der Verpflichtung, Kapital nnd Interessen in denselben Balntcn zurückzuzahlen. ! Dieselbe cscompliert auch Wechsel !und gibt Vorschüsse anf öffentliche >Wcrthpapierc und Waren in den ob- gcnanntcn Valuten. >M74) 48 Sünuntlichc Operationen finden zu >dcn in den tricster ttocalblä'ttcrn zeitweise angezeigten Bedingungen statt. !_________________ _________^.^^ [ ^ll^ennun08-l---------------'-------------------------------------------------------- [f=^ ffeiite ^^ I *• • A. (toncifia in Jlgram, I vis-a-vis dem erzbischöflichen Palais, I _ empfieblt I il ^ Jahr & ^^ I r °kiècr utii gCu 1!iG8 angefangen; ebenso vorjährige kroatisebe Weine auß Kp^^ u Inolvizer Gegend ixn den billigsten Preisen. (3651) 3-3 Werleibö-Dluchleillende finden in der durchaus «»»«»R'K'Xle»» wirlendm »^«e»«»»>>,« von tl»«»Gw .^««,^»«',,«'Zr»re»'in ««>>'>«»>»« (Schwliz) ein überraschendes Heilmittel sowol gegen »nte^» >,'lllM»,^N«>V,O als ^l,,»«e»',«»»'l'N>le. Zeugnisse und Danlschieiben sind der Gebrauchs, amvciiling beigejügt. Zu beziehen in Töpsm zu österr. Währ. si. 3-U) sowol durch V. Sturzenegger selbst, als durch die iiandschaftsllpothele des Herrn L. vir^biti in Laibach. (3777) 12—li Damenputz-, Weiss- und Wollwaren-Handlung, (tongreßplai; Hr. 2, ' empfiehlt für die gegenwärtige Saison: ? Damen- und Kinder-Jacken, Itöeke, Mäntel, Regenmäntel, Pellerincn etc., löicncr ^pu^Kütc, Sammt- und Filzhüte, Putzhäubchen, Wollcapotten, diverse in Daiuen-Modegeifenstfinden^ in reicher Auswahl und zu billigen Preisen. (3806) 2—2 Nähmaschinen-Lager aller best renomiertesten Systeme ^^ und zu den billiqüen Preisen, als: System Wheeler H Wilson complet mit allen Apparaten llO fi. ^ Hrvr Nähmaschine 60 ft. — Original - Taylor.Doppelfieppstiil,« Näl,maschine 40 fi. Bogl» Echiffchrn'viiihmaschine mit 17 Vestandlheilen 30 si. — Doppelsteppslich H»ndmaschine 20 fi, der Original amerikanischen Wanzer-Niihmajchinen ^ M. ^e „l.ittle sanier" ?««» !3^^W»»^^W»l' ^"^ ^°"^' ""^ Fußbelrieb, für Familien« und leichte Schnei» WMMW2»«M^^^^>^ neueste nnd einfachste Erfindung mit großem Nrm, zu» Fuß» betrieb, für Schneider, Happenmacher, Taprzierer und leichte M^WW^W^^^^^^^^^^ Kederarbeiten, WM^ ?^^^^^^^U^'^ vladillcker und Vlollflch, slinlste Maschine fllr Schuhmacher, -^ ss >. ^ ^^^^^?!^^^^^ Sattler und (tteschiii«lbslten, ^^ 1 - Verkauf mit voller Haftung so wie auch auf Ratenzahlungen. Ernst MM, (3864) 50 Damen Moden, (Confections, und Weißwarenhandlnng. K. k. landespr. Lampenfabrik It. Dilmar in Wien, Haupt -Niederlage: I. Gr. Kochs Söhne in Graz. Vetroleuin und Ocllainpen, Lu(lrp8, iiängr-, JDniiä-, %\\&\~ und i^aüriMompfn, Jjaternen zu den niederBten Preisen in den elegantesten und neneiten Formen. Preis-Courante für Wiederverkaufer iu meinen Niederlagen. Lager meiner Fabrikate halten jene renommierten Geschäfte OeBterreich-Ungarns, welche dieBen Artikel führen. PhOnlx-C?