«II Amts latt zur Laibllcher Zeitung Nr.263. Samstag den 22. November 1879. (4900—2) Nr- 11,913. Kundmachung. Vom k. k. steier.-kärnt. krain. Oberlandesqerichte wird hiemit die Liste jener Sachverständigen offeut-lich bekannt gegeben, welche von den k. t. Bezirksgerichten dieses Oberlandesgerichts < Sprengels zu den im Laufe des Jahres 1880 vorkommenden Entschadigunqsoerhandllma.cn aus Anlafs der ausgesprochenen Enteignung zilnl Zwecke der Herstellung und des Betriebs von Eisenbahnen zugezogen werden können: 1.) Albert Hirth, Civilmgeuieur und Realitäteu-besitzer, Graz, Nechbauerstrahe Nr. 10. 2.) Autoil Kadletz, Ciuiliugeuieur und Director der Wasserleitungs'Anstalt, Graz, Schillerstraße Nr. 16. .^.) Oskar Freiherr uon Lazariu», i5u'ilil!ge-meur, Graz. 4.) Frauz Weixelbaunur, Nealitätenbesitzer und Gemeindevorsteher, Göstiug, Aezirk Umgebung Graz. 5.) Johann Lindl, Bergingenieur, Voittzbcrg. 6.) Iuhailn Tengler, Baumeister und Grundbesitzer, Fl:ldbach. 7.) Dauicl Lapp, Iugeuieur, Gutsbesitzer und Eisenbahnliau- Uutcruehmer, Tobis bei Preding. «.) (5arl Puchxer, Bau> und Aichmeister, St. Flvriau. Bezirk Deutsch-Lmidsberg. 0.) Wenzel RadinM, Bergdirector, Wies, Bezirk Eibiswalo. 10.) Ludwig Valtzer, Architekt und Realitäten-besitzer, Marburg. 11.) Franz Grohmann, Nealitätenbesitzer, ehemals Guts0!.'rwallcl, Mai burg. 12.) Eduard Herzel, Oberförster und Gutsverwalter, Obrohitsch. Ici.) Ladlölaus Pußeg, Gutsbesitzer und Obmanu der Vczirtövertretuug, Pogleth, Bezirk Gunobih. 14.) Julius Pogatschuig. Bcrgdirector, Cilli. 15.) Iohanu Petricek, Forstm'auu uud Private, Cllli. 16.) Iguaz Suidersii, Apotheker und Rcalitäteu-besitzer, Nanu. 17.) Autou Smereker, Civilingenieur uud Realitätenbesitzer, Lichtenwald. 18.) Iohauu Scherr, Nealitateubesitzer, Brück. 19.) Ialob Steiudl, Realilätcubcsitzcr, Müller und Zimmermcister, Mürzzuschlag. 2(».) Wilhelm Teltschik, Werksdirector, Rotten-mann. 21.) Moriz Iauiß, Stift Admont'scher Oberför. "er, Trieben, Bezirk Rottcumanu. 22.) Wenzel Pachmaicr, hauptgcwcrkschaftlicher "^rfülstcr. Aduiont, Bezirk Rottenniaun. ,. 2. M) Frauz Witscht, Laudcsiugeuieur, Laibach. wvNüWgasse Nr. 2. ^ ^< ^'^ 3r"uz Kotnik, Fabrik- und Rcalitäten-^tzer, Werd. Bezirk Oberlaibach. 3i^,^) I^'az Martns Ielovsek, Ziegrlfabriks. und '^"tateubesitzer. Oberlaibach. H,. ^li.) Leopold Detleva, Müller uud Grundbesitzer, ""le, Bezirk Adelsberg. n> ,, ^".) Matthäus Premrou, Gruudbesitzer, Ubclslu, Mk Senosetsch. N»,.^') Smuz Kaulschitsch, Grundbesitzer, St. Veit, a"! Wwpach. lltäto^. ^'"""z ^Uially. Müller. Ledcrer und Rea-"tenbesltzer, ilrainburg. Äeliv» V? I°sef Koschi'rr, Realitälenbesitzer, Scheje, ^lt Kramburg, duct,,^') ^ulMu Gusel, Realitätenbrsitzer und Pro- "^'ldler. B.schoflack. ^aiit^. ."/!°us Freiherr von Zois. Fabrlks- und «atenbejchcr, SäMtcuoors, Bezirt Radmaunsdorf. 43.)jIosef Ovin, Gutsoerwalter, Radmannsdorf. 44.) Michael Rasinger, Postmeister und Realitätenbesitzer, Wuizen, Bezirk ttlouau. 45.) Adolf Obresa, Realttätcnbesitzer und Holz--häudler, Zittmz, Bezill Loilsch. 46.) Iohanu Ouderta, t. t. Bergrath und Ma-schinen-Inspector, Idria. 4?.) Josef Passetti Freiherr von Friedenburg. Civillugcuieur, Klugrusurt. 4tt.) Albert Pucher, Laüdes-Oberingenieur, Kla» geufurt. 49.) Adolf Stipperger. Architekt, Klagenfurt. 50.) Gustav Ritter v. Mrtnitz, Guts- und Mühleubesitzer, am Raiu, O. Ä. Gilifenstein bei Magensurt. 51.) Frauz Lürzcr von Z^yeuthal, gräfl. Heulel-scher Forstlueister, Wolfsberg. 52.) Iohanu Offner, Sensengcwcrle, Schwemt« ratten, Bezirl Wolfsbcrg. 53.) Valentin ilallschmidt, Baumeister, Wolfsberg. 54.) Josef Ollltjch, Realitätenbefitzer, Plchlmg, Bezirk Wolfsberg. 55.) Suuun Geinsberger, Gutsbesitzer, St. Margarethen, Bezirk Wolssbcrg. 5«.) Lorvuz Krampt. Grundbesitzer, Alch, Bezirk St. Paul. 57.) Josef Mayer, Civiliugenieur, Vlllach. 58.) Otto Rabler, gräsl. Wldmann'icher Oberför. ster, Patcrniou. 59.) Eduard Makusz^, Wertsdirector, Blelberg, Bezirk Villach. 00.) Thomas Tengg, zGruudbesitzer, Hurlackeu, Bezirk Villach. 61.) Alexander Lampel. Civäingenieur, Steinfeld, Bezirk Greifenburg. 62.) Josef Erlacher. Holzhüudler, Oetouom und Realitätenbesitzer, Felollrchcu. 03.) Moriz von Webern. Wlrtschaftsfühl<»r und Buchhalter, Buchscheioeu, Bezlrk Feldtllcheu. 64.) Cajetau Schnablegger, Wcrtsdircclor, Tarvis. 05.) Anton Mühlbacher, Hausbesitzer, Äleiburg. Graz am 29. Olloder 1879. (5035—3) Nr. 11,104. Bclanntlnachung. Vom t. t. Ol.etlandesgerichte für Steiermark, Körnten und Krain in Graz werden über erfolg, ten Avlauj der in dem Eolcte vom ii4. Juli 1878, Z. 6853, bestimmten Fnst zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die Eatastralgemeinde Uranschiz enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherUche Rangordnung einer ElNtragung in lhren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens biö Ende Mai 1880 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Stein, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erHeden, widrigenfalls die Eintragungen die Wn-kung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, den 8. Oktober 1879. (4701—3) 3ir. 9257. Kundmachung. Bei dem t. t. Bandes- als Strafgerichte Laibach, beziehungsweise Bezirksgerichte Oberlaibach, erliegen aus der Untersuchung gegen Franz Miklav» iii aus Idria we^en Verbrechens des Diedstahles ein Amboß und ein Hammer, welche muthmaß-llch in der Gegend von Oberlai'iach einem derzeit noch unbekannten Eigenthümer entwendet wurden. Der Eigenthümer wird aufgefordert, dass er sich binnen einem Jahre, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes im AmtSblatte der „Laibacher Zeitung", bei dem l. k. Landesgerichte melde und sein Eigenthums-recht nachweise, widriqens das Gut veräußert und der Erlös nach tz 379 St. P. O. an die Staatskasse abgeführt werden wird. Laibach am 18. Oktober 1879. (4880—3 > Nr. 5083. Oberaufseherstelle. Zur Wiederbesetzung der in der l. k. Mannn strasanstalt zu Laibach erledigten Oberaufseherstelle erster Klasse mit dem Gehalle jährlicher 400 fl. und 25perc. Activitä'tszulaqe, eventuell einer durch diefc Besetzung frei werdenden Oberaufseherstelle zw ' «zz« (5088-1) Nr. 6015. Neassllmierung dritter erec. Feilbietung. Von de»n f. t. Vczirlsgrnchlc Fei-striz wird lxlannt gemacht: Es sri über Ansuchen des t. l. Steuer« amtcs (nom. des hohen l. l. Aerars» die mit Bescheid vom 15. August l878. Zahl 7688, bewilligte und mil Brschci,'» vom 24. Jänner 1879, Z. 630, sislierte dritte exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. !"l/, H(1 Out «Vteinberg des Anton Ko-vaöic von Zareije reassumiert, und wird die Tagsatzung mil dem vorigen Anhange auf den 5. