Deželni zakonik in vladni list za krajnsko vojvodino. XXXII. Del. IV. Tečaj 1852. Izdan in razposlan 2. Julija 185 2. Landes - Gesetz - und Regierungs- Blatt für das MMerzofjthntn Mirain• XXXII. Stück. IV. Jahrgang f8o2. Ausgegeben und versendet am 2. Juli 18 5 2. dk. L YT K ‘\L BIBLJüfBl® 1 / K u - J MiiU ---------■—-»»»-r»»---------------------------------------------- T Ljubljani. Natisnila Rozalija Bger. — M.ail>ach. Druck aus der Eger'schen Buchdruckerei. Pregled zapopada: Stran Št. 195. Razpis e k, krajnskega poglavarstva 3. Aprila 1852. Predpis zastran zaznambe................posod za..........mineralne vode z številko leta, v kttriin so bile napolnjene 465 „ 196. Spisek od c. k. kupčijskega ministerstva 30. Aprila 1852 podaljšanih privilegij................. 465 „ 197. Spisek od e. k. kupčijskega ministerstva 1. Maja 1852 podaljšanih privilegij.................... 467 „ 198. Okoljni ukaz e. k. štaj. ilirsk. denarstv. deželnega vodstva 1. Maja 1852. Razjasnjenjc vprašanja, kadaj so poterdila vožnjinc in saldirani konti obertnikov v smislu tar. št. 48, b. in 83, 11 2 postav 9. Februarja in 2. Avgusta 1850 kolk» podverženi......................................... 467 ,, 199. Okoljni ukaz e. k. štaj. ilirsk. den. dež, vodstva 4. Maja 1852. Razjasnjenjc vprašanja, ali......so..nepremakljive reči, ki so v posestvu bratovšin in družtcv, davšnemu doinestilu podveržene 469 „ 200. Razglas e. k. davknega vodstva za Krajnsko 3. Junija 1852. Podaljšanje obrokov za zameno bankovcev po 5, 10, 100 in 1000 gld 469 „ 201. Razpis e. k. krajnskega poglavarstva 9. Junija 1852. Zastran ravnave pri dodeljevanju privoljenj za zidarije ob želdznicah.......................................................................... 470 „ 202. Razglas c. k. krajnskega poglavarstva 11. Junija 1852. Zastran razglašanja ces. patentov in ukazov 27. Maja 1852, s ktcriin sc novi kazenski zakonik zastran hudodelstev, pregreškov in prestopov vpelje, razmera kazenskih sodnij in kazenska ravnava glede hudodelstva velieastvinc izdaje, ve- ličastvincga razžaljenja in motjenja javnega pokoja vravntl in nova postava zastran tisa da .... 471 Inhalts » Hebers icht: Seite Nr. 195. Erlass der k. k. Statthalterei für Krain vom S. April 185g. Vorschrift über die Bezeichnung der Mineralwassergefässe mit der Jahreszahl der Fiillzeit................................................... 465 „ 196. Verzeichniss der von dem k. k. Handelsministerium am 30. April 1852 verlängerten aus- schliessenden Privilegien................................................................................... 465 „ 197. Verzeichniss der von dem k. k. Handelsministerium am 1. Mai 1852 verlängerten ausschlies- senden Privilegien.......................................................................................... 467 ,, 198. Umlaufs-Verordnung der k. k. steierisch-illirischen Finanz-Eaudesdireclion vom 1. Mai 1852. Erläuterung der Frage, unter welcher Voraussetzung die Frachtlohns - Bestätigungen und sal-dirlen Conti der Gewerbetreibenden stämpelpflichtig sind.................................................... 467 „ 199. Umlaufs-Verordnung der k. k. Finanz -Landes direction für Steiermark, Kärnten und Krain vom 4. Mai 1852. Erläuterung der Frage, ob die im Besitze von Körperschaften und Vereinen befindlichen unbeweglichen Güter dem Gebühren-Aequivalenle unterliegen......................................... 469 „ 200. Kundmachung der k. k. Steuer-Direction für Krain vom 3. Juni 1852. Verlängerung der Fristen zur Einlösung der Banknoten zu 5/1., 10 fl., 100 fl. und 1000 fl 469 „ 201. Erlass der k. k. Statthalterei für Krain vom 9. Juni 1862, bezüglich des Verfahrens.bei Erlheilung der Bewilligungen zu Bauführungen längs der Eisenbahn 470 ,, 202. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Krain vom 11. Juni 1852, betreffend die Veröffentlichung der kaiserlichen Patente und Verordnungen vom 27. Mai 1852, womit das neue Strafgesetzbuch über Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen eingeführt, die Competenz der Strafgerichte und das Strafverfahren rücksichtlich der Verbrechen des Hochverrathes, der Majestätsbeleidigung und der Störung der öffentlichen Ruhe geregelt, und die neue Press-Ord-nung erlassen werden................................................................................................ 