} linder (nicht springend) mit ^^^r als Schutzmarke versehen. ^^ (11388) 20—6 V ^ Theehancllun^ Prcschernplatz \x,.{, nächst Uer llradeczkybrttcke laJSr liriSüfV*r'' Tf,ee5,eMf1'Teekannen, ObersKunnen, sheeslebe etc- •*¦ au» ChlDa- a«JDcr Bntanmametall, Tombak, Lunaid und Measing. J ,• * • machn, st™ mich' hiemit eiuem V- t J'uhlikum hievoD gwiemend d.e Anzeige zu SS1 ^,1»1116 um r«tht zahlreichen Zueprucb unter Versicherung der Bol.deaten, billigsten und promptesten Bedienung. - Auswärtige Auitrige werden auf das BcbneUtte gegen ^Tf^n- —- Eduard Mahr. 1980 Eine beeidete Postexpeditorin und Telegraphistin aucht in ihrer Eigenschaft eine Stelle. Auskunft im Zeitungscomptoir. (3950) 3 — 1 Reelle Instruction gratis ÜS^/^r' das Lotto jee! auf der Wahrscheinlichkeitsberechnung basierend, mit ganz sicherer Aussicht auf Tl?rno>, Ambo- und Estratto- Gewinne. Anfragen richte man sofort unter genauer Adresse: „Vertrauen-Glück" Nr. 90, poste restante Wien, IX. Bezirk. (3829) Eine sehr geübte (3929) Inliiiiilieni]. in Wüsche tind Kleidermachen erfahren, empfiehlt sich den geehrten Damen: Jakobsplatz Nr. 3. 11 Kill Hi sind zu verkaufen bei E. Terpin, (3949) 8—1 AlteniiMirkt Nr. 31. Oeffcntlicher Dank. Der erste krainische Erzherzog Rainer Militär-Veteranenverein fühlt sich verpflichtet, der geschätzten g"ts-herrlichen Familie Gtar« zu Schlaß Mannsburg für gütige Ueberlasfung der Schloßlapelle, für überaus bereitwillige und entsprechende Decoration deS Auf-stellunsssplahts beln, Fahnenwrihefeste den wärmsten und innigsten Dank hiemit aus» zusprechen. Untcr einem wollen wir auch Herrn Franz Wolf in Manns'-urg für das gefällige und gelunqene Arrangement und die prompte Gedienung beim Festbankette die wohlverdiente Anerkennung hier zum Ausdruck bringen (395!) Der Veleins-Chrenpräsidettt: Kecel. Jene p. t. Ehren« und wirklichen Mitglieder des ersten lrainischen Erzherzog Rainer Milltür-VeteranenvereineS und anderen Honoratioren, welchen eine Einladung zur Nrwohnung unsere« Fahnen, we^htfeftes nicht -.ugelommcn sein sollte, mögen diesen unliebsamen Verstoß Miyst entschuldigen. Nicht Unachtsamkeit, son» dern der Drang der Geschäfte ließen dies.S Uebeisehcn eintreten, welches gütigst entschuldigt werden wolle. (5»b2> Achtungsvoll das Mlgmilß. Cllmulisslllllö Agent in Trieft wilnscht mit Geschäftsleuten im Inlande in Verbindung zu treten inbetreff des Verkaufes von Producten, als: Mehl, Gemüse, Vutter, Frllchte, Grünzeug u. a., namentlich Erdäpfel, da solche in Tnest, wie auch auf anderen Plätzen gesucht sind. — Offerte mit den Initialen l». ^. über» nimmt das Unnsncen-Vurea» Franz Müller in Laibach.