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr, angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistriz am Listen August 1879. (5082—1) Nr. 5722. Neassumierung dritter exec. Feilbictung. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird hiemit belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Domladis von Feistriz die diilte telen, dein Johann Delliva von Smrrje llehürigl» Rcalilät Uib.^Nr. 28 kä Gut Gulkiiegg lin Ntassümicrungswege bewil» liget, und zur Boruahme derselben die Tugsahunq auf den 2, Dezember 1879, Vormittage 9 Uhr, hieigcrichls mit dein Anhange anqrordnrt worden, dass solche bei dieser Frilbielunu an den Mrislbielcn-den auch unter dcin Schätzungswerte hint» angegeben werde:» wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 8ten August 1879. (5083—1) Nr. 5605. Neassunüerung dritter ezec. Fcilbietung. Vom gefertigten l. l, Aczntsgerichle wird hiemit bekannt gen'achl, dass über Ansuchen des Hcrin Antun Domladis vou Feistriz die mit dem Gescheide vom 23sten April 1879, Z. 2919, auf den l. August 1869 angeordnete und sohin sistierle dritte exec. Feilbielung der dem Herrn Johann Fatur von Zagoije Hs..Nr. 3 gehörigen Realität Urb.-Nr. 44 aä Herrschaft Prem auf den 2. Dezember 1879, vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, mit bem vorigen Anhange im Reussuuucrungs-^egc angeordnet wurde. k. t. Bezirksgericht Feistriz am Isten August 1879. (4712—,) Nr. 2962. Executive ^tealitätenverstcigerung. , Vom t. l. Bezirksgerichte in Laas W"d belannt gemacht: Es sei über Ansuchcu des Anton ^rajl vou Melule die executive Versteigerung der dem Matthäus Sleilein von ^Uydorf gehörigen, gerichtlich auf 2050 fi ^schützten Realität »ud Urb. ° Nr, 74. "kclf..Nr. 66 l>,ä Schneeoerg bewilliget, ""b hiezu drei ^cilbielungs.Ta^atzungcn, U"l> zwar die erste auf den .. 10. Dezember 1879, "e zweite auf den .. 10. Jänner und "< dritte auf den , , 1 0. Februar 1 8 8 0, leoesmal oorniillags von 10 bis 12 Uh,. ln der Gciichtslanzlei mit dem Anhange u,i-seordnel worden, dass die Pfandrealilät °ei der ersten und zweiten Feilbietnog nu^ um oder über dem Schätzungswert, bei ^r dritten aber auch unter demselben hint ""gegeben werden wird. : Die ^icilationsbcdingnisse, woruach ''vvesondere jeder ^icitant vor genmcht^in "nvole ein wpcrc. Vadium zu Hanoo, . r >lcltatiouscommission zu erlegen l,ut, Är.">?^ Schätzungsprotololl und der ^""dbuchstitract können in der dico ^ll.chen Reg.stratur eingesehen werde,,. Juni iij7^^"^'"^l "°" °"' '^'" l^outti)—^) vtr. 5926. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 20stm Dezember 1878, Z. 1176, bewilligte und mit der Erledigung vom 10. Juli »879, Z. 4l50, sisticrle driltc exec. Feilbelung der dem Franz Kovain von Snierjc Hö.-Nr. 29 gehörigen, auf 3200 fl. bewerte, ten Realität ^ä Outtenegg wird reassumiert und zu deren Vornahme die Tagjatzung auf den 2. Dezember 1879, vormittags zwischen 10 und l2 Uhr, hicrgerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass obige Realität hiebei um jeden Preis an den Meistbietenden hintangegeöcn wer» den würde. K. t. Bezirksgericht Fcistriz am 21sten August 1879. (5103 - 1) Nr. 61297 Uebertragung dritter ezec. FeMetung. Hjon, t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemil delannl gemacht: Eo luird über Alisuchen ocr t. t. Finanzprocuratur für Krain (in Verlre. lung des l)ohen l. l. Acrars und Grund-enllastuügSfondeS) wider Josef R^lc vau Verbica Hs.-Nr. 20 die nnt den, Bcscheid vom 29. Mai 1879, Z. 3749, auf den 22. August 1879 angeordnete dritte exe-culivc Flllbielung der demselben gehörigen, auf 8«0 fl. geschätzten Realität Urb., Nr. l?9 u.ä Herrschaft Iablaniz auf de„ 5. Dezember 1879, vormitiags um 9 Uhr, hicrgerichls »nil dem oorlgcu Auhangc übettragcn. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 23sten August l879. (5087—1) 'Nr. 6025. Neassumierung dritter ezec. Feilbietang. ^ Ueuer Ansuchen des l. l. Slcucram-les Feistriz wird die ,nit dem Bescheide vom 21. Dezember 1878. Z. 11,771, sistierle dritte executive Fcllbietung der Realität Urb.'Nr. 146 li<1 Herrschaft Jablaniz des Josef Brojiö von Obtrseinon i'Sk38U-uillullo auf den 5. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr, mit dem frühern Anhange angeordnet. Der unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigerin Maria Brozii verehcl. Gorse in Fiume wird nun Michael Rojc von Ooersemon zum Euratur aä acwin bestellt. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 20stm August 1879. (4715—1) Nr. 4219. Executive Nealltätell-Versteigerung. Voin k. l. Bezirksgerichte Laas wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Sega von Suderschiz die executive Versteigerung der dem Johann Valcniic von Podcerlev gehörigen, gerichtlich auf 140 fl. geschätzten Realität «uk Urli.-Nr. 42, Recls.-Nr. 3!)/:u>. u,cl Schnccderg bewil^ ligt. und hiezn drei Fellbictungs-Tüg-satzungcil, und zwar die erste auf den 10. Dezember IU79, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1880, jedeömal vormittags von 9 bis 12 Uhr, tn der Ocl lchlstanzlei mit dem Anhange angeordnet wurden, dass die Pfand-realität lici der ersten und zweiten Feil» dietung nur um oder über dein Schä-tzungtzweit, dei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wnd. Die Licilationibedingnisse, wmnach insbesondere jeder Licitant vm gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vudiuin zu Handen der Licitatwiläcoiinnission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprowloll und der Grundbuchs^'trntt tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas am 15ten IuU 1879. (5086—1) Nr. 6148. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Uebel Ansuchen wr l. t. Finailzpro» culatur (in Vertretung des hohen k. f. Aerars) wird die mit Bescheid vom 27,len Dezember 1878, Z. 11,726. bewilligte und niit Bescheid vom 27. April 1879 N'. 