471 12.5 * 195. Razpis c. k. krajnskega poglavarstva 3. Aprila 1852. Predpis zastran zaznambe posod zn mineralne vode s številko leta, v kterim so bile napolnjene. Visoko c. k. ministerstvo notranjih zadev je po zaslišanju stavne medicinalne komisie za dobro spoznalo, zaukazati, da ima, z ministerialnirn pisanjem 2. Marca 1849 št. 4526/333 zaukazana in 11. Novembra 1850 št. 2287/1808 vstavljena naredba z astra zaznamovanja verčev za mineralne vode z vžiganjem številke leta, v kterim so bili napolnjeni, ob veljavnost priti. Ker je pa čas, v kterim so bili verči za mineralne vode napolnjeni, zavoljo tega razkazati treba, da se prestane mineralne vode ne prodajo in da se ljudstvu škoda ne dela, ktero zdravilnih voda potrebuje, je visoko c. k. ministerstvo za dobro spoznalo, zaukazati, da se ima, ker gori omenjena naredba veljati neha, številka leta, v kterim so bili taki verči napoljeni, tako le zaznamvati: 1. Zamaški, s kterimi se posode z am aš ujej o, morajo po mogočosti dobri biti, in na njih notranjim koncu mora znaminje in ime vira razločno vžgano biti; 2. Posoda se ima zvunaj z cinkovim listkom zapreti, kteri nej lahko zasmoljeni zamašek in vrat posode popolnoma obvije. Da se razkaže, da je posoda po >»edpisu napolnjena, je na cinkov listek pečat vlastnika ali najemnika vira pritisniti, v kterim mora ime vira in letna številka vrezana biti. 3. Za razpošiljanje vode se jemljejo navadno lončeni dobro porinjeni verči ali pa steklenke. Ta naredba vis. c. k. ministerstva se da z nazočim vsled v is. razpisa 26. Marca t. 1. št. 22873/1808 sploh vediti. Gustav grof Oiorinsky I. r. c. k. poglavar. 196. Spisek od c. k. kupč. ministerstva 30. Aprila 1852 podaljšanih privilegij. C. k. kupč. ministerstvo je za dobro spoznalo, te le privilegie podaljšati: *) Deželni zakonik za Krajnsko leta 1850, XXXIV. del, št. 563. 195. Erlass der k. k. Slatthalterei für Krain vom 3. April 1852. Vorschrift üher die Mieareichnunff der Mineraltvassergefiisse mit der Jahreszahl der Viillzeit. Das hohe k. k. Ministerium des Innern fand sich nach Vernehmung der ständigen Medicina/- Commission bestimmt zu verfügen, dass es von der mit Ministerin/-Schreiben vom 2. März 1849 Zahl 4526/533 angeordneten und unter 11. November 1850 Zah/ 2287/1808 *) sislirten Verfügung, wegen Bezeichnung der Mineralwasserkrüge durch Einbrennen der Jahreszahl der Fiill-zeit abzukommen habe. Da jedoch die Ersichtlichmachung der Zeit der Füllung der Mineralwasserkrüge zur Hintanhaltung des Verkaufs abgestandener Mineralwässer, und ztim Schutze des heilkräftiger Gesundbrunnen bedürftigen Publicums nolhwendig erscheint, so fand Hochdasse/be anzuordnen, dass mit dem Eingangs erwähnten Aufhören obiger Verfügung folgende Bezeichnungsart der Jahreszahl der Fiill-zeit einzuführen sei: 1/) Die zur Ver Schliessung der Gcfässe verwendeten Korke müssen von möglich bester Qualität sein, und auf ihrem innern Ende das Brunnenzeichen und den Namen der Quelle deutlich eingebrannt enthalten. 2) Die äussere Ver Schliessung der Gefässe hat mittelst eines Zinnblättchens zu geschehen, welches den leicht vernichten Kork und den Hals des Gefässes ganz zu umhüllen hat. Zur Ersichllichmachung der vor sehr iftmässigen Füllung ist auf jedem Zinnblättchen das den Namen der Quelle und die Jahreszahl der Füllung enthaltende Siegel des Eigenthümers oder Pächters der Quelle auszudrücken. 3) Zur Versendung des Wassers sind in der Regel entweder thönerne, ivohl glasirte Krüge oder Flaschen von Glas zu benützen. Diese hohe Ministerial- Verfügung wird hiemit zu Folge hohen Erlasses , vom 26. März d. J. Zahl 22873/1808 zur allgemeinen Kennlniss gebracht. Gustav Graf Chorlnsky in. p. k. k. Statthalter. 196. Verzeichniss der von dem k. k. Handelsministerium am 30. April 1852 verlängerten ausschliessenden Privilegien. Das k. k. Handelsministerium hat nachstehende Privilegien zu verlängern befunden: *_) I.andesgesetMatt für Krain vom Jahre 1850, XXXIV. Stück, Kr. 563. 1. Privilegio A. M. Pollaka na Dunaju 13. Marca 1847 za popravo v izdelovanju kresil iz fosforja; — za šesto in sedmo leto. 2. Petru Ti gel podeljeno in za Češko deželo Albertu Kleinu odstopljeno privilegio 29. Februarja 1848, za iznajdbo, vlažne in solitar v sebi imajoče ozidja izsuševati in jih še dalje vlage obvarovati; — za peto leto. 3. Privilegio Jan. K lav d. Chabert de Lhcraulta, inženirja v Teistu 10. Marca 1850, za iznajdbo mašine, ktero zrak goni in ktera vodo in druge reči iz največjili globočin vzdiguje; — za tretje leto. 4. Privilegio Matija Fletsherj a, fabrikanta maši» s soparo na Dunaju 10. Marca 1850, za popravo z novim načinom rabe sopare prihranjenje kurjave in enakomerno gibanje soparnic doseči; — za tretje leto. 5. Privilegio Adolfa A z, par fini e rja in vlastnika pri vilegie na Dunaju 13. Maja 1849, za iznajdbo rastljinskega barvila za lase „Nerin“ imenovanega; — za čelerlo leto. 6. Privilegio Willi ama C r o s k i 11 a, izdelovavca mašin v Beverlei na Angleškim 29. Marca 1851, za popravo v izdelovanju valarjev za perstene gruče valjati; — za drugo in tretje leto. 7. Privilegio Ren k in a in Sirtaine, kupcov v Verviersu v Belgii 27. Aprila 1850, za popravo mašine, s ktero se pavolja in ovna ali sicer kaka druga laknata reč vsili nepotrebnih snutkov očisti, brez da bi jih bilo treba z rokami zbe-rati; — za tretje leto. 8. Privilegio Samuela de Majo, fabrikanta netil na Dunaju 13. Aprila 1847, za popravo v izdelovenju netil; — za šesto, sedmo, osmo, deveto in deseto leto. 9. Privilegio Vi lj el m a Skalit z k y e. k. stotnika vil. reg. nad v. Rainer, • 24. Marca 1846 za iznajdbo prizmatičnih čerk, številk, znaminj in medalj in za izdelovanje teli reči iz vsakterega snutka; — za sedmo leto. 1. Das Privilegium des A. M. Pollak in Wien ddo. 13. März 1847 auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Phosphorfeuerzeuge, auf die Dauer des Sechsten und Sieb enten Jahres. 