____________________(3«30) U-2 Eine Mühle neuester Conslruction, mit Griitzeput/.erei und Rrellergiige, zwei Stunden von Laibach entfernt, an dem Feistrizflusse gelegen, mit bedeutender, beständiger Wasserkraft versehen, auch zu anderen industriellen Unternehmungen geeignet, dotiert mit einem sirundcoinplcx von 50 Joch Aexker, Wiesen und Wald, ist unter günstigen Zahlungsbedingungen zu verkaufen oder auf 6 bis 12 Jahre zu verpachten. Offert« übernimmt das Annoncen-Bureau Müller in Laibach. (3696) 3-a »«^. ' M 32Vog..m,!>l.'lV^u^ext^^^ »««^ Nülbrucktcu anntom. «l>!»Ul>.,> ««^ « » Preis W Xr.uW.z erschienen b«<> ^«'3Z> >Le!pzr,i!l,Iiche Wers tann allenD ?» «^ »Hranlen, gleichviel an wllcheiI "'5'«,3 VKranlheit leitend, umsomehrD ""««» Dbrinsstnll empfohlen werOen.I -3^ Dal« ba« betrefsrntl Heilverfah.D V'Z " W "" ^ al" znvtllälslli blwähll > ^« M ö»l, wic bit M 3"» M llebiucktcn zahlltichen alanzen» R A^V ^^^ ^" ^lllstt beweisen. Wohnungen. In Scbischka, im Hause der Frau Louise Chiade«, sind für Georgi 1877 zwei Wohnungen, wovon die eine mit kleinem f.nrlen, zu vorgeben. Näheres daselbst. (3G75) 3—3 (3930) 9V y<>" heute an! -^-: am Kaiser Josefsplatz Cölestin "Wodraschka's grosse Galeri von Kunst- und Naturseltcnkeiten B JjUt in seiner eigenen, clegnnt decorierlen Schauhiitlc zum ersten male h|Cr Jjfaök Das kleinste Geschwisterpaar der Welt, Tm^äf/WnUm produzieren sich in Zauberkiinstnn; physikalisch-optischer Apparat, darsteil' J&tßUvtfisuiBUL '¦""¦ Dame ohne Unterleib; Schlachten in der Heraegowl1 AHVB§jftMl Serbien und Türkei (1875—1876); Mo«tar, Amerika, oiiiej| 4H^^^H|§lj|l§n 100 Meilen weite Uebersicht; eine mumierte Sirene an» Japan. — "l ^^^^^^KQS^^lich zu sehen von 9 Uhr vormittags bis 8 Uhr nbends. Alles Niihrorc ^HHHBnH^ Plarate. — Entree: 1. Platz 20 kr., 2. Platz 10 kr. Achtungsvoll Oölowtin. TToclrttsolilcn, rvus Wien, ehemals Geschüflsfiihrer der KtiriKlreitcrgesrllsrhaftnn |{i»r:'«nnk und Carrè. ^^ ¦ ^"^ ^^ ^^^^ ^^ ^^^ ^^^ wv ww ^^^^ ^9^r ^r ^w^f^ ^^^r ^^^^ ^^^r ^^0r ^^^F^ ^Wr^ ^^^r^^K^^ ^^^^ ^"^ Reiches Pelz u^Hutwaren-Lager, aiisgpstntti-t mit den modernsten und elegantesten i Herren- uüd Damenpelzen, Herrenhüten und Kappen i neuester und verschiedenster Fscon für die Wintcrsaison zu den billigsten Preisen I empfiehlt einem p. t. Publikum t achtungsvoll ergebener ] (398> Franx Pröckl, ' Tiallinrh, «ludenfräsn« A (nf»)' , A. .1. Fischer, Laibach, Prcschcrn-Platz. I ^ ^^ Jžv^l W^ Wtui*titles --------H /?Ü^' M m ^w^ xP** irAle ****** '" Wf '^^cS J^^m % ' 1 ________________I r _______Aufträge von auswärts werden prompt effectliiert. " | ——^-------------------—— _______—^^^l ^ ^M^NN^WU^MkU^WWW Vl»< »b «erl«, v,«I,u<,, ^ el.in»«'yr ^«d,« «a^b.r^