2999, Merle dritte executive Feilbie' lung der gegnerischen Realität Urb.-Nr. 623 ltä Herrschaft Adelsberg isnssumicrt uud wird dir Tagsatzung mil dem vorigen Anhange aus den 5. Dezember 1879, vormittags um 9 Uhr, angeordnet. K. s. Bezirksgericht Fclstriz am 24sten August 1879. (5090—1) Nr. 6357. Executive Aeilbietungen. Von dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Blasius Tumsic vun Feistriz Hs.-Nr. 35 gtgcn Johann Skcrl von Susse Hs.-Nr. 5 wegen schuldigen 50 fl. ü. W. m die executive öffcntlichc Versteigerung der dein letztern gehörigen, im Grunobuche des Gutes Semonhof vorkommenden Realität, im gerichtlich clhobenen Schätzungswerte von' 1850 st. v. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Rcalfeilbietuna/n auf den 12. Dezember 1879, 13. Jänner und 17. Februar 1880 jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtstanzlei nnt dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nm bei dci letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an drn Meist» bietenden hllilmigegeben weiden wild. Das Schätzungsprutokoll. der Grund-buchsextraa und die Licitationsbedlng> nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 3ttsten August 1879. (4967—1) Nr 757K Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lvitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Marinko von Kirchdorf die executive Versteigerung der dem Anton Ielovsek von Kirchdorf Nr. 3 (durch den Curator Herrn Carl Puppis von Knchdoif) gehörigen, gerichtlich auf 4890 st. geschätzten Rcn-lität «uli Urb.-Nr. 19 iicl Loilsch bewil« ligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1879, die zweite anf den 17. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis l^Uhr, in dieser Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität dci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungsweit, bei der dritten aber auch unter dcmscllicn hintangcsielien werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wmuach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationskoimnisswn zn erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und del Grundbuchsextract können in der t»es-gerichtlichcn Rcglstratnl eingesehen werden. K. k. Äezirtsgcricht Loltsch am I I ten September 1879. (47 l 3^1) Nr. 3936 Executive Realitätenversteigerllng. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas w!rd belanul gemacht: Es sei über Ansuchen des Geoiq Strukch von Ranne die executive Versteigerung der dem Franz Anzelc vo» Slu-drnz gehörigen, gerichtlich auf 690 fl., i.'iW fl. und 200 fl. geschätzten Realilä ten «ud Urb..Nr. 962, R^ctf..Nr. 7«7 uä Grundbuch Aurröperg, dann Uro.»Nr. 249 und Urb.-Nr. 257 <^cl Grundbuch Herrschaft Ortene^u b. und hirzu drei FrilbietungseTa^sahungen. und zwar die erste auf den 10. Dezember 1879. die zweite auf den l 0. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1^80, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlsfanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass dir Pfant>reuli> täten bei drr ersten und zweiten Fcilbie« tung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch murr demselben hintllngeAeben werden. Die kicitalionsbeomamssc, wornach insbesondere jeder iiicitanl vor gemachtem Anbote ein I0perc. Badium ;u Handen der Kicilationscommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle und die Orundbuchsrxlracle lönnrn in l>er dirs-gcrichllichs» Rrgistralur eingesehen we'oen. K. t. Bezirksgericht Laas am 14len Juni 1879.________________________ <^090- l) Nr. 6309. Uebertragung dritter efee. Feilbietung. Ucber Ansuchen des l. l. Ilcmr cmites (in Vertretung des hohen k. l. Aerais) wird die mit Bescheid vom 31. Mä.z 1879 , Z. 2282, auf den 26. August 1879 angcoldnele dritte executive Feilbietung der drm Andreas B^u-i!iö von Untcrsemon gehörige»,, auf 13bl> Gulden geschätzten Realität Ulb.'Nr. 7 g,ä Gut Seinonhof auf den 9. Dezember 1879. vormittags 9 Uhr, hicrglrichts mil cnm vorigen Anhange übertragen. it. l. Bezirksgericht Kustriz am 26stt>> August 1879._____________________ (li089—1) Nr. 627^. Dritte erec. Feilbietung. Ucbc, Ansuchen des l. l. Sttucr-amtes (nom. des hohen l. k. Aerars) wird die dlittr exec. Feilbitlung oer dem Andreas Dougan von Hiosesc Nr. 6 gehörigen, im Orundbuche der Herrschaft Prem 8ud Urb. - Nr. 5 vorkommenden, gerlchllich auf 550 fi. brwcrlclen R ali' tät wegen aus dem Rückstandsausweise vom 15. März 1878 schuldigen 23 fi. 27 kr. und drr auf 4 fi. 56 lr. ö. W. adjustierten und Weilers auflaufenden iöxe-culionslosten bewilliget, und zu derrn Vornahme dic Tagsatzung aus l)cn 9. Dezember 1879 um 11 Uhr vormittags hiergcrichls mil dem Beisatz angeurdtul, dajs ubi^e RcalllÜl nur 5ci diesrr Tllgslltzung unter dem Vchätzwl?te wird hinlaoge^eben werden. it. t. B^irlsgerlcht gelstriz am 26ste„ August 1879. (5101—1) Nr. 7393. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: (ös sri über Ansuchen der Frau Maria Hucic (durch Dr. Deu in Uoelsbrrg) die executive Versteigerung der der Iosefa Roic von Verbica qehvrigen, gerichtlich auf 1453 ft. geschützten Realität Urb.-Nr. 187 ill! Herrschaft Iablani; bewilli-get, und hiezu drei Frilbielu»«? - Tag» satzuü^en, und zwar die erste anf den 12. Dezember 1879. die zweite auf den ,3. Jänner und die dritte a»f den 17. Feliruar 1880, jedesmal vorm« tags von 9 bis 12 Uhr. mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrelllilüt bei der ersten und zwei len steilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch imtcr ormselbf» hinlangegeben werde» wird. Die ölcitationsbct»ingn!ssr, nwvna^ insbesondere jeder Ncitam vor gemachtrm Anbote ein 10pcrc. Badium ,u Handrn der Licillltionscomniission zu rrlcgm hat. sowie das Gchatzungöprotokoll und der Olundbnchsextract können in der dies aenchllichen Registratur m,gel>hen werden, js. t. Bezirksgericht Feistri; am 30sten ^Septelttber 1679. «314 (5104—3) Nr. 2266. , Dritte ezec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sti über Ansuchen der krainischen Sparkasse Laibach (durch Dr. Suppan« tschilsch) die efecutioe Feilbletung der dem Jakob Walloch von Birnbaum Nr. 33 j gehörigen, gerichtlich auf 5246 st. geschätzten Realität Urb.-Nr. 18 aä Weißenfels bewilliget worden und wird, da die zweite Feildietung resultatlos geblieben ist, zur dritten auf den 2 9. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, angeordneten Feilbictung in der Gerichtslanz» lei mit dem vorigen Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Kronau am 26sten Oktober 1879. (5028—2) Nr. 0104. Exec. Nealitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Freithurn 8ud Eurr.-Nr. 500 vorkommende, auf Mathias Slefanic aus Dra-gatufch Nr. 20 vergewährte, gerichtlich auf 406 ft. bewertete Realität wird über Ansuchen des t. k. Steueramtes Tscher-nembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Rückstanosausweije vom 24sten März 1879 pr. 17 fl. 49 kr. ö. W. sammt Anhang, am 19. Dezember 18 79 und 2 3. Jänner 18 80 um oder über dem Schätzungswert und am 2 0. Februar 18 80 auch unler demselben in der Gerichts^ tanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags,' an den Meistbietenden gegen Erlag dcs! 10perc. Vadiums feilgeboten werden. ! K. t. Bezirksgericht Tfchernembl am 18. September 1879. (5029-2) Nr. 5015'. Ezec. Nealitateuvertauf. Dir im Grundbuche der Herrschaft Tschernembl «ud Urb.'Nr. 57, Rectf.-Nr. 61^,,, Berg. «Nr. 2, 3. 11 und Herrschaft Pöllano sub tum. 23, l'ol 124 oorlommendr. auf Johann Vertin aus Oolel Hs.»N>. 13 vergewährle, gericht-lich auf 410 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des k. W. Rau von Frei-dcrg (durch Dr. Rosina), zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 18. Dezember 1878, Z, 8200, pr. 361 ft. 64 lr. ö. W. s. A., am 19. Dezember l. I. und 23. Jänner 1880 um oder über dem Schätzungswert und am 20. Februar 1880 auch unler demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10per-cenligen Vadiums feilgeboten werden. it. l. Bezirksgericht Tfchcrnembl am 31. September 1879. (5020—2) Nr. 6166. EM. Realitätellverkauf. Die im Grundbuche aä Gut «Vmul sub wiu. III, koi 89, wp. 85 oorlom» mende, auf Mathias Grahel aus Ober-pala vergewährte, gerichtlich auf 130 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Mathias Strukelj von Starichaberg, zur Einbringung der Forderung aus dem Bergleiche vum 13. Juli 1866, Z. 4452, pr. 40 fi. ü. W. s. A., am 19. Dezember 1879 und 2 3. Jänner 1880 um oder über dem Schätzungswert und am 20. Februar 1880 auch unler demselben in der Gerichtslanz. lei. jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des zehn» perc. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 20. September 1879. (5026—2) Nr. 6108. Exec. Nealitätenvertauf. Die im Grundbuche des Gutes Weiniz sud Eurr. - Nr. 8*,, vorkommende, auf Rudolf Maliö aus Weiniz Nr. 6 vergewährte, gerichtlich auf 600 ft. bewertete Realnät wird über Ansuchen des l. k. Sleueramtcö Tschernembl (nom. de2 hohen l. t. Aerars), zur Einbringung »der Forderung aus dem Rüctftandsaus« weise vom 15. April 1879 per 65 st. ö. W. sammt Anhang, am 19. Dezember l. I. und 23. Jänner 1880 um oder über dem Schätzungswert und am 20. Februar 1880 auch unter demselben in der Gerichts-j lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des 20perc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 18. September 1879.____________^^ (4817—2) Nr. 7515. Neuerliche dritte ezec. Feilbietung. Vom f. t. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird bekannt gemacht: Es sei in der Execulionssache der minders. Francisca Lican von Feistriz gegen Lulas Belc von Klent zur Vornahme drr mit dem Bescheide vom 11. Juli 1877, Z. 6324, bewilligten und sohin sistierlc» dritten exec. Feilbietung der Realität Urb.« Nr. 3! aä Prem pow. 70 ft. c. «. c. die neuerliche Tagsutzung auf den 5. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 28. September 1879. (5024—2) Nr. 6107. Efec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche Hli Hlociansche Gilt 8ud Urd.'Nr. 51 und 52 vorkommend, lauf Johann Wolf aus ttahina Nr. 11 > vergewührte, gerichtlich auf 120 ft. lie-i wertete Realität wird über Ansuchen oes l. l. Steueramtes Tschernembl (iwiu. dcs hohen l. t. Aerars), zur Einbringung der Forderung aus dem Rückstandsauawcise vom 24. März 1879 per 9 fl. ^ lr. ö. N. sammt Anhang, am 19. Dezember l. I, und 2 3. Jänner 1 880 um oder über dem Schätzungswert und am 20. Februar 1880 auch unter demselben ln der Gerichts-lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperc. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 18. September 1879.____________ (5021—2) Nr. 6549. Ezec. Realitätenvertaus. D«e im Grundbuche aä Gut Weiniz sub Curr. - Nr. 1, 5 und 13 uorlom. meude, auf Martin Nova! aus Weiniz Nr. 7 vergewährte, gerichtlich auf 230 ft. bewertete Realität wird über Ansuchen des t. k. Steueramtcs Tschcrilcmbl (uom. des hohen k. t. Aerars), z>»r EinbrliiMlg der Forderung aus dem Rüclstandsaus-weise vom 15. April 1879 pr. 8 ft. 73'/« kr. ö. W. s. A., am 19. Dezember l. I. und 23. Jänner 1880 um oder über dem Schätzungswert und a m 20. Februar 1880 auch unler demselben in der Gerichtstanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des zehn-perc. Vadlums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 10. Oktober 1879._______________ (50^5—2) Nr. 6106. Aec. Realitäteuuerlauf. Die im Grundbuche der Herrschast Pölland ljui) Rcctf.'Nr. 446 vorkommende, auf Joe Simonic aus Schweinberg Nr. 34 vergewährle, gerichtlich auf 234 ft. bewertete Realität wird über Ansuchen des l. t. steueramtes Tschernembl (uom. des l. t. Aerars), zur Einbringung der ^ordermlg aus dem Rückslaudsausweise vom 15ten April 1879 pr. 12 st. 70 lr. ö. W. sammt Anhang, am 1 9. Dezember 1879 und 23. Jänner 1880 um oder über dem Schätzungswert und am 2 0. Februar 1880 auch unter demselben in der Oerichtstunz-lei. jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des zwan-zigperc. Baoiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 16. September 1879. (5000-3) Nr. 25,448. Dritte exec. Realfeilbietung Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es wird in der Executionssache der t. t. Finanzprocuratur in kaibach gegen Maria Hoöcvar von Lipogluv Nr. 14, da die erste und zweite Feilbietung erfolglos geblieben ist, zur dritten auf den 2 9. November 1879 angeordneten Frilbietung der der Maria Hl,cevar gehörigen Realität mit dem vorigen Anhange geschritten. Laibach am 4. November 1879. (4823—2) Nr. 7689. Neuerliche dritte em. Feilbietung. Vom t. t. Oe;irls,,erlchle Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Johann Prennou von Nussdurf gegen Barthelmä Stegu von twrt wegen 40 ft. c. 8. c. dir mit dem Bescheide vom 13ten Juli 1878, Z, 6383, bewilligte und so. hin sistierle dritte rxec. Feilbictung der Realität Urb.