2. Das dem Peter Tigel verliehene und für die Provinz Böhmen von ihm an Albert Klein abgetretene Privilegium ddo. 29. Februar 1848, auf die Erfindung feuchte und salniterhallige Mauern auszutrocknen und von fernerem Eindringen der Feuchtigkeit zu bewahren, auf die Dauer des Fünften Jahres. 3. Das Privilegium des Johann Kl au diu s Chabert de Lherault, Ingenieur in Triest ddo. 10. März 1850, auf die Erfindung einer Maschine, welche durch die Luft in Bewegung gesetzt werde, und zum Heben des Wassers und anderer Gegenstände aus den grössten Tiefen dienlich sei; — auf die Dauer des Dritten Jahres. 4. Das Privilegium des Mathias Fletsch er, Dampfmaschinenfabrikanten in Wien ddo. 10. März 1850, auf die Verbesserung durch eine neue Art Anwendung des Dampfes eine Ersparniss an Brennstoff und einen gleichförmigem Gang der Dampfmaschine zu erzielen; — auf die Dauer des Dritten Jahre s. 5. Das Privilegium des Adolf Az, Parfümeur und Privilegiums-Inhaber in Wien ddo. 13. Mai 1849, auf die Entdeckung eines vegetabilischen Haarfarbmittels: „Nerin“ genannt; — auf die Dauer des Vierten Jahres. 6. Das Privilegium des William Cross kill, Maschinenbauer zu Beverlei in Eng fand ddo. 29. März 1851, auf eine Verbesserung in der Construction von Erdschollen-Walzen; — auf die Dauer des Ziv eiten und Dritten Jahres 7. Das Privilegium des Betikiti und Sirta ine, Kaufleute aus Verviers in Belgien ddo. 27. April 1850, auf Verbesserungen einer Maschine, womit die Baum- und Schafwolle oder irgend ein anderer faseriger Körper von allen fremdartigen nutzlosen Substa?ize?i mit Ersparniss des bisherigen Handklaubens (Plüschen) gereinigt und zur weiteren Verarbeitung besser vorbereitet werde; — auf die Dauer des Dritten Jahres. 8. Das Privilegium des Samuel de Majo, Zündwaarenfabrikanlen in Wien ddo. 13. April 1847, auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Zünd-waaren; — auf die Dauer des Sechsten, Siebenten, Achten, Neunten und Zehnten Jahres. 9. Das Privilegium des Wilhelm Skalitzky, k. k. Hauptmanns im 11. L. I. R. E. H. Rainer ddo. 24. März 1846, auf die Erfindung prismatischer Buchstaben, Ziffern, Simbole und Medaillen und der Erzeugung derselben aus jedem Materiale; — auf die Dauer des Siebenten Jahres. 10. Privilegio Matija Fletsch er, fabrikanta mašili na Dunaju, 29. Marca 1842 za popravo pri 3. Januarju 1842 priviligirani okrognati soparnici; — za enajsto leto. 11. Privilegio Luciena Vidie v Parizu, 30. Marca 1851 za popravo pri vozovih za popotujoče „Warner“ imenovanih; — za drugo leto. 12. Privilegio Franca K s. Kuki a, bivšega apotekarja in fabrikanta kemiskih izdelkov na Dunaju, 30. Marca 1851 za iznajdbo, z rabljenjem množili, deloma kemičnih deloma fizikalnih načini) papirje, ki imajo kako vrednost, neponaredljive delati; — za drugo leto; in 13. Privilegio Dr. Ig n. W i 1 d n e r - M a i t h s t e i n a, dvornega in sodnega advokata na Dunaju, 27. Aprila 1851 za popravo peči za kuho; — za drugo in tretje leto. 197. Spisek od c. k. kupčijskcga ministerstva I. Maja 1852 podaljšanih privilegij. 1. C. k. kupčijsko ministerstvo je za dobro spoznalo, privilegio fabrikanta steari-novih sveč v Lvovu, Karla Bö hm a, 8. Maja 1846 za iznajdbo in popravo novega načina kristaliziranja in prostejšega ravnanja pri izdelovanju imenovanih sveč iz živalskih tolš; — za tri leta t. j. za sedmo, osmo in deveto leto podaljšati. 2. Privilegio Adolfa Schöll e rja, privatnika v Bernu, 10. Aprila 1850 za iznajdbo in popravo aparata, kteri ovnato vato z tkanino iz platna, pavotje ali ovne na eni ali obeh Stranah brez primesi kakega lepila v terd snutek skup zvalja, — za tri druge leta, t. j. za tretje, četerto in peto leto. 198. Okoljni ukaz c. k. štajavsko - ilirskega denarstvino - deželnega vodstva 1. Maja 1852, podredjenim okrajnijam, uredom in organom. Ilazjn«nienjc vprašanja, linilaj so potcrtlil« voznine in saliliraai konti ohertnikov v smislu t. «t. IH It, in Hil II 3 postav zastran «lnviin !). 1'rliriini ja In 3. Avgmtn 1H60 kolku podvcrieni. Visoko c. k. denarstvino ministerstvo je z razpisom 9. Aprila 1852 št.l 1546 781 to le zavkazalo: 10. Das Privilegium des Mathias Fleischer, Dampfmaschinenfabrikan-len in Wien ddo. 29. März 1842, auf eine Verbesserung der unter 3. Januar 1842, privilegirten kreisförmigen Dampfmaschine; — auf die Dauer des Eil ft en Jahre s. 11. Das Privilegium des Du eien Vidie in Paris ddo. 30. März 1851f auf eine Verbesserung an den Transportmitteln der Reisenden „ Warneru genannt; — auf die Dauer des Zweiten Jahres. 12. Das Privilegium des Fr anzXaver Kuk/ a, gewesenen bürgerl. Apothekers und chemischen Produclen-Fabrikanten in Wien ddo. 30. März 1851, auf eine Erfindung durch die Anwendung mehrerer thei/s chemischer, theils physikalischer Kunstleistungen die Unnachahmlichkeit von Werthpapieren zu erzielen; auf die Dauer des Zweiten Jahres; und endlich 13. Das Privilegium des Dr. Ignaz Wildne r- Mai th stein, Hof- und Gerichtsadvocaten in Wien ddo. 27. April 1851 , auf eine Verbesserung der Kochöfen; — auf die Dauer des Zweiten und Dritten Jahres. 