-Nr. 46 H(i Nussdovf auf den 4. Dezember 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Ädelsbcrg am 4. Oktober 1879. (5027—2) Nr. 6105. Eo!i6commissioll zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grundbuchscxlrllct können in der dies-gerichtlichen Registratur ciogesehen werden. K. t. Bezirlsaericht Krainburg am 26. September 1879. (4845—2) )lr. 57807 Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Franz Knralt'schen Erben (durch Dr. Menci»-ger) die exec. Versteigerung der dem Io' hann Stopar gehöligen, gerichtlich auf 2166 fl. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Flödnig «ub Ncctf.-Nr. 731, Elnl.-Nr. 1440 vorlomtnenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbictungs-Ta^ satzungen, und zwar die erste auf den 5. Dezember 1879, die zweite auf den 1 7. Jänner nnd die dritte auf den 18, Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 M''. in der Gcrichtölanzlei mit dem Anhang angeordnet worden, dass die Pfandreal'' tät bei der ersten und zweiten Feilbtt^ tung nur um oder über dem Schätz"«^ »mrt, bci der dritten aber auch unter demselben hintangrgcben werden wird. Dic öicitalionsbeoingnisse, wornaM insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein Wperc. Vadium zu Ha"de" der ^icilatmnScommissioi! zu erlegen ha', sowie das Schätzun^sprotololl »nd de Grundbuchseftracl löilnrn ii, der d>ce gerichtlichen Re!,istrlll»r eingesehen werde"- K. l. Bezirksgericht Kralnbnrg «'" 18. August 1879. 2315 /^ » — — — ^^ UZ Neueste Eefinllung! D D^ VM' Alleinverkauf für Arain bei ^^ U'^ .7<,8Sl ^wcliei-, f^IZ ^ ^^ LPenglcrwoltN'Nicdcrlagc, ANci MnM !< «u, ^?!^ V^E Unenibehrllch )»m Änseueln der Oefen, ^^ ^tz Patentierte - Z^K ^H Kolz- u. RMmM^er, M M «- ^. 187» prämiiert bei der Teplitzer Gcwcrbe-Ausftelluug. ^ ^ lil W^G Vequemste«. billigstes und vorzüglichstes Anfcuerungsmittel !^(^^ ^l^ für alle Vreunmatcrialieu, sind (5181) 3-1 ^.. ^ W trocken^ goruch- und schmutzlos, ^ ^ ^ geben cine große und lmlgbreuileude Flainlue, und lann man für einen H !^1 ^^ Kreuzer sechsmal Holz oder einmal Kohle ohne Holz anfeuern. ^ l!^s Vie Asmmiikel-Mnk ^n Ncichard <^ Comp. in Wien. ^, Marxergasse l? (neben dem Sophien' °ade), ftüher fürst!, Salm'sche Eisenmübcl. Fabril. ^ Da wir die jlommissionslagcr >r die früher grhaltctcn ssommissions-lager cntfaNeu, zu'iO"/« Nachlas; vom Preis» tarif, welchen wir anf Verlaugcn gratis und franco eiuscudcu. (^068) 104-40 llW>MM llllllllMsie. 49,000 (3s^wue. Ms" also undoäinsst giciior. "My llau^ttrollur im ^lüollliclißwu I«'HiIo: 400,000 N^rk, 250,000 Nark, 150,000 U^ik, 100,000 Nark, 00,000 Rl^ik, 50,000 Uark, ot.o. otc. ^., ^«»tolwnsson fiir 6io «r8t« ^iolmu^-»nll. ^"^ nolimon sut^ussSll nur di« ^. 3ll. l>lovoml)0l-2. o., 5 ^lu^t, äilMr ä«r 1.08pl(,i8: ^'^ ll. 3 5>0 sür uin ssl»,!,/u» I^8li8w 8l)<'l>rt u»«ll ii«,^,, lun^^äum ^l)»dn»il,xor /,l^u»0l!clot.. «iyrn^ "6"n nlit,üim(,5»un diraot, xu llärs8. ^" ^n .ill« ^M)) «_4 . l86Ntl,2l H. 0omp. . . Neassuinmllng dritter ezec. Feilbietllng. ^iid^"^' k- Bezirksgerichte .Feistriz ^'emit belannt gemacht: "°ni c.I, wcrdc dir mil dem Bescheide ^illi.. Drzcmber 1878. Z. N.811, 34 '"le und mit der Erledigung vom 'ltt ^'^.^^' Z- 4483, sislicrle dritte vu„ Ze'lblelung der dem Iuscf Gräber ^ldn, ?e Nr. 23 gehörige.,, auf 1450 N'lt ^. bewerleten R.alltiit aä »irchen. llunie?.. "^"° U'b..Nr. 3! im Rcas. ^""^wrge auf den "°rn,iu' ^^""ber 1879. ^«>sah °^ 9 Uhr, hieraerichls mit dkm U"l itden^I°^""' ^°ss dieselbe h',bei li'"nch luiiursüd,'!! Gebrauch I!0!I >^0d !,»d <7.!,«ig ,c. lside», wl»d liai! berühmte, »!n,. «^. »>n»t in l'«»t, .^> ^wliadlerqnsss 2l, ^ «hne bit V»,l» fiörendc Mebllameittc, ohne rol^ollr^nlld-lt»»« und N<», nll«>»t »-rnl»»s blil» nach cio^r in unzähligen fällen bcst> btwahslen, ^,»»» ^'>u»u >««tdv« .nd enlslanblül al» au'i,.,!l»"l, »üd ^!i!ßl>eb d» meb. ssacullal, O,b..«„s>,>!l »ich! mchl «!>»rgcs^asj«, ^lid^!, ^lcn. 3tadl. CeilcrgllNe Xr. ll. Nuch v>N!,«ic>nen, Villslich bieil.be «thanbl un g. btrengft« Discrllion vcrbilrgt, und »erbe» Ä!>^ b > camen »e aus Vüllansse» fosvlt «iügcsendel. !4L39, I« (5098-1) Nr. 7602. Btümntmachlmg. Im Nachhange zum dlcsgcrichllichen Edicte vmn 28. August 1879. Z. 0280. wird den Tabularglaubigern Varlhelmä Josef und Maria Zadu von Derdloulsch. rücksichtlich den unbclanul^n Rechlsnach» folgern drrjelbc», hiemil rrinueit: <ö<> fci ihnen bei der cxcc. Beräntzc-runz und allfalligrn Meistliutooclthcilun,. vun on Realilal Urb.'Nr. 14'/, Hä P,vm Johann Ersnit oo» Dcrslouljch zum Cn» lator llli il,l^lu!N bestellt worden. K. l. Bezirlsgcricht geistriz am 7ten Oktober 1879. (5097-1) Nr. 7929. Betanntmachllng. Im Nachhange zu.» diesg^richtlichen Edictc vom 21. August 1879, Z. 5296, wird den unbekannt wo befindlichen Ta» bulargläubigern Johanna Matlo von Po-stenje, Helena und Maria Kooacic von Smerje hirmit ninnerl, dass ihnen bei der exec. Veräußerung der Realität Urb.» Nr. 30 kä Out Gulenegg Micharl tto. vaiii von Smerje zuu. Curator u,l1 2,et,um bestellt worden sei. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 7tcu Oktober 1879. (5127—2) Nr. 7517. Netanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, dass für dm unbekannt wo befindlichen Antun Bn'siilgei von Trieft zur Wahrung der Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Cu» rator bestellt und decreliert wird. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 14. November 1879. 3 Kalenäer pro 1880. L ^T Veim herannahen der Kalcnderzeit mache ich aufmerksam, dass ich ein grohrs « HF Lager der verschiedensten Gattungen U 3 Schreib-, Taschen-, Portemonnaie-, Comptoir-, !! Z Blatt-, Block- und Wandtalendei « '«H sowie diverse Taschenbücher und Almanache sur fpecielle Fächer, als: Juristen, « « Doctoren, Aerzte, Pharmaceuten, Inacnieure, iiehrer und Landwirte, als auch « 3« Damenalmanllche, Kalender sür dir rlegante Welt, montanistische Kalender, Ka- k? ^ffH lender für die Mctallinbnftric, Handels, und Börfrnlalrndcr ?c ?c. stets vorrnthig « «h» halte nnd zu dein seststesepten Preis zu beziehen sind. Wiederverlänser erhalten H« 2 Rabatt. N ^« Gleichzeitig gebe ich bekannt, dass der bisher in meinem Verlage erschienene « ^H Nllle nehme cütgcgen und sichere prompte und billigste Bedienung zu. Alle auf dem f^ «U Gebiete der Literatur erscheinenden Novitäten lvunen durch mich bezogen werden. M S THEERPASTILLEN Ter.