197. Verzeichniss der von dem k. k. Handelsministerium am 1. Mai 1852 verlängerten ausschliessenden Privilegien. 1. Das Handelsministerium hat das Privilegium des Stearinkerzen-Fabri-kanten in Lemberg Karl Böhm ddo. 8. Mai 1846, auf die Entdeckung und Verbesserung eines neuen Kristallisationsverfahrens und einer einfacheren Manipulation bei der Fabrikation der Stearinkerzen aus animalischen Fettstoffen, auf die weitere Dauer von Drei Jahren, d. i. des Siebenten, Achten und Neunten Jahres, zu verlängern befunden. 2. Das Privilegium des Adolf Schüller, Privatier in Brünn, vom 10. April 1850 auf die Erfindung und Verbesserung eines Apparates, welcher Schafwollwatta mit einem Gewebe von Leinwand, Baum- oder Schafwolle auf einer oder beiden Seiten ohne Beimischung einer klebrigen Substanz fest zu einem Stoffe zusammen walke, auf die weitere Dauer von Drei Jahren, d. i. des Dritten, Vierten und Fünften Jahres zu verlängern befunden. 198. Umlaufs - Verordnung der k. k. steierisch - illirischen Finanz - Landes-direction vom 1. Mai 1852, an die untergeordneten Beeirksbehiirden, Aemter und Organe. Erläuterung der Erage, unter welcher Voraussetzung die Erachtlohns-Bestätigungen und saldirten Conti der Gewerbetreibenden im Sinne der T. E. 48 A und 83 B 2 der Gebühren-Gesetze vom O. Eebruar und 2. August 18SO stämpel- pflichtig seien. Das hohe k. k. Finanzministerium hat mit Erlass vom 9. April 1852 Zahl 11546/781 Folgendes erinnert: Po tarifnih št. 48 b, in 83 B 2 postav zastran davšin 9. Februarja in 2. Avgusta 1850 so poterdila voznine in saldirani konti obertnikov takrat kolku pod— verženi, če se namest pohotnih listov (kvitung) h kaki javni denarnici prinesejo. Ako se sicer po tej določbi ne terja, da obertnik imenovane pisma k javni denarnici sam ali naravnost prinese, temuč je dosti, če jih konui namest pohotnega lista da, kteri namest javne denarnice plačuje, je vunder očitno, da mora obertniku v poslednjim primerljeju ali iz ž njim storjene pogodbe, iz lastnosti osebe ali iz okolj— nost plačila to znano biti, da zamore postavna dolžnost za rabo kolka nastopiti in da mora deržavni zaklad neposrednje obertniku plačilo dati dolžan biti. Uredi in uredske osebe, kteri so za to namenjeni, da za potrebe deržavne službe ali javnih naprav pri obertnikih kaj naroče, njim plačilo dajo in v ta namen predplače dobivajo, so vsikdar v zapopadu podružnih denarnic zapopadeni in k takim uredom in uredskim osebom prinesene pisma obertnikov imenovane baže se morajo tadaj kot kolku podveržene misliti. — Ako se pa kakimu v službi stoječemu v določen namen predplača proti za raj ta »ju, ali ako se uredu ali uredski osebi pavšale da, se v nobenim takim primerljeju služabnik ali ured kot podružena denarnica misliti ne more; on ne plača kot uredska oseba in nikomur ni zato skerbeti, ati to ali uno v samosvojne ali v javne namene zahteva. Take pisma so torej kolku le takrat podveržene, kadar javen služabnik ali ured izrečno v imenu kakega oddelka deržavne upravni j e ali javne naprave pogodbo sklene in zavoljo tega plačila daje. V tacih primerljejih, razun ravno omenjenih izjem, ni deržavni zaklad obertnikoin nasproti nikoli dolžen, jim, ako niso plačani, porok, in zavoljo tega ni pravno, da se ima osvedočeni partikular kot poddnevnik mislili, ker gre v račun deržavne upravnije samo to, zakar ima ona sama porok biti. Zavoljo tega se tudi pri javnih denarnicah ne zarajtujejo posamezni pvivoljeni izdatki, temuč njih skupno število kot dolžnost tistemu, ki rajtingo dela, in raj ti »ga se samo za to osvedočje, da pravno razmero med tistim, kteri rajtingo stori, in med deržavno upravnijo vravna. Nach den Tarifposten 48 b und 83 B 2 der Gcbührenyesetze vom 9. Februar und 2. August 1860 sind Frachtlohnsbeslätiyungen und saldirte Conti der Gewerbetreibenden dann stämpe!pflichtig, wenn sie statt einer Quittung bei einer öffentlichen Casse beigebracht werden. — Wenn es zwar nach dieser gesetzlichen Bestimmung nicht erforderlich ist, dass der Gewerbetreibende die gedachten Documente bei einer öffentlichen Casse selbst oder unmittelbar beibringe, sondern es genügt, wenn er sie an eine Person an Quittungsstatt übergibt, welche statt der öffentlichen Casse die Zahlung leistet, so ist doch augenfällig, dass der Gewerbetreibende im letzteren Falle entweder aus dem mit ihm geschlossenen Vertrage, aus der Eigenschaft der Personen, oder den Umständen der Leistung von diesem Umstande Kenntniss haben müsse, damit die gesetzliche Verbindlichkeit zum Gebrauche des Slämpc/s eintreten könne, und dass der Staatsschatz unmittelbar dem Gewerbetreibenden ztir Zahlung verpflichtet sein müsse. Aemter und Amtspersonen, welche dazu bestimmt sind, für die Erfordernisse des Staatsdienstes oder öffentlicher Anstalten Anschaffungen oder Leistungen von Gewerbetreibenden zu besorgen, 'Zahlungen an sie zu leisten, und zu diesem 'Zwecke mit Vorschüssen belheilt werden, fallen allerdings unter den Begriff von Filial-Cassen und die bei solchen Aemtern und Amtspersonen beigebrachten Documente der Gewerbetreibenden von der in Frage stehenden Art müssen daher für stämpelpflichtiy erachtet werden. — Wird aber einem Angestellten zu einem bestimmten Zwecke ein Vorschuss gegen Verrechnung, oder wird einem Amte, oder einer Amtsperson ein Pauschale erfolgt; so kann in keinem solchen Falle der Angestellte, oder das Amt a/s eine Filialcasse angesehen werden, er leistet seine Auslagen nicht als Amtsperson, und es ist Niemaud sich darum zu kümmern schuldig, ob er diese oder jene Leistung zu seinen Privatoder öffentlichen Zwecken in Anspruch nimmt. Es tritt daher unter diesen Voraussetzungen die Stämpelpflichtigkeit nur dann ein, wenn der Angestellte oder das Amt ausdrücklich im Namen eines Zweiges der Staatsverwaltung, oder einer öffentlichen Anstalt einen Vertrag schliesst, und im Grunde dessen 'Zahlungen leistet. In solchen Fällen, mit Ausschluss der letztgedachlen Ausnahme, wird der Staatsschatz dem Gewerbetreibenden gegenüber nicht verpflichtet, er leistet ihm "" bulle er nicht befriediget worden wäre keine Gewähr, und es ist daher nicht rwhtig, dass das documentirte Partikulare a/s ein Subjournal zu betrachten sei, weil tn die Rechnung der Staatsverwaltung nur dasjenige gehört, wofür dieselbe selbst, einzustehen hat. — Folgerichtig werden daher auch bei den öffentlichen Cassen nicht die einzelnen passirten Auslagen, sondern nur die Gesammtsumme dci selben a/s Schuldigkeit an den Rechnungsleger verrechnet, und die Documen-tirung der Rechnung bezwekt bloss, das Rechtsverhältniss zwischen dem Rechnungsleger und der Staatsverwaltung ins Reine zu bringen. Um so weniger kann in jenen Fällen die Beibringung gestämpelter Conti 126 * Tim menj se more takrat tirjati, kolkovane konte prinesti, kjer, kakor n. p. pri pavšalih dolžnosti ni, rajtingo dati, in se rajtinga samo za to da, da se nedostoj-nost pavšala dokaže. To se da v spolnovanje vediti. Franc K.s. Spurny 1. r. e. k. ministerski svctovavee in dcnarstvini vodja. Hnaffl I. r. c. k. denarstv. svctovavee. i99. Okoljni ukaz c. k. denarstvino-deželnega vodstva za Štajarsko, Koroško in Krajnsko 4. Maja 1858, podredjenim kamcralniin okrajnijam, davknim upravnijam, c. k. davknim inšpektorjem in c. k. davknim uredotn. Itazjasnjenje vprašanja, ali so nepremakljive revi, ki so v posestvu bratovšln in ilrui- tev, «lavšneinu domestilu poilveržene. Vis. c. k. denarstvino ministerstvo je s sklepom 30. Marca t. 1. št. 8383/767 c. k. avstr, denarstvino-deželnemii vodstvu to le vediti dalo: Davšno domestilo, ktero je bilo za posestvo nepremakljivih reči, cerkve, zavode in beneficie naloženo, je davšina od posestva pod mertvo roko , in se torej na rudniša ne more obračati. To velja tudi od družtev za memogredoče namene ali z omejenim terpežem. Temu nasproti se morajo pa bratovšine tudi, d asi znajo ravno štiftano premoženje imeti, med tiste nravne osebe, županije šteti, za ktere je postava za oditje davšin od prenešenja premoženja domestilo postavila. To se da vsled razpisa v is. c. k. denarstvinega ministerstva 14. pr. m. št. 10896/788 s tem pristavkom v spolnovanje vediti, da se imajo nepremakljive reči, ktere stanovskim družtvom slišijo, kot županijsko premoženje misliti. Franc Kg. Spurny I. r. c. k. ministerski svctovavee in dcnarstvini vodja. Hnaffl I. r. c. k. denarstv. svctovavee. 800. llazglas c. k. krajnskega davknega vodstva 3. Junija 1858. Podaljšanje obrokov za lamčno bankovcov po S, 10, lou In lOUO gld. Vsled razpisa visocega c. k. dnarstvinega ministerstva 88. Maja t. 1. št. 7806 je vodstvo priv. avstrianske narodske banke z dovoljenjem visocega denarstvinega gefordert werden, wo, wie z. B. bei Pauschalien die Verpflichtung zu einer Rechnungslegung nicht besteht, und die Rechnung nur dessha/b gelegt wird, um die Unzulänglichkeit, des Pauschals darzuthun. Diess wird zur Wissenschaft und Darnachachtung bekannt gegeben. Vranx Xatc. Spurny m. p. k. k. Itlinisterial-Hallt und Finanz- Direclor. Knaffl m. p. k. k. Finanz-Rath. 199. Umlaufs-Verordnung der k. k. Finanz-Landesdirection für Steiermark, Kärnten und Krain vom 4. Mai 1852, an die ihr untergeordneten k. k. Cameral-Bezirksbehörden, k. k. Steuer - Administration, k. k. Steuer - Inspectoren und k. k. Steuerämter. FrlUuterung der Frage, oh die im Besitze von Körperschaften und Vereinen befindlichen unbeweglichen Hüter dem Kebiihren • sleguivalente unterliegen. Das hohe k. k. Finanz-Ministerium hat mit dem Decrete vom SO. März d. J. Zahl 8383/767 an die k. k. österreichische Finanz-Landesdirection Folgendes erinnert: Das Gebühren - Aetjuicalent, welches von dem Besitze unbeweglicher Güter, Kirchen, Stiftungen und Benefizien auferlegt wurde, ist eine Gebühr von dem Besitze zur todten Hand, und hat daher auf Gewerkschaften keine Anwendung. Dasselbe gilt von Vereinen zu vorübergehenden Zwecken oder mit beschränkter Dauer. Dagegen müssen Innungen auch abgesehen davon, dass sie gestiftetes Vermögen besitzen können, unter jene moralische Personen, Gemeinden gezählt werden, welche das Gesetz für den Entgang der Gebühren von Vermöqens-Ueberlragungen mit einem Aequivalente belegt hat. Dieses wird in Folge Erlasses des hohen k. k. Finanz - Ministeriums vom 14. April d. J. Zahl 