>ini((on die einhüllnnd'in, sehleiTuxflr*«t7.i»i\'lmi und reiirai.ldoriiilan Eigenschaften der schloimigen und alkalischen Mittel mit jeumi Hex Theers in sich uml fir.ilnn «fit Jaliron dio ullgnmeiiistB Aii'-rkeiin-ni({ aln aus^e-xeiuhnpti'r« Heilmittel getreu Untnrrhe r RftapirntSoiiiorjrJtne, Verschleimunir, llcifterltelt und Hunten und jlU Nachknr nach entzündlichen Leiden der llroncbien nntf der Lange. Die zahlreichen Atteste und nisuenschiiltlinhen Urth<:ü« iibt^r Hdrgnr'a TheerpaHtiUen sind fast Jedermann bekannt. — Man nimmt 2—3 Mal de« TageR 2—3 Stück. Bei Heiserkeit und VerHcliloimuaij iiiHbesonder» Früh und Abends. — Preis einer Blechdose sammt (jebrauchH-Auvr^isunj 50 kr« Fast alle Apotheken der önterr. - linear. Mouarchle halten beide l*raparntc am I.wjfer. H*uptvfrsandt durch Apotheker fi. HELL in TROPPAU. Oc.-SchL ?atorlilrte I>epot« in Laibach boi Herrn Apotheker J. Svoboda; Krainbargs bei Apotheker Schaunik; Radolfswert bei Apotheker Borgauinn. (5037) 24-2 ^ „The Gresham" Lebensversicherungs-Gesellschaft in London* Filiale fiir Oesterreich: Wien, Opernring 8. Rechenschafts - Bericht vom I.Juli 1876 bis incl. 30. Juni 1877: vom I.Juli 1877 bis incl. 30. Juni 1878: R9^ß^ Activi ........................ Frcs 59.919,663- Activa.......................Frcs. ^-"^l5 Jahreseinkommen auB Prämien und Zinsen ............ „ 12.761,159 80 Jahreseinkommen ans Prämien und Zinsen......•¦ • • » lo- Auszablunueu für Versicherungs- und Rentenverträge, Rückkäufe etc. Auszahlungen für Versicherungs- und Rentenverträge, Rückkäufe etc noOfiw geit 1848 ...................... » 77.000,000— seit 1848...............: • • •¦ » ° In der letzten zwölfmonatlichen Geschäftsperiode wurden bei der Gesell- In der letzten zwölfmonatlichen Geschäfteperiode wurden bei der Ucsell- T^fiW schalt für ..................... •> 56.783,769- - Schaft für............... • • • • • » y npae Anträffo eingereicht, wodurch der Geaammtbetrag der in den letzten neue Anträge eingereicht, wodurch der GesBrnrntbetra« der in den letzten o00fi0° 24 Jahren eingereichten Anträge sich auf mehr als..... * 845.000,000- 25 Jahren eingereichten Anträge sich auf mehr als.....,,»yy' stellt 8tellt . . f jjeo>isCJJf Die Gesdlschaft übernimmt zu festen Prämien Versicherungen auf den Todesfall mit 80 Perzent Gewinnantheil oder auch ohne Antheil am Gewinn, }ej™edeB%H °\ mul auf verbundene Leben; schliesst Renten- und Ausstattungsverträge ab; gewährt nach dreijährigem Bestehen der Polizzen den Rückkaul tur foiizzen aui „ » gemischt welche hiezu berechtigt sind, oder stellt für Polizzen auf Todesfall nach dreijährigem und für Aussteuerversichcrungen nach fünfjähr.gem Bestehen reducerte Fon für welche dann keine weiteren Zahlungen zu leisten sind. Pro8pecte und alle weiteren Aufschlüsse werden ertheilt durch die Herren Agenten und von dem General - Agenten für Krain und Südsteiermark Valentin Keneliko, Triesterstrasse Nr. 3 in Laibach. Pferde-Licitation.5181)'2 Mittwoch den 3. Dezember d. J., vormittags 9 Uhr, und die nächstfolgenden Tage gelangen bis zum gänzlichen Verkaufe am Kaiser-Josefs-Platze in Laibach circa 100 überzahlige ärarische Zugpferde im Licitationswege gegen sogleiche Barzahlung zur Veräusserung. K. k. Feld-Artillerie-ßegiinent Nr. 12. Mem-Mcitlltion. Aus der gräfl. Vraskovici'schen Aollerei z« Hrakostian. von dtt Bahnstation Pcttau zwei Stunden entfernt, »verdcn am 29. November d. I,, vormma» ia'/„ Uhr, circa 800 Eimer sehr gute weiße 1878er Allodialweine im Licitationswege verlauft, — Vadilim 10 Percent des Ausrufspreises. — Erstandene Weine lönncn bis E„de April 1880 an Ort und Stelle liegen bleiben, - Für die Herren Reflect«««' stehen in Pcttau im Gasthausc des Herrn Vlaschitz herrschaftliche Fahrgelegenheiten °° besagten Tage bereit, (5129) o^« Die HerrsHufwverwultunss. 1 JL EISEN BRAVAIS | » ifeJßSwC*» (DIALYSIRTKS EISES BRAVAIS) S) >K sf^vimT^j &$een Blutmangel, Bleichsucht, sohwcchk, S) /K nŠR^UMn£'i' tRSCHdPFUNO, WEISSEN FLUSS, etC l g ^vi^T^B^SJb't ^as Elaen Bravais (flüssige$ Eisen in conr.cntrirten Tropfen) ^C3^ I^JJJ* rnüdung; ferner achwoerzt ea niemalt die Zahne. Cj ) g Ei ill dai ipirumiu der ehcnbaltiyea Bittol, weil «*r«brl« Vakrlh Mark*. M C» lAus f.ranklrle-S Verlangen erfolgt Gratis Ziizemlung einer Interessanten Bro« S } £ cbure ubor die Blutarmulb und deren Behandlung. « >o (9:a) 44-32 Zu haben in allen Apotheken. S> "KL 5^ I Original-Howe- und Original- | i Singer-Maschinen f j| nobst andoron bowährtor Systeme allorboster Qualität zu Fabrikspreisen untor fünf- ¦ w jähriger Garantie 8 ^ im Generaldepot für Krain bei I | Franz Better i wg I\B. >Tur dort können auch Nähmaschinen fachnaiinuiach gogen aohr massig08 8 Ä Honorar repariert und geputzt werden. 8 w yV~ Beide, Zwirne, Maschinennadeln and Oele, Bestandtheil B H etc. etc. in grösster Auswahl, bostor Qualität und billigor wie überall. n w HfldH^ Lager von louer- und oinbruolisicheren KfiM«<"* |S g ffl^F von F. Wertheim & Comp. (5688) 2» jjf 2317 i Wollstickerei, Galanteriegeschäft nebst Vordruckerei 3 e in Aaibach. Oongreßplatz Mr. 14. « ^ Zu geehrten Aufträgen «commandiert die mit zahlreichen und geschmackvollen <^ e Modellen und Monogrammen eingerichtete < ll Vorllruc^eeei z ^ und empfiehlt zu den billigsten Preise» das luuhlsortierte Lager feinster 8«l«kerelen « ^ und ^ticltmu»tor, aNe Gnttunssen und Schaltieviinqen von ^Voll^, alle .',r!en von < > ticllulwoll. und UkuinnnII^rn«», l^UvIlmuterluI« in Seide, Chcnillen, Gold > > und Perlen, />viru und d»«l<1«ll in Spulen und Strähnen, Illlllvl- und Ktrlell» 3 c dn,lm>v«I!Un», lllill«!