10896/728 mit dem Beifügen zur Wissenschaft und Darnachachtung bekannt gegeben, dass die den ständischen Corporationen gehörigen unbeweglichen Sachen als Gemeinde - Eigenthum zu betrachten sind. Vt'unx Xav. Spurny m. p. k. k. Ministerial- Rath und Finanz-Dir eclor. Knaffl m. p. k. k. Finanz - Rath. 200. Kundmachung der k. k. Steuer - Direction für Krain vom 3. Juni 1852. Verlängerung der Fristen zur FAnlösung der Banknoten zu .5 fl., 11* fl’, 1BO fl. und lOOO fl. In Folge Erlasses des hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom 28. Maid. J. Zahl 7806 hat die Direction der privil, österreichischen Nationalbank mit Zu- ministerstva 24. Maja t. I. št. 3117 sklenilo, v razglasih 12. Oktobra in 27. Decembra 1851 postavljene obroke ali brište za »azajpotegnenje bankovcov po 5 gld., 10 gld., 100 gld. in 1000 gld. IV. oblike tako le podaljšati: 1. Bankovci po pet, deset, sto in jezer goldinarjev IV. oblike se bodo do po- slednjega dne Septembra 1852 pri vsili banknih denarnicah na Dunaju, v Pragi, Bernu, Lvovu, Peštu, Kašovu, Temešvaru, Herrmannstadtu, Kron stadtu, Linču, Inspruku, Gradcu, Zagrebu in Teistu zamenjevali kakor tudi za plačila jemali, potem pri denarnicah za zamenjavo bankovcov v Ljubljani, Celovcu, Gorici, Salcburgu, Cernovicah in Krakovim zamenjevali. 2. Od 1. Oktobra 1852 do poslednjega Decembra 1852 se bodo v pervim odstavku omenjeni bankovci zamenjevali kakor tudi za plačila jemali samo še pri bankni denarnici na Dunaju. 3. Ko ti obroki pretečejo, se bo pa \under zavoljo zamene imenovanih bankov- cov naravnost na bankno vodstvo oberniti. Gustav grof C’horinsliy I. r. c. k. poglavar. 201. Razpis c. k. krajnskega poglavarstva 9. Junija 1852. Zastran ravnave pri dodeljevanju privoljenj za zidarije ob železnici. Z najvišjim sklepom 16. Novembra 1851 poterjena, v VI. delu deželnega zakonika leta 1852 št. 27 razglašena nova postava zastran železnic zapopade v §. 99 zaukaz, da se mora za zidarije ob železnici vselej privoljenje od organov, kterim je nadčuvanje nad občenjem izročeno, kakor tudi od dotičnih političnih oblast-nij dobiti. Da se opravilstvo, kterega se je tu deržati, ustanovi, je c. k. ministerstvo notranjih zadev po dogovoru z c. k. kupčijskim ministerstvom z razpisom 3. Junija 1852 št. 10907/280 te le razjasnjenja §. 99 postave zastran železnic dalo: Prošnje za privoljenje privatnih zid arij ob železnici je pri politični oblastni! per-ve inštancie, v ktere okraju je predmet zidanja, podati. Ta politična oblastnija ima potem s tistimi tehničnimi organi železnic (deržavnih ali privatnih železnic), kterim gre nadčuvanje dotične železnice, kraj ogledati in te komisij ne izvedbe, ako se za prošena zidarije v političnim ozeru ni kot nepripustljiva skazala, tehničnemu komisarju generalne inšpekcie za občenje, kteremu gre nadčuvanje tistega dela železnice, s svojim mnenjem priobčiti. Ta komisar se bo potem v sl e d občnega zaukaza, ki ga v tej zadevi kupčijsko ministerstvo da, z dotičnim c. k. občenjskirn vodstvom, pri privatnih železnicah z dotičnim vodstvom pomenil, in politični oblastniji pisma z stimmuny des hohen k. k. Finanz-Ministeriums unter 24. Mai d. J. Zahl 3117 beschlossen, die in den Kundmachungen vom 12. October und 27. December 1851 festgesetzten Fristen für die Einlösung der Batiknoten zu 5 fl., 10 fl., 100 fl. und 1000 fl. IV. Form in folgender Weise zu verlängern: 1. Die Banknoten zu Fünf, Zehn, Hundert und Tausend Gulden IV. Form tverden bis letzten September 1852 bei sämrntlichen Bankcassen in WTien, Prag, Brünn, Lemberg, Pesth, Kaschau, Temeswar, Herrmannstadt, Kronstadt, Linz, Innsbruck, Gr atz, Agram und Triest im Wege der Verwechslung wie der Zahlung, dann bei den Banknot en-Verwechslungscassen in Laibach, Klagenfurt, Görz, Salzburg, Czernovitz und Krakau im Wege der Verwechslung angenommen tverden. 2. Vom 1. October 1852 bis letzten December 1852 wird die Annahme der im ersten Absätze bezeichnten Banknoten sowohl in der Verwechslung als in 'Zahlungen nur noch bei den Bankcassen in Wien Statt finden. 3. Nach Ablauf dieser Fristen ist jedoch wegen des Umtausches der vorbe-zeichneten Banknoten sich unmittelbar an die Bankdirection zu wenden. Gustav Graf Chorinsley m. p. k. k. Statthalter. 201. Erlass der k. k. Statthalterei für Kram vom 9. Juni 1852, ttexüfßlich des Verfahrens hei Urtheitung der lieivilligungen ztt Mtaufiihrungen längs der Müsenhahn. Die mit allerhöchster Entschliessung vom 16. November 1851 genehmigte, in dem VI. Stücke des Landesgesetzblattes vom Jahre 1852 sub Nr. 27 kundgemachte neue Eisenbahnbetriebsordnung enthält in dem §. 99 die Anordnung, dass zu Bauführungen längs der Eisenbahn-Tracc immer die Bewilligung von den zur Oberaufsicht über den Betrieb berufenen Organen, so wie von den betreffenden politischen Behörden eingeholt werden müsse. Um den hiebei zu beobachtenden Geschäftsgang feslzustellen, hat das k. k. Ministerium des Innern nach gepflogener Rücksprache mit dem k. k. Handelsministerium, mit dem Erlasse vom 3. Juni 1852 Nr. 10907/280 nachstehende Erläuterung des F. 99 der Eisenbahnbetriebsordnung herablangen lassen: Die Gesuche um Bewilligung zur Vornahme von Privatbauten längs der Ei-senbahnlrace sind bei der politischen Behörde erster Instanz, in deren Bezirke das Bauobject liegt, einzubringen. Diese politische Behörde hat dann mit Zuziehung jener technischen Eisenbahnorgane (der Staats- oder Privateisenbahnenj welchen über die fragliche Bahnstrecke die Oberaufsicht zusteht, den Lokalaugenschein vorzunehmen und die diessfälligen commissioneilen Erhebungen, falls nicht etwa schon der angesuchte Bau in politischer Beziehung sich als unzulässig darstellt, dem zur Ueberwachung dieser Bahnstrecke aufgesteHlen technischen Commissär der General-lnspection für die Communications-Anstalten gutächtlich dokazanim mnenjem nazaj poslal, ali in s kterimi pogodbami se more zaprošena zidanja iz ozirov na železnico pripustiti. Politična oblastnija ima potem, seveda z omejenjem, da se glede vprašanja, ali in kako se zaprošena zidarija iz železnično - policijskih ali iz ozerov občenja pripustiti more, na dotični izrek tehničnega komisarja generalne inšpekcie vezan, — prošnjo za zid arij o doveršno razsoditi in to vsi m, kterim je mar, torej tudi dotičnemu c. k. vodstvu občenja ali privatno-železničnemu vodstvu vediti dati. V ostalim pa je politični oblastmi na voljo dano, ako bi važne misli zoper dotični izrek tehničnega komisarja najti vtegnila, pred doveršnim razsojilom se po predstavljeni politični oblastnii na c. k. kupč. ministerstvo za razjasnjenje in pomoč oberniti. Enako si je pa tudi c. k. kupč. ministerstvo prideržalo, tehničnim komisarjem c. k. generalne iričpekcie zaukazati, ako bi se v tem ali unim primerljeju z dotič-nimi c. k. ali privatnimi vodstvi za občenje na železnicah zedinili nemogli, ali kjer bi sicer važnost reči to terjala, pred svoje mnenje politični oblastnii dajo, razsoj e-nje od c. k. kupčijskega ministerčtva čakati, vselej pa take reči po rnogočosti pospeševati. Gustav grof Cliorinsky 1. r. c. k. poglavar. 202. Razglas e. k. krajnskega poglavarstva li. Junija 1852. Zastran rnzglnsenjit cesarskih patentov In ukazov 82. Maja 1H53, s kterimi se novi kazenski zakonik zastran hudodelstev, pregreskov in prestopov vpelje, razmera kazenskih soilnij in kazenska ravnava glede hudodelstva veličastvine izdaje, veličastvi-nega razzaljenja In inotjenja Javnega pokoja vravnä in nova postava zastran tiska dajo. XXXVI. del obč. derž. zakonika tega leta obseže: 1. Cesarski patent 27. Maja 1852, s kterim se nov s poznejimi postavami spo-polnjeni natis kazenskega zakonika zastran hudodelstev in težkih policijskih prestopov 3. Septembra 1803 z privzetjem več novih določb ko edina kazenska postava zastran hudodelstev, pregreškov in prestopov za celo cesar- mitzutheilen. Dieser Commissär wird sich sodann, in Folge einer allgemeinen Anordnung, welche diessfalls vom Handelsministerium erlassen wird, mit der bezüglichen k. k. Betrieb s-I)irection, bei Privalbahnen mit der diessfälligen Direction in das Einvernehmen setzen, und der politischen Behörde die Akten mit der motivirten Aeusserung zurückschfiessen, ob und unter welchen Bedingungen der ungesuchte Bau aus Eisenbahnrücksichten zulässig sei. Die politische Behörde hat sodann, natürlich mit der Beschränkung, dass sie in Betreff der Frage, ob und in wie ferne der angesuchte Bau aus Eisenbahnpolizei- oder Betriebsrücksichten ztilässig erscheint, an den diessfälligen Ausspruch des technischen Commissärs der General-lnspeclion gebunden ist, über das Baugesuch definitiv zu entscheiden, und hievon särnmt/iche Interessenten, also auch die respeclive k. k. Betriebs-Direction, oder Privat-Eisenbahn-Direclion in die Kenntniss zu setzen. Es bleibt übrigens der politischen Behörde unbenommen, falls sie wichtige Bedenken gegen den diessfälligen Ausspruch des technischen Commissärs finden sollte, vor der definitiven Entscheidung sich durch ihre Vorgesetzte politische Behörde an das k. k. Handels-Ministerium um Aufklärung und Abhilfe zu wenden. In gleicher Weise hat sich aber auch das k. k. Handels-Ministerium Vorbehalten, die technischen Commissäre der k. k. General-Inspection anzuweisen, falls in einem oder dem ändern Falte kein Einverständniss mit der bezüglichen k. k. Betriebs- oder Prival-Eisenbahn-Direction zu Stande kommen sollte, oder ivo es sonst die Wichtigkeit des Gegenstandes erfordert, vor Abgabe der Aeusserung an die politische Behörde die Entscheidung des k. k. Handels-Ministeriums einzuholen, in allen Fällen aber derlei Angelegenheiten möglichst zu beschleunigen. Gustnv Graf Chorinsleij m. p. k. k. Statthalter. 