-, titrlsll. und >et2. < 3 llilüoln feinster Qualität aus Slahl, Bein und holz, 5<>llllln<»ll>,llruu, ü»ll,«lll-o > > ÜUuäer, ^ftlnrsierl«,,, Nl«Ä«r, Illir«ton, !?»sll«!ore«. l^ü»»me, /nlru-^,u>«lulj > < in allen Starten und Arcitni, Heilissenbilder und Hausscn.cn, <^l,ueÄVi> und > > «l I rung und itrilftigung des ilörpers. Dadurch wirtt es lie, täalich zweimaligem ^ H und länger sortgcsc^tem Gebrauche als diätetisches Mittel l,ei vielen, selbst bart X z^ nnslige» Leiden, als: Berdaunussoschwächc, Sudl>rcnnr«, Anschoppungen der Vnuch V ) cingcwridc, Trägheit der Gedärme, Glirderschwächc, Hnmorrhoidalleiden aller ^ »^ Äri, Tcrophsl», itropf, Bleichsucht, Gelbsucht, chronische» HauilluSschliigen, pe X F riodischcm .«.topfschmirz, Wurm und Stciulinnthcit, Acrschlcimung; in der ei«' ^ ) gewurzelten Gicht uild in der Tuberlulose. — Bei Minelalwasscrkurcu leistet es ^ 3 jowol vor als wahrend des Gebrauches derselben sowie zur Mchlur vorzügliche I^ F Dienste. ^ ) Zu haben beim Erzeuger, landschaftlicher Apotheker in Stoneran, und im ^ 3 Depot Laibach bei Herrn ^r».»!».-«.« ^2.r»«-22.2.1:21, Apotheler. ^ F Preis einer Schachtel 75 lr. O^° Versand! oon mindestens zwei Schach« ^ H !eln qeqcn Nachnahme, ^WW l4bü?) ^0—6 ^ z G. A. W. Mayers ^ ^ ^^ weiser x ^ß Prümiiert in Pari» l8t»7. ? ch dcn Nreslancr weißen Äiuslsyrup des» Zi Herrn G. A, W. Mayer ans der AMhcle ß ^deshl'rl» Anton Pü,ve>schlei'l ^ Ulling mit vorzüglichem Erfolge n»s,<'wl'!idct!« « habe, mid nach Gebrauch einiger Flaschen ^ « Meine Gesliüdhcit volllmnmen helgesielltz " wurde, dnher ich denselben jedermann, drr A « Mit dergleichen liebeln behaftet ist, mit,5 « der besten Zuversicht empfehlen taun. l Z Naal). den 25. Inni 1«l>4. » « Sistmund v. De»ty. « ^ Bischof zu (5ajarupel nnd Grußprobst des H «, Naabcr Dummpilcls, Gehcimsrcretär " Sr. Hciligleit des Papstes. ! " Depot für Krain beim Apotheker ^ 'W. VI»^l- in Laibach. (622) 2—2 Triester Triejl. ^ Die Triefter Gommercialbanl lchr lü^ Geldeinlagen in österrcichi-in I ^1- ul»d Staalsnotcn wir auch , Hwanzig.Franlcnstückcn Weis ^u Tricster Lolalblättcvn zcit- I TJneiitl><^1iT-ISc»li iiir jedon 1 Igiuixlmlt! I I Das noue I I a-ntiseptische, desinficier ende und hygienische Mittel I „SANITAS" ¦ Y^i vOn I I -F. A. Sargs Sohn & Oomp. in Wien. I I Centraldepöt für flon Elngros- Verkauf I ¦ bei Vogl Brothers S««*™. (5078> 4~2 I ¦ Wien, I., Himmelpfortgasse Nr. 26. I B^^^^ Depots in Xjsciloacli.: Willi. Mayr, Apotliokor; Gabriel Plecoli, Apothokor; E. Blrschlt», Apotheker. I I M. Neumanns I grosses Lager fertiger Kleider. I I & Für Herren: 3ü 3£ Für Knaben: 33 I I Ktoff-Winterrifcke von fl. 16, Stoff-Meuczikolh von fl. 16) I I StolT-MenczikoiT« 20 Stoss-Aiuligc „ „ 12 £ ¦ I Moderne Anzllge „ „ 22 „ »inter-StolThose "n „ 4« ¦ I Schwarze Anzüge „ „ 25 £, jy -*.. «-¦ j -^ I I llerbst-Ueberzieber „ „ 12 & jj*~ * Uf XilllCLCr -tBj I I Loden-Jagdsjickos „ „ 7 ^ von 2 bis 8 Jahren: I I Stoffhose 7 Fllzkli'ider ohne Hoso von fl. 350) g ¦ I Schlafröcke " " in Jnffdklelder sammt Hose „ „ 4-öulS? ¦ I „ . T u «*, " " Stoffkl«idel sammt Hose „ » 6- • | I ¦ RcitholTer Rcgenmltntcl „ „ 9 Oberröcke 7—) 3" ¦ WT Für Damen "« I I das Neueste aus Wien in Paletots. I I IIerrenrock-Fac.oii aus Palmorston von fl 6 bi. fl ^ I ¦ Ilereurock-Finjon, aus Katin odor Schopskin auseeworfen ' 10 20 I ¦ llerreiir<)tk-l«^i)nt aus Kammgarnstoff goproast 14 " " '58 1 I Moderner StolT-Kegeniiiantel " * u " " «o ¦ I Elegante Filz-SchlafrJJcke " " H " ir ¦ I Elegante Fik-CostUme l l 12 I I 26 I I 1>«« IVeueiste in Damen-Umhülle I I empfiehlt ¦ M. Neumann, I Ijaibaeh, Klepliaiiteiignsse IVr. 11. I I SIH^^ Auswiirtigo Auftriigo wordon prompt gogon Naclinahmo offoctuiert und I I Ä^^^ nicht Couvonioroudos anstandslos umgetauscht. (4302) 17-15 I Mau biete dem (ilücke die Hand! 400.0(MI R.-Mark Hauptgewinn im günstigen Fall'' bietet die itlkTiuMicsfü gros.se («eldver-losmiK, welche von der hohen Kc#ie-runjr genehmigt und garantiert ist. i)io vortheilhafto Einriclitung des neuen PlanoB ißt derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 49,000 Gewinne zur sichcron Entscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer von erentuoll R.-M. 400,000, spozioll aber: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn ä M. 150,000, 1 Gewinn ä M. 100,000, 1 Gewinn ä M. 60,000, 1 Gewinn ä M. 50,000, 2 Gewinne ä M. 40,000, 2 Gewinne a M. 30,000, b Gewinne ä M. 25,000, 2 Gewinnoä M. 20,000, 12 Gewinno k M. 15,000, 1 Gewinn k M. 12,000, 24 Gewinne ä M. 10,000, 5 Gewinne ä M. 8000, 54 Gewinne ä M. 5000, 65 Gewinn» a M. 3000, 213 Gewinne ä M. 2000, 631 Gewinne ä M. 1000, 773 Gewinne ä M. 500, Ö50 Gewinne ä M. 300, 26,450 Gewinne ä M. 138, otc. etc. Die Gowinnziehungen sind planmäs- sig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehung diosor grossen toiii Staat« garantierten Geldvorlosung kostet 1 ganges Ürig.-Los nur M. 6 odor fl.3J/i, 1 halbes „ „ „ 3 „ „ l«/4, 1 viertel „ „ „ ]»/i „ 90 kr. Alle Auftrage worden sofort gegen Einsendung, Postoinzahlung oder Nachnahme dos lietrages mit der grösten Sorgfalt ausgeführt, und erhält jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Originallos» »elbst in Händon. Don Bestellungen worden die erforderlichen amtlichen Pläne gratiB beigefügt, und nach jedur Ziehung üonden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. (4463) 27-17 Die Auszahlung der Gowiuno erfolgt stets prompt unter Staatsgarautie und kann durch dirocte Zusendungen oder auf Verlangen dor Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterreichs voranlasst werde». Unsere: Collocto war stets vom Glücke begünstigt, und hatte sich dieselbe unter vielon anderen bedeutenden Gewinnen oft- ¦ mals der ersten Haupttreffer zu erfreuen, ¦ die den betreffenden Interossonton diroct ¦ ausbezahJt wurden. Voraussichtlich kann bei einem solchen, auf der .solidesten Basi.s gegründeten Untornohmon überall auf oine sohr rege Betheiligung mit Bestimmtheit ge-rochnot werden, und bitten wir daher, um alle Auftrüge ausführen bu können, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dern «». JVovemfoer d. J, zukoimnon zu lassen. Kaufmann & Simon, flnnh- ^HJrdjsfl.qfs^ofl in Hamburg, Ein- u. Verkauf aller Arton Staateobüga-tionen, Eisenbalinaction u. Anlehenslose. p a Wir dunken hierdurch (Or das ddb «either KOgcbwukte Vertruueu, und indem wir bei Me-Jfinn der neueu Vertonung zur Betheili(fUDg einlullen, werden wir uu» »ncli feruerhiu b«-dtrflben, dureb utetH pionipte und reelle Bedienung die rolle Zufriedenheit unserer geehrten JnleiekHeDteu zu erlangen. D. O. 2318 Vei (5173) Jg. V. Nleiniiilltff^ M.Bllmberg in Laibach, Congressplatz 2, ist soeben eingetroffen: Diener Ianza!