202. Kundmachung der k. k. Slatthallerei für Krain vom 11. Juni 1862, betreifend die Veröffentlich ung der kaiserlichen Patente und Verordnungen vom 27. Mai Mti.52, womit das neue Strafgesetzhuch über Verbrechen, Vergehen und Vehertre-t ungen eingeführt, die Competenz der Strafgerichte und das Strafverfahren rück sichtlich der Verbrechen des Mtochverrathes, der Majestätsheleidigung und, der Stiirung der öffentlichen Muhe geregelt, und die neue M*ress ~ Ordnung erlassen werden. Das XXXVI. Stück des Reichsgeselzblattes vom laufenden Jahre enthält: 1. das kaiserliche Patent vom 27. Mai 18.52, tvodurch eine neue, durch die spätem Gesetze ergänzte Ausgabe des Strafgesetzbuches über Verbrechen und schwere Polizeiübertretungen vom 3. September 1803 mit Aufnahme mehrerer neuer Bestimmungen, als alleiniges Strafgesetz über Verbrechen, 127 stvo razun vojaške pok raj ne razglasi in od 1. Septembra 1852 začevši v moč dene; 2. Ces. ukaz 27. Maja 1852, s kterirn se za tiste kronovine. v kterili ima kazensko - pravdna postava 17. Januarja 1850 moč, razmera kazenskih sodnij ustanovi; 3. Ces. ukaz 27. Maja 1852, s kterirn se za tiste kronovine, v kterih ima ka-zensko-pravdna postava 17. Januarja 1850 moč, dokler se doveršna uredba sodnij in nova kazenska ravnava ne vpelje, pristojnost kazenskih sodnij in kazensha ravnava glede hudodelstev veličanstvene izdaje in veličastvenega raz-žaljenja uravna, od dneva razglašenje tega ukaza začevši moč dobi in se tudi na, pred veljavnostjo nove kazenske postave storjene hudodelstva veličastvene izdaje in v §. 58 I. dela kazenskega zakonika 3. Septembra 1803 imenovano m o tj en je javnega pokoja razširi. 4. Ces. ukaz 27. Maja 1852, s kterirn se za Ogersko, Horvaško in Slavonsko, serbsko vojvodino in Temeški Banat razmera kazenskih sodnij ustanovi. 5. Ces. ukaz 27. Maja 1852, s kterirn se za veliko-knežijo Erdeljsko do vpe-ljanja doveršne uredbe pravosodja in novega kazensko-pravdnega reda razmera in ravnava kazenskih sodnij ustanovi. 6. Ces. patent 27. Maja 1852, s kterirn se za vse kronovine cesarstva razun vojaške po k raj ne nova postava zastran tiska da in od 1. Septembra 1852 začevši moč dobi in postava zoper krivo rabo tiska 13. Marca 1819 ob veljavnost dene. Ti šesteri naj v. patenti in ukazi z kazensko-postavo in postavo zastran tiska se vsled višjega zaukaza v krajnski deželni zakonik ne bodo vzeli, da ne bo treba dvojih stroškov za natis. Temu nasproti se bo pa XXXVI. del derž. zakonika v slovensko-nemški besedi kot priklada k krajnskemu dež. zakoniku pridal in razposlal in ga bo potem k nazočemu delu in številku priložiti. Verh tega se more tudi od c. k. deržavne tiskarnice napravljen uredili ročin natis v osmerki imenovanih najv. patentov in ukaz kupiti. Gustav grof Cliorinsky I. r. e. k. poglavar. Vergehen und Uebertrelungen für den yanzen Vmfany des Reiches, mit Ausnahme der Militäryränze kundgemacht, und vom 1. September 1852 angefanyen, in Wirksamkeit yesetzl wird; 2. die kaiserliche Verordnung vom 27. Mai 1852, wodurch für diejeniyen Kron/änder, in welchen die Slrafprozess-Ürdnuny vom 17. Jänner 1850 in Gif igkeit steht, die Competenz der Slrafyerichte festgesetzt wird; 3. die kaiserliche Verordnuny vom 27. Mai 1852, wodurch für diejeniyen Kronlünder, in welchen die Strafprozess-Ordnung vom 17. Jänner 1850 in Wirksamkeit steht, bis zur Einführung der definitiven Gerichtsoryani-sation und eines neuen Strafverfahrens die Zuständigkeit der Strafgerichte und das Strafverfahren rücksichtlich der Verbrechen des Hochverrathes und der Majestätsbeleidiyuny geregelt, vom Tage der Kundmachung dieser Verordnung angefanyen in Wirksamkeit gesetzt, und auch auf die vor dem Eintritte der Wirksamkeit des neuen Strafgesetzes begangenen Verbrechen des Hochverrathes und der im §. 58 des I. Theifs des Strafgesetzbuches vom 3. September 1803 bezeichnelen Störung der öffentlichen liuhe ausgedehnt wird; 4. die kaiserliche Verordnung vom 27. Mai 1852, wodurch für Ungarn, Croatien und Slavonien, die serbische Woiwodschaft und das Temeser Banat die Competenz der Strafgerichte festgesetzt wird; 5. die kaiserliche Verordnung vom 27. Mai 1852, womit für das Gross fürsten! hum Siebenbürgen bis zur Einführung der definitiven Justizoryanisa-tion und einer neuen Strafprozess - Ordnung daselbst die Competenz und das Verfahren der Strafgerichte bestimmt wird; 0. das kaiserliche Patent vom 27. Mai 1852, wodurch für sämmtliche Kron-länder des Reiches, mit Ausnahme des Militärgränzgebieles, eine neue Press-Ordnung erlassen, und vom 1. September 1852 angefanyen in Wirksamkeit yesetzl, und das Gesetz gegen den Missbrauch der Presse vom 13. März 1849 ausser Geltung gesetzt wird. Diese sechs allerhöchsten Patente und Verordnungen samml Strafgesetz und Press - Ordnung werden in das Landesyeselzbfatl für Krain in Folge einer höheren Verfügung nicht aufgenommen, um die doppelten Satzkosten zu ersparen. Dagegen wird das XXXVI. Stück des Reichsgesetzblattes im slovenisch-deutschen Texte als eine Beilage zum Landesyeselzblatt für Krain ausgegeben Ufid versendet werden, und sodann zum gegenwärtigen Stücke und ISummer desselben beizusch/iessen sein. Uebriyens kann auch eine von der k. k. Staalsdruckerei veranstaltete Amtliche Handausgabe in Octavo von den cilirlen allerhöchsten Patenten und Verordnungen käuflich bezogen werden. Gustav Graf Chorinsky m. p. lt. k. Statthalter. *'* vv v M. " . > ' ■ - . 1 . ■ " ,, .. \ :s; , ■ -\ »«v,W( ,\ : ■ . „mi m ‘M/ mvyvitit«. , * t ' Bm ?Vft mfrnv fc -*«< -'V,-v. \«it '• i ,,VA uianv? - j .‘*V* «*>^'>Mw.vnA .' tVsetab ~Vsi tw,t >v viwv.’’ stw*iV><>A-vM» t,.v v S" v ' Vnm ««»* e* r mbv'0 - ....-«.H».« ■ ......