^m 188U. (Vierter Jahrgang) Preis 1 fl. 20 lr. »rit der einfachen und doppelten Buchführung sowie allen Comptoirarbeiten betraut, tüchtiger ««sender, sucht Stellung unter bescheidenen Ansprüchen. Gefällige Offerte unter „ft. liHer, parfümiert, weis; und rosa, in Pateten k 10 lr., 1 Schachtel 40 tr.; 2U»»l^v ft1^eeiin»elle, zur Erzielung einer weichen, zarten und weihen i>aut unvergleichlich, 1 Flasche 40 tr,; (4i)«erluerön»e, vorzüglich wirlsam bei aufgesprungenen Lippen und Schrunden an den Händen, 1 Flacon 30 tr,; Ul^oerin von Sarg, das Feinste, in Fläsch- chen zu 10 lr.; ^l»nÄ«llclele, parfümiert, anstatt Seifc anzumcndcu, macht die Haut fein, zart und weich, 1 Palet 20 lr.; Ulluollerp»pier, inl Zimmer gebrannt, verbreitet es einen angenehmen Geruch. 1 Palet 10 lr.: 1oll«tte» Uonlx - Ol^oerln - 8eile von Sarg, 1 Stück W tr, — verlauft Apotheker „zum Engel", Laibach, Wiener-(4598) 20-^ strahc. Ver Eins für spitzen- u. Kunststickerei beginnt mit 1. Dezember d. I. Uufgenonlmen werden nur Tcknilerinnen, welche das 14. Lebensjahr überschritten haben. Der Unterricht währt vormittags von 9 bis 11 Uhr, nachmittags von 2 bis 4 Uhr Es bleibt den Schülerinnen sreigrstcllt, nur den Vormittags» oder NachmittcilMurs besuchen zu wollen. Das Unter« richtshonorar beträgt für den halben Tag 8 fl. monatlich, für den ganzen Tag monatlich 5 fl. Alle sechs Monate wird e!ne AusjicNling der Säiülerinnenarliciten veranstaltet. Die Schülerinnen sind daher verpflichtet, ihre Ärbcüen zu diesem Zwecke für die Daner einer Woche im Schullocale zu belassen, resp. zurückzubringen. Anmeldungen zur Aufnahme werden erbeten täglich, mit Ausnahme ^ der Sonn- und Feiertage, von 2 bis 4 Uhr ini Kaftner'schc» Hause, Vurg- j Platz Nr. 1, II Stock. Die Lehrerin wäre auch geneigt, ausnahmswelse einige Extraslunden im Schullocale zu geben (5005) 3 2 «» _______________ >" Druck und Verlag von Iz. v. Hleinmayr 5 Fed. Vamberg. Ein alte«, sehr gut eingeführtes , Agcntur-GeschiM mit allerfeinften Referenzen in einem der groß» ten deutschen Hafenplähe (5121) 2—2 sucht Vertretungen in Landes-producten jeder Art. Offerte unter „X. 30U" an die Annoncen» Expedition von Otto Gusmann, Lübeck. (3954) 57-36 ^ s beste schwarze Schreibtinte. Neiner Gallusextract unter Garantie des Fubritanten. Vorrälhig bei Earl S. TiU, Unter der Ti°n!lch« ?lr, 2. ,«23222222 2Z 33 LS 22 22 ^22222»' ^ Kunftausstellunss. ^ ^ Pariser A A Glaz-MotograMm.^ ^V«n 2ll. bis 26. November ist ausgestellt:^ 3^(4765) 17 VI, Serie- U ^ Schweiz. ^ fZ I, Abtheilung. l)j H Zu sehen- ^ ^RathausplatzNr.3 im Gewölbe. A <^Veöffnet täglich von 10 Uhr »ormittagssv ^ bis 8 Uhr abends, A A WG^ Entr6e 20 kr. ^»V ^ V«b,nnementstarten für 10maliges Entries Ä ". 150, ^ Ä Allen freunden der ll ^ Ailullsäuerei Z ss empfehleil wir unser bestassortiertes Lager Ä sU l)0ü ^» L Laubsägen, Lanbsiigebogen, 8 « Laubsägeholz Ä «I in velsckiedcncu Hulz,irtrn und sonstigem Ä Ä Zugchör zu Laubsäge-^lrl'eill'n zi> billigrn ^ 8 Eiscnhllüdlung, Raihausplat, Nr. 10. 8 sü iM^ Auewältige Auftrag werden I« ^prompt ausgeführt. ' (5172) 7—1 ßi y Soeben ist erschienen und in till W Ig. v. Eleinmayr & F. Bambergs Buchhandlung [§l I stets vorrathig: iJI | I Slovenski spisovnik, 1 ttl svetovalec v vseh pisarskih opravilili. lJJJ n SpisaI III & ^wrLdrej Praprotnlk. ^IBy JAJ, Preis in Leiuwandriickon gebunden 90 kr. pyMl |[i' Bei Bestellungen von auswärts per Postanweisung 11. 1 per TJ I & Kreuzband franco odor gegen Nachnahmo. (5056) 4—3 j|l | Die untcrsertistc Nepräscntanz bringt hiemit z:>r Kenntnis, dass die hohe X t. t. Landesregierung für Krnin ,nit hohem Erlass vom 7. August 187!), Z. 5,558, t die Bestellung des Herrn > Raimund Nmyingcr in Lailmch ^ zum Hauptagenten des Norddeutschen Lloyd für Krain ll genehmigend zur Kenntnis genommen hat. /^ Nepriijentauz Wien (5180) i des Norddeutschen Lloyd in Bremen. ^ Stalls i©iillta»Fml¥©re ^u ^^^^ Ai^W^^ "T^^^^^^^ tOs viol fachte Firm* M J^Sr V^rf 6B aufgedruckt is*- Seit 30 Jahren slots mit dorn boston Erfolge angewandt gogon jodo Ar* Mn?4'nkrunl{lieiten und VerdauuugSHtöriiitgcii (wio Appetitlosigkeit, Verstopfung etc.) gogon U)ut.(-oiig(tHli(>iien und JlUiiiorrlioidalieiileii. JJasondors P°r" •sonon zu ompfchloii, dio nino sitzende Lobenswciso fiihron. JF"iil(siHie:i t <¦> werden «•«»'i«litli<;H voi*IV>ljyrt. Preis einer versiegelten Orif/inalßascJw I ß. ö. W. Franzbranntwein und Salz. Der zuverlässigst« Soll)starzt zur lsilfo dor leidenden Monsclihoit boi all©11 innoren und äus.seron Kiitziindungon. gogon dio moisten Krankheiten, Verwundung011 aller Art, Kopf-, Ohren- und Zalinsclunorz, alto Schäden und offene Wunden, Krebs* sohudon, Uraud, entzündüt«: Augen. Lähmungen und Verletzungen jeder Art otc. otc sn FlasvJwn sammt Gehrauchsanweisunf/ SO kr. ö W- ^^^¦HjSJfcL^^ Leberthran ______________ t^^^^ ^ in Hergea (Norwegen). Dieser Thran ist dor einzige, dor untor allon im Handel vorkomuienden S°r' ten zu ärztlichen Zwecken geeignet ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung^ ^ Uaupt-YorHaudt bei A. Moll, Apotheker, k. k. Hoflieferant, Wien, Tuchlanben. . j, Depots in allon renommierten Apothokon dor Monarchio oder in M*tori^ waronhanulutigou. In Orten ohne Dopöts orhalton auch Privatporsonon bei Sr0 soror Abnalijiio entsprochenden Rabatt. tf Bas p. 1. Publikam wird gebeten, nuadrUcklich Moll» Prttpfti'»*6 ''^ Tcrluiigen und nur solch« an/unchmen, wclclic ini« meiner (Schutzmarke » L'uterHchrist versehen sind. IDepÄts: Laibach: G. Piccoli, Apoth.; Jos. Svoboda. Apoth. ^11"*1^ Carlatti. Cilli: Uaumbach'aclio Apotheke. J. A. Kupferschmid. (iorz: A. Fra"zL: Apoth.; C. Zanotti. Apoth.; A. Sopp.mhofor, A. v. Gironcoli, Apoth. Krainbu™ Karl Schaunig, Apotheker. Klagensurt: (Jluinontscliitsch; P. Uirnbacher, AV°\ t kor; J. Nussbaumor, Apotheker; Poter Merlin. PoiiUsel: P. Ornaria, Apot'i«f Radinnnnsdors: A. Jiulilok. Apothßker. Rudolsswerth: J. iJorgniann. Apotm-^^ I). Kizzoli, Apotheker. Stein: Jos. Alostnik, Ajiothokor. Spital: Kbnor^,,IlCli: Apotheker, htrnssburg: J. N. Gorton. Trlebach: G. Luogors Witwe. >»' 4& C. Kumpfs Erben, Apotheker. Wippach: Alb. Musina, Apothekor. (1) M ^^